STEREO HI-FI SYSTE
mit 4 CD-WECHSLER / MP3, SD/USB, RDS
und MW/UKW PLL TUNER
77-20M620700220 (German)
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTALLATION
INSTALLATION DES CD-PLAYERS
INSTALLATION (WANDHALTERUNG)
4 x SCHRAUBEN
3 x 14 mm
8 x SCHRAUBEN
3 x 16 mm
SCHRITT 1
SCHRITT 2
SCHRITT 3
LAUTSPRECHER-INSTALLATION
WANDHALTERUNG
SCHNEIDSCHRAUBEN
3 x 25mm
DÜBEL
1
2
SCHRITT 4
SCHRITT 5
SCHRITT 6
SCHRITT 1
ART.
BESCHREIBUNG
SCHNEIDSCHRAUBE
1
3 x 16 mm
SCHNEIDSCHRAUBE
2
3 x 14 mm
SCHNEIDSCHRAUBE
3
6 x SCHRAUBEN
3 x 25 mm
SCHRITT 2
-1-
3 x 25 mm
ANZAHL
8 STÜCK
4 STÜCK
6 STÜCK
-2-
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte beachten Sie nachstehende Hinweise:
•
Vergewissern Sie sich vor Netzanschluss, dass die
Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
•
Setzen Sie das Gerät nicht Temperaturen von über
35ºC aus.
•
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und
unmittelbare Nähe von Wärmequellen.
•
Achten Sie auf gute Luftzirkulation.
•
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Feuchtigkeit
und Wasser.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG
GERÄTEGEHÄUSE NICHT ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH KEINE
VOM VERBRAUCHER WARTBAREN TEILE IM INNERN DES
GERÄTS. REPARATUR UND WARTUNG NUR DURCH
FACHPERSONAL.
ACHTUNG:
•
•
•
•
•
•
•
•
Player nicht Spritz- oder Trofwasser aussetzen und keine wassergefüllten Gegenstände darauf
abstellen.
Halten Sie ringherum ausreichend Seitenabstand zur Lüftung ein.
Wählen Sie den Aufstellort sorgfältig aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und unmittelbare
Nähe von Wärmequellen. Vermeiden Sie ebenfalls starke Virbrationen, Staub, Hitze, Schmutz und
Feuchtigkeit.
Bauen Sie den Player nicht ein, ohne für ausreichende Lüftung zu sorgen.
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie beispielsweise Kerzen, auf dem Player ab.
Das Gerät ist für den Gebrauch in gemäßigtem Klima geeignet.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose stets frei zugänglic h is t.
Entsorgen Sie erschöpfte Batterien stets umweltgerecht.
VORSICHT
KLASSE 1 LASER PRODUKT
Steuerungen oder Einstellungen anders als in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben können
zur Freisetzung gefährlicher Strahlung führen.
CLASS 1 LASER PRODUCT
LUOKAN 1 LASERLAITE
KLASS 1 LASERAPPARAT
VORSICHT
REINIGUNG:
Vor dem Reinigen stets Netzstecker ziehen.
Reinigung mit einem feuchten Tuch und Neutralreiniger.
Keine Lösungs- oder Scheuermittel benutzen.
•
Vermeiden Sie starke Magnetfelder,
beispielsweise in TV- und Lautsprechernähe.
•
Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel.
•
Der CD-Player ist wartungsfrei und darf nicht
geölt werden.
•
Mit Reparaturen wenden Sie sich bitte nur an
einen autorisierten Kundendienst.
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck
weist auf gefährliche
Hochspannung im Gerät hin, die zu
Stromschlag führen kann.
Das Ausrufungszeichen im
gleichseitigen Dreieck weist auf
wichtige Bedienungs- und
Wartungsanleitungen hin.
LASER SICHERHEIT
Dieses Gerät verfügt über einen Laser. Reparatur
nur durch autorisierten Kundendienst.
GEFAHR: DIESER CD-PLAYER
BENUTZT SICH TBARE/
UNSICHTBARE LASERSTRAHLEN,
DIE ZU GEFÄHRLICHER
STRAHLENBELASTUNG FÜHREN
KÖNNEN. BITTE BETREIBEN SIE
DEN CD-PLAYER
ENTSPRECHEND DER
BEDIENUNGSANLEITUNG.
SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät wurde entsprechend europäischer Sicherheitsnormen hergestellt. Achten Sie jedoc h, wie bei
edem Elektrogerät, auf eine sichere Benutzung.
Lesen Sie vor der Benutzung alle Bedienungshinweise.
chten Sie darauf, dass alle Anschlüsse (Netzanschluss, Verlängerungen und Verkabelung zwischen
Geräten) den Anleitungen entsprechen. Schalten Sie das Gerät vor dem Ziehen des Netzsteckers oder
nderung der Verkabelung aus.
Wenden Sie sich mit Fragen an Ihren Fachhändler.
Lassen Sie mit Glaskomponenten besondere Vorsicht walten.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker und wenden sich an Ihren Fachhändler, wenn es nicht
wie gewöhnlich funktioniert oder beschädigt ist.
Entfernen Sie keine Verkleidungen des Geräts, das kann Sie gefährlicher Hochspannung aussetzen.
Lassen Sie Geräte nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet, es sei denn, sie sind dafür ausgelegt oder haben ein
Stand-by-Funktion. Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus und machen auch Ihre Familie mit dem
Umgang vertraut. Besondere Aufmerksamkeit gilt hier behinderten oder hilfebedürftigen Personen.
Hören Sie Musik mit den Kopfhörern nicht zu laut, das kann zu Hörschäden führen.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze des Geräts (denken Sie auch an Kissen oder Gardinen).
Überhitzung kann zu Beschädigung und einer Verkürzung der Nutzungsdauer führen.
Elektrische Geräte nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Vor allem,
•
•
stecken Sie nichts in die Lüftungsschlitze des Gerätegehäuses (achten Sie auch auf Kinder), das kann
zu Stromschlag führen.
seien Sie im Umgang mit elektrischen Geräten stets vorsichtig.
Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Hinweis: Befinden sich fluoreszierende Energiesparlampen in
unmittelbarer Nähe, dann kann es zu Fehlfunktionen kommen.
-3- -4-
BEDIENELEMENTE UND TASTENBELEGUNG CD-PLAYER
SETTING UP AND CONNECTING THE STEREO SYSTEM
Vorderansicht
Abdeckung CD-Wechsler
1.
Bei eingeschaltetem Gerät drücken Sie OPEN /
CLOSE zum Öffnen der Laufwerke. Nun können
Sie eine oder mehrere CD’s einlegen oder
herausnehmen.
OPEN / CLOSE
2.
Öffnet und schließt die CD-Laufwerke
POWER / STAND BY
3.
Ein- und Ausschalten des Geräts
4.
- TUN / SKIP / SEARCH + ( / )
Manuelle Sendersuche / CD Rückwärts- und
Vorwärts-Tracksuche / CD Rückwärts- und
Vorwärts-Suche
5.
PLAY / PAUSE ( )
Einschalten CD Modus, CD Wiedergabe / CD
Pause
STOP ( )
6.
CD Stop / CD Vorprogrammierung löschen
7.
DISPLAY MODE
nzeige von CD Informationen zwischen Tracks,
Spielzeit und verbleibende Spielzeit /
Uhrzeitanzeige (TIMER EIN / AUS)
8.
TUNER / BAND
Umschalten zum Radiobetrieb und Auswahl des
Frequenzbandes
SD/USB
9.
ktivierung des SD/USB Modus
REPEAT / PRESET
10.
Wiederholung in CD Modus / Aktivierung des
Senderspeichers aufwärts
CLK ADJ. / MEMORY
11.
Uhrzeiteinstellung / Senderspeicher / CD
Vorprogrammierung
AUX
12.
ktivierung des AUX Modus
USB Port
13.
nschluss für USB-Gerät
SD/MMC Kartenschlitz
14.
Kartenschlitz für SD/MMC Speicherkarte
DISPLAY
15.
REMOTE SENSOR
16.
Empfangssensor der Fernbedienung
VOLUME - / +
17.
Lautstärkeregelung
3
2
4
7
10
11
13
14
15
16
17
18
20
22
24
18. MUTE
Stummschaltung
19. TIMER
Aktivierung des Timers
20. FOLDER DOWN
Aufrufen MP3 Verzeichnis (rückwärts)
21. FOLDER UP
Aufrufen MP3 Verzeichnis (vorwärts)
22. DISC SELECT 1 2 3 4
Auswahl CD-Laufwerk
23. PHONES
Kopfhörerbuchse
24. MIC
Mikrofonanschluss
1
6
9
21
12
19
23
Geräterückseite
25.
BATTERIEFACH
3 x 1,5V AA Batterien für Senderspeicher und Uh
26.
AC~
nschlussbuchse für Netzkabel
Hinweis:
Bei Netzanschluss begibt sich das Gerät in
5
8
Stand-by, damit sind bestimmte Teile des Geräts
bereits in Betrieb. Zum vollständigen Ausschalten
bitte Netzstecker ziehen.
27.
SUBWOOFER
nschluss für aktiven Subwoofer
28.
DC 14V
Gleichstrom-Anschlussbuchse für 14V Netzteil
(5,5 mm)
29.
AUX L / R
nschlussbuchse für Zusatzgerät zur Aufnahme
oder Wiedergabe
30.
SPEAKER R
Lautsprecheranschluss rechts (+/-)
31.
SPEAKER L
Lautsprecheranschluss links (+/-)
32.
AM AN T .
ntennenanschluss für mitgelieferte
MW-Zimmerantenne
33.
FM ANT. 75
ntennenanschluss für UKW-Antenne
Einsetzen der Batterien (CD-Player)
Setzen Sie 3 x 1,5V AA Batterien ein. Erschöpfte
Batterien können den Senderspeicher nicht betreiben.
Nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs ab.
Setzen Sie die Batterien ein. Achten Sie auf die
Polarität.
26
Empfehlungen zu den Batterien
lle Batterien sollten regelmäßig geprüft werden
(ca. alle 3 Monate). Alle 3 Batterien sollten
gleichzeitig nach 1 Jahr ausgetauscht werden.
Vorsicht mit Batterien
Bewahren Sie Batterien kindersicher auf. Das
erschlucken von Batterien führt zu erheblichen
Gesundheitsschäden.
Laden Sie Batterien nicht auf, erhitzen sie nicht und
werfen sie auch nicht ins Feuer
(Explosionsgefahr).
25
27
28
29
30
31
32
33
-5-
-6-