Emcotec iRC Electronic DPSI TWIN Mini Quick Reference Manual

Montagehinweise, Funktionen und Modi
Mounting suggestions, functions and modes
Funktionen und Modi
Functions and modes
DPSI TWIN Mini
Doppelempfängerweiche Dual receiver switch
Kurzanleitung Quick reference guide
Montagehinweise
Achten Sie bei der Montage der DPSI TWIN Mini auf eine schwingungsfreie
Befestigung. Die DPSI TWIN Mini könn-
te z. B. auf vier Silikonschlauchstücken schwingungsgedämpft montiert werden.
Mounting suggestions
Take care of vibration-free xing when
mounting the DPSI TWIN Mini. So the DPSI TWIN Mini e. g. could be mounted vibration­cushioned on four silicone hose pieces.
Funktionen und Modi
Safety-Modus
Im Safety-Modus werden beim Ausfall des Hauptempfängers alle Servos au­tomatisch auf den Backupempfänger umgeschaltet. Da die Umschaltung auto-
matisch im Fehlerfall erfolgt, wird auf der entsprechenden LED der DPSI TWIN Mini ein Fehler angezeigt. Im Safety-Modus ist der Sender auf beide Empfänger
gebunden. Der Safety-Modus ist bei Auslieferung voreingstellt. Soll die DPSI TWIN Mini im Safety-Modus betrieben werden, ist keine Program-
mierung vor der ersten Benutzung notwendig.
Teaching-Modus
Der Teaching-Modus ist eine Lehrer/Schüler-Funktion bei der der Lehrer über einen Schaltkanal seines Senders zwischen dem Haupt- und dem Backupemp-
fänger hin- und herschalten kann. Der Lehrer kann dem Schüler alle Funktionen auf den eigenen Sender übergeben und im Notfall auf seinen eigenen Sender
zurückschalten. Da die Umschaltung zwischen den Haupt- und Backupemp-
fänger vom Lehrer bewusst vorgenommen wird, wird auf keiner LED der DPSI TWIN Mini ein Fehler angezeigt. Im Teaching-Modus ist auf jeden Empfänger ein eigener Sender gebunden.
Datenlogger
Der Datenlogger in der DPSI TWIN Mini zeichnet alle betriebsrelevanten Da­ten des letzten Fluges auf und speichert diese ab. Die Daten können mittels
eines PCs und der Software DPSI TWIN Mini Admin ausgelesen werden. Aus
den Informationen (Failsafe-Signale, Anzahl und Dauer der Empfängerstörun-
gen) kann dann z. B. eine mögliche Absturzursache ermittelt werden.
Functions and Modes
Safety Mode
In Safety Mode all servos will be switched to the backup receiver in case of failure of the main receiver. The switching happens automatically in case of failure so an error message will be displayed on the DPSI TWIN Mini‘s LED. In Safety Mode the transmitter must be binded to both receivers. The Safety Mode is programmed in default. If the DPSI
TWIN Mini should be operated in Safety Mode no further programming before rst usage
is necessary.
Teaching Mode
The Teaching Mode is a teacher/student function which allows toggling between main and backup receiver by the teacher. The teacher can enable all functions on the student‘s transmitter and get them back to his own transmitter in case of emergency. The switching between main and backup receiver is made with intention by the teacher so no error message will be displayed on the DPSI TWIN Mini‘s LED. In Teaching Mode each receiver is bound to its own transmitter.
Data logger
The DPSI TWIN Mini‘s data logger records all operating relevant information of the last
ight and saves them. This information can be displayed with a PC and the software
DPSI TWIN MINI Admin. Then with this information (failsafe signals, amount and duration of receiver failures) e. g. the reason for a crash can be determined.
Weitere Informationen im Wiki Further information in the Wiki
Die DPSI TWIN Mini ist bei Auslieferung im Safety-Mode programmiert. Details zu den verschiedenen Modes und zum Programmiervorgang sowie zur Datenloggerfunkti- on und der PC-Software DPSI TWIN Mini Admin nden Sie im iRC-Electronic Wiki
unter http://wiki.irc-electronic.com.
The DPSI TWIN Mini is programmed in Safety Mode by default. Find detailed information concerning the different modes, for programming as well as for the data logger function the PC software DPSI
Anschlussbeschreibung, Empfängeranschluss
Connection description, Connection of receivers
Empfänger- und Servoanschluss
Receiver and servo connection
Servoanschluss, Spannungsversorgung
Servo connection, voltage supply
Anschlussbeschreibung
Connection description
1
Anschlüsse Main für Patchkabel des Hauptempfängers inkl. FS1
Connections Main for main receiver‘s patch cables including FS1
2
Anschlüsse Backup für Patchkabel des Backupempfängers inkl. FS2
Connections Backup for backup receiver‘s patch cables including FS2
3
Anschlüsse Servo für die Servos der Kanäle 1 bis 16
Connections Servo for servos of channels 1 to 16
4
Anschlüsse AUX1 und AUX2
Connections AUX1 and AUX2
5
Anschluss für externe Stromversor­gung B1 und B2
Connection for external current supply B1
and B2
6
Anschluss für externe Kontroll-LED
EXT
Connection for external control LED EXT
7
Serielle PC-Schnittstelle COM
Serial PC connection COM
8
Externe Stromversorgung opt. Bat
External current supply opt. Bat
Anschließen der Empfänger
Die beiden Empfänger werden auf der Rückseite der DPSI TWIN Mini angeschlossen. Die Kanäle des Hauptempfängers werden hierbei durch die Empfängereingäge Main der DPSI TWIN Mini durchgeschleift, die Kanäle des Backup-Empfängers durch die Empfängereingänge Backup. Es können bis
zu 16 Kanäle durchgeschleift werden. An die Failsafe-Kanäle FS1 und FS2 (jeweils Kanal 16) müssen failsafe-fähige
Kanäle beider Empfänger angeschlossen werden. Die Failsafe-Signale der angeschlossenen Empfänger werden vom DPSI TWIN Mini ausgewertet und für die Umschaltung zwischen den Empfängern bewertet.
Connection of the receivers
The both receivers can be connected on the DPSI TWIN Mini‘s back side. The main receiver‘s channels must be feeded through the receiver inputs Main, the backup receiver‘s channels must be feeded through the receiver inputs Backup. Up to 16 channels can be feeded through. To the failsafe channels FS1 and FS2 (channel 16 each) failsafe-able channels of both
receivers must be connected. The failsafe signals of the connected receivers are veried by
the DPSI TWIN Mini and they are used to evaluate the switching between the receivers.
Weitere Informationen im Wiki Further information in the Wiki
Details zum Umschaltprinzip der DPSI TWIN Mini sowie zu den Failsafe-Kanälen FS1 und FS2 nden Sie im iRC-Electronic Wiki unter http://wiki.irc-electronic.com.
Find detailed information concerning the switching concept of the DPSI TWIN Mini and the failsafe channels FS1 and FS2 in the iRC-Electronic Wiki under http://wiki-en.rc-electronic.com.
Anschließen der Servos und Spannungsversorgung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die DPSI TWIN Mini mit Spannung zu ver-
sorgen und die Servos zu betreiben. Empfohlen wird der Betrieb zusammen mit einer DPSI-Akkuweiche. Der Betrieb ohne Akkuweiche ist ebenfalls möglich.
Einsatz in Verbindung mit einer DPSI-Akkuweiche mit Servostromverteiler
In Verbindung mit einer DPSI-Akkuweiche mit Servostromverteiler werden die
Servos nicht direkt an den Servoausgängen Servo der DPSI TWIN Mini ange­steckt. Die Servoausgänge Servo der DPSI TWIN Mini werden in diesem Fall
mit Patchkabeln mit den Empfängereingängen der DPSI-Akkuweiche verbunden.
Einsatz in Verbindung mit einer DPSI-Akkuweiche ohne Servostromverteiler
In Verbindung mit einer DPSI-Akkuweiche ohne Servostromverteiler werden die Servos direkt an den Servoausgängen Servo der DPSI TWIN Mini angesteckt. Die DPSI TWIN Mini sowie die beiden angeschlossenen Empfänger beziehen
die Spannung entweder über den Eingang B1 und B2 oder den Eingang opt. Bat, an den die DPSI-Akkuweiche angeschlossen wird.
Connection of the servos and voltage supply
There are different options for voltage supply and operating servos at the DPSI TWIN Mini. Operating with a DPSI battery backer is recommended. Operating without battery backer is also possible.
Operating with a DPSI battery backer without servo current distribution When used with a DPSI battery backer without servo current distribution the servos will be connected directly to the DPSI TWIN Mini‘s servo outputs Servo. The DPSI TWIN Mini and the connected receivers are supplied with voltage eighter from the inputs B1 and B2 or from the input opt. Bat where the DPSI battery backer is connected.
Operating with a DPSI battery backer with servo current distribution When used with a DPSI battery backer with servo current distribution the servos will not be connected directly to the DPSI TWIN Mini‘s servo outputs Servo. In that case the DSPI TWIN Mini‘s servo outputs Servo will be connected with patch cables to the receiver inputs of the DPSI battery backer. The DPSI TWIN Mini and the connected receivers are supplied with voltage from the patch cables that are connected with the DPSI battery backer.
Status- und Fehleranzeige
Der aktuell aktive Empfänger wird durch die entsprechende grüne dauer-
leuchtende LED auf der Oberseite des DPSI TWIN Mini angezeigt. Wenn eine LED z. B. dreimal rot blinkt, sind am entsprechenden Empfänger drei Fehler
aufgetreten.
Status and error indication
The currently active receiver can be recognized by the corresponding permanently
illuminated green LED on the top side of the DPSI TWIN Mini. If a LED e. g. ashes three
times in red three errors occured on the corresponding receiver.
Weitere Informationen im Wiki Further information in the Wiki
Details und Abbildungen zur Spannungsversorgung der DPSI TWIN Mini und zum Anschließen der Servos sowie zu den Status- und Fehleranzeigen nden Sie im iRC-
Electronic Wiki unter http://wiki.irc-electronic.com.
Find detailed information and illustrations concerning voltage supply of the DPSI TWIN Mini and con­necting servos as well as status and error indication in the iRC-Electronic Wiki under
http://wiki-en.rc-electronic.com.
Loading...