![](/html/2c/2cd4/2cd4914ae8fe71554926ce428d0b8720aa2b850332d277723e4902bed39bea75/bg1.png)
Funksysteme blue DAT • infra DAT
Sender/Empfänger
Wireless Systems blue DAT • infra DA
![](/html/2c/2cd4/2cd4914ae8fe71554926ce428d0b8720aa2b850332d277723e4902bed39bea75/bg2.png)
Kontakt
Contact
ELIAS GmbH
Westring 303 · 44629 Herne · Deutschland
Tel +49 2323.925 501 · Fax +49 2323.925 502
info@elias-gmbh.de · www.elias-gmbh.de
Änderungsvermerk
Change note
Änderungen an unseren Erzeugnissen, besonders aufgrund
technischer Verbesserungen und Weiterentwicklungen, müssen
wir uns vorbehalten. Alle Abbildungen und Zahlenangaben sind
daher ohne Gewähr.
Die ausführliche Anleitung finden Sie unter www.elias-gmbh.de.
We reserve the right to make changes to our products, especially
due to technical improvements and further developements. All illustrations and technical data are therefore without guarantee.
The detailed manual can be found at www.elias-gmbh.de.
![](/html/2c/2cd4/2cd4914ae8fe71554926ce428d0b8720aa2b850332d277723e4902bed39bea75/bg3.png)
DE — 1
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Funksysteme blue DAT und infra DAT dienen der automatischen Messwertübertragung von einem Messgerät an beliebige
Endgeräte, wie Desktop-PCs, Notebooks, Tablets, Smartphones
und SPS. Die bestimmungsgemäße Verwendung erfordert das
Beachten aller veröffentlichten Informationen zu den Produkten.
Eine andere oder darüberhinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet
der Hersteller nicht. Beachten Sie die für den Einsatzbereich geltenden und anderweitigen Vorschriften und Richtlinien.
Alle Produkte sind ausschließlich für den gewerblichen Einsatz
bestimmt. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. Die Nichtbeachtung kann zum Garantieverlust führen!
2 Sender
2.1 Einsetzen der Batterie
Zum Einsetzen der Batterie öffnen Sie das Gehäuse des Senders.
Beim System blue DAT und dem Typ-A-Modul des Systems
infra DAT gelangen Sie an das Batteriefach durch Öffnen des
Schiebedeckels. Beim Typ-C-Modul des Systems infra DAT
schrauben Sie die Gehäusedeckel auseinander.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die richtige Polung.
Danach verschließen Sie das Batteriefach wieder.
![](/html/2c/2cd4/2cd4914ae8fe71554926ce428d0b8720aa2b850332d277723e4902bed39bea75/bg4.png)
DE — 2
2.2 Technische Daten Sender
infra DAT
Typ C
433,05 MHz … 434,79 MHz
—
—
1
A (3 V)
+10 °C … +35 °C
30 % … 90 % (nicht kondensierend)
Typ A
1 x CR 1/3N (3 V)
blue DAT
Typ A
Gehäuse/Modul Artikelnummer Sendefrequenz- bereich
Technologie Qualified Design ID
(Silicon Labs BlueGiga BLE112)
Batterien Temperaturbereich
![](/html/2c/2cd4/2cd4914ae8fe71554926ce428d0b8720aa2b850332d277723e4902bed39bea75/bg6.png)
DE — 4
2.3 Handhabung
Da jeder Sender eine eindeutige Identifikationsnummer (ID) mitsendet, können Messgeräte einfach überwacht und die übertragenen Daten jederzeit rückverfolgt werden. Der Empfang der
Daten wird dem Nutzer durch eine optische Rückmeldung mittels LEDs am Sender angezeigt.
Es können beliebig viele digitale Handmessgeräte mit einem
Messplatz verknüpft werden. Durch den übertragungssicheren
Bluetooth® Smart-Standard beim blue DAT-System bzw. den 68
einstellbaren Kanälen beim infra DAT-System wird sichergestellt, dass beliebig viele Messplätze nebeneinander betrieben
werden können. Die Software mdm TOOL erleichtert die schnelle
und einfache Zuordnung der Messgeräte zu den Messplätzen.
Je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen können
Daten per Funksignal bis zu 10 m (blue DAT) bzw. 100 m
(infra DAT) weit übertragen werden.
Um Daten zu Ihrem PC übertragen zu können, benötigen Sie einen der nachfolgend beschriebenen, zum System gehörigen
Empfänger sowie unsere Messdaten-Management-Software
mdm TOOL. Sie können die Software von unserer Internetseite
unter folgendem Link herunterladen:
https://www.elias-gmbh.de/de/service/download