Electrolux EUF27393X, EUF27391W5 User Manual [pt]

benutzerinformation
használati útmutató
instrukcja obsługi
manual de instruções
Gefriergerät
Fagyasztó Zamrażarka Congelador
EUF27391W5
2 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Mehr zu unserem Denken finden Sie unter www.electrolux.com
INHALT
Sicherheitshinweise 2 Bedienblende 4 Erste Inbetriebnahme 6 Täglicher Gebrauch 6 Hilfreiche Hinweise und Tipps 7
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die op­timale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorlie­gende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermei­dung von Fehlern und Unfällen alle Perso­nen, die das Gerät benutzen, mit der Bedie­nung und den Sicherheitsvorschriften ver­traut sind. Heben Sie die Benutzerinformati­on gut auf und übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf des Gerätes dem neuen Be­sitzer, so dass jeder während der gesamten Lebensdauer des Gerätes über Gebrauch und Sicherheit informiert ist. Halten Sie sich zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz Ihres Eigentums strikt an die Vor­sichtsmaßnahmen der vorliegenden Benut­zerinformation, da der Hersteller bei Miss­achtung derselben von jeder Haftung freige­stellt ist.
Sicherheit von Kindern und hilfsbedürftigen Personen
• Das Gerät darf von Personen (einschließ­lich Kindern), deren physische, sensori­sche Fähigkeiten und deren Mangel an Er­fahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine verantwortungsbe­wusste Person benutzt werden, die sicher­stellt, dass sie sich der Gefahren des Ge­brauchs bewusst sind. Kinder müssen beaufsichtigt werden, da­mit sie nicht am Gerät herumspielen kön­nen.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial un­bedingt von Kindern fern. Erstickungsge­fahr!
Reinigung und Pflege 8 Was tun, wenn … 9 Technische Daten 11 Montage 11 Hinweise zum Umweltschutz 13
Änderungen vorbehalten
• Ziehen Sie vor der Entsorgung des Gerä­tes den Netzstecker, schneiden Sie das Netzkabel (so nah wie möglich am Gerät) ab und entfernen Sie die Tür, so dass spielende Kinder vor elektrischem Schlag geschützt sind und sich nicht in dem Ge­rät einschließen können.
• Wenn dieses Gerät mit magnetischer Tür­dichtung ein älteres Modell mit Schnapp­verschluss (Türlasche) an der Tür oder auf dem Deckel ersetzt, machen Sie den Schnappverschluss vor dem Entsorgen des Altgerätes unbrauchbar. So verhin­dern Sie, dass das Gerät nicht zu einer To­desfalle für Kinder wird.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Vorsicht! Die Belüftungsöffnungen
müssen immer frei zugänglich sein.
• Das Gerät ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und/oder Getränken in ei­nem normalen Haushalt bestimmt, wie in der vorliegenden Gebrauchsanweisung beschrieben wird.
• Benutzen Sie keine mechanischen oder sonstigen Hilfsmittel, um den Abtaupro­zess zu beschleunigen.
• Verwenden Sie keine anderen Elektroge­räte (wie Speiseeisbereiter) in Kühlgerä­ten, wenn solche Geräte nicht ausdrück­lich vom Hersteller für diesen Zweck zu­gelassen sind.
• Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu beschädigen.
• Das Kältemittel Isobutan (R600a) im Käl­tekreislauf des Gerätes ist ein natürliches und sehr umweltfreundliches Gas, das je­doch leicht entflammbar ist.
electrolux 3
Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Komponenten des Kältekreislaufs zu be­schädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken ver-
meiden
– Den Raum, in dem das Gerät installiert
ist, gut lüften
• Änderungen der technischen Eigenschaf­ten oder am Gerät sind gefährlich. Ein de­fektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/oder zu Stromschlägen führen.
Warnung! Elektrische Bauteile (Netzka­bel, Stecker, Kompressor) dürfen nur vom Kundendienst oder einer Fachkraft ausgewechselt werden.
1. Das Netzkabel darf nicht verlängert
werden.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Netz-
stecker nicht von der Geräterückseite gequetscht oder beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschädigter Netz­stecker überhitzt und kann einen Brand verursachen.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Netz-
stecker des Gerätes frei zugänglich ist.
4. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
5. Stecken Sie den Netzstecker nie in ei-
ne lockere Steckdose. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
6. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne
Lampenabdeckung
1)
, der Innenbe-
leuchtung.
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport.
• Entnehmen oder berühren Sie nie mit nas­sen/feuchten Händen Tiefkühlgut, da dies zu Hautverletzungen oder Kälteverbren­nungen führen kann.
• Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrah­lung aussetzen.
Die Leuchtmittel
2)
in diesem Gerät sind Speziallampen, die nur für Haushaltsgerä­te geeignet sind. Sie eignen sich nicht zur Raumbeleuchtung.
Täglicher Gebrauch
• Stellen Sie keine heißen Töpfe auf die Kunststoffteile des Gerätes.
• Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase oder Flüssigkeiten in dem Gerät. Explosi­onsgefahr.
• Legen Sie Lebensmittel nicht direkt vor den Luftauslass auf der Rückwand.
3)
• Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder eingefroren werden.
• Abgepackte Tiefkühlkost immer entspre­chend den Herstellerangaben aufbewah­ren.
• Die Lagerempfehlungen des Gerätehers­tellers sollten strikt eingehalten werden. Halten Sie sich an die betreffenden Anwei­sungen.
• Keine kohlensäurehaltigen Getränke oder Sprudel in den Tiefkühlschrank stellen, da der Druckanstieg in den Behältern zur Ex­plosion führen und das Gerät beschädi­gen kann.
• Eis am Stiel kann Kälteverbrennungen ver­ursachen, wenn es direkt nach der Ent­nahme aus dem Gefrierschrank geges­sen wird.
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzste­cker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallge­genständen.
• Verwenden Sie keine scharfen Gegen­stände zum Entfernen von Reif und Eis im Gerät. Verwenden Sie einen Kunst­stoffschaber.
• Verwenden Sie niemals einen Haartrock­ner oder andere Heizgeräte, um das Ab­tauen zu beschleunigen. Starke Hitze kann die Plastikteile im Innenraum beschä­digen und Feuchtigkeit kann in das elekt­rische System eindringen, so dass die Tei­le unter Spannung stehen.
Montage Wichtig! Halten Sie sich für den
elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffenden Abschnitte.
1) Falls Lampenabdeckung vorhanden
2) Falls Lampe vorhanden
3) No-Frost-Geräte
4 electrolux
• Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf eventuelle Beschädigun­gen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Be­trieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden umgehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben. Bewah­ren Sie in diesem Fall die Verpackung auf.
• Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch anschließen, damit das Öl in den Kom­pressor zurückfließen kann.
• Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulati­on um das Gerät lassen; anderenfalls be­steht Überhitzungsgefahr. Halten Sie sich für die Belüftung an die Installationsanwei­sungen.
• Das Gerät sollte zur Vermeidung von Ver­brennungen durch Berührung von heißen Bauteilen (Kompressor, Kondensator) möglichst mit der Rückseite gegen eine Wand aufgestellt werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heiz­körpern oder Kochern installiert werden.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzste­cker des Gerätes nach der Installation frei zugänglich ist.
• Verbinden Sie das Gerät ausschließlich mit einer Trinkwasserzuleitung.
4)
BEDIENBLENDE
Kundendienst
• Sollte die Wartung des Gerätes elektri­sche Arbeiten verlangen, so dürfen diese nur von einem qualifizierten Elektriker oder einem Elektro-Fachmann durchge­führt werden.
• Wenden Sie sich für Reparaturen und Wartung nur an Fachkräfte der autorisier­ten Kundendienststellen und verlangen Sie stets Original-Ersatzteile.
Umweltschutz
Das Gerät enthält im Kältekreis oder in dem Isoliermaterial keine ozonschädi­genden Gase. Das Gerät darf nicht wie normaler Hausmüll entsorgt werden. Die Isolierung enthält entzündliche Ga­se: das Gerät muss gemäß den gelten­den Vorschriften entsorgt werden; sie erhalten diese bei Ihrer Gemeindever­waltung. Nicht das Kälteaggregat be­schädigen, insbesondere nicht in der Nähe des Wärmetauschers. Die Materi­alien, die bei der Herstellung dieses Ge­räts verwendet wurden und mit dem Symbol celt werden.
markiert sind, können recy-
B
A - Gerät Taste EIN/AUS D - Funktionstaste B - Taste Temperaturregelung E - Taste Bestätigung C - Anzeige Temperatur und Funktion
Display
4) Falls ein Wasseranschluss erforderlich ist
DEAC
electrolux 5
Die Funktion Energiesparen ist akti-
Temperaturwarnung
viert Die Funktion Superfrost ist aktiviert Die Funktion Getränke kühlen ist akti-
viert
Negatives Temperaturvorzeichen Die Kindersicherung ist aktiviert Temperatur
Einschalten
Stecken Sie den Netzstecker in die Steck­dose. Falls das Display nicht leuchtet, drü­cken Sie die Taste (A), um das Gerät einzu­schalten. Wählen Sie für eine optimale Lagerung Ihrer Lebensmittel die Funktion Energiesparen und eine Temperatureinstellung von -18 °C im Gefriergerät.
• Warten Sie ca. 24 Stunden, bevor Sie Le­bensmittel in den Gefrierraum einlegen.
• Näheres zur Wahl einer anderen Tempe­ratur siehe „Temperaturregelung“.
Ausschalten
Das Gerät wird ausgeschaltet, indem Sie die Taste (A) solange drücken, bis der Count­down von -3-2-1 abgelaufen ist.
Temperaturregelung
Die Temperatur kann durch Drücken der Taste (B) geändert werden. Die aktuelle Temperatureinstellung blinkt, und es ist durch erneutes Drücken der Tas­te (B) möglich, die eingestellte Temperatur in Schritten zu je einem Grad zu ändern. Nach einigen Sekunden wird die voreinge­stellte Temperatur angezeigt.
Funktionsmenü
Durch Drücken der Taste (D) gelangen Sie in das Menü „Funktionen“. Jede Funktion kann durch Drücken der Taste (E) bestätigt werden. Wenn einige Sekunden lang keine Bestätigung erfolgt, erlischt die Anzeige im Display und das Gerät schaltet wieder in den normalen Betrieb zurück. Es werden fol­gende Funktionen angezeigt:
Energiesparen Superfrost Getränke kühlen Kindersicherung
Funktion Energiesparen
Die Funktion Energiesparen wird durch (eventuell mehrmaliges) Drücken der Taste (D) eingeschaltet, bis das entsprechende
Symbol
erscheint (oder durch das Ein­stellen der Temperatur auf -18 °C). Bestätigen Sie diese Auswahl innerhalb we­niger Sekunden mit der Taste E. Der Sum­mer ertönt und das Symbol leuchtet dauer­haft. In diesem Modus wird die Temperatur auto­matisch (-18 °C) für die optimale Lagerung Ihrer Lebensmittel eingestellt. Diese Funktion kann jederzeit durch Ändern der ausgewählten Temperatur im Kühlraum ausgeschaltet werden.
Funktion Action Freeze
Zum Einfrieren frischer Lebensmittel drü­cken Sie bitte mehrmals die Taste (D), um die Funktion Superfrost Action Freeze aufzu-
rufen. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste (E). Sie hören dann den Summer, und das Display zeigt rotierende Linien an. Um die maximale Gefrierleistung zu errei­chen, lassen Sie das Gerät mindestens 24 Stunden vorkühlen, bevor Sie die einzufrier­enden Lebensmittel in den Gefrierraum mit dem Symbol FAST FREEZE legen. Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden. Le­gen Sie während dieses Zeitraums keine wei­teren Lebensmittel in das Gefriergerät. Diese Funktion endet automatisch nach 52 Stunden. Diese Funktion kann jederzeit ausgeschaltet werden. Drücken Sie dazu die Taste (D), bis das entsprechende Symbol blinkt, und drü­cken Sie dann die Taste (E).
Funktion Getränke kühlen
Die Funktion Getränke kühlen dient als Si­cherheitseinrichtung, wenn Flaschen in den Gefrierraum eingelegt werden. Diese Funkti­on wird durch (eventuell mehrmaliges) Drü-
6 electrolux
cken der Taste (D) eingeschaltet, bis zum Aufleuchten des Symbols
Bestätigen Sie diese Auswahl innerhalb we­niger Sekunden mit der Taste (E). Der Sum­mer ertönt und das Symbol leuchtet dauer­haft. In diesem Modus arbeitet ein Timer mit ei­ner Standardeinstellung von 30 Min. Diese Standardeinstellung kann durch Drücken der Taste (B) durch Auswahl der gewünsch­ten Dauer zwischen 1 und 90 Minuten geän­dert werden. Am Ende der ausgewählten Zeit erscheinen folgende Anzeigen:
In der Anzeige
Das Symbol
• Der akustische Alarm ertönt, bis die Tas­te (E) gedrückt wird
Bitte denken Sie daran, jetzt die Getränke aus dem Gefrierraum zu entnehmen. Diese Funktion kann jederzeit ausgeschaltet werden. Drücken Sie dazu die Taste (D), bis das entsprechende Symbol blinkt, und drü­cken Sie dann die Taste (E).
Funktion Kindersicherung
Die Funktion Kindersicherung wird durch (eventuell mehrmaliges) Drücken der Taste (D) eingeschaltet, bis das entsprechende
Symbol Bestätigen Sie diese Auswahl innerhalb we­niger Sekunden mit der Taste (E). Der Sum-
blinkt
erscheint.
.
blinkt das Symbol .
mer ertönt und das Symbol leuchtet dauer­haft. Solange die Kindersicherung einge­schaltet ist, kann durch Drücken einer belie­bigen Taste keinerlei Funktion ausgelöst wer­den. Diese Funktion kann jederzeit ausgeschaltet werden. Drücken Sie die Taste (D), bis das entsprechende Symbol blinkt, und drücken Sie dann die Taste (E).
Temperaturalarm
Ein Anstieg der Temperatur im Gefrierraum (zum Beispiel aufgrund eines Stromausfalls oder einer geöffneten Gerätetür) wird wie folgt angezeigt:
• Blinkende Temperaturanzeige
Blinkendes Symbol
• Akustisches Signal Sobald die normalen Bedingungen wieder hergestellt sind:
• Der Warnton schaltet sich aus
• Der Temperaturwert blinkt weiterhin
• Das Alarmsymbol blinkt weiterhin Wenn Sie die Taste (E) zum Ausschalten des Alarms betätigen, wird in der Anzeige
einige Sekunden lang die wärmste Tem­peratur im Gefrierraum angezeigt. Anschließend schaltet die Anzeige in den normalen Betrieb zurück und zeigt die Tem­peratur des ausgewählten Geräteteils an. In der Alarmphase kann der Summer durch Drücken der Taste (E) ausgeschaltet werden.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Reinigung des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, be­seitigen Sie den typischen "Neugeruch" am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutra­len Reinigungsmittel. Sorgfältig nachtrock­nen.
TÄGLICHER GEBRAUCH
Gebrauch des Gefrierschranks
Das Symbol sich der Gefrierschrank zum Einfrieren fri­scher Lebensmittel für einen längeren Zeit­raum eignet. Die Temperatur kann zwi­schen -15 °C und -24 °C geregelt werden. Wir empfehlen Ihnen, für eine optimale La­gerung gefrorener Lebensmittel und einen
bedeutet, dass
Wichtig! Verwenden Sie keine Reinigungs­mittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche beschädigt wird.
optimalen Energieverbrauch eine Tempera­tur von -18 °C einzustellen.
Wichtig! Ein Abweichen der eingestellten Temperatur von der tatsächlichen Temperatur ist normal.
Besonders dann, wenn:
• erst kürzlich eine neue Einstellung ge-
wählt wurde
electrolux 7
• die Tür längere Zeit offen stand
• warme Lebensmittel in den Gefrierraum eingestellt wurden.
Unterschiede von bis zu 5 °C innerhalb des Gefrierraums sind normal. Während des Betriebs zeigt die Temperatur­anzeige den eingestellten Wert an.
Lagerung gefrorener Lebensmittel
Lassen Sie das Gerät bei der ersten In­betriebnahme oder wenn das Gerät einige Zeit nicht benutzt wurde, mindestens 24 Stunden lang mit der aktivierten Funktion Ac­tion Freeze eingeschaltet, bevor Sie Lebens­mittel hineingeben. Sollen große Mengen an Lebensmitteln auf­bewahrt werden, entfernen Sie alle Körbe und Schubladen aus dem Gerät und legen Sie die Lebensmittel auf Kühlablagen, um die optimale Leistung zu erhalten.
Warnung! Bitte achten Sie unbedingt darauf, die Beladungsgrenze nicht zu überschreiten, die seitlich im oberen
Teil angegeben ist (wo zutreffend).
Wichtig! Kam es zum Beispiel durch einen Stromausfall, der länger dauerte als der in
HILFREICHE HINWEISE UND TIPPS
Hinweise zum Einfrieren
Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Tipps für einen optimalen Gefriervorgang:
• die maximale Menge an Lebensmitteln, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann. ist auf dem Typschild ange­geben;
• der Gefriervorgang dauert 24 Stunden. Le­gen Sie während dieses Zeitraums keine weiteren einzufrierenden Lebensmittel in das Gefrierfach;
• frieren Sie ausschließlich frische und gründlich gewaschene Lebensmittel von sehr guter Qualität ein;
• teilen Sie die Lebensmittel in kleinere Por­tionen ein, damit diese schnell und voll­ständig gefrieren und Sie später nur die Menge auftauen müssen, die Sie gerade benötigen;
• die einzufrierenden Lebensmittelportio­nen sollten stets luftdicht in Aluminiumfo­lie oder in lebensmittelechte Gefrierbeutel
der Tabelle mit den technischen Daten angegebene Wert (siehe „Ausfalldauer“) zu einem ungewollten Abtauen, dann müssen die aufgetauten Lebensmittel sehr rasch verbraucht oder sofort gekocht und nach dem Abkühlen erneut eingefroren werden.
Auftauen
Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel können vor der Verwendung je nach der zur Verfügung stehenden Zeit im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufgetaut werden. Kleinere Gefriergutteile können unter Um­ständen sogar direkt aus dem Gefrier­schrank entnommen und anschließend so­fort gekocht oder gegart werden: in diesem Fall dauert der Garvorgang allerdings etwas länger.
Kälteakkumulatoren
Der Gefrierschrank wird mit einem oder meh­reren Gefrierakkumulatoren geliefert. Diese verlängern die Zeitdauer, in der die Lebens­mittel bei einem Stromausfall oder einem Ausfall des Gerätes gekühlt werden.
verpackt werden, um so wenig Luft wie möglich in der Verpackung zu haben;
• achten Sie beim Hineinlegen von fri­schen, noch ungefrorenen Lebensmitteln darauf, dass diese keinen Kontakt mit Ge­friergut bekommen, da dieses sonst an­tauen kann;
• weniger fetthaltige Lebensmittel lassen sich besser lagern als fetthaltigere; Salz verkürzt die Lagerzeit von Lebensmitteln im Gefrierfach;
• werden Gefrierwürfel direkt nach der Ent­nahme aus dem Gefrierfach verwendet, können Sie zu Frostbrand auf der Haut führen;
• Es empfiehlt sich, das Einfrierdatum auf je­der einzelnen Packung zu notieren, um ei­nen genauen Überblick über die Lagerzeit zu haben.
8 electrolux
Hinweise zur Lagerung gefrorener Produkte
So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Ih­rem Gerät:
• prüfen Sie sorgfältig, dass die im Handel erworbenen gefrorenen Lebensmittel sachgerecht gelagert wurden;
• achten Sie unbedingt darauf, die einge­kauften gefrorenen Lebensmittel in der kürzest möglichen Zeit in Ihren Gefrier­schrank zu bringen;
REINIGUNG UND PFLEGE
Vorsicht! Ziehen Sie bitte vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Der Kältekreis des Gerätes enthält Koh­lenwasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Kältemittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
Regelmäßige Reinigung
Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig gereinigt werden:
• Reinigen Sie die Innenseiten und die Zu­behörteile mit lauwarmem Wasser und et­was Neutralseife.
• Prüfen und säubern Sie die Türdichtun­gen in regelmäßigen Abständen und kon­trollieren Sie, dass diese sauber und frei von Verunreinigungen sind.
• Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab.
Wichtig! Ziehen Sie nicht an Leitungen und/ oder Kabeln im Innern des Kühlschranks und achten Sie darauf, diese nicht zu verschieben oder zu beschädigen. Benutzen Sie zur Reinigung des Innen­raums keinesfalls Putzmittel, Scheuerpulver, stark parfümierte Reinigungsmittel oder Wachspolituren, da diese die Oberfläche des Innenraums beschädigen und einen starken Eigengeruch hinterlassen können.
Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes Gitter) und den Motorkompressor auf der Geräterückseite mit einer Bürste oder ei­nem Staubsauger. Dadurch verbessert sich die Leistung des Geräts und es verbraucht weniger Strom.
5) falls dies vorgesehen ist.
• öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und las­sen Sie diese nicht länger offen als unbe­dingt notwendig.
• Abgetaute Lebensmittel verderben sehr schnell und eignen sich nicht für ein er­neutes Einfrieren.
• Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühl­kostverpackung sollte nicht überschritten werden.
Wichtig! Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikalien, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen können. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das Gerät au­ßen nur mit warmem Wasser und etwas flüs­sigem Tellerspülmittel zu reinigen. Schließen Sie das Gerät nach der Reini­gung wieder an die Netzversorgung an.
Abtauen des Gefrierschranks
Das Gefrierfach dieses Modells ist vom Typ "No Frost". Dies bedeutet, dass es wäh­rend des Betriebs weder an den Innenwän­den noch auf den Lebensmitteln zu Frostbil­dung kommt. Die Bildung von Frost wird durch die stän­dig zirkulierende Kaltluft in diesem Fach ver­hindert; eine automatische Lüfterregelung sorgt für den Ventilatorantrieb.
Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes müs­sen Sie folgendermaßen vorgehen:
trennen Sie das Gerät von der Netz­versorgung
• entnehmen Sie alle Lebensmittel
tauen Sie das Gerät ab
5)
, Reinigen Sie
das Gerät und alle Zubehörteile
• lassen Sie die Türen offen/angelehnt, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
Möchten Sie bei einer längeren Abwesen­heit den Gefrierschrank weiter laufen las­sen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die Temperatur zu prüfen, damit das Gefriergut bei einem möglichen Stromausfall nicht im Innern des Gerätes verdirbt.
electrolux 9
WAS TUN, WENN …
Während des Gerätebetriebs kann es zuwei­len zu geringfügigen Problemen kommen, für die kein Techniker gerufen werden muss. Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über kleinere Störungen, die nicht von Fachpersonal behoben werden müssen.
Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und kreisende Geräusche).
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist zu laut. Unebenheiten im Boden wurden
Die Distanzstücke zwischen der
Es ertönt ein Alarmsig­nal. Das Alarmsymbol blinkt.
wird in der Temperatur-
anzeige angezeigt.
Der Kompressor arbeitet ständig.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
Die Tür wurde zu häufig geöffnet. Lassen Sie die Tür nicht länger als
Die Temperatur der zu kühlen-
Die Raumtemperatur ist zu hoch. Senken Sie die Raumtemperatur.
Zu starke Reif- und Eisbil­dung.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
Die Türdichtung ist verzogen
Die Temperatur im Gerät ist zu niedrig.
Die Temperatur im Gerät ist zu hoch.
nicht ausgeglichen.
Rückseite des Gefrierschranks und den Leitungen sind lose.
Die Temperatur im Gefrierraum ist zu hoch.
Beim Messen der Temperatur ist ein Fehler aufgetreten.
Der Temperaturregler kann falsch eingestellt sein.
sen.
den Lebensmittel ist zu hoch.
Die Lebensmittel sind nicht rich­tig verpackt.
sen.
oder verschmutzt. Der Temperaturregler kann
falsch eingestellt sein. Der Temperaturregler kann
falsch eingestellt sein.
Dies ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Wichtig! Das Gerät arbeitet nicht kontinuierlich; wenn sich der Kompressor ausschaltet, bedeutet dies also nicht, dass es einen Stromausfall gibt. Aus diesem Grund dürfen Sie erst dann elektrische Teile des Geräts berühren, wenn Sie den Stromkreis unterbrochen haben.
Prüfen Sie, ob das Gerät stabil steht (alle Füße und Räder müs­sen fest auf dem Boden stehen). Siehe hierzu „Ausrichten des Ge­räts“.
Setzen Sie sie bitte wieder an ih­rem Platz ein.
Siehe „Temperaturwarnung“.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter (das Kühlsystem hält zwar die eingela­gerten Lebensmittel weiterhin kühl, doch eine Temperatureinstel­lung ist nicht mehr möglich).
Stellen Sie eine höhere Tempera­tur ein.
Siehe hierzu „Schließen der Tür“.
erforderlich offen. Lassen Sie Lebensmittel auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät legen.
Verpacken Sie die Lebensmittel richtig.
Siehe hierzu „Schließen der Tür“.
Siehe hierzu „Schließen der Tür“.
Stellen Sie eine höhere Tempera­tur ein.
Stellen Sie eine niedrigere Tempe­ratur ein.
10 electrolux
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
Die Temperatur der zu kühlen-
Die Temperatur im Ge­frierraum ist zu hoch.
Es wurden zu große Mengen an
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht rich-
Das Gerät bekommt keinen
Die Tür stand zu lange offen. Schließen Sie die Tür.
Im obersten Fach des Ge­räts hat sich zu viel Eis gebildet. .
sen.
den Lebensmittel ist zu hoch.
Die einzufrierenden Packungen liegen zu dicht aneinander.
Lebensmitteln gleichzeitig zum Einfrieren eingelegt.
Das Gerät ist abgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein.
tig in der Steckdose.
Strom. Es liegt keine Spannung an der Netzsteckdose an.
Auf dem Verdampfer des Geräts hat sich zu viel Reif und Eis gebil­det, weil die Tür zu lange geöff­net war.
Siehe hierzu „Schließen der Tür“.
Lassen Sie Lebensmittel auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät legen.
Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft im Gerät zirkuliert und die Lebens­mittel dies nicht verhindern.
Legen Sie nur kleinere Lebensmit­telmengen gleichzeitig zum Einfrie­ren in das Gerät.
Stecken Sie den Netzstecker rich­tig in die Steckdose.
Testen Sie bitte, ob ein anderes Gerät an dieser Steckdose funkti­oniert. Prüfen Sie die Sicherung. Kontaktieren Sie gegebenenfalls einen qualifizierten Elektriker.
Siehe hierzu „Reinigen des Ver­dampfers“.
Bitte rufen Sie den nächsten Kundendienst in Ihrer Nähe an, wenn alle genannten Abhilfe­maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen.
Schließen der Tür
1. Reinigen Sie die Türdichtungen.
2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Sie-
7. Nehmen Sie das Wasser mit einem
Schwamm auf, damit kein Wasser aus der Tropfwanne überläuft.
he hierzu "Montage".
3. Ersetzen Sie die defekten Türdichtun­gen, falls erforderlich. Kontaktieren Sie den Kundendienst.
Reinigen des Verdampfers
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts
aus der Netzsteckdose.
3. Nehmen Sie alle Lebensmittel aus dem
Gefriergerät und legen Sie sie an einen kühlen Ort.
4. Rücken Sie das Gerät weit von der
Wand weg.
5. Lassen Sie die Tür offen.
6. Nach etwa 20 Minuten beginnt Wasser
aus der Ablaufleitung auf der Rückseite des Kühlgeräts in die Tropfwanne zu tropfen.
8. Der Abtauvorgang ist beendet, sobald kein Wasser mehr aus der Ablaufleitung tropft. Wenn das Problem schon länger
electrolux 11
bestand, kann das Abtauen mehrere Stunden dauern.
9. Schieben Sie das Gerät wieder in die Ausgangsposition.
10. Reinigen Sie das Innere des Gerätes und wischen Sie es trocken.
11. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
12. Schalten Sie das Gerät ein.
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen Höhe 1800 mm Breite 600 mm Tiefe 650 mm Ausfalldauer 20 h
Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typschild innen links im Gerät sowie auf der Energieplakette.
MONTAGE
Lesen Sie bitte die "Sicherheitshinweise" sorgfältig vor der Aufstellung des Geräts durch, um Gefahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
Standort
Das Gerät sollte möglichst weit entfernt von Wärmequellen wie Heizungen, Boilern oder direktem Sonnenlicht usw. aufgestellt wer­den. Die Luft muss frei auf der Geräterück­seite zirkulieren können. Damit das Gerät die optimale Leistung bringen kann, wenn es unter einem Oberschrank installiert wird, muss der Mindestabstand zwischen der Ge­räteoberseite und dem Oberschrank min­destens 100 mm betragen. Allerdings sollte die Aufstellung des Geräts unter einer über­hängenden Wand nach Möglichkeit vermie­den werden. Die korrekte waagerechte Aus­richtung des Geräts kann mit Hilfe eines oder mehrerer Schraubfüße am Sockel des Geräts erfolgen. Wird das Gerät in einer Ecke aufgestellt, und zeigt die Scharnierseite dabei zur Wand, so muss der Abstand zwischen Wand und Gerät mindestens 10 mm betra­gen, damit die Tür zum Herausnehmen der Ablagen geöffnet werden kann.
Warnung! Es muss möglich sein, das Gerät vom Netz zu trennen. Nach der Installation muss die Steckdose daher zugänglich bleiben.
10mm 100mm
Elektrischer Anschluss
Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes, ob die Netzspannung und -fre­quenz Ihres Hausanschlusses mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschluss­werten übereinstimmen. Das Gerät muss geerdet sein. Zu diesem Zweck ist die Netzkabelsteckdose mit ei­nem Schutzkontakt ausgestattet. Falls die Steckdose Ihres Hausanschlusses nicht ge­erdet sein sollte, lassen Sie das Gerät bitte
10mm
12 electrolux
gemäß den geltenden Vorschriften erden und fragen Sie dafür einen qualifizierten Elektriker. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Missachtung der oben genannten Sicher­heitshinweise entstehen. Das Gerät entspricht den EU- Richtlinien.
Distanzstücke hinten Im Gerät befinden sich zwei Distanzstü-
cke, die, wie in der Abbildung gezeigt, angebracht werden müssen.
Lockern Sie dazu die Schrauben etwas und passen Sie die Distanzstücke unter den Schraubenköpfen ein. Anschließend ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
nen Sie die Kunststoffverkleidung der obe­ren Tür.
• Entfernen Sie das kleine Kunststoffteil
von der Kunststoffverkleidung der Tür und bringen Sie es an der anderen Seite (d) wieder an.
• Legen Sie das Gerät mit der Rückseite
nach unten ab.
d
d
• Lösen Sie die Schraube des Scharnierab-
deckstopfens (a).
• Schrauben Sie das obere Türscharnier ab
und nehmen Sie es ab (b).
• Lösen Sie die Schraube und entfernen
Sie den Türanschlag (c).
Wechsel des Türanschlags
Vor der Durchführung von Arbeiten am Ge­rät ist stets der Netzstecker ziehen. Beim Wechsel des Türanschlags muss wie folgt vorgegangen werden:
• Die nachfolgend beschriebenen Tätigkei­ten müssen mit Hilfe einer zweiten Per­son durchgeführt werden, um ein Herun­terfallen der Türen zu vermeiden.
• Die Tür bei aufrecht stehendem Gerät öff­nen. Lösen Sie die Schrauben und entfer-
b
c
a
• Entfernen Sie die Tür.
• Entfernen Sie mit einem Werkzeug die Ab­deckung (e), schrauben Sie den unteren Scharnierstift (f) ab und auf der gegen­überliegenden Seite wieder an.
• Bringen Sie die Abdeckung (e) auf der ent­gegengesetzten Seite wieder an.
• Bringen Sie die Tür wieder an.
electrolux 13
• Stellen Sie sicher, dass die Frontplatte der Türen parallel zur Frontplatte der obe­ren Tür ist.
• Befestigen Sie den Türstopper auf der ge­genüber liegenden Seite.
• Das obere Scharnier, das sich im Beutel mit der Anleitung befindet, an der gegen­über liegenden Seite ansetzen und befes­tigen.
• Die Schraube des neuen Scharniers der Abdeckung, die sich ebenfalls im Beutel mit der Anleitung befindet, festziehen.
e
2
1
5
f
4
3
• Heben Sie das Gerät in die vertikale Posi­tion.
• Öffnen Sie die Türe und befestigen Sie die Kunststoffabdeckung der oberen Tü­re mit den Schrauben.
• Bringen Sie den Griff auf der gegenüber liegenden Seite an und schließen Sie die Öffnungen mit den Plastikstopfen aus dem Beutel mit der Anleitung.
Warnung! Schieben Sie das Gerät wieder an seinen Standort, richten Sie es waagerecht aus und nehmen Sie es mindestens vier Stunden lang nicht in Betrieb. Schließen Sie es dann an die Stromversorgung an.
Wenden Sie sich bitte an den Kunden­dienst, falls Sie die oben beschriebenen Tä­tigkeiten nicht selbst durchführen möchten. Ein Kundendiensttechniker wird die Türen dann auf Ihre Kosten umbauen.
Warnung! Nach einem Wechsel der Türanschläge stellen Sie bitte sicher, dass alle Schrauben korrekt angezogen sind und die Magnetdichtung fest am Gerät haftet. Bei niedrigen Umgebungstemperaturen (z.B. im Winter) kann es sein, dass die Türdichtung nicht richtig am Gerät an­liegt. Warten Sie in diesem Fall auf die natürliche Anpassung der Dichtung. Le­gen Sie das Gerät mit der Rückseite nach unten ab.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
14 electrolux
Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere
Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Electrolux. Thinking of you.
Többet is megtudhat elképzeléseinkrol a www.electrolux.com
TARTALOMJEGYZÉK
Biztonsági információk 15 Kezelőpanel 17 Első használat 19 Napi használat 19 Hasznos javaslatok és tanácsok 20
BIZTONSÁGI INFORMÁCIÓK
Saját biztonsága és a helyes használat biz­tosítása érdekében a készülék üzembe he­lyezése és első használata előtt olvassa át fi­gyelmesen ezt a használati útmutatót, bele­értve a tippeket és figyelmeztetéseket is. A szükségtelen hibák és balesetek elkerülése érdekében fontos annak biztosítása, hogy mindenki, aki a készüléket használja, jól is­merje annak működését és biztonságos használatát. Őrizze meg ezt a használati út­mutatót, és ha a készüléket elajándékozza vagy eladja, az útmutatót is mellékelje hoz­zá, hogy annak teljes élettartamán keresztül mindenki, aki használja, megfelelő informáci­ókkal rendelkezzen annak használatát és biz­tonságát illetően. Az emberi élet és a vagyontárgyak biztonsá­ga érdekében tartsa be a jelen használati út­mutatóban szereplő óvintézkedéseket, mi­vel a gyártó nem felelős az ezek elmulasztá­sa miatt bekövetkező károkért.
Gyermekek és fogyatékkal élő személyek biztonsága
• A készülék kialakítása nem olyan, hogy azt csökkent fizikai, értelmi vagy mentális képességű, illetve megfelelő tapasztala­tok és ismeretek híján lévő személyek (be­leértve a gyermekeket is) használhassák, hacsak a biztonságukért felelős személy nem biztosít számukra felügyeletet és út­mutatást a készülék használatára vonat­kozóan. Gondoskodni kell a gyermekek felügyele­téről annak biztosítása érdekében, hogy ne játsszanak a készülékkel.
electrolux 15
címen
Ápolás és tisztítás 21 Mit tegyek, ha... 21 Üzembe helyezés 24 Környezetvédelmi tudnivalók 26
A változtatások jogát fenntartjuk
• Minden csomagolóanyagot tartson a gyer­mekektől távol. Fulladásveszélyesek.
• A készülék kiselejtezésekor húzza ki a du­gaszt a hálózati aljzatból, vágja el a háló­zati tápkábelt (olyan közel a készülékhez, amennyire csak lehet), és távolítsa el az aj­tót annak megelőzése érdekében, hogy a játszó gyermekek áramütést szenvedje­nek, vagy magukat a készülékbe zárják.
• Ha ez a mágneszáras ajtóval ellátott ké­szülék egy rugózáras (kilincses) ajtóval vagy fedéllel ellátott régi készülék helyére kerül, akkor ne felejtse el a régi készülék kidobása előtt használatra alkalmatlanná tenni a rugós zárat. Ennek az a célja, hogy gyerekek ne tudjanak bennrekedni a készülékben.
Általános biztonsági tudnivalók
Figyelem A szellőzőnyílásokat ne
takarja el semmivel.
• A készülék rendeltetése élelmiszerek és/ vagy italok tárolása a normál háztartás­ban, amint azt a jelen használati útmutató ismerteti.
• Ne használjon mechanikus szerkezetet vagy mesterséges eszközöket a leolvasz­tási folyamat elősegítésére.
•Ne működtessen más elektromos készü- léket (például fagylaltkészítő gépet) hűtő- berendezések belsejében, hacsak ezt a gyártó kifejezetten jóvá nem hagyja.
• Ügyeljen arra, hogy ne sérüljön meg a hű- tőkör.
• Izobután (R600a) hűtőanyagot tartalmaz a készülék hűtőköre, ez a környezetre cse-
16 electrolux
kély hatást gyakorló, természetes gáz, amely ugyanakkor gyúlékony. A készülék szállítása és üzembe helyezé­se során bizonyosodjon meg arról, hogy a hűtőkör semmilyen összetevője nem sé­rült meg. Ha a hűtőkör megsérült: – kerülje nyílt láng és tűzgyújtó eszközök
használatát
– alaposan szellőztesse ki azt a helyisé-
get, ahol a készülék található
• Veszélyes a termék műszaki jellemzőit megváltoztatni vagy a terméket bármilyen módon átalakítani. A hálózati tápkábel bár­milyen sérülése rövidzárlatot, tüzet vagy áramütést okozhat.
Vigyázat Mindenféle elektromos rész­egység (hálózati tápkábel, dugasz, kompresszor) cseréjét hivatalos szerviz­képviselőnek vagy szakképzett szerviz­munkatársnak kell elvégeznie.
1. A hálózati tápkábelt nem szabad meg-
hosszabbítani.
2. Ügyeljen arra, hogy a hálózati dugaszt
ne nyomja össze vagy károsítsa a ké­szülék hátlapja. Az összenyomott vagy sérült hálózati dugasz túlmele­gedhet és tüzet okozhat.
3. Gondoskodjon arról, hogy a készülék
hálózati dugasza hozzáférhető legyen.
4. Ne húzza a hálózati kábelt.
5. Ha a hálózati aljzat ki van lazulva, ne
csatlakoztassa a hálózati dugaszt. Ára­mütés vagy tűz veszélye.
6. Tilos üzemeltetni a készüléket a lám-
paburkolat
6)
nélkül.
• Ez a készülék nehéz. Mozgatásakor körül­tekintéssel járjon el.
• Ne szedjen ki semmit a fagyasztóból, és ne is érjen hozzá ilyenekhez, ha a keze nedves vagy vizes, mivel ez a bőrsérülé- seket, illetve fagyás miatti égési sérülése­ket eredményezhet.
• Ne tegye ki hosszú időn keresztül közvet­len napsütésnek a készüléket.
Az ebben a
7)
készülékben működő izzók kizárólag háztartási eszközökhöz kifejlesz­tett fényforrások! Nem használhatók a he­lyiség megvilágítására.
Napi használat
• Ne tegyen meleg edényt a készülék műa- nyag részeire.
• Ne tároljon gyúlékony gázt vagy folyadé­kot a készülékben, mert azok felrobban­hatnak.
• Ne tegyen élelmiszereket közvetlenül a hátsó falon lévő levegőkimenet elé.
8)
• A fagyasztott élelmiszert kiolvasztás után többé nem szabad újra lefagyasztani.
•Az előrecsomagolt fagyasztott élelmisze- reket az élelmiszergyártó utasításaival összhangban tárolja.
• A készülék gyártójának tárolásra vonatko­zó ajánlásait szigorúan be kell tartani. Ol­vassa el az idevonatkozó utasításokat.
• Ne tegyen szénsavas italokat a fagyasztó­ba, mert nyomás keletkezik a palackban, ami miatt felrobbanhat és kárt okozhat a készülékben.
• A jégnyalóka fagyásból eredő égéseket okozhat, ha rögtön a készülékből kivéve enni kezdik.
Ápolás és tisztítás
• A karbantartás előtt kapcsolja ki a készü­léket, és a húzza ki a vezetéket a fali alj­zatból.
• Ne tisztítsa a készüléket fémtárgyakkal.
• Ne használjon éles tárgyakat a dérnek a készülékről történő eltávolításához. Hasz­náljon műanyag kaparókést.
• Soha ne használjon hajszárítót vagy más fűtőkészüléket a leolvasztás meggyorsítá­sára. A túlzott hő károsíthatja a műanyag belsőt, és a nedvesség bejuthat az elekt­romos rendszerbe, és zárlatossá teheti azt.
Üzembe helyezés Fontos Az elektromos hálózatra való
csatlakoztatást illetően kövesse a megfelelő fejezetek útmutatását.
• Csomagolja ki a készüléket, és ellenőriz- ze, vannak-e sérülések rajta. Ne csatla­koztassa a készüléket, ha sérült. Az eset­leges sérüléseket azonnal jelentse ott, ahol a készüléket vásárolta. Ilyen esetben őrizze meg a csomagolást.
6) Ha a belső világítás rendelkezik burkolattal
7) Ha van belső világítás
8) Ha a készülék dérmentesítő rendszerű
Loading...
+ 36 hidden pages