Sicherheitsinformation3
Beschreibung der Maschine4-5
- Sprüharm
- Grobfilter/Mikrofilter
- Feinfilter
- Reinigerfach
- Zugaberegler für Klarspüler
- Wasserenthärtungsanlage
Das Bedienfeld6
- Ausschalten des Summers
- Einstellung des verzögerten Starts
Einstellung des Wasserenthärters7
Programmübersicht8
Bedienung9
- Start des Programms
- Spülprogramm unterbrechen
- Abbruch des Programms
- Pausenfunktion
- Abbruch des T
- Abschalter der Spülmaschine
rockenzyklus
Für den Installateur
Technische daten14
Auspacken15
- Schäden
- Anwendung
Installation16
- Aufstellung
- Maße für Anbringen einer Holztür
- Vorbereiten der Außentür
- Montageblech
- Montage der Außentür
- Anbringen der Schutz- und Abdeckleisten
- Einbau des Geschirrspülers
- Wasserzulauf
- Wasserablauf
- Elektroanschluss
Beladen und Entladen10
Wartung un Reinigung11
Bei Auftreten eines Fehlers12
Service13
- Service und Ersatzteile
Information für Testinstitute13
So verwenden Sie die Bedienungsanleitung
Im Text finden Sie folgende Symbole:
Sicherheitsinformationen
Anleitung Schritt für Schritt
Hinweise und Tipps
Umweltinformationen
- 2 -
Sicherheitsinformation
Vor der Installation und der Inbetriebnahme der Spülmaschine lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch
nd beachten sie die Hinweise und Warnungen. Um unnötige Bedienungsfehler und Störungen zu vermeiden,
u
müssen alle Personen, die die Spülmaschine benutzen, mit deren Bedienung und Sicherheitsfunktionen
vertraut sein. Bitte heben Sie diese Anleitung daher sorgfältig auf, damit sie bei einem eventuellen Verkauf
oder Umzug zur Verfügung steht.
charfe Messer sind so zu platzieren, dass ihre Spitzen
Installation und Service
● Sämtliche Installations- und Wartungsarbeiten müssen
von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt werden.
ollten diese Arbeiten durch nicht qualifiziertes Personal
S
ausgeführt werden, kann die einwandfreie Funktion der
Maschine beeinträchtigt werden und zu Personenoder Sachschäden führen. Vor Wartungsarbeiten ist
die Maschine vom Stromnetz zu trennen. Dazu den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
● Der Wasseranschluss erfolgt über ein gut zugäng-
liches Absperrventil.
● Die Anschlußleitung muss an eine geerdete Schutz-
kontaktsteckdose angeschlossen werden, die gut
zugänglich ist. Eine feste Elektroinstallation darf nur
durch einen zugelassenen Elektriker erfolgen.
● Stellen Sie sicher, dass die Anschlußleitung nicht ange-
schnitten oder anderweitig beschädigt ist und dass es
nicht eingeklemmt oder geknickt wird, wenn die Spülmaschine bei der Installation oder Wartung bewegt wird.
● Wenn die Anschlußleitung beschädigt ist, oder durch
eine längere Zuleitung ausgetauscht werden soll, muß
diese (erhältlich im Electrolux Kundendienst) durch einen
von Electrolux autorisierten Kundendienst ersetzt werden.
● Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem
Wartungsunternehmen durchgeführt werden, das vom
Hersteller zugelassen ist. Es dürfen nur Originalersatzteile
verwendet werden. Versuchen Sie niemals, die Geschirrspülmaschine selbst zu reparieren.
Kindersicherheit
● Die Spülmaschine darf nur von Erwachsenen bedient
werden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht unbeaufsichtigt mit der Maschine spielen.
● Bitte beachten Sie, dass die Kunststoffbeutel der
Verpackung für Kleinkinder gefährlich sein können.
● Alle Spülmittel sind an einem Ort aufzubewahren, der
Kindern nicht zugänglich ist.
● Achten Sie darauf, dass Kinder nicht auf der offenen
Tür sitzen oder stehen.
● S
nicht nach oben zeigen. Sie liegen am besten waagerecht im Geschirrkorb.
chten Sie darauf, daß die Tür des Geschirrspülers,
● A
außer beim Ein- und Ausräumen von Geschirr stets
geschlossen ist. So vermeiden Sie, daß jemand über
die geöffnete Tür stolpern und sich verletzen kann.
● Falls Sie Geschirr vor dem Programmende aus der
Maschine entnehmen, muss es sorgfältig abgespült
werden, um Spülmittelreste zu entfernen.
● Die Spülmaschine ist mit einem Sicherheitssystem
gegen Wasserschäden ausgestattet. Die folgenden
Anforderungen müssen erfüllt sein:
- Die Geschirrspülmaschine muss an das Stromnetz
angeschlossen bleiben, wenn sie ausgeschaltet wird.
- Die Geschirrspülmaschine muss korrekt installiert sein.
- Den Wasserhahn zudrehen, wenn die Maschine über
einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
● Wenn die Spülmaschine zu viel Wasser erhält oder
Wasser verliert, ist sofort das Absperrventil zu schließen
und die Stromversorgung zu unterbrechen, indem Sie
die Anschlußleitung aus der Steckdose ziehen oder
die Sicherung entfernen. Beim Herausziehen die
Anschlußleitung immer den Stecker greifen und nicht
am Kabel ziehen.
Abfallbeseitigung
- Verpackungsmaterial:
Sämtliche für die Verpackung dieser Maschine
verwendeten Materialien sind umweltfreundlich.
Die verschiedenen Kunststoffe sind gekennzeichnet
und können recycelt werden.
● PE bedeutet Polyethylen, aus dem die Verpackung
der Maschine und dieser Bedienungsanleitung besteht.
● PS bedeutet Styropor (formgeschäumt), das für die
Auspolsterung der Verpackung verwendet wird.
Die Kartonteile der Verpackung bestehen aus wiederverwertbarem Papier und sollten der Altpapiersammlung
zugeführt werden.
Während des Betriebs
● Diese Spülmaschine ist ausschließlich für Haushalts-
gegenstände bestimmt, die spülmaschinenfest sind.
Die Nutzung für andere Zwecke kann zu Personenoder Sachschäden führen und die Garantie verliert
ihre Gültigkeit.
● Vermeiden Sie es, die Tür während des Betriebs zu
öffnen, da heiße Dämpfe ausströmen können.
● Verwenden Sie ausschließlich Reiniger, die für Spül-
maschinen geeignet sind.
- Altgeräte:
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sonder an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum
korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts
erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
- 3 -
Beschreibung der Maschine
45
- 4 -
Beschreibung der Maschine
Sprüharm (1)
Alle Öffnungen des Sprüharms müssen freigehalten werden.
Eine verstopfte Öffnung kann die Reinigungswirkung stark
eeinträchtigen. Wenn der Sprüharm gereinigt werden muss,
b
lösen Sie die Mutter gegen den Uhrzeigersinn, entfernen
Sie die Unterlegscheibe und heben Sie den Sprüharm ab.
Reinigen Sie die Öffnungen und entfernen Sie eventuelle
Lebensmittelreste.
Grobfilter/Mikrofilter (2)
Mit dem Grobfilter werden größere Gegenstände wie
Zahnstocher oder Eierschalenreste aufgefangen. Stellen
Sie sicher, dass der Grobfilter immer sauber ist. Drehen
Sie den Grobfilter gegen den Uhrzeigersinn. Heben Sie ihn
heraus und reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser.
Feinfilter (3)
Auch dieser Filter muss saubergehalten werden. Ein
verschmutzter oder verstopfter Filter beeinträchtigt die
Reinigungsleistung. Der Feinfi
gehoben werden, wenn der Grobfilter entfernt ist.
lter kann einfach heraus-
Reinigerfach (4)
Öffnen sie das Fach, indem Sie auf den Klappenverschluss
drücken. Füllen Sie den Reiniger gemäß den Hinweisen
auf der Verpackung in das Fach ein und schließen Sie die
Klappe. Bitte beachten Sie, dass die Dosierempfehlungen
sich normalerweise auf Spülmaschinen im Normalmass
beziehen, wenn Sie beispielsweise Reiniger in Tablettenform verwenden, ist es völlig ausreichend, wenn eine halbe
Tablette benutzen. Das Vorwaschmittel ist bei Bedarf in
das linke kleinere Fach einzufüllen. Dieses Reinigungsmittel wird bereits beim Vorspülen verwendet. Stellen Sie
sicher, dass sich die Klappe frei öffnen kann.
Verwenden Sie ausschließlich Reiniger, die für
Spülmaschinen geeignet sind.
Zugaberegler für Klarspüler (5)
Ein Klarspüler gewährleistet, dass Wasser und Schmutz
besser ablaufen und führt zu saubererem Geschirr und
schnellerem Trocknen. Zu viel Klarspüler führt zu Streifenbildung, zu wenig Klarspüler zu hellen Flecken. Das Klarspülfach hat ein Fassungsvermögen von etwa 150 ml.
Diese Menge reicht je nach Dosierung für etwa 60 Spülgänge.
Stellen Sie die Dosierung gemäß dem Härtegrad ihres
Wassers ein.
2. Füllen Sie Klarspüler ein, nicht zuviel einfüllen.
3. Wischen Sie übergelaufenen Klarspüler sorgfältig ab.
4. Schließen Sie die Klappe bis sie einrastet.
Füllen Sie niemals Reinigungsmittel in das
Klarspülfach ein.
Wasserenthärtungsanlage (6)
Die Spülmaschine ist mit einer Wasserenthärtung für
hartes (kalkhaltiges) Wasser ausgerüstet, daher sollte
der Klarspüler auf einen geringen Wert eingestellt sein.
Der Kalk in hartem Wasser führt zu weißen Ablagerungen
auf dem Geschirr und im Inneren der Maschine.
Um dies zu verhindern, wird das Wasser durch einen
speziellen Behälter geleitet, in dem der Kalk entfernt wird.
Da der Wasserenthärter grobes Spülmaschinensalz
verbraucht, muss der Salzbehälter nach einer bestimmten
Anzahl von Spülvorgängen aufgefüllt werden.
Es ist sehr wichtig, den Salzbehälter vor dem
ersten Spülvorgang mit Spülmaschinensalz zu
füllen, wenn Ihr wasser kalkhaltig ist.
Die Kontrollleuchte
wenn Spülmaschinensalz nachgefüllt werden muss.
1. Schrauben Sie die Kappe des Salzbehälters
gegen den Uhrzeigersinn ab.
2. Füllen Sie den Salzbehälter mit Wasser (nur
beim ersten Befüllen).
3. Füllen Sie grobes Spülmaschinensalz durch den
mitgelieferten Trichter in den Behälter.
4. Entfernen Sie den Trichter und entfernen Sie
Salzreste an der Einfüllöffnung.
5. Schrauben Sie Abdeckkappe wieder fest.
Der Wasserenthärter ist jetzt für den ersten Spülvorgang
einsatzfähig. Stellen Sie sicher, dass sich immer grobes
Spülmaschinensalz im Behälter befindet, der ein Volumen
von etwa 1 Liter hat.
Informationen zur Einstellung des Wasserenthärters finden
Sie im Abschnitt ”Einstellung des Wasserenthärters”.
Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für
Spülmaschinen, normales Kochsalz kann den
Wasserenthärter beschädigen.
Salz auf dem Bedienfeld leuchtet auf,
Sie können eine Dosierung zwischen 1 - 6
wählen, das entspricht 1 - 6 ml Klarspüler. Die
Voreinstellung ab Werk beträgt 1. Beginnen Sie
mit einer kleinen Einstellung und erhöhen Sie
bei Bedarf, indem Sie den Pfeil, beispielsweise
mit einem Löffelstiel, drehen.
Die Kontrollleuchte
auf, wenn Klarspüler nachgefüllt werden muss.
1. Öffnen sie das Fach, indem Sie auf den Klappenverschluss drücken und heben Sie die Klappe hoch.
Klarspüler auf dem Bedienfeld leuchtet
- 5 -
Das Bedienfeld
A
nzeige für
v
erzögerten Start
A
Kontrollleuchten
EIN/AUS-
Taste
Wasserenthärter
Kombinations-Tasten ”A”:
Diese beiden Tasten dienen nicht nur zum Start der angezeigten Programme, durch gleichzeitiges Drücken beider
Tasten kann außerdem die Einstellung des Wasserenthärters justiert werden, ausschalten des Summers
und des Klarspülmittelspenders.
Kontrollleuchten:
Zeigt• Salz muss nachgefüllt werdenobere Leuchte
• Klarspüler muss nachgefüllt werdenmittlere Leuchte
• Programmzyklus beendet untere Leuchte
Ausschalten des Summers
Vor Ausschalten des Summers müssen alle Programme
beendet sein.
Einstellung des verzögerten Starts
Der Programmstart kann um 3, 6 oder 9 Stunden verzögert
werden.
Taste für
Summer-
taste
Tasten für
Programme
Taste für
verzögerten Start
1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
2. Drücken Sie gleichzeitig die KombinationsTasten und halten Sie sie gedrückt. Wenn die
ersten drei Programmanzeigen zu blinken beginnen,
können Sie die Tasten loslassen.
Drücken Sie einmal die Summertaste. Die Anzeige
3.
der Summertaste beginnt zu blinken und die
Anzeige für Programmende leuchtet. Drücken
Sie die Taste erneut, die Anzeige für beendeten
Programmzyklus erlischt dann. Jetzt ist der
Summer ausgeschaltet.
4. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um die Einstellung zu beenden.
Um diese Funktion wieder zu aktivieren, führen
Sie die oben genannten Schritte 1 und 2 aus.
Danach drücken Sie die Summertaste zweimal,
bis die Anzeige für beendeten Programmenzyklus leuchtet.
1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
2. Drücken Sie die Taste für den verzögerten
Start so oft, bis die Anzeigeleuchte neben der
gewünschten Stundenzahl aufleuchtet.
3. Drücken Sie die Taste für das gewünschte
Programm.
4. Nach Ablauf der gewählten Verzögerungszeit
startet das Programm.
Ändern des verzögerten Starts:
Wenn das Programm noch nicht gestartet ist,
können Sie die Stundenzahl der Zeitverzögerung
mit der Taste verändern.
Ausschalten des verzögerten Starts:
Wenn das Programm noch nicht gestartet ist, kann
die Zeitverzögerung abgeschaltet werden. Drücken
Sie die Taste für den verzögerten Start so oft, bis
keine Stundenanzeige mehr leuchtet.
Das gewünschte Programm startet dann sofort.
- 6 -
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.