Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für
die optimale Geräteanwendung vor Installation und dem Gebrauch des Geräts die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie
diese Bedienungsanleitung zusammen
mit dem Gerät auf, auch wenn Sie umziehen oder das Gerät verkaufen. Jeder, der dieses Gerät benutzt, muss
mit der Bedienung und den Sicherheitsmerkmalen gut vertraut sein.
SICHERHEIT VON KINDERN UND
HILFSBEDÜRFTIGEN PERSONEN
Warnung! Lassen Sie keine Personen
(einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder fehlenden
Erfahrungen und Kenntnissen dieses
Gerät benutzen. Solche Personen
müssen von einer Person beaufsichtigt
oder bei der Bedienung des Geräts
angeleitet werden, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von
Kindern fern. Andernfalls besteht Erstickungs- und Verletzungsgefahr.
• Halten Sie Kinder während und nach
dem Betrieb vom Gerät fern, bis das Gerät kalt geworden ist.
Warnung! Aktivieren Sie die
Kindersicherung, damit kleine Kinder
oder Haustiere das Gerät nicht
versehentlich einschalten können.
Praktische Tipps und Hinweise 10
Reinigung und Pflege 12
Was tun, wenn … 13
Umwelttipps 14
Änderungen vorbehalten.
SICHERHEIT WÄHREND DES
BETRIEBS
• Entfernen Sie vor der ersten Benutzung
des Geräts sämtliches Verpackungsmaterial sowie alle Aufkleber und Folien.
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem
Gebrauch aus.
• Verbrennungsgefahr! Legen Sie keine
metallischen Gegenstände, wie Besteck
oder Topfdeckel, auf die verwendete
Kochzone. Sie werden heiß.
• Träger von Herzschrittmachern müssen
mit dem Oberkörper mindestens 30 cm
Abstand zu eingeschalteten InduktionsKochzonen halten.
Warnung!Brandgefahr! Überhitzte
Fette und Öle entzünden sich sehr
schnell.
ORDNUNGSGEMÄSSER BETRIEB
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im
Haushalt bestimmt!
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeitsoder Abstellfläche.
• Stellen Sie keine feuergefährlichen Flüssigkeiten oder Materialien und keine Gegenstände, die schmelzen können (aus
Kunststoff oder Aluminium), in der Nähe
des Geräts oder auf dem Gerät ab.
• Gehen Sie beim elektrischen Anschluss
des Geräts an eine Anschlussdose sorgsam vor. Achten Sie darauf, dass das
Gerät oder heißes Kochgeschirr nicht von
Stromkabeln berührt wird. Achten Sie darauf, dass sich keine Stromkabel verheddern.
electrolux 3
SO VERMEIDEN SIE SCHÄDEN AM
GERÄT.
• Wenn Kochgeschirr oder andere Gegenstände auf die Glaskeramik fallen, kann
die Oberfläche beschädigt werden.
• Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss
oder mit beschädigtem Boden kann die
Glaskeramik verkratzen. Verschieben Sie
daher das Kochgeschirr nicht auf der
Glaskeramik-Oberfläche.
• Vermeiden Sie das Leerkochen von
Kochgeschirr, um Schäden am Kochgeschirr und der Glaskeramik zu verhindern.
MONTAGEANLEITUNG
Notieren Sie vor der Montage die Seriennummer (Ser. Nr.), die Sie auf dem
Typenschild finden.Das Typenschild
befindet sich unten am Gehäuse
des Geräts.
GK903TSIO
58 GCD E2 AU
ELECTROLUX
220-240 V 50-60 Hz
SICHERHEITSHINWEISE
Warnung! Lesen Sie unbedingt die
folgenden Hinweise.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
beim Transport nicht beschädigt wurde.
Schließen Sie ein beschädigtes Gerät
nicht an. Wenden Sie sich in diesem Fall
an Ihren Händler.
• Das Gerät darf nur von einem autorisierten Servicetechniker aufgestellt, angeschlossen oder repariert werden. Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in bzw. unter normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten
betrieben werden.
• Nehmen Sie weder technische noch anderweitige Änderungen am Gerät vor.
Andernfalls besteht Unfallgefahr und das
Gerät könnte beschädigt werden.
• Die im Einsatzland des Geräts geltenden
Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und
Normen sind einzuhalten (Sicherheitsund Recyclingbestimmungen, Sicherheitsregeln der Elektrotechnik usw.).
949 594 309 00
Induction 6,9kW
6,9 kW
• Benutzen Sie die Kochstellen nicht mit
leerem oder ohne Kochgeschirr.
• Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.
• Stellen Sie sicher, dass der Lüftungsspalt
von 5 mm zwischen der Arbeitsplatte und
der Gerätevorderseite frei bleibt.
Warnung! Bei Sprüngen in der
Oberfläche des Kochfelds ziehen
Sie den Netzstecker des Geräts
aus der Steckdose. Andernfalls
besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten!
• Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein. Schubladen
müssen zum Beispiel mit einem Schutzboden direkt unter dem Gerät installiert
werden!
• Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte
müssen mit einem geeigneten Dichtungsmaterial vor Feuchtigkeit geschützt werden!
• Das Gerät muss so eingebaut werden,
dass es spaltfrei mit der Arbeitsplatte abschließt. Dazu ist eine geeignete Dichtung erforderlich!
• Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit, die z.B. durch
einen Geschirrspüler oder Backofen entstehen können!
• Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte
müssen mit einem geeigneten Dichtungsmaterial vor Feuchtigkeit geschützt werden!
Warnung! Es besteht
Verletzungsgefahr durch Stromschläge.
Beachten Sie genau die Anweisungen
zu den elektrischen Anschlüssen.
• Die Netzanschlussklemme liegt an Spannung.
• Die Netzanschlussklemme muss spannungsfrei gemacht werden.
• Der Berührungsschutz muss durch einen
fachgerechten Einbau gewährleistet sein.
• Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die Klemme überhitzen.
4 electrolux
• Die Klemmverbindungen müssen von einem Elektroinstallateur fachgerecht ausgeführt werden.
• Am Kabel ist eine Zugentlastung erforderlich.
• Bei einem ein- oder zweiphasigen Anschluss muss das entsprechende Netzkabel des Typs H05BB-F Tmax 90 °C
(oder höher) verwendet werden.
• Ein beschädigtes Netzkabel muss durch
ein entsprechendes Spezialkabel (Typ
H05BB-F Tmax 90 °C oder höher) ersetzt
werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bei der elektrischen Installation des Geräts
ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, alle Pole des Geräts mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3
mm von der Spannungsquelle zu trennen.
Es sind geeignete Sicherheitseinrichtungen
erforderlich: Überlastschalter, Sicherungen
(Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
ANBRINGEN DER DICHTUNG.
• Reinigen Sie die Arbeitsplatte im Ausschnittbereich.
MONTAGE
• Kleben Sie das mitgelieferte Dichtungsband umlaufend auf der Unterseite des
Geräts entlang des äußeren Randes der
Glaskeramikscheibe auf. Dehnen Sie es
nicht. Die Schnittstelle muss in der Mitte
einer Seite liegen. Wenn Sie es zuschneiden (geben Sie einige mm hinzu), drücken Sie die beiden Enden zusammen.
DICHTUNG IN FALZ EINKLEBEN
• Reinigen Sie den Falz in der Arbeitsplatte.
• Kleben Sie das Dichtungsband auf der
oberen Fläche vom Falz entlang den
Rändern des Ausschnitts.
• Schneiden Sie das Dichtungsband entsprechend der Kantenlänge des Falzes in
vier Stücke.
• Für die vier Ecken des Falzes müssen die
Enden der Dichtungsbänder auf Gehrung
zugeschnitten werden. Kleben Sie die
Enden nicht übereinander.
• Kleben Sie das Dichtungsband bündig in
die Ecke des Falzes. Stellen Sie sicher,
dass beim Abdichten kein Silikon unter
das Glaskeramik-Kochfeld gelangt.
• Verlängern Sie die Bänder nicht.
Montage auf der Arbeitsplatte
min.
50mm
min.
500mm
min.
50mm
min.
5mm
R 5mm
electrolux 5
min.
38 mm
min.
5 mm
min.
55mm
+1
380
min. 55mm
min.
20 mm
mm
880
+1
mm
min.
25 mm
min.
5 mm
Integrierte Montage
6 electrolux
R10mm
7mm
min.38mm
12mm
+1
404
min.38mm
R5mm
380
mm
min.
25 mm
min.
20 mm
+1
mm
880
+1
mm
+1
904
mm
min.
5 mm
min.
38 mm
min.
5 mm
GERÄTEBESCHREIBUNG
ALLGEMEINE ÜBERSICHT
12
4
BEDIENFELDANORDNUNG
10
3
Induktionskochzone 2300 W, mit
1
Power-Funktion 3200 W
Induktionskochzone 2300 W, mit
2
Power-Funktion 3200 W
Induktionskochzone 2300 W, mit
3
Power-Funktion 3200 W
Bedienfeld
4
4
3
897
512
6
electrolux 7
Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen, Kontrolllampen und
akustischen Signale informieren Sie über die aktiven Funktionen.
SensorfeldFunktion
1
2
Kochzonen-Anzeigen des TimersZeigen an, für welche Kochzonen der Timer einge-
3
Timer-AnzeigeAnzeige der Zeit in Minuten.
4
5
Anzeige der KochstufeZeigt die Kochstufe an.
6
EinstellskalaEinstellen der Kochstufe.
7
8
9
10
/
Ein- und Ausschalten des Geräts.
Verriegelung/Entriegelung des Bedienfelds.
stellt wurde.
Einschalten der Power-Funktion.
Verlängerung oder Verkürzung der Zeit.
Auswahl der Kochzone.
Ein- und Ausschalten der Funktion STOP+GO.
ANZEIGE DER KOCHSTUFEN
AnzeigeBeschreibung
Die Kochzone ist ausgeschaltet.
-
+ Zahl
/ /
OPTIHEAT CONTROL
(RESTWÄRMEANZEIGE, 3-STUFIG)
Warnung! \ \ Es besteht
Verbrennungsgefahr durch Restwärme!
Die Kochzone ist eingeschaltet.
Die Funktion ist eingeschaltet.
Die Ankochautomatik ist in Betrieb.
Die Power-Funktion ist eingeschaltet.
Eine Fehlfunktion ist aufgetreten.
OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig): Weitergaren/Warmhalten/Restwärme.
Die Sperre/Kindersicherung ist aktiviert.
Das Kochgeschirr ist ungeeignet oder zu klein bzw. es befindet sich
kein Kochgeschirr auf der Kochzone.
Die Abschaltautomatik ist in Betrieb.
erforderliche Hitze zum Kochen direkt im
Boden des Kochgeschirrs. Die Glaskeramik
wird nur durch die Wärme des Kochgeschirrs erhitzt.
OptiHeat Control zeigt die Restwärmestufe
an. Die Induktionskochzonen erzeugen die
GEBRAUCHSANWEISUNG
EIN- UND AUSSCHALTEN
Berühren Sie
Gerät ein- oder auszuschalten.
1 Sekunde lang , um das
8 electrolux
ABSCHALTAUTOMATIK
Mit dieser Funktion wird das Kochfeld
in folgenden Fällen automatisch
ausgeschaltet:
• Alle Kochzonen sind ausgeschaltet .
• Nach dem Einschalten des Geräts wird
keine Kochstufe gewählt.
• Verschüttete Lebensmittel oder andere
Gegenstände bedecken das Bedienfeld
länger als 10 Sekunden (Pfanne, Tuch
usw.). Ein Signal ertönt und das Gerät
wird ausgeschaltet. Entfernen Sie den
Gegenstand oder reinigen Sie das Bedienfeld.
Reaktionszeiten der Abschaltautomatik
Kochstufe
Die Kochzone
wird ausge-
schaltet nach
- - - -
6 Stunden5 Stunden4 Stunden1,5 Stunden
KOCHSTUFE
P
Berühren Sie auf dem Bedienfeld die gewünschte Kochstufe. Möchten Sie eine andere Kochstufe einstellen, berühren Sie die
Skala weiter links oder rechts. Nehmen Sie
den Finger erst von der Skala, wenn die
richtige Kochstufe eingestellt ist. Das Display gibt die eingestellte Kochstufe an.
ANKOCHAUTOMATIK
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
1234567891011121314
• Das Gerät wird zu heiß (wenn beispielsweise ein Topf leerkocht). Bevor Sie das
Kochfeld erneut benutzen können, muss
die Kochzone erst abkühlen.
• Das Kochgeschirr ist ungeeignet. Das
Symbol
leuchtet und die Kochzone
wird automatisch nach 2 Minuten abgeschaltet.
• Eine Kochzone wurde nicht ausgeschaltet bzw. die Kochstufe wurde nicht geändert. Nach einer gewissen Zeit leuchtet
das Symbol
auf und das Gerät wird
ausgeschaltet. Siehe Tabelle.
Bei Verwendung der Ankochautomatik lässt
sich die erforderliche Kochstufeneinstellung
in kürzerer Zeit erzielen. Bei Verwendung
dieser Funktion wird eine gewisse Zeit lang
die höchste Kochstufe (siehe Abbildung)
eingestellt und anschließend auf die erforderliche Stufe zurückgeschaltet.
So aktivieren Sie die Ankochautomatik für
eine Kochzone:
1.
Berühren Sie
( erscheint auf dem
Display).
2. Berühren Sie dann gleich danach die
gewünschte Kochstufe. Nach 3 Sekunden erscheint
auf dem Display.
Ändern Sie die Kochstufe, um die Funktion
abzuschalten.
POWER-FUNKTION
Die Power-Funktion stellt den InduktionsKochzonen zusätzliche Leistung zur Verfügung. Die Power-Funktion wird für höchstens 10 Minuten aktiviert. Danach schaltet
die Induktionskochzone automatisch auf die
höchste Kochstufe zurück. Berühren Sie
zum Einschalten
, leuchtet auf. Be-
rühren Sie zum Abschalten der Funktion eine der Kochstufen von
- .
electrolux 9
POWER-MANAGEMENT
Das Power-Management verteilt die verfügbare Leistung zwischen zwei Kochzonen,
die ein Paar bilden (siehe Abbildung). Mit
der Power-Funktion wird die Leistung für eine Kochzone des Paares auf das Maximum
erhöht und für die zweite Kochzone automatisch verringert. Die Anzeige der reduzierten Kochzone wechselt zwischen den
beiden Kochstufen.
TIMER
Kurzzeitmesser
Mit dem Kurzzeitmesser stellen Sie ein, wie
lange eine Kochzone für einen einzelnen
Kochvorgang eingeschaltet bleiben soll.
Wählen Sie erst die Kochzone aus und
stellen Sie dann den Kurzzeitmesser
ein.
Sie können die Kochstufe einstellen, bevor
Sie den Timer einstellen oder umgekehrt.
• Auswahl der Kochzone: Berühren Sie
wiederholt, bis die Anzeige der ge-
wünschten Kochzone leuchtet.
Einschalten des Kurzzeitmessers:
•
Berühren Sie
einzustellen (
die Anzeige der Kochzone langsamer
blinkt, wird die Zeit heruntergezählt.
• So wird die Restzeit angezeigt: Wäh-
len Sie die Kochzone mit
zeige der Kochzone blinkt schneller. Das
Display zeigt die Restzeit an.
• Ändern des Kurzzeitmessers:Wählen
Sie die Kochzone mit
oder .
Sie
• So schalten Sie den Timer aus: Wäh-
len Sie die Kochzone mit dem Symbol
am Timer, um die Zeit
- 99 Minuten). Wenn
00
aus. Die An-
aus. Berühren
aus. Berühren Sie . Die Restzeit wird
auf
heruntergezählt. Die Anzeige der
00
Kochzone erlischt. Zum Ausschalten
können Sie auch
berühren.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt
ein Signalton und
ne wird ausgeschaltet.
• So stellen Sie den Signalton ab: Berühren Sie
CountUp Timer (Garzeitmesser)
Benutzen Sie die Funktion CountUp Timer,
um festzustellen wie lange die Kochzone
bereits in Betrieb ist.
Um die Kochzone zu wählen (wenn
•
mehr als 1 Kochzone in Betrieb ist):
Berühren Sie
der gewünschten Kochzone leuchtet.
• Um den CountUp Timer einzuschal-ten: Berühren Sie
leuchtet. Wenn die Anzeige der Kochzone langsamer blinkt, wird die Zeit hochgezählt. Das Display schaltet um zwischen
nuten).
So können Sie feststellen, wie lange
•
die Kochzone bereits in Betrieb ist:
Wählen Sie die Kochzone mit dem Symbol
schneller. Das Display zeigt die Einschaltdauer der Kochzone an.
So schalten Sie denCountUp Timer
•
aus: Wählen Sie die Kochzone mit
aus und berühren Sie oder , um
den Timer zu deaktivieren. Die Anzeige
der Kochzone erlischt.
Kurzzeit-Wecker
Wenn die Kochzonen nicht in Betrieb sind,
können Sie den Timer als Kurzzeitwecker
verwenden. Berühren Sie
das Symbol
die Dauer einzustellen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton und
blinkt.
• So stellen Sie den Signalton ab: Berühren Sie
und der abgelaufenen Zeit (Mi-
aus. Die Kochzonenanzeige blinkt
und gleichzeitig
blinkt. Die Kochzo-
00
so oft, bis die Anzeige
des Timers,
. Berühren Sie
oder des Timers, um
00
10 electrolux
STOP+GO
Mit der Funktion
teten Kochzonen auf die niedrigste Koch-
stufe (
Ist
nicht ändern.
Die Funktion
Funktion.
• Berühren Sie zur Aktivierung dieser
• Berühren Sie zur Deaktivierung dieser
TASTENSPERRE
Wenn die Kochzonen in Betrieb sind, können Sie zwar das Bedienfeld verriegeln, jedoch nicht das Sensorfeld
hindert, dass die Kochstufe versehentlich
geändert wird.
Stellen Sie erst die Kochstufe ein.
Berühren Sie
on. Das Symbol
angezeigt.
Die Uhr läuft weiter.
Berühren Sie
Funktion. Die zuvor ausgewählte Kochstufe
wird eingestellt.
Diese Funktion wird deaktiviert, sobald das
Gerät ausgeschaltet wird.
KINDERSICHERUNG
Diese Funktion verhindert eine versehentliche Bedienung des Geräts.
Aktivieren der Kindersicherung:
•
•
•
Deaktivieren der Kindersicherung
•
) geschaltet.
aktiviert, lässt sich die Kochstufe
Funktion
Funktion
Kochstufe wird eingestellt.
Schalten Sie das Gerät mit
len Sie keine Kochstufe ein.
Berühren Sie
Symbol
Schalten Sie das Gerät mit
Schalten Sie das Gerät mit
len Sie keine Kochstufe ein. Berühren
werden alle eingeschal-
unterbricht nicht die Timer-
. Das Symbol leuchtet.
. Die zuvor ausgewählte
. So wird ver-
zur Aktivierung der Funkti-
wird 4 Sekunden lang
zur Deaktivierung der
ein. Stel-
4 Sekunden lang. Das
leuchtet.
aus.
ein. Stel-
Sie
4 Sekunden lang. Das Symbol
leuchtet.
•
Schalten Sie das Gerät mit
Deaktivieren der Kindersicherung für
einen einzelnen Kochvorgang
•
Schalten Sie das Gerät mit
Symbol
•
Berühren Sie
len Sie die Kochstufe innerhalb von
10 Sekunden ein. Das Gerät kann jetzt
benutzt werden.
•
Nachdem das Gerät mit
tet wurde, ist die Kindersicherung wieder
aktiv.
OFFSOUND CONTROL (AKTIVIERUNG
UND DEAKTIVIERUNG DES
SIGNALTONS)
Deaktivieren des Signaltons
Schalten Sie das Gerät aus.
Berühren Sie
zeigen leuchten auf und erlöschen. Berühren Sie
und der Signalton ist aktiviert. Berühren Sie
, leuchtet auf, der Signalton ist deaktiviert.
Haben Sie den Signalton deaktiviert, ertönt
er nur in folgenden Fällen:
•
Bei der Berührung von
• Bei Ablauf des Kurzzeitweckers
• Bei Ablauf des Kurzzeitmessers
• Wenn das Bedienfeld bedeckt ist.
Aktivieren des Signaltons
Schalten Sie das Gerät aus.
Berühren Sie
zeigen leuchten auf und erlöschen. Berühren Sie
da der Signalton deaktiviert ist. Berühren
Sie
viert.
leuchtet.
4 Sekunden lang. Stel-
3 Sekunden lang. Die An-
3 Sekunden lang. leuchtet
3 Sekunden lang. Die An-
3 Sekunden lang. leuchtet ,
, leuchtet. Der Signalton ist akti-
aus.
ein. Das
ausgeschal-
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Benutzen Sie für die Induktionskochzonen nur geeignetes Kochgeschirr.
Wichtig! Stellen Sie das Kochgeschirr auf
das Kreuz des gewünschten Kochfelds.
Das Kreuz muss vollständig bedeckt sein.
Der magnetische Bereich am Boden des
Kochgeschirrs muss einen Durchmesser
von mindestens 125 mm haben.
Induktions-Kochzonen passen sich bis zu
einem gewissen Grad automatisch an die
Größe des Kochgeschirrbodens an. Mit
electrolux 11
einem großen Kochgeschirr können Sie auf
zwei Kochzonen gleichzeitig kochen.
• Pfeifen: Sie haben eine oder mehrere
Kochzonen auf eine hohe Stufe geschaltet und das Kochgeschirr besteht aus un-
KOCHGESCHIRR FÜR
INDUKTIONSKOCHZONEN
Das Kochgeschirr wird bei Induktionskochzonen durch ein starkes Magnetfeld sehr schnell erhitzt.
Materialien
• Geeignet: Gusseisen, Stahl, emaillierter
Stahl, Edelstahl, ein mehrlagiger Topfboden (wenn vom Hersteller als geeignet
markiert).
• Summen: Sie haben Kochzonen auf eine
hohe Stufe geschaltet.
• Klicken: Bei elektronischen Schaltvorgängen.
• Zischen, Surren: Das Gebläse läuft.
Die beschriebenen Geräusche sind
normal und weisen nicht auf einen Defekt hin.
ENERGIE SPARENDES KOCHEN
Messing, Glas, Keramik, Porzellan.
Kochgeschirr eignet sich für
Induktions-Kochfelder, wenn…
• ... eine geringe Wassermenge darin auf
einer Kochzone, die auf die höchste Stufe geschaltet ist, sehr schnell zu kochen
ÖKO TIMER (ÖKO-TIMER)
beginnt.
• ... ein Magnet vom Geschirrboden angezogen wird.
Der Boden des Kochgeschirrs sollte
so dick und plan wie möglich sein.
BETRIEBSGERÄUSCHE
Es gibt verschiedene
Betriebsgeräusche.
ANWENDUNGSBEISPIELE ZUM
KOCHEN
Die Angaben in der folgenden Tabelle sind
Richtwerte.
• Prasseln: Das Kochgeschirr besteht aus
unterschiedlichen Materialien (Sandwichkonstruktion).
Koch-
stufe
Warmhalten von gegarten Speisennach
1
1-3Sauce Hollandaise; zerlassen: Butter,
1-3Stocken: Luftiges Omelette, gebackene
3-5Köcheln von Reis und Milchgerichten,
5-7Dünsten von Gemüse, Fisch, Fleisch20-45
7-9Dampfgaren von Kartoffeln20-60
Schokolade, Gelatine
Eier
Erhitzen von Fertiggerichten
Verwendung:DauerTipps
Bedarf
5-25
Min.
10-40
Min.
25-50
Min.
Min.
Min.
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn
möglich, mit einem Deckel ab.
• Setzen Sie das Kochgeschirr vor
dem Einschalten der Kochzone auf.
Um Energie zu sparen, schaltet sich die
Kochzonenheizung vor dem Signal des
Kurzzeitmessers ab. Die Abschaltzeit
hängt von der eingestellten Kochstufe
und der Gardauer ab.
Legen Sie einen Deckel auf das
Kochgeschirr.
Gelegentlich umrühren.
Mit Deckel garen.
Mindestens doppelte Menge Flüssigkeit zum Reis geben, Milchgerichte zwischendurch umrühren.
14Aufkochen großer Mengen Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von Fleisch (Gulasch,
Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites.
Die Power-Funktion ist ideal für das Erhitzen großer Flüssigkeitsmengen.
Informationen zu Acrylamiden
Wichtig! Nach neuesten
wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die
Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei
Verwendung:DauerTipps
60-150
Min.
nach
Bedarf
5-15 MinNach der Hälfte der Zeit wenden.
Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zutaten.
Nach der Hälfte der Zeit wenden.
stärkehaltigen Produkten, eine
gesundheitliche Gefährdung durch
Acrylamid verursachen. Daher empfehlen
wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen
zu garen und die Speisen nicht zu stark zu
bräunen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden
des Kochgeschirrs sauber ist.
Warnung! Scharfe Objekte und
Scheuermittel können das Gerät
beschädigen.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät
nicht mit einem Dampfstrahl- oder
Hochdruckreiniger gereinigt werden.
Kratzer oder dunkle Flecken in der
Glaskeramik beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Geräts nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1. – Sofort entfernen: geschmolzener
Kunststoff, Plastikfolie sowie zuckerhaltige Lebensmittel. Andernfalls können die Verschmutzungen das Gerät
beschädigen. Verwenden Sie einen
speziellen Reinigungsschaber für
Glas. Den Reinigungsschaber schräg
zur Glasfläche ansetzen und über die
Oberfläche bewegen.
– Zu entfernen, wenn das Gerät
ausreichend abgekühlt ist: Kalkund Wasserablagerungen, Fettflecken, glänzende metallische Verfärbungen. Verwenden Sie hierfür einen
speziellen Reiniger für Glaskeramik
oder Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem
feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
3. Am Ende das Gerät mit einem tro-
ckenen Tuch abreiben.
electrolux 13
WAS TUN, WENN …
ProblemMögliche Ursache und Abhilfe
Das Gerät kann nicht eingeschaltet oder bedient werden.
Es wird ein akustisches Signal
ausgegeben und das Gerät
wird ausgeschaltet.
Bei ausgeschaltetem Gerät ist
ein Signalton zu hören.
Das Gerät wird ausgeschaltet.
Die Restwärmeanzeige leuchtet
nicht.
Die Ankochautomatik startet
nicht.
Die Kochstufe schaltet zwischen zwei Kochstufen um.
Die Sensorfelder werden heiß.Das Kochgeschirr ist zu groß, oder Sie haben es zu nahe an die
Es ertönt kein Signalton, wenn
Sie die Sensorfelder des Bedienfelds berühren.
leuchtet auf.
leuchtet auf.
und eine Zahl leuchten auf.
• Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie innerhalb von
10 Sekunden die Kochstufe ein.
• Zwei oder mehr Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt. Berühren Sie nur ein einzelnes Sensorfeld.
• Die Kindersicherung, die Tastensperre oder Stop+Go ist aktiv.
Siehe Abschnitt „Bedienung des Geräts“.
• Wasser oder Fettspritzer befinden sich auf dem Bedienfeld.
Reinigen Sie das Bedienfeld.
Ein oder mehrere Sensorfelder wurden bedeckt. Entfernen Sie
den Gegenstand vom Sensorfeld.
Sie haben etwas auf gestellt. Entfernen Sie den Gegenstand
vom Sensorfeld.
Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur kurze Zeit in Betrieb war.
Sollte die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie sich bitte an
Ihren Kundendienst.
• In der Kochzone ist noch Restwärme vorhanden. Lassen Sie
die Kochzone abkühlen.
• Die höchste Kochstufe ist eingestellt. Die höchste Kochstufe
hat die gleiche Leistung wie die Ankochautomatik.
Die Power-Management-Funktion ist eingeschaltet. Siehe den
Abschnitt „Power-Management“.
Bedienelemente gestellt. Stellen Sie großes Kochgeschirr nötigenfalls auf die hinteren Kochzonen.
Der Signalton ist deaktiviert. Aktivieren Sie den Signalton (siehe
Einschalten des Signaltons).
Die Abschaltautomatik hat ausgelöst. Schalten Sie das Gerät aus
und wieder ein.
• Es befindet sich kein Kochgeschirr auf der Kochzone. Stellen
Sie Kochgeschirr auf die Kochzone.
• Ungeeignetes Kochgeschirr. Verwenden Sie geeignetes Kochgeschirr.
• Der Durchmesser des Kochgeschirrbodens ist für die Kochzone zu klein. Verwenden Sie Kochgeschirr mit den richtigen Abmessungen.
• Das Kochgeschirr bedeckt das Kreuz nicht. Das Kreuz muss
vollständig bedeckt sein.
Im Gerät ist ein Fehler aufgetreten.
Trennen Sie das Gerät eine Zeit lang vom Netz. Schalten Sie die
Sicherung im Sicherungskasten der Hausinstallation aus. Schalten Sie die Sicherung wieder ein. Schließen Sie das Gerät wieder
an die Stromversorgung an. Wenn
nachrichtigen Sie den Kundendienst.
erneut aufleuchtet, be-
14 electrolux
ProblemMögliche Ursache und Abhilfe
leuchtet auf.
Im Gerät ist ein Fehler aufgetreten, da ein Kochgeschirr leer gekocht ist. Der Überhitzungsschutz der eingeschalteten Kochzone
hat ausgelöst. Die Abschaltautomatik hat ausgelöst.
Schalten Sie das Gerät aus. Entfernen Sie das heiße Kochgeschirr. Schalten Sie nach ca. 30 Sekunden die Kochzone wieder
ein.
sollte erlöschen, die Restwärmeanzeige kann jedoch
noch leuchten. Lassen Sie das Kochgeschirr abkühlen und überprüfen Sie es anhand der Angaben im Abschnitt „Kochgeschirr
für Induktionskochzonen“.
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben
können, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder den Kundendienst. Geben Sie dabei die Daten auf dem Typenschild, den dreistelligen Buchstaben-Code
für die Glaskeramik (befindet sich in der
Ecke der Glasfläche) und die angezeigte
Fehlermeldung an.
UMWELTTIPPS
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern
an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Weitere
Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus,
Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Wohin mit den Altgeräten?
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät
korrekt bedient haben. Wenn Sie das Gerät
falsch bedient haben, fällt auch während
der Garantiezeit für den Besuch eines Kundendiensttechnikers oder Händlers eine
Gebühr an. Die Anweisungen zum Kundendienst und die Garantiebedingungen finden
Sie im Garantieheft.
Überall dort wo neue Geräte verkauft
werden oder Abgabe bei den offiziellen
SENS-Sammelstellen oder offiziellen
SENS-Recyclern.
Die Liste der offiziellen SENSSammelstellen findet sich unter
www.sens.ch.
VERPACKUNGSMATERIAL
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar.
Kunststoffteile sind mit internationalen
Abkürzungen wie z. B. >PE<, >PS<
usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie
das Verpackungsmaterial bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Behältern.
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.