Jede Vervielfältigung, Übertragung, Abschrift, elektronische Speicherung sowie Übersetzung dieses
Dokumentes in irgendeine Sprache oder Computersprache ist in jeder Form und unter Zuhilfenahme
jeglicher elektronischer, magnetischer, optischer, chemischer, manueller oder sonstiger Mittel
untersagt und bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung durch Elo TouchSystems.
Rechtliche Hinweise
Alle Informationen in diesem Dokument können vom Hersteller ohne vorherige Ankündigung
geändert werden. Elo TouchSystems behält sich jegliche Erklärung und Garantie bezüglich der
vorliegenden Inhalte vor. Dies gilt insbesondere für eine etwaige implizierte Garantie der
Marktgängigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck. Elo TouchSystems behält sich das
Recht vor, diese Veröffentlichung zu überarbeiten und nach eigenem Ermessen Änderungen am
vorliegenden Inhalt vorzunehmen, ohne irgendeine Person hiervon in Kenntnis zu setzen.
Warenzeichen
IntelliTouch, SecureTouch, AccuTouch, Entuitive und MonitorMouse sind Warenzeichen von Elo
TouchSystems, Inc.
Andere in diesem Dokument erwähnte Produktnamen können Marken oder eingetragene Marken der
jeweiligen Unternehmen sein. Elo TouchSystems erhebt keinen Anspruch auf andere Warenzeichen
als die eigenen.
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Elo TouchSystems EntuitiveTouchcomputers. Dieses Handbuch soll Ihnen beim Bedienen und Warten des
Touchcomputers behilflich sein.
Vorsichtsmaßnahmen
Befolgen Sie alle Warnungen, Sicherheitshinweise und Wartungsempfehlungen
in diesem Handbuch, um eine möglichst lange Lebensdauer des Geräts zu
gewährleisten. Sicherheitshinweise zum Touchmonitor finden Sie in Anhang B.
K APITEL
1
C
HAPTER
1
E
INFÜHRUNG
Hinweise zum Produkt
Der LCD-Desktop-Touchcomputer ist ein 15" XGA TFT-Farbbildschirm mit
folgenden Merkmalen:
Der Touchcomputer besteht aus einem 15-Zoll-LCD-Monitor mit integriertem
Computer und entspricht in etwa der Größe eines normalen Monitors. Der
Touchcomputer läuft, in Abhängigkeit von der jeweiligen Konfiguration und
den vom Benutzer gewählten Optionen, unter Windows CE.Net Version 4.2,
Windows 2000 Pro oder Windows XP Pro. Der Touchcomputer setzt sich
zusammen aus dem LCD-Hauptbildschirm mit dem Touchscreen, dem Inverter
für die Hintergrundbeleuchtung, dem Touch-Controller, den Lautsprechern und
dem Motherboard. Zu den weiteren Bestandteilen gehören ein externes Netzteil
(12 VDC), ein Ständer, ein Chassis mit Gehäuse sowie die innere und äußere
Verkabelung. Optional wird der Touchcomputer mit einem Magnetstreifenleser
(MSR) sowie einem separaten Kunden-Display geliefert. Der Touchcomputer
wird ohne Tastatur und Maus geliefert, verfügt jedoch über externe Anschlüsse,
um diese nachträglich anzuschließen. Durch Berühren des Bildschirms lässt
sich der Touchcomputer wie mit einer Maus steuern, und anstelle einer externen
3
Tastatur kann die auf dem Bildschirm angezeigte Tastatur verwendet werden.
Im Folgenden werden die Optionen des Touchcomputers erläutert.
Betriebssystem
Es kann zwischen den Betriebssystemen Windows CE.Net Version 4.2,
Windows XP Pro und Windows 2000 Pro ausgewählt werden.
Windows XP Pro und 2000 Pro
Bei Verwendung des Betriebssystems Windows XP Pro oder Windows 2000
Pro verfügt der Touchcomputer über eine Festplatte mit 20 GB oder mehr sowie
256 MB SDRAM. Der Touchcomputer wird über die Festplatte gestartet. Auf
dieser befindet sich das Betriebssystem. Die Verwendung von Compact FlashKarten ist hierbei nicht vorgesehen.
Windows CE.Net Version 4.2
Bei Verwendung von Windows CE.Net Version 4.2 als Betriebssystem wird der
Touchcomputer über das systemeigene Compact Flash (64 MB) gestartet. Der
Touchcomputer verfügt dann über 256 MB SDRAM. Die Verwendung einer
Festplatte ist hierbei nicht vorgesehen.
Kunden-Display
Optional ist ein Kunden-Display mit serieller Schnittstelle erhältlich. Für das
Kunden-Display ist keine Anwendungssoftware vorgesehen. Zur Überprüfung
des einwandfreien Betriebs des Kunden-Displays wird ein Testprogramm
mitgeliefert.
Magnetstreifenleser (MSR)
Zur Auswahl stehen ein USB-HID (nicht unter Windows CE.Net Version 4.2)
sowie ein USB-MSR mit Tastaturemulation. Für den MSR ist keine Anwen
dungssoftware vorgesehen. Zur Überprüfung des einwandfreien Betriebs des
MSR wird ein Testprogramm mitgeliefert.
Touchscreen (Tastbildschirm)
Zur Auswahl stehen Tastbildschirme vom Typ AccuTouch oder IntelliTouch
mit USB-Schnittstelle. Für den Tastbildschirm ist keine Anwendungssoftware
vorgesehen. Zur Überprüfung des einwandfreien Betriebs des Tastbildschirms
wird ein Testprogramm mitgeliefert.
4 Elo Entuitive Touchmonitor Benutzerhandbuch
-
Treiber
Jedem System sind entsprechende Treiber und Testprogramme beigefügt, die
das Funktionieren aller gewählten Optionen gewährleisten.
Externe Verbindungen und Upgrades
In der nachstehenden Abbildung ist die externe Anschlussblende des
Touchcomputers dargestellt. An der Anschlussblende stellt der Benutzer die
äußeren Verbindungen des Touchcomputers her. Die Spannungsversorgung
die einzige externe Verbindung, die für den Betrieb des Touchcomputers
ist
erforderlich ist.
Externe Verbindungen
Über die externen Verbindungen bietet der Touchcomputer dem Benutzer
folgende Anschlussmöglichkeiten:
Wireless-Netzwerkfunktionen
Über eine Wireless-Karte für den PCMCIA-Steckplatz können WirelessNetzwerkfunktionen genutzt werden.
CD- und DVD-Laufwerke
An den externen USB-Eingängen können CD- und DVD-Laufwerke
angeschlossen werden.
Kabel-Netzwerkverbindungen
Über den Ethernet-Eingang lassen sich kabelgebundene Netzwerkverbindungen
einschließlich Internetzugang herstellen.
5
Festplatte für Version CE
Eine zusätzliche Festplatte für Touchcomputer der Version CE kann entweder
am USB-Eingang angeschlossen oder im Gerät eingebaut werden.
Maus
Für den Anschluss einer Maus steht ein eigener Anschluss zur Verfügung.
Tastatur
• Für den Anschluss einer Tastatur steht ein eigener Anschluss zur
Verfügung.
Upgrades und Änderungen
Bei einem Touchcomputer der Version CE kann zusätzlich eine 2,5"-LaptopFestplatte eingebaut werden.
• SDRAM - beträgt standardmäßig 256 MB, kann auf 512 MB vergrößert
werden
• Compact Flash-Karte - kann unter Windows XP Pro und Windows 2000
Pro eingesetzt werden (Einbau erfolgt über eine Klappe an der Rückwand
des Touchcomputers)
• Kunden-Display und Magnetstreifenleser - für jeden Touchcomputer
erhältlich
• Ändern des Betriebssystems - zwischen Windows XP Pro und Windows
2000 Pro durch Laden des korrekten Betriebssystems auf die interne
Festplatte möglich.
• Betriebssystemumstellung von Windows 2000 Pro oder Windows XP Pro
auf Windows CE.Net Version 4.2 - durch Hinzufügen einer Compact
Flash-Karte mit dem entsprechenden Image und Starten über dieselbe
möglich
• Betriebssystemumstellung von Windows CE.Net Version 4.2 auf
Windows XP Pro oder Windows 2000 Pro - durch Hinzufügen einer
internen oder externen Festplatte mit dem geladenen neuen
Betriebssystem möglich
6 Elo Entuitive Touchmonitor Benutzerhandbuch
Zubehör-Kit
Jeder Monitor wird mit einem Zubehör-Kit geliefert. Zum Umfang des
Zubehör-Kits gehört Folgendes:
• CD „Touchtool“ - Diese enthält die Treiber und das Handbuch für
Touchscreen-Produkte von EloTouch. Die Touchscreen-Treiber sind auf
Touchcomputer bereits vorinstalliert. Die Treiber auf der CD-ROM
dem
für eine eventuelle Neuinstallation des Betriebssystems vorgesehen.
sind
• Touchcomputer-CD-ROM - Diese enthält die Treiber für die mit dem
Touchcomputer verwendeten Geräte, eine Kopie des TouchcomputerBenutzerhandbuchs, Testprogramme zum Testen des Touchcomputers, eine
Kopie der Software „My T-Touch“ und eine Image-Kopie von Windows
CE.Net Version 4.2. Diese sind lediglich für eine eventuelle Neuinstallation
des Betriebssystems vorgesehen. Mithilfe des mitgelieferten BSP (Board
Support Package, Platinen-Unterstützungspaket) für Windows CE.Net
Version 4.2 lassen sich Images nach eigenen Wünschen erstellen. Beachten
Sie die Hinweise zum Gebrauch des BSP auf der CD-ROM. In Abschnitt
4.2.8 finden Sie eine Beschreibung des BSP.
• Kurzanleitung zur Installation - Hier wird die Bedienung des
Touchcomputers in Illustrationen dargestellt.
• Netzkabel (USA)
• Netzkabel (Europa)
• Externes Netzteil
• Zugehöriges Betriebssystem (auf CD-ROM)
• Windows 2000 Pro
• Windows XP Pro
• Für Windows CE.Net Version 4.2 ist keine CD-ROM vorgesehen, da das
Image sich auf der Touchcomputer-CD-ROM befindet.
• Serielle und USB-Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten
7
Modelle
Nachstehend sind die Modelle des Touchcomputers aufgeführt. Die
Optionen sind am jeweiligen Schlüssel erkennbar und werden am Ende
der Liste erläutert.
PIP-Schlüssel (Beschreibung)
ESY = Elo-System
15 = 15-Zoll-Bildschirm
25 = Desktop-Kabinett (nur bei grauem Kunststoffgehäuse)
27 = Desktop beige
L = LCD
7 = AccuTouch
8 = IntelliTouch
S = Serieller Controller
U = USB-Controller
W = Vertretungen weltweit
A = Revisionsnummer
1 = Entspiegeltes Glas
J = Japaner
Mx = Magnetstreifenleser (MSR)
x = 2 = USB-HID für Magnetstreifenleser
x = 3 = USB-Tastaturemulation für Magnetstreifenleser
Cx = Kunden-Display
x = 1 = Serielles Kunden-Display
CE = Windows CE.Net Version 4.2 Pro+
Xp = Windows XP Professional
2K = Windows 2000 Professional
10 Elo Entuitive Touchmonitor Benutzerhandbuch
C
HAPTER
2
E
INRICHTEN DES
T
OUCHCOMPUTERS
Inbetriebnahme und Software-Registrierung
Einrichten des Betriebssystems
Das erste Einrichten des Windows-Betriebssystems dauert ca. fünf bis zehn
Minuten. Abhängig von der Konfiguration der Computerhardware und den
angeschlossenen Geräten ist mit einem zusätzlichen Zeitaufwand zu rechnen.
Um das Windows-Betriebssystem auf ihrem Computer einzurichten, müssen
Sie den Computer einschalten und den Anweisungen auf dem Bildschirm
folgen. Der Touchcomputer sollte an ein Netzwerk mit Internet-Anschluss
angeschlossen sein. Die Registrierung des Windows-Betriebssystems kann
telefonisch erfolgen.
K APITEL
2
Lizenzvereinbarung
• Bestätigen Sie den Text „Ich akzeptiere diese Vereinbarung“ mit der
Maustaste.
• Klicken Sie auf „Weiter“.
Product Key
• Geben Sie den 25-stelligen Product Key ein. Dieser ist auf der
Geräterückseite aufgedruckt.
• Klicken Sie auf „Weiter“.
11
Netzwerkeinstellungen
• Warten Sie, bis das Windows-Betriebssystem die Netzwerkeinstellungen
konfiguriert hat.
Letzte vorbereitende Schritte
• Warten Sie, bis das Windows-Betriebssystem die Netzwerkeinstellungen
konfiguriert hat.
Computer neu starten
• Warten Sie, bis der Computer neu startet und der Desktop angezeigt wird.
Testen vorinstallierter Hardware
Der Touchcomputer wird mit verschiedenen vorinstallierten Hardwareoptionen
geliefert. Sie können diese Optionen testen, indem Sie auf der Windows-Werk
zeugleiste im rechten unteren Bildschirmbereich auf die nachstehend erläuterten
Symbole klicken. Sie können auch die Symbole auf dem Desktop verwenden.
Testen des Kunden-Displays
• Klicken Sie auf das Symbol „CD“.
• Auf dem Kunden-Display wird nun der Text „Elo TouchSystems Customer
Display“ eingeblendet.
-
Testen des Tastatur-Kartenlesers
• Klicken Sie auf das Symbol „KCR“.
• Klicken Sie auf die Scan-Schaltfläche.
• Wenn Sie nun eine Kreditkarte einlesen, können Sie sicherstellen, dass die
Daten fehlerfrei erfasst werden. Dabei müssen auf allen drei Spuren die
korrekten Daten der Kreditkarte angezeigt werden.
Testen des USB-Kartenlesers
• Klicken Sie auf das Symbol „UCR“.
• Klicken Sie auf die Scan-Schaltfläche.
• Wenn Sie nun eine Kreditkarte einlesen, können Sie sicherstellen, dass die
Daten fehlerfrei erfasst werden. Dabei müssen auf allen drei Spuren die
korrekten Daten der Kreditkarte angezeigt werden.
12 Elo Entuitive Touchmonitor Benutzerhandbuch
Bedienelemente
Für die Bedienung des Touchcomputers stehen zwei Bedienelemente zur
Verfügung. Es gibt einen Helligkeitsregler und einen Lautstärkeregler. Um
Helligkeit zu erhöhen, drücken Sie Schalter 3. Wenn Sie die Helligkeit
die
verringern möchten, drücken Sie Schalter 4. Um die Lautstärke anzuheben,
drücken Sie Schalter 1. Wenn Sie die Lautstärke verringern möchten, drücken
Sie Schalter 2.
Touchcomputer-Bedienelemente
Netzschalter
Um das Gerät abzuschalten, halten Sie den Schalter 5 gedrückt. Zum
Einschalten des Geräts müssen Sie ebenfalls Schalter 5 gedrückt halten. Um
Gerät bei laufendem Betrieb auszuschalten, halten Sie Schalter 5 gedrückt.
das
Zum Einschalten des Geräts reicht in diesem Fall ein einmaliges Drücken des
Netzschalters.
13
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.