
Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 1 von 29
Elo Touch Solutions
Berührungsgesteuertes Display der 90er-Serie

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 2 von 29
Copyright © 2016 Elo Touch Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung von Elo Touch Solutions, Inc. in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, einschließlich, jedoch ohne Beschränkung,
elektronisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig vervielfältigt, übertragen, in einem Abfragesystem gespeichert oder in eine Sprache bzw . Computersprache übersetzt
werden.
Haftungsausschluss
Änderungen der Informationen in diesem Dokument sind vorbehalten. Die Elo Touch Solutions, Inc. und ihre Tochterunternehmen (insgesamt „Elo“ genannt) geben keine Zusicherungen oder
Garantien bezüglich des hier dargestellten Inhalts und schließen ausdrücklich alle indirekten Garantien der Verkäuflichkeit oder Tauglichkeit für einen bestimmten Zw eck aus. Elo behält sich
das Recht vor, diese Veröffentlichung zu überarbeiten und ihren Inhalt gelegentlich zu ändern, ohne dass Elo verpflichtet ist, jemanden von derartigen Überarbeitungen oder Änderungen in
Kenntnis zu setzen.
Zurkennntnisnahme von Markenzeichen
Elo, Elo (Logo), Elo Touch, Elo Touch Solutions, IntelliTouch sind Marken von Elo und ihren Tochterunternehmen. Windows ist eine Marke der Microsoft Corporation.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 3 von 29
Inhaltsverzeichnis
Kapi tel 1 : E i n le i t ung .. .... ..... .... ..... .... . .... .... . .... .... . .... .. ... .... .. .... .... ..... .... . .... .. .. . .. .. .. .... 4
Kapi tel 2 : Ins ta lla ti o n ..... .... .... .... .. .. .. .. .. .. . .. .. .. .. .. .. .. .... .... .... . .... .... .... .. .. .. .. .. . . .. .. . .. .. .. .. 5
Kapi tel 3: Mo ntag e . .... . ..... . ....... . ... .. . . . . .. ... .. ... . ..... . .... . ..... . ... . .. . .. . .. .. . ..... . ..... ..... . ..... .. 8
Kapi tel 4 : B e d i e n u ng .. .. . . . .. .. .. . .. .. .. .. . .. .. .. .. . .. .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. .. . ..... .... .. ... .. .. . .... .. .. . .... .. . . 10
Kapi te l 5 : Te c hn i sc he r S up p o r t ... . .. . .. . . ..... . .... . . . ... .. . .. . . .. ... . ...... . .... .. . .. . .. . ... . ..... . . . . ... . 16
Kapi te l 6 : Si c he r hei t und W artung .. . . .. . . ...... . . ... . .. . ... . . .... .. . . .. . . ...... . . ... . .. . ... . . .... .. . . ... . 19
Ka p i te l 7: Info r m a t i o n e n b e züg li c h be hö r d li c he r V o rs c hri f te n ... . . . . . . . . ... . ..... ... . . .. . . . . 21
Kapi te l 8: In f o r ma ti o ne n zur G ar a n tie . .... .. . . .. . . . ...... . . . .. . . ...... . . . .. . . ...... . . . . . . . .. ... .. . . .. ... 25

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 4 von 29
Kapitel 1: Einführung
Produktbeschreibung
Ihr neuer Touchmonitor von Elo Touch Solutions kombiniert die neuesten Entwicklungen der Touchtechnologie und des Anzeigedesigns mit der Zuverlässigkeit
zum Einsatz in High-Traffic-Umgebungen.
Dieser Touchmonitor besitzt einen 24-Bit-Aktiv-Matrix-Dünnfilmtransistor-LCD-Bildschirm für eine erstklassige Anzeigeleistung. Die 90er-Serie hat eine volle Größe
von 10,1 bis 27 Zoll und eine Auflösung von 800 x 600 bis Full HD/1920 x 1080. Seine LED-Hintergrundbeleuchtung reduziert deutlich den Energieverbrauch und
verwendet kein Quecksilber (im Vergleich zu Bildschirmen mit CCFL-Hintergrundbeleuchtung). Weitere Merkmale, die die Leistung dieses LCD-Monitors
verbessern, sind Plug-and-Play-Kompatibilität, externe OSD-Steuerung und flexible Montageoptionen.
Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie alle Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise, die in dieser Bedienungsanleitung empfohlen werden, um die Lebensdauer Ihres
Geräts zu maximieren und die Sicherheit der Benutzer nicht zu gefährden. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Sicherheit und Wartung.
Diese Anleitung enthält Informationen, die für eine richtige Einrichtung und Wartung des Geräts unverzichtbar sind. Vor der Einrichtung und Inbetriebnahme Ihres
neuen Touchmonitors sollten Sie diese Anleitung gelesen haben, insbesondere die Kapitel über Installation, Montage und Bedienung.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 5 von 29
Kapitel 2: Installation
Den Touchmonitor auspacken
Öffnen Sie den Produktkarton und vergewissern Sie sich, dass folgende Artikel vorhanden sind:
• Touchmonitor mit Bildschirmschutzfolie
• CD mit Bedienungsanleitungen
• Heftchen mit behördlichen Vorschriften in japanischer Sprache
• Anleitung zur schnellen Installation
• VGA-Kabel
• USB-Kabel (nicht verfügbar bei ETXX9XL-0NXX-Modellen)
• Montagehalterungen
• OSD-Fernbedienung

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 6 von 29
Anschlussblende und Schnittstellen
12V DC IN DP VGA OSD Connector Touch USB
COM
Anschlüsse des Touchmonitors
1. Verbinden Sie die DP- oder VGA-Videokabel zwischen den DP/VGA-Eingängen des Monitors und Ihrer
DP/VGA-Videoquelle. Ziehen Sie die Schrauben des Videokabels für eine optimale Funktionsweise
sicher am VGA-Anschluss an.
2. Verbinden Sie das USB-Touchkabel mit dem USB-Anschluss des Monitors und dem USB-Anschluss
Ihres PCs. (Nicht zutreffend bei EXX9XL-0NXX-Modellen)
3. Verbinden Sie ein 12-V-Gleichspannungsnetzteil mit dem Netzeingang des Monitors.
4. Der Touchmonitor wird im eingeschalteten Zustand geliefert, das Video sollte bereits an Ihrem Monitor
angezeigt werden.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 7 von 29
Softwaretreiber der Touchtechnologie installieren
In den Betriebssystemen Windows 7 und 8 sind für Ihren projiziert-kapazitiven Touchmonitor keine zusätzlichen Treiber erforderlich, es werden die
Windows HID-Treiber verwendet. Wird der Monitor mit dem Betriebssystem Windows XP verwendet, installieren Sie anhand folgender Schritte den
Touchtreiber für Windows XP.
Herunterladen der aktuellsten Touchtreiber:
1. Besuchen Sie www.elotouch.com/Support/Downloads/Driver/DriverDownload/Default.aspx
2. Wählen Sie das Betriebssystem im Auswahlmenü „Operating System (Betriebssystem)“ aus.
3. Wählen Sie die Technologie im Auswahlmenü „Technologies (Technologien)“ aus.
4. Klicken Sie auf die Treiberversion, die für Ihren Touchmonitor benötigt wird.
5. Klicken Sie auf der sich jetzt einblendenden Seite „Driver License Agreement (Treiberlizenzvertrag)“ auf „Accept (Akzeptieren)“.
6. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Next Step (Nächster Schritt)“. Ihr Treiber wird jetzt automatisch heruntergeladen.
7. Sind Sie ein neuer Benutzer, tragen Sie bitte die erforderlichen Daten ein und klicken Sie auf „Register (Registrieren)“. Ihr Treiber wird jetzt automatisch
heruntergeladen.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 8 von 29
Kapitel 3: Montage
Bündige Halterung
Hinweise zur Installation der
bündigen Halterung:
(Hinweis: Die Form der Halterung variiert je nach Modell, die
Abbildung dient nur der Veranschaulichung. Beachten Sie die
angegebenen Abmessungen)
1. Bringen Sie Halterung „A“ mit M4-Schrauben (mitgeliefert) am Touchmonitor (alle vier Seiten)
an
2. Bringen Sie Halterung „C“ wie abgebildet am Kundenbildschirm an (alle vier Seiten)
3. Bringen Sie Halterung „B“ mit M4-Schrauben (mitgeliefert) an Halterung „C“ an allen vier
Seiten an
4. Passen Sie die Tiefe von Halterung „B“ an, sodass der Monitor bündig am Kundenbildschirm
ausgerichtet ist
5. Platzieren Sie den Touchmonitor in der Öffnung des Kundenbildschirms
6. Befestigen Sie den Touchmonitor von der Rückseite mit M4-Schrauben (mitgeliefert) an
Halterung „B“
Seitliche Halterung
Hinweise zur Installation der
seitlichen Halterung:
(Hinweis: Die Form der Halterung variiert je nach Modell, die

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 9 von 29
Abbildung dient nur der Veranschaulichung. Beachten Sie die
angegebenen Abmessungen)
VESA-Befestigung an der Rückseite
Eine Montageschablone mit vier Löchern (beachten Sie die
nachstehende Tabelle für verschiedene Modelle) für M4-Schrauben
befindet sich an der Rückseite des Monitors. Die VESA-Halterung
stimmt mit FDMI- MIS-D und MIS-E überein.
*Nur zur Verwendung mit UL-gelisteten Wandmontagehalterungen oder
dergleichen

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 10 von 29
Kapitel 4: Bedienung
Stromversorgung
Der Touchmonitor wird im eingeschalteten Zustand ausgeliefert.
Durch Betätigung der Ein-/Austaste an der OSD-Fernbedienung des Touchmonitors schalten Sie ihn ein oder aus.
Die Betriebsanzeige (LED) an der OSD-Fernbedienung funktioniert gemäß der folgenden Tabelle:
Status des Touchmonitors/Computermoduls
Das System verbraucht im Ruhezustand oder abgeschalteten Modus sehr wenig Energie. Detaillierte Spezifikationen zum Stromverbrauch finden Sie in den
technischen Daten auf der Elo-Website unter http://www.elotouch.com.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 11 von 29
Durch Berühren des Bildschirms beenden Sie den Modus RUHEZUSTAND des angeschlossenen PCs (entspricht dem Bewegen der Maus oder dem Drücken
einer Tastaturtaste).
Zur Verbesserung der Betriebssicherheit und zur Verringerung der Energieverschwendung trennen Sie bitte das Netzkabel vom Monitor, wenn er voraussichtlich
längere Zeit nicht benutzt wird.
Bedienung durch Berührung
Ihr Touchmonitor ist werkseitig kalibriert und sollte keine manuelle Kalibrierung erfordern (sofern das Eingangsvideo nicht vollständig auf die native Auflösung
skaliert ist oder die Berührungssteuerung auf einen spezifischen Nutzer angepasst werden muss).
IntelliTouch Plus-Touchscreen-Technologie
Beim Anschluss an Computern unter Windows 7 kann der
Touchmonitor 2 Berührungen gleichzeitig registrieren. Beim
Anschluss an Computern unter Windows XP registriert der
Touchmonitor nur eine einzige Berührung.
Der IntelliTouch Plus-Touchscreen kann über die
Kalibrierungsfunktion in der Systemsteuerung des Elo-Treibers bei
Bedarf auf Ihr angezeigtes Videobild angepasst werden.
Der IntelliTouch Plus-Treiber unterstützt nur dann mehrere Monitore,
wenn sie alle die IntelliTouch Plus-Touchtechnologie verwenden.
Doppelklicken Sie zur Nutzung mehrerer IntelliTouch Plus-Monitore
auf die EloConfig-Desktop-Verknüpfung; der Elo
Touchscreen-Konfigurationsbildschirm öffnet sich.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 12 von 29
Wählen Sie zum Kalibrieren mehrerer Monitore „Match Touch to Display… (Berührung auf
Anzeige anpassen...)“.
Projiziert-kapazitiv e Touchtechnologie
Beim Anschluss an Computern unter Windows 7 oder 8 kann der Touchmonitor 10 Berührungen gleichzeitig registrieren. Beim Ansch luss an Computern unter
Windows XP registriert der Touchmonitor nur eine einzige Berührung.
In den Betriebssystemen Windows 7 und 8 sind für die Funktionsweise dieser Technologie keine zusätzlichen Treiber erforderlic h, es werden die Windows
HID-Treiber verwendet.
In Kapitel 2, Abschnitt „Softwaretreiber der Touchtechnologie installieren“ finden Sie Anweisungen zum Herunterladen der Touchtreiber für Windows XP.
Unterstützung von Gesten
Die IntelliTouch Plus-Touchtechnologie ermöglicht mehrere Gesten, die einzelne und mehrere Berührungen unterstützen.
Die unterschiedlichen Gesten, die Windows 7 unterstützt, sind auf der Microsoft-Website unter
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd940543 aufgeführt.
Video
Bei der systemeigenen Auflösung eines Bildschirms handelt es sich um seine in Pixeln gemessene Breite und Höhe. Generell sieht ein an diesem Monitor
angezeigtes Bild am besten aus, wenn die Ausgangsauflösung Ihres Computers mit der nativen Auflösung dieses Monitors übereinstimmt.
Stimmen die Ausgangsauflösungen Ihres Computers nicht mit den systemeigenen Auflösungen überein, passt der Monitor das Video den systemeigenen
Auflösungen seines Bildschirms durch Skalierung an. Dabei wird das Eingangsbild in den X- und Y-Achsen gegebenenfalls gestreckt oder komprimiert, um es
der systemeigenen Auflösung des Bildschirms anzupassen. Eine unvermeidbare Begleiterscheinung der Skalierungsalgorithmen ist ein Verlust der
Wiedergabetreue, wenn das vom Computer ausgegebene Videobild dem Monitorbildschirm durch Skalierung angepasst wird. Dieser Verlust der
Wiedergabetreue ist am offensichtlichsten, wenn Bilder mit vielen Merkmalen in Detailansicht angezeigt werden (z. B. Bilder mit Text in kleiner Schriftart).
Wahrscheinlich wird Ihr Touchmonitor keiner Videoeinstellungen bedürfen. Allerdings kann es bei analogem VGA-Video vorkommen, dass Schwankungen in
den Ausgaben der Videografikkarte Einstellungen vom Benutzer über das OSD erfordern, um die Qualität des vom Touchmonitor angezeigten Bildes zu
optimieren. Der Touchmonitor „erinnert sich“ an diese Einstellungen. Zudem werden einige der in der Videoindustrie gebräuchlichsten Video-Timing-Modi vom
Monitor richtig skaliert und angezeigt, damit unterschiedliche Video-Timing-Modi nicht eingestellt werden müssen. Eine Liste mit diesen voreingestellten
Videomodi finden Sie in den technischen Spezifikationen für diesen Monitor unter http://www.elotouch.com.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 13 von 29
On-Screen Display (OSD)
Vier OSD-Tasten befinden sich an einem kabelgebundenen
Schaltkasten . Mit ihnen können verschiedene Anzeigeparameter
eingestellt werden.
Die Tasten und ihre Funktionsweisen sind:
Funktion ohne OSD-Anzeige:
Funktion mit OSD-Anzeige:
Zeigt das OSD-Hauptmenü an
Kehrt zum vorherigen OSD-Menü zurück
Zeigt das OSD-Untermenü für Kontrast an
Verringert den Wert des ausgewählten Parameters / wählt das vorherige Menüelement aus
Zeigt das OSD-Untermenü für Helligkeit an
Erhöht den Wert des ausgewählten Parameters / wählt das nächste Menüelement aus
Select (Wählen)
Zeigt das Untermenü Video Priority (Videopriorität)
Wählt einen Parameter zur Einstellung aus / wählt ein Untermenü zum Aufruf aus
Mit den OSD-Tasten steuern Sie die grafische Benutzeroberfläche, die über Ihrem Eingangsvideo angezeigt wird, was eine intuitive Anpassung der folgenden
Anzeigeparameter ermöglicht:
Erhöht/verringert die Helligkeit des Monitors.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 14 von 29
Erhöht/verringert den Kontrast des Monitors.
Standard: Optimale Grauabstufungen
Ermöglicht eine Feineinstellung des Pixelpunkttaktes des Bildschirms.
Nur bei Video über den VGA-Eingang verfügbar
Ermöglicht eine Feineinstellung der Pixeltaktphase des Bildschirms.
Nur bei Video über den VGA-Eingang verfügbar
Stellt den Systemtakt für das analoge VGA-Videoeingangssignal automatisch ein und wirkt sich auf die Menüelemente H-Position, V-Position, Takt
und Phase aus.
Nur bei Video über den VGA-Eingang verfügbar
Verschiebt das Bild in einzelnen Pixeln schrittweise horizontal am Bildschirm.
Standard: Zentriert.
Nur bei Video über den VGA-Eingang verfügbar
Verschiebt das Bild in einzelnen Pixeln schrittweise vertikal am Bildschirm.
Standard: Zentriert.
Nur bei Video über den VGA-Eingang verfügbar
Schaltet die Skaliermethode zwischen Vollbildskalierung und Beibehaltung des Seitenverhältnisses um.
Standard: Full Scaling (Vollbildskalierung)
Full Scaling (Vollbildskalierung) – skaliert die X- und Y-Achse des Eingangsvideos (nach oben oder unten, wie erforderlich) entsprechend der
systemeigenen Auflösung des Bildschirms.
Fill To Aspect Ratio (Auffüllung auf Seitenverhältnis) – Bei einer Ausrichtung im Querformat und einem Eingangsvideo mit einem Seitenverhältnis kleiner
als 16:9 wird die Y-Achse des Eingangsvideos (nach oben oder unten, wie erforderlich) auf die Y-Auflösung des Bildschirms und die X-Achse des
Eingangsvideos auf Beibehaltung des Seitenverhältnisses skaliert (und der restliche Bildschirm mit schwarzen Balken links und rechts in gleichem Maße
aufgefüllt).
Beim Umschalten zwischen den Seitenverhältnisoptionen müssen andere Touchscreen-Technologien möglicherweise neu kalibriert werden.
* Nur zur Verwendung mit UL -gelisteten W andmontagehalterungen oder dergleichen.
Stellt die Schärfe des angezeigten Bildes ein.
Standard: Keine Scharfstellung
Betrifft nur die nicht systemeigenen Videoauflösungen
Legt die Farbtemperatur des Bildschirms fest. Die verfügbaren Farbtemperaturen sind 9300K, 7500K, 6500K, 5500K und User Defined
(Benutzerdefiniert). Bei Wahl der Option User Defined (Benutzerdefiniert) kann der Benutzer die Farbtemperatur durch Änderung der individuellen R-,
G- und B-Verstärkung auf einer Skala von 0 bis 100 ändern.
Standard: User Defined (Benutzerdefiniert) mit Einstellung von R, G und B insgesamt auf 100.
Passt die horizontale Position der OSD-Menüs am Display an
Standard: Zentriert.
Passt die vertikale Position der OSD-Menüs am Display an
Standard: Zentriert.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 15 von 29
Legt die Dauer der Inaktivität von OSD-Tastenbetätigungen am Touchmonitor fest, bevor das OSD beendet wird. Der einstellbare Bereich liegt
zwischen 5 und 60 Sekunden.
Standard: 15 Sekunden
Legt fest, in welcher Sprache die OSD-Informationen angezeigt werden. Die verfügbaren Sprachen sind: Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch,
Spanisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch und Japanisch.
Standard: Englisch.
Standards wiederherstellen
Bei Wahl von „Recall Defaults (Standards wiederherstellen)“ werden alle werkseitigen Standardwerte der einstellbaren OSD-Parameter (abgesehen
von OSD-Sprache) und der voreingestellten Video-Timing-Modi wiederhergestellt.
Video Priority (Videopriorität)
Der Monitor überprüft die VGA- und Displayport-Anschlüsse kontinuierlich auf aktive Videoeingänge. Diese Einstellung legt fest, welchem Eingang bei
der Anzeige die Priorität gegeben werden soll.
Optionen sind: VGA Priority (VGA-Priorität), DP Priority (DP-Priorität)
Standard: DP Priority (DP-Priorität).
Touch on Sleep
(Touch im Ruhezustand)
Die Touchfunktion wird de-/aktiviert, wenn der Monitor den Ruhezustand aufruft.
Standard: On (Ein).
Touch Through
(Durchgehende Berührung)
Umschaltung zur Unterstützung von zwei Touch-Aktionen, wenn ein 6 mm dickes Glas vor dem Original-Touchscreen ohne Luftzwischenraum
angebracht wird.
Standard: Aus.
*Diese Funktion betrifft nur die Größen 10,1 Zoll – 21,5 Zoll. Für den Support hinsichtl ich der Modelle 2494L und 2794L kontaktieren S ie
bitte di e Verkaufsst elle/den Servicetechniker v or Ort, da für diese Modelle eine herunterzuladende Konfigurat ionsdatei benötigt
wird.
Sämtliche Touchmonitor-Einstellungen, die über das OSD vorgenommen werden, werden gleich bei der Eingabe automatisch gespeichert. Dank dieser Funktion
werden Ihre ausgewählten Einstellungen nicht jedesmal zurückgesetzt, wenn der Touchmonitor abgesteckt oder aus- und wieder eingeschaltet wird. Auch bei
einem Stromausfall werden die Touchmonitor-Einstellungen nicht auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt.
OSD- und Betriebssperren
Halten Sie die „Menu (Menü)“- und Abwärtstaste zwei Sekunden lang gedrückt, um die Funktion OSD Locking (OSD-Sperre) zu aktivieren/deaktivieren. Ist OSD
Locking (OSD-Sperre) aktiviert, hat das Drücken von Menu (Menü)-, Aufwärts-, Abwärts- oder Select (Wählen)-Taste keine Wirkung auf das System.
Halten Sie die „Menu (Menü)“- und Aufwärtstaste zwei Sekunden lang gedrückt, um die Funktion Power Locking (Betriebssperre) zu aktivieren/deaktivieren. Ist
Power Locking (Betriebssperre) aktiviert, hat das Drücken der Ein-/Austaste keine Wirkung auf das System.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 16 von 29
Kapitel 5: Technischer Support
Für den Fall, dass Ihr Touchmonitor Betriebsstörungen aufweist, beachten Sie bitte die folgenden
Vorschläge.
Bei anhaltendem Problem wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort oder an den Kundendienst
von Elo Touch Solutions. Rufnummern des weltweiten technischen Supports finden Sie auf der letzten
Seite dieser Bedienungsanleitung.
Behebung allgemeiner Probleme
Empfohlene Fehlerbehebung
Der Touchmonitor reagiert bei Einschaltung
des Systems nicht.
Prüfen Sie, ob das DC-Netzteil richtig angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass das DC-Netzteil funktioniert.
Monitorbildschirm ist dunkel
Erhöhen Sie die Helligkeit über das OSD.
Erhöhen Sie den Kontrast über das OSD.
Monitorbildschirm zeigt nichts an
Wenn die Betriebsanzeige (LED) blinkt, könnten sich Monitor oder Computermodul im Ruhezustand befinden. Drücken Sie
eine beliebige Taste, bewegen Sie die Maus oder berühren Sie den Touchscreen, um zu ermitteln, ob wieder ein Bild
angezeigt wird.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät der Signalquelle eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Kabelverbindungen gelockert haben.
Monitor zeigt die Meldung „Out Of Range
(Außerhalb des Bereichs)“ an
Stellen Sie die Auflösung/den Timing-Modus Ihres Computers ein, sodass die Einstellungen innerhalb der zulässigen Bereiche
liegen, die für Ihren Touchmonitor vorgegeben sind (die Spezifikationen finden Sie auf der Website).
Vom Monitor angezeigtes Bild sieht unnormal aus
Stellen Sie die Auflösung/den Timing-Modus Ihres Computers ein, sodass die Einstellungen innerhalb der zulässigen Bereiche
liegen, die für Ihren Touchmonitor vorgegeben sind (die Spezifikationen finden Sie auf der Website).

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 17 von 29
Verwenden Sie die OSD-Funktion Auto Adjust (Automatische Einstellung).
Touchfunktion reagiert nicht
Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem PC die aktuellsten Elo-Treiber installiert sind.
Führen Sie die mit den aktuellsten Elo-Treibern bereitgestellte Routinekalibrierung durch.
OSD-Tasten und Ein-/Austaste reagieren nicht bei
Betätigung
Überprüfen Sie, ob die OSD- oder Betriebssperrfunktionen aktiviert sind.
Aufweckung mittels Berührung nicht möglich
Prüfen Sie, ob die OSD-Funktion Touch on Sleep (Touch im Ruhezustand) deaktiviert ist
Es wird nur eine Berührung erkannt
Prüfen Sie, ob die OSD-Funktion Touch Through (Durchgehende Berührung) aktiviert ist
Technische Unterstützung
Technischen Spezifikationen
Rufen Sie www.elotouch.com/products
für die technischen Spezifikationen dieses Geräts auf
Eine Online-Selbsthilfe
Rufen Sie www .elotouch.com/go/websupport
für eine Online-Selbsthilfe auf.
Technischen Support
Rufen Sie www .elotouch.com/go/contactsupport
für den technischen Support auf.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 18 von 29
Auf der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung sind weltweite Telefonnummern für den technischen
Support aufgelistet.
Kapitel 6: Sicherheit und Wartung
Sicherheit
•
Um keinen Stromschlag zu erhalten, beachten Sie alle Sicherheitshinweise und demontieren Sie nicht das Touchmonitorgerät. Es kann vom Benutzer
nicht gewartet werden.
•
Die Schlitze an den Seiten und der Oberseite des Touchcomputer-Gehäuses dienen der Belüftung. Sie dürfen die Belüftungsschlitze nicht zustellen oder
etwas dort hineinstecken.
•
Der Touchmonitor wird mit einer 3-adrigen, geerdeten Netzleitung geliefert. Der Netzstecker passt nur in eine geerdete Steckdose. Versuchen Sie nicht,
den Stecker in eine Steckdose zu stecken, die nicht für diesen Zweck ausgelegt ist, oder dafür zu modifizieren. Verwenden Sie keine beschädigte
Netzleitung. Verwenden Sie nur die Netzleitung, die Ihrem ELO-Touchmonitor mitgeliefert wurde. Bei Verwendung einer nicht zugelassenen Netzleitung
könnte Ihr Garantieanspruch erlöschen.
•
Achten Sie darauf, dass Ihre Installation den Umgebungsbedingungen entspricht, die im Kapitel mit den technischen Spezifikationen aufgelistet sind.
Pflege und Handhabung
•
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, dass Ihr Touchmonitor optimal funktionstüchtig bleibt:
•
Trennen Sie die Netzleitung vor einer Reinigung.
•
Verwenden Sie zur Reinigung des Displaygehäuses ein leicht mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 19 von 29
•
Es ist wichtig, dass Ihr Gerät trocken bleibt. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten auf oder in das Gerät tropft. Sollte Flüssigkeit in das Gerät
eingedrungen sein, schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es von einem qualifizierten Kundendiensttechniker untersuchen, bevor Sie es wieder
einschalten.
•
Wischen Sie den Bildschirm nicht mit einem Tuch oder Schwamm ab, das bzw. der die Oberfläche verkratzen könnte.
•
Reinigen Sie den Touchscreen mit einem sauberen Tuch oder Schwamm, das/der mit einem Fenster- oder Glasreiniger besprüht wurde. Sprühen Sie
den Reiniger niemals direkt auf den Touchscreen. Verwenden Sie keinen Alkohol (Methyl, Ethyl oder Isopropyl), Verdünner, kein Benzin oder andere
Scheuermittel.
•
Stellen Sie sicher, dass Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit innerhalb der Spezifikationen gewahrt werden, und blockieren Sie keine
Belüftungsschlitze.
•
Monitore sind nicht für den Einsatz im Freien geeignet.
Richtlinie zu elektrischen und elektronischen Altgeräten
(WEEE)
Dieses Produkt sollte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Es sollte zu einer Sammelstelle für Rückgewinnung und dem Recyceln von
Materialien gebracht werden.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 20 von 29
Kapitel 7: Informationen bezüglich
behördlicher Vorschriften
Informationen zur elektrischen Sicherheit:
Die auf dem Etikett des Herstellers angegebenen Werte zu Spannung, Frequenz und Stromstärke müssen eingehalten werden. Der Anschluss an eine
Stromquelle, deren Spezifikationen von den hier aufgeführten abweicht, kann zu einer unzulässigen Betriebsweise, zur Beschädigung der Gerätschaft oder
zu einem Brand führen, wenn die Einschränkungen nicht beachtet werden.
Es gibt keine Teile in dieser Gerätschaft, die vom Bediener instandgesetzt werden können. Diese Gerätschaft erzeugt Hochspannungen, die eine Gefahr
für Ihre Sicherheit darstellen. Die Instandsetzung sollte nur von einem qualifizierten Kundendiensttechniker vorgenommen werden.
Wenden Sie sich bei Fragen zur Installation vor dem Anschluss der Gerätschaft an den Netzstrom an einen qualifizierten Elektriker oder den Hersteller.
Informationen zu Emissionen und zur Störfestigkeit:
Hinweis für Benutzer in den Vereinigten Staaten: Diese Gerätschaft wurde getestet und gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften als übereinstimmend mit den
Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B befunden. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass ein angemessener Schutz gegen schädliche Störungen
beim Einbau in einer Wohnumgebung geboten wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann – falls nicht in
Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet – Störungen der Funkkommunikation verursachen.
Hinweis für Benutzer in Kanada: Diese Gerätschaft stimmt mit den Grenzwerten der Klasse B zu Funkstörungen durch Digitalgeräte überein, die in den
Bestimmungen für Funkstörungen der IC festgelegt sind.
Hinweis für Benutzer in der Europäischen Union: Verwenden Sie nur die Netzleitungen und Verbindungskabel, die Sie zusammen mit dieser Gerätschaft
erhalten haben. Ein Ersatz der mitgelieferten Leitungen und Kabel könnte die elektrische Sicherheit oder die Zertifizierung des CE-Kennzeichens für
Emissionen oder Störfestigkeit, wie in den folgenden Standards verlangt wird, beeinträchtigen:
Das Herstelleretikett dieses IT-Gerätes muss ein CE-Kennzeichen aufweisen, was bedeutet, dass es gemäß den folgenden Richtlinien und Standards
getestet wurde: Diese Gerätschaft wurde gemäß den Anforderungen für ein CE-Kennzeichen getestet, wie von der EMV-Richtlinie 2014/30/EU gemäß der
europäischen Norm EN 55032 Klasse B und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU gemäß der europäischen Norm EN 60950-1 gefordert wird.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 21 von 29
Allgemeine Informationen für alle Benutzer: Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese auch abstrahlen. Wird die Gerätschaft nicht
dieser Anleitung entsprechend installiert und verwendet, kann sie den Radio- und Fernsehempfang stören. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer
bestimmten Installation aufgrund ortsspezifischer Faktoren keine Störungen auftreten werden.
1) Für eine Übereinstimmung mit Anforderungen zu Emissionen und zur Störfestigkeit muss der Ben utzer Folgendes beachten:
a) Schließen Sie dieses Digitalgerät nur über die mitgelieferten E/A-Kabel an einen Computer an.
b) Verwenden Sie zur Gewährleistung der Übereinstimmung nur die mitgelieferte, vom Hersteller zugelassene Netzleitung.
c) Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass Änderungen oder Modifizierungen an der Gerätschaft, die von der für
Übereinstimmung verantwortlichen Partei nicht ausdrücklich genehmigt sind, die Erlaubnis des Benutzers zur Inbetriebnahme
dieser Gerätschaft außer Kraft setzen könnte.
2) Wenn diese Gerätschaft Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang oder bei einem anderen Gerät verursacht:
a) Weisen Sie diese Gerätschaft als Emissionsquelle nach, indem Sie sie aus- und einschalten.
Haben Sie festgestellt, dass diese Gerätschaft die Störungen verursacht, versuchen Sie, die Störungen mittels einer oder
mehrerer folgender Maßnahmen zu beseitigen:
i) Stellen Sie das Digitalgerät weiter entfernt vom beeinträchtigten Empfänger auf.
ii) Positionieren Sie das Digitalgerät hinsichtlich des beeinträchtigten Empfängers neu (drehen Sie es).

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 22 von 29
iii) Richten Sie die Antenne des beeinträchtigten Empfängers neu aus.
iv) Schließen Sie das Digitalgerät an eine andere Netzsteckdose an, sodass das Digitalgerät und der Empfänger an
unterschiedlichen Stromkreiszweigen anliegen.
v) Trennen Sie alle E/A-Kabel, die das Digitalgerät nicht verwendet, und entfernen Sie sie. (Nicht terminierte E/A-Kabel sind eine
potenzielle Quelle starker Hochfrequenzemissionen.)
vi) Schließen Sie das Digitalgerät an eine geerdete Steckdose an. Verwenden Sie keine Zwischenstecker. (Wird der Schutzleiter
entfernt oder abgeschnitten, könnten sich die Hochfrequenzemissionen erhöhen; zudem könnte für den Benutzer die Gefahr
eines Stromschlags bestehen.)
Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Händler, den Hersteller oder einen erfahrenen Radio- oder Fernsehtechniker.
Behördliche Zertifizierungen
Folgende Zertifizierungen und Kennzeichen wurden für diesen Monitor ausgestellt oder vergeben:

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 23 von 29
•
Australien (RCM)
•
CUL, IC, Kanada
•
CCC, China
•
CE TUV, Europa
•
VCCI, Japan
•
Korea KCC
•
Mexico NOM CoC
•
Taiwan (BSMI)
•
FCC, UL, Vereinigte Staaten
•
International CB
Erklärung der Kennzeichen
(1). Gemäß der Anforderung von SJ/T11364-2006 sind elektronische Informationsprodukte mit dem folgenden Logo zur Belastungskontrolle gekennzeichnet. Der
umweltverträgliche Nutzungszeitraum für dieses Produkt beträgt 10 Jahre. Das Produkt wird unter den nachfolgend aufgeführten Betriebsbedingungen nicht
undicht werden oder sich verändern, sodass die Nutzung dieses elektronischen Informationsprodukts keine schweren Umweltbelastungen,
Körperverletzungen oder Sachschäden verursachen wird.
Betriebstemperatur: 0 – 40 °C / Luftfeuchte: 20 – 80 % (nicht kondensierend).
Lagertemperatur: -20 – 60 °C / Luftfeuchte: 10 – 95 % (nicht kondensierend).
(2). Es wird ermuntert und empfohlen, dass dieses Produkt gemäß lokalen Gesetzen recycelt und wiederverwendet wird. Das Produkt sollte nicht gleichgültig
weggeworfen werden.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 24 von 29
Spezifikationen des Netzteils
100 – 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
12 V Gleichspannung, mindestens 4,16 A, LPS
(Netzteil muss UL-zugelassen sein)
Spezifikationen des Monitors

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 25 von 29
12 V Gleichspannung, 4,16 A
20 bis 80 % (nicht kondensierend)
10 bis 95 % (nicht kondensierend)

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 26 von 29
Kapitel 8: Garantieinformationen
Der Verkäufer garantiert dem Käufer, dass das Produkt frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist, soweit in dieser Anleitung
oder in der dem Einkäufer zugestellten Auftragsbestätigung nichts anderes angegeben ist. Die Garantie auf Touchmonitore und
ihre Komponenten beträgt 3 (drei) Jahre.
Der Verkäufer bietet keine Garantie hinsichtlich der Modelllaufzeit der Komponenten. Die Lieferanten des Verkäufers können die
als Produkte oder Komponenten angelieferten Komponenten jederzeit oder von Zeit zu Zeit ändern.
In Übereinstimmung mit der oben aufgeführten Garantie benachrichtigt der Käufer den Verkäufer schriftlich sofort (aber auf keinen
Fall später als 30 Tage nach Feststellung) über die Betriebsstörung eines Produkts; er beschreibt die zusammen mit dieser
Betriebsstörung aufgetretenen Symptome ausführlich in kommerziell angemessener Weise; und er gibt dem Verkäufer die
Gelegenheit, diese Produkte im installierten Zustand zu überprüfen, sofern möglich. Der Verkäufer muss die Benachrichtigung
noch während der Garantiezeit dieses Produkts erhalten, es sei denn, es wurde vom Verkäufer etwas anderes schriftlich
festgelegt. Innerhalb von dreißig Tagen nach Absendung einer derartigen Benachrichtigung muss der Käufer das vermeintlich
mangelhafte Produkt in seinen originalen Lieferkartons oder von der Funktion her ähnlichen Kartons verpacken und dem Verkäufer
auf eigene Kosten und Gefahr zusenden.
Hat der Verkäufer das vermeintlich mangelhafte Produkt erhalten und sich vergewissert, dass es die oben aufgeführte Garantie
nicht erfüllt, behebt der Verkäufer innerhalb einer angemessenen Zeit nach der Entgegennahme des Produkts die entsprechende
Betriebsstörung nach eigenem Ermessen, indem er (i) das Produkt modifiziert oder repariert bzw. ersetzt (ii). Die Modifizierung, die
Reparatur oder der Ersatz und die Rücksendung des Produkts mit einer Mindestversicherung an den Käufer gehen zu Lasten des
Verkäufers. Der Käufer trägt das Risiko von Verlust oder Beschädigung während des Transports und er kann das Produkt
versichern lassen. Der Käufer erstattet dem Verkäufer die Transportkosten, die bei der Rücksendung eines Produkts anfallen, das
vom Verkäufer als nicht fehlerhaft eingestuft wurde. Modifizierungen oder Reparaturen des Produkts können auf Wunsch des
Verkäufers entweder im Werk des Verkäufers oder an Ort und Stelle des Käufers vorgenommen werden. Sollte der Verkäufer ein
Produkt nicht in Übereinstimmung mit der obigen Garantie modifizieren, reparieren oder ersetzen können, wird der Verkäufer nach
eigenem Ermessen dem Käufer den Kaufpreis des Produkts abzüglich einer linearen Abschreibung, die auf Basis des vom
Verkäufer festgelegten Garantiezeitraums berechnet wird, entweder rückerstatten oder gutschreiben.
Diese Rechtsmittel sind die einzigen Rechtsmittel des Käufers bei einer Garantieverletzung. Abgesehen von der oben aufgeführten
Garantie, macht der Verkäufer weder direkt, per Gesetz impliziert noch in irgendeiner anderen Form weitere Zusicherungen
hinsichtlich der Produkte, ihrer Zwecktauglichkeit, ihrer Qualität, ihrer Marktfähigkeit, ihrer Nichtverletzung oder anderweitig. Kein

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 27 von 29
Mitarbeiter des Verkäufers bzw. keine andere Gesellschaft ist befugt, der Ware Garantieansprüche zuzugestehen, die von der hier
aufgeführten Garantie abweichen. Die Haftbarkeit des Verkäufers gemäß dieser Garantie beschränkt sich auf die Rückerstattung
des Kaufpreises für das Produkt. Unter keinen Umständen haftet der Verkäufer für Kosten, die bei der Beschaffung oder
Installation einer Ersatzware seitens des Käufers oder für spezielle, mittelbare, indirekte oder zufällig entstandene Schäden
anfallen.
Der Käufer trägt das Risiko und er stimmt zu, dass der Verkäufer gegenüber sämtlicher Haftbarkeit in Bezug auf (i) Beurteilung der
Eignung der Produkte und der Systemgestaltung oder -zeichnung für den Verwendungszweck des Käufers und (ii) Festlegung der
Übereinstimmung der käuferseitigen Verwendung der Produkte mit anwendbaren Gesetzen, Vorschriften, Codes und Standards
schadlos zu halten ist. Der Käufer behält und akzeptiert die volle Verantwortung für alle Garantie- und anderweitigen Ansprüche,
die mit den Produkten des Käufern in Verbindung stehen oder daraus hervorgehen; dies umfasst oder berücksichtigt Produkte oder
Komponenten, die vom Hersteller gefertigt oder bereitgestellt wurden. Nur der Käufer allein ist für sämtliche Zusicherungen und
Garantien hinsichtlich der Produkte verantwortlich, die der Käufer zugestanden oder genehmigt hat. Der Käufer hält den Verkäufer
gegenüber Haftbarkeit, Ansprüchen, Verlusten, Kosten oder Ausgaben (einschließlich Anwaltskosten) schadlos, die den Produkten
des Käufers oder den Zusicherungen oder Garantien, die diese Produkte betreffen, zuzuschreiben sind.

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 28 von 29

Bedienungsanleitung: 90er-Serie
UM600053 Rev D, Seite 29 von 29
Besuchen Sie unsere Website!
www.elotouch.com
Beziehen Sie die aktuellsten...
• Produktinformat ionen
• Technischen Daten
• Künftige Ereignisse
• Pressemitt eilungen
• Softwaretreibern
• TouchMonitor-Newslet ter
Kontaktaufnahme mit uns
Für w eitere Informationen über die breite Produktpalette von Elo Touch Solutions besuchen Sie unsere Website unter www.elotouch.com oder rufen Sie
einfach die Ihnen am nächsten liegende Zweigstelle an:
Nordamerika
Elo Touch Solutions
1033 M cCart hy Blvd
Milpit as, CA 95035
Tel 800-ELO-TOUCH
Tel +1-408-597-8000
Fax +1-408-597-8050
cust omerser v ice@elot ouch.com
Europa
Tel +32( 0)(16) 704 500
Fax +32(0)( 16)704 549
elosales@elot ouch.com
Asien-Pazifikregion
Tel +86 (21) 3329 1385
Fax +86 ( 21) 3329 1400
w ww.elotouch.com.cn
Lateinamerika
Tel +1 786-923-0251
Fax +1 305-931-0124
w ww.elotouch.com.ar
Copyright 2016 Elo Touch Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten