ELECTRONIC ASSEMBLY EAKIT EDIPTFT70 Instructions

* Kein Kontrollerboard erforderlich ! * RS-232 + I²C-Bus + SPI * Zeichensätze & Grafikfunktionen * 3,2" und 4,3" in Farbe * Single supply +5V (3,2" auch +3,3V) * Inkl. Touchpanel Kontroller *T
3.2"
EA eDIPTFT32-ATP
Op.
4.3" EA eDIPTFT43-ATP
BRILLIANT UND KLUG
Characterist ics
Value Condit ion EA eDI PTFT32 EA eDI PTFT43 Unit
Res olut ion 320x240x3 480x272x3 dots Dimension 82x61 107x71 mm
Size 3.2 4.3 inch Operating Temp. -20..+70 °C
Operating Voltage 3.3~5V 5 V
Brightness (white)
w./o. Touch 700 500 cd/m²
with Touch 550 410 cd/m²
Power Supply
Backlight 100% 160/120 180 mA
Backlight off 37/25 80 mA
Per Touch bedienen auf 3,2" und 4,3"
In Handys, Kameras und PDA’s haben sich inzwischen die TFT-Displays durchgesetzt. Verständlich, dass auch in der Industrie vermehrt Farbdisplays eingesetzt werden. Über die farbige Darstellung lassen sich z.B. wichtige Prozessparameter oder Grenzwertüberschreitungen hervorheben. Gleichzeitig unterstreicht ein farbiges TFT-Display automatisch auch die Wertigkeit und das Image eines Gerätes. Auch die unerreichte Brillianz und der exzellente Kontrast begeisteren auf Anhieb.
EA eDIPTFT43-ATP
Komplexe Ansteuerung ? Nein !
Wenn sich nun aber die Entwickler die typischen Standarddisplays am Markt genauer ansehen, fällt oftmals die Entscheidung gegen ein Farbdisplay. Dies liegt daran, dass
der erforderliche Aufwand für die Ansteuerung dieser Displays ein PC-ähnliches Systems erfordert. Die Kosten hierfür liegen schnell bei dem mehrfachen Preis des Displays selbst. Auch der hohe Stromverbrauch und das langsame Booten machen diese Lösung unhandlich. Zudem ist die Entwicklung mit einem ganz beträchtlichen, eigenem Hard- und Softwareaufwand verbunden. Dies ist für Stückzahlen von einigen 100 bis 1.000 Stück nicht rentabel. Der Zeit- und Kostenaufwand für eine komplette Eigenentwicklung ist eindeutig zu hoch.
Die Lösung
Es gibt aber eine Alternative: die Verwendung eines intelligenten Displays. Dies lässt sich auf einfachste Weise in ein typisches Mikrokontrollersystem integrieren. Es ist samt Touchpanel sofort betriebsbereit. Als Stromversorgung sind für das 3,2" Display +3,3~5V erforderlich und für
das 4,3" Display +5V. Zur Anbindung stehen 3 verschiedene Schnittstellen RS­232, I²C und SPI zur Verfügung. Bereits integriert und sofort nutzbar sind neben diversen Schriftarten auch mächtige Grafikfunktionen. Bilder mit bis zu 65.536 Farben können sofort als JPEG, BMP, TGA und GIF (inkl. Animation) ins interne FLASH eingebunden werden. Auch Firmenlogos werden mühelos dargestellt. Veränderbare Zeichensätze (kyrillisch, hebräisch, arabisch..) eröffnen auf einfache Art die Möglichkeit, internationalen Ansprüchen gerecht zu werden.
Das Tou c hpanel
Dank Touchpanel und FLASH-Technologie ist es in Einfaches, eine simple und eingängige Benutzerführung zu erstellen. Dies liegt daran, dass immer nur die Tasten bzw. Funktionen sichtbar sind, welche im jeweiligen Betriebsmodus benötigt werden; Doppeltastendrücke oder tief verschachtelte Menüs sind nicht mehr nötig und vermeiden von vorne herein Fehlbedienungen. Eine Vielzahl von weiteren Funktionen unterstützten die Verwendung. Individuelle Tastengrößen und ­anordnungen sind möglich; auch Einstellungen mit einem Schieberegler sind schnell realisiert. Die umfassende Funktionalität macht dieses Display zu einem kompletten, vielseitigen HMI, welches gleichzeitig extrem kompakt aufgebaut ist. Der Betriebstemperaturbereich ist für -20..+70°C ausgelegt. Eine lange Verfügbarkeit und der hohe Qualitätsanspruch zeugen von den Zielmärkten Industrie, Automotive und Medizin. Als Zubehör ist eine schwarz eloxierte Einbaublende aus Aluminium
lieferbar, die das Display direkt an der Frontplatte
befestigt. Weiterhin ist ein USB Programmerboard für die einfache Verwendung des onboard FLASH Speichers verfügbar.
Weitere Informationen und ein kom­plettes Datenblatt finden Sie im Internet unter www.lcd-module.de
4,3" - 480x272x3
Tel. +49-(0)8105-77 8090 Fax +49-(0)8105-77 8099
info@lcd-module.de
Montagelasche
Druckirrtum und Änderungen vorbehalten!
Stand:November 2010
Loading...