Lesen Sie das Benutzerhandbuch und das
Installationshandbuch (separater Band)
aufmerksam durch, um sich mit der
sicheren und effi zienten Bedienung vertraut
zu machen
.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Kapitel 1 Leistungsmerkmale und Übersicht
1-1 Leistungsmerkmale
1-2 Namen der Tasten
1-3 Funktionen
Kapitel 2 Grundlegende Bedienung
2-1 Verwendung des Bedienschalters
2-2 Bedienung der Menüs
2-3 Wiederherstellen von Standardeinstellungen
2-4 Sperren der Tasten
Kapitel 3 Einstellungen und Justierung
3-1 Wechseln des Eingangssignals
3-2 Bildjustage
3-3 Farbeinstellung
3-4 Tonanpassung
3-5 PinP (Bild in Bild)-Anzeige
3-6 Ändern der Bildgröße
3-7 Einstellung der Abschaltfunktion
3-8
Einstellung des Energiesparmodus für den Monitor
3-9
Netzkontroll-LED/EIZO-Logo – Anzeigeeinstellungen
3-10 Signaltoneinstellung
3-11 Überprüfen von Informationen
3-12 Anzeigen der Spracheinstellung
Bitte lesen Sie das Installationshandbuch (separater Band)
SICHERHEITSSYMBOLE
In diesem Handbuch werden die unten dargestellten Sicherheitssymbole verwendet. Sie geben
Hinweise auf äußerst wichtige Informationen. Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch.
VORSICHT
Die Nichtbefolgung von unter VORSICHT angegebenen
Anweisungen kann schwere Verletzungen oder sogar
lebensbedrohende Situationen zur Folge haben.
Weist auf eine unerlaubte Vorgehensweise hin.
Weist auf eine zwingend zu befolgende Vorgehensweise hin.
Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von EIZO NANAO CORPORATION in
irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln – elektronisch, mechanisch oder auf andere Weise - reproduziert, in
einem Suchsystem gespeichert oder übertragen werden. EIZO NANAO CORPORATION ist in keiner Weise
verpfl ichtet, zur Verfügung gestelltes Material oder Informationen vertraulich zu behandeln, es sei denn, es wurden mit
EIZO NANAO CORPORATION beim Empfang der Informationen entsprechende Abmachungen getroffen. Obwohl
größte Sorgfalt aufgewendet wurde, um zu gewährleisten, dass die Informationen in diesem Handbuch dem neuesten
Stand entsprechen, ist zu beachten, dass die Spezifi kationen der Monitore von EIZO ohne vorherige Ankündigung
geändert werden können.
ACHTUNG
Die Nichbeachtung unter ACHTUNG angegebener
Informationen kann mittelschwere Verletzungen und/
oder Schäden oder Veränderungen des Produkts zur
Folge haben.
ENERGY STAR ist ein in den USA eingetragenes Warenzeichen.
Apple und Macintosh sind eingetragene Marken von Apple Inc.
VGA ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines Corporation.
DPMS ist ein Warenzeichen und VESA ist ein eingetragenes Warenzeichen von Video Electronics Standards Association.
Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC.
PowerManager ist ein Warenzeichen der EIZO NANAO CORPORATION.
FlexScan, EIZO und ScreenManager sind eingetragene Marken der EIZO NANAO CORPORATION in Japan und anderen Ländern.
Als Partner von ENERGY STAR® erfüllt EIZO NANAO CORPORATION für dieses Produkt die
Richtlinien für Energieeffi zienz von ENERGY STAR.
Die Verwendung spezieller Funktionen wie das Ändern der Bildgröße (z. B. Ändern des Seitenverhältnisses des
Bildeingangs) zu gewerblichen Zwecken oder zum Anzeigen in der Öffentlichkeit verstößt möglicherweise gegen
Urheberrechte.
Die Produktspezifi kationen variieren möglicherweise in den einzelnen Absatzgebieten.
Überprüfen Sie, ob die Spezifi kationen im Handbuch in der Sprache des Absatzgebietes geschrieben sind.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Wichtig
• Dieses Produkt wurde speziell an die Einsatzbedingungen in der Region, in die es ursprünglich geliefert wurde,
angepasst. Wird es außerhalb dieser Region eingesetzt, ist der Betrieb eventuell nicht wie angegeben möglich.
• Lesen Sie diesen Abschnitt und die Warnhinweise am Monitor sorgfältig durch, um Personensicherheit und richtige
Wartung zu gewährleisten.
[Anbringung der Vorsichtshinweise]
ACHTUNG
Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt riecht oder merkwürdige
Geräusche produziert, ziehen Sie sofort alle Netzkabel ab, und wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler.
Der Versuch, mit einem fehlerhaften Gerät zu arbeiten, kann Feuer, einen elektrischen Schlag
oder eine Beschädigung des Geräts verursachen.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse, und nehmen Sie keine Änderungen am Gerät
vor.
Dadurch werden möglicherweise Feuer, elektrischer Schlag oder Verbrennungen verursacht.
Überlassen Sie die Wartung qualifi ziertem Servicepersonal.
Führen Sie Wartungsarbeiten an diesem Produkt nicht selbst durch, da das Öffnen oder
Entfernen von Abdeckungen möglicherweise Feuer, einen Stromschlag oder Schäden am
Gerät verursacht.
Halten Sie Flüssigkeiten und kleine Gegenstände vom Gerät fern.
Flüssigkeiten oder kleine Gegenstände können aus Versehen durch die Lüftungsschlitze in
das Gehäuse gelangen und somit Feuer, einen elektrischen Schlag oder eine Beschädigung
des Geräts verursachen.
Sollte ein Gegenstand oder eine Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt sein, ist sofort
das Netzkabel des Geräts abzuziehen. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall von einem
qualifi zierten Servicetechniker überprüfen, bevor Sie wieder damit arbeiten.
VORSICHTSMASSNAHMEN
1
ACHTUNG
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, stabile Fläche.
Ein an einer ungeeigneten Stelle aufgestelltes Gerät kann herunterfallen und dabei
Verletzungen oder Geräteschäden verursachen.
Fällt das Gerät herunter, ziehen Sie sofort das Netzkabel ab, und wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler. Arbeiten Sie nicht mit einem beschädigten Gerät, da Brand- und
Stromschlaggefahr besteht.
Stellen Sie das Gerät an einen geeigneten Platz.
Andernfalls könnte das Gerät beschädigt werden, und es besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Geben Sie das Gerät nicht als Transportgut auf (per Schiff, Flugzeug, Zug, Auto usw.).
• Installieren Sie es nicht in staubiger oder feuchter Umgebung.
• Stellen Sie es nicht an einen Platz, an dem Licht direkt auf den Bildschirm fällt.
• Stellen Sie es nicht in die Nähe eines Wärme erzeugenden Geräts oder eines
Luftbefeuchters.
Zur Vermeidung von Erstickungsgefahr bewahren Sie die Kunststoffverpacku
ngstüten außer Reichweite von Säuglingen und Kleinkindern auf.
Verwenden Sie zum Anschließen an die landesspezifi sche Standard-
Netzspannung das beiliegende Netzkabel.
Stellen Sie sicher, dass die Nennspannung des Netzkabels nicht überschritten wird.
Andernfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Zum Abziehen des Netzkabels fassen Sie den Stecker fest an, und ziehen Sie
ihn ab.
Ziehen am Kabel kann Schäden verursachen, die zu Brand- und Stromschlaggefahr führen.
Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen
werden.
Andernfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Arbeiten Sie mit der richtigen Spannung.
• Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb mit einer bestimmten Spannung konfi guriert.
Bei Anschluss an eine andere als die in dieser Bedienungsanleitung angegebene Spannung
besteht die Gefahr von Bränden, Stromschlag oder Geräteschäden.
• Überlasten Sie den Stromkreis nicht, da dies Feuer oder einen Stromschlag verursachen
kann.
VORSICHTSMASSNAHMEN
2
ACHTUNG
Gehen Sie mit dem Netzkabel sorgfältig um.
• Stellen Sie das Gerät oder andere schwere Gegenstände nicht auf das Kabel.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, und knicken Sie es nicht.
Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel. Die Verwendung eines beschädigten Kabels
kann Feuer oder einen Stromschlag verursachen.
Berühren Sie bei Gewitter niemals den Stecker oder das Netzkabel.
Andernfalls erleiden Sie möglicherweise einen Stromschlag.
Wenn Sie einen Schwenkarm anbringen, befolgen Sie die Anweisungen in
der Bedienungsanleitung des Schwenkarms, und installieren Sie das Gerät
sorgfältig.
Andernfalls kann es herunterfallen und dabei Verletzungen oder Schäden am Gerät
verursachen. Sollte das Gerät heruntergefallen sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Arbeiten Sie nicht mit einem beschädigten Gerät. Die Verwendung eines beschädigten Geräts
kann Feuer oder einen Stromschlag verursachen.
Wenn Sie den Kippträger wieder anbringen, verwenden Sie die gleichen Schrauben, und
ziehen Sie sie sorgfältig fest.
Berühren Sie ein beschädigtes LCD-Display nicht mit bloßen Händen.
Der austretende Flüssigkristall ist giftig und sollte nicht in Augen oder Mund gelangen.
Sollte Haut oder ein Körperteil mit dem Display in Berührung gekommen sein, waschen Sie
die Stelle gründlich ab.
Treten körperliche Symptome auf, wenden Sie sich an einen Arzt.
Lampen enthalten Quecksilber. Entsorgen Sie sie gemäß regionalen oder
bundesweiten Verordnungen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
3
VORSICHT
Tragen Sie das Gerät vorsichtig.
Ziehen Sie das Netzkabel und andere Kabel ab, wenn Sie das Gerät tragen. Das Tragen des
Geräts mit angeschlossenen Kabeln ist gefährlich. Sie können sich dabei verletzen.
Fassen Sie das Gerät fest mit beiden Händen an der Unterseite, und achten
Sie beim Anheben darauf, dass das Display nach vorne zeigt.
Wird das Gerät fallen gelassen, besteht Verletzungsgefahr, und das Gerät kann beschädigt
werden.
Blockieren Sie die Lüftungsschlitze am Gehäuse nicht.
• Legen Sie keine Objekte auf die Lüftungsschlitze.
• Installieren Sie das Gerät nicht in einem engen Raum.
• Setzen Sie das Gerät nur in der korrekten Ausrichtung ein.
Das Blockieren der Lüftungsschlitze führt dazu, dass die Luft nicht mehr zirkuliert und somit
Feuer, ein Stromschlag oder eine Beschädigung des Geräts verursacht werden kann.
Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen Händen.
Dies führt zu einem Stromschlag.
Schließen Sie das Netzkabel an eine leicht zugängliche Steckdose an.
Damit stellen Sie sicher, dass Sie das Netzkabel im Notfall schnell abziehen können.
Stellen Sie die Lautstärke bei der Verwendung von Kopfhörern nicht zu hoch
ein.
Dies führt möglicherweise zu einer Schädigung Ihres Hörvermögens.
Reinigen Sie den Bereich um den Stecker in regelmäßigen Abständen.
Staub, Wasser oder Öl auf dem Stecker erhöht die Brandgefahr.
Ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie das Gerät reinigen.
Wenn Sie das Gerät bei angeschlossenem Netzkabel reinigen, können Sie einen Stromschlag
erleiden.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel
aus Sicherheitsgründen sowie zur Energieeinsparung nach Ausschalten des
Geräts aus der Steckdose.
VORSICHTSMASSNAHMEN
4
LCD-Display
Um zu vermeiden, dass sich die Leuchtdichte durch lange Nutzungszeiten verändert, und um eine gleich bleibende
Leuchtdichte zu gewährleisten, wird eine niedrige Helligkeitseinstellung empfohlen.
Das LCD-Display wurde mit hochpräziser Technologie hergestellt. Beachten Sie jedoch, dass fehlende oder leuchtende
Pixel keine Beschädigung des LCD-Monitors bedeuten müssen.
Anteil der effektiven Pixel: mindestens 99,9994%.
Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn der Bildschirm dunkel wird oder
fl ackert, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Drücken Sie keinesfalls fest auf das Display oder den Bildschirmrahmen, da der Bildschirm dadurch beschädigt werden
kann. Auf dem Bildschirm bleiben Fingerabdrücke zurück, wenn die Anzeige dunkel oder schwarz ist und Sie das
Display berühren. Durch wiederholtes Berühren des Displays verschlechtert sich die Bildschirmanzeige oder entstehen
Schäden am LCD-Display. Lassen Sie die Bildschirmanzeige weiß, damit nur schwache Fingerabdrücke zurückbleiben.
Berühren Sie das Display nicht mit scharfen Gegenständen (Bleistifte u. ä.), da es dadurch verkratzt und beschädigt
werden könnte. Reinigen Sie das Display keinesfalls mit Taschentüchern, da es dadurch verkratzt werden könnte.
Wird der Monitor in einen Raum mit höherer Raumtemperatur gebracht oder steigt die Raumtemperatur schnell an,
bildet sich möglicherweise Kondensationsfl üssigkeit im Innern und außerhalb des Monitors. Warten Sie in diesem Fall
mit dem Einschalten des Monitors, bis die Kondensationsfl üssigkeit verdunstet ist. Andernfalls können Schäden am
Monitor entstehen.
So arbeiten Sie optimal mit dem Monitor
Eine übermäßig dunkle/helle Anzeige ist schlecht für die Augen. Stellen Sie die Helligkeit der Bildschirmanzeige den
Umgebungsbedingungen entsprechend ein.
Die Augen ermüden durch langes Arbeiten am Monitor. Machen Sie jede Stunde 10 min. Pause.
* ScreenManager ® ist der Name des Einstellungsmenüs von EIZO.
(In diesem Handbuch werden die Namen der Einstellungen/Justierung im Einstellungsmenü in
eckige Klammern < > gesetzt. (z. B. : <Farbe>))
*)
)
HINWEIS
• Der Monitor wird eingeschaltet, wenn
Sie
, , oder den
Schieberegler berühren.
• Während der Anzeige des
Bildschirms kann die blau leuchtende
Netzkontroll-LED deaktiviert werden
(siehe „Netzkontroll-LED/EIZO –
Logo – Anzeigeeinstellungen“ auf
Seite 30).
Kapitel 1 Leistungsmerkmale und Übersicht
9
1-3 Funktionen
Wechseln des Eingangssignals
Einfache Anzeige
Menü „Eingabeauswahl“ (Informationen zur Bedienung des Menüs finden Sie auf Seite 13.)
●
So schalten Sie das Eingangssignal auf die
gewünschte, vom Gerät ausgegebene Anzeige um
[Eingabeauswahl] …………………… siehe Seite 15
PinP (Bild in Bild)-Anzeige
●
So ändern Sie das Eingangssignal für das Hauptfenster/
Unterfenster
●
So blenden Sie die Anzeige „Unterfenster“ bei aktivierter
Tonausgabe aus [Unterfenster Aus]
Einstellen/Anpassen des Monitors
(Nur für analoges Eingangssignal vom PC: PC 2-Eingang)
Bildjustage
1
Menü „Bildparameter“
●
Automatisches Anpassen der Bildparameter
[Autom. Bildeinst.]
Erweiterte Bildjustage
2
●
So vermeiden Sie vertikale Balken
[Clock] …………………………… siehe Seite 17
●
So vermeiden Sie Flackern oder Unschärfe
[Phase] …………………………… siehe Seite 17
●
So korrigieren Sie die Bildposition
[Hor.Position] …………………… siehe Seite 18
[Ver.Position] ……………………… siehe Seite 18
●
So nehmen Sie die Einstellung vor, wenn das Bild nicht in korrekter
Auflösung [Auflösung] angezeigt wird
●
So stellen Sie die Farbabstufung automatisch
ein [Auto. Bereichseinst.] ……… siehe Seite 18
●
So nehmen Sie die Einstellung vor, wenn Störungen auf dem
Bildschirm [Signalfilter] angezeigt werden
…… siehe Seite 33
… siehe Seite 33
Seite 16
PinP (Bild in Bild)-Anzeige
●
So zeigen Sie den Bildschirm für das PC-
Eingangssignal (Hauptfenster) und das VIDEOEingangssignal (Unterfenster) gleichzeitig an
[PinP] ……………………………… siehe Seite 24
●
So ändern Sie die Bildposition
[Bildposition] ……………………… siehe Seite 26
●
So legen Sie die Transparenzstufe für das
Unterfenster fest [Transparent] … siehe Seite 26
●
So wählen Sie die Anzeigegröße des Unterfensters
aus [Größe Unterfenster]
………………………… siehe Seite 25
…… siehe Seite 25
Einstellungsmenü
(Informationen zur Bedienung des Menüs
finden Sie auf Seite 13.)
Seite 24
Menü „PinP-Einstellungen“
………… siehe Seite 26
Farbeinstellung
Seite 19
(Einfache Einstellung)
Menü „Farbe“
●
So wählen Sie den Farbmodus [Farbmodus]
Farbeinstellung
Seite 20
(Erweiterte Einstellungen)
●
Für jeden Modus können [Helligkeit / Schwarzwert / Kontrast
/ Sättigung / Farbton / Temperatur / Umriss / Kontrast / GainEinstellung / Gamma / Rauschfilter / I/P-Konvertierung]
festgelegt werden.
Die einstellbaren Funktionen sind vom Anzeigemodus abhängig.
Wiederherstellen von Standardeinstellungen
●
So setzen Sie die Farbeinstellungen zurück
[Zurücksetzen] …………………… siehe Seite 14
Kapitel 1 Leistungsmerkmale und Übersicht
10
Tonanpassung
●
So passen Sie [Lautstärke / Höhen / Bass /
Balance / Ton-Pegel] an
●
[ ] steht für den Namen der Funktion.
●
Die einstellbaren Funktionen unterscheiden sich je
nach Eingangssignal.
Seite 23
Menü „Ton“
Einstellen/Anpassen des Monitors (Fortsetzung)
Einstellungsmenü
(
Informationen zur Bedienung des
Menüs finden Sie auf Seite 13.
Anzeigen der Spracheinstellung
●
So legen Sie die Menüsprache fest
[Sprache] ………………………… siehe Seite 31
Automatisches Anpassen der Helligkeit
●
So passen Sie die Bildschirmhelligkeit automatisch
an die Helligkeit des Bilds und der Umgebung an
[Autom. Helligkeit]
Einstellung des Energiesparmodus für den Monitor
●
So legen Sie die Wiederherstellungsbedingungen für den
Energiesparmodus fest [Signalerkennung]
Einstellung der Betriebsanzeige
●
So deaktivieren Sie die Netzkontroll-LED bei der Anzeige
eines Bildschirms [Netzkontroll-LED]
Signaltoneinstellung
●
So stellen Sie die Signaltöne ein
[Signalton] ………………………… siehe Seite 30
Automatisches Ändern der Bildgröße
●
So ändern Sie die Bildschirmgröße den
Informationen des Eingangssignals entsprechend
automatisch [Autom. Bildgröße
Einstellung für den Farbraum
●
So nehmen Sie die Einstellung vor, wenn die Bildfarbe nicht
ordnungsgemäß angezeigt wird [Farbraum]
Einstellung für die Halbbildfrequenz
●
So wählen Sie die Einstellung je nach Bereich aus, in dem der
Monitor verwendet wird [Halbbildfrequenz]
)
Menü „Monitoreinst“
………………… siehe Seite 22
… siehe Seite 29
… siehe Seite 30
] … siehe Seite 27
… siehe Seite 35
… siehe Seite 35
Wiederherstellen von Standardeinstellungen
●
So setzen Sie alle Einstellungen zurück [Zurücksetzen]
Überprüfen von Informationen
Seite 14
Seite 31
Menü „Informationen“
●
So überprüfen Sie Einstellungen, Nutzungsdauer
usw. [Informationen]
Einstellung der Abschaltfunktion
Menü „Abschaltfunktion“
●
So stellen Sie die Abschaltfunktion des Monitors
ein [Abschaltfunktion]
EIZO-Logo – Anzeigeeinstellungen
●
So aktivieren/deaktivieren Sie die Anzeige des
EIZO-Logos, wenn der Monitor eingeschaltet
wird [Anzeigefunktion des EIZO-Logos]
Seite 29
Seite 30
Ändern der USB-Einstellung
Menü „USB“
●
So ändern Sie die Einstellung je nach
verwendetem PC (bei USB-Verbindung) [USB]
Ändern der Bildgröße
Menü „Bildgröße“
●
So ändern Sie die Größe des Bilds/projizierten
Bilds auf dem Bildschirm [Bildgröße]
Seite 15
Seite 27
Sperren der Tasten
●
So sperren Sie die verfügbaren Funktionen
[Bediensperre]
●
[ ] steht für den Namen der Funktion.
●
Die einstellbaren Funktionen unterscheiden sich je
[Anzeigen des Menüs „Eingabeauswahl“ und Auswahl des
Eingabesignals]
(1) Berühren Sie
Das Menü „Eingabeauswahl“ wird angezeigt.
(2) Verschieben Sie den Schieberegler nach links bzw. rechts, um das
Eingangssignal auszuwählen, und tippen Sie auf den Schieberegler.
Das Bild wird angezeigt.
[Beenden des Menüs „Eingabeauswahl“]
(1) Berühren Sie
Das Menü „Eingabeauswahl“ wird beendet.
●
Grundlegende Bedienung des Einstellungsmenüs
[Anzeigen des Einstellungsmenüs und Auswählen von Funktionen]
(1) Berühren Sie
Das Hauptmenü wird angezeigt.
(2) Verschieben Sie den Schieberegler nach links bzw. rechts, um die Funktion
auszuwählen, und tippen Sie auf den Schieberegler.
Das Untermenü wird angezeigt.
(3) Verschieben Sie den Schieberegler nach links bzw. rechts, um die Funktion
auszuwählen, und tippen Sie auf den Schieberegler.
Das Menü „Einstellungen/Justierung“ wird angezeigt.
(4) Verschieben Sie den Schieberegler nach links bzw. rechts, um den Monitor
einzustellen/zu justieren, und tippen Sie auf den Schieberegler.
Die Einstellung/Justierung wird gespeichert.
auf dem Bedienfeld.
.
auf dem Bedienfeld.
HINWEIS
• Einige Menüs verfügen u. U. über
keine Untermenüs.
[Beenden des Einstellungsmenüs]
(1) Berühren Sie .
Das Einstellungsmenü wird beendet.
Kapitel 2 Grundlegende Bedienung
13
2-3
●
Wiederherstellen von Standardeinstellungen
So setzen Sie die Farbeinstellungen zurück [Zurücksetzen]
Der Farbton des derzeit festgelegten Farbmodus wird auf die
Standardeinstellungen (Werkseinstellungen) zurückgesetzt.
[Vorgehensweise]
(1) Wählen Sie im Einstellungsmenü das Symbol <Farbe>, und tippen Sie auf
den Schieberegler.
(2) Wählen Sie im Menü <Farbe> das Symbol <Zurücksetzen>, und tippen Sie
auf den Schieberegler.
„Löscht Farbeinstellung.“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
(3)
Verschieben Sie den Schieberegler nach links bzw. rechts, um „Zurücksetzen“
auszuwählen, und tippen Sie auf den Schieberegler.
Die Standardeinstellungen wurden wiederhergestellt.
●
So setzen Sie alle Einstellungen zurück [Zurücksetzen]
Setzen sie alle Einstellungen/Justierungen außer [Halbbildfrequenz], [USB] und
[Lautstärke] auf die Standardeinstellungen (Werkseinstellungen) zurück.
[Vorgehensweise]
(1) Wählen Sie im Einstellungsmenü das Symbol <Zurücksetzen>, und tippen
Sie auf den Schieberegler.
„Außer Halbbildfrequenz und USB werden alle Einstellungen zurückgesetzt.“ wird
auf dem Bildschirm angezeigt.
(2)
Verschieben Sie den Schieberegler nach links bzw. rechts, um „Zurücksetzen“
auszuwählen, und tippen Sie auf den Schieberegler.
Die Standardeinstellungen wurden wiederhergestellt.
HINWEIS
• Weitere Informationen zu den
Standardeinstellungen fi nden
Sie unter „Standardeinstellungen
(Werkseinstellungen)“ auf Seite 42.
2-4 Sperren der Tasten
●
So sperren Sie die verfügbaren Funktionen [Bediensperre]
Mithilfe dieser Funktion können die Tasten gesperrt werden, damit die
festgelegte Einstellung/Justierung beibehalten und die verfügbaren Funktionen
beschränkt werden.
[Sperren]
(1) Berühren Sie
(2) Berühren Sie
Die Bediensperre wird aktiviert („Bediensperre: EIN“ wird angezeigt), und der
Bildschirm wird mit Bediensperre angezeigt.
[Zum Entsperren]
(1) Berühren Sie
(2) Berühren Sie
Die Bediensperre wird deaktiviert („Bediensperre: Aus“ wird angezeigt), und der
Bildschirm wird ohne Bediensperre angezeigt.
, um den Monitor auszuschalten.
ca. drei Sekunden lang.
, um den Monitor auszuschalten.
ca. drei Sekunden lang.
HINWEIS
• Im gesperrten Modus sind folgende
Vorgänge möglich:
- Ein-/Ausschalten durch Berühren
von
.
- Einschalten durch Berühren
von
Schiebereglers.
- Aktivieren/Deaktivieren der
Funktion zur Bediensperre
- Aktivieren/Deaktivieren der
Anzeigefunktion des EIZO-Logos
(Seite 30)
, oder des
Kapitel 2 Grundlegende Bedienung
14
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.