Diese Veröffentlichung oder ein Teil derselben darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch
Tyco Electronics weder reproduziert, übertragen, umgeschrieben, auf einem Abrufsystem gespeichert
oder in eine andere Sprache oder Computersprache übersetzt werden, in welcher Form und mit
welchen Methoden auch immer. Dies gilt insbesondere für elektronische, magnetische, optische,
chemische, manuelle oder anderweitige Methoden.
Haftungsausschluss
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung jederzeit geändert
werden. Tyco Electronics Corporation und seine Partner in der Geschäftseinheit TE Touch Solutions
der Unternehmensgruppe TE Connectivity Ltd. (nachfolgend „TE“ genannt) gewähren keine
Zusicherungen und Gewährleistungen für den Inhalt und lehnen ausdrücklich jegliche
stillschweigende Gewährleistung einer marktgängigen Qualität und Eignung für einen bestimmten
Zweck ab. TE behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung zu überarbeiten und gelegentlich
Änderungen an dem Inhalt vorzunehmen, ohne dass daraus für TE eine Informationspflicht erwächst.
Verwendete Markenzeichen
Elo TouchSystems, TE Connectivity, das Logo von TE Connectivity und das TE-Logo sind Marken der
Unternehmensgruppe TE Connectivity Ltd. Windows ist eine Marke der Microsoft
Unternehmensgruppe. DisplayLink ist eine eingetragene Marke von DisplayLink (UK) Limited. Andere
hier verwendete Produktbezeichnungen sind die Marken oder eingetragenen Marken der jeweiligen
Unternehmen. Tyco Electronics beansprucht, abgesehen von den eigenen Marken, keinerlei Rechte
an Marken.
Ihr neuer Touchmonitor verbindet die zuverlässige Leistung der Touch-Produkte von Elo
TouchSystems mit den neuesten Entwicklungen in Touch-Technologie und Displaydesign.
Diese Funktionskombination sorgt für einen natürlichen Informationsfluss zwischen Anwender
und Touchmonitor.
Für eine unübertroffene Display-Leistung ist dieser Touchmonitor mit einer
Aktiv-Matrix-TFT-LCD-Platte mit einer Farbtiefe von 24 Bit ausgestattet. Die
LED-Hintergrundbeleuchtung reduziert den Stromverbrauch erheblich und verwendet im
Gegensatz zur CCFL-Hintergrundbeleuchtung kein Quecksilber. Andere Eigenschaften, die die
Leistung dieses LCD-Monitors steigern, sind Strom/Video/Touch über ein USB-Kabel, ein
optionaler Magnetstreifenleser und eine optionale Webcam.
Aufgrund des erforderlichen Spezial-USB-Treibers kann der Touchmonitor nicht als primäre
Anzeige während des Hochfahrens verwendet werden. Es muss ein zusätzliches Display
verwendet werden, um den USB-Treiber zu installieren.
Vorsichtsmaßregeln
Bitte befolgen Sie alle Warnhinweise, Verhaltensregeln und Wartungsvorschriften dieser
Bedienungsanleitung, um die Lebensdauer Ihres Gerätes zu maximieren und Sicherheitsrisiken
für den Anwender zu verhindern. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Sicherheit
und Wartung“.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur richtigen Aufstellung und
Wartung Ihres Touchmonitors. Bevor Sie Ihren neuen Touchmonitor aufstellen und einschalten,
sollten Sie diese Bedienungsanleitung – insbesondere die Kapitel zu Installation, Aufbau und
Betrieb – gründlich durchlesen.
Kapitel 1 - Einführung
Bedienungsanleitung – 0700L
SW601506 Rev B - Seite 4 von 21
Kapitel 2 - Installation
Auspacken des Touchmonitors
Öffnen Sie den Verpackungskarton und überprüfen Sie, ob die folgenden Teile vorhanden sind:
Touchmonitor mit Schutzfolie über dem Bildschirm
Elo TouchT ools-CD & Bedienungsanleitung-CD
Kurzanleitung
USB Y-Kabel („Datenkabel“: Betriebs- und USB-Signal, „Aux-Netzkabel“: zusätzliche
Stromversorgung)
4 M4 x 8 mm Schrauben
Mindestanforderungen an die Computer-Hardware
2,0 GHz Dual Core CPU
512 MB RAM. Mehr, wenn andere Anwendungen zur gleichen Zeit laufen sollen.
Betriebssysteme Windows 7, XP 32-bit (SP2, SP3), Vista 32-bit (SP1) oder Vista 64-bit
(SP1)
2 USB 2.0 Anschlüsse
30 MB freier Festplattenspeicher
CD-ROM-Laufwerk oder Netzwerkzugriff für Software-Downloads
Primäre Anzeige
Kabelanschlussplatte und Schnittstellen
.
Mini-USB
Bedienungsanleitung – 0700L
SW601506 Rev B - Seite 5 von 21
Touchmonitor-Anschlüsse
1. Schließen Sie den Mini-B-Stecker des mitgelieferten USB Y-Kabels an den
Mini-USB-Anschluss am Monitor an und verbinden Sie den „Datenkabel“-Stecker des
mitgelieferten USB Y-Kabels mit einem der USB-Anschlüsse Ihres Computers.
ANMERKUNG: Manche Computer liefern dem Monitor nicht genügend
Strom über einen USB-Anschluss. Verbinden Sie in diesem Fall den
„Aux-Netzkabel“-USB-Stecker am Y-Ende des Kabels mit einem weiteren
USB-Anschluss an Ihrem Computer.
2. Der Touchmonitor wird im eingeschalteten Zustand geliefert: Ihr Monitor sollte Video
anzeigen, sobald der DisplayLink™-Treiber auf Ihrem Computer installiert ist.
Installation des DisplayLink-Softwaretreibers
Die DisplayLink-Technologie ermöglicht Video über USB. Durch Sie kann Ihr Monitor ein
USB-Kabel für Strom, Video und Touch nutzen.
ANMERKUNG: Dieser Monitor kann während des Hochfahrens nicht als
primäre Anzeige genutzt werden. Es muss ein zusätzliches Display
verwendet werden, um den DisplayLink-Treiber zu installieren.
Die Treiber für die Betriebssysteme Windows 7, XP 32-bit (SP2, SP3), Vista 32-bit (SP1) und
Vista 64-bit (SP1) werden auf einer CD mit Ihrem Touchmonitor mitgeliefert.
Im Ordner „USB Monitor“ auf der Elo TouchTools-CD finden Sie ein detailliertes
Treiberhandbuch.
Bedienungsanleitung – 0700L
SW601506 Rev B - Seite 6 von 21
Legen Sie die Elo TouchTools-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. Die CD sollte
die Elo TouchTools Anwendung automatisch ausführen. Wählen Sie „Touchmonitor Peripherals“
[Touchmonitor-Peripheriegeräte]:
Wählen Sie den Ordner „USB Display“ [USB-Anzeige] und anschließend den Ordner „Drivers“
[Treiber]. Doppelklicken Sie die .exe-Datei. Wählen Sie Ihre Sprache und klicken Sie „I Accept“
[Ich akzeptiere], wenn das Fenster mit dem Endbenutzer-Lizenzvertrag erscheint:
Bedienungsanleitung – 0700L
SW601506 Rev B - Seite 7 von 21
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.