Electrolux JCG94181 User Manual

user manual
benutzerinformation
Fridge-Freezer
Kühl-Gefrierschrank
JCG 94181 JCG 94185
2 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Share more of our thinking at www.electrolux.com
CONTENTS
SAFETY INFORMATION
In the interest of your safety and to ensure the correct use, before installing and first using the appliance, read this user manual carefully, including its hints and warnings. To avoid unnecessary mistakes and acci­dents, it is important to ensure that all peo­ple using the appliance are thoroughly fa­miliar with its operation and safety features. Save these instructions and make sure that they remain with the appliance if it is moved or sold, so that everyone using it through its life will be properly informed on appliance use and safety. For the safety of life and property keep the precautions of these user's instructions as the manufacturer is not responsible for damages caused by omission.
CHILDREN AND VULNERABLE PEOPLE SAFETY
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, un­less they have been given supervision or instruction concerning use of the appli­ance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• Keep all packaging well away from chil­dren. There is risk of suffocation.
• If you are discarding the appliance pull the plug out of the socket, cut the con­nection cable (as close to the appliance as you can) and remove the door to pre­vent playing children to suffer electric shock or to close themselves into it.
What to do if… 11 Technical data 12 Installation 13 Noises 13 Environmental concerns 15
Subject to change without notice
• If this appliance featuring magnetic door seals is to replace an older appliance having a spring lock (latch) on the door or lid, be sure to make that spring lock un­usable before you discard the old appli­ance. This will prevent it from becoming a death trap for a child.
GENERAL SAFETY
Warning!
Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction.
• The appliance is intended for keeping foodstuff and/or beverages in a normal household as explained in this instruction booklet.
• Do not use a mechanical device or any artificial means to speed up the thawing process.
• Do not use other electrical appliances (such as ice cream makers) inside of re­frigerating appliances, unless they are ap­proved for this purpose by the manufac­turer.
• Do not damage the refrigerant circuit.
• The refrigerant isobutane (R600a) is con­tained within the refrigerant circuit of the appliance, a natural gas with a high level of environmental compatibility, which is nevertheless flammable. During transportation and installation of the appliance, be certain that none of the components of the refrigerant circuit be­come damaged. If the refrigerant circuit should become damaged:
electrolux 3
– avoid open flames and sources of igni-
tion
– thoroughly ventilate the room in which
the appliance is situated
• It is dangerous to alter the specifications or modify this product in any way. Any damage to the cord may cause a short­circuit, fire and/or electric shock.
Warning! Any electrical component (power cord, plug, compressor) must be replaced by a certified service agent or qualified service personnel to avoid hazard.
1. Power cord must not be lengthened.
2. Make sure that the power plug is not
squashed or damaged by the back of the appliance. A squashed or damaged power plug may overheat and cause a fire.
3. Make sure that you can come to the
mains plug of the appliance.
4. Do not pull the mains cable.
5. If the power plug socket is loose, do
not insert the power plug. There is a risk of electric shock or fire.
6. You must not operate the appliance
without the lamp cover (if foreseen) of interior lighting.
• This appliance is heavy. Care should be taken when moving it.
• Do not remove nor touch items from the freezer compartment if your hands are damp/wet, as this could cause skin abra­sions or frost/freezer burns.
• Avoid prolonged exposure of the appli­ance to direct sunlight.
• Bulb lamps (if foreseen) used in this appli­ance are special purpose lamps selected for household appliances use only. They are not suitable for household room illu­mination.
DAILY USE
• Do not put hot pot on the plastic parts in the appliance.
• Do not store flammable gas and liquid in the appliance, because they may ex­plode.
• Do not place food products directly against the air outlet on the rear wall. (If the appliance is Frost Free)
• Frozen food must not be re-frozen once it has been thawed out.
• Store pre-packed frozen food in accord­ance with the frozen food manufacturer's instructions.
• Appliance's manufacturers storage rec­ommendations should be strictly adhered to. Refer to relevant instructions.
• Do not place carbonated or fizzy drinks in the freezer compartment as it creates pressure on the container, which may cause it to explode, resulting in damage to the appliance.
• Ice lollies can cause frost burns if con­sumed straight from the appliance.
CARE AND CLEANING
• Before maintenance, switch off the appli­ance and disconnect the mains plug from the mains socket.
• Do not clean the appliance with metal objects.
• Do not use sharp objects to remove frost from the appliance. Use a plastic scraper.
• Regularly examine the drain in the refrig­erator for defrosted water. If necessary, clean the drain. If the drain is blocked, water will collect in the bottom of the ap­pliance.
INSTALLATION Important! For electrical connection
carefully follow the instructions given in specific paragraphs.
• Unpack the appliance and check if there are damages on it. Do not connect the appliance if it is damaged. Report possi­ble damages immediately to the place you bought it. In that case retain packing.
• It is advisable to wait at least four hours before connecting the appliance to allow the oil to flow back in the compressor.
• Adequate air circulation should be around the appliance, lacking this leads to overheating. To achieve sufficient ven­tilation follow the instructions relevant to installation.
• Wherever possible the back of the prod­uct should be against a wall to avoid touching or catching warm parts (com­pressor, condenser) to prevent possible burn.
4 electrolux
• The appliance must not be located close to radiators or cookers.
• Make sure that the mains plug is accessi­ble after the installation of the appliance.
• Connect to potable water supply only (If a water connection is foreseen).
SERVICE
• Any electrical work required to do the servicing of the appliance should be car­ried out by a qualified electrician or com­petent person.
• This product must be serviced by an au­thorized Service Centre, and only genu­ine spare parts must be used.
ENVIRONMENT PROTECTION
This appliance does not contain gasses which could damage the ozone layer,
CONTROL PANEL
Freezer Control panel
Schnellkühlen
Ein/Aus Ein/AusEin Ein Aus
in either its refrigerant circuit or insula­tion materials. The appliance shall not be discarded together with the urban refuse and rubbish. The insulation foam contains flammable gases: the appli­ance shall be disposed according to the applicable regulations to obtain from your local authorities. Avoid dam­aging the cooling unit, especially at the rear near the heat exchanger. The ma­terials used on this appliance marked
by the symbol
1 2 63 5 7 8 94
are recyclable.
Super Frost Alarm
Pilot light
1
ON/OFF switch
2
Temperature regulator (warmest)
3
Temperature indicator
4
Temperature regulator (coldest)
5
Super Frost light
6
Super Frost button
7
Alarm light
8
Alarm reset button
9
SWITCHING ON
Insert the plug into the wall socket. Press the ON/OFF switch . The Pilot Light will light up.
SWITCHING OFF
The freezer is shut off by pressing the ON/ OFF switch until the Pilot light and the Tem­perature indicator switched off.
TEMPERATURE REGULATION
The temperature can be adjusted between
-15°C and -24°C. By pressing the Temperature regulators , the current temperature setting flashes on the Temperature indicator. It is possible to modify the setting temperature only with flashed indicator. To set a warmer tempera­ture, press warmest Temperature regula­tor . To set a colder temperature, press coldest Temperature regulator. The Tem­perature indicator displays the newly selec­ted temperature for a few seconds and then shows again the inside compartment temperature. The newly selected-temperature must be reached after 24 hours.
Caution! During the stability period by the first starting the temperature displayed can not correspond to the setting temperature.
electrolux 5
TEMPERATURE INDICATOR
During normal functioning the Temperature indicator shows the temperature inside the freezer.
Important! Difference between the temperature displayed and temperature setting is normal. Especially when:
• a new setting has recently been selected.
• the door has been left open for a long time.
• warm food has been placed in the com­partment.
SUPER FROST FUNCTION
You can activate the Super Frost function by pressing the Super Frost button. The Super Frost light will light up. This function stops automatically after 52 hours. It is possible to deactivate the function at any time by pressing the Super Frost but­ton.
Fridge Control panel
1 2 3 74 5 6
Schnellkühlen Super Frost Alarm
Ein/Aus Ein/AusEin Ein Aus
The Super Frost light will switch off.
EXCESSIVE TEMPERATURE ALARM
In the event of an abnormal temperature rise inside the freezer (e.g. power cut) Alarm light will start to flash and a buzzer will sound. After the temperature has returned to nor­mal, the Alarm light will continue to flash, al­though the buzzer has stopped. When the Alarm reset switch is pressed, the warmest temperature reached in the compartment flashes on the Temperature indicator . If the power has been off for a long time, frozen food should be consumed as quickly as possible, or cooked and then re-frozen.
Pilot light
1
ON/OFF switch
2
Temperature regulator (warmest)
3
Temperature indicator
4
Temperature regulator (coldest)
5
Action Cool light
6
Action Cool button
7
SWITCHING ON
Insert the plug into the wall socket. Press the ON/OFF switch . The Pilot Light will light up.
SWITCHING OFF
The fridge is shut off by pressing the ON/ OFF switch until the Pilot light and the Tem­perature indicator switched off.
TEMPERATURE REGULATION
The temperature can be adjusted between +2°C and +8°C. By pressing the Temperature regulators, the current temperature setting flashes on the Temperature indicator. It is possible to modify the setting temperature only with flashed indicator. To set a warmer tempera­ture, press warmest Temperature regulator. To set a colder temperature, press coldest Temperature regulator. The Temperature in­dicator displays the newly selected temper­ature for a few seconds and then shows again the inside compartment temperature. The newly selected-temperature must be reached after 24 hours.
6 electrolux
Caution! During the stability period by
the first starting the temperature displayed can not correspond to the setting temperature. During this time it is possible that the temperature displayed is lower than the setting temperature.
TEMPERATURE INDICATOR
During normal functioning the Temperature indicator shows the temperature inside the fridge.
Important! Difference between the temperature displayed and temperature setting is normal. Especially when:
• a new setting has recently been selected.
• the door has been left open for a long time.
FIRST USE
CLEANING THE INTERIOR
Before using the appliance for the first time, wash the interior and all internal accesso­ries with lukewarm water and some neutral soap so as to remove the typical smell of a brand-new product, then dry thoroughly.
DAILY USE
FREEZING FRESH FOOD
The freezer compartment is suitable for freezing fresh food and storing frozen and deep-frozen food for a long time. To freeze fresh food activate the Super Frost function at least 24 hours before plac­ing the food to be frozen in the freezer compartment. Place the fresh food to be frozen in the in the upper part of the freezer, as this is the coldest point. The maximum amount of food that can be frozen in 24 hours is specified on the rating plate, a label located on the inside of the appliance. The freezing process lasts 24 hours: during this period do not add other food to be fro­zen.
Important! When use the Super Frost function:
about 6 hours be­fore
Introducing small quantities of fresh food (about 5 kg)
• warm food has been placed in the com­partment.
ACTION COOL FUNCTION
The maximum performance is obtained by setting the Action Coolfunction. It’s recom­mended when loading large quantities of food. You can activate the Action Cool function by pressing the Action Cool switch. The Action Cool light will light up.
Important! The internal temperature goes down to +2°C. After about 6 hours the Action Cool func­tion switches off automatically.
Important! Do not use detergents or abra­sive powders, as these will damage the fin­ish.
about 24 hours be­fore
not needed Introducing frozen food not needed Introducing small quantities of
Introducing the maximum quan­tity of food (see rating plate)
fresh food daily 2 kg maximum
STORAGE OF FROZEN FOOD
When first starting-up or after a period out of use, before putting the products in the compartment let the appliance run at least 2 hours on the higher settings.
Important! In the event of accidental defrosting, for example due to a power failure, if the power has been off for longer than the value shown in the technical characteristics chart under "rising time", the defrosted food must be consumed quickly or cooked immediately and then re-frozen (after cooling).
THAWING
Deep-frozen or frozen food, prior to being used, can be thawed in the refrigerator compartment or at room temperature, de­pending on the time available for this opera­tion. Small pieces may even be cooked still fro­zen, directly from the freezer: in this case, cooking will take longer.
ICE-CUBE PRODUCTION
This appliance is equipped with one or more trays for the production of ice-cubes. Fill these trays with water, then put them in the freezer compartment.
Important! Do not use metallic instruments to remove the trays from the freezer.
electrolux 7
COLD ACCUMULATORS
The freezer contains at least one cold accu­mulator which increases storage time in the event of a power cut or breakdown.
MOVABLE SHELVES
The walls of the refrigerator are equipped with a series of runners so that the shelves can be positioned as desired. For better use of space, the front half­shelves can lie over the rear ones.
POSITIONING THE DOOR SHELVES
To permit storage of food packages of vari­ous sizes, the door shelves can be placed at different heights. To make these adjustments proceed as fol­low: gradually pull the shelf in the direction of the arrows until it comes free, then repo­sition as required.
HUMIDITY CONTROL
The glass shelf incorporates a device with slits (adjustable by means of a sliding lever), which makes it possible to regulate the temperature in the vegetable drawer(s). When the ventilation slots are closed: the natural moisture content of the food in the fruit and vegetable compartments is preserved for longer. When the ventilation slots are opened: more air circulation results in a lower air moisture content in the fruit and vegetable compartments.
BOTTLE HOLDER
The bottle holder hooked onto one of the internal shelves can be used to store bot­tles or cans.
8 electrolux
To remove this holder, lift the back of the shelf, press and pull it out. Slide the holder out and refit the shelf.
HELPFUL HINTS AND TIPS
HINTS FOR ENERGY SAVING
• Do not open the door frequently or leave it open longer than absolutely necessary.
• If the ambient temperature is high and the Temperature Regulator is set to low temperature and the appliance is fully loaded, the compressor may run continu­ously, causing frost or ice on the evapo­rator. If this happens, set the Tempera­ture Regulator toward warmer settings to allow automatic defrosting and so a sav­ing in electricity consumption.
HINTS FOR FRESH FOOD REFRIGERATION
To obtain the best performance:
• do not store warm food or evaporating liquids in the refrigerator
• do cover or wrap the food, particularly if it has a strong flavour
•position food so that air can circulate freely around it
HINTS FOR REFRIGERATION
Useful hints: Meat (all types) : wrap in polythene bags and place on the glass shelf above the veg­etable drawer. For safety, store in this way only one or two days at the most. Cooked foods, cold dishes, etc..: these should be covered and may be placed on any shelf.
Fruit and vegetables: these should be thor­oughly cleaned and placed in the special drawer(s) provided. Butter and cheese: these should be placed in special airtight containers or wrapped in aluminium foil or polythene bags to exclude as much air as possible. Milk bottles: these should have a cap and should be stored in the bottle rack on the door. Bananas, potatoes, onions and garlic, if not packed, must not be kept in the refrigera­tor.
HINTS FOR FREEZING
To help you make the most of the freezing process, here are some important hints:
• the maximum quantity of food which can be frozen in 24 hrs. is shown on the rat­ing plate;
• the freezing process takes 24 hours. No further food to be frozen should be add­ed during this period;
• only freeze top quality, fresh and thor­oughly cleaned, foodstuffs;
• prepare food in small portions to enable it to be rapidly and completely frozen and to make it possible subsequently to thaw only the quantity required;
• wrap up the food in aluminium foil or pol­ythene and make sure that the packages are airtight;
• do not allow fresh, unfrozen food to touch food which is already frozen, thus
electrolux 9
avoiding a rise in temperature of the lat­ter;
• lean foods store better and longer than fatty ones; salt reduces the storage life of food;
• water ices, if consumed immediately after removal from the freezer compartment, can possibly cause the skin to be freeze burnt;
• it is advisable to show the freezing in date on each individual pack to enable you to keep tab of the storage time.
HINTS FOR STORAGE OF FROZEN FOOD
To obtain the best performance from this appliance, you should:
CARE AND CLEANING
Caution! Unplug the appliance before carrying out any maintenance operation.
This appliance contains hydrocarbons in its cooling unit; maintenance and re­charging must therefore only be carried out by authorized technicians.
PERIODIC CLEANING
The equipment has to be cleaned regularly:
• clean the inside and accessories with lukewarm water and some neutral soap.
• regularly check the door seals and wipe clean to ensure they are clean and free from debris.
• rinse and dry thoroughly.
Important! Do not pull, move or damage any pipes and/or cables inside the cabinet. Never use detergents, abrasive powders, highly perfumed cleaning products or wax polishes to clean the interior as this will damage the surface and leave a strong odour.
Clean the condenser (black grill) and the compressor at the back of the appliance with a brush. This operation will improve the performance of the appliance and save electricity consumption.
Important! Take care of not to damage the cooling system.
• make sure that the commercially frozen foodstuffs were adequately stored by the retailer;
• be sure that frozen foodstuffs are trans­ferred from the foodstore to the freezer in the shortest possible time;
• not open the door frequently or leave it open longer than absolutely necessary;
• once defrosted, food deteriorates rapidly and cannot be refrozen;
• do not exceed the storage period indica­ted by the food manufacturer.
Many proprietary kitchen surface cleaners contain chemicals that can attack/damage the plastics used in this appliance. For this reason it is recommended that the outer casing of this appliance is only cleaned with warm water with a little washing-up liquid added. After cleaning, reconnect the equipment to the mains supply.
DEFROSTING OF THE REFRIGERATOR
Frost is automatically eliminated from the evaporator of the refrigerator compartment every time the motor compressor stops, during normal use. The defrost water drains out through a trough into a special contain­er at the back of the appliance, over the motor compressor, where it evaporates. It is important to periodically clean the de­frost water drain hole in the middle of the refrigerator compartment channel to pre­vent the water overflowing and dripping on­to the food inside. Use the special cleaner provided, which you will find already inser­ted into the drain hole.
10 electrolux
DEFROSTING THE FREEZER
A certain amount of frost will always form on the freezer shelves and around the top compartment. Defrost the freezer when the frost layer rea­ches a thickness of about 3-5 mm.
Important! About 12 hours prior to defrosting, set the Temperature regulator toward higher settings , in order to build up sufficient chill reserve for the interruption in operation.
To remove the frost, follow the instructions below:
1. Switch off the appliance.
2. Remove any stored food, wrap it in several layers of newspaper and put it in a cool place.
Caution! Do not touch frozen goods with wet hands. Hands can freeze to the goods.
3. Leave the door open and insert the plastic scraper in the appropriate seat­ing at the bottom centre, placing a ba­sin underneath to collect the defrost water
In order to speed up the defrosting process, place a pot of warm water in the freezer compartment. In addition, remove pieces of ice that break away before defrosting is complete.
4. When defrosting is completed, dry the interior thoroughly and keep the scra­per for future use.
5. Switch on the appliance.
6. After two or three hours, reload the previously removed food into the com­partment.
Warning! Never use sharp metal tools to scrape off frost from the evaporator as you could damage it. Do not use a mechanical device or any artificial means to speed up the thaw­ing process other than those recom­mended by the manufacturer. A temperature rise of the frozen food packs, during defrosting, may shorten their safe storage life.
PERIODS OF NON-OPERATION
When the appliance is not in use for long periods, take the following precautions:
disconnect the appliance from elec-
tricity supply
• remove all food
• defrost (if foreseen) and clean the appli-
ance and all accessories
electrolux 11
• leave the door/doors ajar to prevent un­pleasant smells.
If the cabinet will be kept on, ask some­body to check it once in a while to prevent the food inside from spoiling in case of a power failure.
WHAT TO DO IF…
Warning! Before troubleshooting, disconnect the mains plug from the mains socket. Only a qualified electrician or compe­tent person must do the troubleshoot­ing that is not in this manual.
Problem Possible cause Solution
The appliance does not operate. The lamp does not operate.
The mains plug is not connected
The appliance has no power.
The buzzer sounds.
The lamp does not work.
The lamp is defective. Refer to "Replacing the lamp".
The compressor oper­ates continually.
The door is not closed correctly. Refer to "Closing the door". The door has been opened too
The product temperature is too
The room temperature is too
Water flows on the rear plate of the refrigerator.
Water flows into the re­frigerator.
Products prevent that water
Water flows on the ground.
The temperature in the appliance is too low.
The appliance is switched off. Switch on the appliance.
to the mains socket correctly.
There is no voltage in the mains socket.
The temperature in the freezer is too high.
The lamp is in stand-by. Close and open the door.
The temperature is not set cor­rectly.
frequently.
high.
high. During the automatic defrosting
process, frost defrosts on the rear plate.
The water outlet is clogged. Clean the water outlet.
flows into the water collector. The melting water outlet does
not flow in the evaporative tray above the compressor.
The temperature regulator is not set correctly.
Important! There are some sounds during normal use (compressor, refrigerant circulation).
Connect the mains plug to the mains socket correctly.
Connect a different electrical ap­pliance to the mains socket. Contact a qualified electrician.
Refer to "Excessive Temperature Alarm"
Set a higher temperature.
Do not keep the door open longer than necessary.
Let the product temperature de­crease to room temperature be­fore storage.
Decrease the room temperature.
This is correct.
Make sure that products do not touch the rear plate.
Attach the melting water outlet to the evaporative tray.
Set a higher temperature.
12 electrolux
Problem Possible cause Solution
The temperature in the appliance is too high.
The door is not closed correctly. Refer to "Closing the door". The product temperature is too
Many products are stored at the
The temperature in the refrigerator is too high.
The temperature in the freezer is too high.
There is too much frost. Food is not wrapped correctly. Wrap the food correctly.
The door is not closed correctly. Refer to "Closing the door".
The temperature regulator is not set correctly.
high.
same time. There is no cold air circulation in
the appliance. Products are too near to each
other.
Set a lower temperature.
Let the product temperature de­crease to room temperature be­fore storage.
Store less products at the same time.
Make sure that there is cold air circulation in the appliance.
Store products so that there is cold air circulation.
REPLACING THE BULB
If you want to replace the bulb, do these steps:
1. Break the circuit of the appliance.
2. Press on the rear hook and at the same
time slide the cover in the direction of the arrow.
3. Replace the bulb with one of the same
power and specifically designed for household appliances. (the maximum power is shown on the light bulb cover)
4. Replace the light cover by sliding it into
its original position.
5. Reconnect the appliance.
6. Open the door and check if the light
comes on.
CLOSING THE DOOR
1. Clean the door gaskets.
2. If necessary, adjust the door. Refer to "Installation".
3. If necessary, replace the defective door gaskets. Contact the Service Center.
TECHNICAL DATA
Dimension of the recess Height 1780 mm Width 560 mm Depth 550 mm Rising Time 24 h Voltage 230-240 V Frequency 50 Hz
The technical information are situated in the rating plate on the internal left side of the appliance and in the energy label.
INSTALLATION
Read the "Safety Information" carefully for your safety and correct operation of the appliance before installing the appliance.
POSITIONING
Install this appliance at a location where the ambient temperature corresponds to the climate class indicated on the rating plate of the appliance:
Climate
class
SN +10°C to + 32°C N +16°C to + 32°C ST +16°C to + 38°C T +16°C to + 43°C
ELECTRICAL CONNECTION
Before plugging in, ensure that the voltage and frequency shown on the rating plate correspond to your domestic power supply. The appliance must be earthed. The power supply cable plug is provided with a contact for this purpose. If the domestic power sup­ply socket is not earthed, connect the appli­ance to a separate earth in compliance with
Ambient temperature
electrolux 13
current regulations, consulting a qualified electrician. The manufacturer declines all responsibility if the above safety precautions are not ob­served. This appliance complies with the E.E.C. Di­rectives.
VENTILATION REQUIREMENTS
The airflow behind the appliance must be sufficient.
min.
2
200 cm
min.
2
200 cm
NOISES
There are some sounds during normal run­ning (compressor, refrigerant circulation).
OK
SSSRRR!
HISSS!
BLUBB!
CLICK!
BRRR!
CRACK!
14 electrolux
CLICK!
BRRR!
BLUBB!
CLICK!
BRRR!
BLUBB!
HISSS!
HISSS!
electrolux 15
SSSRRR!
CRACK!
ENVIRONMENTAL CONCERNS
The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative
SSSRRR!
CRACK!
consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
16 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Mehr zu unserem Denken finden Sie unter
www.electrolux.com
INHALT
Sicherheitshinweise 16 Bedienfeld 18 Erste Inbetriebnahme 20 Täglicher Gebrauch 21 Praktische Tipps und Hinweise 23 Reinigung und Pflege 24
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die op­timale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorlie­gende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Ver­meidung von Fehlern und Unfällen alle Per­sonen, die das Gerät benutzen, mit der Be­dienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben Sie die Benutzerinfor­mation gut auf und übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf des Gerätes dem neu­en Besitzer, so dass jeder während der ge­samten Lebensdauer des Gerätes über Ge­brauch und Sicherheit informiert ist. Halten Sie sich zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz Ihres Eigentums strikt an die Vor­sichtsmaßnahmen der vorliegenden Benut­zerinformation, da der Hersteller bei Miss­achtung derselben von jeder Haftung frei­gestellt ist.
SICHERHEIT VON KINDERN UND HILFSBEDÜRFTIGEN PERSONEN
• Das Gerät darf von Personen (einschließ­lich Kindern), deren physische, sensori­sche Fähigkeiten und deren Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen siche­ren Gebrauch des Gerätes ausschließen nur unter Aufsicht oder nach ausreichen­der Einweisung durch eine verantwor­tungsbewusste Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich der Gefah­ren des Gebrauchs bewusst sind. Kinder müssen beaufsichtigt werden, da­mit sie nicht am Gerät herumspielen kön­nen.
Was tun, wenn … 26 Technische Daten 28 Montage 28 Geräusche 29 Hinweise zum Umweltschutz 30
Änderungen vorbehalten
• Halten Sie das Verpackungsmaterial un­bedingt von Kindern fern. Erstickungsge­fahr!
• Ziehen Sie vor der Entsorgung des Gerä­tes den Netzstecker, schneiden Sie das Netzkabel (so nah wie möglich am Gerät) ab und entfernen Sie die Tür, so dass spielende Kinder vor elektrischem Schlag geschützt sind und sich nicht in dem Ge­rät einschließen können.
• Wenn dieses Gerät mit magnetischer Türdichtung ein älteres Modell mit Schnappverschluss (Türlasche) an der Tür oder auf dem Deckel ersetzt, machen Sie den Schnappverschluss vor dem Ent­sorgen des Altgerätes unbrauchbar. So verhindern Sie, dass das Gerät nicht zu einer Todesfalle für Kinder wird.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Warnung!
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöff­nungen im Gehäuse oder in der Einbauni­sche nicht blockiert sind.
• Das Gerät ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und/oder Getränken in ei­nem normalen Haushalt bestimmt, wie in der vorliegenden Gebrauchsanweisung beschrieben wird.
• Benutzen Sie keine mechanischen oder sonstigen Hilfsmittel, um den Abtaupro­zess zu beschleunigen.
• Verwenden Sie keine anderen Elektroge­räte (wie Speiseeisbereiter) in Kühlgerä­ten, wenn solche Geräte nicht ausdrück-
electrolux 17
lich vom Hersteller für diesen Zweck zu­gelassen sind.
• Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf.
• Das Kältemittel Isobutan (R600a) im Käl­tekreislauf des Gerätes ist ein natürliches und sehr umweltfreundliches Gas, das je­doch leicht entflammbar ist. Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Komponenten des Kältekreislaufs zu be­schädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken ver-
meiden
– Den Raum, in dem das Gerät installiert
ist, gut lüften
• Technische und anderweitige Änderun­gen am Gerät sind gefährlich. Ein defek­tes Netzkabel kann Kurzschlüsse und ei­nen Brand verursachen und/oder zu Stromschlägen führen.
Warnung! Elektrische Bauteile (Netz­kabel, Stecker, Kompressor) dürfen zur Vermeidung von Gefahren nur vom Kundendienst oder einer Fachkraft aus­gewechselt werden.
1. Das Netzkabel darf nicht verlängert
werden.
2. Vergewissern Sie sich, dass der
Netzstecker nicht von der Geräte­rückseite geklemmt oder beschädigt wird. Ein geklemmter oder beschä­digter Netzstecker überhitzt und kann einen Brand verursachen.
3. Vergewissern Sie sich, dass der
Netzstecker des Geräts frei zugäng­lich ist.
4. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
5. Stecken Sie den Netzstecker nie in
eine lockere Steckdose. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
6. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne
Lampenabdeckung (wenn vorgese­hen) der internen Beleuchtung.
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport.
• Entnehmen oder berühren Sie nie mit nassen/feuchten Händen Tiefkühlgut, da dies zu Hautverletzungen oder Kältever­brennungen führen kann.
• Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrah­lung aussetzen.
• Die Leuchtmittel (wenn vorgesehen) in diesem Gerät sind Speziallampen, die nur für Haushaltsgeräte geeignet sind. Sie eignen sich nicht zur Raumbeleuchtung.
TÄGLICHER GEBRAUCH
• Stellen Sie keine heißen Töpfe auf die Kunststoffteile des Gerätes.
• Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase oder Flüssigkeiten in dem Gerät. Explosi­onsgefahr.
• Legen Sie Lebensmittel nicht direkt vor den Luftauslass in der Rückwand. (Wenn es ein No-Frost-Gerät ist)
• Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder eingefroren werden.
• Abgepackte Tiefkühlkost immer entspre­chend den Herstellerangaben aufbewah­ren.
• Die Lagerempfehlungen des Gerätehers­tellers sollten strikt eingehalten werden. Halten Sie sich an die betreffenden An­weisungen.
• Keine kohlensäurehaltigen Getränke oder Sprudel in den Tiefkühlschrank stellen, da der Druckanstieg in den Behältern zur Explosion führen und das Gerät beschä­digen kann.
• Eis am Stiel kann Kälteverbrennungen verursachen, wenn es direkt nach der Entnahme aus dem Gefrierschrank ge­gessen wird.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netz­stecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metall­gegenständen.
• Keine scharfen Gegenstände zum Entfer­nen von Reif und Eis im Gerät verwen­den. Verwenden Sie einen Kunststoffsc­haber.
• Kontrollieren Sie den Tauwasserabfluss im Kühlraum in regelmäßigen Abständen. Reinigen Sie den Ablauf, falls nötig. Bei verstopftem Wasserabfluss sammelt sich das Wasser auf dem Boden des Geräts an.
18 electrolux
MONTAGE Wichtig! Halten Sie sich für den
elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffenden Abschnitte.
• Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf eventuelle Beschädigun­gen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Be­trieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden umgehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben. Bewah­ren Sie in diesem Fall die Verpackung auf.
• Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch anschließen, damit das Öl in den Kom­pressor zurückfließen kann.
• Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulati­on um das Gerät lassen; anderenfalls be­steht Überhitzungsgefahr. Halten Sie sich für die Belüftung an die Installationsan­weisungen.
• Das Gerät sollte zur Vermeidung von Ver­brennungen durch Berührung von heißen Bauteilen (Kompressor, Kondensator) möglichst mit der Rückseite gegen eine Wand aufgestellt werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Kochern installiert wer­den.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzste­cker des Gerätes nach der Installation frei zugänglich ist.
• Wenn ein Wasseranschluss vorgesehen ist, verbinden Sie das Gerät nur mit dem Trinkwasseranschluss.
KUNDENDIENST
• Sollte die Wartung des Gerätes elektri­sche Arbeiten verlangen, so dürfen diese nur von einem qualifizierten Elektriker oder einem Elektro-Fachmann durchge­führt werden.
• Wenden Sie sich für Reparaturen und Wartung nur an Fachkräfte der autorisier­ten Kundendienststellen und verlangen Sie stets Original-Ersatzteile.
UMWELTSCHUTZ
Das Gerät enthält im Kältekreis oder in dem Isoliermaterial keine ozonschädi­genden Gase. Das Gerät darf nicht wie normaler Hausmüll entsorgt werden. Die Isolierung enthält entzündliche Ga­se: das Gerät muss gemäß den gelten­den Vorschriften entsorgt werden; sie erhalten diese bei Ihrer Gemeindever­waltung. Nicht das Kälteaggregat be­schädigen, insbesondere nicht in der Nähe des Wärmetauschers. Die Materi­alien, die bei der Herstellung dieses Geräts verwendet wurden und mit dem
Symbol
markiert sind, können recy-
celt werden.
BEDIENFELD
Bedienfeld des Gefriergerätes
Ein/Aus Ein/AusEin Ein Aus
Kontrolllampe
1
EIN-/AUS-Taste
2
Taste zur Erhöhung der Temperatur
3
Temperaturanzeige
4
Taste zur Verringerung der Temperatur
5
Kontrolllampe Super Frost
6
Taste Super Frost
7
Schnellkühlen
1 2 63 5 7 8 94
Super Frost Alarm
Alarmleuchte
8
Taste zum Rücksetzen des Alarms
9
EINSCHALTEN DES GERÄTES
Stecken Sie den Stecker in die Netzsteck­dose. Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter. Die Kontrolllampe leuchtet auf.
electrolux 19
AUSSCHALTEN DES GERÄTES
Drücken Sie zum Ausschalten des Gefrier­gerätes den EIN/AUS-Schalter so lange, bis die Kontrolllampe aufleuchtet und sich die Temperaturanzeige abschaltet.
TEMPERATURREGELUNG
Die Temperatur ist zwischen -15 und -24 °C einstellbar. Durch Drücken der beiden Tasten Tempe­ratureinstellung beginnt die aktuelle Tempe­ratureinstellung auf der Temperaturanzeige zu blinken. Die Temperatureinstellung kann nur vorgenommen werden, wenn die Anzei­ge blinkt. Drücken Sie den Temperaturreg­ler zur Erhöhung der Temperatur, wenn Sie eine wärmere Temperatur einstellen möch­ten. Drücken Sie den Temperaturregler zur Absenkung der Temperatur, wenn Sie eine kältere Temperatur einstellen möchten. Die Temperaturanzeige zeigt jetzt für einige Se­kunden die neu ausgewählte Temperatur an. Dann wird wieder die aktuelle Innen­raumtemperatur angezeigt. Die neu ausgewählte Temperatur muss in­nerhalb von 24 Stunden erreicht werden.
Vorsicht! Während der Stabilisierungsperiode nach der Erstinbetriebnahme des Gerätes kann es vorkommen, dass die angezeigte Temperatur nicht mit der eingestellten übereinstimmt.
TEMPERATURANZEIGE
Im Normalbetrieb zeigt die Temperaturan­zeige die akuelle Temperatur im Gefrierge­rät an.
Wichtig! In diesem Fall ist die Abweichung zwischen der angezeigten und der
Bedienfeld des Kühlgerätes
1 2 3 74 5 6
eingestellten Temperatur normal. Besonders dann, wenn:
• erst kürzlich eine neue Einstellung ge­wählt wurde,
• die Tür längere Zeit offen stand,
• oder warme Lebensmittel in den Gefrier­raum eingestellt wurden.
SUPER FROST-FUNKTION
Sie können die Funktion Super Frost durch Drücken der Taste Super Frost einschalten. Die Super Frost -Lampe leuchtet auf. Diese Funktion endet automatisch nach 52 Stunden. Diese Funktion kann jederzeit durch Drü­cken der Taste Super Frost ausgeschaltet werden. Die Super Frost Kontrolllampe erlischt.
TEMPERATURWARNUNG (TEMPERATUR ZU HOCH)
Bei einem außergewöhnlichen Temperatur­anstieg innerhalb des Gefriergeräts (z. B. bei Stromausfall) beginnt die Alarmleuchte zu blinken, und ein Warnton ertönt. Nach erneutem Erreichen der normalen Temperatur blinkt die Alarmleuchte zwar weiterhin, doch der Warnton ist verstummt. Wird die Alarm-Löschtaste gedrückt, blinkt die wärmste Temperatur im Gefrierraum auf der Temperaturanzeige. Kam es zum Beispiel zu einem langen Stromausfall, müssen die gefrorenen Le­bensmittel sehr rasch verbraucht oder so­fort gekocht und nach dem Abkühlen er­neut eingefroren werden.
Ein/Aus Ein/AusEin Ein Aus
Kontrolllampe
1
EIN-/AUS-Taste
2
Taste zur Erhöhung der Temperatur
3
Schnellkühlen Super Frost Alarm
20 electrolux
Temperaturanzeige
4
Taste zur Verringerung der Temperatur
5
Kontrolllampe Action Cool
6
Taste Action Cool
7
EINSCHALTEN DES GERÄTS
Stecken Sie den Stecker in die Netzsteck­dose. Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste. Die Kontrolllampe leuchtet auf.
AUSSCHALTEN
Drücken Sie zum Ausschalten des Kühl­schranks den EIN/AUS-Schalter so lange, bis die Kontrolllampe aufleuchtet und sich die Temperaturanzeige abschaltet.
TEMPERATURREGELUNG
Die Temperatur ist zwischen +2 und +8 °C einstellbar. Durch Drücken der Temperaturregler be­ginnt die aktuelle Temperatureinstellung auf der Temperaturanzeige zu blinken. Die Temperatureinstellung kann nur vorgenom­men werden, wenn die Anzeige blinkt. Drü­cken Sie den Temperaturregler für wärmere Temperaturen, wenn Sie eine wärmere Temperatur einstellen möchten. Drücken Sie den Temperaturregler für niedrigere Temperaturen, wenn Sie eine kältere Tem­peratur einstellen möchten. Die Tempera­turanzeige zeigt jetzt für einige Sekunden die neu gewählte Temperatur an. Dann wird wieder die aktuelle Temperatur angezeigt. Die neu gewählte Temperatur muss inner­halb von 24 Stunden erreicht werden.
Vorsicht! Während der Stabilisierungsperiode nach der
Erstinbetriebnahme des Geräts kann es vorkommen, dass die angezeigte Temperatur nicht mit der eingestellten übereinstimmt. Während dieser Zeit ist es möglich, das die angezeigte Temperatur niedriger als die eingestellte Temperatur ist.
TEMPERATURANZEIGE
Im Normalbetrieb zeigt die Temperaturan­zeige die aktuelle Temperatur im Kühlraum an.
Wichtig! In folgenden Fällen ist die Abweichung zwischen der angezeigten und der eingestellten Temperatur normal. Besonders dann, wenn:
• erst kürzlich eine neue Einstellung ge­wählt wurde.
• die Tür längere Zeit offen stand.
• warme Lebensmittel in den Gefrierraum eingestellt wurden.
ACTION COOL-FUNKTION
Mit der Action Cool-Funktion lässt sich die maximale Leistung erzielen. Die Verwen­dung dieser Funktion wird empfohlen, wenn Sie große Mengen an Lebensmitteln einla­gern. Sie können die Action Cool-Funktion akti­vieren, wenn Sie die Action Cool-Taste drü­cken. Die Action Cool-Kontrolllampe leuchtet auf.
Wichtig! Die Innentemperatur sinkt auf +2 °C ab. Nach ca. 6 Stunden wird die Action Cool­Funktion automatisch abgeschaltet.
ERSTE INBETRIEBNAHME
REINIGUNG DES INNENRAUMS
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, be­seitigen Sie den typischen "Neugeruch" am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutra­len Reinigungsmittel. Sorgfältig nachtrock­nen.
Wichtig! Verwenden Sie keine Reinigungs­mittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche beschädigt wird.
TÄGLICHER GEBRAUCH
EINFRIEREN FRISCHER LEBENSMITTEL
Der Gefrierraum eignet sich zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln und zum Lagern von gefrorenen und tiefgefrorenen Lebens­mitteln über einen längeren Zeitraum. Um frische Lebensmittel einzufrieren, akti­vieren Sie bitte die Super Frost-Funktion mindestens 24 Stunden, bevor Sie die ein­zufrierenden Lebensmittel in das Gefrierfach legen. Legen Sie bitte die zu gefrierenden frischen Lebensmittel in den oberen Teil des Gerä­tes, da dies die kälteste Stelle ist. Die maximale Menge an Lebensmitteln, die in 24 Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild angegeben, das sich im Innern des Geräts befindet. Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden: Le­gen Sie während dieses Zeitraums keine weiteren einzufrierenden Lebensmittel in das Gerät.
Wichtig! Wann müssen Sie die Super Frost Funktion aktivieren:
etwa 6 Stunden vorher
etwa 24 Stunden vorher
Nicht erfor­derlich
Nicht erfor­derlich
LAGERUNG GEFRORENER PRODUKTE
Lassen Sie das Gerät vor der ersten Inbe­triebnahme oder nach einer Zeit, in der das Gerät nicht benutzt wurde, mindestens zwei Stunden lang auf den höheren Einstel­lungen laufen, bevor Sie Lebensmittel in das Gefrierfach hinein legen.
Wichtig! Kam es zum Beispiel durch einen Stromausfall, der länger dauerte als der in der Tabelle mit den technischen Daten angegebene Wert (siehe "Ausfalldauer") zu einem ungewollten Abtauen, dann müssen die aufgetauten Lebensmittel sehr rasch
Einlegen kleiner Mengen frischer Lebensmittel (ca. 5 kg)
Einlegen der maximalen Menge an Lebensmitteln (siehe Typen­schild)
Einlegen gefrorener Lebensmittel
Einlegen kleiner Mengen frischer Lebensmittel, ca. 2 kg täglich maximal
electrolux 21
verbraucht oder sofort gekocht und (nach dem Abkühlen) erneut eingefroren werden.
AUFTAUEN
Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel können vor der Verwendung je nach der zur Verfügung stehenden Zeit im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufgetaut wer­den. Kleinere Gefriergutteile können unter Um­ständen sogar direkt aus dem Gefrier­schrank entnommen und anschließend so­fort gekocht oder gegart werden: in diesem Fall dauert der Garvorgang allerdings etwas länger.
EISWÜRFELBEREITUNG
Dieses Gerät ist mit einer oder mehreren Schalen für die Herstellung von Eiswürfeln ausgestattet. Füllen Sie die Schalen mit Wasser und stellen Sie diese in das Gefrier­fach.
Wichtig! Bitte verwenden Sie zum Herausholen der Schalen aus dem Gefrierschrank keine Utensilien aus Metall.
KÄLTEAKKUMULATOREN
Der Gefrierschrank wird mit einem oder mehreren Gefrierakkumulatoren geliefert. Diese verlängern die Zeitdauer, in der die Lebensmittel bei einem Stromausfall oder einem Ausfall des Gerätes gekühlt werden.
VERSTELLBARE ABLAGEN/EINSÄTZE
Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Anzahl von Führungsschienen ausgestattet, die verschiedene Möglichkeiten für das Ein­setzen der Ablagen bieten. Zur besseren Raumnutzung können die vorderen Halbteile der Ablagen auf die rückwärtigen hinaufgelegt werden.
22 electrolux
POSITIONIERUNG DER TÜREINSÄTZE
Die Türeinsätze können in verschiedener Höhe positioniert werden; damit ermögli­chen sie das Lagern verschieden großer Lebensmittelpackungen. Bitte nehmen Sie diese Einstellungen wie folgt vor: Ziehen Sie den Einsatz langsam in in Pfeilrichtung, bis er sich herausheben lässt, und setzen Sie ihn dann nach Wunsch wieder ein.
Bei geöffneten Lüftungsschlitzen: führt die höhere Luftzirkulation zu einem niedrigeren Feuchtegehalt der Luft in den Obst- und Gemüsefächer.
FLASCHENHALTER
Der Flaschenhalter, der in eine der Ablagen eingehängt ist, dient zur Aufnahme von Fla­schen und Getränkedosen. Zum Herausnehmen des Flaschenhalters heben Sie die Rückseite der Ablage an und drücken und ziehen Sie diese heraus. Schieben Sie den Halter heraus und setzen Sie die Ablage wieder ein.
FEUCHTIGKEITSREGULIERUNG
In die Glasablage ist eine Vorrichtung mit (über einen Schieber verstellbaren) Schlit­zen integriert, die die Temperaturregelung in den Gemüsefächern ermöglicht. Bei geschlossenen Lüftungsschlitzen: bleibt der natürliche Feuchtegehalt der Le­bensmittel in den Obst- und Gemüsefä­chern für längere Zeit erhalten.
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
ENERGIESPARTIPPS
• Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als un­bedingt notwendig.
• Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist und der Temperaturregler auf eine niedrige Temperatur eingestellt und das Gerät voll beladen ist, kann es zu andau­erndem Betrieb des Kompressors und damit zu Reif- oder Eisbildung am Ver­dampfer kommen. Stellen Sie in diesem Fall den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung ein, die ein automatisches Ab­tauen und damit auch einen niedrigeren Energieverbrauch ermöglicht.
HINWEISE FÜR DIE KÜHLUNG FRISCHER LEBENSMITTEL
So erzielen Sie beste Ergebnisse:
• Legen Sie bitte keine warmen Lebensmit­tel oder dampfende Flüssigkeiten in den Kühlschrank.
• Decken Sie die Lebensmittel ab oder ver­packen Sie diese entsprechend, beson­ders wenn diese stark riechen.
• Legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass um sie Luft frei zirkulieren kann.
HINWEISE FÜR DIE KÜHLUNG
Tipps: Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in lebensmittelechte Tüten und legen Sie die­se auf die Glasablage über der Gemüse­schublade. Bitte lagern Sie Fleisch aus Sicherheitsgrün­den nur einen oder maximal zwei Tage auf diese Weise. Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte usw.: diese können abgedeckt auf eine Ab­lage gelegt werden. Obst und Gemüse: bitte waschen Sie Obst und Gemüse gründlich und legen Sie es in die speziell dafür vorgesehene(n) Schubla­de(n). Butter und Käse: diese sollten stets in spe­ziellen luftdichten Behältern verpackt sein oder in Aluminiumfolie bzw. in lebensmitte­lechte Tüten eingepackt werden, um so wenig Luft wie möglich in der Verpackung zu haben.
Milchflaschen: bitte bewahren Sie Milchfla­schen stets mit Deckel im Flaschenregal in der Tür auf. Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knob­lauch sollten nicht im Kühlschrank aufbe­wahrt werden, außer diese sind dafür spezi­ell verpackt.
HINWEISE ZUM EINFRIEREN
Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Tipps für einen optimalen Gefriervorgang:
• die maximale Menge an Lebensmitteln,
• der Gefriervorgang dauert 24 Stunden.
• frieren Sie ausschließlich frische und
• teilen Sie die Lebensmittel in kleinere Por-
• die einzufrierenden Lebensmittelportio-
• achten Sie beim Hineinlegen von fri-
• weniger fetthaltige Lebensmittel lassen
• werden Gefrierwürfel direkt nach der Ent-
• es empfiehlt sich, das Einfrierdatum auf
electrolux 23
die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann. ist auf dem Typschild an­gegeben;
Legen Sie während dieses Zeitraums kei­ne weiteren einzufrierenden Lebensmittel in das Gefrierfach;
gründlich gewaschene Lebensmittel von sehr guter Qualität ein;
tionen ein, damit diese schnell und voll­ständig gefrieren und Sie später nur die Menge auftauen müssen, die Sie gerade benötigen;
nen sollten stets luftdicht in Aluminiumfo­lie oder in lebensmittelechte Gefrierbeutel verpackt werden, um so wenig Luft wie möglich in der Verpackung zu haben;
schen, noch ungefrorenen Lebensmitteln darauf, dass diese keinen Kontakt mit Gefriergut bekommen, da dieses sonst antauen kann;
sich besser lagern als fetthaltigere; Salz verkürzt die Lagerzeit von Lebensmitteln im Gefrierfach;
nahme aus dem Gefrierfach verwendet, können Sie zu Frostbrand auf der Haut führen;
jeder einzelnen Packung zu notieren, um einen genauen Überblick über die Lager­zeit zu haben.
24 electrolux
HINWEISE ZUR LAGERUNG GEFRORENER PRODUKTE
So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Ihrem Gerät:
• Vergewissern Sie sich, dass die gefrore­nen Lebensmittel vom Händler angemes­sen gelagert wurden.
• Achten Sie unbedingt darauf, die einge­kauften gefrorenen Lebensmittel in der kürzest möglichen Zeit in das Gefriergerät zu bringen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Vorsicht! Ziehen Sie bitte vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Kältemittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autori­siertes Fachpersonal ausgeführt wer­den.
REGELMÄSSIGE REINIGUNG
Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig gereinigt werden:
• Reinigen Sie die Innenseiten und die Zu­behörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.
• Prüfen und säubern Sie die Türdichtun­gen in regelmäßigen Abständen und kon­trollieren Sie, dass diese sauber und frei von Verunreinigungen sind.
• Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab.
Wichtig! Ziehen Sie nicht an Leitungen und/oder Kabeln im Innern des Kühlschranks und achten Sie darauf, diese nicht zu verschieben oder zu beschädigen. Benutzen Sie zur Reinigung des Innen­raums keinesfalls Putzmittel, Scheuerpulver, stark parfümierte Reinigungsmittel oder Wachspolituren, da diese die Oberfläche des Innenraums beschädigen und einen starken Eigengeruch hinterlassen können.
Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes Gitter) und den Kompressor auf der Geräte­rückseite mit einer Bürste. Dadurch verbes­sert sich die Leistung des Geräts und es verbraucht weniger Strom.
• Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie die Tür nicht länger offen als notwendig.
• Aufgetaute Lebensmittel verderben sehr schnell und eignen sich nicht für ein er­neutes Einfrieren.
• Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühl­kostverpackung darf nicht überschritten werden.
Wichtig! Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikalien, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen können. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das Gerät au­ßen nur mit warmem Wasser und etwas flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen. Schließen Sie das Gerät nach der Reini­gung wieder an die Netzversorgung an.
ABTAUEN DES KÜHLSCHRANKS
Bei normalem Betrieb wird Frost bei jedem Anhalten des Motorkompressors automa­tisch aus dem Verdampfer des Kühl­schranks entfernt. Das Tauwasser läuft durch eine Rinne in einen speziellen Behäl­ter an der Rückseite des Geräts über dem Motorkompressor, wo es verdampft. Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Ab­flussöffnung des Tauwassers in der Mitte des Kühlschrankkanals, damit das Wasser nicht überfließt und auf die gelagerten Le­bensmittel tropft. Benutzen Sie dazu bitte das mitgelieferte Reinigungswerkzeug, das sich bereits in der Ablauföffnung befindet.
ABTAUEN DES GEFRIERSCHRANKS
Auf den Ablagen des Gefrierschranks und im Innern des oberen Fachs wird sich stets etwas Reif bilden. Tauen Sie den Gefrierschrank ab, wenn die Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm erreicht hat.
Wichtig! Stellen Sie den Temperaturregler bitte 12 Stunden vor dem Abtauen auf eine kühlere Einstellung, damit eine ausreichende Kälte als Reserve für die Unterbrechung im Betrieb entstehen kann.
Entfernen Sie den Reif wie nachstehend er­läutert:
1. Gerät ausstecken.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut heraus, verpacken Sie es in mehrere Schichten Zeitungspapier und lagern Sie es an einem kühlen Ort.
Vorsicht! Fassen Sie eingefrorene Lebensmittel nicht mit nassen Händen an. Ihre Hände könnten an den Lebensmitteln festfrieren.
electrolux 25
3. Lassen Sie die Tür des Geräts offen stehen und setzen Sie den Kunst­stoffschaber in den entsprechenden Sitz unten in der Mitte; stellen Sie eine Schale zum Auffangen des Tauwassers darunter
Stellen Sie eine Schale mit warmem Wasser in das Gefrierfach, um den Ab­tauprozess zu beschleunigen. Entfer­nen Sie vorsichtig Eisstücke von den Wänden, bevor alles abgetaut ist.
4. Ist alles vollständig abgetaut, trocken Sie die nassen Oberflächen gründlich ab und bewahren Sie den Schaber für eine spätere Verwendung auf.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
6. Nachdem das Gerät zwei bis drei Stun­den in Betrieb ist, können Sie die aus­gelagerten Lebensmittel wieder in den Gefrierschrank hinein legen.
Warnung! Verwenden Sie niemals scharfe Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis vom Verdampfer, da dieser dadurch beschädigt werden könnte. Benutzen Sie keine mechanischen oder sonstigen Hilfsmittel, um den Abtau­prozess zu beschleunigen; halten Sie sich dazu ausschließlich an die Anga­ben des Geräteherstellers. Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts während des Abtauens des Gerätes kann die Lagerzeit dieser Lebensmittel verkürzen.
26 electrolux
STILLSTANDZEITEN
Bei längerem Stillstand des Gerätes müs­sen Sie folgendermaßen vorgehen:
trennen Sie das Gerät von der Netz-
versorgung
• entnehmen Sie alle Lebensmittel
• Tauen Sie das Gerät ab (sofern vorgese­hen). Reinigen Sie den Innenraum und das gesamte Zubehör.
• lassen Sie die Türen offen/angelehnt, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
Möchten Sie bei einer längeren Abwesen­heit den Gefrierschrank weiter laufen las­sen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die Temperatur zu prüfen, damit das Gefriergut bei einem möglichen Stromausfall nicht im Innern des Gerätes verdirbt.
WAS TUN, WENN …
Warnung! Ziehen Sie vor der Fehlersuche immer den Netzstecker aus der Steckdose. Maßnahmen zur Störungsbehebung, die in der vorliegenden Gebrauchsan­weisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von einem qualifizierten Elektriker
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät funktioniert nicht. Die Lampe funktio­niert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht
Das Gerät bekommt keinen
Es wird ein Warnton aus­gegeben.
Die Lampe funktioniert nicht.
Die Lampe ist defekt. Siehe hierzu "Austauschen der
Der Kompressor arbeitet ständig.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
Die Tür wurde zu häufig geöff-
Die Temperatur der zu kühlen-
Die Raumtemperatur ist zu
Wasser fließt an der Rückwand des Kühl­schranks hinunter.
Das Gerät ist abgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein.
richtig in der Steckdose.
Strom. Es liegt keine Spannung an der Netzsteckdose an.
Die Temperatur im Gefrierraum ist zu hoch.
Die Lampe ist im Standby-Mo­dus.
Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt.
sen.
net.
den Lebensmittel ist zu hoch.
hoch. Beim automatischen Abtauen
fließt das abgetaute Wasser an der Rückwand des Kühl­schranks hinunter.
oder einer kompetenten Person durch­geführt werden.
Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf).
Stecken Sie den Netzstecker rich­tig in die Steckdose.
Testen Sie bitte, ob ein anderes Gerät an dieser Steckdose funkti­oniert. Kontaktieren Sie gegebenenfalls einen qualifizierten Elektriker.
Siehe hierzu den Abschnitt "Tem­peraturwarnung (Temperatur zu hoch)".
Schließen und öffnen und Sie die Tür.
Lampe". Stellen Sie eine höhere Tempera-
tur ein. Siehe hierzu "Schließen der Tür".
Lassen Sie die Tür nicht länger als unbedingt erforderlich offen.
Lassen Sie Lebensmittel auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie ins Gerät legen.
Senken Sie die Raumtemperatur.
Das ist normal.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Wasser fließt in den Kühlschrank.
Die eingelagerten Lebensmittel
Wasser fließt auf den Bo­den.
Die Temperatur im Gerät ist zu niedrig.
Die Temperatur im Gerät ist zu hoch.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
Die Temperatur der zu kühlen-
Es wurden zu viele Lebensmittel
Die Temperatur im Kühl­schrank ist zu hoch.
Die Temperatur im Ge­frierraum ist zu hoch.
Es bildet sich zu viel Reif oder Eis.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
Der Wasserabflusskanal ist ver­stopft.
verhindern, dass das Wasser zum Kollektor fließt.
Der Tauwasserablauf läuft nicht in die Verdampferschale über dem Kompressor.
Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt.
Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt.
sen.
den Lebensmittel ist zu hoch.
auf einmal eingelegt. Die Kaltluft kann nicht im Gerät
zirkulieren. Die einzufrierenden Packungen
liegen zu dicht aneinander.
Die Lebensmittel sind nicht rich­tig verpackt.
sen.
ERSETZEN DER LAMPE
Bitte ersetzen Sie die Lampe wie folgt:
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromkreis.
2. Drücken Sie auf den Haken hinten und schieben Sie die Abdeckung der Lam­pe gleichzeitig in Pfeilrichtung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine mit der gleichen Leistung, die für Haus­haltsgeräte geeignet sein muss. (die maximal erlaubte Leistung steht auf der Abdeckung der Lampe).
4. Bringen Sie die Abdeckung der Lampe wieder an, indem Sie sie an ihre ur­sprüngliche Position zurückschieben.
5. Schließen Sie das Gerät wieder an.
6. Öffnen Sie die Tür und prüfen Sie, ob die Beleuchtung funktioniert.
SCHLIESSEN DER TÜR
1. Reinigen Sie die Türdichtungen.
2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Sie­he hierzu „Montage“.
electrolux 27
Reinigen Sie den Ablauf.
Stellen Sie sicher, dass die Le­bensmittel nicht die Rückwand berühren.
Befestigen Sie den Tauwasserab­lauf an der Verdampferschale.
Stellen Sie eine höhere Tempera­tur ein.
Stellen Sie eine niedrigere Tempe­ratur ein.
Siehe hierzu "Schließen der Tür".
Lassen Sie die Lebensmittel auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie ins Gerät legen.
Legen Sie weniger Lebensmittel auf einmal ein.
Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft im Gerät zirkulieren kann.
Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft im Gerät zirkuliert und die Le­bensmittel dies nicht verhindern.
Verpacken Sie die Lebensmittel richtig.
Siehe hierzu "Schließen der Tür".
28 electrolux
3. Ersetzen Sie die defekten Türdichtun­gen, falls erforderlich. Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst.
TECHNISCHE DATEN
Abmessung der Aussparung Höhe 1780 mm Breite 560 mm Tiefe 550 mm Ausfalldauer 24 h Voltage 230-240 V Frequency 50 Hz
Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typenschild innen links im Ge­rät sowie auf der Energieplakette.
MONTAGE
Lesen Sie bitte die „Sicherheitshinweise“ vor der Aufstellung des Geräts sorgfältig durch, um Gefahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
AUFSTELLUNG
Installieren Sie dieses Gerät an einem Ort, an dem die Umgebungstemperatur mit der Klimaklasse übereinstimmt, die auf dem Typschild des Geräts angegeben ist:
Klima­klasse
SN +10°C bis + 32°C N +16°C bis + 32°C ST +16°C bis + 38°C T +16°C bis + 43°C
Umgebungstemperatur
erdet sein sollte, lassen Sie das Gerät bitte gemäß den geltenden Vorschriften erden und fragen Sie dafür einen qualifizierten Elektriker. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Missachtung der oben genannten Sicher­heitshinweise entstehen. Das Gerät entspricht den EU- Richtlinien.
ANFORDERUNGEN AN DIE BELÜFTUNG
Die Luftzirkulation hinter dem Gerät muss ausreichend groß sein.
min. 200 cm
2
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes, ob die Netzspannung und ­frequenz Ihres Hausanschlusses mit den auf dem Typenschild angegebenen An­schlusswerten übereinstimmen. Das Gerät muss geerdet sein. Zu diesem Zweck ist die Netzkabelsteckdose mit ei­nem Schutzkontakt ausgestattet. Falls die Steckdose Ihres Hausanschlusses nicht ge-
min. 200 cm
2
GERÄUSCHE
Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf).
SSSRRR!
HISSS!
electrolux 29
CLICK!
BRRR!
OK
CLICK!
BRRR!
CRACK!
BLUBB!
CLICK!
BRRR!
BLUBB!
BLUBB!
30 electrolux
HISSS!
HISSS!
SSSRRR!
CRACK!
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
SSSRRR!
CRACK!
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
electrolux 31
www.electrolux.com/shop
222336736-A-362011
Loading...