Electro-Voice EKX-18S, EKX-12 Bedienungsanleitung [DE]

EKX-Passivlautsprecher
EKX-12, EKX-15, EKX-15S, and EKX-18S
de | User Manual

Inhaltsverzeichnis

de 3
1
1.2 Aufhängung 4
2
3
3.1 Abmessungen 9
3.2 Frequenzgang 10
4
5 6
6.1 Grundlegendes Stereosystem mit Mittel/Hochtonsystemen 20
6.2 Verwendung von Mittel/Hochtonsystemen als Bühnenmonitor 21
6.3 Kombination aus Mittel/Hochtonsystemen und Subwoofern 22
7 8
Sicherheit 4
Beschreibung 7
Systemübersicht 9
Verwendung auf Stativ- oder als Bodenmonitor 12
Aufhängung 16 Empfohlene Konfigurationen 20
Fehlerbehebung 23 Technische Daten 24
Electro-Voice User Manual 2015.09 | 03 | F.01U.308.100
!
!
EKX-Passivlautsprecher
1
1.1
1.2

Sicherheit

Wichtige Sicherheitshinweise

1. Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie die Anweisungen für die spätere Verwendung auf.
3. Beachten Sie alle Warnhinweise.
4. Befolgen Sie die Anweisungen.
5. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
6. Installieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Anlagen (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen.

Aufhängung

Warnung!
Das Aufhängen von Gegenständen birgt potenzielle Gefahren und darf daher nur von Personen durchgeführt werden, die über gründliche Kenntnisse der entsprechenden Techniken und Vorschriften verfügen. Von Electro-Voice wird dringend empfohlen, beim Aufhängen von Lautsprecherboxen alle geltenden nationalen, bundesstaatlichen, staatlichen und örtlichen Vorschriften zu berücksichtigen. Es liegt in der Verantwortung des Installationstechnikers, zu gewährleisten, dass die Lautsprecherboxen sicher und unter Beachtung all dieser Vorschriften installiert werden. Werden Lautsprecherboxen aufgehängt, empfiehlt Electro-Voice dringend, dass das System mindestens einmal jährlich oder gemäß gesetzlicher Vorschriften inspiziert wird. Falls dabei Schwachstellen oder Schäden festgestellt werden, müssen sofort Abhilfemaßnahmen ergriffen werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass alle aufgehängten Objekte von der Wand, Decke oder Struktur getragen werden. Jegliche Hardware, die zum Aufhängen von Lautsprecherboxen verwendet wird und nicht von Electro-Voice gestellt wird, obliegt der Verantwortung anderer.
Warnung!
Hängen Sie dieses Produkt nicht auf irgendeine andere Weise auf als in diesem Handbuch oder in Electro-Voice-Installationshandbüchern beschrieben. Das Aufhängen von Gegenständen (Lautsprechern) birgt potenzielle Gefahren und darf daher nur von Personen durchgeführt werden, die über gründliche Kenntnisse der entsprechenden Techniken, Materialien und Vorschriften verfügen. Electro-Voice-Lautsprecher können nur wie in Electro­Voice-Handbüchern und -Installationshandbüchern beschrieben mit entsprechenden Zubehör und entsprechender Hardware aufgehängt werden. Verwenden Sie NICHT die Griffe zum
Aufhängen der Lautsprecher. Die Griffe von Electro-Voice-Lautsprechern sind nur für den Transport durch Personen bestimmt. Objekte wie Faserseile, Drahtseile, Kabel oder andere Materialien dürfen nicht verwendet werden, um Lautsprecher an den Griffen aufzuhängen.
Jegliche Hardware, die zum Aufhängen von Lautsprecherboxen verwendet wird und nicht von Electro-Voice gestellt wird, obliegt der Verantwortung anderer.
2015.09 | 03 | F.01U.308.100 User Manual Electro-Voice
de 5
Electro-Voice User Manual 2015.09 | 03 | F.01U.308.100
!
!
!
EKX-Passivlautsprecher
1.3
1.4

Vorsichtmaßnahmen

Verwenden Sie Electro-Voice-Lautsprecher nicht in einer Umgebung mit Temperaturen unter 0 °C oder über +40 °C.
Setzen Sie eine Electro-Voice-Lautsprecherbox niemals Regen, Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.
Electro-Voice-Lautsprecherboxen können leicht einen Schalldruckpegel erzeugen, der bei Personen, die sich in normaler Reichweite aufhalten, zu dauerhaftem Gehörschaden führt. Vermeiden Sie einen dauerhaften Schalldruckpegel von über 90 dB.

Hinweise

Alte Elektro- und Elektronikgeräte
Elektro- oder Elektronikgeräte, die nicht mehr funktionstüchtig sind, müssen separat gesammelt und dem umweltfreundlichen Recycling zugeführt werden (gemäß der europäischen Richtlinie zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten). Bitte verwenden Sie zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten die in Ihrem Land angebotenen Rückgabe- und Sammelsysteme.
2015.09 | 03 | F.01U.308.100 User Manual Electro-Voice
de 7
2

Beschreibung

Vielen Dank für den Erwerb eines Electro-Voice-Passivlautsprechersystems. Nehmen Sie sich bitte die Zeit, um sich zur Nutzung des gesamten Funktionsumfangs im Handbuch über alle Funktionen des EV-Systems zu informieren.
Die EKX-Serie ist das neueste Mitglied der Electro-Voice-Familie mobiler Lautsprecherboxen und kombiniert die legendäre EV-Klangqualität und Zuverlässigkeit mit der neuesten Technologie. Alles in einem kompakten Paket, das sich für vielfältige Einsatzbereiche und Nutzer eignet wie beispielsweise Musiker, DJs, Liveveranstaltungen, Clubs und installierte Soundsysteme. Die EKX-Series umfastt acht (8) Modelle, (vier [4] aktive und vier (4) passive Modelle), einschließlich 12 Zoll- und 15 ZollZweiwegeboxen und 15 Zoll- und 18 Zoll­Subwoofern.
Von EV entworfene Komponenten und das Signal Synchronized Transducers (SST) Waveguide­Design bieten einen präzisen Abstrahlcharakteristik und eine erstklassige Klangqualität bei hohen Schalldruckpegeln. Das preisgekrönte EV's-Produktdesign mit robustem Holzgehäuse und haltbarer EVCoat-Beschichtung gewährleistet, dass EKX-Lautsprecher genau so gut aussehen wie sie klingen.
Passive EKX-Modelle liefern einen Schalldruckpegel von bis zu 134 dB mittels hochempfindlicher Lautsprecher, entwickelt und konstruiert von EV (12 Zoll EVS-12M­Lautsprecher/15 Zoll EVS-15M-Lautsprecher, jeder gekoppelt mit einem DH-1M 1-Zoll-Titan­Kompressionstreiber; 15 Zoll EVS-15C-Subwoofer/18 Zoll EVS-18C-Subwoofer).
EKX-Passivmodelle mit ihrem leichten und kompakten 15-mm-Holzgehäuse mit internen Verstrebungen, robuster EVCoat-Beschichtung, acht (8) Flugpunkte mit M10-Gewinde (nur Mittel/Hochton Modelle), Aluminium-Hochständerflanschen und Metallgriffen sind ideal für mobile und fest installierte Anwendungen.
2.1
Electro-Voice User Manual 2015.09 | 03 | F.01U.308.100

Systemeigenschaften

EKX-12 – 12-Zoll-Zweiwege-Passivlautsprechersystem
1400 W (Spitze), 131 dB Schalldruckpegel mittels hochempfindlicher Lautsprecher,
entwickelt und konstruiert von EV.
Von EV patentiertes Signal Synchronized Transducers (SST) Waveguide-Design ermöglicht
einen präzisen und konsistenten Abstrahlwinkel.
Leichtes und kompaktes 15-mm-Holzgehäuse mit internen Verstrebungen und robuster
EVCoat-Beschichtung.
Acht (8) Flugpunkte mit M10-Gewinde-Aluminium Hochständeraufnahme und Metallgriffe. 90˚ x 60˚ Grad Abstrahlwinkel für eine gute Beschallung auf mittelgroßen Bühnen und
einen Monitorwinkel von 40˚ mit Gummifüßen.
EKX-15 – 15-Zoll-Zweiwege-Passivlautsprechersystem
1600 W (Spitze), 132 dB Schalldruckpegel mittels hochempfindlicher Lautsprecher,
entwickelt und konstruiert von EV.
Von EV patentiertes Signal Synchronized Transducers (SST) Waveguide-Design ermöglicht
einen präzisen und konsistenten Abstrahlwinkel.
Leichtes und kompaktes 15-mm-Holzgehäuse mit internen Verstrebungen und robuster
EVCoat-Beschichtung.
EKX-Passivlautsprecher
Acht (8) Flugpunkte mit M10-Gewinde-Aluminium Hochständeraufnahme und Metallgriffe. 90˚ x 60˚ Grad Abstrahlwinkel für eine gute Beschallung auf mittelgroßen Bühnen und
einen Monitorwinkel von 40˚ mit Gummifüßen.
EKX-15S – 15-Zoll-Subwoofer-Passivlautsprechersystem
1600 W (Spitze), 133 dB Schalldruckpegel mittels hochempfindlicher Lautsprecher,
entwickelt und konstruiert von EV.
Leichtes und kompaktes 15-mm-Holzgehäuse mit internen Verstrebungen und robuster
EVCoat-Beschichtung.
Große Slot-Ports sorgen für eine geringe Verzerrung und hervorragende Basswiedergabe. Bewehrungsstab für Frontgitter Montageplatte für Distanzstange mit M20-Gewinde.
EKX-18S – 18-Zoll-Subwoofer-Passivlautsprechersystem
1600 W (Spitze), 134 dB Schalldruckpegel mittels hochempfindlicher Lautsprecher,
entwickelt und konstruiert von EV.
Leichtes und kompaktes 15-mm-Holzgehäuse mit internen Verstrebungen und robuster
EVCoat-Beschichtung.
Große Slot-Ports sorgen für eine geringe Verzerrung und hervorragende Basswiedergabe. Zwei Bewehrungsstäbe für Frontgitter. Montageplatte für Distanzstange mit M20-Gewinde.
2015.09 | 03 | F.01U.308.100 User Manual Electro-Voice
de 9
3
3.1
Bild 3.1: EKX-12-Abmessungen

Systemübersicht

Abmessungen

Bild 3.2: EKX-15-Abmessungen
Bild 3.3: EKX-15S-Abmessungen
Bild 3.4: EKX-18S-Abmessungen
Electro-Voice User Manual 2015.09 | 03 | F.01U.308.100
EKX-Passivlautsprecher
3.2

Frequenzgang

Bild 3.5: EKX-12-Frequenzgang
Bild 3.6: EKX-15-Frequenzgang
2015.09 | 03 | F.01U.308.100 User Manual Electro-Voice
Bild 3.7: EKX-15S-Frequenzgang
de 11
Bild 3.8: EKX-18S-Frequenzgang
Electro-Voice User Manual 2015.09 | 03 | F.01U.308.100
!
!
EKX-Passivlautsprecher
4
4.1

Verwendung auf Stativ- oder als Bodenmonitor

Stativ- oder Distanzstangenbefestigung

EKX-12- und EKX-15-Lautsprecherboxen können auf einem Stativ oder auf einer Distanzstange über einem Subwoofer montiert werden.
Befestigung einer Lautsprecherbox auf einem Stativ
Bild 4.1: Mittel/Hochtonmodelle auf einem Stativ
Vorsicht!
Die Stativsicherheit in Kombination mit dieser Lautsprecherbox wurde nicht geprüft. Prüfen Sie anhand der technischen Daten des Stativs, ob dieser das Gewicht der Lautsprecherbox aushält.
Vorsicht!
Wir empfehlen, dass schwere Lautsprecherboxen stets von zwei Personen angehoben und aufgestellt werden. Werden schwere Lautsprecherboxen nur von einer einzelnen Person angehoben und aufgestellt, besteht die Gefahr einer Verletzung.
So befestigen Sie eine Lautsprecherbox auf einem Stativ:
1. Platzieren Sie das Stativ auf ebenem Untergrund.
Ziehen Sie die Stativbeine vollständig auseinander. Gefährden Sie nicht den sicheren Stand des Stativs, indem Sie versuchen, dessen Höhe
zu verlängern.
Bringen Sie auf einem für eine einzelne Lautsprecherbox ausgelegten Stativ nicht mehr
als eine Lautsprecherbox an.
2. Heben Sie die Lautsprecherbox mit zwei Händen.
3. Setzen Sie die auf der Lautsprecherboxunterseite befindliche Stativhülse auf die Stativstange.
2015.09 | 03 | F.01U.308.100 User Manual Electro-Voice
!
Montage einer Lautsprecherbox auf einer Stange
de 13
Bild 4.2: Auf einer Distanzstange befestigter Mittel/Hochtonlautsprecher und Subwoofer
Vorsicht!
Wir empfehlen, dass schwere Lautsprecherboxen stets von zwei Personen angehoben und aufgestellt werden. Werden schwere Lautsprecherboxen nur von einer einzelnen Person angehoben und aufgestellt, besteht die Gefahr einer Verletzung.
So befestigen Sie eine Lautsprecherbox auf einer Distanzstange:
1. Platzieren Sie den Subwoofer auf ebenem Untergrund.
2. Stecken Sie die Stange mit M20-Gewinde in das Gewinde auf der Subwoofer-Oberseite.
3. Drehen Sie die Stange mit M20-Gewinde im Uhrzeigersinn, um sie am Subwoofer zu befestigen.
4. Heben Sie die Lautsprecherbox mit zwei Händen.
Electro-Voice User Manual 2015.09 | 03 | F.01U.308.100
EKX-Passivlautsprecher
5. Setzen Sie die auf der Lautsprecherboxunterseite befindliche Stativhülse auf die Stativstange.
2015.09 | 03 | F.01U.308.100 User Manual Electro-Voice
de 15
4.2

Bodenmonitor

EKX-12- und EKX-15-Lautsprecherboxen können als Bodenmonitor verwendet werden, indem sie auf die integrierte Monitorschräge gestellt werden. Zur Verwendung einer Lautsprecherbox als Bodenmonitor verfahren Sie folgendermaßen:
1. Platzieren Sie die Lautsprecherbox auf ebenem und stabilem Untergrund.
2. Verlegen Sie die Kabel sorgfältig, um eine Verletzung der Künstler, Roadies und Besucher zu vermeiden.
Hinweis!
Sichern Sie die Kabel soweit möglich mit Kabelbindern oder Klebeband.
Electro-Voice User Manual 2015.09 | 03 | F.01U.308.100
!
EKX-Passivlautsprecher
5

Aufhängung

EKX-12- und EKX-15-Gehäuse verfügen über 8 Flugpunkte mit M10-Gewinde; sechs 6 Flugpunkte auf der Gehäuseoberseite und zwei 2 auf der Unterseite. Verwenden Sie speziell für die Aufhängung von Lautsprecherboxen zugelassene Ösenschrauben wie das Zubehör EBK­M10, um eine Lautsprecherbox aufzuhängen.
Warnung!
Das Aufhängen von Gegenständen birgt potenzielle Gefahren und darf daher nur von Personen durchgeführt werden, die über gründliche Kenntnisse der entsprechenden Techniken und Vorschriften verfügen. Von Electro-Voice wird dringend empfohlen, beim Aufhängen von Lautsprecherboxen alle geltenden nationalen, bundesstaatlichen, staatlichen und örtlichen Vorschriften zu berücksichtigen. Es liegt in der Verantwortung des Installationstechnikers, zu gewährleisten, dass die Lautsprecherboxen sicher und unter Beachtung all dieser Vorschriften installiert werden. Werden Lautsprecherboxen aufgehängt, empfiehlt Electro-Voice dringend, dass das System mindestens einmal jährlich oder gemäß gesetzlicher Vorschriften inspiziert wird. Falls dabei Schwachstellen oder Schäden festgestellt werden, müssen sofort Abhilfemaßnahmen ergriffen werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass alle aufgehängten Objekte von der Wand, Decke oder Struktur getragen werden. Jegliche Hardware, die zum Aufhängen von Lautsprecherboxen verwendet wird und nicht von Electro-Voice gestellt wird, obliegt der Verantwortung anderer.
Bild 5.1: Aufhängepunkte
Überprüfen Sie vor Verwendung der Flugpunkte und zugehörigen Hardware, ob diese Risse, Verformungen, beschädigte Schweißnähte, fehlende oder beschädigte Komponenten aufweisen, die die Stabilität der Flugpunkte beeinträchtigen. Ersetzen Sie beschädigte Hardware. Halten Sie sich stets an die Beschränkungen, und überschreiten Sie niemals die für Flugpunkte empfohlene Last. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wird empfohlen, dass der Benutzer einen weiteren Aufhängepunkt an der Gebäudestruktur befestigt. Dieser redundante Aufhängepunkt sollte möglichst weniger Spiel haben (am besten weniger als 2,5 cm). Überprüfen Sie vor der Verwendung, ob das Lautsprechergehäuse Risse, Verformungen,
2015.09 | 03 | F.01U.308.100 User Manual Electro-Voice
!
beschädigte Schweißnähte, fehlende oder beschädigte Komponenten aufweist, die die Gehäusestabilität beeinträchtigen. Ersetzen Sie Lautsprechersysteme, wenn diese beschädigt sind oder Hardware fehlt.
Befestigung der Ösenschrauben
Verfahren Sie zur Befestigung der Ösenschrauben folgendermaßen:
1. Entfernen Sie die M10-Schrauben aus den Aufhängepunkten.
de 17
2. Ersetzen Sie die M10-Schraube durch die Unterlegscheibe und die Ösenschraube.
Hinweis!
Werden die Ösenschrauben entfernt, bringen Sie wieder die Schrauben an. Wenn Schrauben nicht wieder eingesetzt werden, entstehen im Lautsprechergehäuse Luftlecks und dadurch Leistungsprobleme.
Warnung!
Ösenschrauben müssen festsitzen und in Zugebene ausgerichtet sein. Verwenden Sie unter Ösenschrauben ausschließlich Unterlegscheiben mit einem Mindestdurchmesser von 3,8 cm und einer Mindestdicke von 1,6 mm, um die Gehäuselast zu verteilen.
Electro-Voice User Manual 2015.09 | 03 | F.01U.308.100
!
EKX-Passivlautsprecher
Bild 5.2: Ösenschraube mit und ohne Unterlegscheibe
Bild 5.3: Ösenschrauben in der Zugrichtung
Bild 5.4: Maximale Belastung vertikale Ausrichtung
Warnung!
Hängen Sie die Lautsprecherboxen der EKX-Serie nie in vertikaler Anordnung auf. Eine Nichtbeachtung dieses Warnhinweises kann ernste oder tödliche Verletzungen zur Folge haben.
2015.09 | 03 | F.01U.308.100 User Manual Electro-Voice
Bild 5.5: Vertikale Aufhängung der Lautsprecherbox
de 19
Electro-Voice User Manual 2015.09 | 03 | F.01U.308.100
!
EKX-Passivlautsprecher
6
6.1

Empfohlene Konfigurationen

Grundlegendes Stereosystem mit Mittel/Hochtonsystemen

Grundlegendes Stereosystem mit EKX-12- oder EKX-15-Boxen (abgebildet sind EKX-15­Versionen).
NL4-Stiftbelegung
Pin 1+ und 1- Benutzt Pin 2+ und 2- Nicht benutzt
Vorsicht!
Überschreiten Sie nicht die maximal zulässige Belastung des Verstärkers.
Verstärkerbelastung (pro Ausgangskanal)
Lautsprecheranzahl Nominal Minimum
1 8 Ohm 7,2 Ohm 2 4 Ohm 3,6 Ohm
2015.09 | 03 | F.01U.308.100 User Manual Electro-Voice
!
de 21
Verstärkerbelastung (pro Ausgangskanal)
3 2,7 Ohm 2,4 Ohm 4 2 Ohm 1,8 Ohm
6.2

Verwendung von Mittel/Hochtonsystemen als Bühnenmonitor

Mehrere EKX-12- oder EKX-15-Boxen in Monitorposition (dargestellt sind EKX-15-Versionen).
NL4-Stiftbelegung
Pin 1+ und 1- Benutzt Pin 2+ und 2- Nicht benutzt
Vorsicht!
Überschreiten Sie nicht die maximal zulässige Belastung des Verstärkers.
Verstärkerbelastung (pro Ausgangskanal)
Lautsprecheranzahl Nominal Minimum
1 8 Ohm 7,2 Ohm 2 4 Ohm 3,6 Ohm 3 2,7 Ohm 2,4 Ohm 4 2 Ohm 1,8 Ohm
Electro-Voice User Manual 2015.09 | 03 | F.01U.308.100
!
EKX-Passivlautsprecher
6.3

Kombination aus Mittel/Hochtonsystemen und Subwoofern

Mit dieser Konfiguration erzielt der Benutzer eine bessere Leistung im Bassbereich ohne zusätzliche Verstärkerkanäle (dargestellt sind EKX-15- und EKX-18S-Versionen).
NL4-Stiftbelegung
Pin 1+ und 1- Benutzt Pin 2+ und 2- Nicht benutzt
Vorsicht!
Überschreiten Sie nicht die maximal zulässige Belastung des Verstärkers.
Anzahl von Subwoofer und
Mittel/
Hochtonkombinationen
1 4 Ohm 3,8 Ohm 2 2 Ohm 1,9 Ohm
Verstärkerbelastung (pro Ausgangskanal)
Nominal Minimum
2015.09 | 03 | F.01U.308.100 User Manual Electro-Voice
de 23
7
Problem Mögliche Ursache(n) Aktion
1. Kein Ton Verstärker Schließen Sie einen funktionierenden Testlautsprecher

Fehlerbehebung

an den Verstärkerausgängen an. Kommt weiterhin kein Ton, überprüfen Sie, ob alle elektronischen Komponenten eingeschaltet sind, der Signalweg korrekt ist, die Quelle aktiv ist, die Lautstärke aufgedreht ist usw. Korrigieren/reparieren/ersetzen Sie nach Bedarf. Ist Ton hörbar, liegt das Problem an der Verkabelung.
Verkabelung Überprüfen Sie, ob die korrekten Kabel am Verstärker
angeschlossen sind. Spielen Sie mit dem Verstärker Audio in geringer Lautstärke ab. Verbinden Sie den Testlautsprecher parallel mit der nicht funktionierenden Kette. Ist kein Schallpegel oder nur ein sehr leiser Schallpegel vorhanden, liegt in der Kette ein Kurzschluss vor (möglicherweise durch einen Riss, ein eingeklemmtes Kabel oder eine nicht vorhandene Verbindung verursacht). Überprüfen Sie mit dem Testlautsprecher jeden Anschluss und jede Schnittstelle in der Kette, bis Sie das Problem gefunden und behoben haben. Achten Sie auf die korrekte Polung.
2. Zu niedrige Widergabe von Bassfrequenzen
3. Signal ist unterbrochen, verzerrt, und es rauscht.
4. Dauerhafte Störgeräusche wie Brummen und Rauschen
Lässt sich ein Problem nicht mit diesen Lösungsvorschlägen beheben, wenden Sie sich an einen Electro­Voice-Händler oder Electro-Voice-Distributor in Ihrer Nähe.
Die Lautsprecher sind entgegensetzt gepolt verkabelt.
Fehlerhafte Verbindung
Fehlerhafte Audioquelle oder fehlerhaftes anderes Gerät
Schlechte Erdung Überprüfen und korrigieren Sie die Systemerdung nach
Sind zwei (2) Lautsprecher entgegengesetzt gepolt verbunden, heben sich die tiefen Frequenzen akustisch gegenseitig auf. Beachten Sie die Drahtmarkierungen oder Kennzeichnungen der Lautsprecherdrähte. Überprüfen Sie, ob das Verstärkerterminal (+) mit Pin 1+ der NL4-Buchse des Verstärkers und das Verstärkerterminal (-) mit Pin 1- der NL4-Buchse verbunden ist.
Überprüfen Sie alle Verbindungen am Verstärker und an den Lautsprechern. Tritt das Problem weiterhin auf, überprüfen Sie die Verkabelung. Siehe Problem 1.
Treten Störgeräusche auf, ohne dass Audio wiedergegeben wird, überprüfen Sie jede Komponente, um das Problem zu isolieren. Wahrscheinlich ist der Signalweg unterbrochen.
Bedarf.
Electro-Voice User Manual 2015.09 | 03 | F.01U.308.100
EKX-Passivlautsprecher
8

Technische Daten

EKX-12 und EKX-15
EKX-12 EKX-15
Frequenzgang (-3 dB): 82 Hz - 18 kHz
Frequenzbereich (-10 dB): 55 Hz - 20 kHz
Axialempfindlichkeit 95 dB
1
1
1
Maximaler Schalldruckpegel: 131 dB Spitzenwert
75 Hz - 18 kHz 50 Hz bis 20 kHz
1
96 dB
2
132 dB Spitzenwert
1
Empfohlene Hochpassfrequenz: 55 Hz 50 Hz
Abstrahlwinkel (h x v): 90˚ x 60˚
Belastbarkeit: 350 W Dauerbelastung, 1400
W Spitzenleistung
400 W Dauerbelastbarkeit, 1600 W Spitzenleistung
LF-Treiber: EVS-12M 300 mm EVS-15M 381 mm
HF-Treiber: DH-1M 1-Zoll-Titan-Kompressionstreiber
Übergangsfrequenz: 1.6 kHz
Nennimpedanz: 8 Ohm
1
2
Minimalimpedanz: 7.5 Ohm 7,2 Ohm
Anschlüsse: Dual NL4
Gehäuse: 15-mm-Sperrholz mit EVCoat
Frontgitter: 18-Edelstahl, pulverbeschichtet
Abhängung: (8) Flugpunkte mit M10-Gewinde
Abmessungen (h x b x t): 607 mm x 375 mm x 356 mm
(24 x 15 x 14 Zoll)
685 mm x 432 mm x 429 mm (27 x 17 x 17 Zoll)
Nettogewicht: 17,4 kg 23,2 kg
Versandgewicht: 21,4 kg 28,2 kg
1. Full-Space-Messung.
2. Der maximale Schalldruckpegel wird bei 1 m gemessen, mit rosa Rauschen bei maximaler Leistung. EKX-15S und EKX-18S
EKX-15S EKX-18S
Frequenzgang (-3 dB): 60 Hz – 100 Hz
Frequenzbereich (-10 dB): 40 Hz – 300 Hz
Axialempfindlichkeit 95 dB
1
1
1
Maximaler Schalldruckpegel: 133 dB Spitzenwert
50 Hz – 100 Hz 35 Hz – 300 Hz
1
96 dB
2
134 dB Spitzenwert
1
1
2
Empfohlene Hochpassfrequenz: 35 Hz 30 Hz
Belastbarkeit: 400 W Dauerbelastbarkeit, 1600 W Spitzenleistung
2015.09 | 03 | F.01U.308.100 User Manual Electro-Voice
EKX-15S EKX-18S
LF-Treiber: EVS-15C 381 mm EVS-18C 457 mm
Nennimpedanz: 8 Ohm
Minimalimpedanz: 7.5 Ohm 7.0 Ohm
Anschlüsse: Dual NL4
Gehäuse: 15-mm-Sperrholz mit EVCoat
Frontgitter: 18-Edelstahl, pulverbeschichtet
de 25
Abmessungen (h x b x t): 455 mm x 530 mm x 551 mm
(18 x 21 x 22 Zoll)
520 mm x 606 mm x 612 mm (20 x 24 x 24 Zoll)
Nettogewicht: 24,9 kg 31,8 kg
Versandgewicht: 31,3 kg 40,1 kg
1. Half-Space-Messung.
2. Der maximale Schalldruckpegel wird bei 1 m gemessen, mit rosa Rauschen bei maximaler Leistung.
Electro-Voice User Manual 2015.09 | 03 | F.01U.308.100
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Robert-Bosch-Ring 5 85630 Grasbrunn Germany
www.boschsecurity.com
© Bosch Sicherheitssysteme GmbH, 2016
Bosch Security Systems, Inc 12000 Portland Avenue South Burnsville MN 55337
USA
www.electrovoice.com
Loading...