Elo Touch ET1529L User Guide [de]

Elo Touchmonitor Benutzerhandbuch
Für 15” LCD-Desktop
Serie ET1529L
Revision.E
Elo T ouchmonitor
Benutzerha ndbuch
Serie ET1529L
Revision E
T eile-Nr . 008603E
Elo T ouchSystems, Inc.
1-800-ELOTOUCH
www.elotouch.com
Copyright © 2005, Elo TouchSystems Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Jede Vervielfältigung, Übertragung, Abschrift, elektronische Speicherung sowie Übersetzung dieses Dokumentes in irgendeine Sprache oder Computersprache ist in jeder Form und unter Zuhilfenahme jeglicher elektronischer, magnetischer, optischer, chemischer, manueller oder sonstiger Mittel untersagt und bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung durch Elo TouchSystems.
Rechtliche Hinweise
Alle Informationen in diesem Dokument können vom Hersteller ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Elo TouchSystems behält sich jegliche Erklärung und Gara ntie bezüglich der vorliegenden Inhalte vor. Dies gilt insbe sondere für eine etwaige implizierte Garantie der Marktgängigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck. Elo TouchSystems behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung zu überarbeiten und nach eigenem Ermessen Änderungen am vorliegenden Inhalt vorzunehmen, ohne irgendeine Person hiervon in Kenntnis zu setzen.
Warenzeichen
IntelliT ouch, SecureT ouch, AccuT ouch und MonitorMouse sind Warenzeichen von Elo T ouchSyste ms, Inc. Andere in diesem Dokument erwähnte Produktnamen können Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen sein. Elo TouchSystems erhebt keinen Anspruch auf andere Warenzeichen als die eigenen.
InhaltsvInhaltsv
Inhaltsv
InhaltsvInhaltsv
erzerz
erz
erzerz
eiceic
eic
eiceic
hnishnis
hnis
hnishnis
Kapitel 1
Einführung 1
Produktbeschreibung ............................................... 1
Leistungsanforderungen des LCD-Bildschirms
im Detail ................................................................... 2
KundenDisplay ................................................... 4
Serielle Version ................................................ 4
Fingerabdruckleser ............................................ 4
Funktionsweise ............................................... 5
Technische Daten des Sensors ....................... 5
Kreditkartenleser ................................................ 5
USB-Hub (sechs Anschlüsse) ........................... 6
Externes Netzteil (12 VDC) ................................ 6
Kapitel 2
Installieren und Einrichten 7
Auspacken ............................................................... 7
Geräteübersicht ....................................................... 8
Vorderansicht..................................................... 8
Rückansicht ....................................................... 8
Seitenansicht ..................................................... 9
Unterseite Standfuß ........................................... 9
Kensington™-Schloss ........................................ 10
Anschlussbuchse für USB-Schnittstelle ................... 11
Abnehmen der Kabelabdeckung ......................... 11
Austauschen der Kabelabdeckung ..................... 17
Optimieren der LCD-Anzeige ................................... 18
Installieren der Peripheriegerätetreiber ..................... 18
Fingerabdruckleser ............................................ 18
Magnetstreifenleser ............................................ 19
Testen der USB-MSR-Tastaturemulation ......... 19
Testen des USB-MSR (HID-Klasse) ................ 19
Rückwärtiges Kunden-Display ........................... 20
USB-Kunden-Display ....................................... 20
Installieren der Touch-Treibersoftware ...................... 21
Installieren des USB-Touch-Treibers .................. 22
Installieren des USB-Touch-Treibers für
Windows XP, 2000, Me und 98 ............................ 22
Kapitel 3
Betrieb 23
Geräteeinstellungen ................................................. 23
15”-LCD-Funktionstasten ........................................ 24
Tastenfunktionen ...................................................... 25
OSD-Menü sperren/entsperren .......................... 25
Netzschalter sperren/entsperren ....................... 25
OSD-Menüfunktionen ......................................... 25
OSD-Menüoptionen ........................................... 26
Helligkeit ......................................................... 26
Kontrast .......................................................... 26
Sättigung, Farbton, Hauttöne ....................... 26
Phase ......................................................... 26
Automatische Anpassung ........................... 26
OSD links/rechts ......................................... 26
OSD auf/ab ................................................. 26
Taktgeber ................................................... 26
Farbtemperatur ........................................... 26
Spannungseingang ..................................... 26
OSD-Position .............................................. 26
Sprache ...................................................... 27
Standardwerte einstellen ............................. 27
OSD-Zeitüberschreitung ............................. 27
Energiesparmodus (kein Signaleingang) ..... 27
LED-Anzeige und Energiesparfunktion ........... 27
Allgemeiner Energiesparmodus ................... 27
Bildwinkel ............................................................. 27
12”-LCD-Funktionstasten .................................... 29
Tastenfunktionen .................................................. 30
OSD-Menü sperren/entsperren ...................... 30
Netzschalter sperren/entsperren ................... 30
OSD-Menüfunktionen ..................................... 30
OSD-Menüoptionen ....................................... 31
Helligkeit ..................................................... 31
Kontrast ...................................................... 31
Phase ......................................................... 31
Automatische Anpassung ........................... 31
OSD links/rechts ......................................... 31
OSD auf/ab ................................................. 31
Taktgeber ................................................... 31
Farbtemperatur ........................................... 31
Informationen .............................................. 31
YUV ............................................................ 31
OSD-Position .............................................. 31
Sprache ...................................................... 32
Standardwerte einstellen ............................. 32
OSD-Zeitüberschreitung ............................. 32
OSD Beenden ............................................. 32
Kapitel 4
Fehlerbehebung 33
Lösungen bei allgemeinen Problemen ................... 33
Anhang A
Systemeigene Auflösung 35
Anhang B
Sicherheitshinweise 37
Handhabung und Pflege ....................................... 38
Anhang C
T echnische Daten 39
Technische Angaben zum Touchmonitor ........ 40
Technische Angaben zum AccuTouch
Tastbildschirm ................................................ 41
Technische Angaben zum IntelliTouch-
Tastbildschirm ................................................ 42
Technische Angaben zum Infrarot-
Tastbildschirm ................................................ 43
Abmessungen 15”-LCD-Touchmonitor
(ET1529L-XXXA-1-XX-G) ............................... 44
Abmessungen 15”-LCD-Touchmonitor
(ET1529L-XXXA-1-C3/C4-XX-G) ................... 44
Abmessungen 15”-LCD-Touchmonitor
(ET1529L-XXXA-1-XX-T-G) ............................ 44
Allgemeine Hinweise 45 Garantie 49 Index 51
Produktbeschreibung
Der ET1529L ist ein Terminal für den Geschäftsbetrieb, das sowohl dem Bediener als auch dem Kunden Informationen anzeigen soll. Der ET1529L ist in einer seriellen und in einer USB-V ersion sowie als Combo-T ouchmonitor erhältlich. Der ET1529L besteht i m W esentlichen aus eine m 15,0”-LCD-Hauptdisplay mit einem T astbildschirm, eine m 12,1­Zoll-LCD-Kunden-Display (optional), einem VFD-Kunden-Display (V acuum Fluorescent Display, optional), e inem Fingerabdruckle ser (optional), einem Kreditkartenleser (optional) und einem USB-Hub mit sechs Anschlüssen (nur USB-Version). Das Hauptdisplay ist ein LCD-Bildschirm mit einer Bilddiagonale von 15,0 Zoll und XGA-Auflösung (1024 x
768). Das Hauptdisplay setzt sich aus einem LCD-Display und einem Tastbildschirm zusammen. Für den 1529L stehen dre i verschiedene T astbildschirme zur W ahl: AccuT ouch, IntelliT ouch und IR. Der 12,1-Zoll-Zwe itbildschirm setzt sich aus dem LCD-Display und (optional) dem Tastbildschirm zusammen. Das Kunden-Display ist ein VFD (Vacuum Fluorescent Display) mit zwanzig Stellen in zwei Zeilen. Auf de m VFD-Display la ssen sich 40 Zeichen in zwei Zeilen à 20 Zeichen anzeigen. Jedes Zeichen wird mittels Pixelmatrix im Format 5 x 7 aus verschiedenen Schriftarten gebildet. Der Fingerabdruckleser digitalisiert da s angeleuchtete Abbild eines Fingera bdrucks für die weitere Verarbeitung mittels Software, z. B. für die Eintragung per Fingerabdruck­registrierung oder zur Verifizierung, d. h. Authentifizierung registrierter Benutzer . Der Fingerabdruckleser arbe itet nach dem SEIR-Verfahren unter Verwendung eines CMOS­Bildsensors für die Erfassung kontrastreicher, hoch aufgelöster Fingerabdruckbilder. Über eine Reihe von Algorithmen werden ausführliche Daten von dem Bild extrahiert, wobei die charakteristischen Merkmale des Fingerabdrucks wie Furchenenden, Risse, Flecken und Krümmungen zugeordnet werden.
K A P I T E L
1
EINFÜHRUNG
1-1
Um einen Fingerabdruck zu identifizieren oder zu verifizieren, werden die genauen extrahierten Punkte des eingegebenen Fingerabdrucks im optischen Modul über einen eigenen Anpassungsalgorithmus mit einer zuvor gespeicherten Probe verglichen. Der gesamte Abgleichsprozess dauert ungefähr e ine Sekunde. Ein Fingerabdruckleser ist für die USB-V ersion des ET1529L erhältlich. Der Kreditkartenleser liest bei standardisierten Kreditkarten (ggf. auch Führerscheinen) alle drei Streifen ein. Das Einlesen der Kreditkarte geschieht durch Einschieben derselben in beliebiger Richtung in das Lesegerät, wobei der Magnetstreifen zum Display zeigt. Der Kreditkartenleser ist nur als USB-Gerät erhältlich. Am Hub befinden sich vier interne USB-Anschlüsse für Kreditkartenleser, Fingerabdruckleser, Tastbildschirm und Kunden-Display. Darüber hinaus stehen am Hub zwei USB-Anschlüsse zum äußeren Teil der Rückwand des 1529L für externe Anwendung zur Verfügung. Der Hub wird nur in Verbindung mit der USB-V ersion des 1529L verwendet. Der 1529L wird über e ine herkömmliche W echselstrom-Steckdose oder über ein externes Netzgerät mit 12 V olt Gleichstrom betrieben.
Leistungsanforderungen des LCD-Bildschirms im Detail
TFT-LCD-Bildschirm, 15 Zoll
Anzeigeformat 1024 x 768 Anzeigebereich 15” 304,1 (horiz.) x 228 mm (vert.) Pixelteilung 15” 0,297 (horiz.) x 0,297 mm (vert.) Kontrastverhältnis 400:1 (typisch) Helligkeit
LCD 350 cd/m2 (typisch) AccuTouch 287 cd/m2 (typisch) IntelliTouch 322 cd/m2 (typisch) CarrollTouch 322 cd/m2 (typisch)
Surface Capacitive 322 cd/m2 (typisch) Übertragung AccuTouch 82% typisch Übertragung IntelliTouch 92% typisch Übertragung IR-Tastbildschirm 92% typisch Reaktionszeit 12/16 ms (typisch) Farben 16,2 Mio. Farben, 6 Bit mit Dithering Betrachtungswinkel vertikal Betrachtungswinkel vertikal (typisch): 60° abwärts betrachtet, 40° aufwärts betrachtet
(KV >= 10) Betrachtungswinkel horizontal Betrachtungswinkel vertikal (typisch): 60° abwärts betrachtet, 60° aufwärts betrachtet
(KV >= 10)
1-2 Elo Touchmonitor - Benutzerhandbuch
TFT-LCD-Kunden-Display, 12,1-Zoll
Anzeigeformat 800 x 600 Anzeigebereich 12,1” 246,0 (horiz.) x 184,5 mm (vert.) Pixelteilung 12,1” 0,3075 (horiz.) x 0,3075 mm (vert.) Kontrastverhältnis 150:1 (min.) Helligkeit 180 cd/m2 (typisch) ohne Tastbildschirm
165 cd/m2 mit IntelliTouch Übertragung IntelliTouch 92% typisch Betrachtungswinkel horizontal +/- 45° (typisch, KV = 10) Anschlussbuchse für V ideoschnittstelle -30/+10° (typisch, KV = 10)
1-3
Kundendisplay
Das Kunden-Display ist ein VFD (Vacuum Fluorescent Display) mit zwanzig Stellen in zwei Zeilen. Es besteht aus der VFD-Einheit und de m VFD-Controller .
Serielle Version
Optionale Parameter
Zeichen pro Zeile 2 0 Anzahl der Zeilen 2 Zeichensatz 5 x 7 Punktmatrix Zeichenhöhe 9,5 mm Zeichenbreite 6,2 mm Zeichensatz ASCII Zeichenfarbe Blaugrün MTBF 300.000 Stunden
Fingerabdruckleser
Ein Fingerabdruckleser ist nur für die USB-Version verfügbar. Allgemeine Beschreibung - Der FDU01B ist ein Fingerabdruck-Erkennungsgerät oder FRD (Fingerprint Recognition Device), das als Peri pheriegerät über eine USB-V erbindung (Universal Serial Bus) an einem PC angeschlossen wird.
1-4 Elo Touchmonitor - Benutzerhandbuch
T echnische Daten
Sensor SecuGen FOR Aufnahmegeschwindigkeit 600 ms je Einzelbild Bildübertragungsgeschwindigkeit 500 By te/ms Auflösung (Pixel) 356 x 292 Art des USB-Signals Höchstgeschwindigkeit
Funktionsweise
Der USB-Host leitet die Kommunikation mit dem FDU01 anhand der Befehle des Bedieners ein (Sensor-LED ein, Fingerabdruckerfassung Start und Stopp). Die Daten des Fingerabdrucks werden dann vom CMOS-Sensor mit einem gesamten Bildformat von 356 x 292 (Graustufe 8 Bit) erfasst. Die Übertragungsrate für ein Einzelbild beträgt 500 Byte/ms. Die Versendung eines Bilddatenrahmens per USB-Protokoll dauert ca. 600 Millisekunden. Der FDU01 arbeitet mit dem optischen Fingerabdruckleser SecuGen FOR.
T echnische Daten des Sensors
Sensor CMOS-Bildsensor Auflösung 500 dpi Prüfdauer < 1 Sek. Fehlerquote bei der Bilderfassung < 0,1 % Typische Lebensdauer 40.000 Std.
Kreditkartenleser
Der Kreditkartenleser ist nur als USB-Gerät erhältlich. Der USB-MSR ist mit HID- oder T astaturemulation erhältlich. Die Lesee inheit liest bei sta ndardisierten Kreditkarten (ggf. auch Führerscheinen) alle drei Streifen ein.
Referenz-Standards - Konformität ISO (International Standards Orga nization), ANSI (American National mit betreffenden Standards Standards Institute), California Drivers License, American
Association of Motor Vehicle Administrators Nachrichtenformat ACCII Kartengeschwindigkeit 3 bis 50 IPS MTBF (Elektronik) 125.000 Std., Kopf 1.000.000 Durchgänge
1-5
USB-Hub (sechs Anschlüsse)
Am Hub befinden sich vier interne USB-Anschlüsse für Kreditkartenleser, Fingerabdruckleser, Tastbildschirm und Kunden-Display. Darüber hinaus stehen am Hub zwei USB-Anschlüsse zum äußeren Teil der Rückwand des 1529L für externe Anwendung zur Verfügung. Der Hub wird nur in Verbindung mit der USB-V ersion des 1529L verwendet. Der Hub erfüllt die folgenden Anforderungen:
Spezifikation V olle Konf ormität mit USB-Spezifikationen 1.0, 1.1 und HID-Klassendefinition Rev 1.0.
Der Hub verfügt über eine eigene Stromeinspeisung. Der Hub ist mit zwei externen und vier internen Downstream-Ports mit individueller Erkennungs-, Schutz- und Recovery-Funktion (Port-over-Current). Er unterstützt sowohl OHCI (Open Host Controller Interface) als auch UHCI (Universal Host Controller Interface).
Betriebsunterbrechung und -wiederaufnahme werden unterstützt.
Bus-Fehler werden automatisch erkannt und per Recovery behoben.
Externes Netzteil
Der 1529L muss über eine herkömmliche W echselstrom-Steckdose oder über ein externes Netzgerät mit 12 Volt Gleichstrom betrieben werden. Le istungsvoraussetzungen: W echselstrom: Eingangsspannung 85 bis 265 VAC Eingangsfrequenz 47 bis 63 Hz Gleichstrom: Eingangsspannung 12 VDC Eingangstoleranz +/-2 %
1-6 Elo Touchmonitor - Benutzerhandbuch
Auspacken
K A P I T E L
2
INSTALLIEREN UND EINRICHTEN
In diesem Ka pitel erfa hren Sie, wie Sie den LCD-Touchmonitor aufstellen und die Elo T ouchSystems-Tre ibersoftware installieren.
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Teile vorhanden und unbeschädigt sind:
oder
T ouchmonitor Touchmonitor mit 12CD USB-Kabel
V ideokabel Netzkabel (USA/Kanada) Netzkabel (Europa)
DVI-Kabel Lautsprecher CD und Kurzanleitung zur Installation
2-7
Geräteübersicht
Vorderansicht
oder
Rückansicht
2-8 Elo Touchmonitor - Benutzerhandbuch
Seitenansicht
Unterseite Standfuß
oder
2-9
KensingtonTM-Schloss
Das KensingtonTM-Schloss ist eine Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung von Diebstahl. Wenn Sie mehr über diese Sicherheitsvorrichtung erfahren möchten, besuchen Sie die Homepage des Herstellers unter http://www .kensington.com.
2-10 Elo Touchmonitor - Benutzerhandbuch
Anschlussbuchse für USB-Schnittstelle
Das Gerät wird mit nur einem Verbindungskabel für den Tastbildschirm geliefert: USB-Kabel (nur für Windows 2000, Me und XP). Um den Monitor einzurichten, verfahren Sie gemäß den folgenden Anweisungen und Abbildungen:
Abnehmen der Kabelabdeckung
Die Kabel werden an der Rückseite des Monitors angeschlossen.
Kabelabdeckung
Um die Abdeckung zu entf ernen, greifen Sie die Li ppe und ziehen Sie diese zu sich hin, bis sie aushakt.
2-11
ACHTUNG Stellen Sie vor dem An schließen der Ka bel am Touchmonitor und am PC sicher,
dass beide Geräte ausgeschaltet sind.
HINWEIS Führen Sie alle Kabel, wie in der obigen Grafik dargestellt, durch das dafür
vorgesehene Loch, bevor Sie diese am Touchmonitor anschließen.
2-12 Elo Touchmonitor - Benutzerhandbuch
Loading...
+ 41 hidden pages