
Stand 7.2015
KOMPAKTES GRAFIK MODUL
240x128 MIT KONTROLLER SAP1024/T6963C
Touch Panel
optional
EA DIP240J-7LWTP
TECHNISCHE DATEN
* SEHR HELLE UND KONTRASTREICHE ANZEIGE
* AUCH MIT ANALOGEM TOUCH PANEL LIEFERBAR
* DIREKTE PRINTMONTAGE
* KONTROLLER T6963C INTEGRIERT
* ANSCHLUß DIREKT AM 8-BIT DATENBUS
* KOMPLETTER ZEICHENSATZ INTEGRIERT
* TEXT UND GRAFIK GLEICHZEITIG DARSTELLBAR
* SELBSTDEFINIERBARER ZEICHENSATZ
* GROSSER BILDSPEICHER MIT 32kB (> 8 SEITEN)
* SPANNUNGSVERSORGUNG NUR +5V, typ. 60mA (OHNE BELEUCHTUNG)
* KONTRASTSPANNUNGSERZEUGUNG ON-BOARD
* BETRIEBSTEMPERATUR -20 ... +70°C
* TEMPERATURKOMPENSATION ON-BOARD
EA DIP240B-7LWTP
Abmessungen: 113x70x12mm
BESTELLBEZEICHNUNG
LCD-GRAFIKMODUL 240x128 BLAU, MIT LED-BEL. EA DIP240B-7KLW
MIT TOUCH PANEL, ANALOG, 4-DRAHT EA DIP240B-7KLWTP
DITO. IN SCHWARZ/WEIß EA DIP240J-7KLW
MIT TOUCH PANEL, ANALOG, 4-DRAHT EA DIP240J-7KLWTP
BUCHSENLEISTE 1x20, 4,5mm HOCH (1 STÜCK) EA B254-20
Zeppelinstr. 19 · D-82205 Gilching · Tel. 08105-778090 · Fax 08105-77 80 99 · www.lcd-module.de · info@lcd-module.de

Technische Änderung vorbehalten.
EA DIP240-7
Seite 2
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele.
LC-GRAFIKDISPLAYS EA DIP240-7
Die Grafikdisplays EA DIP240-7 setzen die erfolgreiche DIP-Modulserie von ELECTRONIC
ASSEMBLY auchim Grafikbereich fort. Auch dieses Display lässt sich direkt in eine Platine einlöten und
ist damit nicht nur kontaktiert, sondern bereits mechanisch stabil befestigt.
Es bietet eine Auflösung von 240x128 Punkten und vereinigt alle technischen Vorteile eines modernen
Displays: Standardkontroller T6963 on-board, moderne LED-Beleuchtung mit blauer Optik, single
supply +5V, keine zus. Spannungen erforderlich, weiter Temperaturbereich inkl. eingebauter
Temperaturkompensation.
LED BELEUCHTUNG
Die Grafikdisplays sind mit einer weisser LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Lebensdauer dieser
Beleuchtung (halbe Helligkeit) liegt bei ca. 50.000 Stunden. Ein Strombegrenzungs-Vorwiderstand
für max. 120mA ist bereits eingebaut. Bitte berücksichtigen Sie ein evtl. notwendiges Derating bei
Temperaturen >+25°C. Die Beleuchtung lässt sich über einen Steuereingang
einen Prozessorport ein- und ausschalten. Eine Reduzierung der Helligkeit und des
Stromverbrauches erreicht man über einen zus. externen Vorwiderstand.
LEDoff
direkt über
KONTROLLER SAP1024 ODER T6963C INTEGRIERT
Auf allen Modulen ist der Kontroller SAP1024 integriert. Dieser ist für den direkten Anschluß an ein
8-Bit Prozessorsystem geeignet und verfügt über einen komfortablen Befehlssatz. So ist z.B. ein
kompletter Zeichensatz implementiert, welcher erweitert oder neu definiert werden kann. Jedem
Zeichen kann ein Attribut wie z.B. "invers", "blinken" oder "unsichtbar" zugeordnet werden.
Im Grafikmode stehen mehr als 8 Seiten Bildschirmspeicher (32kB) zur Verfügung. Die Texte können
über "Und-", "Oder-", "Exor-" Funktion mit der Grafikebene verknüpft werden.
KONTRASTEINSTELLUNG (REV.D)
Pin 23
10k
W
Der Kontrast ist werkseitig optimal voreingestellt. Dank integrierter
Temperaturkompensation ist auch während des Betriebs ein Nachstellen unnötig.
Soll der Kontrast extern eingestellt werden, muss R20 am Display entlötet, die Lötbrücke
39k
J5 geschlossen, und die nebenstehende externe Beschaltung realisiert werden. Der
Einsatz eines digitalen Potentiometers ist möglich.
PINBELEGUNG
Pin Symbol Function Pin Symbol Function
1 N.C.
2 N.C. 22 VDD Power supply for logic (+5V)
3 N.C. 23 RV Operating voltage for LC driving (input)
4 N.C. 24 VEE Output voltage for LC driving
5 N.C. 25 C/D L: Data input H: Command input
6 N.C. 26 WR L: Data Write
7 N.C. 27 RD L: Data Read
8 N.C. 28 CE L: Chip Enable
9 N.C. 29 RST L: Reset
10 N.C. 30 DB0 Data Bus Line, LSB
11 N.C. 31 DB1 Data Bus Line
12 N.C. 32 DB2 Data Bus Line
13 N.C. 33 DB3 Data Bus Line
14 N.C. 34 DB4 Data Bus Line
15 N.C. 35 DB5 Data Bus Line
16 N.C. 36 DB6 Data Bus Line
17 BOTTOM Touch Panel 37 DB7 Data Bus Line, MSB
18 LEFT Touch Panel 38 LEDoff L: LED off; Pull-up 100k built-in
19 TOP Touch Panel 39 A LED backlight Anode +5V
20 RIGHT Touch Panel 40 C LED backlight Cathode 0V
Do not connect
21 GND Ground Potential for logic (0V)
Auslieferungs-
zustand
Kontrast extern
einstellbar
W

Technische Änderung vorbehalten.
Technische Daten
Spezifikation min typ max Einheit
Widerstand
x 650 700 750
Ω
y 125 175 225
Ω
Spannung 3 5 V
Schaltstrom 5 25 mA
Eigenkapazität 1.500 pF
Betätigungskraft 45 65 g
Kontaktprellen 5 10 ms
Betriebstemperatur -20 +60 °C
Lagertemperatur -20 +70 °C
Transmission 75 85 %
Lebensdauer 1.000.000 Schaltspiele
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele.
TOUCH PANEL
Das Displaymodul ist optional unter der
Bestellbezeichnung EA DIP240B-7KLWTP (bzw.
EA DIP240J-7LWTP) auch mit einem integrierten
Touchpanel lieferbar.
Das Touchpanel ist in Analogtechnik als 4-Draht-Touch
ausgeführt. Die Auswertung erfolgt am einfachsten über
einen Touch-Screen-Kontroller wie z.B. MK712 von
MICROCLOCK oder ADS7846 von Burr-Brown. Nicht
notwendig sind diese Touch-Screen-Kontroller, wenn
ein Mikrokontroller mit 4 umschaltbaren Analogeingang/
Digitalausgang vorhanden ist. Dann ist das Touchpanel
direkt anschliessbar.
KONTROLLER SAP1024 (T6963C)
EA DIP240-7
Seite 3
Unten ist eine Übersicht der Befehle des eingebauten Kontrollers SAP1024 abgebildet. Eine
detaillierte Beschreibung mit Timinghinweisen befindet sich im Datenblatt
http://www.lcd-module.de/datenblaetter.htm - Displaykontroller).
Command
Pointer Set 0 0 1 0 0 N2 N1 N0
Control W ord Set 0 1 0 0 0 0 N1 N0
Mode Set 1 0 0 0 CG N2 N1 N0
Display Mode 1 0 0 1 N3 N2 N1 N0
Cursor Pat tern
Select
Data Auto
Read/Write
Achtung !
Handhabungsvorschriften
beachten
Elektrostatisch
gefährdete
Bauelemente
Befehlssatz des T6963C
Interne Beschaltung:
MD0, MD1, MD2, FS0: GND
MDS, MD3: VDD
FS1: GND (LB3 offen, 8x8)
FS1:VDD (LB3 zu, 6x8)
Data Read/Write 1 1 0 0 0 N2 N1 N0
Screen Peeking 1 1 1 0 0 0 0 0
Screen Copy 1 110 1 0 0 0
Bit Set /Reset 1 1 1 1 N3 N2 N1 N0
Command Code
D7 D6 D5 D4 D3 D2 D1 D0
1 0 1 0 0 N2 N1 N0
1 0 1 1 0 0 N1 N0
"SAP1024"
Descriptio n Rem ark
N2
N1
N0
0
0
1
N2
0
0
0
1
N2
0
1
Cursor pointer set
0
1
Offset register set
1
0
Adress pointer set
0
0
N1
N0
0
0
Text home address s et
0
1
Text area set
1
0
Graphic home adress set
1
1
Graphic area set
N1
N0
Graphic and Text; CG= 0: ROM, CG=1: RAM
0
0
OR
0
1
EXOR
1
1
AND
0
0
Text only (attribuite capability)
N3=0: Graphic display off
N3=1: Graphic display on
N2=0: Text display off
N2=1: Text display on
N1=0: Cursor display off
N1=1: Cursor display on
N0=0: Cursor blink off
N0=1: Cursor blink on
N1
N0
specifies the number of c ursor lines
0
0
1 line cursor (bott om line)
1
1
8 line cursor (8x8 dot cursor)
N1
N0
Continous data can be written or read
0
0
Data auto write set
0
1
Data auto read s et
1
*
Auto reset
Data read/write c ommand for 1 byte
N2=0: Address pointer up/down
N2=1: Address pointer unchanged
N1=0: Address pointer up
N1=1: Address pointer down
N0=0: Dat a write
N0=1: Data read
Transfer display dat a to data st ack for read
from CP U
1 line display data which address is indicated
by addres s pointer is copied to graphic RAM
area
N3=0: Bit reset
N3=1: Bit set
N2, N1, N0 indicates the bit in the pointed
address (000 is LSB)
(z.B. unter
Status
Check
Status
Check
Status
Check
Status
Check
Status
Check

EA DIP240-7
Seite 4
AMBESSUNGEN
Technische Änderung vorbehalten.
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele.
Hinweis:
LC-Displays sind generell nicht geeignet für
Wellen- oder Reflowlötung. Temperaturen über
90°C können bleibende Schäden hinterlassen.
Zeppelinstr. 19 · D-82205 Gilching · Tel. 08105-778090 · Fax 08105-77 80 99 · www.lcd-module.de · info@lcd-module.de
alle Maße in mm