Elta 2461USB User Manual

STEREO HI-FI SYSTE
M
mit 4 CD-WECHSLER / MP3, SD/USB, RDS und MW/UKW PLL TUNER
77-20M620700220 (German)
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTALLATION
INSTALLATION DES CD-PLAYERS
INSTALLATION (WANDHALTERUNG)
4 x SCHRAUBEN 3 x 14 mm
8 x SCHRAUBEN 3 x 16 mm
SCHRITT 1
SCHRITT 2
SCHRITT 3
LAUTSPRECHER-INSTALLATION
WANDHALTERUNG
SCHNEIDSCHRAUBEN
3 x 25mm
DÜBEL
1
2
SCHRITT 4
SCHRITT 5
SCHRITT 6
SCHRITT 1
ART.
BESCHREIBUNG
SCHNEIDSCHRAUBE
1
3 x 16 mm
SCHNEIDSCHRAUBE
2
3 x 14 mm
SCHNEIDSCHRAUBE
3
6 x SCHRAUBEN 3 x 25 mm
SCHRITT 2
-1-
3 x 25 mm
ANZAHL
8 STÜCK
4 STÜCK
6 STÜCK
-2-
SICHERHEITSHINWEISE
j
A
Ä
e
Bitte beachten Sie nachstehende Hinweise:
Vergewissern Sie sich vor Netzanschluss, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
Setzen Sie das Gerät nicht Temperaturen von über 35ºC aus.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und unmittelbare Nähe von Wärmequellen.
Achten Sie auf gute Luftzirkulation.
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Feuchtigkeit und Wasser.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG GERÄTEGEHÄUSE NICHT ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM VERBRAUCHER WARTBAREN TEILE IM INNERN DES GERÄTS. REPARATUR UND WARTUNG NUR DURCH FACHPERSONAL.
ACHTUNG:
Player nicht Spritz- oder Trofwasser aussetzen und keine wassergefüllten Gegenstände darauf abstellen. Halten Sie ringherum ausreichend Seitenabstand zur Lüftung ein. Wählen Sie den Aufstellort sorgfältig aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und unmittelbare Nähe von Wärmequellen. Vermeiden Sie ebenfalls starke Virbrationen, Staub, Hitze, Schmutz und Feuchtigkeit. Bauen Sie den Player nicht ein, ohne für ausreichende Lüftung zu sorgen. Stellen Sie keine offenen Flammen, wie beispielsweise Kerzen, auf dem Player ab. Das Gerät ist für den Gebrauch in gemäßigtem Klima geeignet. Achten Sie darauf, dass die Steckdose stets frei zugänglic h is t. Entsorgen Sie erschöpfte Batterien stets umweltgerecht.
VORSICHT KLASSE 1 LASER PRODUKT
Steuerungen oder Einstellungen anders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben können zur Freisetzung gefährlicher Strahlung führen.
CLASS 1 LASER PRODUCT LUOKAN 1 LASERLAITE KLASS 1 LASERAPPARAT
VORSICHT
REINIGUNG:
Vor dem Reinigen stets Netzstecker ziehen. Reinigung mit einem feuchten Tuch und Neutralreiniger. Keine Lösungs- oder Scheuermittel benutzen.
Vermeiden Sie starke Magnetfelder, beispielsweise in TV- und Lautsprechernähe.
Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel.
Der CD-Player ist wartungsfrei und darf nicht geölt werden.
Mit Reparaturen wenden Sie sich bitte nur an einen autorisierten Kundendienst.
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann.
Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
LASER SICHERHEIT
Dieses Gerät verfügt über einen Laser. Reparatur nur durch autorisierten Kundendienst.
GEFAHR: DIESER CD-PLAYER BENUTZT SICH TBARE/ UNSICHTBARE LASERSTRAHLEN, DIE ZU GEFÄHRLICHER STRAHLENBELASTUNG FÜHREN KÖNNEN. BITTE BETREIBEN SIE DEN CD-PLAYER ENTSPRECHEND DER BEDIENUNGSANLEITUNG.
SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät wurde entsprechend europäischer Sicherheitsnormen hergestellt. Achten Sie jedoc h, wie bei
edem Elektrogerät, auf eine sichere Benutzung.
Lesen Sie vor der Benutzung alle Bedienungshinweise.
chten Sie darauf, dass alle Anschlüsse (Netzanschluss, Verlängerungen und Verkabelung zwischen
Geräten) den Anleitungen entsprechen. Schalten Sie das Gerät vor dem Ziehen des Netzsteckers oder
nderung der Verkabelung aus.
Wenden Sie sich mit Fragen an Ihren Fachhändler.
Lassen Sie mit Glaskomponenten besondere Vorsicht walten.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker und wenden sich an Ihren Fachhändler, wenn es nicht wie gewöhnlich funktioniert oder beschädigt ist.
Entfernen Sie keine Verkleidungen des Geräts, das kann Sie gefährlicher Hochspannung aussetzen.
Lassen Sie Geräte nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet, es sei denn, sie sind dafür ausgelegt oder haben ein Stand-by-Funktion. Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus und machen auch Ihre Familie mit dem Umgang vertraut. Besondere Aufmerksamkeit gilt hier behinderten oder hilfebedürftigen Personen.
Hören Sie Musik mit den Kopfhörern nicht zu laut, das kann zu Hörschäden führen.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze des Geräts (denken Sie auch an Kissen oder Gardinen). Überhitzung kann zu Beschädigung und einer Verkürzung der Nutzungsdauer führen.
Elektrische Geräte nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Vor allem,
stecken Sie nichts in die Lüftungsschlitze des Gerätegehäuses (achten Sie auch auf Kinder), das kann zu Stromschlag führen. seien Sie im Umgang mit elektrischen Geräten stets vorsichtig. Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Hinweis: Befinden sich fluoreszierende Energiesparlampen in
unmittelbarer Nähe, dann kann es zu Fehlfunktionen kommen.
-3- -4-
BEDIENELEMENTE UND TASTENBELEGUNG CD-PLAYER
A
A
A
A
r
A
A
A
A
A
A
V
SETTING UP AND CONNECTING THE STEREO SYSTEM
Vorderansicht
Abdeckung CD-Wechsler
1.
Bei eingeschaltetem Gerät drücken Sie OPEN / CLOSE zum Öffnen der Laufwerke. Nun können
Sie eine oder mehrere CD’s einlegen oder herausnehmen.
OPEN / CLOSE
2.
Öffnet und schließt die CD-Laufwerke
POWER / STAND BY
3.
Ein- und Ausschalten des Geräts
4.
- TUN / SKIP / SEARCH + ( / )
Manuelle Sendersuche / CD Rückwärts- und Vorwärts-Tracksuche / CD Rückwärts- und Vorwärts-Suche
5.
PLAY / PAUSE ( )
Einschalten CD Modus, CD Wiedergabe / CD Pause
STOP ( )
6.
CD Stop / CD Vorprogrammierung löschen
7.
DISPLAY MODE
nzeige von CD Informationen zwischen Tracks, Spielzeit und verbleibende Spielzeit / Uhrzeitanzeige (TIMER EIN / AUS)
8.
TUNER / BAND
Umschalten zum Radiobetrieb und Auswahl des Frequenzbandes
SD/USB
9.
ktivierung des SD/USB Modus REPEAT / PRESET
10.
Wiederholung in CD Modus / Aktivierung des Senderspeichers aufwärts
CLK ADJ. / MEMORY
11.
Uhrzeiteinstellung / Senderspeicher / CD Vorprogrammierung
AUX
12.
ktivierung des AUX Modus
USB Port
13.
nschluss für USB-Gerät
SD/MMC Kartenschlitz
14.
Kartenschlitz für SD/MMC Speicherkarte
DISPLAY
15.
REMOTE SENSOR
16.
Empfangssensor der Fernbedienung
VOLUME - / +
17.
Lautstärkeregelung
3
2
4
7
10
11
13
14
15
16 17
18
20
22
24
18. MUTE
Stummschaltung
19. TIMER
Aktivierung des Timers
20. FOLDER DOWN
Aufrufen MP3 Verzeichnis (rückwärts)
21. FOLDER UP
Aufrufen MP3 Verzeichnis (vorwärts)
22. DISC SELECT 1 2 3 4
Auswahl CD-Laufwerk
23. PHONES
Kopfhörerbuchse
24. MIC
Mikrofonanschluss
1
6
9
21
12
19
23
Geräterückseite
25.
BATTERIEFACH
3 x 1,5V AA Batterien für Senderspeicher und Uh
26.
AC~
nschlussbuchse für Netzkabel
Hinweis:
Bei Netzanschluss begibt sich das Gerät in
5
8
Stand-by, damit sind bestimmte Teile des Geräts bereits in Betrieb. Zum vollständigen Ausschalten bitte Netzstecker ziehen.
27.
SUBWOOFER
nschluss für aktiven Subwoofer
28.
DC 14V
Gleichstrom-Anschlussbuchse für 14V Netzteil (5,5 mm)
29.
AUX L / R
nschlussbuchse für Zusatzgerät zur Aufnahme
oder Wiedergabe
30.
SPEAKER R
Lautsprecheranschluss rechts (+/-)
31.
SPEAKER L
Lautsprecheranschluss links (+/-)
32.
AM AN T .
ntennenanschluss für mitgelieferte
MW-Zimmerantenne
33.
FM ANT. 75
ntennenanschluss für UKW-Antenne
Einsetzen der Batterien (CD-Player)
Setzen Sie 3 x 1,5V AA Batterien ein. Erschöpfte Batterien können den Senderspeicher nicht betreiben.
Nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs ab.
Setzen Sie die Batterien ein. Achten Sie auf die Polarität.
26
Empfehlungen zu den Batterien
lle Batterien sollten regelmäßig geprüft werden (ca. alle 3 Monate). Alle 3 Batterien sollten gleichzeitig nach 1 Jahr ausgetauscht werden.
Vorsicht mit Batterien
Bewahren Sie Batterien kindersicher auf. Das
erschlucken von Batterien führt zu erheblichen Gesundheitsschäden.
Laden Sie Batterien nicht auf, erhitzen sie nicht und werfen sie auch nicht ins Feuer
(Explosionsgefahr).
25
27
28
29
30
31
32
33
-5-
-6-
Antennenanschluss
j
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
Schließen Sie eine Hausantenne mit Koaxial-DIN­Stecker an der Antennenbuchse FM ANT. 75 an. Der Empfang mit der mitgelieferten Wurfantenne ist
edoch möglicherweise ausreichend.
Für Mittelwellenempfang schließen Sie bitte die mitgelieferte Zimmerantenne an der AM ANT.
nschlussbuchse an und richten sie aus.
Lautsprecheranschluss
Drücken Sie die kleinen Hebel auf den Anschlüssen herunter und stecken die Lautsprecherkabel in SPEAKER R/L.
chten Sie auf (+) und (-). Schließen Sie den linken Lautsprecher am Anschluss L und den rechten Lautsprecher am Anschluss R an.
Anschluss von Zusatzgeräten am AUX-Eingang
n den AUX L/R Buchsen auf der Geräterückseite schließen Sie Audiogeräte mit eigener Spannungsversorgung an.
Bei Anschluss eines Zusatzgeräts an AUX L/R wählen Sie AUX Modus.
chten Sie beim Anschluss auf die Polarität.
TASTENBELEGUNG FERNBEDIENUNG
60
34
353637
Netzanschluss
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel zunächst auf der Geräterückseite an, danach an der Steckdose. Beim Ziehen des Netzkabels bitte stets am Stecker anfassen, nicht am Kabel.
Hinweis: Bei Netzanschluss begibt sich das Gerät in Stand-by, damit sind bestimmte Teile des Geräts bereits in Betrieb. Zum vollständigen Ausschalten bitte Netzstecker ziehen.
Die Zeitanzeige blinkt. Einzelheiten finden Sie unter „Einstellen der Digitaluhr" auf Seite 11.
Mikrofon
1. Wählen Sie den gewünschten Modus (CD/AUX/Tuner/USB/SD) und schließen das Mikrofon an MIC an.
2. Richten Sie das Mikrofon vom Gerät weg.
3. Bei Rückkopplungen regeln Sie bitte die Lautstärke herunter oder begeben sich mit dem Mikrofon so weit wie möglich von den Lautsprechern weg.
3839404142
43
MEMORY
34.
Senderspeicher / CD Vorprogrammierung
PRESET EQ
35.
Umschalten der Entzerrervoreinstellung zwischen NORMAL, POP, ROCK, JAZZ und DISCO
36.
IR-Sender der Fernbedienung
37.
SNOOZE
bschalten des Geräts für 9 Minuten
38.
SD / USB
ktivierung SD/USB Modus
39.
RANDOM
CD Zufallswiedergabe
40.
TIMER
ktivierung des Timers
41.
SLEEP
Einstellen der automatischen Ausschaltzeit
42.
INTRO
nspielen der ersten 10 Sekunden jedes CD
Tracks
43.
AUX
Umschalten in AUX Modus
44.
DISPLAY MODE
Umschalten zur Zeitanzeige (TIMER EIN / AUS)
45.
REPEAT / MEM. UP
Wiederholung in CD Modus / Aktivierung des Senderspeichers aufwärts
46.
ST / MO / FOLDER UP
Umschalten Stereo/Mono für UKW-Sender /
ufrufen MP3 Verzeichnis (aufwärts)
47.
MUTE
Stummschaltung
48.
PTY / FOLDER DOWN
uswahl Programmtyp (nur UKW) / Aufrufen MP3
Verzeichnis (abwärts)
49.
RDS / MP3 MODE
Umschalten zwischen RDS- und PTY­Suchmodus (nur UKW) / Anzeige von RDS Informationen bei RDS-Empfang / Anzeige von ID3 TAG Informationen in MP3 Wiedergabe (falls vorhanden)
VOLUME + / -
50.
Einstellen der Lautstärke
CD DOOR OPEN / CLOSE
51.
Öffnet und schließt die CD-Laufwerke
PLAY / PAUSE (f)
52.
Einschalten CD Modus, CD Wiedergabe / CD Pause
STOP ()
53.
CD Stop / CD Vorprogrammierung löschen
SKIP / SEARCH, TUNING – ()
54.
Manuelle Sendersuche / CD Rückwärts-Tracksuche / CD Rückwärts-Suche
SKIP / SEARCH, TUNING + ()
55.
Manuelle Sendersuche / CD Vorwärts-Tracksuche / CD Vorwärts-Suche
TUNER / BAND
56.
Umschalten zum Radiobetrieb und Auswahl des Frequenzbandes
POWER
57.
Gerät EIN und in STAND-BY schalten
DISC 1 2 3 4
58.
uswahl CD-Laufwerk
0 - 9, +10 Zifferntasten
59.
ufrufen des Senderspeichers / Aufrufen von CD
Tracks
Batteriefach
60.
Einsetzen der Batterien
1. Deckel des Batteriefachs nach hinten schieben und anheben.
2. Setzen Sie 2 x AA (UM-3) Batterien ein und achten hierbei bitte auf die Polarität.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
44
59
58
55
50515253545657
-7-
45
46
47
48
49
-8-
A
A
A
Einschalten
Mit POWER schalten Sie das Gerät ein. Erneuter Tastendruck auf POWER schaltet das System in Stand-by Modus, die Uhrzeit wird im LCD angezeigt.
HINWEIS: In Stand-by verbraucht das Gerät noch etwas Strom. Zum vollständigen Ausschalten bitte Netzstecker ziehen und Batterien entnehmen.
Auswahl der Betriebsmodi
Die unterschiedlichen Betriebsmodi können direkt mit
PLAY / PAUSE ( ), TUNER / BAND, AUX oder SD / USB aufgerufen werden. Vergleichen Sie die Anzeige im
Display. PLAY / PAUSE ( ): Wiedergabe vom eingebauten CD-Player
SD / USB: Auswahl von SD oder USB Wiedergabe modus TUNER / BAND: Radiobetrieb, wählen Sie das
Frequenzband
AUX: Wiedergabe einer externen Audioquelle, die an AUX angeschlossen ist.
Lautstärkeregelung
Zum Einstellen der Lautstärke drücken Sie VOLUME +/-, die Einstellung (MIN-1 to MAX39) wird angezeigt.
Zur vorübergehenden Stummschaltung des Tons drücken Sie MUTE, MUTE wird angezeigt.
Erneuter Tastendruck auf MUTE oder VOLUME +/- schaltet den Ton wieder ein.
chtung! Hohe Lautstärken, besonders über
Kopfhörer, können zu Hörschäden führen.
Kopfhörerbuchse
nschlussbuchse PHONES für Kopfhörer mit 32 Impedanz (3,5 mm Klinke). Besorgen Sie sich einen entsprechenden Adapter im Fachgeschäft, falls Ihre Kopfhörer einen anderen Stecker haben. Die Lautsprecher schalten sich bei Kopfhöreranschluss automatisch aus.
VORSICHT:
Hohe Lautstärken, besonders über Kopfhörer, können zu Hörschäden führen.
VERSTÄRKER- UND RADIOBETRIEB
Umschalten zu Radiobetrieb
Mit POWER schalten Sie das Gerät ein. Mit TUNER / BAND schalten Sie zum Radiobetrieb um.
Manuelle Sendersuche
Mit mehrfachem Tastendruck auf TUNER / BAND wählen Sie das Frequenzband aus. Mit TUNING - oder TUNING + suchen Sie einen Sender, die
nzeige erfolgt im Display. Mit kurzem Tastendruck auf TUNING - oder TUNING + erhöhen/vermindern Sie die Frequenz schrittweise.
Automatische Sendersuche
Halten Sie TUNING - oder TUNING + für 1 Sekunde für den automatischen Suchlauf auf- oder abwärts gedrückt. Es werden nur Sender mit starkem Signal eingestellt. Sender mit schwächerem Signal müssen manuell eingestellt werden. Halten Sie zur erneuten automatischen Sendersuche TUNING - oder TUNING + erneut gedrückt. Im Suchmodus ist das Radio stumm geschaltet
Mono / Stereo
Mit ST / MO schalten Sie zwischen Stereo und Mono um. Stereoempfang eines UKW-Senders wird im Display angezeigt.
Für Stereosender mit schlechtem Empfang empfehlen wir Umschaltung auf Mono, Tastendruck auf ST / MO schaltet von STEREO auf MONO um.
Aufrufen einer Sendervoreinstellung
Mit Tastendruck auf REPEAT / PRESET oder REPEAT / MEM. UP rufen Sie d ie Sendervoreinstellungen in aufsteigender Reihenfolge auf.
Wählen Sie eine Sendervoreinstellung direkt mit den Zifferntasten 1 - 0 / +10 auf der Fernbedienung. Für Sender 1 - 9 drücken Sie die entsprechende Zifferntaste 1- 9. Für Sender 10 - 19 drücken Sie +10 und dann die entsprechende Zifferntaste 0 - 9 . Für Sender 20 drücken Sie zweimal +10 und dann die 0.
Senderspeicher
Mit dem Senderspeicher können Sie 16 UKW- und 16 MW-Sender speichern. Das Aufrufen der Sendervoreinstellung ist im vorangehenden Abschnitt beschrieben.
1. In Radiomodus wählen Sie FM oder AM.
2. Suchen Sie den Sender entsprechend Kapitel
„Manuelle Sendersuche“ oder „Automatische Sendersuche“.
3. Drücken Sie CLK ADJ. / MEMORY oder MEMORY
und danach REPEAT / PR ESET oder REPEAT / MEM. UP, bis der gewünschte Sender angezeigt
wird.
4. Drücken Sie erneut CLK ADJ. / MEMORY oder MEMORY zur Beendigung der Programmierung.
Hinweis: Sie können einen Sender ebenfalls direkt mit den Zifferntasten 1-0 / +10 auf der Fernbedienung auswählen.
Ändern des Speicherplatzes des Senders
Zum Überschreiben einer Sendervoreinstellung speichern Sie den neuen Sender auf einem Speicherplatz, damit wird der vorherige Sender automatisch gelöscht.
RDS (Radio Data System)
RDS ist ein System zur Übertragung von zusätzlichen Informationen durch UKW-Sender. RDS-Sender übertragen beispielsweise den Sendernamen oder den Programmtyp. Eine entsprechende Anzeige erfolgt im Display. Das Radio kann einen Sender nach Programmtyp auswählen.
Senersuche mit Programmtyp
1. Drücken Sie PTY auf der Fernbedienung. –PTY
2. Mit mehrfachem Tastendruck auf PTY können
3. Starten Sie die Suche mit dem Programmtyp mit
Beim Auffinden eines entsprechenden Senders wird die Suche unterbrochen und der Sender wird im Display angezeigt.
Ansicht von RDS-Sendern:
Während des Empfangs eines RDS-Senders können Sie mit Tastendruck auf RDS auf der Fernbedienung Programmtyp (PTY), Sendername (RN), Verkehrsprogramm (TP), Verkehrsmeldungen (TA), Radiotext (RT) oder Uhrzeit (CT) anzeigen, sofern vom Sender ausgestrahlt.
Hinweis:
Das RDS-Logo muss im Display angezeigt werden.
wird im Display als Suchmodus angezeigt.
Sie zwischen 31 Programmtypen wählen.
TUNING + / TUNING -.
-9- -10-
DIGITALUHR UND TIMER
A
r
A
R
A
A
A
t
Einstellen der Digitaluhr
Nach Netzanschluss oder Stromausfall (falls keine Batterien zur Notstromversorgung eingesetzt oder diese erschöpft sind) blinkt das Display.
1. Drücken Sie in Stand-by Modus CLK ADJ. / MEMORY oder MEMORY, die Stundenanzeige blinkt.
2. Geben Sie die Stunde mit TUNING + / TUNING - ein.
3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit CLK ADJ. / MEMORY oder MEMORY. Die Minutenanzeige blinkt.
4. Geben Sie die Minuten mit TUNING + / TUNING - ein und bestätigen mit CLK ADJ. / MEMORY oder MEMORY.
Zum Umschalten zur Uhrzeit in Radio-, CD oder SD/USB Modus drücken Sie DISPLAY MODE. Die Uhrzeit wird für etwa 5 Sekunden angezeigt. Die Uhrzeit wird ebenfalls nach dem Ausschalten des Geräts mit POWER angezeigt. Hinweis: Mit TUNING + / TUNING – wählen Sie CT ON oder OFF bei Anzeige von CT. Die Uhrzeit wird automatisch über den RDS-Sender eingestellt, wenn CT ON gewählt wird.
Einstellen des Timers
Mit dem Timer können Sie eine automatische Ein- und
usschaltzeit einstellen. Hierzu muss die Uhrzei t
korrekt eingestellt sein.
1. Drücken Sie DISPLAY MODE, bis TIMER ON angezeigt wird.
2. Drücken Sie CL K ADJ . / MEM O RY oder MEMORY. Die Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie nun die Stunde der Einschaltzeit mit TUNING + / TUNING - ein.
-11- -12-
3. Zur Einstellung der Minuten drücken Sie MEMORY und TUNING + / TUNING - und bestätigen mit MEMORY.
4. Drücken Sie DISPLAY MODE zum Einstellen de Abschaltzeit.
5. Stellen Sie die Abschaltzeit wie vorstehend beschrieben ein.
6. Mit MODE überprüfen Sie Uhrzeit, Einschaltzeit und Ausschaltzeit.
7. Mit TIMER schalten Sie den Timer ein. Das Gerät schaltet sich automatisch von Stand-by zu den voreingestellten Zeiten ein und wieder aus.
Die Einschaltung erfolgt automatisch in CD, SD/USB oder Radiomodus, abhängig von der letzten Einstellung vor dem Ausschalten. Vergewissern Sie sich von der Funktionalität der Funktion: für Radiobetrieb muss das Gerät beispielsweise auf einen Radiosender eingestellt sein; für CD Betrieb muss eine CD eingelegt sein; für SD/USB Betrieb muss eine Speicherkarte eingesteckt oder ein USB-Gerät angeschlossen sein. Schlummerfunktion: Hat sich das Gerät in der Timerfunktion automatisch eingeschaltet, dann können Sie den Betrieb mit SNOOZE auf der Fernbedienung für etwa 9 Minuten unterbrechen.
nschließend schaltet sich das Gerät wieder ein. Erneuter Tastendruck auf SNOOZE gibt Ihnen eine weitere Unterbrechung von 9 Minuten oder schalten Sie das Gerät mit POWE
Einstellen der Ausschaltzeit
Die automatische Ausschaltzeit kann von 120 bis 0 Minuten eingestellt werden. Drücken Sie mehrfach SLEEP auf der Fernbedienung, bis die gewünschte
usschaltzeit im Display angezeigt wird.
aus.
CD PLAYBACK
Sicherheitshinwei s e zum CD Betri eb
Mit OPEN / CLOSE öffnen Sie die CD-Laufwerke. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung nicht behindert wird. Das gleiche gilt für das Schließen der
bdeckung. Die Laufwerke dürfen nur mit OPEN / CLOSE geöffnet werden. Bitte achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die geöffneten Laufwerke gelangen.
Berühren Sie unter keine Umständen die Tonabnehmerlinsen oder sehen direkt in den Laserstrahl.
CD Modus
Mit POWER schalten Sie das Gerät ein. Mit PLAY / PAUSE oder einer der DISC 1 2 3 4 Tasten
rufen Sie den CD Modus auf. Ist bereits eine CD (oder 2, 3 oder 4 CD’s) eingelegt, dann beginnt nun die Wiedergabe.
Ist keine CD geladen, dann erscheint nach einigen Sekunden im Display:
Einlegen und Auswerfen einer CD
Öffnen Sie die CD-Laufwerke zum Einlegen oder
uswerfen einer CD mit
Legen Sie CD’s mit der unbedruckten Seite zum Gerä hin ein. Drücken Sie das Mittelloch der CD auf die schwarze Halterung mit den 3 Lagern. Zum Herausnehmen von CD’s halten Sie diese in der Mitte nach unten gedrückt und ziehen sie an den Kanten nach oben aus der Halterung.
OPEN / CLOSE
.
Schließen Sie die Laufwerke wieder mit OPEN / CLOSE. Nach dem Schließen der Laufwerke beginnt das CD-System automatisch mit dem Lesen der Inhalte. Die Gesamtzahl der Tracks und die Spielzeit der Disc in Laufwerk 1 werden im Display angezeigt.
Wiedergabe der gesamten CD
Wählen Sie die gewünschte CD mit DISC SELECTION 1 2 3 4 oder DISC 1 2 3 4. Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Nach dem Abspielen einer CD beginnt die Wiedergabe der nächsten CD. Hinweis: In Stopmodus können Sie die im Display angezeigte CD mit PLAY / PAUSE wiedergeben. Bei Auswahl einer anderen CD mit DISC SELECTION 1 2 3 4 oder DISC 1 2 3 4 beginnt die Wiedergabe automatisch.
Pause / Stop
Zur vorübergehenden Unterbrechung (Pause) der Wiedergabe drücken Sie PLAY / PAUSE. Das Display zeigt:
Erneuter Tastendruck auf PLAY / PAUSE setzt die Wiedergabe fort. Zur Beendigung der Wiedergabe drücken Sie
STOP.
Zufallswiedergabe
t
c
c
Mit Tastendruck auf RANDOM auf der Fernbedienung vor oder während der Wiedergabe spielen Sie die Tracks einer CD in zufälliger Reihenfolge ab.
Mit STOP unterbrechen Sie die Zufallswiedergabe Die Funktion kann ebenfalls mit erneutem Tastendruck auf RANDOM ausgeschaltet werden.
Wiederholung
Mit REPEAT / PRESET oder REPEAT / MEM. UP wiederholen Sie in Wiedergabemodus den derzeitigen Titel.
Erneuter Tastendruck auf REPEAT / PRESET oder
REPEAT / MEM. UP wiederholt die gesamte CD.
Tracksuche
Halten Sie in Wiedergabemodus TUNING + /
TUNING – zur Suche gedrückt. Nach dem
Loslassen der Taste wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.
Anspielen von Tracks
Drücken Sie in Stopmodus INTRO zum Anspielen der ersten 10 Sekunden aller Tracks. Drücken Sie erneut INTRO zur Wiedergabe des derzeitigen Tracks.
Programm-Wiedergabe
Der eingebaute Programmspeicher ermöglicht die Wiedergabe von bis zu 40 Tracks von bis zu 4 CD’s in der von Ihnen festgelegten Reihenfolge. Tracks können innerhalb eines Programms mehrfach gewählt werden.
1. Laden Sie eine CD in das Laufwerk.
2. Drücken Sie in Stopmodus CLK ADJ. / MEMORY oder MEMORY zum Aufrufen des Programmmodus.
5. Mit CLK ADJ. / MEMORY oder MEMORY speichern Sie die erste Programmposition. Im Display wird angezeigt:
6. Für die nächste Programmposition wählen Sie erneut CD und Track.
7. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit CLK ADJ. / MEMORY oder MEMORY.
8. Speichern Sie die weiteren Tracks durch Wiederholung der Schritte 3 - 7.
MP3 DISC WIEDERGABE
Einlegen und Auswerfen einer MP3 Disc
Öffnen Sie die Laufwerke mit OPEN / CLOSE.
Zur vorprogrammierten Wiedergabe drücken Sie
PLAY / PAUSE. Das Programm wird solange wiedergegeben, wie MEMORY im Display angezeig wird. Zur Löschung der Vorprogrammierung und Fortsetzung der normalen Wiedergabe drücken Sie
STOP (bis MEMORY erlischt) oder öffnen die
Laufwerke.
Hinweis: REPEAT ist in Programmwiedergabe ungültig.
Wiedergabe der gesamten MP3 Disc
1. Wählen Sie die gewünschte MP3 Disc mit DISC SELECTION 1 2 3 4 oder DISC 1 2 3 4.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
2. Zum Anhalten der Wiedergabe drücken Sie STOP.
Erneuter Tastendruck auf REPEAT / PRESET oder
REPEAT / MEM. UP wiederholt alle CD’s.
Trackauswahl
Mit wiederholtem Tastendruck auf TUNING + /
TUNING – wählen Sie vorwärts oder
rückwärts einen gewünschten Track. Die Tracks können auch direkt mit den entsprechenden Zifferntasten 1 - 0 / +10 gewählt werden, das Display dient der visuellen Kontrolle. In Stopmodus beginnt die Wiedergabe gleich nach der Trackwahl.
-13- -14-
3. Wählen Sie die gewünschte CD mit der entsprechenden Taste DISC SELECT 1 2 3 4 oder DISC 1 2 3 4.
4. Wählen Sie den gewünschten Track mit den Zifferntasten 0 - 9 / +10 auf der Fernbedienung oder durch wiederholtes Drücken von TUNING + / TUNING -.
Legen Sie die MP3 Disc mit der unbedruckten Seite zum Gerät hin ein. Drücken Sie das Mittelloch der Dis auf die schwarze Halterung mit den 3 Lagern. Zum Herausnehmen von Discs halten Sie diese in der Mitte nach unten gedrückt und ziehen sie an den Kanten nach oben aus der Halterung. Schließen Sie die Laufwerke wieder mit OPEN / CLOSE. Nach dem Schließen der Laufwerke beginnt das CD-System automatisch mit dem Lesen der Inhalte. Die Gesamtzahl der Dateien und die Spielzeit der Dis in Laufwerk 1 werden im Display angezeigt.
3. Mit FOLDER UP oder FOLDER DOWN wählen Sie das gewünschte Verzeichnis.
4. Mit TUNING + / TUNING – wählen Sie
t
A
die gewünschte Datei.
5. Mit PLAY / PAUSE spielen Sie die MP 3 Datei.
Pause / Stop
Zur vorübergehenden Unterbrechung (Pause) der Wiedergabe drücken Sie PLAY / PAUSE. Das Display zeigt:
Erneuter Tastendruck auf PLAY / PAUSE setzt die Wiedergabe fort. Zur Beendigung der Wiedergabe drücken Sie
STOP.
Zufallswiedergabe
Mit Tastendruck auf RANDOM auf der Fernbedienung vor oder während der Wiedergabe spielen Sie die Dateien einer MP3 Disc in zufälliger Reihenfolge ab.
Mit STOP unterbrechen Sie die Zufallswiedergabe Die Funktion kann ebenfalls mit erneutem Tastendruck auf RANDOM ausgeschaltet werden.
Erneuter Tastendruck auf REPEAT / PRESET oder REPEAT / MEM. UP wiederholt die gesamte MP3 Disc.
Erneuter Tastendruck auf REPEAT / PRESET oder REPEAT / MEM. UP wiederholt alle geladenen MP3 Discs.
Anspielen von Dateien
Drücken Sie in Stopmodus INTRO zum Anspielen der ersten 10 Sekunden aller Dateien. Drücken Sie erneut INTRO zur Wiedergabe der derzeitigen Datei.
Programm-Wiedergabe
Der eingebaute Programmspeicher ermöglicht die Wiedergabe von bis zu 40 Dateien von bis zu 4 MP3 Discs in der von Ihnen festgelegten Reihenfolge. Dateien können innerhalb eines Programms mehrfach gewählt werden.
1. Laden Sie eine MP3 Disc in das Laufwerk.
2. Drücken Sie in Stopmodus CLK ADJ. / MEMORY oder MEMORY zum Aufrufen des Programmmodus.
4. Wählen Sie die gewünschte Datei mit den Zifferntasten 0 - 9 / +10 auf der Fernbedienung oder durch wiederholtes Drücken von TUNING + / TUNING -.
5. Mit CLK ADJ. / M EMORY oder MEMORY speichern Sie die erste Programmposition. Im Display wird angezeigt:
6. Für die nächste Programmposition wählen Sie erneut MP3 Disc und Datei.
7. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit CLK ADJ. / MEMORY oder MEMORY.
8. Speichern Sie die weiteren Dateien durch Wiederholung der Schritte 3 - 7.
Zur vorprogrammierten Wiedergabe drücken Sie
PLAY / PAUSE. Das Programm wird solange wiedergegeben, wie MEMORY im Display angezeig wird. Zur Löschung der Vorprogrammierung und Fortsetzung der normalen Wiedergabe drücken Sie
STOP (bis MEMORY erscheint) oder öffnen die
Laufwerke.
Hinweis: REPEAT ist in Programmwiedergabe ungültig.
MP3 MODUS
Bei Wiedergabe einer MP3 Disc drücken Sie mehrfach MP3 MODE auf der Fernbedienung. Dateinummer, Song und Künstler werden angeziegt (sofern verfügbar).
Zur Fortsetzung der normalen Wiedergabe drücken Sie mehrmals MP3 MODE auf der Fernbedienung, bis die Spielzeit angezeigt wird.
MP3 WIEDERGABE VON SD/MMC SPEICHERKARTE ODER USB-GERÄT
Einsetzen einer SD/MMC Speicherkarte oder Anschließen eines USB-Geräts
Setzen Sie eine SD/MMC Speicherkarte ein oder schließen ein USB-Gerät an und drücken SD/USB zur
uswahl des SD oder USB Modus. Das Gerät beginnt mit dem Lesen der SD/MMC Speicherkarte oder des USB-Geräts und beginnt die Wiedergabe automatisch.
Wiedergabe von SD/MMC Speicherkarte oder USB-Gerät
1. In Stopmodus drücken Sie PLAY / PAUSE.
2. Zum Abbrechen der Wiedergabe von SD/MMC Karte oder USB-Gerät drücken Sie STOP.
Wiederholung
Mit REPEAT / PRESET oder REPEAT / MEM. UP wiederholen Sie in MP3 Wiedergabemodus die derzeitige Datei.
3. Wählen Sie die gewünschte MP3 Disc mit DISC SELECT 1 2 3 4 oder DISC 1 2 3 4.
-15-
3. Drücken Sie FOLDER UP oder FOLDER DOWN zur Auswahl des gewünschten Verzeichnisses.
Ist keine SD/MMC Speicherkarte eingesetzt oder keine USB-Gerät angeschlossen, dann erscheint im Display NO CARD oder NO USB.
-16-
4. Mit TUNING + / TUNING – wählen
t
A
Sie die gewünschte Datei.
Pause / Stop
Zur vorübergehenden Unterbrechung (Pause) der Wiedergabe drücken Sie PLAY / PAUSE. Das Display zeigt:
Erneuter Tastendruck auf PLAY / PAUSE setzt die Wiedergabe fort. Zur Beendigung der Wiedergabe drücken Sie
STOP.
Zufallswiedergabe
Mit Tastendruck auf RANDOM auf der Fernbedienung vor oder während der Wiedergabe spielen Sie die Dateien in zufälliger Reihenfolge ab.
Mit STOP unterbrechen Sie die Zufallswiedergabe. Die Funktion kann ebenfalls mit erneutem Tastendruck auf RANDOM ausgeschaltet werden.
Wiederholung
Mit REPEAT / PRESET oder REPEAT / MEM. UP wiederholen Sie die derzeitige Datei.
Erneuter Tastendruck auf REPEAT / PRESET oder
REPEAT / MEM. UP wiederholt alle Dateien.
Anspielen von Dateien
Drücken Sie in Stopmodus INTRO zum Ans pielen der ersten 10 Sekunden aller Dateien. Drücken Sie erneut INTRO zur Wiedergabe der derzeitigen Datei.
Programm-Wiedergabe
Der eingebaute Programmspeicher ermöglicht die Wiedergabe von bis zu 40 Dateien von SD/MMC Speicherkarte oder USB-Gerät in der von Ihnen festgelegten Reihenfolge. Dateien können innerhalb eines Programms mehrfach gewählt werden.
1. Stecken Sie eine SC/MMC Speicherkarte in den Kartenschlitz oder schließen ein USB-Gerät an.
2. Drücken Sie in Stopmodus CLK ADJ. / MEMORY oder MEMORY zum Aufrufen des Programmmodus.
3. Wählen Sie die gewünschte Datei mit den Zifferntasten 0 - 9 / +10 auf der Fernbedienung oder durch wiederholtes Drücken von TUNING + / TUNING -.
4. Mit CLK ADJ. / M EMORY oder MEMORY speichern Sie die erste Programmposition. Im Display wird angezeigt:
5. Für die nächste Programmposition wählen Sie erneut SD/MMC Speicherkarte oder USB-Gerät und geben die Datei ein.
6. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit CLK ADJ. / MEMORY oder MEMORY.
7. Speichern Sie die weiteren Dateien durch Wiederholung der Schritte 3 - 6.
Zur vorprogrammierten Wiedergabe drücken Sie
PLAY / PAUSE. Das Programm wird solange wiedergegeben, wie MEMORY im Display angezeig wird. Zur Löschung der Vorprogrammierung und Fortsetzung der normalen Wiedergabe drücken Sie
STOP (bis MEMORY erscheint) oder ziehen
Speicherkarte/USB-Gerät ab.
Hinweis: REPEAT ist in Programmwiedergabe ungültig.
MP3 MODUS
Bei Wiedergabe einer MP3 Datei drücken Sie mehrfach MP3 MODE auf der Fernbedienung zur
nzeige der ID3 TAG Informationen (Song, Künstler), sofern verfügbar. Zur Fortsetzung der Normalwiedergabe drücken Sie mehrfach MP3 MODE auf der Fernbedienung, bis die Spielzeit angezeigt wird.
-17-
-18-
PFLEGE UND WARTUNG
A
A
A
t
Behandeln Sie Discs vorsichtig und fassen sie nur an den Außenkanten an. Berühren Sie die glänzenden Oberflächen nicht.
Bringen Sie keine Aufkleber oder Klebstoffe auf CD’s an.
Reinigen Sie Discs regelmäßig mit einem weichen, flusenfrei en, trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Falls notwendig, benutzen Sie einen CD-Reiniger.
Springt eine Disc oder bleibt sie stecken, dann ist sie wahrscheinlich beschädigt oder verschmut z.
Beim Reinigen wischen Sie in gerader Linie von innen nach außen, nicht in kreisförmigen Bewegungen.
Zum Herausnehmen aus der Aufbewahrungskassette drücken Sie die Halterung in der Mitte herunter und nehmen die Disc vorsichtig an den Kanten heraus.
Fingerabdrücke und Staub sollten mit einem weichen Tuch entfernt werden. Im Gegensatz zu Schallplatten haben Discs keine Rille, in der sich Staub oder mikroskopische Verschmutzungen ansammeln können. Vorsichtiges Abwischen mit einem weichen Tuch sollte also die meisten Verschmutzungen entfernen.
SPEZIFIKATIONEN
ALLGEMEIN
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
bmessungen
RADIO
Frequenzbänder Frequenzbereich
CD-PLAYER
System Frequenzbereich
AUDIO
usgangsleistung Lautsprecher Impedanz Köpfhörer Impedanz
UX Eingangsempfindlichkei
AC DC 14V
AC
CD-Player 300 (B) x 308 (T) x 1100 (H) mm Lautsprecher 260 (B) x 260 (T) x 1040 (H) mm
UKW / MW MW 522 – 1620kHz UKW 87.5 - 108MHz
4 CD-Frontlader-Wechsler 100Hz – 18kHz
2 x 20W, 20% Verzerrung 4 32 300mV
230V~ 50Hz
3 x 1,5V AA/UM-3 Batterien für Radiospeicher 2 x 1,5V AA/UM-3 Batterien für Fernbedienung
100W
ZUBEHÖR
Netzkabel Bedienungsanleitung Fernbedienung MW-Zimmerantenne UKW-Wurfantenne
NENNLEISTUNG MUSIKLEISTUNG
1 1 1 1 1
20W x 2(RMS) 500W(P.M.P.O.)
-20--19-
WARNHINWEIS:
A
ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND STROMSCHLAG GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN. GERÄT NI CHT ÖFFNEN. REPARATUR AUSSCHLIESSLICH DURCH ERFAHRENES SERVICEPERSONAL.
REINIGUNG UND PFLEGE Elektronische Geräte sollten weder hohen Temperaturen noc h Feuchtigk eit ausgesetzt werden, daher bitte nicht in Badezimmern oder unmittelbarer Nähe von Herden oder Heizgeräten betreiben. Das Gerät entspricht den höchsten Sicherheits- und Qualitätsanforderungen. Lassen Sie dennoch die übliche Vorsicht im Umgang mit elektrischen Geräten walten. Reinigung nur nach dem Ziehen des Netzsteckers mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Weder Möbelpolitur noch sonstige chemische Reinigungsmittel benutzen, das führt zu Besc hädi gungen des Gehäuses.
BEDIENUNGSHINWEISE LESEN Bitte lesen Sie alle Bedienungshinweise aufmerksam durch und bewahren sie für späteres Nachschlagen auf.
NETZKABEL UND AUFSTELLUNG Stellen Sie das Gerät waagerecht auf einer geeigneten Fläche mit ausreichend Seitenabstand zur Ventilation auf. Bitte achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert sind. Stellen Sie bitte nichts oben auf dem Gerät ab. Achten Sie darauf, dass die Kabel korrekt und fest angeschlossen sind und nicht auf sie getreten werden kann. Besondere Aufmerksamtkeit sollte hier dem Kabel am Stecker und Geräteausgang gelten. Beim Ziehen des Netzsteckers fassen Sie bitte stets am Stecker und nicht am Kabel an. Bei Benutzung einer Mehrfachsteckdose achten Sie bitte darauf, dass sie nicht überlastet wird, das kann zu Feuer oder Stromschlag führen.
REPARATUR UND WARTUNG Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Das Öffnen des Gehäuses kann Sie bereits einem Stromschlag aussetzen. Bei Fehlfunktion wenden Sie sich bitte stets an Ihren Fachhändler oder einen autorisierten Kundendienst.
Bitte achten Sie darauf, dass Kleinkinder Batterien oder Kleinteile des Geräts nicht in den Mund nehmen oder verschlucken. Vorsicht mit den Verpackungsmaterialien.
GEHÖRSCHUTZ Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Achten Sie bitte darauf, dass die Lautstärke stets so eingestellt ist, dass sie nicht zu Hörschäden führen kann. Vermeiden Sie hohe Lautstärken. Wird das Gerät von Kindern benutzt, dann achten Sie bitte ebenfalls auf eine angemessene Lautstärke.
Stecken Sie niemals Fremdkörper irgendwelcher Art in die Öffnungen des Geräts, da Sie Hochspannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen können, die zu Feuer oder Stromschlag führen. Keine Flüssigkeiten auf dem Gerät verschütten.
Gerät nur zu seinem Bestimmungszweck benutzen.
Bitte lesen Sie alle Bedienungshinweise aufmerksam durch und bewahren sie für späteres Nachschlagen auf.
Entsorgung und Umweltschutz Dieses Produkt muss am Ende seiner Gebrauchsfähigkeit ordnungsgemäß entsorgt werden, eine Entsorgung mit dem Hausmüll ist nicht statthaft. Dieses Produkt muss bei den entsprechenden Recycling-Sammelstellen oder dem Fachhändler abgegeben werden, von dem ein gleichartiges Produkt erneut erworben wird. Das Symbol bestätigt, dass dieses Produkt den Bestimmungen der Umwelt-Richtlinien (2002/95/EC, 2002/96/EC, 2003/108/EC) entspricht und entsprechend ordnungsgemäß entsorgt werden muss. Nähere Einzelheiten zu den Recycling-Sammelstellen erfahren Sie von Ihren örtlichen Behörden.
Wärmeeinwirkung
Setzen Sie das Gerät weder direkter Sonneneinstrahlung noch Wärmequellen wie Heizungen oder offenem Feuer aus. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert sind.
Dieses Gert ist nicht wassergeschüätzt! Nicht mit Wasser in Berührung bringen. Zur Reinigung nur ein leicht angefeuchtetes Tuch und keine Reinigungsmittel benutzen, die Alkohol, Ammoniak, Benzin oder Scheuermittel enthalten.
Batterien fachgerecht entsorgen Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Battereien müssen bei einer Sammelstelle für
ltbatterien abgegeben werden. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
-21- -22-
Loading...