In diesem Handbuch werden die unten dargestellten Sicherheitssymbole verwendet. Sie
geben Hinweise auf äußerst wichtige Informationen. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch.
WARNUNG
Wenn Sie die unter WARNUNG angegebenen Anweisungen nicht befolgen, kann
es zu schweren Verletzungen oder sogar lebensbedrohenden Situationen kommen.
VORSICHT
Wenn Sie die unter VORSICHT angegebenen Informationen nicht
berücksichtigen, kann es zu mittelschweren Verletzungen und/oder zu Schäden
ENERGY STAR ist ein in den USA eingetragenes Warenzeichen.
VESA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Video electronics Standards Association.
VGA ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines
Corporation.
ScreenManager und PowerManager sind Warenzeichen der Eizo Nanao Corporation.
FlexScan und EIZO sind eingetragene Warenzeichen der Eizo Nanao Corporation.
Bezeichnet eine verbotene Aktion.
Weist aus Sicherheitsgründen auf die Erdung hin.
Als Partner von ENERGY STAR® hat Eizo Nanao Corporation ermittelt, daß
dieses Produkt den Richtlinien für Energieeinsparungen von ENERGY STAR
entspricht.
10. INDEX .......................................................................................... 28
INHALTSVERZEICHNIS3
Page 4
VORSICHTSMASSREGELN
WICHTIG!
• Dieses Produkt wurde speziell für die Region eingestellt, in die es ursprünglich geliefert
wurde. Die Leistung des Produkts (d.h. die Bildgeometrie, die Bildpositionierung sowie
Farbkonvergenz und Farbreinheit bei Farbmonitoren) ist optimal auf das
Erdmagnetfeld der speziellen Region eingestellt. Wenn das Produkt außerhalb der
Region, in die es ursprünglich geliefert wurde, betrieben wird, können sich gegenüber
den angegebenen Spezifikationen Leistungsveränderungen ergeben.
• Lesen Sie bitte zur Gewährleistung des Schutzes von Personen und der
ordnungsgemäßen Wartung die Sicherheitshinweise in diesem Abschnitt und die
Sicherheitshinweise auf dem Monitor sorgfältig durch (siehe Abbildungen unten).
[Anbringungsort der Sicherheitshinweise]
Risk of electric shock. Do not open.
Risque de choc electrique. Ne pas ouvrir.
Gefahr des elektrischen schlages. Rückwand nicht entfernen.
The equipment must be connected to a grounded main outlet.
Jordet stikkontakt skal benyttes nár apparatet
tilkobles datanett.
Apparaten skall anslutas till jordat nätuttag.
WARNUNG
• Wenn Sie am Monitor Rauchentwicklung oder einen Geruch nach
Verbranntem feststellen oder ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen,
ziehen Sie umgehend den Netzstecker, und holen Sie Rat bei Ihrem
Fachhändler ein.
Der Versuch, einen defekten Monitor zu benutzen, kann gefährlich sein.
• Nehmen Sie unter keinen Umständen die Gehäuseabdeckungen ab oder
verändern den Monitor in irgendeiner Weise.
Das Entfernen der Gehäuseabdeckung oder eine Veränderung des Monitors
kann zu elektrischen Schlägen und Verbrennungen führen.
• Beauftragen Sie für alle Service-Arbeiten ausschließlich qualifiziertes
Personal.
Versuchen Sie nicht, an diesem Produkt selbst einen Service durchzuführen, da
Sie durch das Öffnen oder Entfernen der Abdeckungen der Gefahr von
Hochspannung oder anderen Risiken ausgesetzt werden.
4VORSICHTSMASSREGELN
Page 5
WARNUNG
• Halten Sie kleine Gegenstände vom Monitor entfernt
Kleine Gegenstände können unbeabsichtigt durch die Belüftungsschlitze in das
Gehäuse fallen und einen Brand, einen elektrischen Schlag oder eine
Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
• Halten Sie Flüssigkeiten vom Monitor entfernt
In das Gehäuse gelangende Spritzer können zu einem Brand, zu elektrischen
Schlägen oder einer Beschädigung des Gerätes führen. Wenn ein Gegenstand
oder Flüssigkeitsspritzer in das Gehäuse gelangen, ziehen sie unverzüglich den
Netzstecker. Lassen Sie den Monitor von einem qualifizierten Techniker
überprüfen, bevor sie ihn wieder einschalten.
• Stellen Sie den Monitor auf eine feste, stabile Unterlage.
Ein auf eine ungeeignete Unterlage gestelltes Gerät kann herunterfallen und
Verletzungen verursachen oder beschädigt werden. Wenn der Monitor
herunterfällt, ziehen Sie sofort den Netzstecker, und lassen Sie das Gerät von
einem qualifizierten Techniker überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen. Das Inbetriebnehmen eines Monitors nach einem Sturz kann zu
Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
• Stellen Sie den Monitor an einem geeigneten Ort auf
* Stellen Sie den Monitor nicht in einer feuchten Umgebung auf.
* Stellen Sie den Monitor nicht an einem Ort auf, an dem Dampf direkt auf
den Bildschirm treffen kann.
* Stellen Sie den Monitor nicht in der Nähe von wärmeerzeugenden
Vorrichtungen oder einem Luftbefeuchter auf.
DEUTSCH
OK
• Bewahren Sie die Verpackungssäcke aus Kunststoff außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Kunststoffbeutel können gefährlich sein. Damit Kinder nicht darin ersticken
können, bewahren Sie die Beutel außerhalb der Reichweite von Babys und
Kindern auf.
• Benutzen Sie das beigefügte Netzkabel. Wenn Sie ein anderes Netzkabel
verwenden, muß es die folgenden Eigenschaften haben:
[USA und Canada]
Verwenden Sie ein Netzkabel UL LISTED/CSA LABELED oder CERTIFIED,
das den folgenden Spezifikationen genügt.
* Nennwerte:min. 125 V, 10 A* Länge: max. 2,0 m
* Stecker:NEMA 5-15P, Parallellamellen, Erdanschluß, 125 V, 10 A
* Typ:SVT
[Europa]
Verwenden Sie ein in dem betreffenden europäischen Land zugelassenes
Netzkabel, das den folgenden Spezifikationen genügt.
* Nennwerte:min. 250 V, 10 A* Länge: max. 2,0 m
* Typ:H05VV-F 3G 1 mm
Verwenden Sie einen Stecker, der in dem betreffenden europäischen Land
zugelassen ist. Bei Nichtbefolgen dieser Anweisung besteht die Gefahr eines
Brandes oder eines elektrischen Schlags.
2
VORSICHTSMASSREGELN5
Page 6
WARNUNG
• Um das Netzkabel herauszuziehen, fassen Sie den Stecker fest an, und
ziehen Sie ihn heraus.
Ziehen Sie niemals am Kabel, da sonst Beschädigungen auftreten und ein
Brand oder ein elektrischer Schlag die Folge sein können.
• Das Gerät muß an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden.
• Achten Sie auf die richtige Netzspannung.
* Der Monitor ist nur für eine spezifische Netzspannung eingerichtet. Ein
Anschluß an eine falsche Netzspannung kann zu Bränden, elektrischen
Schlägen oder anderen Schäden führen.
* Überlasten Sie nicht den Netzspannungskreis, an den der Monitor
angeschlossen ist, da es sonst zu Bränden oder elektrischen Schlägen
kommen kann.
* Der ordnungsgemäße Anschluß des Netzkabels erfolgt durch Einstecken in
den am Monitor vorgesehenen Anschluß und direktes Einstecken in eine
Wandnetzsteckdose. Andernfalls kann es zu Bränden oder elektrischen
Schlägen kommen.
• Behandeln Sie das Netzkabel schonend
* Legen Sie das Netzkabel nicht unter den Monitor oder andere schwere
Gegenstände.
* Ziehen Sie nicht am Kabel.
* Versuchen Sie nicht, ein beschädigtes Kabel zu reparieren.
Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Netzkabel weiter. Die Verwendung
eines beschädigten Netzkabels kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen
führen.
OK
• Berühren Sie niemals den Stecker und die Netzleitung, wenn ein
Gewitter aufzieht.
Wenn ein Gewitter aufzieht, berühren Sie nicht den Stecker, das Netzkabel oder
andere Kabel. Berühren kann zu elektrischen Schlägen führen.
6VORSICHTSMASSREGELN
Page 7
WARNUNG
• Achten Sie auf sicheren Halt des Monitors, wenn Sie ihn an einem
Schwenkarm installieren.
Wenn Sie einen Schwenkarm verwenden, befolgen Sie die Anweisungen in
der Bedienungsanleitung des Schwenkarms, und befestigen Sie den Monitor
mit den beiliegenden Schrauben. Andernfalls können Personen verletzt oder
Geräteschäden verursacht werden. Fällt der Monitor herunter, wenden Sie
sich an Ihren Händler. Ein beschädigter Monitor darf nicht weiter
verwendet werden. Bei Einsatz eines defekten Geräts besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
Wenn Sie den neigbaren Standfuß wieder anbringen wollen, benutzen Sie
zur Befestigung dieselben Schrauben, und ziehen Sie sie ordnungsgemäß
fest.
• LCD-Display bei Beschädigung keinesfalls mit bloßen Händen berühren.
Beim Umgang mit einem beschädigten Display sind unbedingt
Schutzhandschuhe zu tragen. Eventuell austretendes Flüssigkristall ist giftig
und darf daher keinesfalls mit dem Gesicht (Augen oder Mund) in
Berührung kommen. Bei direktem Kontakt mit der Haut bzw. dem Körper
sind die betreffenden Stellen gründlich zu waschen. Falls Sie irgendwelche
körperlichen Symptome feststellen, sollten Sie umgehend einen Arzt zu Rate
ziehen.
• Monitor ordnungsgemäß entsorgen.
Die Hintergrundbeleuchtung des Monitors ist quecksilberhaltig. Bei der
Entsorgung sind die geltenden Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften zu
beachten.
DEUTSCH
VORSICHT
• Seien Sie beim Tragen des Monitors vorsichtig
*Lösen Sie vor dem Transport das Netz- und die Signalkabel. Erfolgt der
Transport, ohne zuvor die Kabelverbindungen zu lösen, besteht
Verletzungsgefahr sowie die Gefahr einer Beschädigung des Geräts.
* Fassen Sie den Monitor von unten fest mit beiden Händen, und achten Sie
vor dem Anheben des Geräts darauf, dass die Display-Seite nach vorn weist.
* Achten Sie sorgfältig darauf, das Display nicht zu verkratzen oder zu
beschädigen. Wird der Monitor dennoch beschädigt, ist umgehend die
Stromversorgung zu unterbrechen. Lassen Sie das Gerät vor dem nächsten
Einsatz von einem Fachmann überprüfen. Bei Einsatz eines defekten Geräts
besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
VORSICHTSMASSREGELN7
OK
Page 8
VORSICHT
• Halten Sie die Belüftungsschlitze im Gehäuse frei
* Legen Sie auf die Belüftungsschlitze keine Bücher oder andere Papiere.
* Stellen Sie den Monitor an einem Ort mit ausreichend Platz und Raum auf.
* Benutzen Sie den Monitor nicht liegend oder verkehrtherum.
* Entfernen Sie nicht den Schwenkfuß.
Wenn der Monitor in einer dieser Weisen benutzt wird, sind die
Belüftungsschlitze eventuell nicht mehr frei, was zu Bränden oder anderen
Schäden führen kann.
• LCD-Monitor nicht im Freien oder im Auto benutzen.
Dieser Monitor ist speziell als Tischgerät für den Inneneinsatz ausgelegt. Wird
das Gerät an anderen Standorten betrieben, besteht Brand- und
Stromschlaggefahr, und das Gerät könnte beschädigt werden.
• Wenn Sie das Gerät am Ende eines Tages oder bevor Sie es längere Zeit
nicht benutzen wollen ausschalten, ziehen Sie anschließend das
Netzkabel aus der Wandsteckdose, so daß keine Verbindung mehr zum
Netz besteht.
• Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen.
Das Berühren des Steckers mit feuchten Händen ist gefährlich und kann zu
einem elektrischen Schlag führen.
• Benutzen Sie eine frei zugängliche Netzsteckdose.
Damit ist sichergestellt, daß Sie im Fall eines Problems den Stecker rasch
herausziehen können.
• Ziehen Sie das Netzkabel vor dem Reinigen des Monitors heraus.
Das Reinigen bei in die Netzsteckdose eingestecktem Netzstecker kann zu
einem elektrischen Schlag führen.
• Verwenden Sie niemals Verdünner, Benzol, Alkohol (Ethanol, Methanol
oder Isopropylalkohol), Schmirgelreiniger oder andere starke
Lösungsmittel, da diese Schäden am Gehäuse und am LCD-Display
verursachen könnten.
• Reinigen Sie in regelmäßigen Zeitabständen den Bereich um den
Stecker.
Ablagerungen von Staub, Wasser oder Öl auf dem Stecker können zu Bränden
führen.
8VORSICHTSMASSREGELN
Page 9
Hinweise für maximalen Arbeitskomfort
• Um Verletzungen zu vermeiden und Ihren Komfort sowie Ihre
Produktivität bei der Arbeit mit dem Monitor zu erhöhen, empfehlen wir
folgendes:
* Vermeiden Sie ungünstige Körperhaltung. Nehmen Sie eine gerade, aufrechte
Sitzposition ein.
* Stellen Sie die Stuhlhöhe so ein, dass beide Füße flach auf dem Boden stehen.
* Stellen Sie die Höhe Ihres Stuhls, des Monitors oder der Tastatur so ein, dass
beim Schreiben Ihre Handgelenke gerade bleiben.
* Platzieren Sie den Monitor geringfügig unterhalb Ihrer Augenhöhe.
• Stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms je nach der Helligkeit der
Umgebung ein. Ein zu dunkel oder zu hell eingestellter Bildschirm kann
das Auge vorzeitig ermüden.
• Achten Sie darauf, ausreichende Pausen zu machen. 10 Minuten Pause
pro Stunde werden empfohlen.
LCD-Display
• Bei Pixelfehlern in Form von helleren oder dunkleren Bereichen auf dem
Bildschirm: Dieses Phänomen ist auf die Eigenschaften des Displays
zurückzuführen. Es handelt sich hierbei nicht um einen Defekt des
Monitors.
DEUTSCH
• Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Monitors hat eine begrenzte
Lebensdauer.
Wenn Sie bemerken, dass der Bildschirm dunkler wird oder flackert, sollten
Sie sich an Ihren Händler wenden.
• Drücken Sie keinesfalls fest auf das Display oder die Gehäuseseite, da
der Bildschirm hierdurch beschädigt werden könnte. Auf dem Display
bleiben Abdrücke zurück, wenn der Hintergrund dunkel oder schwarz ist.
Wird wiederholt Druck auf den Bildschirm ausgeübt, kann sich die
Qualität des Displays verringern oder das Display beschädigt werden.
Der Bildschirmhintergrund sollte weiß bleiben, um die Abdrücke zu
vermindern.
• Bringen Sie keine scharfen Objekte (Bleistifte etc.) in die Nähe des
Displays, da die Display-Oberfläche hierdurch verkratzt werden könnte.
Reinigen Sie das Display keinesfalls mit einem rauhen Tuch, da es
hierdurch verkratzt werden könnte.
VORSICHTSMASSREGELN9
Page 10
1.EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Farbmonitor von EIZO entschieden haben.
1-1. Leistungsmerkmale
• Kompatibel mit DVI
• Unterstützung von 1024 x 768 Auflösungniedrigere Auflösungen.
• Integrierte Konturenverbesserungsfunktion für die Justage eines vergrößerten Bildes.
• Kompatibel mit DVI DMPM
• Zwei wählbare Helligkeitswerte über Helligkeits-Einstelltaste am Bedienfeld.
S.27)
1-2. Lieferumfang
Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
• LCD-Monitor
• Netzkabel• Signalkabel (FD-C04)
Digitaleingang (TMDS
S.27)
und automatischer Vollbilddarstellung für
S.27)
Energiespar-Modus, max. 3 W im Energiespar-Modus.
S.27)
).
• Befestigungsschrauben• Garantie/Registrierkarte
M4 x 16 mm (4 Stck.)
• Bedienungsanleitung• Kurzanleitung
• Es wird empfohlen, das Verpackungsmaterial für spätere Transporte des Monitors
(7) Netzanschluss
(8) Sicherheitskabelanschluss
(9) DVI-D-Eingang
(10) 4 Bohrungen für Montage eines
Schwenkarms
(10)
(11) Standfuß (abnehmbar)
*3
DEUTSCH
*2
*3
(11)
(9)
(8)
(7)
*1
Angaben zur Betriebsanzeige des Ausschalt-Timers siehe Seite 16.
*2
Ermöglicht den Anschluss eines Sicherheitskabels. Unterstützt das Sicherheitssystem
Kensington MicroSaver. Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Kensington Technology Group 2855 Campus Drive, San Mateo, CA 94403 USA
800-650-4242, x3348
Intl: 650-572-2700, x3348 / Fax: 650-572-9675
http://www.kensington.com
*3
Der LCD-Monitor kann optional an einen Schwenkarm installiert werden, wenn der
Standfuß entfernt wird (siehe Seite 20).
1. EINFÜHRUNG11
Page 12
2.KABELANSCHLÜSSE
2-1. Vor dem Anschließen
Dieses Modell unterstützt die nachstehend angegebenen Kombinationen von Auflösung
und Frequenz. Die niedrigeren Auflösungen, d. h. Display-Modi 640 x 480 oder 720 x
400, werden automatisch auf die maximale Bildschirmgröße (1024 x 768) vergrößert. In
diesem Fall werden gegebenenfalls einige Zeichen unscharf dargestellt. Mit der
“Smoothing”-Funktion ist ein scharfes Bild zu erzielen (siehe Seite 18).
gnusölfuAzneuqerFeratnemmoK
084x046zH06AGV
004x027zH07txeTAGV
006x008zH06ASEV
867x4201zH06ASEV
2-2. Anschließen des Signalkabels
• Vergewissern Sie sich, dass PC und Monitor ausgeschaltet sind.
1. Stecken Sie das Signalkabel in den DVI-D-Anschluss an der Rückseite
des Monitors und das andere Kabelende in den digitalen
Videoanschluss des PC.
S.27)
Drücken Sie zum Abnehmen der rückseitigen Abdeckung auf die beiden markierten
Tasten, und ziehen Sie die Abdeckung ab.
2. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzanschluss an der Rückseite
des Monitors. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine
Wandsteckdose.
122. KABELANSCHLÜSSE
Video-Ausgang DVI-D
Digitale Grafikkarte
FD-C04 (mitgeliefert)
Page 13
WARNUNG
• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel. Sollten Sie
ein anderes Netzkabel einsetzen, muss dieses folgenden
Richtlinien entsprechen:
[USA und Canada]
Verwenden Sie ein Netzkabel UL LISTED/CSA LABELED
oder CERTIFIED, das den folgenden Spezifikationen genügt.
* Nennwerte:min. 125 V, 10 A
*Länge:max. 2,0 m
* Stecker:NEMA 5-15P, Parallellamellen,
Erdanschluß, 125 V, 10 A
* Typ:SVT
[Europa]
Verwenden Sie ein Netzkabel gemäß dem entsprechenden
europäischen Standard, das folgenden Spezifikationen
entspricht:
* Nennbelastung:min. 250 V, 10 A
*Länge:max. 2 m
* Typ:H05VV-F 3G 1 mm
Verwenden Sie einen für das jeweilige Einsatzgebiet
zugelassenen Steckertyp. Andernfalls besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
• Schließen Sie das System nur an eine ordnungsgemäß
geerdete Steckdose an.
2
DEUTSCH
3. Schalten Sie den Monitor und anschließend den PC an.
Schalten Sie nach Abschluss Ihrer Arbeiten den PC und den Monitor aus.
2. KABELANSCHLÜSSE13
Page 14
3.ScreenManager
3-1. Einsatz des ScreenManagers
Der ScreenManager ermöglicht diverse Monitoreinstellungen sowie die Justage der
Bildschirmanzeige. Er besteht aus verschiedenen Haupt- und Untermenüs. Die
Justagemaßnahmen können mit Hilfe der ENTER-Taste sowie einer Reihe von
Steuertasten (Oben, Unten, Rechts und Links) vorgenommen werden, die sich am
Bedienfeld an der Monitorvorderseite befinden.
Eingabetaste
Steuertasten
< Hauptmenü >
1. ScreenManager aktivieren
Betätigen Sie die ENTER-Taste an der Vorderseite des Monitors, um das Hauptmenü des
ScreenManagers aufzurufen.
2. Justieren und Einstellen
(1)Wählen Sie mit Hilfe der Steuertasten das gewünschte Untermenü, und
drücken Sie die ENTER-Taste. Auf dem Bildschirm erscheint jetzt das
gewählte Untermenü.
(2)Benutzen Sie die Steuertasten, um das Symbol für den zu ändernden Parameter
anzusteuern, und betätigen Sie die ENTER-Taste. Ein Menü mit den
verfügbaren Einstellungen erscheint.
(3)Nehmen Sie die erforderlichen Justagemaßnahmen mit Hilfe der Steuertasten
vor, und drücken Sie die ENTER-Taste, um die vorgenommenen Einstellungen
zu speichern.
3. ScreenManager verlassen
(1)Um zum Hauptmenü zurückzukehren, müssen Sie das Symbol „Zurück“
anwählen oder die Steuertaste „Unten“ betätigen und anschließend die
ENTER-Taste drücken.
(2)Um den ScreenManager zu verlassen, müssen Sie das Symbol „Beenden“
anwählen und die ENTER-Taste betätigen.
• Durch zweimaliges Betätigen der ENTER-Taste können Sie das ScreenManager-
Menü jederzeit deaktivieren.
• Nach 45 oder mehr Sekunden ohne Aktivität im ScreenManager wird die Justage
automatisch deaktiviert, die vorgenommenen Einstellungen gehen verloren.
143. ScreenManager
Page 15
3-2.Justagen und Einstellungen im ScreenManag
Die nachstehende Tabelle zeigt sämtliche ScreenManager-Menüs für Justage und
Einstellung.
HauptmenüUntermenüReferenz
BildparameterGlätten
Bildposition4-1.Bildjustage (Seite 17)
Auflösung
Helligkeit
PowerManagerDVI DMPM4-2.Energiespareinstellungen (Seite 19)
Andere FunktionAbschaltfunktionAusschalt-Timer des Monitors auf Ein
Verhindern Sie mit Hilfe der Justiersperre ungewollte Änderungen.
Gesperrt• Justage und Einstellung im ScreenManager.
Entsperrt• Helligkeits-Einstelltaste
• Einstellung der Helligkeit mit den Tasten “Oben” und “Unten”.
• Zum Sperren:
Halten Sie die Helligkeits-Einstelltaste gedrückt, wenn Sie den Monitor einschalten.
• Zum Entsperren:
Schalten Sie den Monitor aus und anschließend mit gedrückt gehaltener Helligkeits-
Einstelltaste wieder ein.
3. ScreenManager15
Page 16
Ausschalt-Timer
Der Ausschalt-Timer veranlasst, dass der Monitor nach einer vordefinierten Zeit
automatisch in den Energiespar-Modus schaltet. Diese Funktion dient dazu, das Nachbild
S.27)
, das bei LCD-Monitoren üblicherweise entsteht, wenn der Bildschirm für längere Zeit
unbenutzt aktiv bleibt, zu vermindern.
[Vorgehensweise]
(1) Wählen Sie im Menü „Audere Funktion“ des ScreenManager die Position
„Abschaltfunktion“.
(2) Wählen Sie „Ein“, und drücken Sie die Taste „Rechts“ oder „Links“, um die An-Zeit
15 Minuten vor dem automatischen Wechsel in den Abschalt-Modus gibt der Monitor
eine Vorwarnung aus (LED blinkt grün). Um die Umschaltung in den Abschalt-Modus
zu verzögern, müssen Sie innerhalb dieswer Vorwarnzeit eine beliebige Taste drücen.
Der Monitor bleibt daraufhin weitere 90 Minuten aktiv.
Betätigen Sie eine beliebige Taste, um zur normalen Bildschirmanzeige zurückzukehren.
• Die Ausschalt-Timerfunktion ist auch verfügbar, wenn der PowerManager aktiv ist, in
diesem Fall wird jedoch vor dem Ausschalten des Monitors kein akustisches Signal
ausgegeben.
163. ScreenManager
Page 17
4.EINSTELLUNGEN
4-1. Bildjustage
Basierend auf den Voreinstellungen wird ein digital eingegebenes Bild auf dem Monitor
korrekt dargestellt. Ist jedoch die Bildposition nicht korrekt oder ist das dargestellte Bild
größer als der Anzeigebereich, ändern Sie über das Menü „Screen“ des ScreenManager
folgende Parameter:
• Vor Beginn der Justagemaßnahme sollten Sie mindestens 20 Minuten warten, damit
der Monitor die korrekte Betriebstemperatur erreicht.
1. Die Bildposition ist nicht korrekt.
ÆÆ
ÆJustage von „Position“
ÆÆ
Die korrekte Bildposition auf dem LCD-Monitor ist durch die vorgegebene Anzahl
und Position der Pixel definiert. Der Parameter „Position“ verschiebt das Bild an die
korrekte Position.
Wählen Sie „Position“, und verschieben Sie die obere linke Ecke des Bildes mit
Hilfe der Steuertasten „Oben“, „Unten“, „Rechts“ und „Links“, um das Bild
korrekt auszurichten.
DEUTSCH
2. Der Anzeigebereich ist kleiner oder größer als der tatsächliche
Bildschirminhalt.
ÆÆ
ÆParameter „Auflösung“
ÆÆ
Eine Justage ist erforderlich, wenn die Auflösung des Eingangssignals und die
dargestellte Auflösung voneinander abweichen.
Klicken Sie auf „Auflösung“, und bestätigen Sie die hier angezeigte Auflösung,
wenn diese mit der eingegebenen Auflösung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall,
müssen Sie die vertikale Auflösung mit Hilfe der Tasten „Oben“ und „Unten“
anpassen. Die Anpassung der Horizontalauflösung erfolgt über die Tasten „Rechts“
und „Links“.
Kleiner als der tatsächliche Bildschirminhalt
Anpassung des Anzeigebereichs
an die tatsächliche Bildgröße
Größer als der tatsächliche Bildschirminhalt
4. EINSTELLUNGEN17
Page 18
3. Verbessern der Konturen unscharfer Texte bei vergrößerter
Darstellung.
ÆÆ
ÆJustage von „ Glätten“
ÆÆ
Wählen Sie einen geeigneten Wert von 1 bis 5 (weich bis scharf).
Wählen Sie im Menü„Bildparameter“ die Position „Glätten“, und stellen Sie den
Wert mit Hilfe der Taste „Rechts“ bzw. „Links“ ein.
4. Stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms ein.
ÆÆ
ÆJustage von „Helligkeit“
ÆÆ
Diese Justagemaßnahme bestimmt die Helligkeit der Bildschirmanzeige. Die
Anzeigehelligkeit wird durch die Intensität der Hintergrundbeleuchtung bestimmt.
[Helligkeit 1 & Helligkeit 2]
Der L351 verfügt über zwei Speicherpositionen für die bevorzugten
Helligkeitseinstellungen (Helligkeit 1 & Helligkeit 2).
Über die Helligkeits-Einstelltaste am Bedienfeld kann Helligkeit 1 oder Helligkeit 2
gewählt werden.
Der Zugriff auf die Helligkeitsfunktion ist auf zweifache Weise möglich:
(1) Wählen Sie „Helligkeit” im Menü „Bildparameter”.
(2) Betätigen Sie die Helligkeits-Einstelltaste am Bedienfeld.
Verwenden Sie für die Justage die Steuertasten „Oben” und „Unten”.
184. EINSTELLUNGEN
Page 19
4-2. Energiespareinstellungen
Dieser Monitor entspricht DVI DMPM
[Vorgehensweise]
(1) Definieren Sie die Energiespareinstellungen des PC.
(2) Wählen Sie im Menü „PowerManager“ die Einstellung „DVI DMPM“.
[Energiesparsystem]
CProtinoMDELemhanfuasgnutsieL
nObeirteBnürG53W
sudoM-rapseigrenE
sudoM-ffO
Betätigen Sie die Maus oder eine Taste, um aus dem Energiespar-Modus des PC zur
normalen Bildschirmdarstellung zurückzukehren.
Schalten Sie den PC ein, um aus dem Off-Modus des PC zur normalen
Bildschirmdarstellung zurückzukehren.
• Leisten Sie Ihren Beitrag zur Energieeinsparung, indem Sie den Monitor abschalten,
sobald Sie ihn nicht mehr benötigen. Eine 100-prozentige Energieeinsparung kann nur
durch Unterbrechung der Spannungsversorgung des Monitors erzielt werden.
S.27)
.
rapseigrenE
sudoM-
rapseigrenE
sudoM-
bleGW3slareginew
dneknilbbleG
)hcaf-2sliewej(
W1slareginew
DEUTSCH
4. EINSTELLUNGEN19
Page 20
5.ANBRINGUNG EINES
SCHWENKARMS
Der LCD-Monitors kann mit Schwenkarm verwendet werden. Zu diesem Zweck nehmen
Sie den Kippträger ab und bringen den Schwenkarm an das Terminal an.
• Verwenden Sie einen Schwenkarm, der die folgenden Anforderungen erfüllt.
• Wenn Sie den LCD-Monitors mit einem Schwenkarm verwenden, muß dieser VESA-geprüft sein:
•Verwenden Sie einen Schwenkarm mit einem
Lochabstand von 75 mm x 75 mm in der Auflage
für die Armmontage.
•Verwenden Sie einen Schwenkarm, der Objekte
bis zu 8,0 kg trägt.
• Ein TÜV/GS-geprüfter Schwenkarm.
• Verwenden Sie einen Schwenkarm mit ausreichender
Stabilität (mechanischer Festigkeit) für das Gewicht
des Monitors.
• Verwenden Sie einen Schwenkarm, der die manuell
eingestellte Position beibehält.
• Verwenden Sie einen Schwenkarm, der die Neigung des
Monitors nach vorne und nach hinten zuläßt.
• Verwenden Sie einen Schwenkarm, bei dem sich die
obere Zeile höchstens 500 mm über der
Schreibtischoberfläche befindet, wenn die niedrigste
Position des Schwenkarms eingestellt ist.
• Schließen Sie nach Montage des Schwenkarms die
Kabel wieder an.
(Beispiel)
M4 x 16 mm
75 mm
75 mm
500 mm
Montage
1. Legen Sie den LCD-Monitors wie unten dargestellt hin. Zerkratzen Sie dabei nicht
das Display.
2. Entfernen Sie den Kippträger durch Lösen der Schrauben. (M4 x 10 mm 2 Stck.)
205. ANBRINGUNG EINES SCHWENKARMS
Weiches Tuch oder Kissen
Page 21
3. Bringen Sie einen Schwenkarm sorgfältig am L351 an.
WARNUNG
• Achten Sie auf sicheren Halt des Monitors, wenn Sie ihn
an einem Schwenkarm installieren.
Wenn Sie einen Schwenkarm verwenden, befolgen Sie die
Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Schwenkarms,
und befestigen Sie den Monitor mit den beiliegenden
Schrauben. Andernfalls können Personen verletzt oder
Geräteschäden verursacht werden. Fällt der Monitor
herunter, wenden Sie sich an Ihren Händler. Ein beschädigter
Monitor darf nicht weiter verwendet werden. Bei Einsatz
eines defekten Geräts besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Wenn Sie den neigbaren Standfuß wieder anbringen wollen,
benutzen Sie zur Befestigung dieselben Schrauben, und ziehen
Sie sie ordnungsgemäß fest (M4 x 10 mm).
DEUTSCH
Befestigungsschrauben
(mitgeliefert) :
M4 x10 mm (4 Stck.)
Standfußes
5. ANBRINGUNG EINES SCHWENKARMS21
Page 22
6.FEHLERBESEITIGUNG
Lässt sich ein Problem durch keine der hier beschriebenen Maßnahmen beseitigen, sollten
Sie sich mit Ihrem EIZO Händler in Verbindung setzen.
Probleme
1. Kein Bild
• LED-Status: Aus
• LED-Status: Grün
• LED-Status
: Gelb
: Gelb blinkend (jeweils
2-fach)
• LED-Status: Gelb,
langsam blinkend
2. Folgende Meldungen
erscheinen.
Zu überprüfende Punkte und mögliche Lösungen
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Kann das Problem hierdurch nicht behoben werden, sollten
Sie den Monitor zunächst für einige Minuten ausschalten,
bevor Sie den Versuch wiederholen.
Überprüfen Sie die Einstellungen für Helligkeit. Wurden die
Mindesteinstellungen gewählt, bleibt die Anzeige leer.
Betätigen Sie eine Taste der Tastatur bzw. die Maus. (Seite
19)
Drücken Sie eine beliebige Taste am Bdeienfeld. (Seite 16)
Diese Meldungen erscheinen, wenn das Signal nicht korrekt
eingeht, auch wenn der Monitor ordnungsgemäß
funktioniert. Fehlermeldungen erscheinen für die Dauer von
40 Sekunden.
Wird das Bild nach kurzer Zeit korrekt dargestellt, liegt
kein Monitorfehler vor.
(Einige PCs geben das Signal erst einige Zeit nach dem
Einschalten aus.)
Vergewissern Sie sich, dass der PC eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Signalkabel ordnungsgemäß
mit der Grafikkarte bzw. dem PC verbunden ist.
• Bei Auftreten eines
Signalfehlers wird die
Signalfrequenz rot
angezeigt.
(Beispiel)
226. FEHLERBESEITIGUNG
Ändern Sie die Frequenzeinstellung über das hierfür
vorgesehene Dienstprogramm Ihrer Grafikkarte (siehe
Dokumentation zur Grafikkarte).
Page 23
Probleme
Zu überprüfende Punkte und mögliche Lösungen
3. Fehlerhafte
Anzeigeposition
4. Bild ist kleiner oder
größer als Anzeigebereich.
5. Buchstaben und Zeilen
erscheinen unscharf.
6. Nachbild.
7. Pixelfehler in der
Bildschirmanzeige (z. B.
geringfügig hellere oder
dunklere Bereiche).
8. Fingerabdrücke bleiben
auf dem Bildschirm
erkennbar.
Korrigieren Sie die Bildposition über das Symbol
„Bildposition“. (Seite 17)
Kann das Problem hierdurch nicht beseitigt werden, sollten
Sie die Anzeigeposition mit Hilfe des entsprechenden
Dienstprogramms Ihrer Grafikkarte ändern (sofern
vorhanden).
Stellen Sie die Auflösung über „Auflösung“ ein. (Seite 17)
Justieren Sie die unscharfen Zeilen mit Hilfe von „Glätten“.
(Seite 18)
DEUTSCH
Wird nach längerer Anzeige desselben Bildes das angezeigte
Bild geändert, kann ein sogenanntes Nachbild angezeigt
werden. Nutzen Sie die Ausschalt-Timerfunktion, und lassen
Sie den Bildschirm nicht dauerhaft aktiviert. (Seite 16)
Dies ist auf die Eigenschaften des Displays selbst
zurückzuführen, nicht auf den LCD-Monitor.
Durch einen weißen Hintergrund kann dieses Problem gelöst
werden.
9. „Glätten“ kann nicht
ausgewählt werden.
10. Die Enter-Taste spricht
nicht an.
Diese Justagemaßnahme steht für die Auflösung 1024 x 768
nichit zur Verfügung.
Möglicherweise ist die Justiersperre aktiv. Um diese Sperre
aufzuheben, müssen Sie den Monitor zunächst ausschalten
und anschließend bei gedrückt gehaltener HelligkeitsEinstelltaste wieder einschalten. (Seite 15)
6. FEHLERBESEITIGUNG23
Page 24
7.REINIGUNG
Es ist empfehlenswert, den Monitor in regelmäßigen Zeitabständen zu reinigen, damit er
wieder wie neu aussieht und damit seine Lebensdauer erhöht wird.
WARNUNG
• Halten Sie Flüssigkeiten vom Monitor entfernt
In das Gehäuse gelangende Spritzer können zu einem Brand, zu
elektrischen Schlägen oder einer Beschädigung des Gerätes führen.
Wenn ein Gegenstand oder Flüssigkeitsspritzer in das Gehäuse
gelangen, ziehen sie unverzüglich den Netzstecker. Lassen Sie den
Monitor von einem qualifizierten Techniker überprüfen, bevor sie
ihn wieder einschalten.
VORSICHT
• Ziehen Sie das Netzkabel vor dem Reinigen des Monitors
heraus.
Das Reinigen bei in die Netzsteckdose eingestecktem Netzstecker
kann zu einem elektrischen Schlag führen.
• Verwenden Sie niemals Verdünner, Benzol, Alkohol (Ethanol,
Methanol oder Isopropylalkohol), Schmirgelreiniger oder
andere starke Lösungsmittel, da diese Schäden am Gehäuse
und am LCD-Display verursachen könnten.
• Reinigen Sie in regelmäßigen Zeitabständen den Bereich um
den Stecker.
Ablagerungen von Staub, Wasser oder Öl auf dem Stecker können
zu Bränden führen.
Gehäuse
Um Flecken zu entfernen, wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen, leicht feuchten
Tuch ab. Verwenden Sie dabei ein mildes Reinigungsmittel. Sprühen Sie kein Wachs oder
Reinigungsmittel direkt auf das Gehäuse.
LCD-Display
Die Bildschirmoberfläche kann bei Bedarf mit einem weichen Tuch (beispielsweise
Baumwolle oder Brillenputztuch) gereinigt werden.
Hartnäckige Flecken lassen sich normalerweise entfernen, indem das Tuch mit etwas
Wasser angefeuchtet wird, um die Reinigungskraft zu erhöhen.en.
Vertikal:60 Hz (VGA-Text: 70 Hz)
Punktfrequenz (max.)65 MHz
Anzeigefarben16 Millionen Farben (max.)
Auflösung1024 Punkte x 768 Zeilen
Sichtbare Bildgröße304 mm x 228 mm (H x V)
(Diagonale: 380 mm, 14,9 Zoll)
Spannungsversorgung100-120/220-240 VAC±10 %, 50/60 Hz, 0,6 A/0,3 A
Leistungsaufnahme35 W
Energiespar-Modus: Max. 3 W
EingängeDVI-D
EingangssignalTMDS (Einzel-Link)
Signalausrichtung5
Plug & PlayVESA DDC 2B
Abmessungen384 mm x 386.2 mm x 171.4 mm (B x H x T)
(15,1’’× 15,2’’× 6,7’’ (B x H x T))
Abmessungen (ohne Standfuß)384 mm x 325 mm x 69 mm (B x H x T)
(15,1’’× 12,8’’× 2,7’’ (B x H x T))
Gewicht5,4 kg (11.9 lbs.)
Gewicht (ohne Standfuß)3,9 kg (8,6 lbs.)
TemperaturBetrieb:0 °C bis 35 °C
Lagerung:-20 °C bis 60 °C
Relative Luftfeuchte30 % bis 80 % ohne Kondensation
Zertifizierungen und Standards
Das LCD-Display besteht aus einer festen Anzahl von Bildelementen (Pixeln), die
beleuchtet werden, um auf diese Weise den Bildschirminhalt darzustellen.
Das Display des EIZO-Monitors L351 setzt sich aus 1024 horizontalen Pixeln und
768 vertikalen Pixeln zusammen. Bei einer Auflösung von 1024 x 768 werden alle
Pixel benutzt, und die Anzeige des Bildschirminhalts erfolgt im sogenannten „Full
Screen“-Modus.
DVI
(Digital Visual Interface)
Eine digitale, flache Schnittstelle. Die DVI kann mit Hilfe des
Signalübertragungsverfahrens „TMDS“ digitale Daten vom PC direkt und
verlustfrei übertragen. Es gibt zwei Arten von DVI-Anschlüssen: einen DVI-D-
Anschluss ausschließlich für digitale Signaleingänge und einen DVI-I-Anschluss
digitale und analoge Signaleingänge.
DVI-DMPM
(DVI Digital Monitor Power Management)
Das Energiesparsystem für die digitale Schnittstelle. Der Status „Monitor EIN“
(Betriebs-Modus) und der Status „Aktiv Ein“ (Betriebs-Modus) sind Voraussetzung
dafür, dass DVI-DMPM als Energiespar-Modus für den Monitor genutzt werden
kann.
DEUTSCH
Nachbild
Das Nachbild ist ein typisches Phänomen bei LCD-Monitoren und entsteht, wenn
der Bildschirm über längere Zeit unbenutzt aktiv bleibt. Das Nachbild kann durch
Ändern des angezeigten Bildes nach und nach entfernt werden.
TMDS
(Transition Minimized Differential Signaling)
Eine Signalübertragungsmethode für die digitale Schnittstelle.
[Applicable to gray (standard color version only).]
Congratulations!
You have just purchased a TCO’99 approved and labelled
product! Your choice has provided you with a product developed
for professional use. Your purchase has also contributed to
reducing the burden on the environment and also to the further
development of environmentally adapted electronics products.
Why do we have environmentally labelled computers?
In many countries, environmental labelling has become an established method for
encouraging the adaptation of goods and services to the environment. The main problem, as
far as computers and other electronics equipment are concerned, is that environmentally
harmful substances are used both in the products and during their manufacture. Since it is not
so far possible to satisfactorily recycle the majority of electronics equipment, most of these
potentially damaging substances sooner or later enter nature.
There are also other characteristics of a computer, such as energy consumption levels, that
are important from the viewpoints of both the work (internal) and natural (external)
environments. Since all methods of electricity generation have a negative effect on the
environment (e.g. acidic and climate-influencing emissions, radioactive waste), it is vital to
save energy. Electronics equipment in offices is often left running continuously and thereby
consumes a lot of energy.
What does labelling involve?
This product meets the requirements for the TCO’99 scheme which provides for
international and environmental labelling of personal computers. The labelling scheme was
developed as a joint effort by the TCO (The Swedish Confederation of Professional
Employees), Svenska Naturskyddsforeningen (The Swedish Society for Nature Conservation)
and Statens Energimyndighet (The Swedish National Energy Administration).
Approval requirements cover a wide range of issues: environment, ergonomics, usability,
emission of electric and magnetic fields, energy consumption and electrical and fire safety.
The environmental demands impose restrictions on the presence and use of heavy metals,
brominated and chlorinated flame retardants, CFCs (freons) and chlorinated solvents, among
other things. The product must be prepared for recycling and the manufacturer is obliged to
have an environmental policy which must be adhered to in each country where the company
implements its operational policy.
The energy requirements include a demand that the computer and/or display, after a
certain period of inactivity, shall reduce its power consumption to a lower level in one or
more stages. The length of time to reactivate the computer shall be reasonable for the user.
Labelled products must meet strict environmental demands, for example, in respect of the
reduction of electric and magnetic fields, physical and visual ergonomics and good usability.
Below you will find a brief summary of the environmental requirements met by this
product.
The complete environmental criteria document may be ordered from:
TCO Development
SE-114 94 Stockholm, Sweden
Fax: +46 8 782 92 07
Email (Internet): development@tco.se
Current information regarding TCO’99 approved and labelled products may also be
obtained via the Internet, using the address: http://www.tco-info.com/
Page 30
[Applicable to gray (standard color version only).]
Environmental requirements
Flame retardants
Flame retardants are present in printed circuit boards, cables, wires, casings and
housings. Their purpose is to prevent, or at least to delay the spread of fire. Up to 30% of
the plastic in a computer casing can consist of flame retardant substances. Most flame
retardants contain bromine or chloride, and those flame retardants are chemically related to
another group of environmental toxins, PCBs. Both the flame retardants containing bromine
or chloride and the PCBs are suspected of giving rise to severe health effects, including
reproductive damage in fish-eating birds and mammals, due to the bio-accumulative*
processes. Flame retardants have been found in human blood and researchers fear that
disturbances in foetus development may occur.
The relevant TCO’99 demand requires that plastic components weighing more than 25
grams must not contain flame retardants with organically bound bromine or chlorine. Flame
retardants are allowed in the printed circuit boards since no substitutes are available.
Cadmium**
Cadmium is present in rechargeable batteries and in the colour-generating layers of
certain computer displays. Cadmium damages the nervous system and is toxic in high doses.
The relevant TCO’99 requirement states that batteries, the colour-generating layers of
display screens and the electrical or electronics components must not contain any cadmium.
Mercury**
Mercury is sometimes found in batteries, relays and switches. It damages the nervous
system and is toxic in high doses. The relevant TCO’99 requirement states that batteries
may not contain any mercury. It also demands that mercury is not present in any of the
electrical or electronics components associated with the labelled unit.
CFCs (freons)
The relevant TCO’99 requirement states that neither CFCs nor HCFCs may be used during
the manufacture and assembly of the product. CFCs (freons) are sometimes used for washing
printed circuit boards. CFCs break down ozone and thereby damage the ozone layer in the
stratosphere, causing increased reception on earth of ultraviolet light with e.g. increased
risks of skin cancer (malignant melanoma) as a consequence.
Lead**
Lead can be found in picture tubes, display screens, solders and capacitors. Lead damages
the nervous system and in higher doses, causes lead poisoning. The relevant TCO’99
requirement permits the inclusion of lead since no replacement has yet been developed.
* Bio-accumulative is defined as substances which accumulate within living organisms.
** Lead, Cadmium and Mercury are heavy metals which are Bio-accumulative.
Page 31
For U.S.A, Canada, etc. (rated 100-120 Vac) Only
FCC Declaration of Conformity
We, the Responsible PartyEIZO NANAO TECHNOLOGIES INC.
5710 Warland Drive, Cypress, CA 90630
Phone: (562) 431-5011
declare that the productTrade name: EIZO
Model: FlexScan L351
is in conformity with Part 15 of the FCC Rules. Operation of this product is subject to theis in conformity with Part 15 of the FCC Rules. Operation of this product is subject to the
is in conformity with Part 15 of the FCC Rules. Operation of this product is subject to the
is in conformity with Part 15 of the FCC Rules. Operation of this product is subject to theis in conformity with Part 15 of the FCC Rules. Operation of this product is subject to the
following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) thisfollowing two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this
following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this
following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) thisfollowing two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this
device must accept any interference received, including interference that may cause undesireddevice must accept any interference received, including interference that may cause undesired
device must accept any interference received, including interference that may cause undesired
device must accept any interference received, including interference that may cause undesireddevice must accept any interference received, including interference that may cause undesired
operation.operation.
operation.
operation.operation.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital
device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provid
reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This
equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed
and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio
communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a
particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or
television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the
user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following
measures.
*Reorient or relocate the receiving antenna.
*Increase the separation between the equipment and receiver.
*Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the
receiver is connected.
*Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance
could void the user’s authority to operate the equipment.
Note
Use the attached specified cable below or EIZO signal cable with this monitor so as to
keep interference within the limits of a Class B digital device.
-AC Cord
-Shielded Signal Cable (DVI-D cable, the enclosed signal cable)
Canadian Notice
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numérique de le classe B est comforme à la norme NMB-003 du Canada.
Page 32
Hinweis zur Ergonomie :
Dieser Monitor erfüllt die Anforderungen an die Ergonomie nach EK1/59-98, EK1/6098 mit dem Videosignal, 1024 Punkte x 768 Zeilen, Digital Eingang und mindestens
60,0 Hz Bildwiederholfrequenz, non interlaced. Weiterhin wird aus ergonomischen
Gründen empfohlen, die Grundfarbe Blau nicht auf dunklem Untergrund zu
verwenden (schlechte Erkennbarkeit, Augenbelastung bei zu geringem
Zeichenkontrast.)
Recycle Auskunft
Die Rücknahme dieses Produktes nach Nutzungsende übernimmt EIZO in
Deutschland zusammen mit dem Partner von Roll MBB Recycling GmbH.
Dort werden die Geräte in ihre Bestandteile zerlegt, die dann der Wiederverwertung
zugeführt werden. Um einen Abholtermin zu vereinbaren und die aktuellen Kosten zu
erfahren, benutzen Sie bitte folgende Rufnummer: 02153-73 35 00. Weitere
Informationen finden Sie auch unter der Internet-Adresse: www.eizo.de.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.