Die beiliegende Garantiekarte senden Sie bitte an uns
zurück.
Den Kaufbeleg bitte aufbewahren! Ein Anspruch auf
D
Deutschland
Garantieleistungen besteht nur gegen Vorlage des Kaufbelegs.
Die Adresse Ihrer nächstgelegenen Werksvertretung finden
Sie auf der hinteren Umschlagseite.
1.
G
Great Britain
Please return the enclosed warranty card to us.
Retain proof of purchase! You are only entitled to claim warranty against proof of purchase.
Please see back cover for manufacturer representative´s
address nearest you.
2.
P0005 Seite 1 Freitag, 20. Februar 1998 11:55 Uhr
Springbrunnenpumpe Aquapower 2000
Dieses Gerät dient als Pumpe für Gartenteiche und
Springbrunnen. Es darf zum Fördern von Wasser
bei frostfreier Witterung verwendet werden.
Zusätzlich können Sie einen Wasserfall oder Bachlauf erzeugen, indem Sie einen Schlauch an den
Nebenfluß am Teleskoprohr stecken.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie
bitte diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. So
können Sie Verletzungen sowie Schäden am Gerät
vermeiden.
Zuerst die Sicherheit!
Um Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie:
-
Überprüfen Sie das Netzkabel vor der Installation und vor jedem Einschalten auf
Schäden. Bei Schäden am Netzkabel ist das Gerät defekt und darf nicht mehr
verwendet werden. Es kann nicht repariert werden.
-
Greifen Sie niemals mit den Händen in das Wasser, bevor alle elektrischen
Unterwasseranlagen ausgeschaltet und deren Netzstecker gezogen sind.
-
Betreiben Sie die Pumpe nur an einer Stromquelle, die den Angaben in „Technische Daten“ entspricht und mit einem FI-Schalter mit einem auslösenden
Nennstrom von 30 mA ausgestattet ist.
-
Betreiben Sie die Pumpe nicht, wenn sich Personen im Wasser befinden.
Um Schäden an dem Gerät zu vermeiden, beachten Sie:
-
Verwenden Sie die Pumpe nur in Flüssigkeiten mit einer Temperatur zwischen
0
°
C und 35
-
Lassen Sie die Pumpe niemals trockenlaufen.
°
C.
Aquapower 2000
1.1
P0005 Seite 2 Freitag, 20. Februar 1998 11:55 Uhr
Ab in’s Wasser!
·
Filtermoduldeckel auf festen Sitz prüfen.
-
Teleskoprohr 1 in die Pumpe 2 einstecken und fest andrücken.
-
Düse aufstecken.
-
Nebenflußleitung aufstecken.
·
Pumpe im Wasser aufstellen.
Pumpe auf einen festen Untergrund
stellen (z. B. Ziegelsteine), damit keine
Schmutzpartikel angesaugt werden.
Standort so wählen, daß sich die Düse
über der Wasseroberfläche befindet.
1
2
Gefahr!Elektrische Spannung.
B
Achten Sie darauf, daß der Netzstecker nicht naß wird.
Damit am Kabel herunterlaufendes Wasser nicht in die Steckdose laufen kann,
verlegen Sie das Netzkabel so, daß es von unten an die Steckdose herangeführt wird.
·
Netzkabel auslegen.
Wasser marsch!
Gefahr!Elektrische Spannung.
B
Vor dem Verstellen des Durchflusses den
Netzstecker ziehen.
·
Durchflußregler 3 an der Pumpe drehen, um
die Weite und die Höhe des Wasserstrahles
einzustellen.
·
Durchflußregler 4 am Teleskoprohr drehen,
um die Stärke des Nebenflußes einzustellen.
·
Netzstecker einstecken.
3
4
1.2
Aquapower 2000
P0005 Seite 3 Freitag, 20. Februar 1998 11:55 Uhr
Dem Schmutz an den Kragen!
Gefahr!
B
Vor jeder Reinigungsarbeit Netzstecker ziehen.
Achtung! Zur Reinigung keine scharfen, lösungsmittelhaltigen Reinigungsmit-
A
tel verwenden.
·
Filtermoduldeckel regelmäßig reinigen.
·
Filter, Rotor und Düsen reinigen wenn der Durchfluß gestört ist.
Filter reinigen
·
Deckel 1 durch Druck auf die Federkeile 2 lösen und abnehmen.
·
Durchflußregler 3 abziehen.
·
Filtermodul 7 herausziehen und mit
Wasser abspülen.
Beim Einbau des Durchflußreg-
3
lers darauf achten, daß dieser
einrastet (evtl. drehen).
Rotor reinigen
·
Pumpe über Kopf drehen.
·
Unterteil 4 an den Standfüßen
drehen (“open”) bis er sich löst und
aus dem Pumpengehäuse herausziehen.
·
Rotor 6 herausziehen und mit Wasser abspülen.
1
2
7
3
6
4
5
5
Düse reinigen
·
Düse mit Wasser abspülen; hartnäckige Verschmutzungen mit einer
weichen Bürste entfernen.
Aquapower 2000
1.3
P0005 Seite 4 Freitag, 20. Februar 1998 11:55 Uhr
Technische Daten
Spannung (50 Hz)230 V
Anschlußleistung38 W
Nennstrom0,36 A
Förderleistung max.1600-2000
Förderhöhe max.2,6 m
Umgebungstemperatur 0…35 ˚C
SchutzartIP 68
Tauchtiefe max.2,0 m