Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von Electrolux entschieden haben. Sie
haben ein Produkt gewählt, hinter dem jahrzehntelange professionelle Erfahrung und
Innovation stehen. Bei der Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts
haben wir an Sie gedacht. So haben Sie bei jedem Gebrauch die Gewissheit, dass
Sie stets großartige Ergebnisse erzielen werden.
Willkommen bei Electrolux.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-Informationen
zu erhalten:
www.electrolux.com
Ihr Produkt für einen besseren Service zu registrieren:
www.registerelectrolux.com
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen:
www.electrolux.com/shop
REPARATUR- UND KUNDENDIENST
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden
Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer.
Die Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Warn-/ Sicherheitshinweise
Allgemeine Informationen und Empfehlungen
Umweltinformationen
Änderungen vorbehalten.
Page 3
1. SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des
Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller
übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und
Beschädigungen durch unsachgemäße Montage.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf.
1.1 Allgemeine Sicherheit
• Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und
ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.:
– Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften,
Büros und anderen Arbeitsumfeldern
– Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen
wohnungsähnlichen Räumlichkeiten.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät
vor.
• Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck)
muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (Mpa) liegen.
• Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 15
beträgt.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder
einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht
werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
• Stellen Sie Messer und Besteck mit scharfen Spitzen
mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb oder
legen Sie sie waagerecht in das Gerät.
• Lassen Sie die Gerätetür nicht ohne Beaufsichtigung
offen stehen, damit von der Tür keine Stolpergefahr
ausgeht.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder
Dampfstrahl.
• Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen
Schläuchen an die Wasserversorgung angeschlossen
DEUTSCH
3
Page 4
www.electrolux.com4
werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet
werden.
1.2 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung
und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet
werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die
sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden
und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren
verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Alle Reinigungsmittel von Kindern fernhalten.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät
fern.
• Wartung oder Reinigung des Geräts dürfen nicht von
Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN
2.1 Montage
• Entfernen Sie das
Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät
nicht auf und benutzen Sie es nicht.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem
Ort auf, an dem die Temperatur unter 0
°C absinken kann, und benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn die Temperatur
unter 0 °C absinkt.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät unter
und an angrenzenden sicheren
Konstruktionen montiert ist.
2.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten
Ihrer Stromversorgung entsprechen.
Wenden Sie sich andernfalls an eine
Elektrofachkraft.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls
das Netzkabel des Geräts ersetzt
werden muss, lassen Sie diese Arbeit
durch unseren autorisierten
Kundendienst durchführen.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die
Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der
Page 5
Netzstecker nach der Montage noch
zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn
Sie das Gerät von der
Stromversorgung trennen möchten.
Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Das Gerät entspricht den EWGRichtlinien.
• Nur für GB und Irland Das Gerät besitzt
einen Netzstecker mit einer 13 A
Sicherung. Muss die Sicherung im
Netzstecker ausgetauscht werden,
setzen Sie eine 13 A Sicherung des
Typs ASTA (BS 1362) ein.
2.3 Wasseranschluss
• Achten Sie darauf, die
Wasserschläuche nicht zu
beschädigen.
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht
benutzte Schläuche an das Gerät
anschließen, lassen Sie Wasser durch
die Schläuche fließen, bis es sauber
austritt.
• Achten Sie darauf, dass beim ersten
Gebrauch des Geräts keine
Undichtheiten vorhanden sind.
• Der Wasserzulaufschlauch verfügt über
ein Sicherheitsventil und eine
Ummantelung mit einem
innenliegenden Netzkabel.
DEUTSCH
2.4 Gebrauch
• Setzen oder stellen Sie sich niemals auf
die geöffnete Gerätetür.
• Geschirrspüler-Reinigungsmittel sind
gefährlich. Beachten Sie die
Sicherheitsanweisungen auf der
Reinigungsmittelverpackung.
• Trinken Sie nicht das Wasser aus dem
Gerät und verwenden Sie es nicht zum
Spielen.
• Nehmen Sie kein Geschirr aus dem
Gerät, bevor das Programm beendet
ist. Es könnte sich noch
Reinigungsmittel auf dem Geschirr
befinden.
• Es kann heißer Dampf aus dem Gerät
austreten, wenn Sie die Tür während
des Ablaufs eines Programms öffnen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt
sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in
der Nähe des Geräts.
2.5 Innenbeleuchtung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr.
• Die Innenbeleuchtung des Geräts wird
automatisch beim Öffnen der Tür
eingeschaltet und beim Schließen der
Tür ausgeschaltet.
• Die Lampe in diesem Gerät eignet sich
nicht zur Raumbeleuchtung.
• Für den Austausch der Lampe wenden
Sie sich an den Kundendienst.
5
WARNUNG!
Gefährliche Spannung.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn der
Wasserzulaufschlauch beschädigt ist.
Wenden Sie sich für den Austausch
des Wasserzulaufschlauchs an den
autorisierten Kundendienst.
2.6 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und
entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu
verhindern, dass sich Kinder oder
Haustiere in dem Gerät einschließen.
Page 6
5
4
10
9
67
11
12
2
3
1
8
www.electrolux.com6
3. GERÄTEBESCHREIBUNG
Oberster Sprüharm
1
Oberer Sprüharm
2
Unterer Sprüharm
3
Filter
4
Typenschild
5
Salzbehälter
6
Lüftungsschlitze
7
Klarspülmittel-Dosierer
8
Reinigungsmittelbehälter
9
Unterkorb
10
Oberkorb
11
Besteckschublade
12
3.1 TimeBeam
Der TimeBeam ist ein Lichtstrahl, der
unterhalb der Gerätetür auf den Boden
projiziert wird.
• Nach dem Start des Programms wird
die Programmdauer angezeigt.
• Nach Abschluss des Programms
leuchten 0:00 und CLEAN.
• Nach Einstellung der Zeitvorwahl
leuchten die Zeitvorwahl und DELAY.
• Im Fall einer Gerätestörung wird ein
Alarmcode angezeigt.
Page 7
4. BEDIENFELD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
DEUTSCH
7
Taste „Ein/Aus“
1
Display
2
Delay Touchpad
3
Program Touchpad
4
MyFavourite Touchpad
5
4.1 Kontrolllampen
Kontrolllampe
5. PROGRAMME
ProgrammVerschmutzungs-
P1
1)
P2
P3
2)
3)
TimeManager Touchpad
6
Multitab Touchpad
7
AutoOpen Touchpad
8
Kontrolllampen
9
Beschreibung
Kontrolllampe Salz Sie erlischt während des Programmbetriebs.
Kontrolllampe Klarspülmittel Sie erlischt während des Programmbetriebs.
grad
Beladung
• Normal verschmutzt
• Geschirr und
Besteck
• Alle
• Geschirr, Besteck, Töpfe und
Pfannen
• Unterschiedlicher Verschmutzungsgrad
• Geschirr, Besteck, Töpfe und
Pfannen
ProgrammphasenOptionen
• Vorspülen
• Hauptspülgang 50 °C
• Spülgänge
• Trocknen
• Vorspülen
• Hauptspülgang von
45 °C bis 70 °C
• Spülgänge
• Trocknen
• Vorspülen
• Hauptspülgang 50 °C
und 65 °C
• Spülgänge
• Trocknen
• TimeManager
• AutoOpen
• Multitab
• Multitab
• TimeManager
• Multitab
Page 8
www.electrolux.com8
ProgrammVerschmutzungs-
ProgrammphasenOptionen
grad
Beladung
P4
4)
• Stark versch-
mutzt
• Geschirr, Bes-
teck, Töpfe und
• Vorspülen
• Hauptspülgang 70 °C
• Spülgänge
• Trocknen
• TimeManager
• Multitab
Pfannen
P5• Normal oder
leicht verschmutzt
• Hauptspülgang 45 °C
• Spülgänge
• Trocknen
• Multitab
• Empfindliches
Geschirr und
Gläser
P6• Leicht versch-
mutzt
• Hauptspülgang 55 °C
• Spülgänge
• Multitab
• Geschirr und
Besteck
P7
5)
• Vor kurzem be-
nutztes Geschirr
• Geschirr und
• Hauptspülgang 60 °C
• Spülgänge
• Multitab
Besteck
P8
6)
1)
Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für
normal verschmutztes Geschirr und Besteck. (Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitute.)
2)
Das Gerät erkennt den Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Geschirrteile in den Körben. Es stellt dann automatisch die Wassertemperatur und -menge, den Energieverbrauch und
die Programmdauer ein.
3)
Mit diesem Programm können Sie Geschirr mit unterschiedlichem Verschmutzungsgrad
spülen. Ordnen Sie das stark verschmutzte Geschirr in den Unterkorb und das normal verschmutzte Geschirr in den Oberkorb ein. Der Wasserdruck und die -temperatur sind im Unterkorb
höher als im Oberkorb.
4)
Dieses Programm enthält eine Spülphase mit hoher Temperatur, um hygienischere Spülergebnisse zu liefern. Während der Spülphase wird die Temperatur für mindestens 10 Minuten
auf 70 °C gehalten.
5)
Mit diesem Programm können Sie vor kurzem benutztes Geschirr spülen. Sie erhalten gute
Spülergebnisse in kurzer Zeit.
6)
Mit diesem Programm können Sie das Geschirr schnell spülen, um zu vermeiden, dass sich
Essensreste am Geschirr festsetzen und unangenehme Gerüche aus dem Gerät entweichen.
Verwenden Sie für dieses Programm kein Reinigungsmittel.
• Alle• Vorspülen
Page 9
5.1 Verbrauchswerte
DEUTSCH
9
Programm
P1110.857225
P27 - 140.6 - 1.440 - 150
P314 - 161.2 - 1.5139 - 149
P412.5 - 14.51.4 - 1.6154 - 164
P512 - 140.7 - 0.975 - 85
P69.5 - 10.51.10 - 1.3055 - 65
P7100.930
P840.114
1)
Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die aus-
gewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Werte verändern.
1)
Wasser
(l)
5.2 Informationen für
Prüfinstitute
Möchten Sie Informationen zum
Leistungstest erhalten, schicken Sie eine
E-Mail an:
Energieverbrauch
(kWh)
info.test@dishwasher-production.com
Notieren Sie die Produktnummer (PNC),
die Sie auf dem Typenschild finden.
Dauer
(Min.)
6. EINSTELLUNGEN
6.1 Programmwahlmodus und
Benutzermodus
Wenn sich das Gerät im
Programmwahlmodus befindet, kann ein
Programm eingestellt und der
Benutzermodus aufgerufen werden.
Im Benutzermodus können folgende
Einstellungen geändert werden:
• Die Stufe des Wasserenthärters gemäß
der Wasserhärte.
• Ein- und Ausschalten des Signaltons
für das Programmende.
• Farbauswahl für TimeBeam.
• Ausschalten des KlarspülmittelDosierers, wenn Sie die Option
Multitab ohne Klarspülmittel verwenden
möchten.
• Klarspülmittelstufe gemäß der
erforderlichen Dosierung.
Diese Einstellungen bleiben
gespeichert, bis sie von Ihnen wieder
geändert werden.
Page 10
www.electrolux.com10
Einstellen des
Programmwahlmodus
Das Gerät befindet sich im
Programmwahlmodus, wenn im Display
die Programmnummer P1 angezeigt wird.
Wenn Sie das Gerät einschalten, befindet
es sich normalerweise im
Programmwahlmodus. Anderenfalls
können Sie den Programmwahlmodus
folgendermaßen einstellen:
Halten Sie und gleichzeitig
gedrückt, bis sich das Gerät im
Programmwahlmodus befindet.
6.2 Wasserenthärter
Der Wasserenthärter entfernt Mineralien
aus dem Spülwasser, die sich nachteilig
Wasserhärte
Deutsche
Wasserhärte-
grade (°dH)
47 - 5084 - 908.4 - 9.058 - 6310
43 - 4676 - 837.6 - 8.353 - 579
37 - 4265 - 756.5 - 7.546 - 528
29 - 3651 - 645.1 - 6.436 - 457
23 - 2840 - 504.0 - 5.028 - 356
19 - 2233 - 393.3 - 3.923 - 27
15 - 1826 - 322.6 - 3.218 - 224
11 - 1419 - 251.9 - 2.513 - 173
4 - 107 - 180.7 - 1.85 - 122
<4<7<0.7< 5
1)
Werkseitige Einstellung
2)
Verwenden Sie kein Salz bei diesen Werten.
Französische
Wasserhärte-
grade (°fH).
auf die Spülergebnisse und das Gerät
auswirken könnten.
Je höher der Mineralgehalt ist, um so
härter ist das Wasser. Die Wasserhärte
wird in gleichwertigen Einheiten
gemessen.
Der Enthärter muss entsprechend der
Wasserhärte in Ihrem Gebiet eingestellt
werden. Ihr lokales Wasserwerk kann Sie
über die Wasserhärte in Ihrem Gebiet
informieren. Der Wasserenthärter muss
unbedingt auf die richtige Stufe eingestellt
werden, um gute Spülergebnisse zu
garantieren.
mmol/lClarke
Wasser-
härtegrade
Einstellung für
den Wasser-
enthärter
1)
5
2)
1
Einstellen des Wasserenthärters
Das Gerät muss sich im
Programmwahlmodus befinden.
1. Halten Sie zum Aufrufen des
Benutzermodus gleichzeitig und
gedrückt, bis die Kontrolllampen
, , , und blinken und
das Display nichts anzeigt.
2. Drücken Sie .
Page 11
• Die Kontrolllampen , ,
und erlöschen.
• Die Kontrolllampe blinkt weiter.
• Im Display wird die aktuelle
Einstellung angezeigt: z.B. =
Stufe 5.
3. Drücken Sie wiederholt, um die
Einstellung zu ändern.
4. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ zum
Bestätigen der Einstellung.
6.3 Klarspülmittel-Dosierer
Klarspülmittel ermöglichen das Trocknen
des Geschirrs ohne Streifen und Flecken.
Das Klarspülmittel wird automatisch
während der heißen Spülphasen
abgegeben.
Sie können die Zugabemenge für
Klarspülmittel zwischen Stufe 1
(Mindestmenge) und Stufe 6
(Höchstmenge) einstellen. Bei Stufe 0 wird
der Klarspülmittel-Dosierer ausgeschaltet
und es wird kein Klarspülmittel
zugegeben.
Werkseitige Einstellung: Stufe 4.
Einstellen der Klarspülmittelstufe
Das Gerät muss sich im
Programmwahlmodus befinden.
1. Halten Sie zum Aufrufen des
Benutzermodus gleichzeitig
gedrückt, bis die Kontrolllampen
, , , und blinken und
das Display nichts anzeigt.
2. Drücken Sie
• Die Kontrolllampen , ,
und erlöschen.
• Die Kontrolllampe blinkt weiter.
• Im Display wird die aktuelle
Einstellung angezeigt: z.B. =
Stufe 4.
– Die Klarspülmittelstufen
reichen von 0A bis 6A.
.
und
DEUTSCH
– Stufe 0 = Es wird kein
Klarspülmittel zugegeben.
3. Drücken Sie wiederholt, um die
Einstellung zu ändern.
4. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ zum
Bestätigen der Einstellung.
6.4 Gebrauch des
Klarspülmittels mit MultiReinigungstabletten
Wenn Sie die Option Multitab einschalten,
gibt der Klarspülmittel-Dosierer weiterhin
Klarspülmittel zu. Sie können den
Klarspülmittel-Dosierer jedoch
ausschalten. In diesem Fall sind die
Trockenergebnisse möglicherweise nicht
zufriedenstellend.
Ist der Klarspülmittel-Dosierer
ausgeschaltet, leuchtet die entsprechende
Kontrolllampe nie.
Ausschalten des KlarspülmittelDosierers
Das Gerät muss sich im
Programmwahlmodus befinden.
1. Halten Sie zum Aufrufen des
Benutzermodus gleichzeitig
gedrückt, bis die Kontrolllampen
, , , und blinken und
3. Drücken Sie zum Ändern der
Einstellung. = Klarspülmittel-
Dosierer abgeschaltet.
Die Kontrolllampe „Klarspülmittel“ erlischt.
4. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ zum
Bestätigen der Einstellung.
und
=
11
Page 12
www.electrolux.com12
6.5 MyFavourite
Mit dieser Option können Sie das
Programm, das Sie am häufigsten
benutzen, einstellen und speichern.
Sie können nur 1 Programme speichern.
Wenn Sie ein anderes Programm
speichern, wird das zuvor gespeicherte
Programm gelöscht.
So speichern Sie das Programm
MyFavourite:
1. Stellen Sie das Programm ein, das Sie
speichern möchten.
Sie können auch mit dem Programm
kombinierbare Optionen einstellen.
2. Halten Sie gedrückt, bis die
entsprechende Kontrolllampe konstant
leuchtet.
So stellen Sie das Programm
MyFavourite ein:
Drücken Sie .
• Die Kontrolllampe MyFavourite
leuchtet auf.
• Die Nummer und die Dauer des
Programms werden im Display
angezeigt.
• Wurden zusammen mit dem
Programm auch Optionen
gespeichert, leuchten die
entsprechenden Kontrolllampen.
6.6 Signaltöne
Bei einer Störung des Geräts ertönen
akustische Signale. Es ist nicht möglich,
diese Signaltöne auszuschalten.
Es ertönt auch ein Signalton, wenn das
Programm beendet ist. Standardmäßig ist
dieser Signalton ausgeschaltet, es ist
jedoch möglich, ihn einzuschalten.
So schalten Sie den Signalton
für das Programmende ein:
Das Gerät muss sich im
Programmwahlmodus befinden.
1. Halten Sie zum Aufrufen des
Benutzermodus gleichzeitig
und
gedrückt, bis die Kontrolllampen
, , , und blinken und
das Display nichts anzeigt.
2. Drücken Sie
• Die Kontrolllampen , ,
und erlöschen.
• Die Kontrolllampe blinkt weiter.
• Im Display wird die aktuelle
Einstellung angezeigt: =
Signalton ist ausgeschaltet.
3. Drücken Sie zum Ändern der
Einstellung.
= Signalton ist eingeschaltet.
4. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ zum
Bestätigen der Einstellung.
6.7 Einstellen der Farbe von
TimeBeam
Das Gerät muss sich im
Programmwahlmodus befinden.
Sie können die Farbe von TimeBeam
ändern, um sie an die Farbe Ihres
Küchenbodens anzupassen. Es sind
verschiedene Farben verfügbar. Der
TimeBeam lässt sich auch ausschalten.
1. Halten Sie zum Aufrufen des
Benutzermodus gleichzeitig und
gedrückt, bis die Kontrolllampen
, , , und blinken und
das Display nichts anzeigt.
2. Drücken Sie .
• Die Kontrolllampen , ,
und erlöschen.
• Die Kontrolllampe blinkt weiter.
• Im Display werden eine Zahl und
der Buchstabe C angezeigt. Jede
Zahl steht für eine andere Farbe.
= TimeBeam
–
ausgeschaltet.
3. Drücken Sie wiederholt, um die
Farbe zu ändern.
• Die verschiedenen Farben sehen
Sie auf dem Küchenboden.
4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus zur
Bestätigung der Einstellung.
Page 13
7. OPTIONEN
DEUTSCH
13
Sie müssen die gewünschten
Optionen vor dem
Programmstart einschalten.
Es ist nicht möglich, Optionen
während eines laufenden
Programms ein- oder
auszuschalten.
Nicht alle Optionen lassen
sich miteinander kombinieren.
Wenn Sie Optionen
einschaltet haben, die nicht
miteinander kombinierbar
sind, schaltet das Gerät
automatisch eine oder
mehrere von ihnen aus. Es
leuchten dann nur die
Anzeigen der noch
eingeschalteten Optionen.
7.1 Multitab
Schalten Sie diese Option ein, wenn Sie
Multi-Reinigungstabletten verwenden, die
Salz, Klarspül- und Reinigungsmittel
enthalten. Sie enthalten zum Teil auch
andere Reinigungs- und Spülmittel.
Diese Option schaltet die Zufuhr von Salz
aus. Die Salz-Kontrolllampe leuchtet nicht.
Bei Verwendung dieser Option verlängert
sich die Programmdauer, um die Spülund Trocknungsergebnisse bei
Verwendung von MultiReinigungstabletten zu verbessern.
Multitab bleibt nicht permanent
eingeschaltet, sondern muss mit jedem
Programm erneut ausgewählt werden.
Einschalten von Multitab
Drücken Sie .
Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet
auf.
7.2 TimeManager
Wenn diese Option eingeschaltet ist,
erhöht sich der Wasserdruck und die
Wassertemperatur. Die Spül- und
Trockenphasen verkürzen sich.
Die Programmdauer verkürzt sich um
etwa 50 %.
Die Spülergebnisse entsprechen denen
einer normalen Programmdauer. Die
Trockenergebnisse können beeinträchtigt
werden.
Einschalten von TimeManager
Drücken Sie , die entsprechende
Kontrolllampe leuchtet auf.
Ist die Option nicht mit dem Programm
kombinierbar, leuchtet die entsprechende
Kontrolllampe nicht oder sie blinkt ein paar
Sekunden schnell und erlischt dann.
Das Display zeigt die aktualisierte
Programmdauer an.
7.3 AutoOpen
Mit dieser Option erhalten Sie bessere
Trockenergebnisse bei einem geringeren
Energieverbrauch.
• Während der Trockenphase wird die
Gerätetür von einer besonderen
Vorrichtung einen Spaltbreit geöffnet.
• Am Programmende werden
Vorrichtung und Tür zurückgezogen.
Das Gerät wird automatisch
ausgeschaltet.
ACHTUNG!
Versuchen Sie nicht, die
Gerätetür zu schließen,
während sie von der
Vorrichtung offen gehalten
wird. Andernfalls kann das
Gerät beschädigt werden.
Page 14
www.electrolux.com14
Diese Option wird automatisch
eingeschaltet, wenn das Programm
eingestellt wird. Die Kontrolllampe
„“ leuchtet auf.
Diese Option ist nicht für andere
Programme verfügbar.
Wenn Sie die Option AutoOpen
ausschalten möchten, drücken Sie .
Die zugehörige Kontrolllampe erlischt. In
diesem Zustand erhöht sich der
Energieverbrauch des Programms.
8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des
Wasserenthärters der
Wasserhärte in Ihrem Gebiet
entspricht. Wenn nicht, stellen Sie
die Wasserenthärterstufe ein.
2. Füllen Sie den Salzbehälter.
3. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer.
4. Öffnen Sie den Wasserhahn.
5. Starten Sie ein Programm, um
Fertigungsrückstände, die sich
möglicherweise noch im Gerät
befinden können, zu beseitigen.
Verwenden Sie kein Reinigungsmittel
und beladen Sie die Körbe nicht.
Wenn Sie ein Programm starten, kann es
bis zu 5 Minuten dauern das Filterharz des
Wasserenthärters zu regenerieren. Das
Gerät scheint nicht zu arbeiten. Die
Spülphase startet erst nach Abschluss
dieses Vorgangs. Dieser Vorgang wird
regelmäßig wiederholt.
8.1 Salzbehälter
ACHTUNG!
Verwenden Sie nur
Spezialsalz für
Geschirrspüler.
Das Salz wird für die Regenerierung des
Filterharzes im Wasserenthärter und zur
Erzielung guter Spülergebnisse im
täglichen Gebrauch benötigt.
So füllen Sie den Salzbehälter:
1. Drehen Sie den Deckel des
Salzbehälters gegen den
Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn.
2. Füllen Sie 1 Liter Wasser in den
Salzbehälter (nur beim ersten Mal).
3. Füllen Sie den Salzbehälter mit
Geschirrspülsalz.
4. Entfernen Sie das Salz, das sich um
die Öffnung des Salzbehälters herum
angesammelt hat.
5. Drehen Sie den Deckel des
Salzbehälters im Uhrzeigersinn, um
den Salzbehälter zu schließen.
Beim Befüllen des
Salzbehälters können Wasser
und Salz austreten.
Korrosionsgefahr. Starten Sie
ein Programm, nachdem Sie
den Salzbehälter befüllt
haben, um die Korrosion zu
vermeiden.
Page 15
A
B
C
A
B
C
DEUTSCH
15
8.2 Füllen des Klarspülmittel-
Dosierers
9. TÄGLICHER GEBRAUCH
1. Öffnen Sie den Wasserhahn.
2. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“, um
das Gerät einzuschalten.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im
Benutzermodus befindet.
• Füllen Sie den Salzbehälter auf,
wenn die Kontrolllampe
„Salz“ leuchtet.
• Leuchtet die Kontrolllampe
„Klarspülmittel“, füllen Sie den
Klarspülmittel-Dosierer.
3. Beladen Sie die Körbe.
4. Füllen Sie Reinigungsmittel ein. Wenn
Sie die Multi-Reinigungstabletten
verwenden, schalten Sie die Option
Multitab ein.
5. Stellen Sie je nach Beladung und
Verschmutzungsgrad das passende
Programm ein.
ACHTUNG!
Verwenden Sie ausschließlich
Klarspülmittel für
Geschirrspüler.
1. Öffnen Sie den Deckel (C).
2. Füllen Sie den Dosierer (B) mit
Klarspülmittel bis zur Marke „MAX“.
3. Wischen Sie verschüttetes
Klarspülmittel mit einem saugfähigen
Tuch auf, um zu große
Schaumbildung zu vermeiden.
4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie
darauf, dass der Deckel einrastet.
Füllen Sie den KlarspülmittelDosierer auf, wenn die
Füllstandsanzeige für den
Klarspüler (A) durchsichtig
wird.
9.1 Verwenden des
Reinigungsmittels
ACHTUNG!
Verwenden Sie nur
Reinigungsmittel für
Geschirrspüler.
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste
(A), um den Deckel (C) zu öffnen.
2. Füllen Sie das Reinigungsmittel ein
oder legen Sie eine Reinigungstablette
in den Behälter (B).
3. Wenn das Programm einen
Vorspülgang hat, schütten Sie eine
Page 16
www.electrolux.com16
kleine Menge Reinigungsmittel auf die
Innenseite der Gerätetür.
4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie
darauf, dass der Deckel einrastet.
9.2 Einstellen und Starten eines
Programms
Funktion Auto Off
Mit dieser Funktion wird der
Energieverbrauch gesenkt, da sich das
Gerät automatisch ausschaltet, wenn es
nicht in Betrieb ist.
Die Funktion schaltet sich in folgenden
Fällen ein:
• 5 Minuten nach Programmende.
• Nach 5 Minuten, wenn das Programm
nicht gestartet wurde.
Starten eines Programms
1. Lassen Sie die Gerätetür einen
Spaltbreit offen.
2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um
das Gerät einzuschalten. Stellen Sie
sicher, dass sich das Gerät im
Programmwahlmodus befindet.
3. Drücken Sie wiederholt die Taste ,
bis im Display die Zahl des
gewünschten Programms erscheint.
Die Programmnummer wird etwa 3
Sekunden lang im Display angezeigt,
anschließend erscheint die
Programmdauer.
• Wenn Sie das Programm
MyFavourite wählen möchten,
drücken Sie .
– Die dem Programm
MyFavourite zugeordneten
Kontrolllampen der Optionen
leuchten auf.
Die Programmnummer wird etwa 3
Sekunden lang im Display angezeigt,
anschließend erscheint die
Programmdauer.
4. Stellen Sie die verfügbaren Optionen
ein.
5. Schließen Sie die Gerätetür, um das
Programm zu starten.
Starten eines Programms mit
Zeitvorwahl
1. Wählen Sie ein Programm.
2. Drücken Sie die Taste wiederholt,
bis im Display die gewünschte
Zeitvorwahl angezeigt wird (zwischen
1 und 24 Stunden).
Die Kontrolllampe der Zeitvorwahl leuchtet
auf.
3. Schließen Sie die Gerätetür, um den
Countdown zu starten.
Während des Countdowns kann die
Zeitvorwahl weiter verlängert werden, es
ist jedoch nicht möglich, die ausgewählten
Programme und Optionen zu ändern.
Nach Ablauf der Zeitvorwahl wird das
Programm gestartet.
Öffnen der Tür während eines
laufenden Programms
Wenn Sie die Tür während eines
laufenden Programms öffnen, stoppt das
Gerät. Wenn Sie die Tür wieder schließen,
läuft das Programm ab dem Zeitpunkt der
Unterbrechung weiter.
Wenn die Tür während der
Trockenphase länger als 30
Sekunden geöffnet wird, wird
das laufende Programm
beendet. Dies geschieht
nicht, wenn das Programm
mit AutoOpen läuft.
Abbrechen einer eingestellten
Zeitvorwahl während des
Countdowns
Wenn Sie die eingestellte Zeitvorwahl
abbrechen, müssen das Programm und
die Optionen erneut eingestellt werden.
Halten Sie und gleichzeitig
gedrückt, bis sich das Gerät im
Programmwahlmodus befindet.
Page 17
Abbrechen des Programms
1. Öffnen Sie die Gerätetür.
2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um
das Gerät auszuschalten.
3. Lassen Sie das Gerät etwa 10
Sekunden lang ausgeschaltet.
4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus erneut,
um das Gerät einzuschalten.
5. Halten Sie und gleichzeitig
gedrückt, bis sich das Gerät im
Programmwahlmodus befindet.
10. TIPPS UND HINWEISE
DEUTSCH
Bevor Sie ein neues Programm starten,
stellen Sie sicher, dass der
Reinigungsmittelbehälter gefüllt ist.
Programmende
Wenn das Programm beendet ist und Sie
die Tür öffnen, schaltet sich das Gerät
automatisch aus.
Schließen Sie den Wasserhahn.
17
10.1 Allgemeines
Die folgenden Hinweise stellen optimale
Reinigungs- und Trocknungsergebnisse
im täglichen Gebrauch sicher, und tragen
auch zum Umweltschutz bei.
• Schütten Sie größere Lebensmittelreste
auf dem Geschirr in den Abfallbehälter.
• Spülen Sie das Geschirr nicht von
Hand vor. Verwenden Sie bei Bedarf
das Vorspülprogramm (wenn
verfügbar) oder wählen Sie ein
Programm mit Vorspülgang.
• Nutzen Sie die Körbe immer ganz aus.
• Wenn Sie das Gerät beladen, achten
Sie darauf, dass das Geschirr komplett
von dem Wasser aus den
Sprüharmdüsen erreicht und gespült
wird. Achten Sie darauf, dass das
Geschirr sich weder berührt noch von
anderem Geschirr verdeckt wird.
• Sie können Geschirrspülreiniger,
Klarspüler und Salz separat oder
Kombi-Reinigungstabletten (z.B.
„3in1“, „4in1“, „All-in-1“) verwenden.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Verpackung.
• Stellen Sie je nach Beladung und
Verschmutzungsgrad das passende
Programm ein. Mit dem Programm
ECO erhalten Sie den wirtschaftlichsten
Energie- und Wasserverbrauch für
Geschirr und Besteck mit normaler
Verschmutzung.
10.2 Verwendung von Salz,
Klarspül- und Reinigungsmittel
• Verwenden Sie nur Salz, Klarspüler und
Reinigungsmittel für Geschirrspüler.
Andere Produkte können das Gerät
beschädigen.
• Kombi-Reinigungstabletten werden
üblicherweise in Bereichen mit einer
Wasserhärte von bis zu 21 °dH
verwendet. In Bereichen, in denen
diese Grenze überschritten wird,
müssen zusätzlich zu den KombiReinigungstabletten Klarspülmittel und
Salz verwendet werden. Wir empfehlen
jedoch in Bereichen mit hartem und
sehr hartem Wasser Reinigungsmittel
ohne Zusätze (Pulver, Gel oder Tabs
ohne Zusätze), Klarspülmittel und Salz
getrennt zu verwenden, um optimale
Reinigungs- und
Trocknungsergebnisse zu erzielen.
• Wenn Sie die KombiReinigungstabletten verwenden,
können Sie die Option Multitab
verwenden (falls verfügbar). Diese
Option verbessert die Reinigungs- und
Trocknungsergebnisse bei
Verwendung von KombiReinigungstabletten.
• Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei
kurzen Programmen nicht vollständig
auf. Wir empfehlen, die Tabletten nur
mit langen Programmen zu verwenden,
damit keine ReinigungsmittelRückstände auf dem Geschirr
zurückbleiben.
• Verwenden Sie nicht mehr als die
angegebene Reinigungsmittelmenge.
Page 18
www.electrolux.com18
Siehe hierzu die Angaben auf der
Reinigungsmittelverpackung.
10.3 Was tun, wenn Sie keine
Multi-Reinigungstabletten mehr
verwenden möchten
Vorgehensweise, um zurück zur separaten
Verwendung von Reinigungsmittel, Salz
und Klarspülmittel zu kehren:
1. Stellen Sie die höchste
Wasserenthärterstufe ein.
2. Stellen Sie sicher, dass der
Salzbehälter und der KlarspülmittelDosierer gefüllt sind.
3. Starten Sie das kürzeste Programm
mit einer Spülphase. Verwenden Sie
kein Reinigungsmittel und beladen Sie
die Körbe nicht.
4. Stellen Sie den Wasserenthärter nach
Ablauf des Programms auf die
Wasserhärte in Ihrer Region ein.
5. Stellen Sie die Menge des
Klarspülmittels ein.
10.4 Beladen der Körbe
• Spülen Sie im Gerät nur
spülmaschinenfestes Geschirr.
• Spülen Sie im Gerät keine Geschirrteile
aus Holz, Horn, Aluminium, Zinn oder
Kupfer.
• Spülen Sie in diesem Gerät keine
Gegenstände, die Wasser aufnehmen
können (Schwämme, Geschirrtücher
usw.).
• Entfernen Sie Speisereste vom
Geschirr.
• Weichen Sie eingebrannte Essensreste
ein.
• Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. Tassen,
Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach
unten ein.
• Stellen Sie sicher, dass Geschirr und
Besteck nicht aneinander haften.
Mischen Sie Löffel mit anderem
Besteck.
• Achten Sie darauf, dass Gläser
einander nicht berühren.
• Ordnen Sie kleine Gegenstände in den
Besteckkorb ein.
• Ordnen Sie leichte Gegenstände im
Oberkorb an. Achten Sie darauf, dass
diese nicht verrutschen können.
• Vergewissern Sie sich, dass sich der
Sprüharm ungehindert bewegen kann,
bevor Sie ein Programm starten.
10.5 Vor dem Starten eines
Programms
Kontrollieren Sie folgende Punkte:
• Die Filter sind sauber und
ordnungsgemäß eingesetzt.
• Der Deckel des Salzbehälters ist fest
geschlossen.
• Die Sprüharme sind nicht verstopft.
• Geschirrspülsalz und Klarspülmittel
sind vorhanden (außer Sie verwenden
Multi-Reinigungstabletten).
• Die Geschirrteile sind richtig in den
Körben angeordnet.
• Das Programm eignet sich für die
Beladung und den
Verschmutzungsgrad.
• Die Reinigungsmittelmenge stimmt.
10.6 Entladen der Körbe
1. Lassen Sie das Geschirr abkühlen,
bevor Sie es aus dem Gerät nehmen.
Heißes Geschirr ist stoßempfindlich.
2. Entladen Sie zuerst den Unter- und
dann den Oberkorb.
Am Programmende kann sich
noch Wasser an den
Seitenwänden und der
Gerätetür befinden.
Page 19
11. REINIGUNG UND PFLEGE
C
B
A
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät immer
aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der
Steckdose, bevor
Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden.
DEUTSCH
19
Verschmutzte Filter und
verstopfte Sprüharme
beeinträchtigen das
Spülergebnis. Prüfen Sie die
Filter regelmäßig und reinigen
Sie diese, falls nötig.
2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem
Filter (B).
3. Entfernen Sie den flachen Filter (A).
11.1 Reinigen der Filter
Das Filtersystem besteht aus 3 Teilen.
4. Reinigen Sie die Filter.
1. Drehen Sie den Filter (B) nach links
und nehmen Sie ihn heraus.
5. Achten Sie darauf, dass sich keine
Lebensmittelreste oder
Verschmutzungen in oder um den
Rand der Wanne befinden.
6. Setzen Sie den flachen Filter (A)
wieder ein. Stellen Sie sicher, dass er
korrekt unter den beiden Führungen
eingesetzt wurde.
Page 20
www.electrolux.com20
7. Bauen Sie die Filter (B) und (C) wieder
zusammen.
8. Setzen Sie den Filter (B) in den flachen
Filter (A) ein. Drehen Sie ihn nach
rechts, bis er einrastet.
11.2 Reinigen der Sprüharme
Bauen Sie die Sprüharme nicht aus. Falls
die Löcher in den Sprüharmen verstopft
sind, reinigen Sie sie mit einem dünnen
spitzen Gegenstand.
11.3 Reinigen der Außenseiten
• Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen, feuchten Tuch.
• Verwenden Sie ausschließlich
Neutralreiniger.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel,
scheuernde Reinigungsschwämmchen
oder Lösungsmittel.
11.4 Reinigung des
Geräteinnenraums
• Reinigen Sie das Gerät und die
Gummidichtung der Tür sorgfältig mit
einem weichen, feuchten Tuch.
• Wenn Sie regelmäßig Kurzprogramme
verwenden, können diese zu Fett- und
Kalkablagerungen im Gerät führen. Um
dieses zu vermeiden, wird empfohlen,
mindestens zweimal im Monat
Programme mit langer Laufzeit zu
verwenden.
ACHTUNG!
Eine falsche Anordnung der
Filter führt zu schlechten
Spülergebnissen und kann
das Gerät beschädigen.
12. FEHLERSUCHE
Das Gerät startet nicht oder bleibt
während des Betriebs stehen. Prüfen Sie,
bevor Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst wenden, ob Sie die Störung
anhand der in der Tabelle enthaltenen
Hinweise selbst beheben können.
Problem und Alarmcode Mögliche Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Bei manchen Störungen zeigt das
Display einen Alarmcode an.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die
Netzsteckdose eingesteckt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten
keine Sicherung ausgelöst hat.
Page 21
Problem und Alarmcode Mögliche Abhilfe
Das Programm startet
nicht.
Es läuft kein Wasser in das
Gerät.
Im Display erscheint .
Das Gerät pumpt das
Wasser nicht ab.
Im Display erscheint .
Das Wasserauslauf-Schutzsystem ist eingeschaltet.
Im Display erscheint .
• Vergewissern Sie sich, dass die Tür geschlossen ist.
• Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die
Zeitvorwahl ab, oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist.
• Das Gerät regeneriert das Filterharz des Wasserenthärters. Dieser Vorgang dauert ca. 5 Minuten.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf geöffnet
ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der
Wasserversorgung nicht zu niedrig ist. Diese Information erhalten Sie von Ihrem Wasserversorger.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf nicht
verstopft ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Filter im Zulaufschlauch nicht verstopft ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Zulaufschlauch nicht
geknickt oder zu stark gekrümmt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Siphon nicht verstopft
ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht
geknickt oder zu stark gekrümmt ist.
• Drehen Sie den Wasserhahn zu und wenden Sie sich
an einen autorisierten Kundendienst.
DEUTSCH
21
Schalten Sie nach der Überprüfung das
Gerät aus und wieder ein. Tritt das
Problem erneut auf, wenden Sie sich an
einen autorisierten Kundendienst.
Wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst, wenn Alarmcodes
angezeigt werden, die nicht in der Tabelle
angegeben sind.
12.1 Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht
zufriedenstellend
ProblemMögliche Abhilfe
Weiße Streifen oder blau
schimmernder Belag auf Gläsern und Geschirr.
Wasserflecken und andere
Flecken auf Gläsern und Geschirr.
• Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu hoch.
Stellen Sie den Dosierwähler für Klarspülmittel niedriger ein.
• Die Reinigungsmittelmenge ist zu hoch.
• Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu niedrig.
Stellen Sie den Dosierwähler für Klarspülmittel höher
ein.
• Die Ursache kann in der Qualität des Klarspülmittels
liegen.
Page 22
www.electrolux.com22
ProblemMögliche Abhilfe
Das Geschirr ist nass.• Das Programm enthält keine Trocknungsphase oder
Mögliche andere Ursachen
finden Sie unter „Tipps und
Hinweise“.
13. TECHNISCHE DATEN
AbmessungenBreite / Höhe / Tiefe (mm)596 / 818-898 / 550
Elektrischer Anschluss
WasserdruckMin. / Max. bar (MPa)0.5 (0.05) / 8 (0.8)
Wasserversorgung
FassungsvermögenGedecke15
LeistungsaufnahmeEin-Zustand (W)0.99
LeistungsaufnahmeAus-Zustand (W) 0.10
1)
Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild.
2)
Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solaranlagen oder Windkraft) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung Energie sparen.
1)
eine Trocknungsphase mit niedriger Temperatur.
• Der Klarspülmittel-Dosierer ist leer.
• Die Ursache kann in der Qualität des Klarspülmittels
liegen.
• Die Ursache kann in der Qualität der Multi-Reinigungstabletten liegen. Probieren Sie eine andere
Marke aus oder schalten Sie den KlarspülmittelDosierer ein und verwenden Sie ihn zusammen mit
den Multi-Reinigungstabletten.
Spannung (V)220 - 240
Frequenz (Hz)50
max. 60 °C
Kalt- oder Warmwasser
2)
14. UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie
Geräte mit dem Symbol nicht mit dem
Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer
örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie
sich an Ihr Gemeindeamt.
Page 23
INDICE
1. INFORMAZIONI PER LA SICUREZZA................................................................ 24
2. ISTRUZIONI DI SICUREZZA...............................................................................25
3. DESCRIZIONE DEL PRODOTTO....................................................................... 27
4. PANNELLO DEI COMANDI................................................................................28
10. CONSIGLI E SUGGERIMENTI UTILI.................................................................38
11. PULIZIA E CURA............................................................................................. 39
12. RISOLUZIONE DEI PROBLEMI........................................................................ 41
13. DATI TECNICI..................................................................................................42
PENSATI PER VOI
Grazie per aver acquistato un'apparecchiatura Electrolux. Avete scelto un prodotto
che ha alle spalle decenni di esperienza professionale e innovazione. Ingegnoso ed
elegante, è stato progettato pensando a voi. Quindi, in qualsiasi momento
desiderate utilizzarlo, potete esser certi di ottenere sempre i migliori risultati.
Benvenuti in Electrolux.
Registrare il vostro prodotto e ricevere un servizio migliore:
www.registerelectrolux.com
ITALIANO
23
Acquistare accessori, materiali di consumo e ricambi originali per la vostra
apparecchiatura:
www.electrolux.com/shop
SERVIZIO CLIENTI E MANUTENZIONE
Consigliamo sempre l’impiego di ricambi originali.
Quando si contatta il Centro di Assistenza, accertarsi di disporre dei seguenti dati:
Modello, PNC, numero di serie.
Le informazioni si trovano sulla targhetta dei dati.
Avvertenza/Attenzione - Importanti Informazioni per la sicurezza
Informazioni e suggerimenti generali
Informazioni sull'ambiente
Con riserva di modifiche.
Page 24
www.electrolux.com24
1. INFORMAZIONI PER LA SICUREZZA
Leggere attentamente le istruzioni fornite prima di
installare e utilizzare l'apparecchiatura. Il produttore non è
responsabile se un'installazione ed un uso non corretto
dell'apparecchiatura provocano lesioni e danni. Tenere
sempre le istruzioni a portata di mano come riferimento
futuro.
1.1 Avvertenze di sicurezza generali
• L'apparecchiatura è destinata all'uso domestico e
applicazioni simili, tra cui:
– case di campagna; cucine di negozi, uffici e altri
ambienti di lavoro;
– clienti di hotel, motel, bed and breakfast e altri
ambienti residenziali.
• Non apportare modifiche alle specifiche di questa
apparecchiatura.
La pressione di esercizio dell'acqua (minima e massima)
•
deve essere compresa tra 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (Mpa)
• Rispettare il numero massimo di 15 coperti.
• Se il cavo di alimentazione è danneggiato, deve essere
sostituito dal produttore, da un tecnico autorizzato o da
una persona qualificata per evitare situazioni di pericolo.
• Sistemare i coltelli e le posate appuntite nel cestello
portaposate con l’estremità rivolta verso il basso o in
posizione orizzontale.
• Non tenere la porta dell’apparecchiatura aperta senza
supervisione per evitare di caderci.
• Prima di eseguire qualunque intervento di
manutenzione, spegnere l'apparecchiatura ed estrarre
la spina dalla presa.
• Non nebulizzare acqua né utilizzare vapore per pulire
l'apparecchiatura.
• L'apparecchiatura deve essere collegata correttamente
all'impianto idrico con i tubi nuovi forniti. I tubi usati non
devono essere riutilizzati.
Page 25
1.2 Sicurezza dei bambini e delle persone vulnerabili
• Questa apparecchiatura può essere usata da bambini a
partire dagli 8 anni e da adulti con limitate capacità
fisiche, sensoriali o mentali o con scarsa esperienza o
conoscenza sull'uso dell'apparecchiatura, solamente se
sorvegliati o se istruiti relativamente all'uso
dell'apparecchiatura e se hanno compreso i rischi
coinvolti.
• Non consentire ai bambini di giocare con
l'apparecchiatura.
• Tenere i detersivi fuori dalla portata dei bambini.
• Tenere i bambini e gli animali domestici lontano dal'oblò
dell'apparecchiatura quando è aperto.
• La pulizia e gli interventi di manutenzione non devono
essere eseguiti dai bambini senza supervisione.
2. ISTRUZIONI DI SICUREZZA
ITALIANO
25
2.1 Installazione
• Rimuovere tutti i materiali di
imballaggio.
• Non installare o utilizzare
l'apparecchiatura se è danneggiata.
• Non collocare o usare
l’apparecchiatura in un luogo in cui la
temperatura possa scendere al di sotto
di 0°C.
• Attenersi alle istruzioni fornite insieme
all'apparecchiatura.
• Assicurarsi che l'apparecchiatura sia
installata sotto e vicino a parti
adeguatamente ancorate a una
struttura fissa.
2.2 Collegamento elettrico
ATTENZIONE!
Rischio di incendio e scossa
elettrica.
• L'apparecchiatura deve disporre di una
messa a terra.
• Verificare che i dati elettrici riportati
sulla targhetta dei dati corrispondano a
quelli dell'impianto. In caso contrario,
contattare un elettricista.
• Utilizzare sempre una presa elettrica
con contatto di protezione
correttamente installata.
• Non utilizzare prese multiple e
prolunghe.
• Accertarsi di non danneggiare la spina
e il cavo. Qualora il cavo elettrico
debba essere sostituito, l’intervento
dovrà essere effettuato dal nostro
Centro di Assistenza autorizzato.
• Inserire la spina di alimentazione nella
presa solo al termine dell'installazione.
Verificare che la spina di alimentazione
rimanga accessibile dopo
l'installazione.
• Non tirare il cavo di alimentazione per
scollegare l’apparecchiatura. Tirare
sempre dalla spina.
• Questa apparecchiatura è conforme
alle direttive CEE.
• Solo per il Regno Unito e l'Irlanda.
L'apparecchiatura è dotata di spina di
alimentazione da 13 amp. Se si
rendesse necessario cambiare il fusibile
della spina di alimentazione, utilizzarne
uno da 13 amp ASTA (BS 1362).
Page 26
www.electrolux.com26
2.3 Collegamento dell’acqua
• Accertarsi di non danneggiare i tubi di
carico e scarico dell'acqua.
• Prima di collegare l’apparecchiatura a
tubazioni nuove o non utilizzate per un
lungo periodo, far scorrere l’acqua
finché non è limpida.
• La prima volta che si usa
l’apparecchiatura, accertarsi che non vi
siano perdite.
• Il tubo di carico dell'acqua dispone di
una valvola di sicurezza e una guaina
con un cavo elettrico interno.
ATTENZIONE!
Tensione pericolosa.
• Se il tubo di carico è danneggiato,
scollegare immediatamente la spina
dalla presa elettrica. Contattare il
Centro di Assistenza autorizzato per
sostituire il tubo di carico dell’acqua.
2.4 Utilizzo
• Non sedersi o salire sulla porta aperta.
• I detersivi per la lavastoviglie sono
pericolosi. Osservare le istruzioni di
sicurezza riportate sulla confezione del
detersivo.
• Non bere o giocare con l’acqua
all’interno dell’apparecchiatura.
• Non rimuovere i piatti
dall'apparecchiatura fino al
completamento del programma.
Potrebbe rimanere del detersivo sulle
stoviglie.
• L'apparecchiatura può rilasciare vapore
caldo se si apre la porta durante lo
svolgimento del programma.
• Non appoggiare o tenere liquidi o
materiali infiammabili, né oggetti
facilmente incendiabili
sull'apparecchiatura, al suo interno o
nelle immediate vicinanze.
2.5 Luce interna
ATTENZIONE!
Rischio di lesioni.
• Questa apparecchiatura dispone di una
lampadina interna che si accende e si
spegne, rispettivamente, quando si
apre e si chiude la porta.
• Le lampadine utilizzate per questa
apparecchiatura non possono essere
utilizzate per l'illuminazione domestica.
• Per sostituire la lampadina, contattare il
Centro di Assistenza.
2.6 Smaltimento
ATTENZIONE!
Rischio di lesioni o
soffocamento.
• Staccare la spina dall'alimentazione
elettrica.
• Tagliare il cavo di rete e smaltirlo.
• Rimuovere il blocco porta per evitare
che bambini e animali domestici
rimangano chiusi all'interno
dell'apparecchiatura.
Page 27
3. DESCRIZIONE DEL PRODOTTO
5
4
10
9
67
11
12
2
3
1
8
ITALIANO
27
Mulinello su cielo vasca
1
Mulinello superiore
2
Mulinello inferiore
3
Filtri
4
Targhetta dei dati
5
Contenitore del sale
6
Apertura di ventilazione
7
Contenitore del brillantante
8
Contenitore del detersivo
9
Cestello inferiore
10
Cestello superiore
11
Cassetto portaposate
12
3.1 TimeBeam
Il TimeBeam è un display proiettato sul
pavimento al di sotto della porta
dell'apparecchiatura.
• Quando si avvia il programma, appare
la durata dello stesso.
• Al termine del programma, il display
indica 0:00 e CLEAN.
• Quando inizia la partenza ritardata,
appaiono il conto alla rovescia e
DELAY.
• In caso di malfunzionamento
dell'apparecchiatura, il display mostra
un codice di allarme.
Page 28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
www.electrolux.com28
4. PANNELLO DEI COMANDI
Tasto On/Off
1
Display
2
Pulsante touch Delay
3
Pulsante touch Program
4
Pulsante touch MyFavourite
5
4.1 Spie
SpiaDescrizione
5. PROGRAMMI
ProgrammaGrado di sporco
P1
1)
P2
P3
3)
P4
4)
Pulsante touch TimeManager
6
Pulsante touch Multitab
7
Pulsante touch AutoOpen
8
Spie
9
Spia del sale. La spia è spenta durante l'esecuzione del programma.
Spia del brillantante. La spia è spenta durante l'esecuzione del programma.
Tipo di carico
• Sporco normale
• Stoviglie e posate
• Tutto
• Stoviglie miste,
2)
posate e pentole
• Sporco misto
• Stoviglie miste,
posate e pentole
• Sporco intenso
• Stoviglie miste,
posate e pentole
Fasi del programmaOpzioni
• Prelavaggio
• Lavaggio a 50°C
• Risciacqui
• Asciugatura
• Prelavaggio
• Lavaggio da 45°C a
70°C
• Risciacqui
• Asciugatura
• Prelavaggio
• Lavaggio a 50°C e
65°C
• Risciacqui
• Asciugatura
• Prelavaggio
• Lavaggio a 70°C
• Risciacqui
• Asciugatura
• TimeManager
• AutoOpen
• Multitab
• Multitab
• TimeManager
• Multitab
• TimeManager
• Multitab
Page 29
ITALIANO
29
ProgrammaGrado di sporco
Fasi del programmaOpzioni
Tipo di carico
P5• Sporco normale
o leggero
• Stoviglie e bic-
• Lavaggio a 45°C
• Risciacqui
• Asciugatura
• Multitab
chieri delicati
P6• Sporco leggero
• Stoviglie e pos-
• Lavaggio a 55°C
• Risciacqui
• Multitab
ate
P7
5)
P8
6)
1)
Questo programma consente un utilizzo più efficiente di acqua ed elettricità per lavare stovi-
glie e posate con grado di sporco normale. (Programma standard per gli istituti di prova).
2)
L'apparecchiatura rileva il grado di sporco e la quantità di stoviglie presenti nei cestelli. Regola automaticamente la temperatura e la quantità dell'acqua, il consumo di elettricità e la durata del programma.
3)
Con questo programma è possibile lavare un carico con sporco misto. Caricare le stoviglie
con sporco molto intenso nel cestello inferiore e sporco normale nel cestello superiore. I valori
di pressione e temperatura dell'acqua nel cestello inferiore sono maggiori rispetto al cestello
superiore.
4)
Questo programma prevede una fase di risciacquo ad alta temperatura per garantire migliori
risultati igienici. Durante la fase di risciacquo, la temperatura viene mantenuta a 70°C per almeno 10 minuti.
5)
Con questo programma è possibile lavare un carico di stoviglie con sporco fresco. Garantisce buoni risultati di lavaggio in breve tempo.
6)
Con questo programma è possibile risciacquare velocemente le stoviglie per evitare residui
di cibo sui piatti e la formazione di odori all'interno dell'apparecchiatura. Non utilizzare il detersivo con questo programma.
• Sporco fresco
• Stoviglie e pos-
• Lavaggio a 60°C
• Risciacqui
ate
• Tutto• Prelavaggio
• Multitab
5.1 Valori di consumo
Programma
1)
Acqua
(l)
P1110.857225
P27 - 140.6 - 1.440 - 150
P314 - 161.2 - 1.5139 - 149
P412.5 - 14.51.4 - 1.6154 - 164
Energia
(kWh)
Durata
(min)
Page 30
www.electrolux.com30
Programma
P512 - 140.7 - 0.975 - 85
P69.5 - 10.51.10 - 1.3055 - 65
P7100.930
P840.114
1)
I valori possono variare a seconda della pressione e della temperatura dell'acqua, delle var-
iazioni dell'alimentazione elettrica, delle opzioni selezionate e della quantità di stoviglie.
1)
5.2 Informazioni per gli istituti di
prova
Per le informazioni necessarie, relative alle
prestazioni inviare una mail a:
6. IMPOSTAZIONI
6.1 Modalità selezione
programma e modalità utente
Quando l'apparecchiatura si trova in
modalità di selezione programma, è
possibile impostare un programma ed
accedere alla modalità utente.
In modalità utente è possibile
modificare le seguenti impostazioni:
• Il livello del decalcificatore dell'acqua in
base alla durezza dell'acqua.
• L'attivazione o disattivazione del
segnale acustico al termine del
programma.
• La scelta del colore del TimeBeam.
• La disattivazione del contenitore del
brillantante quando si desidera
utilizzare l'opzione Multitab senza il
brillantante.
• Il livello di brillantante in base al
dosaggio richiesto.
Tali impostazioni vengono
memorizzate fino alla successiva
modifica.
Acqua
(l)
Energia
(kWh)
info.test@dishwasher-production.com
Riportare il numero del prodotto (PNC)
che si trova sulla targhetta dei dati.
Durata
(min)
Come impostare la modalità di
selezione programma
L’apparecchiatura si trova in modalità di
selezione programma quando il display
mostra il numero del programma P1.
Quando si attiva l’apparecchiatura,
generalmente si trova in modalità di
selezione programma. Tuttavia, se ciò non
accade, è possibile impostare la modalità
di selezione programma come segue:
Tenere premuti contemporaneamente
e finché l’apparecchiatura entra in
modalità di selezione programma.
6.2 Decalcificatore dell’acqua
Il decalcificatore rimuove dall'acqua i
minerali che avrebbero effetti negativi sui
risultati di lavaggio e sull'apparecchiatura.
La durezza dell'acqua dipende dal
contenuto di questi minerali. La durezza
dell'acqua è misurata in scale equivalenti.
Il decalcificatore dell'acqua deve essere
regolato in base alla durezza dell’acqua
Page 31
locale. Per informazioni sulla durezza
dell’acqua nella propria zona è possibile
rivolgersi all’ente erogatore locale. È
importante impostare il livello corretto del
Durezza dell'acqua
Gradi tedeschi
(°dH)
47 - 5084 - 908.4 - 9.058 - 6310
43 - 4676 - 837.6 - 8.353 - 579
37 - 4265 - 756.5 - 7.546 - 528
29 - 3651 - 645.1 - 6.436 - 457
23 - 2840 - 504.0 - 5.028 - 356
19 - 2233 - 393.3 - 3.923 - 27
15 - 1826 - 322.6 - 3.218 - 224
11 - 1419 - 251.9 - 2.513 - 173
4 - 107 - 180.7 - 1.85 - 122
<4<7<0.7< 5
1)
Impostazioni di fabbrica.
2)
Non utilizzare il sale a questo livello.
Gradi francesi
(°fH)
decalcificatore dell'acqua per garantire
buoni risultati di lavaggio.
mmol/lGradi
Clarke
ITALIANO
Livello del decal-
cificatore dell’ac-
qua
1)
5
2)
1
31
Come impostare il livello del
decalcificatore
L'apparecchiatura deve essere in modalità
di selezione programma.
1. Per accedere alla modalità utente,
tenere premuti contemporaneamente
e finché le spie , , ,
e iniziano a lampeggiare e il
display è vuoto.
2. Premere .
•
Le spie ,, e si
spengono.
• La spia continua a
lampeggiare.
• Il display mostra l'impostazione
corrente: ad es. = livello 5.
3. Premere ripetutamente il tasto per
modificare l'impostazione.
4. Premere il tasto On/Off per
confermare l'impostazione.
6.3 Contenitore del brillantante
Il brillantante permette di asciugare le
stoviglie senza strisce o macchie.
Il brillantante viene erogato
automaticamente durante la fase di
risciacquo con acqua calda.
È possibile impostare la quantità di
brillantante rilasciata tra il livello 1 (quantità
minima) e il livello 6 (quantità massima). Il
livello 0 disattiva il contenitore del
brillantante che di conseguenza non viene
rilasciato.
Impostazione di fabbrica: livello 4.
Come impostare il livello del
brillantante
L'apparecchiatura deve essere in modalità
di selezione programma.
1. Per accedere alla modalità utente,
tenere premuti contemporaneamente
Page 32
www.electrolux.com32
e finché le spie , , ,
e iniziano a lampeggiare e il
display è vuoto.
2. Premere .
• Le spie ,, e si
spengono.
• La spia continua a
lampeggiare.
• Il display mostra l'impostazione
corrente: ad es. = livello 4.
– I livelli del brillantante vanno da
0A a 6A.
– Livello 0 = nessuna erogazione
di brillantante.
3. Premere ripetutamente il tasto per
modificare l'impostazione.
4. Premere il tasto On/Off per
confermare l'impostazione.
6.4 Utilizzo del brillantante e
delle pastiglie multifunzione
Quando si attiva l'opzione Multitab, il
contenitore del brillantante continua a
rilasciare il brillantante.. È possibile
disattivare il contenitore del brillantante. I
questo caso i risultati di asciugatura
potrebbero non essere soddisfacenti.
Con il contenitore del brillantante
disattivato, la spia corrispondente è
sempre spenta.
Come disattivare il contenitore
del brillantante
L'apparecchiatura deve essere in modalità
di selezione programma.
1. Per accedere alla modalità utente,
tenere premuti contemporaneamente
e finché le spie , , ,
e iniziano a lampeggiare e il
display è vuoto.
2. Premere
• Le spie ,, e si
spengono.
• La spia continua a
lampeggiare.
.
• Il display mostra l'impostazione
corrente: = contenitore del
brillantante attivato.
3. Premere per cambiare
l'impostazione. = contenitore del
brillantante disattivato.
La spia del brillantante si spegne.
4. Premere il tasto On/Off per
confermare l'impostazione.
6.5 MyFavourite
Questa opzione consente di impostare e
memorizzare il programma usato più di
frequente.
È possibile memorizzare solo 1
programma. Una nuova impostazione
annulla la precedente.
Come salvare il programma
MyFavourite
1. Impostare il programma che si
desidera memorizzare
È anche possibile impostare le opzioni
disponibili per il programma scelto.
2. Tenere premuto il tasto finché la
spia corrispondente non si accende in
modo fisso.
Come impostare il programma
MyFavourite
Premere .
• Si illumina la spia MyFavourite.
• Il display mostra il numero e la
durata del programma.
• Se sono state salvate delle opzioni
insieme al programma, le spie
corrispondenti alle opzioni si
accendono.
6.6 Segnali acustici
I segnali acustici vengono emessi in caso
di malfunzionamento dell'apparecchiatura.
Non è possibile disattivare questi segnali
acustici.
C'è inoltre un segnale acustico che viene
emesso al termine del programma. Per
impostazione predefinita, questo segnale
Page 33
acustico è disattivato ma è possibile
attivarlo.
Come attivare il segnale acustico
che indica il termine del
programma
L'apparecchiatura deve essere in modalità
di selezione programma.
1. Per accedere alla modalità utente,
tenere premuti contemporaneamente
e finché le spie , ,,
e iniziano a lampeggiare e il display
è vuoto.
2. Premere
• Le spie ,, e si
spengono.
• La spia continua a
lampeggiare.
• Il display mostra l'impostazione
corrente: = Segnale acustico
non attivo.
3. Premere per cambiare
l'impostazione.
= Segnale acustico attivo.
4. Premere il tasto On/Off per
confermare l'impostazione.
ITALIANO
È possibile cambiare il colore del
TimeBeam per fare in modo che sia
uguale a quello del pavimento della
cucina. Sono disponibili diversi colori. Il
TimeBeam può anche essere disattivato.
1. Per accedere alla modalità utente,
tenere premuti contemporaneamente
e finché le spie , , ,
e iniziano a lampeggiare e il
display è vuoto.
2. Premere .
• Le spie , , e si
spengono.
•
La spia
• Il display mostra un numero e la
lettera C. Ciascun numero fa
riferimento ad un colore diverso.
–
3. Premere ripetutamente il tasto per
modificare il colore.
• È possibile visualizzare i diversi
colori sul pavimento della cucina.
4. Premere il tasto On/Off per
confermare l'impostazione.
continua a lampeggiare.
= TimeBeam disattivato.
33
6.7 Come impostare il colore del
TimeBeam
L'apparecchiatura deve essere in modalità
di selezione programma.
7. OPZIONI
Le opzioni desiderate devono
essere attivate ogni volta
prima dell'avvio di un
programma. Non è possibile
attivare o disattivare le
opzioni durante l'esecuzione
di un programma.
Non tutte le opzioni sono
compatibili tra loro. Se sono
state selezione delle opzioni
non compatibili,
l'apparecchiatura ne disattiva
automaticamente una o
diverse. Solo le spie delle
opzioni ancora attive
rimangono accese.
7.1 Multitab
Attivare questa opzione quando si
utilizzano pastiglie multifunzione
Page 34
www.electrolux.com34
contenenti sale, brillantante e detersivo.
Possono contenere anche altri agenti
pulenti o di risciacquo.
Questa opzione disattiva il rilascio di sale.
La spia del sale non si accende.
Utilizzando questa opzione, la durata del
programma viene prolungata per
aumentare i risultati di pulizia ed
asciugatura con l'uso di pastiglie
multifunzione.
Multitab non è un'opzione permanente e
deve essere selezionata ad ogni ciclo.
Come attivare Multitab
Premere .
La spia corrispondente si accende.
7.2 TimeManager
L'opzione aumenta la pressione e la
temperatura dell'acqua. Le fasi di lavaggio
e di asciugatura sono più brevi.
La durata complessiva del programma si
riduce di circa il 50%.
I risultati di lavaggio sono gli stessi che si
ottengono con la normale durata del
programma. I risultati di asciugatura
possono ridursi.
Come attivare TimeManager
Premere , la spia corrispondente si
accende.
Se l'opzione non è prevista con il
programma selezionato, la spia
corrispondente non si accende o
lampeggia velocemente per alcuni
secondi, quindi si spegne.
Il display indica la durata aggiornata del
programma.
• Durante la fase di asciugatura, un
dispositivo apre la porta
dell'apparecchiatura e la mantiene
socchiusa.
• Al termine del programma, il dispositivo
e la porta dell'apparecchiatura
rientrano. L'apparecchiatura si disattiva
automaticamente.
AVVERTENZA!
Non tentare di chiudere la
porta dell'apparecchiatura
mentre il dispositivo la
mantiene socchiusa. Ciò
potrebbe danneggiare
l'apparecchiatura.
Questa opzione si attiva automaticamente
quando si imposta il programma .
Si illumina la spia .
Questa opzione non è impostabile con
tutti i programmi di lavaggio.
Per disattivare l'opzione AutoOpen,
premere
spegne. In questa condizione, il consumo
energetico del programma aumenta.
. La spia corrispondente si
7.3 AutoOpen
Questa opzione migliora i risultati di
asciugatura con consumi elettrici ridotti.
8. PREPARAZIONE AL PRIMO UTILIZZO
1. Accertarsi che il livello del
decalcificatore dell'acqua attuale
sia conforme alla durezza
Page 35
dell'acqua. In caso contrario,
A
B
C
regolare il livello del
decalcificatore dell'acqua.
2. Riempire il contenitore del sale.
3. Riempire il contenitore del brillantante.
4. Aprire il rubinetto dell’acqua.
5. Avviare un programma per rimuovere
possibili residui di lavorazione presenti
all’interno dell’apparecchiatura. Non
utilizzare il detersivo e non caricare
stoviglie.
Quando si avvia un programma,
l'apparecchiatura può impiegare fino a 5
minuti per rigenerare la resina nel
decalcificatore. Può sembrare che
l'apparecchiatura non funzioni
correttamente. La fase di lavaggio si avvia
soltanto al termine di tale procedura. La
procedura viene ripetuta periodicamente.
8.1 Contenitore del sale
AVVERTENZA!
Utilizzare solo sale specifico
per lavastoviglie.
Il sale viene utilizzato per rigenerare la
resina nel decalcificatore e per assicurare
buoni risultati di lavaggio nell'uso
quotidiano.
ITALIANO
5.
Ruotare il tappo del contenitore del
sale in senso orario per chiuderlo.
Acqua e sale potrebbero
fuoriuscire dal contenitore del
sale durante il riempimento.
Rischio di corrosione. Per
evitarlo, avviare un
programma dopo aver
riempito il contenitore del
sale.
8.2 Come riempire il contenitore
del brillantante
35
Come riempire il contenitore del
sale
1. Ruotare il tappo del contenitore del
sale in senso antiorario e aprirlo.
2. Versare 1 litro d’acqua nel contenitore
del sale (solo la prima volta).
3. Riempire il contenitore del sale.
4. Togliere l'eventuale sale rimasto
attorno all'apertura del contenitore.
AVVERTENZA!
Utilizzare solo prodotti
brillantanti specifici per
lavastoviglie.
1. Aprire il coperchio (C).
2. Riempire il contenitore (B) finché il
brillantante non raggiunge
l'indicazione di "MAX".
3. Rimuovere l'eventuale brillantante
fuoriuscito con un panno assorbente,
Page 36
A
B
C
www.electrolux.com36
per evitare che si formi troppa
schiuma.
4. Chiudere il coperchio. Assicurarsi che
il coperchio si blocchi in posizione.
9. UTILIZZO QUOTIDIANO
Riempire il contenitore del
brillantante quando la spia (A)
diventa chiara.
1. Aprire il rubinetto dell’acqua.
2. Premere il tasto On/Off per accendere
l’apparecchiatura.
Verificare che l'apparecchiatura sia in
modalità utente.
• Se la spia del sale è accesa,
riempire il contenitore del sale.
• Se la spia del brillantante è accesa,
riempire il contenitore del
brillantante.
3. Caricare i cestelli.
4. Aggiungere il detersivo. Se si utilizza il
detersivo in pastiglie multifunzione,
attivare l'opzione Multitab.
5. Impostare ed avviare il programma
corretto per il tipo di carico ed il grado
di sporco.
9.1 Utilizzo del detersivo
AVVERTENZA!
Utilizzare solo detersivo
specifico per lavastoviglie.
1. Premere il tasto di sgancio (A) per
aprire il coperchio (C).
2. Mettere il detersivo in polvere o in
pastiglie nell'apposito contenitore (B).
3. Se il programma ha una fase di
prelavaggio, mettere una piccola
quantità di detersivo nella parte interna
della porta dell'apparecchiatura.
4. Chiudere il coperchio. Assicurarsi che
il coperchio si blocchi in posizione.
9.2 Impostazione ed avvio di un
programma
Funzione Auto Off
Questa funzione permette di ridurre il
consumo di energia disattivando
automaticamente l'apparecchiatura
quando non è in funzione.
La funzione si attiva:
• Dopo 5 minuti dal termine del
programma.
• Dopo 5 minuti se il programma non è
stato avviato.
Avvio di un programma
1. Tenere la porta dell'apparecchiatura
socchiusa.
2. Premere il tasto On/Off per accendere
l’apparecchiatura. Verificare che
l'apparecchiatura sia in modalità di
selezione programma.
3. Premere ripetutamente finché il
display non mostra il numero del
programma che si desidera avviare. Il
display indica il numero del
programma per circa 3 secondi e poi
la durata dello stesso.
• Per impostare il programma
MyFavourite, premere
– Le spie delle opzioni
corrispondenti al programma
MyFavourite si accendono.
Il display indica il numero del programma
per circa 3 secondi e poi la durata dello
stesso.
4. Impostare le opzioni disponibili.
5. Chiudere la porta dell'apparecchiatura
per avviare il programma.
.
Page 37
ITALIANO
37
Avvio del programma con
partenza ritardata
1. Impostare un programma.
2. Premere ripetutamente finché il
display indica l'intervallo desiderato
per la partenza ritardata (da 1 a 24
ore).
Si accende la spia Partenza ritardata.
3. Chiudere la porta dell'apparecchiatura
per avviare il conto alla rovescia.
Una volta avviato il conto alla rovescia, è
possibile aumentare il ritardo ma non
modificare il programma e le opzioni.
Appena è completato il conto alla
rovescia, il programma si avvia.
Apertura della porta durante il
funzionamento
dell'apparecchiatura
Se si apre la porta mentre è in corso un
programma, l’apparecchiatura si arresta.
Quando si chiude nuovamente la porta,
l'apparecchiatura riprende dal punto in cui
era stata interrotta.
Se la porta rimane aperta per
più di 30 secondi durante la
fase di asciugatura, il
programma in corso termina.
Ciò non avviene quando è in
corso il programma
con AutoOpen.
Annullamento del programma
1. Aprire la porta dell'apparecchiatura.
2. Premere il tasto On/Off per spegnere
l’apparecchiatura.
3. Mantenere l'apparecchiatura spenta
per circa 10 secondi.
4. Premere nuovamente il tasto On/Off
per accendere l’apparecchiatura.
5. Tenere premuti contemporaneamente
e finché l’apparecchiatura
entra in modalità di selezione
programma.
Verificare che vi sia del detersivo
nell'apposito contenitore prima di avviare
un nuovo programma.
Fine programma
Quando al termine del programma si apre
la porta, l'apparecchiatura si disattiva
automaticamente.
Chiudere il rubinetto dell'acqua.
Annullamento della partenza
ritardata mentre è in corso il
conto alla rovescia
Quando si annulla la partenza ritardata, è
necessario impostare nuovamente il
programma e le opzioni.
Tenere premuti contemporaneamente
e finché l’apparecchiatura entra in
modalità di selezione programma.
Page 38
www.electrolux.com38
10. CONSIGLI E SUGGERIMENTI UTILI
10.1 Informazioni generali
I seguenti suggerimenti garantiranno una
pulizia e risultati di asciugatura quotidiani
ottimali ed aiuteranno a salvaguardare
l'ambiente.
• Gettare i residui di cibo più grandi nella
spazzatura.
• Non prelavare le stoviglie a mano. Se
necessario, utilizzare il programma
prelavaggio (se disponibile) o
selezionare un programma con fase di
prelavaggio.
• Utilizzare sempre tutto lo spazio
presente nei cestelli.
• Quando si carica l'apparecchiatura,
assicurarsi che le stoviglie vengano
raggiunte interamente e lavate
dall'acqua rilasciata dagli ugelli del
mulinello. Verificare che gli oggetti non
si tocchino o coprano.
• È possibile utilizzare il detersivo per
lavastoviglie, il brillantante e il sale
separatamente o le pastiglie
multifunzione (ad es. "3 in 1", "4 in 1",
"Tutto in uno"). Seguire le istruzioni
riportate sulla confezione.
• Impostare il programma corretto per il
tipo di carico ed il grado di sporco. Il
programma ECO consente un utilizzo
più efficiente di acqua ed elettricità per
lavare stoviglie e posate con grado di
sporco normale.
10.2 Se si utilizzano sale,
brillantante e detersivo
• Utilizzare soltanto sale, brillantante e
detersivo specifici per lavastoviglie. Altri
prodotti possono danneggiare
l'apparecchiatura.
• Le pastiglie multifunzione sono
generalmente adatte in zone con una
durezza dell'acqua fino a 21°dH. Nelle
zone che superano tale limite, il
brillantante e il sale devono essere
utilizzati insieme alle pastiglie
multifunzione. Tuttavia, in zone con
acqua dura e molto dura si consiglia di
utilizzare detersivo solo (in polvere, gel,
pastiglie senza funzioni aggiuntive),
brillantante e sale separatamente per
risultati di pulizia e asciugatura ottimali.
• Se si utilizzano le pastiglie multifunzione
è possibile selezionare l'opzione
Multitab (se disponibile). Questa
opzione aumenta i risultati di pulizia e
asciugatura con l'uso delle pastiglie
multifunzione.
• Le pastiglie possono non sciogliersi
completamente nei cicli brevi. Per
evitare residui di detersivo sulle
stoviglie, consigliamo di utilizzare il
detersivo in pastiglie con i programmi
lunghi.
• Non usare una dose di detersivo
superiore alla quantità raccomandata.
Osservare le istruzioni riportate sulla
confezione del detersivo.
10.3 Cosa fare se non si
desidera utilizzare più il detersivo
in pastiglie multifunzione
Prima di iniziare ad usare separatamente
detersivo, sale e brillantante attenersi alla
procedura seguente:
1. Impostare il livello più alto del
decalcificatore dell'acqua.
2.
Assicurarsi che i contenitori del sale e
del brillantante siano pieni.
3. Avviare il programma più breve con
una fase di risciacquo. Non
aggiungere il detersivo e non caricare i
cestelli.
4. Una volta completato il programma,
regolare il decalcificatore dell'acqua in
base alla durezza dell'acqua locale.
5. Regolare la quantità di brillantante
rilasciata.
10.4 Caricare i cestelli
• Utilizzare l’apparecchiatura
esclusivamente per lavare articoli idonei
al lavaggio in lavastoviglie.
• Non introdurre nell’apparecchiatura
articoli di legno, osso, alluminio, peltro
o rame.
• Non inserire nell'apparecchiatura
oggetti che possano assorbire acqua
(spugne, panni).
• Eliminare i residui di cibo dalle stoviglie.
• Ammorbidire le tracce di bruciato sulle
stoviglie.
Page 39
• Disporre gli utensili cavi (tazze, bicchieri
C
B
A
e padelle) con l’apertura rivolta verso il
basso.
• Assicurarsi che le posate e i piatti non
aderiscano tra loro. Mescolare i
cucchiai con le altre posate.
• Verificare che i bicchieri non si tocchino
l’un l’altro.
• Disporre gli oggetti piccoli nel cestello
portaposate.
• Sistemare gli oggetti leggeri nel cestello
superiore in modo tale che non
possano muoversi.
• Prima di avviare un programma,
assicurarsi che i mulinelli possano
ruotare liberamente.
10.5 Prima di avviare il
programma
Verificare che:
• I filtri siano puliti e installati
correttamente.
• Il tappo del contenitore del sale sia
serrato.
11. PULIZIA E CURA
ITALIANO
• I fori sui mulinelli non siano ostruiti.
• Siano presenti il sale per lavastoviglie e
il brillantante (a meno che non si
utilizzino le pastiglie combinate).
• Le stoviglie siano riposte correttamente
nei cestelli.
• Il programma sia adatto al tipo di
carico e al grado di sporco.
• Si utilizzi la quantità corretta di
detersivo e additivi.
10.6 Scaricare i cestelli
1. Lasciare raffreddare i piatti prima di
estrarli dall'apparecchiatura. Le
stoviglie calde possono essere più
facilmente danneggiabili.
2. Vuotare prima il cestello inferiore e
quindi quello superiore.
Al termine del programma,
dell'acqua potrebbe rimanere
sulle pareti e sulla porta
dell'apparecchiatura.
39
ATTENZIONE!
Prima di eseguire qualunque
intervento di manutenzione,
spegnere l'apparecchiatura
ed estrarre la spina dalla
presa.
Filtri sporchi e mulinelli ostruiti
riducono i risultati di lavaggio.
Eseguire controlli periodici e
pulirli, se necessario.
11.1 Pulizia dei filtri
Il sistema del filtro si compone di 3 parti.
1. Ruotare il filtro (B) in senso antiorario e
rimuoverlo.
Page 40
www.electrolux.com40
2. Estrarre il filtro (C) dal filtro (B).
3. Rimuovere il filtro piatto (A).
4. Lavare i filtri.
7. Rimontare i filtri (B) e (C).
8. Posizionare nuovamente il filtro (B) nel
filtro piatto (A). Ruotarlo in senso
orario finché non si blocca in
posizione.
5. Assicurarsi che non vi siano residui di
cibo o di sporco all'interno o attorno al
bordo della vasca di raccolta.
6. Posizionare nuovamente il filtro piatto
(A). Assicurarsi che sia posizionato
correttamente al di sotto delle due
guide.
AVVERTENZA!
Un’errata posizione dei filtri
può comportare scadenti
risultati di lavaggio e danni
all’apparecchiatura.
11.2 Pulizia dei mulinelli
Non rimuovere i mulinelli. Se i fori dei
mulinelli sono ostruiti da residui di sporco,
liberarli servendosi di un oggetto a punta
fine.
11.3 Pulizia esterna
• Pulire l'apparecchiatura con un panno
inumidito e morbido.
• Utilizzare solo detergenti neutri.
• Non usare prodotti abrasivi, spugnette
abrasive o solventi.
11.4 Pulizia interna
• Pulire accuratamente
l'apparecchiatura, inclusa la
Page 41
guarnizione in gomma della porta, con
un panno morbido umido.
• Se si usano regolarmente programmi di
breve durata, è possibile riscontrare
depositi di grasso e calcare all'interno
12. RISOLUZIONE DEI PROBLEMI
ITALIANO
dell'apparecchiatura. Per evitarlo, si
consiglia di avviare programmi lunghi
almeno 2 volte al mese.
41
L'apparecchiatura non si avvia o si blocca
durante il funzionamento. Prima di
contattare il Centro di Assistenza
autorizzato, tentare di risolvere il problema
da soli con l'aiuto delle informazioni
riportate in tabella.
Problema e codice allarme
Non è possibile accendere
l'apparecchiatura.
Il programma non si avvia.• Controllare che la porta sia chiusa.
L'apparecchiatura non carica acqua.
Il display visualizza .
L'apparecchiatura non
scarica l'acqua.
Il display visualizza .
Il dispositivo antiallagamento è attivo.
Il display visualizza .
Possibile soluzione
• Verificare che la spina sia collegata alla presa elettrica.
• Assicurarsi che il fusibile all'interno del quadro elettrico
non sia danneggiato.
• Se è stato impostato il ritardo, annullare l'impostazione
o attendere il termine del conto alla rovescia.
• L'apparecchiatura ha avviato la procedura di rigenerazione della resina all'interno del decalcificatore. La procedura dura all'incirca 5 minuti.
• Controllare che il rubinetto dell'acqua sia aperto.
• Controllare che la pressione dell'acqua di alimentazione non sia troppo bassa. Per ottenere informazioni
a questo proposito, contattare l'ente erogatore locale.
• Controllare che il rubinetto dell'acqua non sia ostruito.
• Controllare che il filtro nel tubo di carico non sia ostruito.
• Verificare che il tubo di carico non sia attorcigliato o
piegato.
• Controllare che lo scarico del lavello non sia ostruito.
• Verificare che il tubo di scarico non sia attorcigliato o
piegato.
• Chiudere il rubinetto dell’acqua e contattare il Centro
di Assistenza autorizzato.
In alcuni casi il display visualizza un
codice allarme.
Una volta controllata l'apparecchiatura,
spegnerla e riaccenderla. In caso di
ricomparsa dell'anomalia, contattare il
Centro di Assistenza autorizzato.
Per i codici allarme non presenti in tabella,
contattare un Centro di Assistenza
autorizzato.
Page 42
www.electrolux.com42
12.1 I risultati di lavaggio e di asciugatura non sono soddisfacenti
ProblemaPossibile soluzione
Su bicchieri e stoviglie rimangono delle striature biancastre o striature bluastre.
Macchie e tracce di gocce
d'acqua su bicchieri e stoviglie.
Le stoviglie sono bagnate.• Il programma non dispone di una fase di asciugatura
Fare riferimento alla sezione
"Consigli e suggerimentiutili" per trovare altre possibili
cause.
• La quantità di brillantante erogata è eccessiva. Impostare il selettore del brillantante nella posizione inferiore.
• È stata utilizzata una dose eccessiva di detersivo.
• La quantità di brillantante erogata non è sufficiente.
Impostare il selettore del brillantante nella posizione
superiore.
• La causa potrebbe essere la qualità del brillantante.
oppure questa fase viene eseguita a bassa temperatura.
• Il contenitore del brillantante è vuoto.
• La causa potrebbe essere la qualità del brillantante.
• La causa potrebbe essere la qualità del detersivo in
pastiglie multifunzione. Provare un prodotto di una
marca diversa o attivare il contenitore del brillantante
e utilizzare il brillantante insieme al detersivo in pastiglie multifunzione.
13. DATI TECNICI
DimensioniLarghezza/Altezza/Profon-
Collegamento elettrico
Pressione dell’acqua di alimentazione
Collegamento dell'acqua
CapacitàCoperti15
Consumo di energiaModalità Acceso (W)0.99
Consumo di energiaModalità Spento (W)0.10
1)
Per altri valori, fare riferimento alla traghetta dei dati.
2)
Consigliamo il collegamento all'acqua calda se prodotta mediante utilizzo di fonti di energia
alternativa (per es. pannelli solari, impianti eolici) per ridurre il consumo di energia.
dità (mm)
Tensione (V)220 - 240
1)
Frequenza (Hz)50
Min./max. bar (MPa)0.5 (0.05) / 8 (0.8)
Acqua fredda o calda
596 / 818-898 / 550
max. 60°C
2)
Page 43
14. CONSIDERAZIONI SULL'AMBIENTE
Riciclare i materiali con il simbolo .
Smaltire l'imballaggio negli appositi
contenitori per il riciclaggio. Aiutare a
proteggere l’ambiente e la salute umana e
a riciclare rifiuti derivanti da
apparecchiature elettriche ed elettroniche.
Non smaltire le apparecchiature che
riportano il simbolo di normale rifiuto
domestico. Portare il prodotto al punto di
riciclaggio più vicino o contattare il
comune di residenza.
ITALIANO
43
*
Page 44
www.electrolux.com/shop
117904560-D-182014
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.