Elektra Bregenz KUI 1350-1 User Manual [de]

Page 1
KUI 1350
Page 2
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Verwendung des Geräts sorgfältig durch!
Werte Kundin, werter Kunde! Wir möchten, dass dieses Produkt, das in modernsten Anlagen und unter
strengsten Qualitätsprüfungen hergestellt wurde, Ihnen die bestmögliche Leistung bietet.
Deshalb bitten wir Sie, dieses Handbuch sorgfältig durchzulesen, bevor Sie das Gerät verwenden, und es dann auch für die zukünftige Verwendung gut aufbewahren.
Dieses Handbuch...
... hilft Ihnen dabei, schnell und sicher die Verwendung des Geräts zu erlernen. * Lesen Sie das Handbuch vor der Aufstellung und Inbetriebnahme des Geräts
durch. * Beachten Sie alle Hinweise, insbesondere jene in Verbindung mit der
Sicherheit. * Halten Sie das Handbuch stets griffbereit, da Sie es später vielleicht brauchen. * Lesen Sie außerdem auch alle anderen mit dem Gerät ausgelieferten
Dokumente durch. Bitte beachten Sie, dass dieses Handbuch eventuell auch für andere Geräte gilt.
Symbole und Beschreibung
Die folgenden Symbole werden in diesem Handbuch verwendet:
C Wichtige Informationen und nützliche Verwendungstipps. A Warnungen vor Gefahren mit Personen- und Sachschaden. B Warnung vor elektrischer Spannung.
Page 3
DE
2
Inhaltsverzeichnis
1 Ihr Kühlschrank 3
Technische Daten Ihres Kühlschranks 4
2 Warnhinweise 5
Allgemeine Sicherheitshinweise 5 Wenn Sie mit Kindern im Haushalt
leben... 6 Verwendungszweck 6 Sicherheitshinweise 6
3 Aufstellung/Einbau 7
Vorbereitung 7 Wichtige Punkte im Zusammenhang
mit einer Überstellung des Kühlschranks 7
Vor der Inbetriebnahme des Kühlschranks 7
Elektrischer Anschluss 8 Zu Beginn 8 Zerstören der Verpackung 8 Entsorgung Ihres alten Kühlschranks 8 Einbringen des Kühlschranks unter
die Arbeitsplatte und Einstellen der Standfüße 9
Innenbeleuchtung 12
6 Vorschläge zur
Fehlerbehebung 13
7 Kundendienst 17
4 Verwendung Ihres
Kühlschranks 10
Temperatureinstellknopf 10 Abtauen 10
5 Wartung und Reinigung 11
Schützen der Plastikoberflächen 11 Auswechseln der Lampe der
Page 4
DE
3
1 Ihr Kühlschrank
2
1
1
1
3 4
6
7
5
8
9
1- Regale 2- Glühlampe Thermostatkasten 3- Verschiebbare Crisperabdeckung 4- Lagerfach für Nahrungsmittel 5- Einstellbare vordere Standfüße 6- Eiablage 7- Türregal 8- Flaschenregal 9- Flaschenhalter
C Die Abbildungen in diesem Handbuch sind nur Skizzen, die unter Umständen
nicht genau mit dem Aussehen Ihres Geräts übereinstimmen. Wenn das von Ihnen gekaufte Produkt bestimmte Teile nicht aufweist, bezieht sich die Abbildung wahrscheinlich auf ein anderes Modell.
Page 5
DE
4
Technische Daten Ihres Kühlschranks
Energieklasse
Energieverbrauch (kWh/Jahr)*
Fassungsvermögen Kühlfach (l netto)
Gesamtfassungsvermögen Gefrierfach (l netto)
Stern-Kategorie
Temperaturanstiegszeit (Stunden) **
Einfrierkapazität (kg/24 Stunden)
Klimaklasse
Geräuschentwicklung (dB(A))
Gesamtnettoinhalt (l)
(H) Höhe (cm)
(B) Breite (cm)
(T) Tiefe (cm)
Gewicht (kg)
Gesamtenergieaufnahme (W)
Elektrischer Anschluss (V/Hz)
A
151
128
-
-
-
-
SN
39
128
82-87
59,8
54,5
30
50
230/50
C Änderungen zur Verbesserung der Produktqualität auch ohne Ankündigung
vorbehalten.
C Die auf dem Gerät oder in den mitgelieferten gedruckten Dokumenten
angeführten Werte beziehen sich auf die Prüfung unter Laborbedingungen gemäß den entsprechenden Normen. Diese Werte können je nach Verwendungs- und Umgebungsbedingungen variieren.
C Die in der Tabelle angegebenen Maße geben die minimal erforderlichen Abstände
für den Einbau des Geräts (mit geschlossenen Türen) an.
Page 6
DE
5
2 Warnhinweise
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen. Werden diese nicht genau beachtet, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Alle Haftungs- und Garantieansprüche verlieren dann ihre Gültigkeit.
Die Lebensdauer des von Ihnen gekauften Produkts beträgt 10 Jahre. Für diese Zeit wird die Lieferbarkeit von Ersatzteilen zur Aufrechterhaltung des Betriebs garantiert.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• WirempfehlenIhnen,sichbezgl.
Informationen zur Entsorgung des Produkts an den autorisierten Kundendienst zu wenden.
• Wenden Sie sich mit allen Fragen und Problemen rund um das Gerät an den autorisierten Kundendienst. Führen Sie niemals selbst Reparaturen am Gerät durch und lassen Sie niemanden das Gerät reparieren, der nicht dazu autorisiert und befähigt ist.
• VerwendenSieniemalsDampf
oder Dampfreiniger zur Reinigung oder zum Abtauen des Geräts. Dies könnte zum Eindringen von Dampf in die elektrischen Schaltungen führen und zu Kurzschlüssen und elektrischen Schlägen führen.
• VerwendenSieniemalsTeile(zBTür)
als Stütze oder Auftritt.
• Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühlschranks,
• Beschädigen Sie nicht den Kühlkreis mit Messern oder Bohrern (in dem Teil des Geräts, in dem der Kühlkreis verläuft). Sollten die Leitungen, Rohranschlüsse
und Oberflächenbeschichtungen beschädigt werden, kann das herausspritzende Kühlmittel Hautreizungen und Augenverletzungen hervorrufen.
• Verdecken oder versperren Sie niemals die Lüftungsöffnungen des Geräts.
• ReparaturenvonElektrogeräten
müssen stets von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Unsachgemäße Reparaturversuche stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
• BeiFehlernoderbeiderWartung
und Reinigung stets den Kühlschrank vom Stromnetz trennen, indem Sie die Sicherung abschalten oder den Netzstecker ziehen.
• ZiehenSienichtamKabel,wennSie
den Netzstecker ziehen wollen.
• Geben Sie Getränke mit hohem Alkoholgehalt dicht verschlossen und senkrecht in den Kühlschrank.
• Geben Sie keine brennbaren Materialien und Materialien, die brennbare Gase enthalten (zB Sprays), oder explosive Gegenstände in den Kühlschrank.
• Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder andere Geräte, die nicht ausdrücklich vom Hersteller empfohlen wurden, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
• DiesesvonIhnengekaufteGerätist
besonders umweltfreundlich.
• Kinder,Personenmitbeschränkten
physischen und seelischen Fähigkeiten sowie Personen mit unzureichender Erfahrung beim Umgang dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht und Anweisung einer verantwortlichen Person benutzen.
Page 7
DE
6
• SowohlbeimGebrauch
als auch bei Ablagerung sind Massnahmen zu treffen, welche die Verwendung des Gerätes als Spielzeug seitens Kindern verhindern.
Zu Beginn
• Nehmen Sie niemals einen beschädigten Kühlschrank in Betrieb. Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an den Kundendienst.
• DieelektrischeSicherheitIhres
Geräts ist nur garantiert, wenn die Erdung Ihres Stromnetzes den gültigen Normen entspricht.
Wenn Sie mit Kindern im Haushalt leben...
• Achten Sie stets darauf, dass die Kinder nicht mit dem Kühlschrank spielen. Sie könnten sich mit dem Kühlschrank verletzen. (Lassen Sie zum Beispiel niemals zu, dass Kinder an der geöffneten Gerätetür hängen oder schaukeln.)
Verwendungszweck
• Dieses Gerät ist für die Verwendung ausschließlich in geschlossenen Räumen ausgelegt.
• Es sollte nicht im Freien verwendet werden. Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien ausgelegt, selbst wenn es mit einem Dach abgedeckt wird.
A Ihr Kühlschrank hat ein Butan- oder
Erdgas-Kühlsystem (R600) und enthält daher keine Fluor- oder Chlorkohlenwasserstoffe. Dieses Gas ist brennbar. Stellen Sie daher sicher, dass nach der Verwendung oder beim Transport das Kühlsystem und dessen Rohre nicht beschädigt werden. Sollte ein solcher Schaden auftreten, halten Sie das Gerät fern von allen möglichen Zündquellen und lüften Sie sofort gründlich den Raum. Werfen Sie das Produkt keinesfalls ins Feuer!
Sicherheitshinweise
• Für die elektrische Sicherheit ist es gefährlich, wenn das Gerät Regen, Schnee, Sonne oder Wind ausgesetzt wird.
• Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Netzkabel beschädigt ist, damit keine Gefahren für Sie entstehen können.
• Warnung: Während des Einbaus/ der Aufstellung darf der Netzstecker nicht angesteckt sein. Dies könnte zu ernsten oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
Vorschläge zum Energiesparen
C Lassen Sie die Türen des
Kühlschranks nicht für längere Zeit offen stehen.
C Geben Sie keine heißen Speisen oder
Getränke in den Kühlschrank.
C Überfüllen Sie den Kühlschrank nicht,
damit die interne Luftumwälzung nicht blockiert wird.
C Stellen Sie den Kühlschrank nicht in
direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärme erzeugenden Geräten wie Öfen, Geschirrspülern oder Heizstrahlern auf.
C Achten Sie darauf, Speisen und
Nahrungsmittel in geschlossenen Behältern in den Kühlschrank zu geben.
Page 8
DE
7
3 Aufstellung/Einbau
C Bitte beachten Sie: Der Hersteller
übernimmt keinerlei Haftung, wenn die Hinweise in diesem Handbuch nicht befolgt werden!
Vorbereitung
• DerKühlschrankmussmit
mindestens 30 cm Abstand von Wärmequellen wie Heizgeräten, Öfen, Heizstrahlern und Herden, sowie mit mindestens 5 cm Abstand von Elektroöfen/-herden aufgestellt werden. Außerdem darf er nicht in direkter Sonneneinstrahlung aufgestellt werden.
• DieTemperaturindemRaum,wo
der Kühlschrank aufgestellt wird, muss mindestens 10 °C betragen. Aus Leistungsgründen sollte der Kühlschrank nicht in kälteren Umgebungen betrieben werden.
• BittestellenSiesicher,dassdas
Innere des Kühlschranks gründlich gereinigt wird.
• Wenn zwei Kühlschränke nebeneinander aufgestellt werden, muss ein Abstand von mindestens 2 cm zwischen den Geräten eingehalten werden.
• Wenn Sie Ihren Kühlschrank zum ersten Mal in Betrieb nehmen, achten Sie bitte in den ersten sechs Stunden auf die folgenden Punkte:
- Der Temperatureinstellknopf darf nicht abgestellt werden.
- Die Tür darf nicht zu häufig aufgemacht werden.
- Das Gerät muss leer betrieben werden, ohne Nahrungsmittel hinein zu geben.
Ziehen Sie nicht den Netzstecker.
Bei einem unerwarteten Stromausfall beachten Sie die Hinweise im Abschnitt “Vorschläge zur Fehlerbehebung”.
• Bitte bewahren Sie die Originalverpackung mit den Schaumstoffteilen für einen zukünftigen Transport oder eine Umstellung Ihres Geräts auf.
Wichtige Punkte im Zusammenhang mit einer Überstellung des Kühlschranks
1. Vor dem Umstellen oder Transportieren des Kühlschranks muss dieser entleert und gereinigt werden.
2. Die Regale, Zubehörteile, Crisper etc. im Kühlschrank müssen eingewickelt und gegen Vibrationen geschützt werden, bevor sie wieder hineingegeben werden.
3. Die Kartonbox muss mit dicken Bändern oder starken Schnüren gesichert werden. Außerdem müssen die Sicherheitsvorschriften auf der Verpackung befolgt werden.
Bitte beachten Sie...
Jedes wiederverwertete Gerät ist eine unabkömmliche Rohstoffquelle und ein Gewinn für die Natur und die Gesellschaft.
Wenn Sie zur Wiederverwertung beitragen wollen, erhalten Sie Informationen dazu bei Umweltbehörden oder in Gemeindeämtern.
Vor der Inbetriebnahme des Kühlschranks
Bevor Sie Ihren Kühlschrank in Betrieb nehmen, sollten Sie folgendes
Page 9
DE
8
überprüfen: 1- Ist das Innere des Kühlschranks
trocken und kann die Luft im hinteren Bereich frei zirkulieren?
2- Reinigen Sie das Innere des
Kühlschrankes wie im Abschnitt “Wartung und Reinigung” empfohlen.
3- Stecken Sie den Netzstecker des
Kühlschranks in eine Steckdose. Die Innenbeleuchtung geht automatisch an, wenn die Tür geöffnet wird.
4- Wenn der Kompressor zu arbeiten
beginnt, hören Sie ein typisches Geräusch. Das unter Druck stehende Kühlmittel im Kühlsystem kann auch dann Geräusche verursachen, wenn der Kompressor nicht in Betrieb ist. Das ist ganz normal. Der Gesamtgeräuschpegel ist ein wenig höher als bei anderen frostfreien Geräten, da innerhalb des Geräts Gebläse aktiv sind. Das ist ganz normal und stellt keine Fehlfunktion dar.
5- Die Vorderseite des Kühlschranks
kann warm werden. Auch das ist ganz normal. Diese Bereiche wurden so ausgelegt, damit Kondensatbildung verhindert werden kann.
Elektrischer Anschluss
Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an, die mit einer geeigneten Sicherung abgesichert ist.
Wichtig:
• Der Anschluss muss gemäß den gültigen nationalen Vorschriften erfolgen.
• Der Stecker des Netzkabels muss auch nach dem Einbau leicht zugänglich bleiben.
• Die Spannung und der zulässige Sicherungsschutz werden im Abschnitt “Technische Daten” angegeben.
• Die angegebene Spannung muss der Netzspannung in Ihrem Heim entsprechen.
• Zum Anschließen des Geräts dürfen keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen verwendet werden.
B Beschädigte Elektrokabel müssen
von einem qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden.
B Das Gerät darf erst wieder in Betrieb
genommen werden, wenn es repariert ist! Ansonsten besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen!
Zerstören der Verpackung
Die Verpackungsmaterialien können für Kinder gefährlich sein. Halten Sie das Verpackungsmaterial außer Reichweite von Kindern oder entsorgen Sie es gemäß den gültigen Vorschriften. Werfen Sie es nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll weg.
Die Verpackung Ihres Geräts wurde aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt.
Entsorgung Ihres alten Kühlschranks
Entsorgen Sie Ihren alten Kühlschrank, ohne die Umwelt zu schädigen.
• WendenSiesichanIhren
Fachhändler oder ein Entsorgungszentrum in Ihrer Gemeinde für Informationen zur Entsorgung Ihres Altgeräts.
Schneiden Sie vor der Entsorgung das Netzkabel ab und entfernen Sie eventuell vorhandene Schnappverschlüsse an der Tür. Dadurch können Sie mögliche Gefahren für Kinder vermeiden.
Page 10
DE
9
Einbringen des Kühlschranks unter
10 mm
40 mm 40 mm
10 mm
die Arbeitsplatte und Einstellen der Standfüße
Beim Aufstellen des Kühlschranks muss der Abstand zwischen Gerät und Wand mindestens 10 cm betragen (siehe Abbildung).
Die Luftansaugkanäle dürfen nicht blockiert werden, damit die Leistung Ihres Kühlschranks nicht beeinträchtigt wird. (140 cm2)
Wenn Ihr Kühlschrank nicht stabil steht: Verstellen Sie die vorderen Standfüße des
Kühlschranks durch Drehen (siehe Abbildung), bis er ruhig steht. Die Aufstellkante des Fußes senkt sich ab, wenn der Fuß in die Richtung des schwarzen Pfeils verdreht wird. Sie wird angehoben, wenn der Fuß in die andere Richtung gedreht wird. Lassen Sie sich bei diesem Vorgang helfen: Eine Person hebt das Gerät etwas an, während die andere Person die Standfüße einstellt.
Page 11
DE
10
4 Verwendung Ihres Kühlschranks
Temperatureinstellknopf
Die Innentemperatur des Kühlschranks ändert sich aus den folgenden Gründen:
• AußentemperaturenjenachJahreszeit
• HäufigesÖffnenoderlängeres
Offenlassen der Tür
• WennSpeisenindenKühlschrank
gegeben werden, bevor sie auf Raumtemperatur abgekühlt sind.
• AufstellortdesKühlschranksimRaum
(zB im direkten Sonnenlicht) Sie können die Innentemperatur über den Thermostat einstellen. Wenn die Umgebungstemperatur höher als 32 °C ist, sollten Sie den Thermostat auf die Maximalstellung drehen.
Abtauen
Es ist normal, wenn sich während des Betriebs Eispartikel auf der Rückwand bilden. Diese müssen nicht abgeschabt oder abgewischt werden. Ihr Kühlschrank taut selbsttätig ab. Wasser, das sich beim Abtauen bildet, fließt über ein Abflussrohr und den Wassersammeltrichter in den Verdampfungsbehälter, wo es dann automatisch verdampft wird.
• ÜberprüfenSieregelmäßig,ob
das Verdampferrohr verstopft ist. Falls dies der Fall ist, reinigen Sie es mit einem Stäbchen.
Page 12
DE
11
5 Wartung und Reinigung
A Verwenden Sie niemals Benzin oder
dgl. zur Reinigung. B Wir empfehlen, vor Beginn
der Reinigung des Geräts den
Netzstecker zu ziehen.
• VerwendenSieniemalsscharfe,
kratzende Werkzeuge, Seifen,
Haushaltsreiniger oder abrasive
Reinigungsmittel oder Polituren.
• ReinigenSiedasGeräteinneremit
lauwarmem Wasser und trocknen
Sie es nach.
• WischenSiedasInneremiteinem
Tuch aus, das Sie in eine Lösung aus
einem Teelöffel Natriumbicarbonat
(Backpulver) in 1/2 l Wasser getaucht
und ausgewrungen haben. Wischen
Sie dann trocken nach.
• AchtenSiedarauf,dasskeinWasser
in die Lampenfassung oder in andere
elektrische Teile gelangt.
• WennSiedenKühlschranklängere
Zeit nicht verwenden, trennen Sie
ihn vom Stromnetz, nehmen Sie alle
Nahrungsmittel heraus, reinigen Sie
ihn und lassen Sie die Tür angelehnt
stehen.
• ÜberprüfenSieregelmäßig,oballe
Türdichtungen sauber sind und sich
Fremdkörper darauf befinden.
• NehmenSiealleGegenständeaus
den Türregalen, heben Sie diese an
und nehmen Sie sie heraus.
Schützen der Plastikoberflächen
• Geben Sie kein Öl oder fertig gegarte fettige Speisen in offenen Behältern in den Kühlschrank. Diese könnten die Plastikoberflächen im Kühlschrank beschädigen. Reinigen Sie durch Öl verschmutzte Bereiche sofort mit lauwarmem Wasser und wischen Sie sie trocken nach.
Page 13
DE
12
Auswechseln der Lampe der Innenbeleuchtung
Gehen Sie wie folgt vor, wenn die Innenbeleuchtung nicht funktioniert:
1. Trennen Sie den Kühlschrank vom Netz, indem Sie den Netzstecker ziehen.
Nehmen Sie alle Regale und Schubladen heraus, um leichter arbeiten zu können.
2. Nehmen Sie vorsichtig die Lampenabdeckung ab, indem Sie mit dem Zeigefinger auf die Kante drücken
- siehe Abb. b. Achten Sie darauf, nicht die Plastikabdeckung und die Innenverkleidung zu beschädigen.
3. Drehen Sie zuerst die Lampe fest in die Fassung, um zu überprüfen, ob sie sich nur gelockert hat. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein und schalten Sie das Gerät. Wenn die Lampe funktioniert, setzen Sie die Abdeckung wieder ein, indem Sie sie wieder in ihre Position drücken.
4. Funktioniert die Lampe nicht, schalten Sie das Gerät wieder aus und ziehen Sie wieder den Netzstecker. Tauschen Sie die Lampe gegen eine neue mit max. 15 Watt aus (Typ: Lampe mit Schraubfassung E14 (SES)).
5. Werfen Sie die beschädigte Lampe sofort und vorschriftsgemäß weg.
Eine Ersatzlampe ist beim autorisierten Kundendienst/Fachhandel erhältlich.
Page 14
DE
13
6 Vorschläge zur Fehlerbehebung
Bitte gehen Sie die folgenden Punkte durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Dadurch können Sie eventuell Zeit und Geld sparen. Diese Liste enthält häufig vorkommende Probleme, die nicht auf Verarbeitungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Kühlschrank arbeitet nicht.
Feuchter Beschlag auf der Seitenwand des Kühlfachs.
Ist der Netzstecker richtig eingesteckt? Ist die Gerätesicherung oder die Hauptsicherung durchgebrannt?
Sehr tiefe Umgebungstemperatur. Die Tür wird zu oft geöffnet. Sehr feuchte Umgebungsbedingungen. Speisen werden in offenen Behältern in den Kühlschrank gegeben. Die Tür steht offen.
Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose. Überprüfen Sie die Sicherung.
Schalten Sie den Thermostat in eine kältere Stellung.
Machen Sie die Tür schneller zu oder nicht so oft auf.
Geben Sie die Speisen in dicht schließende Behälter.
Wischen Sie den Beschlag mit einem trockenen Tuch ab und achten Sie darauf, ob er wieder entsteht.
Page 15
DE
14
Kompressor arbeitet nicht.
Der Kompressorthermoschutz löst aus, wenn ein plötzlicher Stromausfall auftritt oder der Netzstecker aus- und wieder eingesteckt wird, da sich der Gasdruck noch nicht ausgeglichen hat.
Der Kühlschrank beginnt nach etwa 6 Minuten wieder zu arbeiten. Wenn der Kühlschrank nach dieser Zeit noch immer nicht arbeitet, rufen Sie den Kundendienst an.
Der Kühlschrank taut ab. Bei einem Kühlschrank mit
automatischer Abtaufunktion ist dies normal. Der Abtauvorgang findet in regelmäßigen Abständen statt.
Der Kühlschrank arbeitet zu oft oder zu lange.
Der Netzstecker des Kühlschranks steckt nicht in der Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker fest in der Steckdose
steckt. Sind die Temperatureinstellungen korrekt?
Der Strom ist ausgefallen. Wenden Sie sich an Ihren
Stromversorger.
Der neue Kühlschrank ist größer als der alte. Die Umgebungstemperatur ist
Das ist ganz normal. Größere
Kühlschränke arbeiten länger.
Das ist ganz normal. vielleicht zu hoch. Der Kühlschrank wurde gerade erst eingesteckt oder er wurde neu befüllt.
Es wurden gerade große Mengen noch warme Speisen in den Kühlschrank gegeben.
Der Kühlschrank braucht
einige Stunden, um den Inhalt
herunterzukühlen.
Warme Speisen zwingen
den Kühlschrank, länger
zu arbeiten, bis die
Lagertemperatur erreicht ist.
Die Tür wurde zu oft geöffnet oder zu lange offen gelassen.
Warme Luft, die in das Gerät
strömt, lässt den Kühlschrank
länger arbeiten. Öffnen Sie die
Tür nicht so häufig.
Die Kühlschrank- oder Gefrierfachtür war nur angelehnt.
Überprüfen Sie stets, ob die
Türen dicht geschlossen sind.
Page 16
DE
15
Die Temperaturen sind zu niedrig.
Die Temperatur ist sehr niedrig eingestellt.
Die Temperatur ist sehr hoch eingestellt.
Stellen Sie die
Kühlschranktemperatur
auf einen höheren Wert ein
und achten Sie darauf, was
passiert.
Verändern Sie die Temperatur
des Kühlschranks oder
Gefrierfachs, bis die
Temperatur einen geeigneten
Wert erreicht.
Die Temperaturen sind zu hoch.
Die Tür wurde zu oft geöffnet oder zu lange offen gelassen.
Wenn die Türen offen sind,
strömt warme Luft ins
Geräteinnere. Öffnen Sie die
Tür nicht so häufig. Die Tür ist nur angelehnt. Machen Sie die Tür ganz zu.
Es wurden gerade große Mengen noch warme Speisen in den Kühlschrank gegeben.
Warten Sie, bis der
Kühlschrank oder der
Gefrierteil die gewünschte
Temperatur erreicht. Der Kühlschrank wurde gerade erst eingesteckt.
Auf Grund der Größe
benötigt der Kühlschrank eine
bestimmte Zeit, bis er auf
die gewünschte Temperatur
heruntergekühlt hat.
Page 17
Geräuschentw. Das Die Leistung des Kühlschranks
ändert sich mit den Umgebungsbedingungen.
Das ist ganz normal und stellt
keine Fehlfunktion dar.
Der Boden ist uneben oder nicht stabil. Der Kühlschrank vibriert, wenn er langsam bewegt wird.
Vibrationen oder andere Geräusche.
Das Geräusch kann auch von Gegenständen im Kühlschrankinneren verursacht werden.
Zischende und brodelnde Geräusche
Durch das Arbeitsprinzip des Geräts kommen im Inneren Gas­und Flüssigkeitsströme vor.
Wasser/Kondensat im Kühlschrankinneren.
Feuchtes und heißes Wetter führt
Auf den
zu mehr Kondensatbildung.
Innenwänden des Kühlschranks
Die Tür ist nur angelehnt. Stellen Sie sicher, dass
bildet sich ein feuchter Beschlag.
Die Tür wurde zu oft geöffnet oder zu lange offen gelassen.
Stellen Sie sicher, dass der
Boden stabil und eben ist,
und dass er den Kühlschrank
tragen kann.
Nehmen Sie die Gegenstände
heraus, die das Geräusch
verursachen.
Das ist ganz normal und stellt
keine Fehlfunktion dar.
Das ist ganz normal und stellt
keine Fehlfunktion dar.
die Türen dicht und fest
geschlossen sind.
Öffnen Sie die Tür nicht so
häufig.
Wasser/Kondensat am Kühlschrankäußeren. Außen auf dem
Das Wetter ist sehr feucht. Bei feuchtem Wetter ist
Kühlschrank oder zwischen den Türen bildet sich Feuchtigkeit.
DE
16
das ganz normal. Wenn
die Luftfeuchtigkeit
nachlässt, nimmt auch diese
Beschlagsbildung ab.
Page 18
Page 19
Page 20
48 6279 0000
Loading...