Electrolux SC380CN User Manual

SC380CN
DE Kühlschrank Benutzerinformation 2 FR Réfrigérateur Notice d'utilisation 18 IT Frigorifero Istruzioni per l’uso 34 EN Refrigerator User Manual 50
www.electrolux.com2

INHALTSVERZEICHNIS

1. SICHERHEITSHINWEISE..................................................................................2
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN........................................................................ 4
3. MONTAGE..........................................................................................................6
4. BETRIEB............................................................................................................ 8
5. TÄGLICHER GEBRAUCH................................................................................10
6. REINIGUNG UND PFLEGE............................................................................. 11
7. FEHLERSUCHE............................................................................................... 12
8. TECHNISCHE DATEN..................................................................................... 15
9. GARANTIE....................................................................................................... 16
WIR DENKEN AN SIE
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von Electrolux entschieden haben. Sie haben ein Produkt gewählt, hinter dem jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation stehen. Bei der Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht. So haben Sie bei jedem Gebrauch die Gewissheit, dass Sie stets großartige Ergebnisse erzielen werden. Willkommen bei Electrolux.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service­Informationen zu holen:
www.electrolux.com/webselfservice
Ihr Produkt für einen besseren Service zu registrieren:
www.registerelectrolux.com
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen:
www.electrolux.com/shop
REPARATUR- UND KUNDENDIENST
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden: Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer. Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.

1. SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung
DEUTSCH 3
übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.

1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen

Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
Das Gerät kann von Kindern zwischen 3 und 8 Jahren
und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung benutzt werden, wenn Sie in die sichere Verwendung eingewiesen wurden.
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern,
wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchführen.
Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von
Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene Weise.

1.2 Allgemeine Sicherheit

Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und
ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.:
Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in
Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern
Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und
anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten
www.electrolux.com4
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass die
Belüftungsöffnungen im Schrank, um das Gerät und in
der Einbaunische nicht blockiert sind.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang
durch andere als vom Hersteller empfohlene
mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu
beschleunigen.
WARNUNG: Beschädigen Sie nicht den
Kältekreislauf.
WARNUNG: Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern
des Geräts keine anderen als die vom Hersteller
empfohlenen Elektrogeräte.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasserspray oder
Dampf.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten
Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger.
Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder
Metallgegenstände.
Bewahren Sie in dem Gerät keine explosiven
Substanzen, wie Spraydosen mit entzündlichen
Treibgasen auf.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder
einer gleichermaßen qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu
vermeiden.

2. SICHERHEITSANWEISUNGEN

2.1 Montage

WARNUNG!
Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
• Seien Sie beim Umsetzen des
• Stellen Sie sicher, dass die Luft um
• Warten Sie nach der Montage oder
Montageanleitung.
Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
das Gerät zirkulieren kann.
dem Wechsel des Türanschlags mindestens 4 Stunden, bevor Sie das
Gerät an die Stromversorgung anschließen. Dies ist erforderlich, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie am Gerät arbeiten (z.B. Wechsel des Türanschlags).
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Herden, Backöfen oder Kochfeldern auf.
• Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo es direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein könnte.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht in Bereichen auf, die zu feucht oder kalt sind.
• Wenn Sie das Gerät verschieben möchten, heben Sie es bitte an der Vorderkante an, um den Fußboden nicht zu verkratzen.

2.2 Elektrischer Anschluss

WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
WARNUNG!
Achten Sie bei der Montage des Geräts darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
WARNUNG!
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Achten Sie darauf, elektrische Bauteile (wie Netzstecker, Netzkabel und Kompressor) nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst oder einen Elektriker, um die elektrischen Bauteile auszutauschen.
DEUTSCH 5
• Das Netzkabel muss unterhalb des Netzsteckers verlegt werden.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.

2.3 Gebrauch

WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Brandgefahr.
Das Gerät enthält Isobutan (R600a), ein brennbares Erdgas mit einem hohen Grad an Umweltverträglichkeit. Achten Sie darauf, den Kältekreislauf, der Isobutan enthält, nicht zu beschädigen.
• Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
• Stellen Sie keine elektrischen Geräte
(z. B. Eisbereiter) in das Gerät, wenn solche Geräte nicht ausdrücklich vom Hersteller für diesen Zweck zugelassen sind.
• Wird der Kältekreislauf beschädigt,
stellen Sie bitte sicher, dass es keine Flammen und Zündquellen im Raum gibt. Belüften Sie den Raum.
• Stellen Sie keine heißen
Gegenstände auf die Kunststoffteile des Geräts.
• Bewahren Sie keine entzündbaren
Gase und Flüssigkeiten im Gerät auf.
• Laden Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche nicht in die Nähe oder auf das Gerät.
• Berühren Sie nicht den Kompressor
oder den Kondensator. Sie sind heiß.
www.electrolux.com6

2.4 Innenbeleuchtung

WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Die in diesem Gerät verwendete Lampe ist nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie diese nicht für die Raumbeleuchtung.

2.5 Reinigung und Pflege

WARNUNG!
Verletzungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe. Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft gewartet und nachgefüllt werden.
• Prüfen Sie regelmäßig den Wasserabfluss des Geräts und reinigen Sie ihn gegebenenfalls. Bei verstopftem Wasserabfluss sammelt sich das Abtauwasser am Boden des Geräts an.

2.6 Service

• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an den autorisierten Kundendienst.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile.

2.7 Entsorgung

WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie die Tür, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen.
• Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind ozonfreundlich.
• Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Für Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich an Ihre kommunale Behörde.
• Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit in der Nähe des Wärmetauschers nicht beschädigt wird.

3. MONTAGE

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

3.1 Aufstellung

Installieren Sie dieses Gerät in einem trockenen, gut belüfteten Raum, in dem die Umgebungstemperatur mit der Klimaklasse übereinstimmt, die auf dem Typenschild des Geräts angegeben ist:
Klima‐ klasse
SN +10 °C bis +32 °C
N +16 °C bis +32 °C
ST +16 °C bis +38 °C
Umgebungstemperatur
Klima‐ klasse
T +16 °C bis +43 °C
Umgebungstemperatur

3.2 Standort

Es muss möglich sein, das Gerät vom Netz zu trennen. Daher muss der Stecker nach der Installation zugänglich bleiben.
Das Gerät sollte in ausreichendem Abstand von Wärmequellen wie Heizungen, Boilern, direkter Sonneneinstrahlung usw. aufgestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass Luft an der Rückseite des Gehäuses frei
zirkulieren kann. Um einen
A
B
100 mm
min
20 mm
2
4
1
3
einwandfreien Betrieb sicherzustellen, sollte der Abstand zwischen der Oberseite des Gehäuses und dem Hängeschrank mindestens 100 mm betragen, wenn das Gerät unter einem Hängeschrank aufgestellt wird. Allerdings sollte die Aufstellung des Geräts unter einem Hängeschrank nach Möglichkeit vermieden werden. Das Gerät muss mithilfe eines Fußes oder mehrerer verstellbarer Füße am Sockel des Gehäuses ausgerichtet werden.
DEUTSCH 7

3.4 Hintere Distanzstücke

Die beiden Distanzstücke befinden sich im Beutel mit den Unterlagen.
1. Lösen Sie die Schraube.
2. Setzen Sie das Distanzstück unter
der Schraube ein.
3. Drehen Sie das Distanzstück in die richtige Position.
4. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
VORSICHT!
Um einen einwandfreien Betrieb bei Umgebungstemperaturen über 38 °C zu gewährleisten, muss zwischen den Geräteseiten und den angrenzenden Küchenmöbeln ein Abstand von 30 mm eingehalten werden.

3.3 Ausrichten

Durch eine genaue waagrechte Ausrichtung lassen sich Vibrationen und Geräusche während des Betriebs minimieren.
Lösen oder ziehen Sie zur Höhenausrichtung des Geräts die beiden vorderen Schraubfüße an.

3.5 Elektroanschluss

• Kontrollieren Sie vor der ersten
Benutzung des Geräts, ob die Netzspannung und -frequenz Ihres Hausanschlusses mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen.
• Das Gerät muss geerdet sein. Zu
diesem Zweck ist der Netzstecker mit einem Schutzkontakt ausgestattet. Falls die Steckdose Ihres Hausanschlusses nicht geerdet sein sollte, lassen Sie das Gerät gemäß den geltenden Vorschriften von einem qualifizierten Elektriker erden.
• Der Hersteller übernimmt keinerlei
Haftung bei Missachtung der vorstehenden Sicherheitshinweise.
• Das Gerät entspricht den EC-
Richtlinien.
2
3
4
7
6
5
1
1 2
34
5
6
7
8
www.electrolux.com8
3.6 Wechseln des
Türanschlags
Wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Kundendienst, wenn Sie die

4. BETRIEB

4.1 Bedienfeld

Öffnungsrichtung der Tür ändern möchten. Ein Techniker des autorisierten Kundendienstes wird die Türen dann auf Ihre Kosten umbauen.
Display
1
Taste zum Ausschalten des Alarms
2
Taste OK
3
Taste zum Erhöhen der Temperatur
4
Taste zum Senken der Temperatur
5
Taste Mode
6
Taste ON/OFF
7
Die voreingestellte Lautstärke des Tastentons lässt sich ändern. Halten Sie dazu Mode und die Taste zum Senken der Temperatur einige Sekunden gedrückt. Die Änderung lässt sich rückgängig machen.
Display
Funktion Holiday
1
Funktion ExtraHumidity
2
Timer
3
Temperaturanzeige
4
Alarmanzeige
5
Funktion MinuteMinder
6
Funktion COOLMATIC
7
Funktion ChildLock
8

4.2 Einschalten des Geräts

1. Stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose.
2. Drücken Sie ON/OFF, wenn das Display ausgeschaltet ist.
Die Temperaturanzeigen zeigen die jeweils eingestellte Standardtemperatur an. Informationen zur Auswahl einer anderen Temperatur finden Sie unter „Temperaturregelung“.
Wenn das Display "dEMo" anzeigt, siehe Kapitel „Fehlersuche“.

4.3 Ausschalten des Geräts

1. Drücken Sie ON/OFF einige
Sekunden.
Das Display wird ausgeschaltet.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
DEUTSCH 9
Die Anzeige COOLMATIC leuchtet.
Diese Funktion endet automatisch nach 6 Stunden. Zum Ausschalten der Funktion vor ihrer automatischen Abschaltung, wiederholen Sie die obigen Schritte, bis die Anzeige COOLMATIC erlischt.

4.6 Funktion Holiday

Mit dieser Funktion können Sie den Kühlschrank über längere Zeit mit geschlossener Tür leer stehen lassen, ohne dass sich ein unangenehmer Geruch entwickelt.
Leeren Sie den Kühlraum, bevor Sie die Holiday­Funktion einschalten.

4.4 Temperaturregelung

Die Temperatur des Kühlschranks lässt sich durch Drücken der Temperaturtaste einstellen. Standardtemperatur:
• +5 °C für den Kühlschrank Die Temperaturanzeige zeigt die eingestellte Temperatur an.
Die eingestellte Temperatur wird innerhalb von 24 Stunden erreicht. Nach einem Stromausfall bleibt die eingestellte Temperatur gespeichert.

4.5 Funktion COOLMATIC

Wenn Sie zum Beispiel nach einem Einkauf größere Mengen warmer Lebensmittel einlegen möchten, empfehlen wir die Funktion COOLMATIC einzuschalten, um die Produkte schneller zu kühlen und um zu vermeiden, dass die bereits im Kühlschrank befindlichen Lebensmittel erwärmt werden.
1. Drücken Sie die Taste Mode
wiederholt, bis das Symbol COOLMATIC blinkt.
2. Drücken Sie zum Bestätigen die
Taste OK.
1. Drücken Sie Mode, bis die Holiday­Anzeige erscheint.
Das Holiday-Symbol blinkt. Die Kühlraum-Temperaturanzeige zeigt die eingestellte Temperatur an.
2. Mit OK bestätigen.
Das Holiday-Symbol erscheint. Wiederholen Sie zum Ausschalten der Holiday-Funktion die obigen Schritte, bis die Holiday-Anzeige erlischt.

4.7 Alarm „Tür offen“

Es ertönt ein Alarmsignal, wenn die Tür einige Minuten lang offen steht. Der Alarm „Tür offen“ wird wie folgt angezeigt:
• Blinkende Alarmanzeige
• Akustisches Signal.
Sobald der Normalzustand wiederhergestellt ist (Tür geschlossen), wird der Alarm ausgeschaltet. Der Summer kann auch durch Drücken einer beliebigen Taste ausgeschaltet werden.

4.8 MinuteMinder Funktion

Mit dieser Funktion wird ein akustischer Alarm auf eine gewünschte Zeit eingestellt. Dies ist zum Beispiel nützlich, wenn ein Rezept erfordert, dass eine
www.electrolux.com10
Speise für eine bestimmte Zeit abkühlen muss.
1. Drücken Sie Mode, bis das entsprechende Symbol angezeigt wird.
Die Anzeige MinuteMinder blinkt. Der Timer zeigt den eingestellten Wert (30 Minuten) einige Sekunden lang an.
2. Drücken Sie die Taste zur Erhöhung oder Verringerung der Temperatur, um die Uhreinstellung von 1 bis 90 Minuten zu ändern.
3. Mit OK bestätigen.
Die Anzeige MinuteMinder leuchtet. Im Timer blinkt (min).. Die Zeit kann während des Countdowns und am Ende geändert werden, indem Sie die Tasten zur Erhöhung und Verringerung der Temperatur drücken.
Nach Ablauf des Countdowns blinkt die Anzeige MinuteMinder und es ertönt ein Alarmsignal. Schalten Sie den Alarmton und die Funktion mit OK aus.
Diese Funktion kann während des Countdowns jederzeit ausgeschaltet werden. Wiederholen Sie hierzu die obigen Schritte, bis die Anzeige erlischt.
unbeabsichtigte Betätigung zu verriegeln.
1. Drücken Sie die Taste Mode, bis das entsprechende Symbol angezeigt wird.
Die ChildLock Anzeige blinkt.
2. Mit OK bestätigen.
Die Anzeige ChildLock leuchtet. Um die Funktion ChildLock auszuschalten, wiederholen Sie den Vorgang, bis die Anzeige ChildLock erlöscht.

4.10 Funktion ExtraHumidity

Um die Feuchtigkeit im Kühlschrank zu erhöhen, schalten Sie die Funktion ExtraHumidity ein.
1. Drücken Sie Mode, bis das entsprechende Symbol angezeigt wird.
Die Anzeige ExtraHumidity blinkt.
2. Mit OK bestätigen.
Die ExtraHumidity-Anzeige erscheint. Um die Funktion auszuschalten, wiederholen Sie den Vorgang, bis die Anzeige ExtraHumidity erlöscht.

4.9 Funktion ChildLock

Schalten Sie die Funktion ChildLock ein, um die Tasten gegen eine

5. TÄGLICHER GEBRAUCH

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

5.1 Lagern von Lebensmitteln im Kühlraum

Decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken Sie diese entsprechend, besonders wenn sie stark riechen.
Legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass die Luft um sie zirkulieren kann.
Lagern Sie die Lebensmittel auf allen Ablagen mit einem Mindestabstand von 20 mm zur Rückwand und 15 mm zur Tür.

5.2 MULTIFLOW

Das Kühlfach ist mit einem Gerät ausgestattet, das das schnelle Abkühlen von Lebensmitteln ermöglicht und eine gleichmäßigere Temperatur im Fach aufrechterhält.
Dieses Gerät wird bei Bedarf automatisch aktiviert, beispielsweise wenn die Temperatur im Inneren des Haushaltsgeräts hoch ist.

5.3 CLEANAIR-Filter

Dieser Aktivkohlefilter absorbiert schlechte Gerüche und bewahrt so optimal den Geschmack und das Aroma der Lebensmittel im Kühlraum.
Der Filter ist dem Gerät in einem Kunststoffbeutel beigelegt.
Einsetzen des Filters in das Gerät:
1. Öffnen Sie die Luftklappe.
2. Nehmen Sie den Filter aus dem
Kunststoffbeutel.
3. Setzen Sie den Filter in den Schlitz an der Rückseite der Klappenabdeckung ein.
DEUTSCH 11
4. Schließen Sie die Klappe.
Achten Sie darauf, dass die Luftklappe jederzeit geschlossen ist, um eine einwandfreie Funktion des Filters zu gewährleisten.
Die beste Leistung wird erzielt, wenn Sie den Filter einmal jährlich wechseln. Neue Aktivkohlefilter erhalten Sie bei Ihrem Händler vor Ort oder über die Website.

6. REINIGUNG UND PFLEGE

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

6.1 Reinigen des Innenraums

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen Neugeruch am besten durch Reinigen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einer neutralen Seife. Sorgfältig nachtrocknen.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, Scheuerpulver, chlor- oder ölhaltige Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen.

6.2 Regelmäßige Reinigung

VORSICHT!
Ziehen Sie nicht an Leitungen und/oder Kabeln im Innern des Geräts und achten Sie darauf, diese nicht zu verschieben oder zu beschädigen.
VORSICHT!
Beschädigen Sie nicht das Kühlsystem.
Das gesamte Gerät muss regelmäßig gereinigt werden:
1. Reinigen Sie das Innere und die Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.
www.electrolux.com12
2. Prüfen und säubern Sie die
Türdichtungen in regelmäßigen Abständen, um zu gewährleisten, dass diese sauber und frei von Fremdkörpern sind.
3. Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab.
4. Reinigen Sie den Kondensator und den Kompressor auf der Geräterückseite, falls diese zugänglich sind, mit einer Bürste. Dadurch verbessert sich die Leistung des Geräts und es verbraucht weniger Strom.

6.3 Abtauen des Kühlschranks

Reif im Verdampfer des Kühlfachs wird bei jedem Anhalten des Motorkompressors während des Normalbetriebs automatisch eliminiert.
Eine regelmäßige Reinigung des Abtauwasser-Ablauflochs in der Mitte des Kühlfachkanals ist wichtig, um zu verhindern, dass das Wasser überläuft

7. FEHLERSUCHE

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
und auf das Lebensmittel im Inneren tropft.

6.4 Stillstandszeiten

Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie folgende Vorkehrungen treffen:
1. Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3. Reinigen Sie das Gerät und alle
Zubehörteile.
4. Lassen Sie die Tür(en) offen, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden.

7.1 Was tun, wenn...

Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät erzeugt Geräu‐ sche.
Es wird ein akustisches oder optisches Alarmsig‐ nal ausgelöst.
Unebenheiten im Boden wurden nicht ausgegli‐ chen.
Der Schrank wurde vor kurzem eingeschaltet oder die Temperatur ist immer noch hoch.
Die Temperatur im Gerät ist zu hoch.
Prüfen Sie, ob das Gerät stabil steht.
Siehe "Türöffnungsalarm/ Anzeigeleuchte" oder "Hoch‐ temperaturalarm/Anzeige‐ leuchte".
Siehe "Türöffnungsalarm/ Anzeigeleuchte" oder "Hoch‐ temperaturalarm/Anzeige‐ leuchte".
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Anstelle von Zahlen auf dem Temperaturdisplay wird ein viereckiges Sym‐ bol angezeigt.
Temperatursensorprob‐ lem.
Bitte wenden Sie sich an die nächste autorisierte Kunden‐ dienststelle (das Kühlsystem hält zwar die eingelagerten Lebensmittel weiterhin kühl, doch eine Temperaturein‐ stellung ist nicht mehr mög‐ lich).
Die Lampe funktioniert nicht.
Die Lampe ist im Stand‐ by-Modus.
Schließen und öffnen Sie die Tür.
Die Lampe ist defekt. Kontaktieren Sie den nächs‐
ten autorisierten Kunden‐ dienst.
Der Kompressor ist durch‐ gehend in Betrieb.
Es wurden zu viele Le‐
Die Raumtemperatur ist
In das Gerät eingelegte
Der Kompressor startet nicht sofort nach dem Drü‐
Die Temperatur wurde falsch eingestellt.
bensmittel gleichzeitig eingelegt.
zu hoch.
Lebensmittel waren noch zu warm.
Die Funktion COOLMA‐ TIC ist eingeschaltet.
Das ist normal, es ist kein Fehler aufgetreten.
Siehe Kapitel „Betrieb“/„Be‐ dienfeld“.
Warten Sie einige Stunden und prüfen Sie erneut die Temperatur.
Siehe Klimaklasse auf dem Typenschild.
Lassen Sie die Lebensmittel auf Raumtemperatur abküh‐ len, bevor Sie sie einlagern.
Siehe „Funktion COOLMA‐ TIC“.
Der Kompressor startet nach
einer gewissen Zeit. cken von COOLMATIC oder nach der Änderung der Temperatur.
Wasser fließt in den Kühl‐ schrank.
Der Wasserablauf ist ver‐ stopft.
Lebensmittelprodukte ver‐ hindern das Abfließen des Wassers in den Wasser‐
Reinigen Sie den Wasserab‐
lauf.
Stellen Sie sicher, dass die
Lebensmittel nicht die Rück‐
wand berühren.
sammelbehälter.
Wasser läuft auf den Bo‐ den.
Der Tauwasserablauf ist nicht mit der Verdampfer‐ schale über dem Kom‐
Verbinden Sie den Tauwas‐
serablauf mit der Verdamp‐
ferschale.
pressor verbunden.
DEUTSCH 13
www.electrolux.com14
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Die Temperatur kann nicht eingestellt werden.
DEMO erscheint auf dem Display.
Die Temperatur im Gerät ist zu niedrig/zu hoch.
Es gibt zu viel Kondens‐ wasser an der Rückwand des Kühlschranks.
Die Tür lässt sich nicht leicht öffnen.
Die Funktion FROSTMA‐ TIC oder COOLMATIC ist eingeschaltet.
Das Gerät befindet sich im Demo-Betrieb.
Der Temperaturregler ist nicht richtig eingestellt.
Die Temperatur der Le‐ bensmittelprodukte ist zu hoch.
Viele Lebensmittelproduk‐ te wurden zur selben Zeit eingelagert.
Die Funktion COOLMA‐ TIC ist eingeschaltet.
Die Tür wurde zu häufig geöffnet.
Die Tür wurde nicht voll‐ ständig geschlossen.
Das eingelagerte Lebens‐ mittel wurde nicht ver‐ packt.
Sie haben versucht, die Tür unmittelbar nach dem Schließen wieder zu öff‐ nen.
Schalten Sie FROSTMATIC oder COOLMATIC manuell aus oder warten Sie bis die Funktion automatisch zu‐ rückgesetzt wird, um die Temperatur einzustellen. Siehe „Funktion FROSTMA‐ TIC oder COOLMATIC“.
Halten Sie OK ungefähr 10 Sekunden gedrückt, bis ein langer Ton ertönt und das Display für eine kurze Zeit abgeschaltet wird.
Stellen Sie eine höhere/nied‐ rigere Temperatur ein.
Lassen Sie die Lebensmittel auf Raumtemperatur abküh‐ len, bevor Sie sie in das Ge‐ rät geben.
Lagern Sie weniger Lebens‐ mittel zur selben Zeit ein.
Siehe „Funktion COOLMA‐ TIC“.
Öffnen Sie die Tür nur bei Bedarf.
Achten Sie darauf, die Tür vollständig zu schließen.
Packen Sie das Lebensmittel in eine geeignete Verpa‐ ckung, bevor Sie es in das Gerät legen.
Warten Sie einige Sekunden zwischen dem Schließen und erneuten Öffnen der Tür.
Bitte wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Kundendienst, wenn alle genannten Abhilfemaßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen.

7.2 Austauschen der Lampe

Das Gerät ist mit einer langlebigen LED­Innenbeleuchtung ausgestattet.
Die Beleuchtung darf nur von einer Fachkraft ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Kundendienst.

8. TECHNISCHE DATEN

8.1 Produktdatenblatt

Warenzeichen Electrolux
Modellkennung SC380CN 925052299,
Kategorie 1.Refrigerator with one or more
Energieeffizienzklasse A++
Energieverbrauch in kWh/Jahr, auf der Grundla‐ ge von Ergebnissen der Normprüfung über 24 Stunden. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Geräts ab
Nutzinhalt in Liter, Kühlgerät 379
Nutzinhalt in Liter, Star -
Nutzinhalt in Liter, Kellerzone -
Nutzinhalt in Liter, Wein -
Nutzinhalt in Liter, Total 379
Nutzinhalt in Liter, Gefrierschrank, -
Nutzinhalt in Liter, Kühler -
Nutzinhalt in Liter, andere Lagerfächer -
Sternebewertung des Gefrierfachs mit dem höch‐ sten Lagerraum in Liter
Auslegungstemperatur der anderen Fächer > 14 °C (°C), falls vorhanden
Frostfrei (J/N), Kühlgerät Ja
Frostfrei (J/N), Gefrierschrank -
Stromausfallsicherung in Stunden Std. -
Gefriervermögen in kg/24 Stunden -
Klimaklasse SN-N-ST-T
Niedrigste Temperature, bei der das Gerät zur Verwendung bestimmt ist, in °C
Höchste Temperature, bei der das Gerät zur Ver‐ wendung bestimmt ist, in °C
Luftschallemissionen in db(A) re1 pW 42
Einbaugerät (J/N) Nein
DEUTSCH 15
925052288
fresh-food storage compartments
115
Keine
-
10
43
www.electrolux.com16
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Lagerung von Wein bestimmt (J/N)

8.2 Zusätzliche technische Daten

Höhe 1850 mm
Breite 595 mm
Tiefe 668 mm
9. CH GARANTIE
Kundendienst
Industriestrasse 10
5506 Mägenwil
Morgenstrasse 131
3018 Bern
Langgasse 10
9008 St. Gallen
Seetalstrasse 11
6020 Emmenbrücke
Schlossstrasse 1
4133 Pratteln
Comercialstrasse 19
7000 Chur
Spannung 230 - 240 V
Frequenz 50 Hz
Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild auf der Innen- oder Außenseite des Geräts sowie auf dem Energielabel.
Servicestellen
Le Trési 6
1028 Préverenges
Nein
Via Violino 11
6928 Manno
Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, 5506 Mägenwil, Tel. 0848 848 111
Fachberatung/Verkauf Badenerstrasse 587, 8048 Zürich, Tel. 044 405 81 11
Garantie Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie von 2 Jahren. (Ausweis durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg). Die Garantieleistung umfasst die Kosten für
10. UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die
Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum
Material, Arbeits- und Reisezeit. Die Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebsvorschriften, unsachgerechter Installation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und Verwendung von Nicht-Original Teilen.
Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol
nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie
das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
DEUTSCH 17
Für die Schweiz:
Wohin mit den Altgeräten? Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen SENS-Sammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern. Die Liste der offiziellen SENS-Sammelstellen findet sich unter www.erecycling.ch
www.electrolux.com18

TABLE DES MATIÈRES

1. INFORMATIONS DE SÉCURITÉ..................................................................... 18
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ........................................................................... 20
3. INSTALLATION................................................................................................ 22
4. FONCTIONNEMENT........................................................................................24
5. UTILISATION QUOTIDIENNE..........................................................................26
6. ENTRETIEN ET NETTOYAGE.........................................................................27
7. DÉPANNAGE................................................................................................... 28
8. CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES.............................................................31
9. GARANTIE....................................................................................................... 32
NOUS PENSONS À VOUS
Merci d'avoir choisi ce produit Electrolux. Avec ce produit, vous bénéficiez de dizaines d'années d'expérience professionnelle et d'innovation. Ingénieux et élégant, il a été conçu sur mesure pour vous. Grâce à cet appareil, vous savez que chaque utilisation vous apportera satisfaction. Bienvenue chez Electrolux.
Visitez notre site Internet pour :
Obtenir des conseils d'utilisation, des brochures, de l'aide, des informations :
www.electrolux.com/webselfservice
Enregistrez votre produit pour obtenir un meilleur service :
www.registerelectrolux.com
Acheter des accessoires, consommables et pièces de rechange d'origine pour votre appareil :
www.electrolux.com/shop
SERVICE APRÈS-VENTE
Utilisez toujours des pièces d'origine. Avant de contacter le service après-vente, assurez-vous de disposer des informations suivantes : Modèle, PNC, numéro de série. Vous trouverez ces informations sur la plaque signalétique.
Avertissement/Consignes de sécurité Informations générales et conseils Informations en matière de protection de l'environnement
Sous réserve de modifications.

1. INFORMATIONS DE SÉCURITÉ

Avant d'installer et d'utiliser cet appareil, lisez soigneusement les instructions fournies. Le fabricant ne pourra être tenu pour responsable des blessures et dégâts résultant d'une mauvaise installation ou
FRANÇAIS 19
utilisation. Conservez toujours les instructions dans un lieu sûr et accessible pour vous y référer ultérieurement.

1.1 Sécurité des enfants et des personnes vulnérables

Cet appareil peut être utilisé par des enfants de plus
de 8 ans, ainsi que des personnes dont les capacités physiques, sensorielles et mentales sont réduites ou dont les connaissances et l'expérience sont insuffisantes, à condition d'être surveillés ou d'avoir reçu des instructions concernant l'utilisation sécurisée de l'appareil et de comprendre les risques encourus.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants entre 3 et
8 ans et des personnes ayant un handicap très important et complexe à condition d'avoir reçu de bonnes instructions.
Les enfants de moins de 3 ans doivent être tenus à
l'écart de l'appareil, à moins d'être surveillés en permanence.
Ne laissez pas les enfants jouer avec l'appareil.
Les enfants ne doivent pas nettoyer ni entreprendre
une opération de maintenance sur l'appareil sans surveillance.
Ne laissez pas les emballages à la portée des enfants
et jetez-les convenablement.

1.2 Sécurité générale

Cet appareil est conçu uniquement pour un usage
domestique et des situations telles que :
dans des fermes, des coins cuisines réservés au
personnel dans des magasins, bureaux et autres
l'utilisation par les clients des hôtels, motels, des
environnements du type chambres d’hôtes et autres environnements à caractère résidentiel
AVERTISSEMENT : Veillez à ce que les orifices de
ventilation, situés dans l'enceinte de l'appareil ou dans la structure intégrée, ne soient pas obstrués.
www.electrolux.com20
AVERTISSEMENT : N'utilisez aucun dispositif
mécanique ou autre appareil pour accélérer le
processus de dégivrage que ceux recommandés par
le fabricant.
AVERTISSEMENT : N'endommagez pas le circuit
frigorifique.
AVERTISSEMENT : N'utilisez pas d'appareils
électriques à l'intérieur des compartiments de
conservation des aliments de l'appareil, sauf s'ils sont
du type recommandé par le fabricant.
Ne pulvérisez pas d'eau ni de vapeur pour nettoyer
l'appareil.
Nettoyez l'appareil avec un chiffon doux humide.
Utilisez uniquement des produits de lavage neutres.
N'utilisez pas de produits abrasifs, de tampons à
récurer, de solvants ni d'objets métalliques.
Ne conservez aucune substance explosive dans cet
appareil, comme des aérosols contenant un produit
inflammable.
Si le câble d'alimentation est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant, son service après-vente ou
des personnes de qualification similaire afin d'éviter
un danger.

2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ

2.1 Installation

AVERTISSEMENT!
L'appareil doit être installé uniquement par un professionnel qualifié.
• Retirez l'intégralité de l'emballage.
• N'installez pas et ne branchez pas un appareil endommagé.
• Suivez scrupuleusement les instructions d'installation fournies avec l'appareil.
• Soyez toujours vigilants lorsque vous déplacez l'appareil car il est lourd. Utilisez toujours des gants de sécurité et des chaussures fermées.
• Assurez-vous que l'air circule autour de l'appareil.
• Lors de la première installation ou après avoir inversé la porte, attendez au moins 4 heures avant de brancher l'appareil sur le secteur. Cela permet à l'huile de refouler dans le compresseur.
• Avant toute opération sur l'appareil (par ex. inversion de la porte), débranchez la fiche de la prise de courant.
• N'installez pas l'appareil à proximité d'un radiateur, d'une cuisinière, d'un four ou d'une table de cuisson.
• N'exposez pas l'appareil à la pluie.
Loading...
+ 44 hidden pages