Wir sind sicher, dass Ihnen dieses Produkt, das in modernsten Fertigungsstätten
hergestellt und den strengsten Qualitätsprüfungen unterzogen wurde, lange Zeit
gute Dienste leisten wird.
Wir empfehlen Ihnen, vor Inbetriebnahme des Gerätes das gesamte Handbuch
durchzulesen und es anschließend aufzubewahren.
Diese Anleitung...
• hilft Ihnen, Ihr Gerät schnell und sicher zu bedienen.
• Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie Ihr Gerät aufstellen und bedienen.
• Halten Sie sich an die Anweisungen, beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise.
• Bewahren Sie die Anleitung an einem leicht zugänglichen Ort auf, damit Sie
jederzeit darin nachschlagen können.
• Lesen Sie auch die weiteren Dokumente, die mit Ihrem Produkt geliefert wurden.
Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung eventuell auch für andere Geräte
eingesetzt werden kann.
Symbole und ihre Bedeutung
In dieser Anleitung finden Sie die folgenden Symbole:
C Wichtige Informationen oder nützliche Tipps.
A Warnung vor Verletzungen oder Sachschäden.
B Warnung vor elektrischem Strom.
Recycling
Dieses Produkt ist mit dem selektiven Entsorgungssymbol für elektrische
und elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Das bedeutet, dass dieses Produkt gemäß der europäischen Direktive
2002/96/EC gehandhabt werden muss, um mit nur minimalen
umweltspezifischen Auswirkungen recycelt oder zerlegt werden zu können.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihren regionalen Behörden.
Elektronikprodukte, die nicht durch den selektiven Entsorgungsvorgang
erfasst werden, stellen durch das Vorhandensein potenziell gefährlicher
Substanzen umwelt- und gesundheitsrelevante Risiken dar.
Eis herstellen ...................................12
6 Wartung und Reinigung 13
7
Schutz der Kunststoffflächen ..........13
7 Empfehlungen zur
Problemlösung
10
11
14
DE
2
1 Ihr Kühlschrank
11
12
1
2
3
3
4
5
6
8
9
8
10
7
1. Gefrierfach-Ablage
2. Innenbeleuchtung und Thermostat
3. Bewegliche Ablagen
4. Tauwassersammelkanal - Abflusskanal
5. Gemüsefachabdeckung
8. Türablagen
9. Eierbehälter
10. Flaschenablage
11. Gefrierfach
12. Kühlbereich
6. Gemüsefach
7. Vorderfüße
C Abbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können
etwas von Ihrem Produkt abweichen. Falls Teile nicht zum Lieferumfang des
erworbenen Gerätes zählen, gelten sie für andere Modelle.
DE
3
2 Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die folgenden
Hinweise aufmerksam durch. Bei
Nichtbeachtung dieser Angaben kann
es zu Verletzungen und Sachschäden
kommen. In diesem Fall erlöschen
auch sämtliche Garantie- und
sonstigen Ansprüche.
Originalersatzteile stehen für einen
Zeitraum von 10 Jahren ab Kaufdatum
zur Verfügung.
Bestimmungsgemäßer
Einsatz
Dieses Produkt dient dem Einsatz in
•
Innenräumen und geschlossenen
Bereichen, wie z. B. Haushalten;
•
geschlossenen Arbeitsbereichen, wie
Läden und Büros;
•
geschlossenen Unterkunftsbereichen,
wie Bauernhöfen, Hotels und
Pensionen.
•
Das Gerät sollte nicht im Freien benutzt
werden.
Allgemeine Hinweise zu
Ihrer Sicherheit
• Wenn Sie das Gerät entsorgen
möchten, wenden Sie sich am
besten an den autorisierten
Kundendienst. Hier erhalten Sie
notwendige Informationen und
erfahren, welche Stellen für die
Entsorgung zuständig sind.
• Bei Problemen und Fragen zum
Gerät wenden Sie sich grundsätzlich
an den autorisierten Kundendienst.
Ziehen Sie keine Dritten zu Rate,
versuchen Sie nichts in Eigenregie,
ohne den autorisierten
Kundendienst davon in Kenntnis zu
setzen.
• Bei Geräten mit Tiefkühlbereich: Der
Verzehr von Speiseeis und
Eiswürfeln unmittelbar nach der
Entnahme aus dem Tiefkühlbereich
ist nicht ratsam. (Dies kann zu
Erfrierungen führen.)
• Bei Geräten mit Tiefkühlbereich:
Bewahren Sie Getränke in Flaschen
sowie Dosen niemals im
Tiefkühlbereich auf. Diese platzen.
• Berühren Sie gefrorene
Lebensmittel nicht mit der Hand; sie
können festfrieren.
• Trennen Sie Ihren Kühlschrank vor
dem Reinigen oder Abtauen vom
Stromnetz.
• Verwenden Sie niemals Dampf- oder
Sprühreiniger zum Reinigen und
Abtauen Ihres Kühlschranks. Die
Dämpfe oder Nebel können in
Kontakt mit stromführenden Teilen
geraten und Kurzschlüsse oder
Stromschläge auslösen.
• Missbrauchen Sie niemals Teile Ihres
Kühlschranks (z. B. Tür)
Befestigungen oder Kletterhilfen.
• Nutzen Sie keine elektrischen Geräte
innerhalb des Kühlschranks.
• Achten Sie darauf, den Kühlkreislauf
keinesfalls mit Bohr- oder
Schneidwerkzeugen zu
beschädigen. Das Kühlmittel kann
herausspritzen, wenn die Gaskanäle
des Verdunsters, Rohr- und
Schlauchleitungen
oder Oberflächenversiegelungen
beschädigt werden. Dies
kann zu Hautreizungen und
Augenverletzungen führen.
• Decken Sie keinerlei
Belüftungsöffnungen des
Kühlschranks ab.
• Elektrische Geräte dürfen nur von
autorisierten Fachkräften repariert
werden. Reparaturen durch weniger
kompetente Personen können
erhebliche Gefährdungen des
Anwenders verursachen.
• Sollten Fehler oder Probleme
während der Wartung oder
Reparaturarbeiten auftreten, so
trennen Sie den Kühlschrank von
der Stromversorgung, indem Sie die
entsprechende Sicherung
abschalten oder den Netzstecker
ziehen.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel –
ziehen Sie direkt am Stecker.
4
DE
als
• Lagern Sie hochprozentige
alkoholische Getränke gut
verschlossen und aufrecht.
• Bewahren Sie niemals Sprühdosen
mit brennbaren und explosiven
Substanzen im Kühlschrank auf.
• Nutzen Sie keine mechanischen oder
anderen Hilfsmittel, um das Gerät
abzutauen – es sei denn, solche
Hilfsmittel werden ausdrücklich vom
Hersteller empfohlen.
• Dieses Produkt darf nicht von
Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten bedient werden, sofern
sie nicht durch eine Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, in
der Bedienung des Produktes
angeleitet werden.
• Nehmen Sie einen beschädigten
Kühlschrank nicht in Betrieb. Wenden
Sie sich bei jeglichen Zweifeln an
einen Kundendienstmitarbeiter.
• Die elektrische Sicherheit des
Gerätes ist nur dann gewährleistet,
wenn das hausinterne
Erdungssystem den zutreffenden
Normen entspricht.
• Setzen Sie das Gerät keinem Regen,
Schnee, direktem Sonnenlicht oder
Wind aus; dies kann die elektrische
Sicherheit gefährden.
• Wenden Sie sich zur Vermeidung
von Gefahren an den autorisierten
Kundendienst, falls das Netzkabel
beschädigt ist.
• Stecken Sie während der Installation
niemals den Netzstecker ein.
Andernfalls kann es zu schweren bis
tödlichen Verletzungen kommen.
• Dieser Kühlschrank dient nur der
Aufbewahrung von Lebensmitteln.
Für andere Zwecke sollte er nicht
verwendet werden.
• Das Etikett mit den technischen
Daten befindet sich an der linken
Innenwand des Kühlschranks.
• Schließen Sie Ihren Kühlschrank
niemals an energiesparende Systeme
an; dies kann den Kühlschrank
beschädigen.
• Falls der Kühlschrank über ein
blaues Licht verfügt, blicken Sie
nicht mit optischen Werkzeugen in
das blaue Licht.
• Bei manuell gesteuerten
Kühlschränken warten Sie
mindestens 5 Minuten, bevor Sie
den Kühlschrank nach einem
Stromausfall wieder einschalten.
• Falls Sie das Gerät an einen anderen
Besitzer weitergeben, vergessen Sie
nicht, die Bedienungsanleitung
ebenfalls auszuhändigen.
• Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel beim Transport des
Kühlschranks nicht beschädigt wird.
Übermäßiges Biegen des Kabels
birgt Brandgefahr. Platzieren Sie
keine schweren Gegenstände auf
dem Netzkabel.
• Berühren Sie den Netzstecker
niemals mit feuchten oder gar
nassen Händen.
• Schließen Sie den Kühlschrank
an lose Steckdosen an.
• Sprühen Sie aus
Sicherheitsgründen
niemals Wasser auf die Innen- und
Außenflächen des Gerätes.
• Sprühen Sie keine Substanzen mit
brennbaren Gasen, wie z. B.
Propangas, in die Nähe des
Kühlschranks; andernfalls bestehen
Brand- und Explosionsgefahr.
• Stellen Sie keine mit Wasser
gefüllten Gegenstände auf den
Kühlschrank; dies birgt Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Überladen Sie das Gerät nicht mit
Lebensmitteln. Wenn das Gerät
überladen ist, können beim Öffnen
der Kühlschranktür Lebensmittel
herausfallen und Verletzungen
verursachen.
DE
5
nicht
• Stellen Sie keinesfalls Gegenstände
auf den Kühlschrank; sie könnten
beim Öffnen oder Schließen der
Kühlschranktür herunterfallen.
• Materialien wie beispielsweise
Impfstoffe, wärmeempfindliche
Arznei, wissenschaftliche Proben
usw. sollten nicht im Kühlschrank
aufbewahrt werden, da sie bei
exakt festgelegten Temperaturen
gelagert werden müssen.
• Trennen Sie den Kühlschrank vom
Stromnetz, wenn er längere Zeit
nicht benutzt wird. Ein mögliches
Problem im Netzkabel kann einen
Brand auslösen.
• Die Steckerkontakte sollten
regelmäßig mit einem trockenen
Tuch gereinigt werden; andernfalls
besteht Brandgefahr.
• Wenn die höhenverstellbaren Füße
nicht sicher auf dem Boden stehen,
kann sich der Kühlschrank
bewegen. Die angemessene
Sicherung der höhenverstellbaren
Füße am Boden kann eine
Bewegung des Kühlschranks
verhindern.
• Halten Sie den Kühlschrank beim
Tragen nicht am Türgriff.
Andernfalls könnte er abbrechen.
• Wenn Sie Ihr Produkt neben einem
anderen Kühl- oder Gefrierschrank
aufstellen möchten, sollte der
Abstand zwischen beiden Geräten
mindestens 8 cm betragen.
Andernfalls können die
benachbarten Seitenwände feucht
werden.
Bei Geräten mit
Wasserspender:
• Der Wasserdruck sollte zwischen 1
und 8 bar liegen.
• Nur Trinkwasser verwenden.
Kinder – Sicherheit
• Bei abschließbaren Türen bewahren
Sie den Schlüssel außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Achten Sie darauf, dass Kinder
nicht mit dem Produkt spielen.
HCA-Warnung
Falls das Kühlsystem Ihres
Produktes R600a enthält:
Dieses Gas ist leicht entflammbar.
Achten Sie also darauf, Kühlkreislauf
und Leitungen während Betrieb und
Transport nicht zu beschädigen.
Bei Beschädigungen halten Sie das
Produkt von potenziellen Zündquellen
(z. B. offenen Flammen) fern und sorgen
für eine gute Belüftung des Raumes, in
dem das Gerät aufgestellt wurde.
Ignorieren Sie diese Warnung, falls
das Kühlsystem Ihres Produktes
R134a enthält.
Die Art des im Gerät eingesetzten
Gases wird auf dem Typenschild
an der linken Innenwand des
Kühlschranks angegeben. Entsorgen
Sie das Produkt keinesfalls durch
Verbrennen.
Tipps zum Energiesparen
• Halten Sie die Kühlschranktüren nur
möglichst kurz geöffnet.
• Geben Sie keine warmen Speisen oder
Getränke in den Kühlschrank.
• Überladen Sie den Kühlschrank nicht;
die Luft muss frei zirkulieren können.
• Stellen Sie den Kühlschrank nicht im
direkten Sonnenlicht oder in der Nähe
von Wärmequellen wie Öfen,
Spülmaschinen oder Heizkörpern auf.
Halten Sie den Kühlschrank mindestens
30 cm von Wärmequellen und
mindestens 5 cm von elektrischen Öfen
entfernt.
• Achten Sie darauf, Ihre Lebensmittel in
verschlossenen Behältern
aufzubewahren.
• Bei Geräten mit Tiefkühlbereich: Sie
können noch mehr Lebensmittel
einlagern, wenn Sie die Ablage oder
Schublade aus dem Tiefkühlbereich
herausnehmen. Der für Ihren
Kühlschrank angegebene
Energieverbrauch wurde nach dem
Entfernen der Ablage oder Schublade
und bei maximaler Beladung bestimmt.
Ansonsten ist es Ihnen freigestellt, die
Ablage oder Schublade zu verwenden.
• Das Auftauen von gefrorenen
Lebensmitteln im Kühlbereich ist
energiesparend und bewahrt die
Qualität der Lebensmittel.
DE
6
3 Installation
B Der Hersteller haftet nicht, falls die
Angaben in dieser Anleitung nicht
berücksichtigt werden.
Wenn Sie den Kühlschrank
versetzen möchten:
1. Ziehen Sie zuvor den Netzstecker.
Der Kühlschrank sollte geleert und
gesäubert werden, bevor Sie ihn
transportieren oder versetzen.
2. Sichern Sie die beweglichen Teile
im Inneren (z. B. Ablagen,
Zubehör, Gemüsefach etc.) vor
dem Verpacken mit Klebeband,
schützen Sie solche Teile vor
Stößen. Umwickeln Sie die
Verpackung mit kräftigem
Klebeband oder stabilen
Schnüren, beachten Sie die
Transporthinweise auf der
Verpackung.
3. Originalverpackung und
Schaumstoffmaterialien sollten
zum zukünftigen Transport des
Gerätes aufbewahrt werden.
Vergessen Sie nicht…
Jeder wiederverwendete Artikel stellt
eine unverzichtbare Hilfe für unsere
Natur und unsere Ressourcen dar.
Wenn Sie zur Wiederverwertung von
Verpackungsmaterialien beitragen
möchten, können Sie sich bei
Umweltschutzvereinigungen und Ihren
Behörden vor Ort informieren.
Vor dem Einschalten
Beachten Sie Folgendes, bevor
Sie Ihren Kühlschrank benutzen:
1. Ist der Innenraum des
Kühlschranks trocken, kann die
Luft frei an der Rückseite
zirkulieren?
2. Reinigen Sie das Innere des
Kühlschranks wie im Abschnitt
„Wartung und Reinigung”
beschrieben.
3. Schließen Sie den Netzstecker des
Kühlschranks an eine Steckdose
an. Beim Öffnen der Tür leuchtet
die Innenbeleuchtung auf.
4. Beim Anspringen des
Kompressors sind Geräusche zu
hören. Die Flüssigkeiten und Gase
im Kühlsystem können auch
leichte Geräusche erzeugen, wenn
der Kompressor nicht läuft. Dies ist
völlig normal.
5. Die Vorderkanten des Kühlgerätes
können sich warm anfühlen. Dies
ist normal. Diese Bereiche wärmen
sich etwas auf, damit
Kondenswasser bildet.
sich kein
Elektrischer Anschluss
Schließen Sie das Gerät an eine
geerdete (Schuko-) Steckdose an.
Diese Steckdose muss mit einer
passenden Sicherung abgesichert
werden. Wichtig:
• Der Anschluss muss gemäß lokaler
Vorschriften erfolgen.
• Der Netzstecker muss nach der
Installation frei zugänglich bleiben.
• Die elektrische Sicherheit des
Gerätes ist nur dann gewährleistet,
wenn das hausinterne
Erdungssystem den zutreffenden
Normen entspricht.
• Die auf dem Typenschild an der
linken Innenwand des Gerätes
angegebene Spannung muss mit
Ihrer Netzspannung
übereinstimmen.
• Zum Anschluss dürfen keine
Verlängerungskabel oder
Mehrfachsteckdosen
verwendet werden.
7
DE
B Ein beschädigtes Netzkabel muss
unverzüglich durch einen qualifizierten
Elektriker ausgetauscht werden.
B Das Gerät darf vor Abschluss
der Reparaturen nicht mehr
betrieben werden! Es besteht
Stromschlaggefahr!
Verpackungsmaterialien
entsorgen
Das Verpackungsmaterial kann eine
Gefahr für Kinder darstellen. Halten
Sie Verpackungsmaterialien von
Kindern fern oder entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial gemäß gültigen
Entsorgungsbestimmungen.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
über geeignete Sammelstellen (Ihre
Stadtverwaltung informiert Sie gerne),
nicht über den regulären Hausmüll.
Die Verpackung Ihres Gerätes wurde
aus recyclingfähigen Materialien
hergestellt.
Altgeräte entsorgen
Entsorgen Sie Altgeräte auf
umweltfreundliche Weise.
• Bei Fragen zur richtigen Entsorgung
wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler, an eine Sammelstelle oder
an Ihre Stadtverwaltung.
Bevor Sie das Gerät entsorgen,
schneiden Sie den Netzstecker ab und
machen die Türverschlüsse (sofern
vorhanden) unbrauchbar, damit Kinder
nicht in Gefahr gebracht werden.
Aufstellung und Installation
A Falls die Tür des Raumes, in dem
der Kühlschrank aufgestellt werden
soll, nicht breit genug ist, wenden Sie
sich anden autorisierten Kundendienst,
lassen die Kühlschranktüren
demontieren und befördern das Gerät
seitlich durch die Tür.
1. Stellen Sie Ihren Kühlschrank an
einer gut erreichbaren Stelle auf.
2. Platzieren Sie den Kühlschrank nicht
in der Nähe von Wärmequellen oder
dort, wo er Feuchtigkeit oder
direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
3. Damit das Gerät richtig arbeiten
kann, müssen Sie ausreichend Platz
um das Gerät herum freilassen, damit
eine ordentliche Belüftung
gewährleistet ist. Wenn Sie den
Kühlschrank
aufstellen, müssen Sie einen Abstand
von mindestens 5 cm zur Decke und
5 cm zu den Wänden einhalten.
Stellen Sie das Gerät nicht auf
Materialien wie Teppichen oder
Teppichböden auf.
4. Stellen Sie Ihren Kühlschrank auf
einem ebenen Untergrund auf, damit
er nicht wackelt.
5. Stellen Sie den Kühlschrank nicht an
Stellen auf, an denen Temperaturen
von weniger als 10 °C herrschen.
in einer Nische
Austausch der
Innenbeleuchtung
Die Innenbeleuchtung Ihres Kühlschranks sollte ausschließlich vom
autorisierten Kundendienst ausgetauscht werden.
Die Glühbirnen für dieses Haushaltsgerät sind für Beleuchtungszwecke
nicht geeignet. Die beabsichtigte
Aufgabe dieser Lampe ist es den
Benutzer zu ermöglichen die
Plazierung der Lebensmittel in den
Kühlschrank / Eiskühltruhe sicher und
bequem vorzunehmen.
Die in diesem Gerät verwendeten
Lampen müssen extremen physikalischen Bedingungen, wie z. B.
Tempera-turen von -20°C,
standhalten.
8
DE
Türanschlag umkehren
Gehen Sie der Reihe nach vor.
5
4
2
1
8
9
7
10
17
3
6
11
16
15
14
13
12
9
DE
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.