Elgato EYEHOME User Manual [de]

Elgato Systems GmbH
EyeHome Handbuch
© 2004 Elgato Systems GmbH Nymphenburgerstr. 86 80636 München
support-de@elgato.com
Kapitel 1
Kapitel 2
Installation
Willkommen bei EyeHome 2 EyeHome Systemanforderungen 2 Inhalt des EyeHome-Kartons überprüfen 3 Anschließen von EyeHome an einen Fernseher 3 Anschließen von EyeHome an ein Netzwerk 4 Installation der EyeHome Software 5 Home zum ersten Mal starten 5 EyeHome online registrieren 6
Anwendung von EyeHome
Beenden von EyeHome 7 EyeHome starten 7 Login-Fenster 8 EyeHome-Fenster 9
Kapitel 3
Kapitel 4
EyeTV-Fenster 10 Filme-Fenster 11 Musik-Fenster 11 Fotos-Fenster 13 Web-Fenster 14
EyeHome Fernbedienung
Fernbedienung 15 Funktionen der Fernbedienung 16
Einstellungen und Setup
Setup-Fenster 20 Optionen 21 Netzwerk 22 Zeit 23 Update 23
1
Kapitel 5
Problemlösung
Zurücksetzen von EyeHome 25 Bildverlust 25 Absturz des EyeHome-Servers 26 Keine Inhalte verfügbar 27 Herunterladen von Updates 27 Hier bekommen Sie Hilfe 28
Kapitel 6
Technische Spezifikationen
Beschränkte Garantie für EyeHome 31
EyeHome Handbuch
InstallationKapitel 1
Willkommen bei EyeHome!
Vielen Dank, dass Sie sich für EyeHome entschieden haben. In diesem Benutzerhandbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie Filme, Musik und Bilder von Ihrem Macintosh auf den Fernseher übertragen können. Es beginnt mit der Installation und Konfiguration der EyeHome Hardware und Software und erklärt den Gebrauch der grundlegensten Eigenschaften des EyeHome-Systems.
EyeHome Systemanforderungen
EyeHome erfordert mindestens die folgende Systemkonfiguration:
• Einen Mac mit PowerPC® G4 500 Mhz oder G5 Prozessor
• Einen eingebauten Ethernet-Anschluss oder eine Ethernet-Karte
• Mac OS X 10.3 oder neuer beziehungsweise Mac OS X 10.2.8 mit QuickTime ab 6.4 und QuickTime für Java ab 1.4.1 sowie QuickTime für Java Update v2.0 (erhältlich über die Systemeinstellung Software-Update)
• Eine Verbindung zwischen EyeHome und Mac über ein Crossover­Ethernet-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
• Mindestens 20 MB freien Festplattenspeicher
• iPhoto und iTunes zur Wiedergabe von Fotos und Musik
• EyeTV zur Wiedergabe von Inhalten aus dem Personal Video Recorder (PVR)
• Eine Internetverbindung für einige Anwendungen und Firmware­Updates
3
Kapitel 1 · Installation
EyeHome Handbuch
Schritt 1: Inhalt des EyeHome­Kartons überprüfen
Ihr EyeHome-Karton sollte folgende Gegenstände beinhalten:
• EyeHome Hardware
• EyeHome CD-ROM
• Netzteil und länderspezifische Stecker
• Ethernet-Kabel
• Fernbedienung
• 2 AAA Batterien
Schritt 2: Anschließen von EyeHome an einen Fernseher
EyeHome bietet eine Vielzahl von Video- und Audioanschlüssen. Wählen Sie aus der folgenden Liste einen geeigneten Ausgang und verbinden Sie EyeHome über die entsprechenden Kabel mit Ihrem Fernseher (Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten):
Video:
• SCART – Das ist der Standard-Video-/Audioanschluss. Er sorgt für eine hohe Bild- und Tonqualität.
• Composite - Für diesen Anschluss benötigen Sie ein gelbes Standard-Composite-Video-Kabel.
Audio:
• RCA (nicht bei SCART-Anschluss) – Benutzen Sie Rot-Weiß-RCA­Audio-Kabel für den Anschluss an Ihren Fernseher.
• S/PDIF Optisches Kabel - Wenn Sie die bestmögliche Klangqualität haben möchten, verwenden Sie diese Verbindung, sofern Ihr Audioreceiver oder Fernseher diese unterstützt.
4
Kapitel 1 · Installation
EyeHome Handbuch
Hinweis: Verwenden Sie nicht mehr als eine Video-Verbindung gleichzeitig, weil dadurch die Bildqualität reduziert wird.
Schritt 3: Anschließen von EyeHome an ein Netzwerk
EyeHome übermittelt Audio- und Video-Daten von Ihrem Macintosh über ein Standard-Ethernet-Kabel.
Schließen Sie EyeHome mit dem beiliegenden Ethernet-Kabel an einen Hub, Router oder Switch im selben Netzwerk an, in dem sich Ihr Mac befindet. Wenn Sie kein Netzwerk haben, können Sie die EyeHome Hardware mit einem Crossover-Ethernet-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) direkt an Ihren Mac anschließen.
Einige Beispieleinstellungen für Netzwerkkonfigurationen sind:
• Sie haben einen Macintosh, der über Breitband-LAN mit dem Internet verbunden ist. Schließen Sie EyeHome an den gleichen Hub, Router oder Switch an, den Ihr Mac benutzt. Wenn Sie keine freien Ethernet-Anschlüsse mehr haben, kaufen Sie einen Switch, um EyeHome mit Ihrem Netzwerk zu verbinden.
• Sie haben verschiedene Macs über Breitband-LAN mit dem Internet verbunden. Schließen Sie EyeHome an einen freien Ethernet­Anschluss an ihrem Hub, Router oder Switch an, genau wie bei einem weiteren Macintosh.
• Sie haben einen oder mehrere Macs kabellos an eine Basisstation angeschlossen, welche wiederum mit dem Internet verbunden ist. Benutzen Sie den freien LAN-Anschluss (Local Area Network) an Ihrer Basisstation für EyeHome oder schließen Sie EyeHome an das LAN an, das mit diesem Anschluss verbunden ist.
Wenn das Netzwerk ordnungsgemäß konfiguriert wurde, dann sollten jetzt die Daten zwischen der EyeHome Hardware und dem EyeHome-Server übermittelt werden.
5
Kapitel 1 · Installation
EyeHome Handbuch
EyeHome sollte jeden Ihrer Internetzugänge verwenden können, entweder beim Benutzen des Servicebereichs (Kapitel 2 Anwendung von EyeHome) oder um Firmware upzugraden (Kapitel 4 Voreinstellung/Einrichtung).
Schritt 4: Installation der EyeHome Software
Legen Sie die EyeHome CD in Ihr CD-ROM/DVD-Laufwerk. Starten Sie die EyeHome-Installation und folgen Sie den Anweisungen (gewöhnlich geht das sehr schnell).
Klicken Sie auf den EyeHome-Installer
Geben Sie Ihr Passwort ein
Klicken Sie auf „Install“
• Nach dem Abschluss der Installation klicken Sie auf „Quit“
Sobald die Installation abgeschlossen wurde, erscheint das EyeHome-Symbol in den Systemeinstellungen.
EyeHome zum ersten Mal starten
• Direkt nach der Installation öffnen sich die Systemeinstellungen automatisch und zeigen das EyeHome-Fenster (Media Sharing).
• Schalten Sie den EyeHome-Server an, indem Sie Media Sharing starten.
• In der Systemeinstellung Sharing können Sie den Namen bestimmen, unter dem EyeHome Ihren Macintosh im Netzwerk erkennt. Dazu verwendet EyeHome die Rendezvous-Technologie von Apple.
Schalten Sie Ihren Fernseher ein und wählen Sie den richtigen A/V Eingang.
Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein und schalten Sie damit die EyeHome Hardware ein.
Die EyeHome-Startseite wird auf Ihrem Fernseher erscheinen.
6
Kapitel 1 · Installation
EyeHome Handbuch
Ihr EyeHome-Server sollte mit Ihrem gewählten Rendezvous-Namen in der Liste erscheinen. Wählen Sie ihn, um mit der Anwendung von EyeHome zu beginnen (siehe Kapitel 2 Die Anwendung von
EyeHome).
EyeHome online registrieren
Die Registrierung von EyeHome ermöglicht Ihnen folgende Vorzüge:
Benachrichtigung zu Produktupdates
Technische Unterstützung
Spezielle Angebote
Zum Registrieren:
• Öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie zu
http://www.elgato.com/registration.html
• Geben Sie die nachgefragten Informationen ein und klicken Sie auf die „Submit“-Taste.
7
Kapitel 1 · Installation
EyeHome Handbuch
Anwendung von EyeHomeKapitel 2
Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen des EyeHome-Interfaces.
Beenden von EyeHome
Um EyeHome zu beenden, schalten Sie die Hardware mit der Fernbedienung aus. Dann können Sie Ihren Fernseher ausschalten oder einen anderen Video-Eingang wählen. Sie können auch die EyeHome Software in den Systemeinstellungen (Media Sharing) ausschalten.
EyeHome starten
Bevor Sie EyeHome starten, überprüfen Sie, ob die Software auf Ihrem Mac läuft. Für den Fall, dass Sie neue Filme, Lieder oder Fotos auf Ihrem Mac gespeichert haben, die Sie über EyeHome sehen möchten, schalten Sie Ihre EyeHome Software in den Systemeinstellungen erst aus und dann wieder an.
Sobald Ihre EyeHome Software läuft, schalten Sie Ihren Fernseher ein und wählen Sie den entsprechenden Video-Eingang für Ihre EyeHome Hardware. Zuletzt schalten Sie mit der Fernbedienung Ihr EyeHome-Gerät ein. Kurz darauf wird das Login-Fenster erscheinen.
8
Kapitel 2 · Anwendung von EyeHome
EyeHome Handbuch
Login-Fenster
Wenn Sie EyeHome anschalten, erscheint ein Eingangsfenster, gefolgt von einem Login-Fenster. Hier sehen Sie die verschiedenen Macs in Ihrem Netzwerk, die mit der EyeHome Software ausgestattet sind. Sie können zudem Macs hinzufügen, bearbeiten oder löschen falls erforderlich.
Hinzufügen (add) – Normalerweise erkennt die EyeHome Hardware die EyeHome Software, die auf Ihrem Macintosh läuft, mit Hilfe von Apples Rendezvous-Technologie. Wenn Ihr Mac nicht auftaucht, können Sie ihn manuell hinzufügen. Geben Sie einen Namen an, um den Macintosh zu kennzeichnen, zusammen mit der IP-Adresse, die Sie im Netzwerkeinstellungs-Fenster ablesen können.
Bearbeiten (edit) – Wenn Sie Ihren Macintosh umbenennen möchten oder falls sich die IP-Adresse Ihres Macs jemals ändern sollte, können Sie die Änderungen mit dieser Funktion vornehmen.
Entfernen (delete) – Wenn Sie Links zu Ihrem EyeHome-Server löschen möchten, drücken Sie diese Taste und klicken Sie dann die entsprechenden Links an.
Auf dem Login-Fenster finden Sie eine Liste mit den Macs, auf denen die EyeHome Software läuft. Ein roter Kreis neben einem Mac bedeutet, dass dieser nicht an die EyeHome Hardware angeschlossen ist beziehungsweise dass die EyeHome Software nicht gestartet wurde. Wenn der Kreis daneben
9
Kapitel 2 · Anwendung von EyeHome
EyeHome Handbuch
grün ist, bedeutet das, dass Sie auf EyeHome zugreifen können.
Wenige Sekunden nachdem Sie Ihr EyeHome ausgewählt haben, wird das EyeHome-Fenster erscheinen.
EyeHome-Fenster
Mit dem EyeHome-Interface können Sie auf einfache Art und Weise Filme, Musik und Fotos von Ihrem Mac auf den Fernseher übertragen. Diese sind übersichtlich nach Sparten sortiert, was die umständliche Suche nach den verschiedenen digitalen Medien erspart. Die einzelnen EyeHome-Sparten sind folgende:
EyeTV – Ihre gesamten EyeTV-Aufnahmen, alphabetisch sortiert.
Filme – Sämtliche QuickTime-Dateien, die sich in Ihrem Filme-
Ordner befinden. Es werden die Formate MPEG-1 (.mpg), MPEG-2 (.mpg, .vob), ISMA MPEG-4, DivX (3.11, 4.x und 5.x), 3ivX und XviD unterstützt. Standard-.mov-Dateien werden nicht unterstützt. Video-Dateien, die nicht im Ordner Filme Ihres Heimverzeichnisses liegen, müssen über Aliase dorthin verknüpft werden, um sie für EyeHome sichtbar zu machen.
Musik – Ihre gesamte iTunes Bibliothek, sortiert nach Wiedergabelisten. Auch andere Musikdateien (beziehungsweise Aliase, die zu anderen Musikdateien führen), die im Ordner Filme Ihres Heimverzeichnisses liegen, lassen sich mit EyeHome aufrufen.
10
Kapitel 2 · Anwendung von EyeHome
Loading...
+ 23 hidden pages