Diese Veröffentlichung oder ein Teil derselben darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Elo Touch Solutions, Inc. weder
reproduziert, übertragen, umgeschrieben, auf einem Abrufsystem gespeichert oder in eine andere Sprache oder Computersprache
übersetzt werden, in welcher Form und mit welchen Methoden auch immer. Dies gilt insbesondere für elektronische, magnetische,
optische, chemische, manuelle oder anderweitige Methoden.
Ausschlussklausel
Änderungen der in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind vorbehalten. Elo Touch Solutions, Inc. und verbundene
Unternehmen (zusammen „Elo“) gewähren keine Zusicherungen und Gewährleistungen für den Inhalt und lehnen ausdrücklich jegliche
stillschweigende Gewährleistung einer marktgängigen Qualität und Eignung für einen bestimmten Zweck ab. Elo behält sich das Recht
vor, diese Veröffentlichung zu überarbeiten und gelegentlich Änderungen am Inhalt vorzunehmen, ohne dass daraus eine Verpflichtung
für Elo erwächst, jemanden über eine solche Überarbeitung oder Änderung zu informieren.
Erwähnte Marken
AccuTouch, CarrollTouch, Elo, Elo (Logo), Elo Touch, Elo Touch Solutions, Elo TouchSystems, IntelliTouch, iTouch, SecureTouch,
TouchTools und VuPoint sind Marken von Elo und den verbundenen Unternehmen. Windows ist eine Marke der Microsoft Corporation.
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev. M, page 2 of 49
Abschnitt 4: Betrieb .................................................................................................................................................................................................................................. 14
Abschnitt 5: Technischer Support ............................................................................................................................................................................................................ 36
Abschnitt 6: Sicherheit und Wartung ........................................................................................................................................................................................................ 38
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev. M, page 3 of 49
Abschnitt 1: Einführung
Produktbeschreibung
Ihr neues interaktives digitales Informationssystem (IDS, Interactive Digital Signage) verbindet die zuverlässige
Leistung von Elo Touch Solutions mit den neuesten Entwicklungen in Touchscreen-Technologie und Displaydesign.
Diese Funktionskombination sorgt für einen natürlichen Informationsfluss zwischen dem Anwender und dem
Touchmonitor.
Für eine unübertroffene Display-Leistung ist dieser Touchmonitor mit einer für digitale Informationssysteme
geeigneten Aktiv-Matrix-TFT-LCD-Platte mit einer Farbtiefe von 24 Bit ausgestattet. Aufgrund der
Full-High-Definition-Auflösung von 1920 x 1080 eignet sich dieses Display hervorragend für die Anzeige von Grafik
und Bildern. Zudem zeichnet sich dieser LCD-Monitor durch Plug-and-Play-Kompatibilität, interne Lautsprecher,
Kopfhörerausgang und eine Fernbedienung zur OSD-Steuerung aus.
Speziell für diesen Touchmonitor entwickelte Computermodule sind erhältlich. Diese Computermodule lassen sich
in einen Schacht an der Rückseite des Monitors schieben und verwandeln Ihren IDS-Touchmonitor in einen
IDS-All-in-One-Touchcomputer, ohne dass der Monitorformfaktor beeinträchtigt oder zusätzliche Verkabelung
erforderlich wird.
Vorsichtsmaßregeln
Beachten Sie alle in dieser Bedienungsanleitung genannten Warnhinweise, Verhaltensregeln und
Wartungsmaßnahmen, um die Lebensdauer Ihres Gerätes zu maximieren und Sicherheitsrisiken für den Anwender
zu vermeiden. Weitere Informationen zur Sicherheit Ihres Touchmonitors finden Sie in Kapitel 6.
Aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen sollten diese Touchmonitore von mindestens zwei Personen bzw. vier
Personen (ET7001L/ET7001LT) gehoben bzw. getragen werden.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur richtigen Installation und Wartung
IDS-Touchmonitors und des optionalen Computermoduls. Bevor Sie Ihren neuen Touchmonitor mit Computermodul
aufstellen und einschalten, sollten Sie diese Bedienungsanleitung - insbesondere die Kapitel zu Installation, Aufbau
und Betrieb - gründlich durchlesen.
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev. M, page 4 of 49
Abschnitt 2: Installation
Auspacken des IDS-Touchmonitors
So packen Sie den IDS-Touchmonitor aus:
1. Der Karton sollte wie am Etikett vorgegeben ausgerichtet werden.
2. Öffnen und entfernen Sie alle 4 Plastikriegel. Das Modell 7001L ist mit 6 Plastikriegeln gesichert.
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev. M, page 5 of 49
3. Heben Sie anschließend den oberen Kartonteil vom unteren Rahmen.
4. Nach Entfernen des oberen Deckels können Sie auf den IDS-Touchmonitor und das mitgelieferte
Zubehör zugreifen. Öffnen Sie den Produktkarton und vergewissern Sie sich, dass folgende Artikel
vorhanden sind:
•
IDS-Monitor mit Bildschirmschutzfolie
•
Anleitung für schnelle Installation
•
CD mit Bedienungsanleitungen (nicht bei allen Modellen
enthalten; die aktuellste Version der Bedienungsanleitung
finden Sie unter )
•
Netzteil für Nordamerika, Netzteil für Europa/Korea, Netzteil
für das Vereinigte Königreich, Netzteil für Argentinien, Netzteil
für Taiwan, Netzteil für China, Netzteil für Korea, Netzteil für
Japan und 3-Pin-2-Pin-Netzteil für Japan
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev. M, page 6 of 49
•
HDMI-Kabel
•
USB-Kabel
•
Heftchen mit behördlichen Vorschriften in japanischer Sprache
•
RS-232 (nur 5551L)
•
VGA-Kabel für Y-Kabel (7001LT/5501LT). Das Y-Kabel dient dem
Versand von MDC-Befehlen an den Monitor. Weitere Informationen
zu MDC-Befehlen finden Sie in Abschnitt 4.
Kabelanschlussplatte und Schnittstellen
Entfernen Sie die Kabelabdeckung auf der unteren Geräterückseite (im Querformat), um die Anschlussplatte des
Touchmonitors zugänglich zu machen.
Abbildung der rückseitigen I/O-Anschlüsse des IDS01-Monitors mit OSD-Fernbedienung
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev. M, page 7 of 49
Abbildung der rückseitigen I/O-Anschlüsse des IDS5551-Monitors mit OSD-Fernbedienung
Anschluss des IDS-Touchmonitors an einen externen Computer
1. Schließen Sie das HDMI-Kabel an den Monitor und die Videoquelle an.
2. Schließen Sie das USB-Touch-Kabel an den USB-Anschlüssen des Monitors und des PCs an.
3. Wählen Sie das passende Stromkabel für Ihre Region aus. Schließen Sie das eine Ende an eine
AC-Steckdose und das andere Ende an den Netzeingang des Touchmonitors an.
4. Der Touchmonitor wird im eingeschalteten Zustand geliefert. Mit der OSD-Fernbedienung können Sie
auf das auf dem Bildschirm eingeblendete Menü zugreifen.
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev. M, page 8 of 49
Installation der Software-Treiber für die IDS-Touchscreentechnologie
Den Elo Touch-Treiber finden Sie zusammen mit den Treiberpaketen für das Elo Computermodul auf der im
Lieferumfang des Touchmonitors enthaltenen CD.
Auf der Elo Touch Solutions Website www.elotouch.com finden Sie:
•
Updates des Elo Touch-Treibers
•
zusätzliche Informationen zu den Touch-Treibern
•
detaillierte Installationsanleitungen für die Touch-Treiber
•
Touch-Treiber für andere Betriebssysteme
So laden Sie den aktuellsten Touchtreiber herunter:
1. Besuchen Sie www.elotouch.com/Support/Downloads/Driver/DriverDownload/Default.aspx
2. Wählen Sie das Betriebssystem im Auswahlmenü „Operating System (Betriebssystem)“ aus.
3. Wählen Sie die Technologie im Auswahlmenü „Technologies (Technologien)“ aus.
4. Klicken Sie auf die Treiberversion, die für Ihren Touchmonitor benötigt wird.
5. Klicken Sie auf der sich jetzt einblendenden Seite „Driver License Agreement (Treiberlizenzvertrag)“ auf „Accept (Akzeptieren)“.
6. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Next Step (Nächster Schritt)“. Ihr Treiber wird jetzt automatisch heruntergeladen.
7. Sind Sie ein neuer Benutzer, tragen Sie bitte die erforderlichen Daten ein und klicken Sie auf „Register (Registrieren)“. Ihr Treiber wird jetzt automatisch
heruntergeladen.
IntelliTouch Plus-Geräte sind HID-kompatibel, benötigen jedoch, falls eine Touch-Kalibrierung erforderlich ist, den
Elo-Treiber.
Geräte mit Optical-Bildschirmen und Infrarot sind HID-kompatibel und benötigen keinen Elo Touch-Treiber. Sollte
auf dem Host-Computer zuvor bereits ein Elo Touch-Treiber installiert worden sein, löschen Sie diesen Treiber
über die Systemsteuerung vollständig.
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev. M, page 9 of 49
Abschnitt 3: Aufbau
Hinweis: Aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen sollten diese Touchmonitore von mindestens zwei
Personen bzw. vier Personen (LT7001L/ET7001LT) gehoben bzw. getragen werden.
Hinweis: Legen Sie den Monitor NICHT mit dem Display nach unten auf eine Oberfläche ab, da dies das
Display beschädigen könnte.
Hochformatmodus
Achten Sie beim Drehen des Monitors ins Hochformat darauf, dass das Elo-Logo wird hier
abgebildet ausgerichtet ist..
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev. M, page 10 of 49
Querformat
Achten Sie beim Drehen des Monitors ins Querformat darauf, dass das
Elo-Logo wird hier abgebildet ausgerichtet ist.
Auf dem Tisch liegend
Tischaufbau – Anforderungen für diese Option finden Sie im Abschnitt
„Temperaturkontrolle“.
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev. M, page 11 of 49
Rückseitige VESA-Befestigung
32-Zoll- uns 42-Zoll-Modelle:
Auf der Rückseite des Monitors befindet sich die 400 x 400 mm große Montagefläche mit 4 Schraublöchern.
Die FDMI-konforme VESA-Montagefläche ist mit folgendem Code gekennzeichnet: VESA MOUNT PER MIS-F,
400,400,6MM
55-Zoll-Modelle:
Auf der Rückseite des Monitors befindet sich die 600 x 600 mm große Montagefläche mit 4 Schraublöchern.
Die FDMI-konforme VESA-Montagefläche ist mit folgendem Code gekennzeichnet: VESA MOUNT PER MIS-F,
600,6400,6MM
70-Zoll-Modelle:
Auf der Rückseite des Monitors befindet sich die 400 x 400 mm große Montagefläche mit 4 Schraublöchern.
Die FDMI-konforme VESA-Montagefläche ist mit folgendem Code gekennzeichnet: VESA MOUNT PER MIS-F,
400,400,8MM
7001LT-Zoll-Modelle:
Auf der Rückseite des Monitors befindet sich die 600 x 600 mm große Montagefläche mit 4 Schraublöchern.
Die FDMI-konforme VESA-Montagefläche ist mit folgendem Code gekennzeichnet: VESA MOUNT PER MIS-F,
600,600,8MM
Maßzeichnungen finden Sie auf www.elotouch.com.
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev. M, page 12 of 49
Optionaler Standfuß (nur Modell 3201L und 4201L)
Elo Artikelnummer: E455084
Optionale Wandmontagesets (detaillierte Informationen zu jeder Größe in der MS-Zeichnung verfügbar)
Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Wandhalterung. Die Bedienungsanleitung der
Wandhalterung finden Sie unter www.elotouch.com, rufen Sie einfach die Support-Seite der jeweiligen IDS-Touchmonitor-Produktseite
auf.
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev. M, page 13 of 49
Status des Touchmonitors/Computermoduls
LED-Status
AUS
AUS
STANDBY
BLINKEN
EIN
EIN
Abschnitt 4: Betrieb
Stromversorgung
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter des Touchmonitors einmal, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten. Wenn ein
Computermodul installiert ist, wird dieses gleichzeitig mit dem Monitor eingeschaltet.
Um das Computermodul während des Betriebs auszuschalten, halten Sie die Ein-/Ausschalttaste des
Touchmonitors gedrückt, bis sich der Computer ausschaltet.
Um das Computermodul normal herunterzufahren, befolgen Sie das Standardverfahren des auf dem
Computermodul installierten Betriebssystems.
Betriebsanzeige (LED) an der OSD-Fernbedienung funktioniert gemäß der folgenden Tabelle:
Im STANDBY-Modus und im ausgeschalteten Zustand verbraucht das System wenig Energie. Detaillierte
Angaben zum Stromverbrauch finden Sie in den technischen Daten auf der Elo-Website www.elotouch.com.
Durch Berühren des Bildschirms beenden Sie den Modus RUHEZUSTAND des angeschlossenen PCs (entspricht
dem Bewegen der Maus oder dem Drücken einer Tastaturtaste).
Zur Verbesserung der Betriebssicherheit und zur Verringerung der Energieverschwendung trennen Sie bitte das
Netzkabel vom Monitor, wenn er voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird.
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev. M, page 14 of 49
Betriebsspannung
Betriebsfrequenzbereich
Betriebsstrom
ET3201L/4201L
100 – 240 V AC
50/60 Hz
3,6 – 1,5 A
ET5501L/ET5501LT/ET5551L
100 – 240 V AC
50/60 Hz
5 – 2,1 A
ET7001L/ET7001LT
100 – 240 V AC
50/60 Hz
5 – 2,1 A
Höchstspannung, Frequenz und Stromstärke des Touchmonitors finden Sie in der folgenden Tabelle:
Damit das Produkt optimal arbeitet, beschränken Sie die Nutzungsdauer bitte auf 18 Stunden je 24 Stunden.
Nutzungsdauer
18 Stunden je 24 Stunden
Elo empfiehlt die Verwendung des Content Management System oder der Betriebssystem-Zeitplaneinstellungen
und/oder EloView-Befehle zur Verwaltung der Betriebszeit. Dadurch werden Energiesparfunktionen gefördert, die
für einen störungsfreien Betrieb während der Lebenszeit des Monitors sorgen.
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev. M, page 15 of 49
Loading...
+ 34 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.