Das Produkt darf nur für die in den Katalogen und den technischen
Beschreibungen vorgesehenen Einsatzfälle, d. h. zum Reinigen von
in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Gegenständen, und nur
in Verbindung mit von EMAG AG empfohlenen bzw. zugelassenen
Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Eine andere oder
darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch übernimmt EMAG AG keine
Haftung für eventuell auftretende Schäden und keine Garantie für
einwandfreies und funktionsgemäßes Arbeiten der Komponenten.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch das Beachten aller
Hinweise in der Betriebsanleitung. Darauf weist das Symbol auf dem
Typenschild hin.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt
sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und
Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Die
wiederkehrenden Prüfungen gemäß BGV A3 sind zu beachten.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker jederzeit
frei zugänglich ist.
- 3 -
4. BESTIMMUNGSWIDRIGER GEBRAUCH
Bei bestimmungswidrigem Gebrauch des Produkts können sowohl
Gefahren für Leib und Leben als auch Sachbeschädigungen auftreten.
Aus diesem Grunde ist ein bestimmungswidriger Gebrauch untersagt.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch übernimmt EMAG AG keine
Haftung für eventuell auftretende Schäden und keine Garantie für
einwandfreies und funktionsgemäßes Arbeiten der Komponenten.
Um einen bestimmungswidrigen Gebrauch des Ultraschall- Reinigungsgerät auszuschließen sind folgende Hinweise zu beachten:
• Das Ultraschall-Reinigungsgerät darf nur mit der Netzspannung
betrieben werden, die auf dem Typenschild (Gehäuserückwand)
aufgedruckt ist (in geerdeter Schutzkontaktsteckdose).
• Keine brennbaren o. aggressive Chemikalien (Säuren, etc.) zur
Reinigung verwenden (bei Bedarf Glasbehälter EM-50 DGverwenden).
• Während der Ultraschallreinigung nicht in die Reinigungsüssigkeit
greifen.
• Falls Transportschäden festgestellt werden, Ultraschall Reinigungsgerät nicht an das Netz anschließen.
• Keine Lebewesen (Fingernägel, Tiere etc.) im Ultraschall Reinigungsgerät reinigen.
• Das Ultraschall-Reinigungsgerät darf nur mit korrekter Wasser füllung betrieben werden (Wasser bis Markierung, ca. 1 cm unter
dem oberen Rand). Dies ist bei längerer Betriebszeit regelmäßig
zu kontrollieren.
• Stärker verschmutzte Gegenstände mit der verschmutzten Seite
nach unten legen und nicht stapeln.
• Das Reinigungsgut darf nicht direkt auf den Wannenboden gelegt
werden (Einhängekorb verwenden).
• Bei Betrieb max. 4 Std. in unmittelbarer Umgebung (1m) des
Gerätes aufhalten.
• Gerät darf nur in Innenräumen und in trockener Umgebung
betrieben werden. Es ist normal, dass sich die oberen Ränder der
Wanne bei längerem Betrieb erwärmen.
• Vor Entleerung der Wanne unbedingt den Netzstecker ziehen.
- 4 -
5. BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Wanne wird mit Wasser oder mit einer Desinfektions-/ Reinigungslösung gefüllt und das Netzkabel mit der Steckdose verbunden. Nach
Anschalten des Netzschalters kann jetzt die Reinigungszeit, die
Temperatur und die Ultraschall-Leistung mittels Drehknopf eingestellt
werden. Durch Linksdrehung des Zeitschalters kann das Gerät auf
Dauerbetrieb eingestellt werden. Wir raten jedoch aus Sicherheitsgründen davon ab, da durch Verdunstung das Gerät trocken laufen und dadurch beschädigt werden kann. In keinem Fall darf eine Dauerbetriebszeit von 4 Stunden überschritten werden.
Die einzustellende Reinigungszeit hängt von dem Verschmutzungsgrad
der zu reinigenden Gegenstände ab. Wenn die eingestellte Reinigungszeit abgelaufen ist, beendet das Gerät den Reinigungsvorgang automatisch. Bei erneuter Einstellung der Drehschalter geht das Gerät wieder
in Betrieb.
Nach Beendigung des Reinigungsvorganges, die gereinigten Gegenstände aus der Wanne entnehmen und kurz unter laufendem Wasser
abspülen, um haften gebliebene Schmutzpartikel zu entfernen.
Nach Beendigung des Reinigungsvorganges (oder mehrerer
Reinigungsvorgänge) wird empfohlen, das Wasser aus der Wanne zu
entleeren (Netzstecker vorher ziehen!), die Wanne kurz auszuspülen
und mit einem Lappen trocken zu reiben. Bitte darauf achten, dass
durch die Lüftungsschlitze im Boden des Gerätes kein Wasser in das
Gehäuse eindringt.
Hinweis:
Bitte beachten Sie bei Füllung mit frischem Wasser je nach Härtegrad
eine Entgasungszeit zu berücksichtigen (Beste Reinigungswirkung
erhalten Sie bei entgastem Wasser, z.B. mit abgekochtem oder
destilliertem Wasser). In anderen Fällen empfehlen wir zur Entgasung
des Wassers, das Gerät min. 10 Minuten mit gefülltem Wasser laufen
zu lassen, bevor die Gegenstände zur Reinigung hineingelegt werden.
- 5 -
6. BEISPIELE FÜR DIE REINIGUNG VON GEGENSTÄNDEN
MITTELS ULTRASCHALL
• Brillen, Brillengestelle (Bitte beachten Sie: Vermeiden Sie direkten
Kontakt der Brillengläser mit dem Edelstahl-Wannenboden!)
• Gold- und Silberschmuck, Edelsteine, Smaragde, Perlen
• Tuschestifte, Zeichengeräte / - Zubehörteile
• Zahnprothesen, Zahnspan
• Flugzeugteile, Motorteile, Elektroplatinen, Tintenpatronen,
Motorradketten, Werkzeuge, Vergaser etc.
• Feinmechanische Teile, Waffenteile z.B. Magazine, Patronen hülsen, Schlagbolzen, Federn
- 6 -
7. REINIGUNGSZUSÄTZE
Für die jeweiligen Reinigungsvorgänge gibt es unterschiedliche,
chemische Reinigungskonzentrate, die den Reinigungsvorgang
intensivieren. Diese erhalten Sie dort, wo Sie Ihren Emmi Ultraschallreiniger erworben haben oder unter www.emag-germany.de.
Die EMAG AG empehlt für den jeweiligen Zweck folgende stark
konzentrierte Konzentrate:
EM 070 - für den Dentalbereich und die häusliche Prothesenreinigung.
1%ig
EM 080 - Brillen, Schmuck, optische Gläser, Tuscheschreiber, Kugel köpfe, kleine Werkzeuge und Instrumente sowie Präzisions kleinteile, Trockenrasierscherköpfe, 1%ig (ausgenommen
sind Kontaktlinsen).
EM 100 - Entoxidationskonzentrat für Silber, etc.
EM 200 - Desinfektionskonzentrat für Instrumente, etc. 1%ig
EM 300 - Super plus – Extrem Reiniger für schwierige Fälle (Fassun-
Bei Verwendung dieser Zusätze unbedingt Anwendungshinweise
beachten!
Bei Verwendung von Reinigungskonzentraten anderer Hersteller übernehmen wir keine Haftung für die im Ultraschallbad gereinigten Teile
und den Zustand der Wanne. Für detaillierte Informationen stehen wir
jederzeit zur Verfügung.
- 7 -
8. GARANTIE
Für dieses Produkt gilt eine Garantie von 24 Monaten - ab Kaufdatum.
Defekte, die während dieser Garantiezeit in Form von Material- und / oder Herstellungsfehlern
auftreten, werden kostenfrei, entweder durch Reparatur oder durch Ersatzlieferung behoben.
Soweit gesetzlich zulässig, sind andere Ersatzansprüche ausgeschlossen.
Die Garantieleistung entfällt beim Eingreifen Dritter bzw. bei Demontage von Seiten Dritter ohne
unsere vorherige Zustimmung. Die Garantieleistung entfällt auch bei willkürlicher Beschädigung
oder fehlerhafter Handhabung.
Bei Erbringung einer Garantieleistung verlängert sich der Garantiezeitraum nicht.
Für nicht gerechtfertigte Reklamationen, z.B. Installations- bzw. Bedienungsfehler behalten wir
uns das Recht vor, die entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen.
Für die Inanspruchnahme der Garantie ist es notwendig, den Kaufbeleg mit Kaufdatum aufzubewahren.
Für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Garantiefälle senden Sie bitte das Gerät, unabhängig vom
Fachhandel, frankiert direkt an EMAG AG. Unfreie Sendungen können leider aus logistischen
Gründen nicht angenommen werden.
Danke für Ihr Entgegenkommen und für Ihr Verständnis.
EMAG AG
Gerauer Str. 34, D-64546 Mörfelden-Walldorf
Tel.: +49 (0)6105 - 40 67 00
www.emag-germany.de
Typ / Modell
Verkaufsdatum
Stempel des Verkäufers
Änderungen vorbehalten
EMAG AG ist zertiziert nach
DIN EN ISO 9001:2000
- 8 -
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.