Elo Touch Solutions IDS ET6553L, IDS ET5553L Service Manual [de]

Bedienungsanleitung
– IDS ET6553L/ET5553L
UM60032
8 Rev. E, Seite
1 von
41
Bedienungsanleitung
Elo Touch Solutions
IDS ET6553L/ET5553L Display
Bedienungsanleitung
– IDS ET6553L/ET5553L
UM60032
8 Rev. E, Seite
2 von
41
Copyright © 2020 Elo Touch Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung von Elo Touch Solutions, Inc. in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, einschließlich, jedoch ohne Beschränkung, elektronisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig vervielfältigt, übertragen, in einem Abfragesystem gespeichert oder in eine Sprache bzw. Computersprache übersetzt werden.
Haftungsausschluss Änderungen der Informationen in diesem Dokument sind vorbehalten. Die Elo Touch Solutions, Inc. und ihre Tochterunternehmen (insgesamt „Elo“ genannt) geben keine Zusicherungen oder Garantien bezüglich des hier dargestellten Inhalts und schließen ausdrücklich alle indirekten Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck aus. Elo behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung zu überarbeiten und ihren Inhalt gelegentlich zu ändern, ohne dass Elo verpflichtet ist, jemanden von derartigen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen.
Anerkennung von Marken Elo, Elo (Logo), Elo Touch, Elo Touch Solutions und EloView sind Markenzeichen von Elo und ihren Tochterunternehmen.
Bedienungsanleitung
– IDS ET6553L/ET5553L
UM60032
8 Rev. E, Seite
3 von
41
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt 1: Einführung .............................................................................................................................................................................................................................. 4
Abschnitt 2: Auspacken .............................................................................................................................................................................................................................. 5
Abschnitt 3: IDS-Display installieren .......................................................................................................................................................................................................... 8
Abschnitt 4: Informationen zur Montage .................................................................................................................................................................................................. 11
Abschnitt 5: Bedienung ............................................................................................................................................................................................................................ 18
Abschnitt 6: Wartungsinformationen ........................................................................................................................................................................................................ 29
Abschnitt 7: Technischer Support ............................................................................................................................................................................................................ 30
Abschnitt 8: Informationen bezüglich behördlicher Vorschriften .............................................................................................................................................................. 31
Abschnitt 9: Garantieinformationen .......................................................................................................................................................................................................... 38
Abschnitt 10: Anhang A ............................................................................................................................................................................................................................ 39
Bedienungsanleitung
IDS
ET6553L/ET5553L
UM60032
8 Rev. E, Seite
4 von
41
Abschnitt 1: Einführung
Produktbeschreibung
Ihr neuer interaktiver Digital-Signage- (IDS) Touchmonitor kombiniert den zuverlässigen Leistungsumfang von Elo Touch Solutions mit aktuellsten Entwicklungen in der Touchscreen-Technologie und im Displaydesign. Diese Kombination sorgt für einen natürlichen Informationsfluss zwischen Benutzern und dem IDS-Display.
Dieser Touchmonitor besitzt einen 10-Bit-Aktiv-Matrix-Dünnfilmtransistor und Digital-Signage-LCD-Bildschirm für eine erstklassige Anzeigeleistung. Er gibt 4K-Auflösung (3840 x 2160) aus, eignet sich daher zur Anzeige von Grafiken und Bildern. Zudem zeichnet sich dieser LCD-Monitor durch Plug-and-Play-Kompatibilität, interne Lautsprecher, Kopfhörerausgang, berührungsempfindliche Touch-OSD-Bedienelemente und eine Auswahl kompatibler IDS-Computermodule aus.
Elo-Computermodule können an der Rückseite des IDS-Displays installiert werden, um den Digital-Signage­Touchmonitor in einen IDS-All-in-One-Touchcomputer zu verwandeln.
Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie alle Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise, die in dieser Bedienungsanleitung empfohlen werden, um die Lebensdauer Ihres Geräts zu maximieren und die Sicherheit der Benutzer nicht zu gefährden.
Aus gesundheitlichen und sicherheitsrelevanten Gründen sollten diese Touchmonitore von mindestens zwei Personen transportiert, angehoben und/oder verschoben werden.
Diese Anleitung enthält Informationen, die für eine richtige Einrichtung und Wartung des IDS-Monitors unverzichtbar sind. Vor der Einrichtung und Inbetriebnahme Ihres neuen IDS-Displays sollten Sie diese Anleitung gelesen haben, insbesondere die Kapitel über Installation, Montage und Bedienung.
ACHTUNG: Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien vorschriftsmäßig.
Bedienungsanleitung
IDS
ET6553L/ET5553L
UM60032
8 Rev. E, Seite
5 von
41
Abschnitt 2: Auspacken
Interaktiven Digital-Signage-(IDS)-Display auspacken
Befolgen Sie zum Auspacken des IDS-Gerätes die nachstehenden Schritte:
1. Der Karton sollte wie am Etikett angegeben ausgerichtet werden. Die klappbaren Kunststoffriegel sollten sich an der Unterseite befinden.
2. Lösen und entfernen Sie alle 4 klappbaren Kunststoffriegel.
Bedienungsanleitung
IDS
ET6553L/ET5553L
UM60032
8 Rev. E, Seite
6 von
41
3. Sobald die Riegel entfernt sind, können Sie den oberen Deckel des Kartons vom unteren Rahmen abheben.
4. Nach Entfernen des oberen Deckels können Sie auf den IDS-Display und das mitgelieferte Zubehör zugreifen.
Bedienungsanleitung
IDS
ET6553L/ET5553L
UM60032
8 Rev. E, Seite
7 von
41
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit:
IDS ET6553L/ET5553L-IDS-Display:
HDMI-2.0-Kabel
USB-3.0-Kabel (Type-A-Stecker zu Type-B-Stecker)
Netzkabel, IEC-60320-C13-zu-NA-Stecker
Netzkabel, IEC-60320-C13-zu-EU/KR-Stecker
Netzkabel, IEC-60320-C13-zu-UK-Stecker
Kabel mit seriellem 3,5-mm-Stecker zu serieller DB9-Buchse
Typenschild gemäß EU-Richtlinie 1062/2010
2 x aktiver und passiver Stylus je nach Touch-Technologie des Monitors.
o Aktiver Stylus für projiziert-kapazitives Modell o Passiver Stylus für Infrarot-Modell
Anleitung für schnelle Installation
OKTOPUS-Lizenzkarte
Bedienungsanleitung
IDS
ET6553L/ET5553L
UM60032
8 Rev. E, Seite
8 von
41
Abschnitt 3: IDS-Display installieren
Anschlussblende und Schnittstellen
Entfernen Sie die Kabelabdeckung hinten rechts am Monitor (bei Ausrichtung im Querformat); dadurch erhalten Sie Zugriff auf das Anschlussfeld des Touchmonitors.
I/O-Ports des IDS-Displays
Bedienungsanleitung
IDS
ET6553L/ET5553L
UM60032
8 Rev. E, Seite
9 von
41
IDS-Touchmonitor: Mit einem externen Computer verbinden
1. Verbinden Sie das mitgelieferte HDMI-Kabel (oder Ihr eigenes DisplayPort-Kabel) mit Monitor und Videoquelle.
2. Verbinden Sie das USB-Touchkabel mit Monitor und Host-PC.
3. Wählen Sie das richtige Netzkabel für Ihre Region. Verbinden Sie das Kabel vom Netzeingang des IDS­Displays mit einer Steckdose.
4. Sobald Stromversorgung erkannt wird, schaltet sich der Monitor ein.
5. Greifen Sie auf Ein-/Austaste, Menütaste und Videoauswahltaste zu, indem Sie die Klappe auf der rechten Seite des Monitors öffnen.
Stromversorgung
OSD-Menü
Videoauswahl
Bedienungsanleitung
IDS
ET6553L/ET5553L
UM60032
8 Rev. E, Seite
10 von
41
IDS-Touchmonitor: Mit Elo-Computermodul (ECM) verbinden
1. Entfernen Sie die Abdeckung zum Freilegen des Computermodul-Docking-Bereichs.
2. Schieben Sie das Elo-Computermodul in den Einschub und sichern Sie das ECM mit den Verriegelungsschrauben.
a. Hinweis: Das ECM kann eingesteckt werden, während der Monitor mit Strom versorgt wird.
3. Sobald ein Videoeingang erkannt wird, beginnt der Monitor mit der Anzeige von Inhalten.
Rufen Sie die Elo Touch Solutions-Website www.elotouch.com auf für:
Aktualisierungen zur Monitor-Firmware
Detaillierte Installationsanleitungen für Treiber
Touchtreiber für andere Betriebssysteme
TouchPro- und Infrarot-Einheiten sind HID-kompatibel und erfordern keinen Elo-Touchtreiber. Falls bereits ein Elo-Touchtreiber auf dem Host-Computer installiert wurde, entfernen Sie diesen, indem Sie die Systemsteuerung öffnen und die Option zum vollständigen Entfernen des Treibers auswählen.
Bedienungsanleitung
IDS
ET6553L/ET5553L
UM60032
8 Rev. E, Seite
11 von
41
Abschnitt 4: Informationen zur Montage
Hinweis: Diese Touchmonitore sollten von mindestens zwei Personen transportiert, angehoben oder verschoben werden.
Hinweis: Lassen Sie das IDS-Display nicht längere Zeit nach unten gerichtet, da der LCD­Bildschirm andernfalls dauerhaft beschädigt wird.
Monitorausrichtungen
Die folgenden Montageausrichtungen werden unterstützt: Querformat, Hochformat und Auf dem Tisch.
Querformat
Achten Sie beim Montieren des IDS-Displays im Querformatmodus darauf, dass das Elo-Logo wie nachstehend abgebildet ausgerichtet ist.
Bedienungsanleitung
IDS
ET6553L/ET5553L
UM60032
8 Rev. E, Seite
12 von
41
Hochformat
Achten Sie beim Drehen des ISD-Displays in den Hochformatmodus darauf, dass das Elo-Logo wie nachstehend abgebildet ausgerichtet ist. Die I/O-Ports befinden sich an der Unterseite des Monitors.
Auf dem Tisch
Wenn das IDS-Display auf dem Tisch stehend verwendet wird, stützen Sie das IDS-Display mit der VESA-Montageschablone an der Rückseite, um das Gewicht des IDS-Displays zu tragen. Eine zusätzliche Unterstützung rund um den Rand kann auf Wunsch ebenfalls ergänzt werden, damit der Touchscreen flach bleibt.
Sie müssen Kühlmethoden vorsehen, damit die Lufttemperatur unter dem Monitor die Betriebsspezifikationen nicht übersteigt. Anforderungen zum Aufstellen auf dem Tisch entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Betriebs- und Lagerungsanforderungen.
Bedienungsanleitung
IDS
ET6553L/ET5553L
UM60032
8 Rev. E, Seite
13 von
41
Neigungsmodus
Das IDS-Display unterstützt eine Neigung von 15°.
Loading...
+ 28 hidden pages