EKEY home User guide [ml]

ekey home
de
BEDIENUNGSANLEITUNG
de│1
Deutsch
Originalbetriebsanleitung – ID203/731
Allgemeines .................................................................................. 3
Lesehinweis ............................................................................... 3
Konformitätserklärung ................................................................ 3
Produkthaftung und Haftungsbeschränkung .................................... 3
Gewährleistung und Herstellergarantie .......................................... 3
Urheberschutz ........................................................................... 3
Hinweise, Symbole und Abkürzungen ........................................... 4
Sicherheitshinweise ...................................................................... 5
Lebensgefahr durch Strom ........................................................... 5
Sicherheit gegen Manipulation ...................................................... 5
Produktbeschreibung .................................................................... 6
Systemübersicht ........................................................................ 6
Lieferumfang ............................................................................. 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Einsatzgebiet ......................... 6
Fingerscanner ............................................................................ 7
Codetastatur ........................................................................... 10
Steuereinheiten ....................................................................... 12
Technische Daten ........................................................................13
Installation und Inbetriebnahme .................................................15
System in Betrieb nehmen ......................................................... 15
Testmodus ausführen ................................................................ 17
Bedienkonzept .............................................................................18
Herstellung des Normalbetriebes und Anwendung des
Fingerscanners mit App ...............................................................19
App herunterladen .................................................................... 19
Erstmalige Koppelung eines mobilen Gerätes durchführen .............. 20
Sicherheitscodes ändern ............................................................ 21
Finger einspeichern .................................................................. 22
Bluetooth deaktivieren .............................................................. 23
Weitere mobile Geräte koppeln ................................................... 23
Mehrere Bluetooth-Fingerscanner verwalten ................................. 24
Benutzerkoppelungscode einspeichern ......................................... 24
App-Sicherheitscode zurücksetzen .............................................. 25
System vor Verlust des mobilen Gerätes schützen ......................... 25
Tür öffnen ............................................................................... 26
2de
Herstellung des Normalbetriebes und Anwendung des
Fingerscanners mit Adminfinger .................................................. 28
Adminfinger einspeichern und Normalbetrieb herstellen .................. 28
Nutzerfinger einspeichern .......................................................... 30
RFID-Transponder einspeichern .................................................. 32
Tür öffnen ............................................................................... 34
Nutzerfinger löschen ................................................................. 36
RFID-Transponder löschen ......................................................... 37
Alle Nutzerfinger und RFID-Transponder löschen ........................... 38
Herstellung des Normalbetriebes und Anwendung der
Codetastatur mit Tastenkombinationen ....................................... 40
Admincode eingeben ................................................................. 40
Admincode ändern .................................................................... 42
Automatische Hintergrundbeleuchtung einstellen ........................... 44
Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen ........................... 45
Relaisschaltdauer einstellen ....................................................... 46
Signalisierung des Tastendrucks einstellen ................................... 47
Akustisches Signal beim Öffnen einstellen .................................... 48
Nutzercode einspeichern ............................................................ 49
Tür öffnen ............................................................................... 51
Nutzercode löschen ................................................................... 52
System auf Werkseinstellung zurücksetzen ................................ 53
Über die App ............................................................................ 54
Über den Fingerscanner ............................................................. 55
Über die Codetastatur ............................................................... 57
Über die Steuereinheit ............................................................... 58
Über den digitalen Eingang (nur ekey home Steuereinheit micro 1) .. 59
Software updaten ........................................................................ 59
Fehleranzeigen und -behebung ................................................... 60
Fingerscanner .......................................................................... 60
Codetastatur ............................................................................ 62
Instandhaltung ............................................................................ 63
Entsorgung .................................................................................. 63
de│3
Allgemeines
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung sorgfältig durch. Diese Bedienungsanleitung ist ein Teil des Produktes. Bewahren Sie sie sorgfältig auf. Diese Bedienungsanleitung beinhaltet wichtige Informationen zum Produkt, insbesondere zum bestimmungsgemäßen Gebrauch, zur Sicherheit, Installation, Inbetriebnahme, Anwendung, Instandhaltung und Entsorgung.
Für weitere Informationen zum Produkt, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
Diese Bedienungsanleitung ist mit größerer Schrift unter http://www.ekey.net verfügbar.
Diese Bedienungsanleitung unterliegt keinem Änderungsdienst. Optische und technische Änderungen, Irrtümer, Satz- und Druckfehler bleiben vorbehalten.
Hiermit erklärt ekey biometric systems GmbH, dass das Produkt den einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Union entspricht.
In den folgenden Fällen können der sichere Betrieb und die Funktion der Geräte beeinträchtigt sein. Die Haftung aufgrund von Fehlfunktionen, Schäden oder Folgeschäden, entstandene Kosten oder Ausgaben, die mittelbar oder unmittelbar mit der Benutzung der Anleitungen oder der in ihnen beschriebenen Produkte in Zusammenhang stehen, geht in diesem Fall an den Betreiber/Nutzer über:
Die Systemgeräte werden nicht entsprechend der Anleitungen
installiert, benutzt, gewartet und gereinigt;
Die Systemgeräte werden außerhalb des bestimmungsgemäßen
Gebrauches eingesetzt;
An den Systemgeräten werden vom Betreiber unautorisierte
Modifikationen vorgenommen.
Generell gelten unsere allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen in der Fassung des Kaufdatums. Siehe http://www.ekey.net.
Copyright © 2019 ekey biometric systems GmbH.
Inhalte, Artwork und alle enthaltenen Ideen dieser Bedienungsanleitung unterliegen den geltenden Urheberrechtsgesetzen. Eine Übermittlung, Überlassung oder Weitergabe dieses Inhalts oder Teilen daraus an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von ekey biometric systems GmbH. Original-Dokumentation.
Lesehinweis
Konformitäts­erklärung
Produkt­haftung und Haftungs­beschränkung
Gewähr­leistung und Hersteller­garantie
Urheberschutz
4de
Hinweise, Symbole und Abkürzungen
GEFAHR
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr, die zum Tod oder schwersten Verletzungen führt.
ACHTUNG
Bezeichnet einen möglichen Sachschaden, in deren Folge keine Personenschäden auftreten können.
HINWEIS
Bezeichnet weiterführende Informationen und nützliche Hinweise.
Symbole:
1.
Schritt-für-Schritt-Handlungsanweisungen
Verweise auf Abschnitte dieser Anleitung
Verweise auf die Montageanleitung
Verweise auf den Verkabelungsplan
Auflistungen ohne festgelegte Reihenfolge, 1. Ebene
Anzeigewert
Anzeigewerte
ekey home SE mini
Produktnamen
MENÜPUNKT
Menüpunkte
Taste
Tasten
de│5
Abkürzungen und Begriffe:
AP
Aufputz
BT
Bluetooth
FAR
False Acceptance Rate
FRR
False Rejection Rate
FS
Fingerscanner
IN
integra
KP
keypad
RFID
Radio-Frequency-Identification
SE
Steuereinheit
UP
Unterputz
Erfassungseinheit
Fingerscanner oder Codetastatur
Fingerbild
Die aus dem Fingerbild gewonnenen biometrischen Informationen
Normalbetrieb
Betriebsstatus, in dem das System standardmäßig betrieben wird.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Alle ekey home-Geräte sind mit Schutzkleinspannung zu betreiben. Versorgen Sie sie ausschließlich mit Netzteilen der Schutzklasse 2 mit Sicherheitszulassung nach EN 62368-1. Bei Missachtung besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Elektrische Anschlussarbeiten im Niederspannungsbereich dürfen nur durch Elektrofachkräfte durchgeführt werden!
Montieren Sie die Steuereinheit im sicheren Innenbereich. Sie vermeiden damit Manipulationen von außen.
Lebensgefahr durch Strom
Sicherheit gegen Manipulation
6de
Produktbeschreibung
Abb. 1: Übersicht des Systems
1 Erfassungseinheit 2 Netzteil 3 Steuereinheit 4 Verteilerkasten 5 Motorschloss 6 Kabelübergang 7 Verbindungskabel
Erfassungseinheit; RFID-Transponder bei Fingerscanner mit RFID-Funktion; Steuereinheit; Bedienungs-, Montageanleitung, Verkabelungsplan; Optional: passendes Zubehör (Kabelübergang, Netzteil,
Verbindungskabel, Abdeckungen, usw.).
Dieses Produkt ist ein Zutrittssystem mit biometrischem oder geistigem Identifikationsmerkmal (Fingerscan oder Pincode). Das System besteht aus Erfassungseinheit und Steuereinheit. Es ist in unterschiedlichen Modellen und Komponentenkombinationen erhältlich.
Das biometrische Zutrittssystem erfasst die Merkmale (Minutien) der Fingerlinien, vergleicht sie mit den aus dem Referenz-Fingerbild gespeicherten biometrischen Informationen und öffnet bei Übereinstimmung die Tür. Eine Modellvariante erlaubt die Identifikation des Nutzers und die Öffnung der Tür mittels eines RFID-Transponders.
Das geistige Zutrittssystem erfasst eingetippte Pincodes, vergleicht sie mit den abgespeicherten Referenzcodes und öffnet bei Übereinstimmung die Tür.
Das System dient primär der Öffnung von Haustüren, Wohnungstüren, Garagentore im Heim- und Gewerbebereich.
System­übersicht
Lieferumfang
Bestimmungs­gemäßer Gebrauch und Einsatzgebiet
de│7
Funktion des Fingerscanners
1 Vorderes Fingerglied 2 Fingerbild
Abb. 2: Fingerbild
Der Fingerscanner erfasst das Fingerbild durch einen Zeilensensor und wertet es aus. Er vergleicht das Ergebnis mit den aus dem Referenz­Fingerbild gespeicherten biometrischen Informationen und öffnet bei Übereinstimmung die Tür. Der Fingerscanner arbeitet nur korrekt und zuverlässig mit den Papillarrillen des vorderen Fingergliedes. Ziehen Sie den Finger ruhig, gleichmäßig und in der richtigen Position über den Sensor.
Die Modelle mit RFID-Funktion erfassen und identifizieren RFID­Transponder.
Bedienelemente des Fingerscanners
Bedienelement
Funktion
Fingerführung
Finger einspeichern durch „Finger ziehen“, eine gleichmäßige Bewegung des Fingers nach unten über den Sensor. Identifikation durch „RFID-Transponder vorhalten“, das Vorhalten eines RFID-Transponders über die Fingerführung des Fingerscanners.
Sensor
System programmieren durch „Finger Touch“, eine kurze, schnelle Berührung des Sensors mit dem Finger.
Tabelle 1: Bedienelemente des Fingerscanners
1 Rechte Führungskante 2 Sensor 3 Linke Führungskante
Abb. 3: Fingerführung und Sensor
Fingerscanner
8de
Richtige Bedienung des Fingerscanners
Fehlbedienungen schränken die Funktion des Fingerscanners ein.
„Finger ziehen“:
Schritt
Abbildung
Beschreibung
1.
Halten Sie den Finger gerade, legen Sie ihn mittig zwischen die Führungskanten auf. Verdrehen Sie ihn nicht.
2.
Legen Sie das Gelenk des vorderen Fingergliedes direkt auf den Sensor. Legen Sie den Finger flach auf die Fingerführung auf.
3.
Strecken Sie die benachbarten Finger aus.
4.
Bewegen Sie den Finger gleichmäßig nach unten über den Sensor. Bewegen Sie die ganze Hand mit. Ziehen Sie das vordere Fingerglied vollständig über den Sensor, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Bewegung dauert ca. 1 s.
Allgemeine Tipps für eine gute Qualität des Fingerbildes
Zeige-, Mittel- und Ringfinger funktionieren am besten. Daumen
und kleiner Finger liefern schlecht auswertbare Fingerbilder.
Bei oft feuchten Fingern speichern Sie diese im feuchten
Zustand ein.
Kinderfinger funktionieren ab ca. 5 Jahren.
„Finger Touch“:
Schritt
Abbildung
Beschreibung
1.
Berühren Sie den Sensor kurz und schnell mit dem Finger.
de│9
RFID-Transponder vorhalten“:
HINWEIS
Die Bedienungsart „RFID-Transponder vorhalten“ ist nur bei Fingerscannern mit RFID-Funktion möglich.
Schritt
Abbildung
Beschreibung
1.
Platzieren Sie die Fläche des RFID-Transponders in einem Abstand von 1-5 cm parallel zur Fingerführung des Fingerscanners.
Optische Signale am Fingerscanner
Es gibt 2 Arten von LEDs:
Status-LED für den Betriebsstatus; Funktions-LED für die Funktion des Gesamtsystems.
1 Status-LED 2 Funktions-LEDs
Abb. 4: Optische Signale am Fingerscanner
10de
Funktion der Codetastatur
Die Codetastatur erfasst den Pincode durch das kapazitive Tastenfeld. Die Codetastatur vergleicht die Eingabe mit den gespeicherten Referenzcodes. Die Codetastatur verarbeitet 4- bis 8-stellige Pincodes. Der Pincode muss mindestens eine unterschiedliche Ziffer beinhalten. Es gibt 2 Arten von Pincodes: den Admincode für die Konfiguration des Systems und den Nutzercode für die Öffnung von Türen.
Bei 3-maliger Falscheingabe erfolgt eine 1-minütige Sperre. Bei darauffolgender 3-maliger Falscheingabe erfolgt eine 15-minütige Sperre. Bei jeder weiteren Falscheingabe erfolgt eine 15-minütige Sperre.
Bedienelemente, optische und akustische Signale an der Codetastatur
Die Codetastatur besitzt 2 Abschnitte mit Bedienelementen.
Bedienelement
Funktion
Eingabetasten
Pincode eingeben; Menüpunkt auswählen.
Bestätigungstasten
Eingabe des Pincodes positiv oder negativ abschließen; Menü starten.
Tabelle 2: Bedienelemente der Codetastatur
2 Status-LEDs signalisieren die Betriebszustände (Pincode korrekt,
Pincode falsch, Menüpunkt…). Ein akustischer Signalgeber signalisiert den
Tastendruck und die Zutrittsfreigabe.
1 Linke Status-LED 2 Rechte Status-LED 3 Eingabetasten 4 Bestätigungstasten
Abb. 5: Übersicht der Codetastatur
Die Hintergrundbeleuchtung des Tastenfeldes ist blau, dimmbar und schaltet sich abhängig von den Lichtverhältnissen ein bzw. aus.
Codetastatur
de11
Adminmenüstruktur der Codetastatur
Für die Programmierung stehen verschiedene Menüpunkte im Adminmenü zur Verfügung. Diese können über die Tasten aufgerufen werden.
Taste
Menüpunkt
Nutzercode einspeichern
Nutzercode löschen
Admincode ändern
System auf Werkseinstellung zurücksetzen
Codetastatur einstellen (Hintergrundbeleuchtung, Relaisschaltdauer, akustisches und optisches Signal bei Tastendruck, akustisches Signal beim Öffnen)
Tabelle 3: Adminmenüstruktur der Codetastatur
HINWEIS
Die Codetastatur kehrt nach 10 Sekunden in den Normalbetrieb zurück, wenn keine Taste gedrückt wird. Dabei werden Eingaben und Änderungen verworfen.
12de
Die Steuereinheiten gibt es in 2 Modellen. Sie können nur eine Erfassungseinheit pro Steuereinheit betreiben. Jede Erfassungseinheit arbeitet mit jeder Steuereinheit.
Produktname
ekey home SE mini 1
ekey home SE mini 2
ekey home SE micro 1
Abbildung
Montageart
Hutschienen­montage 1 Relais, 1 digitaler Eingang
Hutschienen­montage 2 Relais
Integration in Türen 1 Relais, 1 digitaler Eingang
Tabelle 4: Steuereinheitmodelle und -Varianten
Funktion der Steuereinheit
Die Steuereinheit ist die Aktoreinheit des Systems. Die Steuereinheit schaltet ein bzw. zwei Relais und stellt bei den Modellen mit einem Relais einen digitalen Eingang zur Verfügung. Das Modell mit zwei Relais hat keinen digitalen Eingang.
Bedienelemente und optische Signale an der Steuereinheit
1 Status-LED 2 Taste
Abb. 6: Übersicht der
ekey home SE mini 1/2
und der
ekey home SE micro
1
ekey home Steuereinheit mini 1/2: Die obere Status-LED zeigt an, ob die
Steuereinheit mit dem Fingerscanner gekoppelt ist. Die untere Status-LED zeigt an, dass ein Relais schaltet.
ekey home Steuereinheit micro 1: Die LED zeigt an, ob die Steuereinheit mit dem Fingerscanner gekoppelt ist und ob das Relais schaltet.
Tastenbedienung
Funktion
Taste 4 s gedrückt halten.
Reset auf Werkseinstellung.
Tabelle 5: Tastenbedienung der ekey home SE mini 1/2 und der ekey home SE
micro 1
Steuer­einheiten
de13
Technische Daten
Bezeichnung
Einheit
Werte
Versorgung
VDC
8-24
Leistungsaufnahme
W
Heizung aus: 1 Heizung ein: 4
Temperaturbereich
°C
-25 bis +70
Speicher
Finger
99
RFID­Transponder
99 (nur bei FS mit RFID-Funktion)
Sicherheit
FAR FRR
1:10.000.000 1:100
Schutzart
IP
AP, IN
: 54 (frontseitig)
UP
: 44 (mit
ekey Rahmen UP
)
Reaktions­geschwindigkeit
s
1-2
Lebensdauer
Fingerscans
ca. 10 Mio.
RFID (nur bei Fingerscanner mit RFID-Funktion)
Schnittstelle
ISO14443A
Transponder­type
MIFARE Desfire EV1 mit mindestens 1 kByte Speicher
Tabelle 6: Technische Daten: ekey home Fingerscanner
Bezeichnung
Einheit
Werte
Versorgung
VDC
8-24
Leistungsaufnahme
W
ca. 1
Temperaturbereich
°C
-25 bis +70
Speicher
Codes
99
Pincodelänge
Anzahl
4-8 stellig
Schutzart
IP
54 (frontseitig)
Geschwindigkeit
s
<1 (nach abgeschlossener Eingabe)
Lebensdauer
Tasten­betätigungen
ca. 1 Mio.
Tabelle 7: Technische Daten: ekey home keypad integra 2.0
14de
Bezeichnung
Einheit
Werte
ekey home SE mini 1
ekey home SE mini 2
ekey home SE micro 1
Versorgung
VDC
8-24
8-24
8-24
Leistungsaufnahme
W
ca. 1
ca. 1
ca. 1
Relais
Anzahl
1 2 1
Schaltleistung Relais
VAC/A VDC/A
42/2
42/2
42/2
Temperaturbereich
°C
-20 bis +70
-20 bis +70
-25 bis +60
Schutzart
IP
20
20
20
Digitale Eingänge (nur potentialfreier Kontakt anschließbar)
Anzahl
1 0 1
Tabelle 8: Technische Daten: ekey home Steuereinheit mini 1/2 und ekey home
Steuereinheit micro 1
de15
Installation und Inbetriebnahme
ACHTUNG
Montieren und verkabeln Sie das Produkt richtig, bevor Sie es mit Strom versorgen. Bei Missachtung besteht die Gefahr von möglichen Sachschäden! Stellen Sie die Verbindung zur Netzversorgung noch nicht her!
Montieren Sie das System laut mitgelieferter Montageanleitung.
Verkabeln Sie das System laut mitgeliefertem Verkabelungsplan.
Mit Fingerscanner
Schritt
Handlung
Anzeige
1.
Stellen Sie den Montagezustand der Geräte sicher. Schließen Sie die Abdeckungen.
-
2.
Verbinden Sie das Netzteil mit der Netzspannung.
Obere Status-LED der
ekey home SE mini 1
und
ekey home SE mini 2
blinkt abwechselnd orange-grün bzw. LED der
ekey home SE micro
1
blinkt langsam grün:
Werkseinstellung.
3.
Keine Handlung notwendig.
Status-LED des Fingerscanners blinkt blau
System in Betrieb nehmen
16de
Mit Codetastatur
Schritt
Handlung
Anzeige
1.
Stellen Sie den Montagezustand der Geräte sicher. Schließen Sie die Abdeckungen.
-
2.
Verbinden Sie das Netzteil mit der Netzspannung.
Obere Status-LED der
ekey home SE mini 1
und
ekey home SE mini 2
blinkt grün bzw. LED der
ekey home SE micro 1
blinkt langsam grün: Werkseinstellung.
3.
Keine Handlung notwendig.
Status-LEDs der Codetastatur leuchten nicht
Die Geräte wurden in Betrieb genommen.
Der Fingerscanner ist bereit für das Einspeichern der Adminfinger bzw. für die Koppelung zwischen Fingerscanner und mobilem Gerät, falls Sie einen Bluetooth-Fingerscanner verwenden.
Die Codetastatur befindet sich im Normalbetrieb.
de17
Sie können die Verkabelung mit Hilfe des Testmodus überprüfen. Der Testmodus funktioniert nur bei Fingerscannern.
HINWEIS
Ein Test kann nur erfolgen, wenn noch keine Adminfinger eingespeichert sind bzw. noch kein mobiles Gerät gekoppelt ist.
Verbinden Sie die Netzspannung und führen Sie innerhalb der nächsten 5 Minuten den Test durch. Sind die 5 Minuten abgelaufen, ist dieser Test erst nach erneutem Anlegen von Netzspannung möglich.
Schritt
Handlung
Beschreibung
Anzeige
1.
Legen Sie einen Finger auf den Sensor und belassen Sie ihn länger als 3 s.
Status-LED blinkt blau
2.
Finger innerhalb der nächsten 2 s vom Sensor abnehmen.
Status-LED des Fingerscanners leuchtet grün. Obere Status­LED der
ekey
home SE mini 1
oder
ekey home
SE mini 2
leuchtet grün bzw. LED der
ekey home SE micro 1
leuchtet
grün.
Das Relais schaltet.
HINWEIS
Sie dürfen Ihren Finger insgesamt maximal 5 s am Sensor auflegen. Wenn Sie den Finger länger am Sensor lassen, dann schaltet das Relais nicht.
Testmodus ausführen
18de
Bedienkonzept
Je nach Erfassungseinheit stehen unterschiedliche Bedienkonzepte zur Verfügung:
ekey home App
– Administration des Bluetooth-Fingerscanners
mittels mobilen Gerätes;
ekey Adminfinger – Administration des Fingerscanners mittels
Adminfinger;
ekey Admincode – Administration der Codetastatur mittels
Tastenkombinationen.
Blättern Sie zum Bedienkonzept Ihrer erworbenen Erfassungseinheit.
Siehe Herstellung des Normalbetriebes und Anwendung des Fingerscanners mit App“, Seite 19.
Siehe Herstellung des Normalbetriebes und Anwendung des Fingerscanners mit Adminfinger, Seite 28.
Siehe Herstellung des Normalbetriebes und Anwendung der Codetastatur mit Tastenkombinationen, Seite 40.
de19
Herstellung des Normalbetriebes und Anwendung des Fingerscanners mit App
HINWEIS
Die ekey home App kann nur in Verbindung mit dem Bluetooth­Fingerscanner verwendet werden.
Sie müssen die Geräte in Betrieb genommen haben, bevor Sie mit der Administration Ihres Systems starten.
Siehe System in Betrieb nehmen“, Seite 15.
Der Bluetooth-Fingerscanner ist bereit für die Koppelung zwischen Bluetooth-Fingerscanner und mobilem Gerät. Die ekey home App dient der Programmierung des Systems. Zusätzlich können Türen mittels der App geöffnet werden.
Die App ist für Apple iOS und Google Android erhältlich. Laden Sie die ekey home App vom App Store oder Google Play herunter. Geben Sie dazu den Suchbegriff ekey home App ein.
App herunterladen
+ 45 hidden pages