Electronic.Star 10006713 User Manual

Spinning Bike
10006713
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Um das Verletzungsrisiko zu verringern, sollten Sie sich vor jedem Training auf dem Heimtrainer aufwärmen.
1. Verwenden Sie den Heimtrainer nur so wie hier beschrieben.
2. Der Besitzer muss sämtliche Benutzer über die Sicherheitshinweise informieren.
3. Verwenden Sie das Gerät in Innenräumen auf ebenen Oberflächen. Halten Sie das Gerät fern von
Staub und Feuchtigkeit.
4. Das Gerät sollte in regelmäßigen Abständen geprüft und gewartete werden. Tauschen Sie defekte
Teile umgehend aus und verwenden Sie das Gerät bei Beschädigungen nicht.
5. Unbeaufsichtigte Kinder dürfen sich dem Gerät nicht nähern.
6. Das Gerät darf nur vom Personen mit einem Gewicht von bis zu 100kg benutzt werden.
7. Tragen Sie beim Training Sportbekleidung und Sportschuhe. Tragen Sie keine weite Kleidung, die
sich in beweglichen Teilen verfangen kann.
8. Vermeiden Sie ein Hohlkreuz, sitzen Sie immer gerade.
9. Fühlen Sie Schmerzen oder Benommenheit, sollten Sie das Training umgehend beenden.
10. Nur für den Hausgebrauch geeignet.
11. Nicht für die therapeutische Benutzung geeignet.
WARNUNG: Sollten Sie über 35 Jahre alt sein oder gesundheitliche Probleme haben, konsultieren Sie vor Beginn des Trainings einen Mediziner.
Explosionszeichnung
Teileliste
Nr.
Beschreibung
Zahl
Nr.
Beschreibung
Zahl
1
Hauptrahmen
1
19
Flache Scheibe 8.5x14x1
4 2 Frontstütze
1
20
Federscheibe D8
4 3 Rückstütze
1
21
Runde Endkappe
2
4
Quadratische Endkappe 50x50x1.5
4
22
Schraube M8x16
4
5
Einstellbare Füße
4
23
Zähler
1
6
Sechskantschraube M8x65
4
24
Sensorkabel
1 7 Flache Scheibe 8.5x22x2
8
25
Sattel 1 8
Mutter M8
4
26
Sattelschlitten
1 9 Pedale (L/R)
1 p
27
Kunststoffbuchse 60x30x1.5x100
2
10
Hebel
1
28
Sattelstütze
1
11
Schraube (M8x35)
2
29
Quadratische Endkappe 53x23x1.5
1
12
Rolle 2 30
Flasche
1
13
Mutter M8
2
31
Kreuzschraube ST4x12
2
14
Drehregler
3
32
Flache Scheibe 4x13x1
2
15
Kunststoffbuchse
2
33
Flaschenhalter
1
16
Handgriffhalter
1
34
Zählerhalter
1
17
Schaumgriff
2
35
Verlängerungskabel
1
18
Handgriff
1
NOTIZ:
Die meisten Teile sind einzeln verpackt, jedoch sind einige Teile vormontiert. Prüfen Sie diese Teile und setzen Sie diese ggf. neu zusammen.
Vorbereitung:
Schaffen Sie genug Platz zur Montage. Legen Die sich das passende Werkzeug bereit. Es wird empfohlen das Gerät mit mindestens 2 oder mehr Personen zu montieren.
Zusammenbau
Schritt 1:
Befestigen Sie die Front-(2) und Rückstütze (3) mittels Sechskantschraube (6), flacher Scheibe (7) und Mutter (8) am Hauptrahmen (1).
Schritt 2:
Befestigen Sie die Pedale (9L/R) an den Hebeln(10) des Hauptrahmens (1).
Notiz: Achten Sie hierbei auf Kennzeichnung „L“ und „R“. Die linke Pedale (L) wird gegen den Uhrzeigersinn
festgeschraubt und die rechte Pedale (R) im Uhrzeigersinn.
Schritt 3:
A: Stecken Sie den Sattel (25) in den Sattelschlitten (26) und befestigen Sie diesen. B: Setzen Sie den Sattelschlitten (26) auf die Sattelstütze (28) und befestigen Sie diesen nachdem Sie die Höhe eingestellt haben mit dem Drehknopf (14). C: Stecken Sie die Sattelstütze (28) in den hinteren Hauptrahmen (1). Notiz: Sie können den Drehknopf zum Verstellen der Höhe auf Herausziehen statt diesen zu drehen. Vergewissern Sie sich das der Sattel (25) fest auf dem Schlitten (26) sitzt.
Schritt 4:
A: Verbinden Sie das Sensorkabel (24) mit dem Verlängerungskabel (35). B: Befestigen Sie den Handgriffhalter (16) nachdem Sie mir dem Drehregler die Höhe eingestellt haben vorne am Hauptrahmen (1). C: Befestigen Sie abschließend den Handgriff (18) und den Zählerhalter (34) mittels Schrauben (22), Federscheibe (20) und flacher Scheiben (19) am Handgriffhalter (16)
Schritt 5:
Stecken Sie den Zähler (23) in den Zählerhalter (34) und schieben Sie das runde Ende des Verlängerungskabels (35) in die Rückseite des Zählers (23).
Schritt 6:
Befestigen Sie den Flaschenhalter (33) mittels Kreuzschrauben (31) und flacher Scheiben (32 )am Hauptrahmen (1). Stecken Sie die Flasche (30) in den Flaschenhalter (33).
Trainingsrichtlinien
Folgende Richtlinien helfen Ihnen bei Ihrem Training. Bedenken Sie, dass auch eine ausgewogene Ernährung und genügend Ruhepause Ihr Training positiv beeinflussen.
WARNUNG: Sollten Sie über 35 Jahre alt sein oder gesundheitliche Probleme haben, konsultieren Sie vor Beginn des Trainings einen Mediziner.
Warum trainieren? Training verbessert die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Regelmäßiges Training führt zu:
Verminderung von Anspannung und Stress Sicherung von Freude und Spaß Stimulation des Geistes Hilfe um Ihr Gewicht zu halten Appetitregulierend Fördert Selbstbewusstsein Verbesserung von Muskulatur und Stärke Verbesserung der Gelenkigkeit Senkung des Blutdrucks Verminderung von Schlaflosigkeit
Ziel-Pulsschlag
TRAININGSBEREICH
ALTER
MIN-MAX (BPM)
20
133-167
25
132-166
30
130-164
35
129-162
40
127-161
45
125-159
50
124-156
55
122-155
60
121-153
65
119-151
70
118-150
75
117-147
80
115-146
85
114-144
Notiz: Dies ist nur eine Richtlinie. Die genauen Werte variieren je nach Fitness und Gesundheit des Benutzers.
Anfängerhinweise
Sie sollten einen Arzt aufsuchen falls folgendes auf Sie zutrifft:
Wenn bei Ihnen Herzprobleme, hoher Blutdruck oder andere Vorerkrankungen vorliegen. Sie seit einem Jahr nicht trainiert haben. Sie über 35 Jahre alt und untrainiert sind. Sie schwanger sind. Sie Diabetes haben. Sie Brustschmerzen oder Benommenheit verspüren. Sie sich von Verletzungen oder Krankheit erholen.
Trainings-Tipps
Führen Sie die Dehnübungen vor und nach dem Training durch (Siehe Dehnübungen). Fangen Sie langsam an. Zu schnelles Beginnen kann zu Verletzungen führen. Sollten Sie sich müde fühlen, machen Sie einige Tage Pause.
Wie Sie beginnen
Beginnen Sie mit 2-3 Trainingseinheiten von 15 Minuten pro Woche. Machen Sie zwischen den
Einheiten einen Ruhetag.
Wärmen Sie sich 5-10 Minuten vor dem Training auf. Bewegen Sie hierzu die Arme kreisförmig und
führen Sie die Dehnübungen durch.
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit und Intensität. Versuchen Sie immer etwas länger zu trainieren. Eine Abkühlphase von 5 Minuten sollte das Training abschließen. Stellen Sie hierzu den Widerstand
niedrig ein. Dehnen Sie zum Abschluss Ihre Muskeln.
Erhöhen Sie schrittweise die Trainingsdauer bis Sie 30 Minuten pro Training durchhalten. In einigen Wochen sollten Sie die ersten Erfolge feststellen können.
Wie hart sollte man trainieren?
Versuchen Sie die Pulsrate der Ziel-Pulsschlag-Tabelle zu erreichen. Sollten Sie Benommenheit oder Kurzatmigkeit verspüren, sollten Sie das Training beenden.
Loading...
+ 15 hidden pages