![](/html/c8/c819/c8194d08469c531770e6fe29853810e9185c4a1b2d4d29d35e3338a310a1afa9/bg2.png)
Wichtige Hinweise zur Sicherheit DE
Die Funktionen Ihres neuen Tiefkühlgerätes
unterscheiden sich möglicherweise von denen Ihres
bisherigen Gerätes.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der
Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch, um
eine sachgerechte Bedienung und Pflege
sicherzustellen. Verwahren Sie die
Gebrauchsanleitung anschließend an einem
sicheren Ort. Sie können dann später im Bedarfsfall
jederzeit darauf zurückgreifen oder die
Gebrauchsanleitung im Falle eines Besitzerwechsels
weitergeben.
Anwendungsbereich
· Das Gerät ist für die Aufbewahrung von
Lebensmitteln im Haushaltsbereich
entsprechend dieser Gebrauchsanleitung
bestimmt.
· Bewahren Sie niemals explosive Gase oder
Flüssigkeiten im Kühl-- oder Gefrierraum auf.
Entsorgen alter Geräte
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
Sie könnten explodieren und sowohl
Personen-- als auch Sachschäden
verursachen.
· Stellen Sie die Lebensmittel so, daß die
Entlüftung an der Rückwand nicht verdeckt wird.
· Bewahren Sie keine kohlensäurehaltigen
Getränke oder Flaschen im Gefrierfach auf,
da die Glasflaschen zerspringen könnten.
· Das Gerät ist schwer. Die Kanten sowie
hervorstehende Teile könnten scharf sein.
Transportieren Sie das Gerät mit äußerster
Vorsicht und tragen Sie beim Transport
Handschuhe.
Kinder
· Achten Sie unbedingt darauf, daß
Kleinkinder weder an den Bedienelementen
spielen noch in das Gerät hineinklettern.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise zur sicherheit DE 2..
Entsorgen alter Geräte 2.....................
Inhaltsverzeichnis 2.....................
Beschreibung des Gefriergerätes 3......
Bedienelemente 3...........................
Vor der ersten Inbetriebnahme
des Gerätes 4..........................
So wird der Gefrierraum benutzt 4.............
Schalten Sie das Tiefkühlgerät ein und wählen
Sie die richtige Temperatur 4.................
Innentemperatur des Gefrierschrankes 5.......
Abschalten 5...............................
Alarme und andere Funktionen 5..............
Einfrieren 6.................................
Geeignete Aufbewahrungsdauer 7............
Innenraum 7................................
Auftauen 7.................................
Praktische Tips 7.......................
Energiespartips 7...........................
Das Gerät und die Umwelt 8..................
Umweltschutz 8.............................
Pflege und Wartung 8...................
Entfernen des Lüftungsgitters 8...............
Reinigung 8................................
Glühlampenwechsel 8.......................
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen 9..........
Wenn das Gerät nicht funktioniert 9......
Technische Angaben 10..................
Installation 10...........................
Geräteanschlußkabel 10......................
Auspacken 10...............................
Elektrischer Anschluß 10......................
Entfernen Sie die Transportsicherungen 1 1......
Reinigung 1 1................................
Aufstellen des Gerätes 11.....................
Ändern des Türanschlages 12.................
Electrolux 818 22 59-04/7
2
![](/html/c8/c819/c8194d08469c531770e6fe29853810e9185c4a1b2d4d29d35e3338a310a1afa9/bg3.png)
Beschreibung des Gefriergerätes
2
1
3
Modelle EUF2703
1. Kälteakku
2. Große Gemüseschublade
3
3. Kältefächer mit Schubladen
4. Lüftungsgitter
3
3
3
4
Modell EUF3103
2
1
1. Kälteakku
3
3
2. Große Gemüseschublade
3. Kältefächer mit Schubladen
4. Lüftungsgitter
3
3
3
3
4
Bedienelemente
18
--
BC
A
A. Tiefkühlteil--Netzschalter
Zum Ein-- und Ausschalten des Tiefkühlteils.
Grüne Anzeigelampe
Leuchtet auf, wenn das Gefriergerät in Betrieb ist.
B. Temperaturanzeige
Zeigt die höchste im Tiefkühlteil herrschende
Temperatur an.
C. Temperatureinstelltasten/Thermostat
Zum Einstellen der Temperatur.
ACTIONFREEZE
CD
E
D. Schnellgefrier--Taste (ACTION FREEZE)
Zum Ein-- und Ausschalten der
Schnellgefrierfunktion.
Gelbes Anzeigelämpchen
Leuchtet während des Schockgefrierens.
E. Alarm- -Ausschalttaste
Zum Ausschalten des akustischen Alarmsignals.
Rote Warnleuchte
Blinkt, wenn im Gerät ein Alarm ausgelöst worden
ist.
Electrolux 818 22 59-04/7
3
![](/html/c8/c819/c8194d08469c531770e6fe29853810e9185c4a1b2d4d29d35e3338a310a1afa9/bg4.png)
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes
assen Sie das Gerät vorAnschluß an das
Netz und vor der ersten Inbetriebnahme ca.
Beziehen Sie sich bezüglich der Aufstellung und
Reinigung des Gerätes auf das Kapitel “Aufstellen“.
4 Stunden lang stehen, bevor es in Betrieb
genommen werden darf. Andernfalls könnte
der Kompressor beschädigt werden.
Während der Ruhephase kann das Öl zum
Kompressor zurückfließen.
So wird der Gefrierraum benutzt
Schalten Sie das Tiefkühlgerät ein
und wählen Sie die richtige
Temperatur
Einschalten:
Schalten Sie das Tiefkühlgerät durch Betätigung des
Netzschalters ein.
Das Alarmsignal ertönt, wenn die T emperatur im
Gefrierraum Zimmertemperatur erreicht hat.
Schalten Sie den Alarm durch Betätigung des
Abstellknopfes aus.
Einstellen der Temperatur
Drücken Sie die T asten, bis die gewünschte
Temperatur auf der Temperaturanzeige blinkt. (Die
Temperatur ist zwischen --15°C und - -24°C
einstellbar.)
“+“ erhöht die Temperatur.
“--“ senkt die Temperatur.
Nach der Einstellung wird die im Gefrierraum
gemessene Temperatur auf der T emperaturanzeige
angezeigt.
Lassen Sie das Gerät nach jeder
Temperaturänderung 24 Stunden lang laufen, damit
sich die Temperatur im Gerät stabilisieren kann.
Eine Neueinstellung der Temperatur ist nicht
erforderlich, wenn Sie das Gerät nach einer
Betriebsunterbrechung erneut einschalten. Das
Thermostat hat die zuletzt eingestellte T emperatur
gespeichert.
Einstellen der Thermometeranzeige
Das Thermometer ist bei Lieferung so eingestellt,
daß es die durchschnittliche T emperatur bei
normalen Betriebsbedingungen anzeigt. Sollte der
Gefrierschrank unter anderen Betriebsbedingungen
genutzt werden, z. B. bei hohen Außentemperaturen
oder großer Menge eingelagerter Lebensmittel bzw.
wenn er teilweise oder vollständig ohne Zubehör
betrieben wird, kann die Thermometeranzeige für
diese Bedingungen eingestellt werden.
Zur Einstellung der Thermometeranzeige muß der
Gefrierschrank in Betrieb sein, jedoch nicht im
Gefriermodus. Drücken Sie gleichzeitig den
Ausschaltknopf für den akustischen Alarm sowie den
Gefrierknopf und halten Sie beide ca. 5 Sekunden
lang gedrückt. Zur Bestätigung ertönt ein kurzes
Summen. Die Thermometeranzeige ist nunmehr
eingestellt für wärmere Lebensmittel. Wiederholen
Sie dieselben Schritte, um die normale Anzeige
wiederherzustellen. Zur Bestätigung ertönt ein
deutliches Summen.
Hinweis: Es ist unbedingt darauf zu achten, daß die
Knöpfe absolut gleichzeitig gedrückt werden.
Bedenken Sie bitte, daß die Anzeige nicht sofort
wechselt. Vielmehr wird sich die Temperatur im
Gefrierschrank allmählich ändern.
18
--
ACTIONFREEZE
20
--
ACTIONFREEZE
18
--
ACTIONFREEZE
18
--
ACTIONFREEZE
Electrolux 818 22 59-04/7
4