EA P204-3NLED*3.265.030.08.546.018.4Flexk.---LP,KF-19G8
EA DIP204-4NLED
EA DIP204-4HNLEDTop.-20..+70°C
EA DIP204B-4NLW
EA DIP204J-4NLWpos. s chwarz8
EA P204-4N4.077.047.09.660.022.01x16017-8U?STNy9
EA P204-4NLED4.077.047.014.260.022.01x16017-8U?LBOX9
EA P204-N4.898.060.010.576.025.21x16017-9USTNbl9
EA P204-NLED4.898.060.013.376.025.21x16017-9ULBOX9
EA W204B-NLW4.898.060.015.076.025.21x16017-9UW-LED,neg.bl10
EA W204-NLED4.898.060.013.577.025.21x16017-9ULBOX,Kontrast9
EA DIP204B-6NLW
EA DIP204J-6NLWpos. s chwarz10
EA P204-BHNLED9.2146.062.513.1123.042.51x18017-25LBOX,HT11
EA T204B-BNLW9.2146.062.513.5123.042.51x16017-25neg. blaut11
EA W204-BNLED9.2146.062.513.5123.042.51x18017-25LBOX,Kontrast11
Ze ich .
höhe
3.7368.027.010.861.019.09+9Pin---
3.7375.027.010.861.019.09+9Pin---
6.4575.046.010.861.038.012+12Pin0FP129-6
ModulmaßeSichtfenster
BHTBH
Anschluß
Rahmen
Zubehör
Hinweise
DIL 2.0mm
neg. blau8
neg. blau10
Maße
Seite
8
*Nicht für Neuentwicklungen
geeignet!
TECHNISCHE DATEN
* INTEGRIERTER KONTROLLER (HD44780-KOMPATIBEL)
* EINGANG 4- ODER 8-BIT DATENBUS, 3 STEUERLEITUNGEN (R/W, E, RS)
* ASCII-ZEICHENSATZ UND SONDERZEICHEN IM CHARACTER-ROM
* BIS ZU 8 ZEICHEN (ASCII-CODE 0..7) KÖNNEN FREI DEFINIERT WERDEN
* VERSCHIEDENE FUNKTIONEN MIT EINEM BEFEHL PROGRAMMIERBAR:
Technische Änderungen vorbehalten.
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele
KYRILLISCH / EUROPÄISCH
Ab 250 Stück sind für nahezu alle hier abgebildeten Displays zwei weitere Zeichensätze lieferbar: Englisch/Europäisch
und Englisch/Kyrillisch. Fragen Sie uns an! Der Aufpreis ist gering, die Lieferzeit moderat.
PROGRAMMIERUNG VON SELBSTDEFINIERTEN ZEICHEN
Bei allen hier angebotenen Dotmatrixdisplays (Text) können zusätzlich zu den 192 im ROM fest einprogrammierten
Zeichen bis zu 8 weitere frei definiert werden (ASCII Codes 0..7).
1.) Mit dem Kommando "CG RAM Address Set" wird der ASCII Code (Bit 3,4,5) und die entsprechende Pixelzeile (Bit
0,1,2) des Zeichens angewählt. Im Beispiel wird ein Zeichen mit dem Code $00 definiert.
2.) Mit dem Befehl "Data Write" wird nun
Pixelzeile für Pixelzeile das Zeichen in das CG
RAM geschrieben. Ein Zeichen benötigt 8
Schreiboperationen, wobei die 8. Zeile der
Cursorzeile entspricht.
3.) Das neu definierte Zeichen wird genauso
behandelt wie ein "normales" ASCII Zeichen
(Verwendung: "DD RAM Address Set", "Data
Write").
Mit der an Pin VEE angelegten Spannung läßt sich der Kontrast und Blickwinkel der LC-Anzeige individuell einstellen.
Typische Werte für VEE liegen bei 0..+1,5V. Ein Ausnahme bilden die
Großanzeigen EA 8202-B, -C, 8204-B, sowie alle Hochtemperaturan-
Stromversorung für
Temperaturbereich:
Option -H oder -W
LCD- Mod
VSS
VEE
DD
Großdisplays und Typen im erw.
15k
10..20k
Kontrast
0V
-5V
TEMPERATURKOMPENSATION
Um die temperaturbedingte Kontraständerung bei Dotmatrix LCD´s automatisch zu kompensieren, ist die unten abgebildete Prinzipschaltung zu
empfehlen (Werte in Klammern für Multiplexrate 1:8, 1-zeilig; Werte ohne
Klammern für Multiplexrate 1:16, 2-zeilig). Die angegebenen Werte sind
Anhaltswerte und gelten nicht für alle LCD´s. Das Verhältnis R3/R2
zeigen. Diese benötigen in
jedem Fall -2..-5V an VEE.
Da der Kontrast temperaturabhängig ist, sollte die
Spannung an VEE unbedingt einstellbar sein (per
Trimmer, Potentiometer
oder Analogausgang eines
µP/µC). Wenn der komplette Temperaturbereich
ausgenutzt werden soll, ist vor allem bei Hochtemperaturdisplays eine
externe Temperaturkompensation sinnvoll.
Mux1:16 / (Mux1:8)
bestimmt den
Regelfaktor. R1
stellt den Offset
ein. Der verwendete NTC ist unter
der
Bestellbezeichnung
EA RNTC-15K4200
erhältlich.
DD
15k
5k
Kontrast
0V
VSS
Stromversorung für
Standardtypen
LCD- Mod
DOTMATRIXDISPLAYS
Seite 4
BEFEHLSSATZ
Technische Änderungen vorbehalten.
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele
Code
Instruction
RS R/W
DB7DB6DB5DB4DB3DB2DB1DB
Clear Display0000000001
Cursor At Home000000001*
Entry Mode Set00000001 I/D S
Display On/Off
Control
Cursor / Display
Shift
0000001D CB
000001 S/C R/L **
Function Set00001 DL NF**
CG RAMAddress
Set
DD RAM Address
Set
Busy Flag / Address
Read
CG RAM/ DD RAM
Data write
CG RAM/ DD RAM
Data Read
0001ACG
001ADD
01 BFAC
10Write Data
11Read DataReads data from DD RAM or CG RAM40µs
Description
0
Clears all display and returns the cursor
to the home position (Address 0).
Returns the Cursor to the home position
(Address 0). Also returns the display
being shifted to the original position. DD
RAM contents remain unchanged.
Sets the Cursor m ove direction and
specifies or not to shift the display.
These operation are performed during
data write and read.
Sets ON/OFF of all display (D) cursor
ON/OFF (C), and blink of cursor position
character (B).
Moves the Cursor and shifts the display
without changing DD RAM contents.
Sets interfac e data length (DL) num ber
of display lines (L) and character font
(F).
Sets the CG RAM address. CG RAM
data is sent and received after this
setting.
Sets the DD RAM address. DD RAM
data is sent and received after this
setting.
Reads Busy flag (BF) indicating internal
operation is being perform ed and reads
address counter contents .
Writes data into DD RAMor CG RAM
Execute
Time
(max.)
1.64ms
1.64ms
40µs
40µs
40µs
40µs
40µs
40µs
-
40µs
Abkürzungen:
AC = Adresszähler (f. DD RAM u. CG RAM) CG RAM = Char.Generator RAMACG = CG RAM Adr.
ADD = DD RAM Adresse = CursoradresseDDRAM = Display Data RAM* = Bitwert unerheblich
HINWEIS
Die in der Tabelle angegebenen
Ausführungszeiten gelten nur bei
Abfrage des Busy Flags; d.h. vor
jedem Schreib- und Lesezugriff
muß das Busy Flag BF auf 0
abgefragt werden. Wird das Busy
Flag nicht abgefragt, so sind die
Ausführungszeiten zum Teil
wesentlich länger als angegeben.
Im 4-Bit Mode ist die Busy-Abfrage
vor jedem Bytezugriff notwendig.
Befehl
Function Set
Dis pla y ON/ OF F
Clear Display
Entry Mode Set
INITIALISIERUNGSBEISPIEL FÜR DEN 8-BIT MODUS
RS R/W DB7 DB6 DB5 DB4 DB3 DB2 DB1 DB0
0000111000
0000001111
0000000001
0000000110
Bemerkung
8-Bit Datenlänge, 2-zeiliges Display, 5x7 Font
Display ein, Cursor ein, Cursor blinken
Display löschen, Cursor auf 1. Spalte von 1. Zeile
Cursor Auto-Increment
4-Bit Datenlänge einschalten (noch im 8-Bit Modus)
4-Bit Datenlänge, 2-zeiliges Dis play, 5x 7 Font
Display ein, Cursor ein, Cursor blinken
Display löschen, Cursor auf 1. Spalte von 1. Zeile
Cursor Auto-Increment
Technische Änderungen vorbehalten.
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele
DOTMATRIXDISPLAYS
ERKLÄRUNG ZUM BEFEHLSSATZ
I/D 1: inkrementieren
0: dekrementieren
Die DD RAM-Adresse wird um 1 erhöht (I/D=1) oder um 1 verringert (I/D=0), nachdem ein Zeichen vom/ins DD
Ram gelesen/geschrieben wurde. Die CG RAM-Adresse wird ebenfalls abhängig von I/D verändert.
S1: Display automatisch schieben nach Schreiben/Lesen
0: Cursor automatisch bewegen nach Schreiben/Lesen
Der ganze Displayinhalt wird nach rechts oder links geschoben wenn S=1 ist. Damit scheint der Cursor stillzustehen während sich das Display bewegt (Vergleich: Taschenrechner). Bei I/D=1 wird die Anzeige nach links geschoben, bei I/D=0 nach rechts. Beim Lesen aus dem DD RAM bzw. Lesen/Schreiben des CG RAM wird zwar der
Displayinhalt nicht verschoben, jedoch der Cursor bewegt. Wenn S=0 bleibt der Displayinhalt stehen und mit neu
eingegebenen Zeichen wandert der Cursor (Vergleich: Textverarbeitung). Bei I/D=1 wandert der Cursor nach rechts,
bei I/D=0. Dabei kann der Cursor auch an Adressen stehen, die aktuell nicht dargestellt werden (nicht bei Displays
4x20, 4x40 oder 2x40 Zeichen).
D1: Display ein
0: Display aus (Daten bleiben unverändert im DD RAM)
C1: Cursor wird angezeigt
0: Cursor wird nicht angezeigt
B1: Cursor blinkt als Block
0: Cursor als Unterstrich ohne Blinken
S/C 1: Display einmal schieben (Richtung von R/L abhängig)
0: Cursor einmal bewegen (Richtung von R/L abhängig)
R/L 1: Cursor oder Display nach rechts
0: Cursor oder Display nach links
Der Befehl "Cursor or Display Shift" führt eine Display- oder Cursorbewegung aus, ohne DD RAM Daten zu verändern. Daten die in der zweiten Zeile stehen, werden auch nach wiederholtem "Display shift" nie in der ersten Zeile
angezeigt. Es können immer nur die erste und zweite Zeile gemeinsam geschoben werden. Mit Verändern des
Cursors wird auch der (für DD RAM- und CG RAM- Adresse verwendete) Adresszähler (AC), inkrementiert/
dekrementiert, wenn S/C=0.
DL 1: 8 bit Datenlänge (DB7 bis DB0 angeschlossen)
0: 4 bit Datenlänge (DB7 bis DB4 angeschlossen). (Zuerst High-Nibble dann Low-Nibble übertragen).
Bei 4-Bit Datenlänge bleiben die Eingänge DB0 bis DB3 offen (interne Pull-Up Transistoren).
N1: zweizeiliges und vierzeiliges Display; auch 1x16 (8+8) Version
0: einzeiliges Display
F1: 5x10 Dots
0: 5x7 Dots
BF 1: Der LCD-Kontroller ist noch beschäftigt.
0: Der Kontroller kann weitere Befehle aufnehmen.
Seite 5
ZUORDNUNG DD-RAM ADRESSE ZU ZEICHENSTELLE IM DISPLAY
Technische Änderungen vorbehalten.
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele
ELECTRICAL CHARACTERISTICS
Ite mSymbol
Input "High"
Voltage
Input "Low"
Voltage
Output "High"
Voltage
Output "Low"
Voltage
Power Supply
Current
Test
Condi tion
VIH-2,2-VCCV
VIL-0,3-0,6V
VOH-IOH=0,205mA 2,4--V
VOLIOL=1,2mA--0,4V
ICCVCC=5,0V-0, 55mA
Standard Value
min. typ. max.
Uni t
VCC=5,0V ±5%, Ta=25°C
POWER-ON-RESET
The internal Power-On-Reset works only at
following conditions:
DD
0V
0,2V
4,5V
trcc
0,2V
0,2V
toff
TIMING CHART
ItemS ymbol
Power
Supply Rise
Time
Power
Supply Off
Time
ABSOLUTE MAXIMUM RATINGS
ItemSymb ol
Power Supply Voltage
for Logic
Power Supply Voltage
for LCD-Drive
Input Voltage
Operating Teperature
Storage Temperature
mintypmax
trcc0,1-10ms
toff1--ms
VCC-VSS0-7V
VCC-VEE0-13,5V
Standard Value
Stan dard Value
min. typ. max.
VIVSS-VCCV
Ta0-+5 0°C
Tstg-20-+7 0°C
Unit
Unit
ItemSymbolMeasuring Conditions
Enable Cycle TimetCYCEsee Figs.1 and 21000--ns
Enable Pulse Width, High LevelPWEHsee Figs.1 and 2450--ns
Enable Rise and Delay Time *)tER, tEFsee Figs.1 and 2--25ns
Address Setup Time, RS, R/W-EtASsee Figs.1 and 2140--ns
Data Delay TimetDDRsee Fig.2--320ns
Data Setup TimetDSWsee Fig.1195--ns
Data Hold TimetHsee Fig.110--ns
Data Hold TimetDHRsee Fig.220--ns
Address Hold TimetAHsee Figs.1 and 210--ns
Standard Value
min.typ.max.
Unit
*) Important parameter!
Use "74LS" or "74HC" gate
VCC=5,0V ±5%, Ta=25°C
Der Eingang E (Enable) steuert die Datenleitungen DB0 bis DB7. Bei E = H und R/W = 1 (d.h. µP liest Daten vom
LCD-Modul) legt der LCD-Kontroller seine Information auf den Datenbus. Beim Schreiben vom µP zum LCD-Modul
übernimmt der LCD-Kontroller die auf dem Datenbus anstehenden Daten mit der fallenden Flanke von E. Die Flankensteilheit des ENABLE-Signals (max. 25ns) ist besonders zu beachten: Flachbandleitungen können bereits bei einer
Länge von 20cm die Signale unzulässig stark verschleifen (abhängig von verwendeter Treiberschaltung,
Umgebungsbedingungen, Kabelbelegung, etc.). Abhilfe ist (je nach Ursache) möglich durch:
- "langsamere" Ansteuerung über Ports (bei zu kurzer HOLD-Zeit)
- Pull-Up Widerstand direkt am LCD-Modul
- andere Treiberschaltung, evtl. Stromübertragung
- Schmitt-Trigger-Empfänger zwischen
Kabel und LCD-Modul
- kürzeste Leitungen (<10 cm), aktive
Schirmung
S
/W
ErDSWH
B0 - DB7
tt
AHAS
t
PW
EH
AH
t
Ef
ttt
Valid Data
t
E
CYC
Write Operation (from MPU to display)
S
/W
B0 - DB7
t
Er
t
DDRDHR
tt
AHAS
PW
t
EH
AH
t
Ef
t
Valid Data
t
E
CYC
Read Operation (from display to MPU)
Technische Änderungen vorbehalten.
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele
DOTMATRIXDISPLAYS
Seite 7
KENNZEICHEN DER BESTELLBEZEICHNUNG (Z.B. EA xxxx-NLED)
NDisplay in Supertwist-Technologie (größerer Blickwinkel und höherer Kontrast). Unbeleuchtete (reflektive)
Displays haben blaue Zeichen vor silbergrauem Hintergrund. LED-beleuchtete Displays haben
blauschwarze Zeichen vor gelb/grünem Hintergrund.
ELEL-Hintergrundbeleuchtung (durch Elektrolumineszenzfolie), Vorteile: flache Bauweise wie Standardtyp,
geringer Stromverbrauch 15-60 mA, Farbe: grün bis türkisblau, Versorgung 75 V / 400 Hz erforderlich,
hierzu passende EL-Inverter lieferbar. Aufgrund der nachlassenden Helligkeit der EL-Folie sollte diese
Beleuchtung abschaltbar sein.
LEDLED-Hintergrundbeleuchtung Farbe: gelb/grün Vorteil: Versorgung mit nur 5 V, hohe Lebensdauer
LWBlaues Display mit weißer LED-Beleuchtung: +5V Versorgung über Stromquelle
TVTOP-VIEW: Version mit 1200 Vorzugsblickwinkel (von oben), im Gegensatz zur Standard-Version mit 6
Vorzugsblickwinkel (von unten).
HVersionen für den erweiterten Temperaturbereich Top. -20..+70°C
00
ERKLÄRUNG VON VERWENDETEN ABKÜRZUNGEN
LPIPELED-LIGHTPIPE, Beleuchtung mit seitlicher Lichteinspeisung in einen Lichtleitkörper.
Vorteil: geringer Stromverbrauch, das Modul hat fast die gleiche Einbautiefe wie die Normalversion.
LBOXLED-LIGHTBOX, die LEDs sind direkt hinter dem Displayausschnitt verteilt (Modul tiefer). Vorteil:
gleichmäßige und helle Ausleuchtung.
RVStrombegrenzungswiderstand Rv für LED-Beleuchtung bereits on Board vorhanden.
1 x 14 + 2Anschlußart: 14-polige Lötaugenreihe (Raster 2.54) plus 2 seitlich gelegene Anschlüsse für EL- oder LED.
2 x 7 + 2Anschlußart: 2x7-polige Lötaugenreihe (Raster 2.54) plus 2 seitlich gelegene Anschlüsse für EL- oder
LED.
1 x 16Bei LED-Optionen liegt der Anschluß mit am Stecker. Die Pins 1..14 sind auf der Seite 3 beschrieben, die
Pins 15 und 16 gelten für die Beleuchtung. Pinbelegung jeweils bei den einzelnen Maßzeichnungen.
2 x 8Bei LED-Option liegt der Anschluß mit am Stecker. (siehe 1x16)
(017-XX)?Bedeutung: Der angegebene Rahmen paßt nicht exakt zum Sichtfenster.
Pinout!Standardpinbelegung ungültig; spezielle Pinbelegung ist bei der Maßzeichnung abgebildet.
Diese Aufstellung gibt keine Auskunft über die Verfügbarkeit oder Mindestabnahme der verschiedenen Typen und deren
Optionen. In der Regel werden die beleuchteten Supertwistversionen NLED-Versionen bevorzugt und sind daher besser
verfügbar.
UNTERSCHIED ZWISCHEN EA 7000 / 8000 / VK-2000 / P-, J- , W- UND E-SERIE
Wenn Sie in der Tabelle auf der 1. Seite zwei oder mehr scheinbar identische Module finden, so ist das kein Druckfehler.
Um eventuell auftretenden Lieferengpässen vorzubeugen, versuchen wir für die wichtigsten Displaygrößen einen Zweitoder gar Dritthersteller im Programm zu haben. Elektrisch, softwaretechnisch und mechanisch sind die einzelnen Typen
in der Regel kompatibel. Für Ihre Auswahl läßt sich grundsätzlich sagen:
- EA 7000: Hochwertigste Module für den rauhen industriellen Einsatz
- EA 8000: Großmodule und Sondertypen
- EA VK-2000: Preisgünstige und individuelle Module
- EA P-Serie: Low Cost Module für Consumer Produkte, breites Spektrum
- EA J-Serie: einzelne Low Cost Module für Consumer Produkte
- EA W-Serie: exzellentes Preis/Leistungsverhältnis
- EA E-Serie: blaue Displays mit weißer LED-Beleuchtung
Technische Änderung vorbehalten.
DOTMATRIXDISPLAYS 4x20
Seite 8
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele.
EA P204-3NLED4x20, ZH 3.2mm
Kontroller KS0073
LED-Hintergrundbeleuchtung :
- Anschluß Pin 15+ und 16-
- I
= typ. 40mA / U
LED
- externer Vorwiderstand erforderlich
Stecker und Flexkabel
EA KF-16G als Zubehör erhältlich
Maße für Platinenlayout in mm
= typ. 4,2V
LED
EA DIP204-4NLED/ DIP204-4HNLED4x20, ZH 3.72mm
EA DIP204B-4NLW/ DIP204J-4NLWKontroller KS0073
1VSS Stromv ersorgung 0V (GND )13nic ht belegt
2VD D Strom versorgung +5V14 VSS St romvers orgung 0V (GND)
3VC I Kontras tspannungseinstellung15 SOD Data Out
4RES L: Res et16nicht belegt
5CS C hip Select17nicht belegt
6SI D Data In18nicht belegt
7 SCLK Shif t Cloc k19nicht belegt
8nicht belegt20nicht belegt