Das elmeg DECT 300 ist ein schnurloses mehrzelliges
DECT-System zur analogen Anschaltung an el
meg-TK-Anlagen mit CLIP-Funktion.
Sicherheitshinweise
Umgebungstemperatur für die Lagerung:
•
-25°C ... +70°C.
Umgebungstemperatur für den Betrieb:
•
+5°C ... +40°C.
Das Telefon darf erst nach Erreichen der zulässi
genBetriebs-Umgebungstemperaturange
schlossen werden.
Beachten Sie bitte, dass beim Übergang von kalten zu
warmenTemperaturen keine Betauung am oder im Te
lefon entstehen darf.
Entnehmen Sie das Telefon erst aus der Verpackung,
wenn die zulässige Betriebs-Umgebungstemperatur
erreicht ist.
Schließen Sie die Anschlussschnüre nur an den
•
dafür vorgesehenen Anschlüssen an.
Vermeiden Sie die folgenden Einflüsse:
•
Direkte Sonneneinstrahlung
Wärmequellen (z.B. Heizkörper)
Elektronische Geräte (z.B. HiFi-Geräte, Bürogeräte oder Mikrowellengeräte)
Eindringende Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten
•
Reinigen Sie das Telefon nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
•
Verwenden Sie nur das zugelassene Zubehör.
•
Öffnen Sie das Telefon oder Teile des Zubehörs
niemals selbst.
•
Es ist möglich, dass in bestimmten Fällen medizi
nische Geräte durch eingeschaltete DECT-Gerä
te beeinflusst werden können. Bitte beachten Sie
daher die Bestimmungen der entsprechenden
örtlichen Gegebenheiten.
•
Während eines Gewitters sollten Sie keine Leitun
gen anschließen oder trennen oder telefonieren.
-
-
-
-
-
-
-
Lieferumfang
•
elmeg DECT handset
•
Bedienungsanleitung
2
Inbetriebnahme
Akku einlegen
Öffnen Sie die Akkuabdeckung indem Sie mit dem Dau
men unter leichtemDruck dieAbdeckung ca.5mm nach
unten schieben und diese dann nach oben abheben.
Verbinden Sie den Batteriestecker mit der Buchse im
Batteriefach. Hierbei muss derrote Drahtzur Markierung
(s. Abbildung) zeigen. Der Akku wird mit der Beschriftung
nach oben in das Batteriefach eingelegt. Setzen Sie die
Abdeckung wieder auf.
Akkuladung
Nach dem Einlegen des Akkus muss dieser aufgeladen
werden. Verbinden Sie zuerst das Steckernetzgerät mit
der Ladeschale.
Stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale.
Das Mobilteil wird geladen. In der 3.
Zeile des Displays wird der Ladezustand angezeigt. Die LED blinkt während der Ladung langsam und leuchtet ständig, wenn der Ladevorgang
beendet ist.
Die erste Ladung dauert ca. 3,5 Stunden und darf nicht
unterbrochen werden. Die Ladung sollte nur bei Raum
temperaturen zwischen 5° und 25 C° durchgeführt wer
den. Der Akku muss aufgeladen werden, wenn das Dis
play »Akku leer« anzeigt, oder das Mobilteil sich nicht
einschalten läßt.
Wird das Mobilteil in die Ladeablage eingesetzt, ist die Vi
bratorfunktion und die automatische Gesprächsannah
me nicht aktiviert.
Einstieg in das Mobilteil Menü / Verlassen des Me
nüs
Linke Pfeil-Taste:
<
Im Menü:links, Cursor links, hinter einem Zeichen:
löschen des letzten Zeichens, langer Tastendruck:
Löschen aller Zeichen. Aus dem Ruhezustand:
Menü Wahlwiederholung.
3
-
Rechte Pfeil-Taste:
>
Im Menu: rechts, Cursor rechts, hinter einem Zei
chen: speichert Telefonnummer in das Telefon
buch. Aus demRuhezustand: Menü Telefonbuch.
OK-Taste:
O
Eingabebestätigung oder Sprung in das nächste
Untermenü. Im Gesprächszustand: Mikrofon
stummschaltung(Mute). Langer Tastendruck: Aus
schalten des Mobilteiles.
ALT-Taste:
A
InVerbindungmit dem»elmeg DECT300« hat diese
Taste keine Funktion.
R-Taste:
R
Im Gesprächszustand: Rückfrage zu einem Teil
nehmer.
Abnehmen / Auflegen. Wiedereinschalten (nach
H
Ausschalten mit OK-Taste).
Tastensperre (alle Tasten werden gesperrt, bis auf
*
die Hörer-Taste.
Ziffern- oder Buchstabeneingabe (Namen und Te-
1
lefonnummern).
Umschaltung zwischen Groß- und Kleinschrift bei
#
Texteingaben, Stummschaltung desAnruftones
Über die beiden Tasten an der rechten Seite des Mobilteiles kann die Gesprächslautstärke eingestellt werden.
Jeder Tastendruck auf eine derbeiden Tasten verringert,
oder erhöht die Lautstärke schrittweise.
-
-
-
-
-
Ein-/ Ausschalten des Mobilteiles
Zum Ausschalten des Mobilteiles drücken Sie die
OK-Taste länger als 3 Sekunden. Das Mobilteil ist dann
komplett ausgeschaltet (Akku–Sparmode) und vom
System nicht mehr erreichbar. Gespräche werden nicht
mehr signalisiert.
Zum Wiedereinschalten drücken Sie die Hörer-Taste
länger als eine ½ Sekunde.
Verbindung zu einer Basisstation
Ist das Mobilteil an einer Basisstation angemeldet, er
scheint das Symbolim Display als Zeichen der Er
reichbarkeit durch die Basisstation.
Achtung: Sollte sich das Mobilteil außerhalb Reichweite
der Basisstation befinden, erlischt dieses Symbol. Nach
Wiedereintritt in den Empfangsbereich der Basisstation
kann es bis zu 30 Sekunden dauern, bis dieses Symbol
wieder angezeigt wird.
4
-
-
Anmelden der Mobilteile an einer
Basisstation
An einem elmeg DECT300 System können bis zu 8 Mo
bilteile eingebucht (angemeldet) werden. Eine neue
(noch nicht programmierte) Basisstation, geht sofort
nach dem Anschließen des Steckernetzgerätes in den
Programmiermodus für die Anmeldung des ersten Mo
bilteiles. Dieses erste Mobilteil wird automatisch zum
»Masterhandset« und ist allein berechtigt weitere Mobil
teile (1-7) in das System einzutragen. Jedem Mobilteil ist
nach dem Eintragen automatisch ein analoger An
schluss der Basisstation zugeordnet.
Verbinden Sie die Basisstation mit dem Steckernetzgerät und stecken Sie dieses in eine 230 V~ Steckdose.
Die LED in der Basisstation blinkt nun schnell.
Führen Sie bitte folgende Schritte am Masterhandset
aus:
Betätigen Sie die Menü-Taste.ˆ Profil
M
ˆEinstellung
-
-
-
-
Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten
<
das Menü »Login« (2x links).
Bestätigen Sie die Auswahl mit
O
der OK-Taste.
Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten
>
dasMenü»Einbuchung
-Neu« (1x rechts).
Betätigen Sie die OK-Taste.ˆ Einbuchung
O
Das Mobilteil suchtnach Basisstationen,die sichim Pro
grammiermodus befinden. DieseBasisstationen senden
ihre Kennung (ID) in das Display des Mobilteiles. Wird
mehr als ein Basisstation gefunden, wird dies durch ei
nen Pfeil im Display angezeigt. Die ID ist die Seriennum
mer der Basisstation und befindet sich auf dem Typen
schild auf der Rückseite. Wählen Sie ggf. Ihre
Basisstation aus und bestätigen dies durch Betätigen
der OK-Taste.
5
ˆ Menü
ˆ Login
ˆ Menü
ˆLogin- Ausw.
ˆ Einbuchung
ˆ Neu
ˆ Suche ID
ˆ------------
-
-
-
-
Jedes Mobilteil kann an bis zu
>
vier Basisstationen angemeldet
werden. Wählen Sie mit den
Pfeil-Tasten,unterwelcher
Nummer (»1«…»4«) das Sys
tem gespeichert werden soll.
ˆ Neu
ˆ System 1
ˆAC:________
-
Bestätigen Sie die Eingaben mit
O
der OK-Taste.
Ist das Anmelden erfolgreich beendet, wird Ihnen dieses
durch einen Ton signalisiert und nach wenigen Sekun
den durch dieses Zeichenim Display des Mobilteiles
angezeigt.
Sollte im Display der Hinweis »Einbuchung Fehlversuch« erscheinen, bestätigen Sie diese Meldung
mit der OK-Taste und wiederholen Sie den Vorgang.
Betätigen Sie die Menü-Taste, um in den Ruhezustand
des Mobilteiles zurückzukehren.
ˆ Einbuchung
ˆ Warten!
Eintragen weiterer Mobilteile durch das
Masterhandset
Bevor sich weitere Mobilteile in eine Basisstation einbuchen können, müssen deren Seriennummern durch das
Masterhandset in der Basisstation eingetragen werden.
Die Seriennummer eines Mobilteiles befindet sich auf
dem Typenschild unter dem Akku.
Führen Sie bitte folgende Schritte am Masterhandset
aus:
Betätigen Sie die Menü-Taste.ˆ Profil
M
Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten
>
das Menü »Service« (1x
rechts).
Bestätigen Sie die Auswahl mit
O
der OK-Taste.
Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten
<
das Menü »Read/Write Userdata« (2x links).
Bestätigen Sie die Auswahl mit
O
der OK-Taste. Die Seriennum
mer des Masterhandsets auf
Kanal 0 (erstes Mobilteil) wird
nun angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten
>
den gewünschten Kanal für das
einzubuchende Mobilteil aus
und tragen dessen Seriennum
mer ein.
ˆEinstellung
ˆ Menü
ˆ Service
ˆ View
ˆ CLIP-Stack
ˆ <Enter>
ˆ Read/Write
ˆ Userdata
ˆ <Enter>
ˆ Chan. 0
ˆ IPEI
-
ˆ012345678901
ˆ Chan. 1
ˆ IPEI
ˆ123456789012
-
-
-
6
Bestätigen Sie dieEingaben mit der OK-Taste.
O
Geben Sie jetzt die Rufnummer des
Mobilteiles (interne der TK-Anlage)
ein. Diese Rufnummer wird im Ruhe
zustand des Mobilteiles angezeigt
und in das Telefonbuch der Basissta
tion übernommen.
Bestätigen Sie dieEingaben mit der OK-Taste.
O
Nachdem die Seriennummern der Mobilteile eingetra
gen sind, können Sie das Menü mit der Menütaste ver
lassen.
Diese interne Rufnummer müssen Sie auch noch für
den Kanal 0 des Masterhandsets eintragen. Nach Ausund Wiedereinschalten des Masterhandsets wird diese
Rufnummer im Display angezeigt.
ˆ Chan. 1
ˆ Localno.
ˆ41__________
-
-
Einbuchen weiterer Mobilteile
Nachdem die Seriennummern durch das Masterhandset
in das System eingetragen wurden, können jetzt die neuen Mobilteile eingebucht werden. Verfahren Sie hierzu
mit jedem Mobilteil nach der gleichen Prozedur, wie für
das Masterhandset (siehe Seite 5) beschrieben.
-
-
Automatische und manuelle
Systemauswahlwahl
Jedes Mobilteil kann in bis zu 4 Basisstationen eingebucht werden, z. B.: an mehreren elmeg DECT300 Sys
temen in Ihrem Unternehmen,sowie auch inIhren Privat
räumen. Eine Umschaltung zwischen diesen Systemen
kann manuell oder automatisch erfolgen. Bei aktivierter
automatischer Umschaltung wird immer das System mit
dem besten Empfang gewählt.
Betätigen Sie die Menü-Taste.ˆ Profil
M
Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten
<
das Menü »Login« (2x links).
Bestätigen Sie die Auswahl mit
O
der OK-Taste.
Betätigen Sie die OK-Taste.
O
Sie sehen die Seriennummer
der ersten Basisstation.
Mit den Pfeil-Tasten können Sie das System (1-4) wäh
len, in dem Sie Ihr Mobilteil jetzt aktivieren möchten.
7
ˆEinstellung
ˆ Menü
ˆ Login
ˆ Menü
ˆLogin- Ausw.
ˆLogin- Ausw.
ˆ System 1*
ˆ001122334455
-
-
-
Ebenso kann hierdie automatische Systemwahl aktiviert
werden (»Login- Ausw. Automatisch«). Der »*«
hinter der Systemnummer zeigt das zur Zeit aktivierte
System an. Mit der OK-Tasteschließen Sie dieseEinstel
lung ab.
Abmelden von Mobilteilen
Zum Abmelden von Mobilteilen aus einem System gehen
Sie an dem auszubuchenden Mobilteil wie folgt vor:
Betätigen Sie die Menü-Taste.ˆ Profil
M
ˆEinstellung
-
Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten
<
das Menü »Login« (2x links).
Bestätigen Sie die Auswahl mit
O
der OK-Taste.
Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten
<
das Menü »Einbuchung-Löschen« (1x links).
Bestätigen Sie die Auswahl mit
O
der OK-Taste:
Geben Sie das Passwort ein
O
und bestätigen Sie die Eingabe
mit der OK-Taste.
In der Grundeinstellung ist das Passwort »0000«.
Betätigen Sie die OK-Taste.ˆ Einbuchung
O
Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten
>
das System aus, aus dem das
Mobilteil ausgebucht werden
soll. Bestätigen Sie Ihre Aus
wahl mit der OK-Taste.
Der Stern hinterder Systemnummer (»*«) zeigtIhnen an,
in welchem System Sie zur Zeit eingebucht sind.
ˆ Menü
ˆ Login
ˆ Menü
ˆLogin-Ausw.
ˆ Einbuchung
ˆ Löschen
ˆ Löschen?
ˆ Passwort:
ˆ ____
ˆ Löschen?
ˆ Passwort
ˆ ****
ˆ Löschen?
ˆ Löschen
ˆ System 1*
ˆ001122334455
-
8
Telefonieren
Gespräche einleiten (wählen)
Eine gehende Verbindung kann auf verschiedene Arten
eingeleitet werden:
Die Eingabe der Telefonnummer überdie Tastatur
•
und anschließende Betätigung der Hörer-Taste.
Betätigen der Hörer-Taste und anschließende
•
Eingabe der Telefonnummer.
Anrufe entgegennehmen
Eine Anruf wird optisch (im Display) und akustisch (siehe
Profileinstellungen) signalisiert. Betätigen Sie die Hö
rer-Taste, um den Anruf anzunehmen.
-
Während eines Gespräches oder während des Auf
baues eines Gespräches wird das Telefonhörersymbol
im Display angezeigt. Zum Beenden einer Verbindung
betätigen Sie erneut die Hörer-Taste.
Profile einstellen
Sie können zwei Profile fürdie Bedienung desMobilteiles
(z.B. Tastenklick, Displaybeleuchtung) und die Signalisierung von Anrufen (Rufton, Lautstärke) einrichten.
Zum Beispiel:
Profil »A« für leise Umgebungen:
Vibrator aus, Ruftonlautstärke leise, usw.
Profil »B« für laute Umgebungen:
Vibrator ein, Ruftonlautstärke laut, usw.
Betätigen Sie die Menü-Taste.ˆ Profil
M
Betätigen Sie die OK-Taste.ˆ Bearbeiten
O
Mit den Pfeil-Tasten können Sie eines der 2 Profile
(»Profil A«, »Profil B«) auswählen.
Bestätigen Siedie Auswahl des
O
gewünschten Profils mit der
OK-Taste.
Mit den Pfeil-Tasten können Sie die einzelnen Menü
punkte des Profils auswählen. Um eine Einstellungen zu
ändern, bestätigen Sie die Auswahl desentsprechenden
Menüs mit der OK-Taste. Möchten Sie das Menü verlas
sen, betätigen Sie die Menü-Taste.
ˆEinstellung
ˆ Profil A
ˆBearbeiten 1
ˆ Ruftonart
-
-
-
9
Ruftonart einstellen
Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten das Menü »Rufton
art« und bestätigen Sie dieAuswahl mit der OK-Taste.
Betätigen Sie die Pfeil-Tasten,
>
um die gewünschte Ruftonart
(Melodie) einzustellen.
Bestätigen Sie dieEinstellung mit der OK-Taste.
O
ˆ Ruftonart
ˆ Rufton
ˆ 1
Ruftonlautstärke einstellen
Wählen Sie mit denPfeil-Tasten das Menü»Lautstär
ke« und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste.
Wählen Siemit den Pfeil-Tasten dasMenü »Vibrator«
und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste.
Betätigen Sie die Pfeil-Tasten,
>
um den Vibrator ein- oder aus
zuschalten.
Bestätigen Sie dieEinstellung mit der OK-Taste.
O
ˆ Vibrator
ˆ Ein
-
Automatische Rufannahme einstellen
Die automatische Rufannahme ermöglicht esIhnen, eine
Gespräch sofort anzunehmen, ohne dass die Hö
rer-Taste betätiget werden muss.
Z.B. bei angeschlossenem Headset.
Wählen Siemit den Pfeil-Tasten das Menü »Auto. Rufan.« und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Ta
ste.
10
-
-
-
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.