Elektro-Automatik Rittal TS 47U Installation Manual

Installationsanleitung
Installation Guide
Schrank
Cabinet
PSB Rack 47U: 09 114 664
DE
EN
Technische Daten
• Typ: Rittal TS 47U
• Abmessungen (BxHxT): 1800 x ca. 2350 x 1000 mm
• Ausführung: mit Türen, auf Rollen
• AC-Anschluß: L1+L2+L3+PE
• AC-Versorgung: 380 V / 400 V / 480 V (L-L)
• AC-Strom bei 34 installierten Geräten: max. 952 A (2x 336 A, 1x 280 A)
• Gewicht: ca. 1860 kg (voll bestückt)
• DC-Bus: 1500 V / 1020 A / 510 kW
Standardkonguration
• Rollen (12 Stück, davon 6 dreh- und feststellbar)
• Bestückbar mit bis zu 36 Einheiten von Modell
» PSB 91500-30 bzw. PSB 91500-30 SLAVE
Standardkonguration (34 Einheiten):
» Schrank 1: 2x PSB 9000, 10 x PSB 9000 SLAVE » Schrank 2: 2x PSB 9000, 10 x PSB 9000 SLAVE » Schrank 3: 2x PSB 9000, 8 x PSB 9000 SLAVE
Vorbereitung zur Installation
Technical specications
• Type: Rittal TS 47U
• Dimensions (WxHxD): 1800 x approx. 2350 x 1000 mm
• Model: with rear and front doors, on casters
• AC connection: L1+L2+L3+PE
• AC voltage: 380 V / 400 V / 480 V (L-L)
• AC current, with 34 units installed: max. 952 A (2x 336 A, 1x 280 A)
• Weight: approx. 1860 kg (fully equipped)
• DC bus: 1500 V / 1020 A / 510 kW
Default conguration
• Casters (12 pieces, 6 can be locked)
• Equippable with up to 36 units of model
» PSB 91500-30 or PSB 91500-30 SLAVE
Default conguration (34 units):
» Rack 1: 2x PSB 9000, 10x PSB 9000 SLAVE » Rack 2: 2x PSB 9000, 10x PSB 9000 SLAVE » Rack 3: 2x PSB 9000, 8x PSB 9000 SLAVE
Preparing the installation
Wichtige Hinweise
• Verändern Sie nicht die interne Netzeingangs­Verdrahtung bezüglich Leitungslänge, Absicherung und Querschnitt!
• Der Netzanschluß muß extern abgesichert werden!
Aufstellung
Das System wird in Form von drei Schränken mit je
vier Rollen geliefert, von denen die zwei vorderen xiert
werden können und sollen. Nach jeder Ortsveränderung sind diese wieder festzustellen.
Wichtige Hinweise
• Die Schränke dürfen nur auf horizontalen Flächen aufgestellt und betrieben werden.
• Die Schränke müssen gegen Wegrollen gesichert sein, neben der Fixierung der vorderen Rollen notfalls durch weitere Maßnahmen
• Die Schränke sollten möglichst dicht nebeneinan­der stehen. Die Aufstellung in einem Winkel von 90° zueinander ist nicht zulässig, weil sich dann die Rückseiten von 2 Schränken gegenüberstehen würden (Thema: Entlüftung)
Important notes
• Do not modify the internal wiring, especially not regarding cross section and cable length!
• The AC supply has to be fused externally!
Positioning
The system is delivered in form of three cabinets, each with four casters of which two can be locked. After every change of location they have to be locked again.
Important notes
• The cabinets must only be positioned and operated on horizontal ground
The cabinets must be secured against rolling o󰀨, either by locking the casters or removing them
• The cabinets should be placed next to each other and as close as possible. Arrangement with an angle of 90° to each other is not allowed, because then the rear side of two of the cabinets would face each other (reason: ventilation)
Das System hat ein beträchtliches Gewicht. Stellen Sie stets sicher, daß der Aufstellungsort und der Transport­weg das Gewicht des System bzw. eines einzelnen Schrankes plus mehrerer Personen mühelos tragen können.
Installationsanleitung / Installation guide 09114664
The system has a considerable weight. Always make sure that the ground it is positioned on can carry the system’s weight, or that of a single unit, plus the weight of a few
persons without di󰀩culty.
3
DE
EN
Be- und Entlüftung
Die Belüftung erfolgt über die Vorderseite (Zuluft) und Rückseite (Abluft) der Schränke. Die Türen sind luftdurch­lässig. Hinter dem Schrank muß daher mindestens 50 cm Platz gelassen werden.
Vorderseite und Rückseite dürfen nicht durch irgendwel­che Gegenstände abgedeckt sein, die eine Luftzufuhr verhindern könnten.
Installation der Geräte
Die Geräte werden getrennt vom Schrank geliefert und sollte im Zuge der Installation des Schrankes mitinstalliert werden.
Der Lieferumfang des Schrankes bzw. der Geräte enthält alle Montagematerialen und Leitungen, welche für die Befestigung der Geräte im Schrank, deren elektrische Verbindung untereinander, sowie die Verbindung der drei Schränke benötigt werden. Bitte prüfen Sie nach Erhalt der Lieferung den Lieferumfang des Systems auf folgende Teile:
• DC-Abdeckungen: » Sechskantbolzen 75 mm » Abdeckungen (Plexiglas) » Rändelmuttern M3
• Je Gerät: » 4x Kreuzschlitzschraube M5 zur Befestigung der
Geräte im Schrank (Front)
» 2x Schraubenset M6 (befestigt an der DC-Klemme)
zur Verbindung mit DC-Bus
• DC-Bus: » 6x Kupferschiene (40x10x1905 mm) » 6x DC-Kabel (rot markiert), 2,5 m » 6x DC-Kabel (blau markiert), 2,5 m
• Master-Slave-Bus (MS) & Share-Bus » 31x Netzwerkkabel, 50 cm, für MS (Gerät zu Gerät) » 2x Netzwerkkabel, 5 m, für MS (Schrank zu Schrank) » 31x Share-Bus-Kabel, 20 cm, 4-polig, mit 2 Steckern » 2x Share-Bus-Kabel, 5 m, 4-polig, mit 2 Steckern » 1x Share-Bus-Verstärker „SBA 9000 Master“ » 33x Share-Bus-Verstärker „SBA 9000 Slave“
Air cooling
Operating the cabinets requires unobstructed air ventila­tion from the front to the back. The installed doors have
a mesh which allows for su󰀩cient air circulation. Behind
the cabinets it requires to have at least 50 cm of space for exhausting air.
Front and back door must not be obstructed in any way.
Device installation
The devices are delivered separate from the cabinets and should be installed in the cabinet after they have been installed in upright position in their target location.
The scope of delivery of the cabinet includes all material and cable required for the installation of the devices and the electrical connection to each other and also between the cabinets.
After unpacking the cabinets verify the scope of delivery for following content:
• DC covers » Hexagon bolts 75 mm » Cover pieces (acrylic glass) » Knurled nuts (M3)
• Per unit: » 4x Cross-head screw M5 to x the unit inside the
cabinet on the front
» 2x Screw set M6 (tied to the DC terminal), to connect
the unit to the DC bus
• DC bus: » 6x DC bus bar (copper, 40x10x1905 mm) » 6x DC cable (marked red), 2.5 m » 6x DC cable (marked blue), 2.5 m
• Master-slave (MS) bus & Share bus: » 31x network cable, 50 cm, for MS (unit to unit) » 2x network cable, 5 m, for MS (cabinet to cabinet) » 31x Share bus cable, 20 cm, 4-wire, with 2 plugs » 2x Share bus cable, 5 m, 4-wire, with 2 plugs » 1x Share bus amplier “SBA 9000 Master” » 33x Share bus amplier “SBA 9000 Slave”
Zwecks besserer Zugänglichkeit sollten die Geräte vor der Installation der Schränke und deren AC-Anschluß eingebaut werden. Folgende Schritte:
1. Geräte im Schrank plazieren
Schieben Sie die Geräte nacheinander in die vorgese­henen Positionen (siehe auch Bild 1 weiter unten). Die Schränke und Geräte sind gekennzeichnet, so daß eine Zuordnung erleichtert wird. Z. B. ist „Rack 1“ der erste Schrank (links oder rechts positioniert“ und „Unit 1“ ist das 1. und oberste Geräte im Rack 1.
Es gilt hierbei: Unit 1 in Rack 1 ist der Master des Systems. Er ist zudem extra gekennzeichnet.
Installationsanleitung / Installation guide 09114664
Due to better accessibility, it is recommended to install the devices before connecting the cabinets to AC supply.
1. Placing the devices in the cabinet
Insert the units from top to bottom into the dedicated po­sitions (also see Figure 1 drawing below). The cabinets and devices are labeled to simplify the assignment and
installation. For example, “Rack 1” is the rst cabinet (placed on the left or right) and “Unit 1” is the rst and
topmost unit in Rack 1.
Rule: Unit 1 in Rack 1 is the system master. It is also labeled as such.
4
DE
EN
Es ist vorgesehen, daß jeder Schrank zwei Einheiten mit Anzeige und Touchpanel enthält, wobei eine von den sechs Einheiten mit Anzeige der Master („Master“) des gesamten Systems ist. Dieser Master muß sich in einem
der äußeren Schränke benden, damit die vorgesehene
Share-Bus-Verdrahtung eingehalten werden kann. Somit sollte Rack 1 entweder rechts oder links vom mittleren Schrank plaziert werden.
Diese Master-Einheit hat dafür auch den einzigen Share­Bus-Verstärker für Master (SBA 9000 Master) montiert. Das kann ggf. auch vom Druck des auf der Rückseite der Gerät montierten Moduls abgelesen werden.
Nach dem Einschieben eines Gerätes muß dessen Frontplatte auf den seitlichen, vertikalen Lochstreifen im
Schrank auiegen. Befestigen Sie das Gerät mittels der Langlochbohrungen links und rechts von den Gri󰀨en und
den vernickelten M5-Schrauben.
2. Kupferschienen montieren
Es ist vorgesehen, jeweils alle Geräte in einem Schrank an deren DC-Anschlüssen zu verbinden. Dazu werden pro Schrank 2 Kupferschienen mitgeliefert, die mit „+“ und „-“ gekennzeichnet sind. Diese werden mittels der M6­Schraubensets (siehe DC-Anschluß der Geräte) seitlich außen an den DC-Anschlüssen der Geräte befestigt. Siehe dazu auch Bild 2 weiter unten. Die Schraubensets benden sich an den Geräten. Die mit „-“ gekennzeichne­ten Schienen sind für den Minuspol vorgesehen, welcher
sich auf der linken Seite des DC-Anschlusses bendet,
von der Rückseite des Schrankes aus gesehen. Es wird empfohlen, pro Gruppe erst alle Schraubensets
durch die Bohrungen zu führen und die Muttern locker aufzuschrauben, bevor alle fest angezogen werden.
It’s intended to have two units with display and touch
panel in every cabinet, of which one is dened as master for the entire system, labeled “Master”. This unit must be
positioned in one of the outer cabinets and be the top­most unit, in order to achieve the Share bus connection as planned.
This master unit is also the one holding the only included
Share bus amplier for masters (“SBA 9000 Master”, can also be read from the amplier module prit), mounted on
the rear plate of the device. After inserting an unit its front plate must rest on the ver-
tical hole-punched mount strips on the sides. Then the
unit is xed using the long hole drillings next to the grips
and the nickel plated M5 screws (4x per unit).
2. Mounting the DC bus bars
It is intended to connect all units in every cabinet on their DC terminals using two of the included copper bars. These are supposed to be attached on the sides of the DC terminal. Also see Figure 2 further below.
The M6 screw sets, as attached to the devices’ DC ter­minals, are used to tighten the bars. The bars labeled
“-” are for the negative DC pole, which is on the left side
of the DC terminal, when seen from behind the cabinet. It’s recommended to rst put all screw sets (screw, wash-
ers, lock washer, nut) through the holes and loosely screw
the nut, then tighten all nuts rmly.
3. DC-Bus zwischen den Schränken
In der Standardkonguration des Systems ist es vorgese­hen, alle drei Schränke DC-seitig zu verbinden, wobei der eigentliche DC-Hauptanschluß für externe Quellen oder
Lasten im mittleren der drei Schränke zu denieren ist.
Um die Schränke untereinander verbinden zu können, werden rot (positiver Anschlußpol) und blau (negativer Anschlußpol) markierte, 2,5 m lange Kabel mitgeliefert. Diese sind mit M12-Ringkabelschuhen versehen und werden daher am unteren Ende der DC-Bus-Schienen an den Bohrungen für M12-Schrauben befestigt. Siehe auch die Zeichnung Bild 5 unten.
4. DC-Kabel für externe Lasten/Quellen anschließen
Das ganze System kann bis zu 36 Geräte des Modells PSB 91500-30 (Standard- oder Slave-Version) aufneh­men. Die Geräte sind bidirektional. Das bedeutet, der DC-Anschluß ist gleichzeitig ein DC-Eingang für externe Spannungsquellen (Senke-Betrieb) und DC-Ausgang für externe Lasten (Quelle-Betrieb). Besonders wenn externen Spannungsquellen angeschlossen wurden, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen geboten.
3. Connect the DC bus between the cabinets
In the default conguration of the system it’s intended
to connect all three cabinet on their DC buses, where the central cabinet is supposed to have the actual DC connection point for external loads and sources.
In order to connect the cabinet to each other there are
2.5 m DC cables included, marked red (for positive pole)
or blue (for negative pole). They have M12 ring lugs and are screwed to the lower end of each DC bus, using the drillings for M12 screws (3x on each bar). Also see drawing Figure 5 below.
4. Connect cables for external loads/sources
The entire system can hold up to 36 units of PSB 91500­30 models (standard or slave version). These devices are bidirectional. It means, the DC bus is an input for external sources (sink operation) and an output for external loads (source operation) at the same time. Especially when connecting external sources to the cabinet, higher safety measures have to be considered in order to protect per­sons working on the DC bus from harm.
Installationsanleitung / Installation guide 09114664
5
DE
EN
Die Spannung der externen Quelle kann noch anlie­gen und am Schrank arbeitenden Personen gefährlich werden, selbst wenn der Schrank ansonsten komplett ausgeschaltet und vom Netz getrennt worden ist.
Die Leitungen zu externen Lasten oder Quellen sind nicht im Lieferumfang des Schrankes oder der Geräte enthalten und müssen vom Anwender der Anwendung und den Anforderungen gängiger Normen entsprechend selbst gefertigt werden.
Die Enden der externen Kabel müssen, unabhängig von der Wahl des Querschnitts der Leitungen, immer mit M8 oder M12 Ringkabelschuhen versehen sein. Diese können an den 7 Anschlußpunkten am unteren Ende mit angeschraubt werden.
Die Anzahl der zu verwendenden Kabel pro Anschlußpol und deren Querschnitt hängt vom Strom des kongurier­ten Master-Slave-Systems ab. Der Master kann 1-35 Slaves initialisieren, demnach kann der Gesamtstrom des Systems von 60 A bis 1080 A sein. Es wird jedoch empfohlen immer Leitungen zu verwenden, deren ge­samter Querschnitt für den maximal möglichen Strom ausgelegt ist.
Even if the cabinet is completely switched o󰀨 and cut
from AC supply, there can be dangerous voltage present from outside.
The cables to connect to external loads or external sourc­es are not included in the delivery and must be manufac­tured according to the requirements of the application, local standards and safety provisions.
It’s required to crimp M8 or M12 ring lugs onto the cable ends which are going to be mounted on the DC bus. There are 7 connection points on the lower end of the bus, of which 3x are for M12 and 4x are for M8 screws.
The number of cables per pole and their cross sections depends on the current of the master-slave setup. The master can initialize any number of slaves from 1 to 35, so the total current of the system can vary from 60 A to 1080 A. However, for safety reasons it’s recommended to use cables with a total cross section matching the maximum current of the system.
Achtung!
Externe DC-Quellen immer polrichtig anschließen! Die Geräte haben keinen Schutz gegen Verpolung und kön-
nen auch im ausgeschalteten Zustand beschädigt werden.
5. DC-Abdeckung montieren
Die mitgelieferten Sechskantbolzen dienen zur Befesti­gung der DC-Abdeckungen (je eine pro Gerätegruppe), die wiederum als Berührungsschutz dient. Es ist vorge­sehen, die 75 mm Bolzen an an Einheiten 1, 5, 6, 9 und 10 (von oben gezählt) jedes Schrankes zu montieren. Dazu ist jeweils oberhalb des DC-Anschlusses eine M3­Gewindebohrung (siehe Bild 2, gelber Kreis). Dort sind die 75 mm Sechskantbolzen einzuschrauben. Auf diesen wird dann die DC-Abdeckung mit einer Rändelmutter befestigt.
6. AC-Anschluß der Geräte
Der AC-Anschluß ist in Form eines Steckers für alle Geräte im Schrank bereits vorhanden. Er muß lediglich gesteckt werden. Danach wird der am AC-Filter montierte Winkel xiert. Dieser soll den AC-Stecker gegen Heraus­rutschen sichern. Das Netzkabel kann dann noch am
Winkel mittels einen Kabelbinders xiert werden. Siehe
auch die Zeichnung von der Rückansicht.
Attention!
Always connect external DC sources with correct polarity! The devices do not have protection against false polarity
and can even be damaged in switched-o󰀨 state.
5. Mounting the DC cover
The included hex bolts serve to mount the acrylic glass DC covers, which must be installed as a protection against touching the bus bars with their dangerous voltage level. The units have a threaded hole above the DC terminal (see Figure 2, yellow circle). The 75 mm hexagon bolts are intended to be installed on the units 1, 5, 6, 9 and 10 of every cabinet. After this the cover is placed onto the
hex bolts’ ends and xed with the knurled nuts.
6. Connecting AC supply to the devices
The AC input of the devices is simply connected with the
plugs installed in the cabinet. After this, the xture on the AC lter box can be tied again, also xing the AC cable
with a cable strap. Also see the rear view drawing of the cabinet below.
7. Master-Slave-Bus verbinden
Der Master-Slave-Bus wird innerhalb des Schrankes von Gerät zu Gerät mittels der mitgelieferten 50 cm Netzwerkkabeln bzw. auch zwischen den Schränken mit 5 m langen Netzwerkkabeln verbunden. Siehe dazu Bild 4 weiter unten.
Weitere Informationen zum Master-Slave-Bus, dessen Einstellungen und Busabschluß, sowie den Betrieb sind im Handbuch zu den Geräten auf dem mitgelieferten
USB-Stick zu nden.
Installationsanleitung / Installation guide 09114664
7. Connecting the master-slave bus
The master-slave bus is connected from device to device within the cabinets, using the supplied 50 cm network cables. For the connection between the cabinets there 5 m cables included. Also see Figure 4 below.
Further information about the master-slave bus, its settings and bus termination, as well as master-slave operation can be found in the user manual of the devices, which is included on the supplied USB stick.
6
DE
EN
8. Share-Bus verbinden
Der Share-Bus wird für den Parallelbetrieb der Geräte innerhalb des Schrankes und auch des Systems genauso benötigt wie der Master-Slave-Bus. Die benötigten Ka­bel (4-polig) sind mitgeliefert und müssen nur gesteckt werden.
Siehe auch „Bild 3 - Schema der Share-Bus-Verdrahtung (von hinten gesehen)“ weiter unten.
Die Schränke bzw. das System nutzt aufgrund der hohen Anzahl von Geräten zusätzliche Share-Bus-Verstärker, die zwischen dem eigentlichen Share-Bus-Anschluß des Gerätes (Rückseite, zweipolige Klemme „Share“) und
dem nächsten Gerät sitzen. Somit benden sich immer
zwei Verstärker zwischen zwei Geräten. Der Master-Ver­stärker ist die treibende Einheit und darf daher in diesem System, das grundlegend aus 2-36 Einheiten bestehen kann, nur einmal vorhanden sein, zumindest nur einmal in einer der am Share-Bus verbundenen Einheiten. Der Master-Verstärker ist auch das Modul, an dem die 24 V Versorgungsspannung angesteckt wird, welche dann über die 4-poligen Kabel von Verstärkermodul zu Verstär­kermodul durchgeschli󰀨en wird. Die Versorgungsspan­nung ist mit einer zweipoligen Leitung im Schrank nach oben gelegt, wodurch sich ergibt, daß das Master-Gerät immer ganz oben im Schrank sein muß.
Installationsschritte: a) Überprüfen, wo der „Master“ im System sitzt Wenn man die drei Schränke von vorn betrachtet, muß
das Mastergerät entweder oben links oder oben rechts positioniert sein. Zudem muß der Master das Gerät sein, auf dessen Rückseite der Master-Verstärker („SBA 9000 Master“, siehe Aufdruck) montiert ist.
b) Stromversorgung Master-Verstärker Auf der Rückseite der Schränke ist seitlich eine Versor-
gungsleitung für die Share-Bus-Verstärker nach oben geführt. Diese endet neben dem obersten Gerät. Der Master-Verstärker hat eine dreipolige Anschlußklemme, wo Versorgungsleitung mit einem dreipoligen Stecker aufgesteckt wird.
c) Share-Busleitungen zu den Slaves Siehe dazu auch Bild 3 weiter unten. Jede Slave-Einheit,
ob mit Anzeige oder ohne, hat auf der Rückseite einen Share-Bus-Verstärker „SBA 9000 Slave“ montiert. Begin­nend beim Master werden die 4-poligen Steckbuchsen von oben nach unten mit den kurzen 4-poligen Share­Bus-Leitungen durchverbunden. Am untersten Gerät angekommen, wird ein langes 4-poliges Kabel vom un­tersten Gerät bis zum obersten des nächsten Schrankes verbunden, danach wieder kurze 4-polige usw.
Hinweis
Falls die Geräte in den Schränken an ihren Netzdreh­schaltern ausgeschaltet werden und das System anson­sten AC-seitig versorgt wird, läuft die Hilfsversorgung für die Share-Busverstärker noch. Die kann mittels des eines zweipoligen Automaten (Vorderseite, F13) ausgeschaltet werden.
8. Connecting the share bus
The Share bus is required for parallel operation as well. The required cables (4-wire) are included in the delivery,
precongured and ready to be plugged. It has three plugs
for three units and is plugged to the two-pin connectors
on the rear side labelled as “Share”.
Also see „Figure 3 - Share bus wiring scheme (seen from the rear)“ below.
Due to the high number of units in this system it requires to
use ampliers for the Share bus. These ampliers come in
form of small modules and are mounted on the rear plate of the devices and are basically placed between the actual
Share bus socket (“Share”) and the next unit. It means that between two units there are two amplier modules.
The master amplier is the driving unit and meant to re-
ceive the auxiliary supply voltage, which is laid inside the cabinet and exits in the top position, so the master with its
master amplier is required to be placed in the topmost position. There must only be one master amplier in one
chain of 2-36 units. The connection between the units is then made using the included short (20 cm) or long (5 m) 4-wire Share bus cables.
Steps of installation: a) Verify the master to be in correct position When looking at the three cabinets from the front, the
master unit is supposed to be positioned in the top-left or top-right slot. The master device is the unit where the master amplier (“SBA 9000 Master”, see print on mod­ule) is mounted on the rear.
b) Power supply for the master amplier
On the rear side of the cabinet there is a two-wire cable leading up on the side and ending next to the topmost unit. It holds a three-pole connector which is simply plugged in
the three-pole counterpart of the master amplier module.
c) Share bus connection to the Slaves Also see Figure 3 below. Every slave device, no matter
with or without display/touch panel, has a Share bus slave
amplier (“SBA 9000 Slave”) mounted on the rear. They
all have two 4-pole connectors for the wiring to the slave
amplier of the next upper and next lower unit. Beginning with the master, the Share bus slave ampliers
are connected from unit to unit using the 20 cm Share bus cables until you come to the lowest unit. From there it connects with the 5 m 4-pole Share bus cable to the next cabinet and from there with the short cables going down to the lowest unit etc.
Note
In case the units in the cabinets are switched o one by
one using their front power switches, the auxiliary for
the Share bus ampliers remains powered. It’s recom­mended to switch this o as well, with front breaker F13.
Installationsanleitung / Installation guide 09114664
7
Loading...
+ 15 hidden pages