Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung von Elo Touch Solutions, Inc. in
irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, einschließlich, jedoch ohne Beschränkung, elektronisch,
magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig vervielfältigt, übertragen, in einem
Abfragesystem gespeichert oder in eine Sprache bzw. Computersprache übersetzt werden.
Haftungsausschluss
Änderungen der Informationen in diesem Dokument sind vorbehalten. Die Elo Touch Solutions, Inc.
und ihre Tochterunternehmen (insgesamt „Elo“ genannt) geben keine Zusicherungen oder Garantien
bezüglich des hier dargestellten Inhalts und schließen ausdrücklich alle indirekten Garantien der
Verkäuflichkeit oder Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck aus. Elo behält sich das Recht vor, diese
Veröffentlichung zu überarbeiten und ihren Inhalt gelegentlich zu ändern, ohne dass Elo verpflichtet
ist, jemanden von derartigen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen.
Zurkennntnisnahme von Markenzeichen
Elo, Elo (Logo), Elo Touch, Elo Touch Solutions und TouchPro sind Markenzeichen von Elo und ihren
Tochterunternehmen. Windows ist ein Markenzeichen der Microsoft Corporation
Bevor Sie die I-Serie für Windows in Betrieb setzen, lesen Sie bitte die Kapitel mit wichtigen
Sicherheits- und Handhabungshinweisen (dieser Abschnitt), über Sicherheit und Wartung
(Kapitel 6), über behördliche Vorschriften (Kapitel 7) und über Garantieinformationen (Kapitel 8)
in dieser Bedienungsanleitung.
Dieser Abschnitt enthält einen Leitfaden zur sicheren Handhabung und Inbetriebnahme Ihrer
I-Serie für Windows. Lesen Sie ihn bitte, um alle Details kennenzulernen.
Informationen zur Unterstützung von ENERGY STAR
Ihr Touchcomputer ist für ENERGY STAR® qualifiziert. Elo ist ein Partner des
ENERGY STAR®-Programms der EPA (Environmental Protection Agency) und hat
den Computer so entwickelt, dass er die aktuellsten ENERGY STAR
für Energieeffizienz erfüllt.
Ihr Touchcomputer wird mit voreingestellten Optionen der Energieverwaltung in einer
Konfiguration ausgeliefert, die eine äußerst belastbare Betriebsumgebung und eine optimale
Systemleistung bietet.
®
-Richtlinien
Zur Einsparung von Energie ist Ihr Computer so eingestellt, dass er seinen Bildschirm nach
5-minütiger Inaktivität abdunkelt und in einen Energiesparmodus mit niedrigem Stromverbrauch
schaltet, der das System nach 30-minütiger Inaktivität ausschaltet. Wir empfehlen, dass Sie
diese Einstellung sowie andere energiesparende Funktionen aktiviert lassen, sodass Ihr
Touchcomputer mit seiner maximalen Energieeffizienz läuft. Durch Drücken der Netztaste
können Sie den im Energiesparmodus befindlichen Touchcomputer reaktivieren.
Wenn Sie Zubehör für Ihr Geschäft benötigen, kaufen Sie bitte Produkte, die für Ihren
®
gesamten Bedarf mit dem ENERGY STAR
gekennzeichnet sind, wodurch Sie Geld und
Energie sparen und auch zum Klimaschutz beitragen.
Weitere Informationen über das ENERGY STAR
®
-Programm finden Sie unter
http://www.energystar.gov oder http://www.energystar.gov/powermanagement.
Wichtige Sicherheits- und Handhabungshinweise
Um Körperverletzungen, Sach- oder Unfallschäden mit Ihrer Elo-I-Serie für Windows (im
Folgenden die X-Serie genannt) zu vermeiden, lesen Sie bitte alle Informationen in diesem
Abschnitt sorgfältig durch, bevor Sie die I-Serie in Betrieb setzen.
Detaillierte Anweisungen zur Bedienung sind in der Bedienungsanleitung für die I-Serie (diese
Publikation) aufgeführt.
Löschen oder ändern Sie nicht die Namen von Dateien oder Verzeichnissen, die nicht von
Ihnen erstellt wurden; andernfalls funktioniert die Software der I-Serie möglicherweise nicht
richtig.
Seien Sie sich bewusst, dass Ihre I-Serie bei Zugriffen auf Netzwerkressourcen anfällig für
Computerviren, Hacker, Spyware und andere bösartige Aktivitäten wird, die Ihre I-Serie, die
Software oder die Daten beschädigen könnten. Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihre I-Serie
mit stets aktualisierter Firewall, Antivirensoftware und Anti-Spywaresoftware sicher geschützt
ist.
Stellen Sie elektrische Geräte, z. B. elektrische Ventilatoren, Radios,
Hochleistungslautsprecher, Klimaanlagen und Mikrowellenherde, nicht in der Nähe Ihrer
I-Serie auf, da die von diesen Geräten erzeugten starken Magnetfelder den Bildschirm und die
Daten der I-Serie beschädigen können.
Ergreifen Sie Vorsichtsmaßnahmen bei Plastikbeuteln:
Das Verpackungsmaterial der I-Serie besteht aus Kunststoff.
GEFAHR: Plastikbeutel können zu einer Gefahr werden. Halten Sie Plastikbeutel fern
von Babys und Kindern, damit sie daran nicht ersticken können.
Dieses Kapitel enthält eine Übersicht über die neue Elo-I-Serie für Windows, einschließlich der
Positionen von Anschlüssen und Reglern, der Funktionsmerkmale der I-Serie, der
Zubehörartikel, der technischen Daten und der Betriebsumgebung.
Produktbeschreibung
Die neue Elo-I-Serie für Windows kombiniert Elos zuverlässige Leistung mit den aktuellsten
Entwicklungen in puncto Touchscreen-Technologie und Displaydesign. Diese Kombination
schafft einen natürlichen Informationsfluss zwischen einem Benutzer und der I-Serie für
Windows.
Die I-Serie für Windows bietet eine leistungsfähige, kompakte und konfigurierbare interaktive
Anzeige in zwei Bildschirmgrößen: 15,6 Zoll und 21,5 Zoll. Diese Modelle sind robust und mit
unserer branchenführenden Elo Touch-Technologie verfügbar: TouchPro® PCAP (projektiv
kapazitiv). Sowohl die 15- als auch die 22-Zoll-Modelle der I-Serie sind mit einem
LCD-Bildschirm (1920 x 1080) für ausgezeichnete Anzeigeleistung bei der Präsentation von
Bildern und der Ausführung von Applikationen ausgestattet. Die i2-Modelle haben keine Lüfter
— und eignen sich somit ideal für Umgebungen, in denen Lärm problematisch sein kann. Die
i5-Modelle mit Intel® CoreTM-i5-Prozessor der 6. Generation und HD530-Grafikkarte mit Lüftern
gekühlt und liefern im Bedarfsfall ausgezeichnete Leistung.
Die I-Serie für Windows besitzt ein kompaktes, elegantes Design, eine Auswahl an
Konfigurationen, bietet optional vom Kunden installierbare Peripheriegeräte und zeichnet sich
durch eine problemlose Betriebstauglichkeit aus. Diese Modelle unterstützen mehrere
Arbeitsspeicher- und Speicherplatzkonfigurationen sowie optional bei Elo erwerbbares
Zubehör.
Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie alle Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise, die in dieser
Bedienungsanleitung empfohlen werden, um die Lebensdauer Ihres Geräts zu maximieren und
die Sicherheit der Benutzer nicht zu gefährden. Weitere Informationen über die Sicherheit
finden Sie in Kapitel 6.
Diese Anleitung enthält Informationen, die für eine richtige Einrichtung und Wartung der I-Serie
für Windows unverzichtbar sind. Bevor Sie Ihre neue I-Serie einrichten und einschalten, lesen
Sie diese Anleitung bitte aufmerksam und sorgfältig durch.
Sie können die Eingangsleistung der Kassenlade auf 12 V oder 24 V einstellen.
RJ11-Anschluss für Kassenlade
Bei dem Anschluss für die Kassenlade handelt es sich um einen RJ11-Anschluss und die
Standardeinstellung ist +24 V. Die Pinbelegung entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Interactive-Signage-AiO der Windows-I-Serie auspacken
So packen Sie die I-Serie aus:
1. Öffnen Sie den Produktkarton.
2. Vergewissern Sie sich, dass folgende Gegenstände vorhanden und in gutem Zustand sind:
Systemeinheit der I-Serie.
Anleitung für schnelle Installation
Netzteil.
Netzkabel für Nordamerika, Europa und GB.
3. Nehmen Sie den Schutzbeutel/die Schutzabdeckung vom Gerät und die Folie von der
Anzeige, entfernen Sie die Trockenmittelbeutel und andere Verpackungsmaterialien.
Ergreifen Sie bitte zusätzliche Maßnahmen, um sicherzustellen, dass kleine Kinder keinen
Zugriff auf diese Teile haben.
4. Drücken Sie die Netztaste, um mit der Inbetriebnahme der I-Serie zu beginnen.
Das System stimmt mit dem im folgenden Abschnitt beschriebenen VESA-Standard überein.
Folgende drei Montageausrichtungen sind möglich: Querformat, Hochformat und auf dem
Tisch liegend (mit Ausnahme der i2-Modelle). Für optimale Berührungsergebnisse sollte das
System komplett gestützt und so flach wie möglich sein.
Ein Montagemuster mit vier Löchern (75 x 75 mm und 100 x 100 mm) für M4-Schrauben finden
Sie an der Rückseite des Systems. Der FDMI-kompatible Zählcode für den VESA-Standard
lautet: VESA MIS-B, 75, C.
Dieses Kapitel erklärt die Benutzung der vorderseitigen OSD-Regler, der Ein-/Ausgangsblende
und der anderen Sonderfunktionen, die die I-Serie für Windows bereitstellt.
Alle Einstellungen an der Helligkeit und Lautstärke werden automatisch gespeichert. Die
Benutzereinstellungen bleiben nach dem Aus-/Einschalten oder bei einem Stromausfall
erhalten.
Vorderseitige OSD-Regler
Die Regler steuern die folgenden Funktionen (von rechts nach links).
Funktion Beschreibung
Helligkeit -
Helligkeit +
Lautstärke -
Lautstärke +
Stromversorgung System ein-/ausschalten
Tastensperre
Helligkeit verringern
Helligkeit erhöhen
Lautstärke des Lautsprechers verringern
Lautstärke des Lautsprechers erhöhen
Zur Verriegelung halten Sie die Tasten „Helligkeit +“ und
„Helligkeit -“ 3 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt. Zur
Entriegelung wiederholen Sie diesen Vorgang weitere 3
Sekunden lang.
Die I-Serie ist mit einer Betriebsanzeige (LED) ausgestattet, die den Status des
Touchcomputers anzeigt. Die nachstehende Tabelle listet den LED-Status und seine
entsprechende Farbe auf.
Angezeigte LED-Farbe Status
Aus Es wird kein Strom zugeführt — Ausgeschaltet
Rot Es wird Strom zugeführt – Ausschaltmodus
oder im Ruhezustand
Orange Es wird Strom zugeführt — Standby
Grün Es wird Strom zugeführt — Eingeschaltet
LED-Funktionalität – WLAN-LED
Die I-Serie ist mit einer WLAN-LED ausgestattet, die den Drahtlosstatus des Touchcomputers
anzeigt. Die nachstehende Tabelle listet den WLAN-LED-Status und seine entsprechende
Farbe auf.
Für einen Zugriff auf die Ein-/Ausgangsanschlüsse (E/A) nehmen Sie die Kabelabdeckung von
der Unterseite des Geräts ab. Vor dem Zugriff auf die Ein-/Ausgänge müssen zwei
Sicherheitsschrauben entfernt werden.
Hinweis: Lassen Sie als Sicherheitsmaßnahme die Kabelabdeckung stets angebracht, wenn
das System eingeschaltet ist.
Betriebssystem einrichten
Bei Konfiguration mit einem Betriebssystem dauert die erstmalige Einrichtung des Betriebssystems
ca. 5-10 Minuten. Je nach den Konfigurationen der Hardware des Touchcomputers und der
angeschlossenen Geräte könnte dieser Vorgang auch länger dauern.
Zur Einrichtung des Microsoft® Windows®-Betriebssystems für den Touchcomputer schalten Sie den
Touchcomputer durch Drücken der Netztaste ein, folgen Sie dann den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Eine neue Sprache einspeisen
Windows 7 gestattet die Verwendung von jeweils nur einer Sprache. Daher müssen Sie zur
Änderung Ihrer bevorzugten Sprache die Funktion zur Spracheinspeisung von Elo nutzen.
Englisch ist als Standardsprache eingerichtet, kann jedoch auf die von Ihnen gewünschte
Sprache abgeändert werden.
1. Fahren Sie Ihr System komplett herunter.
2. Schalten Sie Ihr System ein.
3. Nach der Einblendung des Elo-Begrüßungsbildschirms (siehe unten) drücken Sie wiederholt „↑“ oder „↓“, um den Windows Boot-Manager kurzzeitig anzuhalten.
4. Wählen Sie Restore OS 32bit (32-Bit-Betriebssystem wiederherstellen) oder Restore
OS 64bit (64-Bit-Betriebssystem wiederherstellen), je nach Ihrem Betriebssystem.
7. Klicken Sie auf die Dropdownliste und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
8. Klicken Sie auf Inject Selected Language (Ausgewählte Sprache einspeisen).
9. Während der Einspeisung dürfen Sie Ihre Tastatur oder Maus NICHT bedienen. Es
könnte sonst ein Fehler in der Spracheinspeisung auftreten.
10. Ist das Sprachpaket richtig installiert, drücken Sie eine beliebige Taste, um das
Fenster zu schließen.
11. Sie sollten die neu eingespeiste Sprache in „Selected Language (Ausgewählte
Sprache)“ und auch in „Injected Language (Eingespeiste Sprache)“ sehen
können.
12. Klicken Sie auf Cancel (Abbrechen) Exit (Beenden). Das System fährt sich jetzt
neu hoch und die neue Sprachoberfläche sollte zu sehen sein, wenn das System den
Desktop anzeigt.
Flash-Laufwerk zur Wiederherstellung erstellen
Auf allen Windows 7- und Windows 10-Touchcomputern ist die Elo Restore Utility auf dem
Windows-Desktop integriert. Diese Utility kann ein Flash-Laufwerk zur Wiederherstellung auf
Basis des von Ihnen erworbenen Betriebssystems erstellen. Erstellen Sie bitte umgehend Ihr
Flash-Laufwerk zur Wiederherstellung. Sollte die
Festplatten-/SSD-Wiederherstellungspartition unabsichtlich gelöscht worden sein oder kein
Zugriff auf sie mehr möglich ist, benötigen Sie das Flash-Laufwerk zur Wiederherstellung, um
Ihr System wiederherzustellen.
Die folgenden Schritte veranschaulichen, wie diese Utility zur Erstellung eines Flash-Laufwerks
zur Wiederherstellung eingesetzt wird.
1. Klicken Sie das Symbol EloRestoreUtility auf dem Desktop mit der rechten Maustaste
an und wählen Sie „Run as administrator (Als Administrator ausführen)“.
2. Klicken Sie auf „Start“, um mit dem Vorgang zu beginnen.
3. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, blendet sich ein Fenster ein und bittet Sie,
ein leeres Flash-Laufwerk mit einem der verfügbaren USB-Anschlüsse Ihres
Systems zu verbinden.
4. Nach dem Anschluss des Flash-Laufwerks sehen Sie das nachstehend abgebildete
Fenster. Klicken Sie auf „Format Drive (Laufwerk formatieren)“, um den Vorgang
fortzusetzen. BEACHTEN SIE BITTE, DASS BEI DIESEM VORGANG ALLE DATEN GELÖSCHT WERDEN.
5. Klicken Sie auf „Create Restore Media (Wiederherstellungsmedium erstellen)“, um
fortzufahren. Dieser Schritt nimmt 10-20 Minuten in Anspruch, je nach den
Konfigurationen Ihres Systems und der Leistung des Flash-Laufwerks.
6. Sobald sich die Meldung „Creation Restore Media success…
(Wiederherstellungsmedium erfolgreich erstellt)“ einblendet, trennen Sie das
Flash-Laufwerk und klicken Sie auf „Exit (Beenden)“, um das Programm zu beenden.
7. Wenn nach einem Systemabsturz das Flash-Laufwerk zur Wiederherstellung
benötigt wird, müssen Sie das System neu starten und mehre Male F11 drücken, um
das Device Boot Menu (Boot-Menü des Geräts) aufzurufen. Wählen Sie dort den
Systemstart von einem Flash-Laufwerk aus.
8. Bei Anzeige des folgenden Fensters klicken Sie auf die Schaltfläche „Install Recovery
Solution (Wiederherstellungslösung installieren)“.
9. Stellen Sie die Installation anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm fertig und
beenden Sie dann das Programm.
Hinweis: Während der Wiederherstellung werden alle Daten gelöscht. Der Benutzer muss
Sicherheitskopien von wichtigen Dateien erstellen. Elo Touch Solutions haftet nicht für
gelöschte Daten oder Software.
Hinweis: Der Endbenutzer muss sich an den Microsoft-Lizenzvertrag halten.
Wenn das Betriebssystem des Touchcomputers aus unbestimmten Gründen auf
WERKSEITIGE EINSTELLUNGEN zurückgesetzt werden muss, können Sie Ihr System
anhand folgender Schritte wiederherstellen. BEACHTEN SIE BITTE, DASS BEI DIESEM VORGANG ALLE BENUTZEREINSTELLUNGEN UND DATEN GELÖSCHT WERDEN.
Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie vor diesem Vorgang alle Ihre Daten, Einstellungen und
die von Ihnen installierte Software vollständig gesichert haben.
1. Fahren Sie Ihr System komplett herunter.
2. Schalten Sie Ihr System ein.
3. Nach der Einblendung des Elo-Begrüßungsbildschirms (siehe unten) drücken Sie
wiederholt „↑“ oder „↓“, um den Windows Boot-Manager kurzzeitig anzuhalten.
4. Wählen Sie je nach Betriebssystem Restore OS 32bit (32-Bit-Betriebssystem
wiederherstellen) oder Restore OS 64bit (64-Bit-Betriebssystem wiederherstellen).
Das folgende optionale Zubehör wurde erfolgreich auf Kompatibilität mit diesem System
getestet und kann bei Elo erworben werden. Die Bestellnummer des Elo-Teils ist in Klammern
ausgewiesen.
Magnetstreifen-Lesegerät als Set (E001002)
-Magnetstreifen-Lesegerät mit USB-Schnittstelle für alle Konfigurationen der I-Serie.
Nahfeldkommunikation als Set (E001004)
-Lesegerät für Nahfeldkommunikation (NFC) mit USB-Schnittstelle für alle
Konfigurationen der I-Serie.
Barcode-Lesegerät als Set (E093433)
-Das Barcode-Lesegerät als Set ist mit einer USB-Schnittstelle für alle
Konfigurationen der I-Serie versehen.
I-Serie, 15,6 Zoll, Ständer als Set (E044162)
I-Serie, 21,5 Zoll, Ständer als Set (E044356)
I-Serie, Wandhalterung als Set (E143088)
I-Serie, Bodenständer als Set (E048069)
I-Serie, Regalhalterung als Set (E043382)
I-Serie, GPIO-Kabel für I-Serie (E211544)
Elo-USB-Erweiterungsmodul (E990645)
Magnetstreifen-Lesegerät als Set (E001002)
Sie können an einer der drei Befestigungsstellen unten, links und rechts am Anzeigegerät ein
Magnetstreifen-Lesegerät am I-Series anbringen. Die Softwareanwendung und die zugehörigen Treiber
finden Sie in folgendem Verzeichnis oder unter www.elotouch.com.
C:\EloTouchSolutions\Peripherals
Das Magnetstreifen-Lesegerät ist ein USB 2.0-Gerät, das alle drei Datenstreifen auf standardmäßigen
Kreditkarten oder Führerscheine liest, die mit den ISO-/ANSI-Standards übereinstimmen Das
Magnetstreifen-Lesegerät kann auch Fremdsprachen lesen. Die Kreditkarte wird gelesen, indem Sie sie
mit der Streifenseite zum Bildschirm weisend vor- oder rückwärts durch das Magnetstreifen-Lesegerät
ziehen. Das Magnetstreifen-Lesegerät wird vom USB-Anschluss mit Strom versorgt, sodass keine
Test im Emulationsmodus der USB-Tastatur für das Magnetstreifen-Lesegerät
1. Öffnen Sie die Anwendung Notepad (Editor) (klicken Sie auf Start > Accessories (Zubehör)
> Notepad (Editor)).
2. Ziehen Sie die Karte durch das Magnetstreifen-Lesegerät und überprüfen Sie, ob die Daten
im Fenster der Anwendung angezeigt werden.
Nahfeldkommunikation als Set (E001004)
Sie können an einer der drei Befestigungsstellen unten, links und rechts am Anzeigegerät ein
NFC-Set am I-Series anbringen.
Die NFC-Set ist ein USB 2.0-Gerät und mit allen Konfigurationen der I-Serie kompatibel. Die
NFC-Set wird vom USB-Anschluss mit Strom versorgt, sodass keine externe Stromversorgung
erforderlich ist.
Die technischen Daten der NFC-Sets sind in der nachstehenden Tabelle aufgelistet.
Funktion Beschreibung der technischen Daten
Standards
Verschlüsselung
Konformität mit ISO 14443 TYP A und B
Konformität mit ISO 18092
Verschlüsselte Kartendaten (AES oder dreifaches
DES)
DUKPT-Tastenmanagement mit mehr als 2 Mio.
Tasten (Modell wählbar)
Sie können an einer der drei Befestigungsstellen unten, links und rechts am Anzeigegerät ein
Barcode-Lesegerät (BCR) am I-Series anbringen.
Der Barcodescanner als Peripheriegerät sollte ein mechanisches Gehäuse aufweisen, in dem sich
das elektrische Modul eines Barcodescanners befindet. Der Barcodescanner als Peripheriegerät
sollte eine USB-Schnittstelle zur Verbindung mit dem System der I-Serie besitzen.
Funktion Beschreibung der technischen Daten
Lichtquelle 660 nm sichtbare LED
Optischer Sensor Toshiba-CCD-Sensor mit 2500 Pixeln
Auflösung 3 mil
Tiefenschärfe 35 – 320 mm
PCS 30% oder mehr
Typ der Schnittstelle USB HID / RS-232 (TTL)/ KBW
Spannung + 5 V DC ± 5%
Stromversorgung 120 mA bei 5 V DC (typisch)
Strom im
Standby-Modus
Scangeschwindigkeit Bis zu 270 Scans/s
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Luftfeuchte
Raumbeleuchtung
20 ~ 30 mA
0 bis 55
-20 bis 60
10% ~90% RH (nicht kondensierend)
Funktioniert bei beliebiger Beleuchtung, von 0 bis 10.000 lx
Durch Zufügen eines 15,6-Zoll-Ständers am I-Series können Sie das Gerät auf dem Tisch aufstellen.
Der maximale Neigungswinkel beträgt 70 ° von der vertikalen Position.
NZEIGEWINKELBEREICH IN HOHER
POSITION
5.5 DURCHGANGSÖFFNUNG
UNTER DER
ZUGANGSABDECKUNG FÜR
FLACHKOPFSCHRAUBE; X2
UNTERANSICHT
STÄNDER
M4-GEWINDE, MAX.
SCHRAUBENLÄNGE 7
mm VON DER
MONTAGEFLÄCHE, X3
Durch Zufügen eines 21,5-Zoll-Ständers am I-Series können Sie das Gerät auf dem Tisch aufstellen.
Der maximale Neigungswinkel beträgt 70° von der vertikalen Position.
ANZEIGEWINKELBEREICH IN HOHER POSIT ION
5.5 DURCHGANGSÖFFNUNG UNTER
DER ZUGANGSABDECKUNG FÜR
FLACHKOPFSCHRAUBE; X3
5.5 DURCHGANGSÖFFNUNG UNTER
DER ZUGANGSABDECKUNG FÜR
FLACHKOPFSCHRAUBE; X3
Mit einer Wandhalterung können Sie I-Series an der Wand montieren. Die grundlegenden
Installationsschritte werden nachstehend gezeigt.
KUNDENWAND
HALTER „A“ +
BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN
HALTER „B“
M4X6L
PHILIPS-FLACHKOPFSCHRAUBE, (X 4)
IM WANDMONTAGESET ENTHALTEN
KUNDENWAND
BMESSUNGEN VON HALTER „B“ ZUM
COMPUTER BEI WANDMONTAGE
SCHRAUBEN NICHT
MITGELIEFERT.
SCHRAUBEN NICHT
MITGELIEFERT. WÄHLEN SIE
DEN GEEIGNETEN
SCHRAUBENTYP FÜR DAS
WANDMATERIAL (X 6); MAX.
SCHRAUBE 5,5 mm, MAX.
Für den Fall, dass Ihre I-Serie Betriebsstörungen aufweist, beachten Sie bitte die folgenden
Vorschläge. Bei anhaltendem Problem wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort oder an
den Kundendienst von Elo.
Abhilfemaßnahmen bei gängigen Problemen
Problem Abhilfemaßnahme
1. Prüfen Sie, ob das Netzteil richtig angeschlossen
ist.
Keine Stromversorgung
(Die I-Serie schaltet sich nicht ein)
Keine Anzeige
(Anzeige ist schwarz)
Keine startfähiges Gerät gefunden
Ungewöhnliche/keine Berührungsfunktion
2. Vergewissern Sie sich, dass die Netzstromquelle
Strom führt.
3. Stellen Sie sicher, dass die Netztaste nicht
beschädigt ist
1. Wenn die Betriebsanzeige (LED) orange/rot ist,
könnte sich die I-Serie im
Energiesparmodus/Tiefschlaf befinden. Prüfen Sie,
ob sich die Anzeige durch Betätigung der Netztaste
wiederherstellen lässt.
2. Es ist ein internes Kabel oder elektrisches Teil
beschädigt. Prüfen Sie, ob andere Kabel oder
Komponenten beschädigt oder durchgebrannt sind.
1. Stellen Sie sicher, dass das Produkt das
Betriebssystem geladen hat.
2. Speichergerät beschädigt. Versuchen Sie es mit
einem neuen leeren Laufwerk.
1. Prüfen Sie, ob das Touch-Gerät in Windows'
Geräte-Manager aufgelistet ist.
2. Schalten Sie das System aus und wieder ein.
3. Stellen Sie sicher, dass der Touchscreen nicht
beschädigt ist
Technische Unterstützung
Den technischen Support finden Sie unter
http://www.elotouch.com/Support/TechnicalSupport/default.asp.
Auf der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung sind die weltweiten Elo-Kontaktdaten
aufgelistet.
Um keinen Stromschlag zu erhalten, beachten Sie alle Sicherheitshinweise und demontieren
Sie nicht die I-Serie von Elo. Die I-Serie von Elo kann vom Benutzer nicht gewartet werden.
Sie dürfen die Belüftungsschlitze nicht zustellen oder etwas dort hineinstecken.
Die I-Serie von Elo ist mit einem Netzteil ausgestattet. Verwenden Sie kein beschädigtes
Netzteil. Verwenden Sie nur das Netzteil, das der I-Serie von Elo mitgeliefert wird. Bei
Verwendung eines nicht autorisierten Netzteils kann Ihre Garantie verfallen.
Achten Sie darauf, dass das System gewartet ist und innerhalb der nachstehend angegebenen
Umgebungsbedingungen in Betrieb gesetzt wird.
Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die optimale Leistung Ihrer I-Serie von Elo beizubehalten.
Trennen Sie das Netzkabel vor einer Reinigung.
Verwenden Sie zur Reinigung der I-Serie (abgesehen vom Touchscreen) ein weiches
Baumwoll- oder Mikrofasertuch, das mit einem milden Reinigungsmittel leicht
angefeuchtet wurde.
Es ist wichtig, dass Ihr Gerät trocken bleibt. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten
auf oder in das Gerät tropft. Sollte Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein, lassen Sie
es von einem qualifizierten Kundendiensttechniker untersuchen, bevor Sie es wieder
einschalten.
Wischen Sie den Bildschirm nicht mit einem Tuch oder Schwamm ab, das bzw. der die
Oberfläche verkratzen könnte.
Reinigen Sie den Touchscreen mit einem sauberen Tuch, das mit einem Fenster- oder
Glasreiniger besprüht wurde. Tragen Sie das Reinigungsmittel nie direkt auf dem
Touchscreen oder Elo-I-Serie auf. Verwenden Sie keinen Alkohol (Methyl, Ethyl oder
Isopropyl), Verdünner, kein Benzin oder andere Scheuermittel.
Dieses Produkt sollte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Es sollte zu
einer Sammelstelle für Rückgewinnung und dem Recyceln von Materialien gebracht
werden. Achten Sie darauf, dass das Produkt am Ende seiner Lebenszeit den lokalen
Gesetzen und Vorschriften entsprechend entsorgt wird.
Elo hat in bestimmten Regionen auf der Welt ein Recycling-Programm in Kraft gesetzt.
Informationen darüber, wie Sie dieses Programm nutzen können, finden Sie unter
http://www.elotouch.com/AboutElo/ewaste-program/.
UL-Richtlinie
Auf dem Motherboard des Touchcomputers der I-Serie befindet sich eine Lithium-Batterie.
Es besteht die Gefahr, dass die Batterie explodiert, wenn Sie durch einen falschen Typ
ersetzt wird. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien bitte entsprechend den Vorschriften Ihrer
Region.
Warnung
Es ist wichtig, dass Ihr Touchcomputer trocken bleibt. Gießen Sie keine Flüssigkeiten in
oder auf Ihren Touchcomputer. Ist Ihr Touchcomputer nass geworden, versuchen Sie nicht,
ihn zu reparieren. Wenden Sie sich für Anweisungen an den Elo-Kundendienst.
Dies ist ein Produkt der Klasse A. Wenn dieses Produkt in einer Wohnumgebung
Funkstörungen verursacht, ist der Benutzer aufgefordert, geeignete Maßnahmen zu treffen.
Auf dem Etikett des Herstellers muss eine Übereinstimmung hinsichtlich der geforderten
Spannung, Frequenz und Stromstärke kenntlich gemacht werden. Der Anschluss an eine
Stromquelle, deren Spezifikationen von den hier aufgeführten abweicht, kann zu einer
unzulässigen Betriebsweise, zur Beschädigung der Gerätschaft oder zu einem Brand führen,
wenn die Einschränkungen nicht beachtet werden.
Es gibt keine Teile in dieser Gerätschaft, die vom Bediener instandgesetzt werden können.
Diese Gerätschaft erzeugt Hochspannungen, die eine Gefahr für Ihre Sicherheit darstellen. Die
Instandsetzung sollte nur von einem qualifizierten Kundendiensttechniker vorgenommen
werden.
Wenden Sie sich bei Fragen zur Installation vor dem Anschluss der Gerätschaft an den
Netzstrom an einen qualifizierten Elektriker oder den Hersteller.
II. Informationen zu Emissionen und zur Störfestigkeit
Hinweis für Benutzer in den Vereinigten Staaten:
Dieses Gerät stimmt mit Teil 15 der FCC-Vorschriften überein. Für seine Inbetriebnahme gelten
die folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen
verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle Störungen akzeptieren, auch die Störungen, die
zu einer unerwünschten Betriebsweise führen könnten.
Hinweis: Diese Gerätschaft wurde getestet und gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften als
übereinstimmend mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse A/Klasse B befunden.
Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass ein angemessener Schutz gegen schädliche
Störungen beim Einbau in einer Wohnumgebung geboten wird. Diese Gerätschaft erzeugt und
nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese auch abstrahlen, und, wird es nicht
anweisungsgemäß installiert und verwendet, kann es den Funkverkehr empfindlich stören. Es
gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Einbauweise keine Störungen auftreten
werden. Sollte diese Gerätschaft den Radio- oder Fernsehempfang empfindlich stören, was
durch Aus- und Einschalten der Gerätschaft festgestellt werden kann, sollte der Benutzer die
Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beseitigen:
-Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder installieren Sie sie an einer anderen Stelle.
-Vergrößern Sie den Abstand zwischen der Gerätschaft und dem Empfänger.
-Schließen Sie die Gerätschaft an eine Steckdose an, deren Stromkreis nicht mit dem
Stromkreis in Verbindung steht, an den der Empfänger angeschlossen ist.
-Bitten Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Unterstützung.
Vorsicht: Änderungen oder Modifizierungen, die nicht ausdrücklich von der für
Übereinstimmung verantwortlichen Partei genehmigt sind, können die Befugnis des Benutzers
zur Inbetriebnahme dieses Geräts außer Kraft setzen.
Übereinstimmungserklärung Kanadas:
Dieses Digitalgerät der Klasse A/Klasse B stimmt mit kanadischen ICES-003 überein.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Dieses Gerät mit den lizenzfreien RSS-Standards der kanadischen Industrie überein. Für seine
Inbetriebnahme gelten die folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine
schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle Störungen akzeptieren,
auch die Störungen, die zu einer unerwünschten Betriebsweise des Geräts führen könnten.
Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux appareils radio
exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l'appareil ne
doit pas produire de brouillage, et (2) l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage
radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le
fonctionnement.
Hinweis für Benutzer in Kanada:
Dieses Gerät stimmt mit den Grenzwerten der Klasse A/Klasse B zu Funkstörungen durch
Digitalgeräte überein, die in den Bestimmungen zu Funkstörungen der IC festgelegt sind.
Hinweis für Benutzer in der Europäischen Union:
Verwenden Sie nur die Netzleitungen und Verbindungskabel, die Sie zusammen mit dieser
Gerätschaft erhalten haben. Ein Ersatz der mitgelieferten Leitungen und Kabel könnte die
elektrische Sicherheit oder die Zertifizierung des CE-Kennzeichens für Emissionen oder
Störfestigkeit, wie in den folgenden Standards verlangt wird, beeinträchtigen:
Das Herstelleretikett dieser Gerätschaft für Informationstechnologie muss ein CE-Kennzeichen
aufweisen, was bedeutet, dass die Gerätschaft gemäß den folgenden Richtlinien und
Standards getestet wurde: Diese Gerätschaft wurde gemäß den Anforderungen für ein
CE-Kennzeichen getestet, wie von der EMV-Richtlinie 2004/108/EG gemäß der europäischen
Norm EN 55022 Klasse A/Klasse B und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG gemäß der
europäischen Norm EN 60950 gefordert wird.
Allgemeine Informationen für alle Benutzer:
Diese Gerätschaft erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese auch abstrahlen.
Wird die Gerätschaft nicht dieser Anleitung entsprechend installiert und verwendet, kann sie
den Radio- und Fernsehempfang stören. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer
bestimmten Einbauweise aufgrund ortsspezifischer Faktoren keine Störungen auftreten
werden.
1. Für eine Übereinstimmung mit Anforderungen zu Emissionen und zur Störfestigkeit muss
der Benutzer Folgendes beachten:
a. Schließen Sie dieses Digitalgerät nur über die mitgelieferten E/A-Kabel an einen
Computer an.
b. Verwenden Sie zur Gewährleistung der Übereinstimmung nur die mitgelieferte, vom
Hersteller zugelassene Netzleitung.
c. Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass Änderungen oder Modifizierungen an
der Gerätschaft, die von der für Übereinstimmung verantwortlichen Partei nicht
ausdrücklich genehmigt sind, die Erlaubnis des Benutzers zur Inbetriebnahme dieser
Gerätschaft außer Kraft setzen könnte.
2. Wenn diese Gerätschaft Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang oder bei einem
anderen Gerät verursacht:
a. Weisen Sie eine Emissionsquelle nach, indem Sie diese Gerätschaft aus- und
einschalten. Haben Sie festgestellt, dass diese Gerätschaft die Störungen verursacht,
versuchen Sie, die Störungen mittels einer oder mehrerer folgender Maßnahmen zu
beseitigen:
I. Stellen Sie das Digitalgerät weiter entfernt vom beeinträchtigten Empfänger
auf.
II. Positionieren Sie das Digitalgerät hinsichtlich des beeinträchtigten
Empfängers neu (drehen Sie es).
III. Richten Sie die Antenne des beeinträchtigten Empfängers neu aus.
IV. Schließen Sie das Digitalgerät an eine andere Netzsteckdose an, sodass das
Digitalgerät und der Empfänger an unterschiedlichen Stromkreiszweigen
anliegen.
V. Trennen Sie E/A-Kabel, die das Digitalgerät nicht verwendet, und entfernen
Sie sie. (Nicht terminierte E/A-Kabel sind eine potenzielle Quelle von starken
Hochfrequenzemissionen.)
VI. Schließen Sie das Digitalgerät an eine geerdete Steckdose an. Verwenden
Sie keine Zwischenstecker. (Wird der Schutzleiter entfernt oder abgeschnitten,
könnten sich die Hochfrequenzemissionen erhöhen und für den Benutzer
könnte auch die Gefahr eines Stromschlags bestehen.)
Erklärung zur CE-Hochfrequenzstrahlungsbelastung:
Dieses Gerät stimmt mit den von der CE festgelegten Grenzwerten für
Hochfrequenzstrahlungsbelastung überein, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt
wurden. Dieses Gerät sollte bei einem Mindestabstand von 20cm zwischen Radiator und Ihrem
Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Händler, den Hersteller oder
einen erfahrenen Radio- oder Fernsehtechniker.
III. R&TTE-Richtlinie der EG
Diese Gerätschaft stimmt mit allen wesentlichen Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG
überein. Das Konformitätsbewertungsverfahren mit Bezug zu Artikel 10 und mit detaillierter
Darstellung in Anhang [IV] der Richtlinie 1999/5/EG wurde unter Beteiligung der nachstehend
benannten Stelle durchgeführt:
Identifizierungszeichen: 0700 (Nummer der benannten Stelle)
Die diesbezügliche technische Dokumentation wird aufbewahrt von:
Elo Touch Solutions, Inc.
USA
IV. Behördliche Zertifizierungen
Folgende Zertifizierungen und Kennzeichen wurden für die I-Serie ausgestellt oder vergeben:
- CE, Europäische Union
- FCC, Vereinigte Staaten
- UL, Vereinigte Staaten und Kanada
- TÜV
- CB
- VCCI, Japan
- Energy Star®
V. RoHS-Bestimmung von China
In Übereinstimmung mit der chinesischen Gesetzgebung (Behörde zur Kontrolle von
Belastungen, die von elektronischen Informationsprodukten stammen) sind im nachstehenden
Abschnitt die Namen und Mengen von toxischen und/oder gefährlichen Materialien aufgelistet,
die in diesem Produkt enthalten sein könnten.
Toxische oder gefährliche Stoffe und Elemente
Name des Bauteils
Kunststoffteile
Metallteile
Blei (Pb)
Quecksilber
(Hg)
Cadmium (Cd)
Sechswertiges
Chrom (Cr6+)
Polybromierte
Biphenyle
(PBB)
Polybromierte
Diphenylether (PBDE)
Draht- und
Kabelbaugruppen
LCD-Blende
Touchscreen-Blende
PCBA
Software (CD usw.)
O: Bedeutet, dass dieser toxische oder gefährliche Stoff, der in allen homogenen Materialien für dieses Bauteil
enthalten ist, den in SJ/T11363-2006 geforderten Grenzwert nicht überschreitet.
X: Bedeutet, dass dieser toxische oder gefährliche Stoff, der in mindestens einem für dieses Bauteil
verwendeten homogenen Material enthalten ist, den in SJ/T11363-2006 geforderten Grenzwert überschreitet.
Für die mit X gekennzeichneten Elemente gelten Ausnahmen gemäß EU RoHS.
Erklärung der Kennzeichen
(1). Gemäß der Anforderung von SJ/T11364-2006 sind elektronische Informationsprodukte mit
dem folgenden Logo zur Belastungskontrolle gekennzeichnet. Der umweltverträgliche
Nutzungszeitraum für dieses Produkt beträgt 10 Jahre. Das Produkt wird unter den
nachfolgend aufgeführten Betriebsbedingungen nicht undicht werden oder sich verändern,
sodass die Nutzung dieses elektronischen Informationsprodukts keine schweren
Umweltbelastungen, Körperverletzungen oder Sachschäden verursachen wird.
Betriebstemperatur: 0-35 °C / Luftfeuchte: 20-80 % (nicht kondensierend).
Lagertemperatur: -30~60 °C / Luftfeuchte: 5 – 95% (nicht kondensierend).
(2). Es wird ermuntert und empfohlen, dass dieses Produkt gemäß lokalen Gesetzen recycelt
und wiederverwendet wird. Das Produkt sollte nicht gleichgültig weggeworfen werden.