Electronic.Star 10007194 User Manual

IR Wildkamera 4MP
10007194
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Features
Unterstützt Bilder bis zu 4 MP und QVGA-Videos Datum- und Zeitstempel auf jdem Bild Integrierte 1.5“ Farbanzeige Zwei Modi zum Stromsparen und einen Schnell-Foto-Modus 16 MB interner Flash-Speicher Kartenslot unterstützt Compact Flash bis 4 GB abhängig vom Hersteller, unterstützt 1 GB CF Karten
aller Hersteller
Bewegungssensor Betriebswahl: Tag - Nacht - 24 Std. Videodauereinstellung: 3 ~ 90 Sekunden Ausgang unterstützt NTSC und PAL TV USB-Anschluss zum Herunterladen der Bilder und Aktualisierung der Firmware Leistungsstarkes Infrarot-Blitzlicht für klare, monochrome Bilder und Videos bei Nacht bis zu 12m LCD-Anzeige und Tasten zur leichteren Bedienung von Kamera und Bewegungssensor getrennt Pausierungseinstellung: 0,1,3,5,10,20,30,60,90 Min. Schnell-Foto-Modus ermöglicht bis zu 3 Bilder pro Erkennung Einzelne Symbole für Batterie des Bewegungssensors, der Kamera und des Infrarot-Blitzlichts Bewegungssensor Radar-Symbol im eingeschalteten Zustand Speicher voll-Symbol Videomodus-Symbol Testlicht für Modus und Einstellung Empfindlichkeit des Bewegungssensors einstellbar LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
Mitgeliefertes Zubehör
USB-Kabel x1 TV-Kabel x1 CD-ROM mit Treibern, Bildbearbeitungsprogramm und Kameratreibern x1 Stahlhalteklammern und U-Bügel zur sicheren Befestigung x1 Satz (optional) Hauptgerät x1
Bedienung
Vorbereitung
1. Entfernen Sie die Stahlsicherungsteile (optional)
und öffnen Sie die vordere Klappe, indem Sie beide Verriegelungen an der Seite des Gehäuses lösen. Stellen Sie die Ein-/Ausschalter auf OFF (Mitte).
2. Legen Sie 3 Typ C-Batterien in das rechte
Batteriefach für den Bewegungssensor ein.
3. Legen Sie 4 Typ D-Batterien in das linke
Batteriefach für die Kamera ein.
4. Legen Sie ein CF Karte, auf der die Aufnahme
gespeichert werden sollen ein. Beachten Sie hierbei die richtige Ausrichtung. Der interne 16 MB Speicher kann ca. 50 1.3MP-Bilder speichern. Vergewissern Sie sich vor dem Einlegen, dass der Ein-/Ausschalter auf OFF steht, da sonst die Daten gelöscht werden.
Schnellstart Der einfachste Weg ist diese Schritt-für-Schritt­Anleitung. Folgen Sie dieser ohne Einstellungen vorzunehmen, wird das Gerät mit Werkseinstellungen betrieben:
1. Entscheide Sie, ob Sie den internen
Speicher oder eine CF Karte verwenden wollen. Ist eine CF Karte eingelegt, werden alle Bilder automatisch auf dieser gespeichert. Siehe „Verwendeung einer CF Karte“.
2. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter an der
unteren Seite des Außengehäuses auf ON.
3. Das System benötigt zur Initialisierung 20 Sek., danach ist es bereit Einstellungen vorzunehmen.
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter der Kamera auf ON.
4. Stellen Sie Datum und Uhrzeit der Kamera ein und wählen Sie danach Bild- oder Videomodus ein.
Siehe „Einstellung von Datum und Uhrzeit“; „Standbild-/Videomodus“.
5. Stellen Sie die anderen Parameter ein und verlassen Sie das Einstellungsmenü. Siehe „Einstellung
des Bewegungssensors“.
6. Befestigen Sie das Gerät an einem stabilen Baum in ca 1m Höhe und richten Sie es in die zu
überwachende Richtung aus.
7. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf TEST und stellen Sie die Sensorempfindlichkeit auf Maximum
(im Uhrzeigersinn). Das Selbsttestlicht erlischt nach 1 Min., nun testen Sie das Gerät. Gehen Sie in den Sensorbereich und prüfen ab welcher Entfernung das Selbsttestlicht blinkt.
8. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf ON und verlassen den Sensorbereich. Nach einer 1-minütigen
Startphase ist das Gerät betriebsbereit.
Werkseinstellungen
Für die Kamera: Aufnahme von Einzelbild/ Auto-Belichtung/ 2MP Auflösung/ Qualität=Normal /Zeitstempel=Ein /Sprache=Englisch /TV=NTSC /Download=MSDC Für den bewegungssensor: Pause=1 Min./ Schnell-Foto=1/ Turbo=Stromspar/ Betriebsmodus=24Std. Es wird für erfahrene Benutzer empfohlen diese Einstellungen zu ändern.
Einschalten mit Benutzereinstellungen
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter auf ON und dir untere Anzeige zeigt die Werkseinstellungen an. Nach 20~30 Sek. erlischt die Hintergrundbeleuchtung und Sie können Einstellungen für Kamera und Bewegungssensor vornehmen. Falls Sie keine Einstellungen vornehmen, wechselt das Gerät nach 1 Minute in den normalen Betriebsmodus.
Einstellung des Bewegungssensors (PIR Sensor)
Die hier beschriebenen Einstellungen nehmen Sie über die unteren Tasten in Inneren vor Siehe Fig.3.
Betriebmodus Tag, Nacht oder 24 Std. wählen Drücken Sie WORK einmalig um zwischen 24 Std. > Nacht > Tag zu wählen. Bei 24 Std. blinkt das Symbol
“Uhr”, bei Tag “Sonne” und bei Nacht “Mond”. Ist der Bewegungssensor aktiv leuchtet das Radar-Symbol. Das Gerät reagiert nun auf Bewegung in dem gewählten Zeitraum.
Schnell-Foto-Wahl
Im Schnell-Foto-Modus bleibt das Gerät nach dem ersten Bild in Bereitschaft, um ein 2. oder 3. Bild aufzu­nehmen. Nach dem ersten Bild wechselt das Gerät in den Pause-Modus und löst wenn es bereit ist ein weiteres Mal aus. (Beispiel: So können Sie von einer Gruppe von Tieren, die die Kamera passieren, mehrere Bilder aufnehmen.) Zwischen den Bildern liegen ca. 20 sekunden. Nach der Aufnahme wechselt das Gerät zurück in den Pause-Modus.
Pause-Zeit
Dies ist die Zeit die zwischen dem Auslösungen des Bewegungssensors liegen muss. Während dieser Zeit ist der Bewegungssensor inaktiv.Sie können zwischen 01, 03, 05, 10, 20, 30, 45, 60, 90 Minuten Pause wählen. Drücken Sie PAUSE, um diese Einstellung vorzunehmen. Als Standard blinkt 01 und bei jedem weiteren Drücken erhöht sich diese Zeit. Drücken Sie abschließend zur Bestätigung OK/DEL.
Filmlänge wählen
Hier können Sie die Aufnahmedauer einstellen, zur Wahl stehen 3, 5, 10, 20, 30, 45, 60, 90 Sekunden Aufnahmedauer. Die PAUSE-Taste hat zwei Funktionen. Drücken und halten Sie PAUSE für 3 Sek. und ein blinkendes Videokamera-Symbol erscheint und zeigt Ihnen das Sie die Filmlänge einstellen können. Drücken Sie nun wiederholt PAUSE um die Filmlänge zu bestimmen. Drücken Sie abschließend zur Bestätigung OK/DEL. NOTIZ: Sie müssen zusätzlich VIDEO in den Kameraeinstellungen aktivieren, da sonst weiterhin Fotos aufgenommen werden.
OK/DEL
Diese Taste verfügt über 2 Funktionen. Nachdem Sie Eintellungen bei WORK, Q-SHOT und PAUSE/Video Length vorgenommen haben, müssen Sie diese mit OK/DEL bestätigen. Für die andere Funktion drücken und halten Sie diese Taste 3 Sekunden gedrückt. Es wird die Löschfunktion für den Ereigniszähler auf dem unteren Bildschirm durchgeführt. Dieses verändert nicht den Inhalt des Kameraspeichers.
Ereigniszähler
Die drei Ziffern auf dem unteren Bildschirm zeigen Ihnen bis zu 400 erkannte Bewegungen an. Um diesen Zähler zurückzusetzen, drücken und halten Sie OK/DEL bis die LCD-Anzeige blinkt und anschließend [000] anzeigt.
Batterie-Symbol Drei Symbole zeigen Ihnen die verschiedenen Batteriegruppen. Das Symbol oben rechts ist für die
Bewegungssensor-Batterie, das zweite rechts ist für die Kamera und das letzte unten rechts ist für das IR­Blitzlicht. Alle drei Symbole zeigen folgende Stati an:
GOOD: Batterie ist in gutem Zustand. LOW: Batterie ist halb leer. BAD: Batterie ist komplett entleert. GOOD: Battery Icon show with solid.
Notiz: Ersetzen Sie falls Kamera- oder Blitzlichtbatterie leer sind, immer die Batterien beider Bauteile und nicht nur von einem der Beiden. Nur die Batterien des Bewegungssensors sind unabhängig und können separat getauscht werden.
Selbsttest / Sensorempfindlichkeit
Mittels Distanzregler können Sie die Empfindlichkeit des Bewegungssensor einstellen. Ist der Regler ganz nach rechts gedreht, ist die Empfindlichkeit maximal und es werden Tiere auf bis zu 12m erkannt. Wollen Sie das Tier von Nahem fotografieren sollten Sie die Empfindlichkeit reduzieren. Führen Sie nach dem Einstellen einen Selbsttest durch. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf TEST und lassen Sie das Gerät 1 Minute starten. Das Selbststestlicht blinkt dreimal wenn Sie durch den Sensor erkannt werden. Nähern Sie sich von Weiten dem Gerät und testen Sie wann Sie erkannt werden. Im Test-Modus werden keine Fotos gemacht. Notiz: Das gerät wechselt automatisch 3 Minuten nach dem letzten erkannten Test in den Normalbetrieb. Dies verhindert das Vergessen, dass Gerät auf ON zu stellen bevor Sie gehen.
Einschalten
Der Ein-/Ausschalter sitzt unten am Gehäuse. Stellen Sie diesen auf ON und warten Sie 1 Minute bis das Gerät betriebsbereit ist und Bewegungen erkennt, Foto und Videos aufnimmt. Auch wenn der Kamera­speicher voll ist, werden bis zu 400 Bewegungsereignisse durch das Gerät gezählt.
Ausschalten
Schieben Sie zum Ausschalten den Ein-/Ausschalter auf Mittelposition. Alle Bilder und Einstellungen werden gespeichert und die Uhrzeit bleibt weiterhin aktuell. Notiz: Sollte das Gerät für längere Zeit nicht benutzt werden, entnehmen Sie die Batterien.
Selbststest (LED+DC-Gebrauchsanzeige)
Beide Leuchten sind für 1 Minute an und blinken dreimal wenn Sie während des Sebsttests erkannt werden. Während Sie Einstellungen vornehmen, blinken diese bei jedem Tastendruck.
Turbo-Auslöser
Es befindet sich ein Schalter rechts neben der LCD-Anzeige. Drücken Sie diesen zum Aktivieren des Turbo­Auslösers. In diesem Modus ist der Auslöser doppelt so schnell wie im Stromsparmodus. Es wird jedoch auch mehr Energie verbraucht. Um die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen, wählen Sie den Modus BAT_SAVE.
Einstellungen für Kamera / Bedienung
Beschreibung der Kamera-Bedientasten Auslöser Vorschau Blitz Anzeige Menü (Mittlere Taste) Navigationsscheibe
Kamera-Ein/Aus (Kamera­Ein/Ausschalter)
Vor dem Einstellen vergewissern Sie sich, dass die Kamera eingeschaltet ist. Der Hauptschalter muss auf ON stehen. Es gibt zwei Modi LIVE VIEW und PLAY-BACK zur Bedienung der Kamera. Standardmäßig ist nach dem Einschlaten LIVE VIEW aktiviert. Die Einschalt- und die Selbststest-LED leuchten. Die kleine DC-Ein/Aus-LED leuchtet für 2 Sekunden und zeigt dass das Gerät eingeschaltet ist. Die Anzeige bleibt dunkel bis Sie DISPLAY oder PREVIEW gedrückt haben. Sie können nun Einstellungenvornehmen, Bilder manuell aufnehmen, Bilder zum PC downloaden oder jede andere Funktion nutzen, bei der die Kamera eingeschaltet sein muss. Schalten Sie nach der Benutzung die Kamera auf OFF (aus).
Solange die Kamera eingeschaltet ist, ist der Bewegungssensor deaktiviert.
Navigationsscheibe / Menütasten: Beschreibung der Bedientasten im oberen Bereich des Innenbereichs
Siehe Fig.4 Die vier Seiten der Scheibe stehen für Links / Rechts / Hoch / Runter. Die Mitte des Reglers ist die MENÜ Taste. Sämtliche Einstellungen warden über diese Tasten durchgeführt. Drücken Sie MENÜ um die
Optionen der Modi anzuzeigen. Wählen Sie eine Option mit Links oder Rechts und anschließend einen Titel mit Hoch oder Runter. Drücken Sie Menü um die Einstellung zu bestätigen und das Menü zu verlassen.
Menütitel der Kameraeinstellung
Es gibt zwei Hauptmenüs für die beiden Modi: A. Live View Modus (Echtzeitanzeige)
B. Play-Back Modus (Wiedergabe)
Datum und Uhrzeit einstellen
Stellen Sie bevor Sie andere Einstellungen durchführen zuerst die Uhrzeit ein. Schalten Sie die Kamera ein,
drücken Sie Menü, wählen Sie nun mit Rechts Date/Time und anschließend mit Hoch/Runter “SET”. Drücken Sie nun zum Anzeigen des Kalenders “MENU”, stellen Sie mit den Navigationstasten das Datum ein und
Bestätigen Sie YES mit der Menü-Taste. NOTIZ: Der Kalender zeigt die Uhrzeit im 24h-Format an. Schalten Sie den Zeitstempel ein/aus, um diesen auf dem Bilder anzuzeigen. Diese Funktion besitzt der Videomodus nicht.
Live View- und Play-Back-Menü verfügen über unterschiedliche Menütitel:
A. Live View-Modus
Nach dem Einschalten ist dieser Modus antiv. Schalten Sie die Anzeige durch Drücken von DISPLAY ein. Sie können nun manuell Bilder machen oder Einstellungen vornehmen.
Foto/Video manuell aufnehmen Auslöser:
Drücken Sie zum Auslösen SHOT. Dieses funtkioniert bei eingeschalteter Kamera auch wenn die Anzeige aus ist. Für Videoaufnahmen drücken Sie einmal SHOT zum Beginnen und noch einmal SHOT zum Beenden.
Blitz:
Diese Funktion unterstützt die Aufnahme von Foto oder Video bei Dunkelheit. Drücken Sie diese Taste um das Fotolicht für 10 Sekunden einzuschalten. Sie können So die Umgebung vor dem Fotografieren betrachten. Zur Aufnahme muss Sie innerhalb dieser Zeit SHOT drücken. Anderenfalls ist das Bild bzw. Video dunkel.
Anzeige:
Drücken Sie Taste für folgenden Optionen mehrmals: Anzeige ein>Informationen ausblenden>Anzeige aus.
Kamera Aufnahmeeinstellungen
Drücken Sie nach dem Einschalten Menü, um zwischen folgenden 7 Titeln zu wählen:
1. Aufnahmemodus a. Ausgang b. Einzel (Aufnahme Bild) c. Video (Aufnahme Film)
2. Auflösung a. Ausgang b. Hoch (4 Mp ) c. Normal (2.1 Mp) d. Niedrig (1.3 Mp)
3. Qualität a. Ausgang b. Hoch c. Normal
4. Datum / Uhrzeit a. Ausgang b. Einstellung c. Zeitstempel ein/aus
5. TV-Ausgang a. Ausgang b. NTSC (Standard für Nordamerika) c. PAL
6. Sprache a. Englisch b. Französisch
7. Bright-ISO a. Ausgang b. ISO-100 (Verwenden um bei kurzer Distanz den Weißanteil im Bild zu verringern) c. Auto (Standard, empfohlen)
Loading...
+ 13 hidden pages