Eizo FLEXSCAN F35, FLEXSCAN BF5 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
â
FlexScan
F35/FX·B5
Farbmonitor

INHALTSVERZEICHNIS

PRECAUTIONS i
EINFÜHRUNG 35
Zu diesem Handbuch ........................................ 35
Lieferumfang ..................................................... 35
1 LEISTUNGSMERKMALE 36
Leistungsmerkmale ........................................... 36
Funktionen ........................................................ 37
2 BILDJUSTAGE 39
- Menü Bildparameter-
Helligkeit, Kontrast, Bildgröße, Position............. 39
Geometrie, Bildneigung..................................... 39
Moiré-Reduzierung............................................ 40
INHALTSVERZEICHNIS
32
3 FARBEINSTELLUNGEN 42
- Menü Farbmodus-
Überblick ........................................................... 42
Farbeinstellungen im Standard-Modus ............. 43
Farbeinstellungen im Erweiterten Modus .......... 44
4 ENERGIESPAREINSTELLUNGEN 48
- Menü PowerManager -
Vorgehensweise ................................................ 49
AutoPower-Funktion .......................................... 52
Hinweise zur Installation sind der Installationsanleitung zu entnehmen.
5 SONSTIGE EINSTELLUNGEN 53
- Menüs Andere Funktion, Informationen und Sprache -
Entmagnetisierung ............................................ 53
Signalton ........................................................... 54
Menü Position, Menü Kontrast .......................... 54
Rücksetzen........................................................ 54
Statusbericht ..................................................... 55
Menü Sprache ................................................... 55
6 WEITERFÜHRENDE MONITORFUNKTIONEN
56
Justiersperre ..................................................... 56
Optionales i·Sound™ -Lautsprechersystem ....... 56
7 FEHLERBESEITIGUNG 57
Fehlerbeseitigung.............................................. 57
8 REINIGUNG 63
9 SPEZIFIKATIONEN 65
D
ANHANG 99
INHALTSVERZEICHNIS
33
Urheberrecht© 2000 EIZO NANAO CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. Diese Anleitung darf ohne vorherige Genehmigung der Eizo Nanao Corporation in keiner Form und auf keine Weise, weder elektronisch, mechanisch noch sonstwie – auch nicht teilweise – reproduziert, gespeichert oder übertragen werden.
Die Eizo Nanao Corporation ist nicht verpflichtet, eventuell zugesandtes Material oder sonstige Informationen geheimzuhalten, sofern bei Eingang dieser Informationen keine entsprechenden Vereinbarungen mit Eizo Nanao Corporation getroffen wurden.
Die Eizo Nanao Corporation hat sich um größtmögliche Genauigkeit aller Daten und Spezifikationen bemüht und behält sich das Recht vor, zukünftige Ausgaben ohne Ankündigung zu aktualisieren.
EIZO beantwortet auch gerne Anfragen des Handels und gibt Produktinformationen weiter.
Apple und Macintosh sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer Inc. DPMS ist ein Warenzeichen und VESA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Video Electronics Standards Association. ENERGY STAR® ist ein in den USA eingetragenes Warenzeichen. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. ScreenManager, PowerManager, QuickSet, i·Sound und i·Station sind Warenzeichen der Eizo Nanao Corporation. FlexScan, SuperErgoCoat und EIZO sind eingetragene Warenzeichen der Eizo Nanao Corporation.
INHALTSVERZEICHNIS
34

SICHERHEITSHINWEISE

D
F
PRECAUTIONS
PRECAUTIONS SICHERHEITSHINWEISE PRÉCAUTIONS
PRECAUTIONS
i
PRECAUTIONS
E
Location of the caution state­ments
Jordet stikkontakt skal benyttes når apparatet tilkobles datanett.
Apparaten skall anslutas till jordat nätuttag.
The equipment must be connected to a grounded main outlet.
IMPORTANT!
To ensure personal safety and proper maintenance. Please read this section and the caution statements on the monitor (refer to the figure above).
This manual uses the safety symbols below. They denote critical information. Please read them carefully.
ii
Indicates a prohibited action.
Indicates to ground for safety.
WARNING
Failure to abide by the information in a WARNING may result in serious injury and can be life threatening.
CAUTION
Failure to abide by the information in a CAUTION may result in moderate injury and/or property or product damage.
PRECAUTIONS
SICHERHEITSHINWEISE
D
F
PRECAUTIONS
Position des Warnhinweis­Aufklebers
WICHTIG!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um ordnungsmäße Handhabung Ihres Systems zu gewährleisten, sollten Sie unbedingt diesen Abschnitt und die Warnhinweise auf Ihrem Monitor lesen (siehe obige Abbildung).
In diesem Handbuch werden die
nachfolgend aufgeführten Sicherheitssymbole verwendet. Diese Symbole verweisen auf wichtige Informationen. Lesen Sie die markierten Abschnitte daher sorgfältig durch.
Signalisiert eine verbotene Aktion:
Emplacement de l’étiquette de sécurité
IMPORTANT!
Pour votre sécurité et pour assurer un entretien correct, veuillez lire cette section ainsi que les avertissements sur votre moniteur.
Ce manuel utilise les symboles de sécurité présentés ci-dessous, qui mettent en évidence des informations essentielles. Veuillez les lire attentivement.
Indique une action interdite.
Signalisiert, daß aus Sicherheitsgründen eine Erdung vorzunehmen ist.
WARNUNG
Die Nichtbeachtung der mit WARNUNG gekennzeichneten Textstellen kann zu schweren Verletzungen (evtl. mit Todesfolge) führen.
ACHTUNG
Die Nichtbeachtung der mit ACHTUNG überschriebenen Textstellen kann leichtere Verletzungen und/oder eine Beschädigung des Produkts sowie sonstiger Ausrüstungseinheiten nach sich ziehen.
Indique que la mise à la terre est obligatoire pour la sécurité.
AVERTISSEMENT
Le non respect des consignes données dans un AVERTISSEMENT peut entraîner des blessures sérieuses ou même la mort.
ATTENTION
Le non respect des consignes données dans un ATTENTION peut entraîner des blessures et/ou des dommages au matériel ou au produit.
PRECAUTIONS
iii
PRECAUTIONS
E
WARNING
• If the monitor begins to emit smoke, smells like something is burning, or makes strange noises, disconnect all power connections immediately and contact your dealer for advice.
Attempting to use a malfunctioning monitor can be dangerous.
• Do not dismantle the cabinet or modify the monitor.
Dismantling the cabinet or modifying the monitor may result in electric shock or burn.
• Keep small objects away from the monitor.
Small objects may accidentally fall through the ventilation slots into the cabinet, leading to fire, shock, or equipment damage.
iv
• Keep liquids away from the monitor.
Spillage into the cabinet may result in fire, electric shock, or equipment damage.
If an object or liquid falls/spills into the cabinet, unplug the monitor immediately. Have the unit checked by a qualified service engineer before using it again.
PRECAUTIONS
SICHERHEITSHINWEISE
D
F
PRECAUTIONS
WARNUNG
• Tritt Rauch aus dem Monitor aus oder werden ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche wahrgenommen, sind umgehend sämtliche Netzverbindungen zu lösen.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler. Der Einsatz eines defekten Monitors kann gefährlich sein.
Gehäuse keinesfalls öffnen und keine
Änderungen am Monitor vornehmen.
Beim Öffnen oder Zerlegen des Gehäuses sowie der Durchführung etwaiger Änderungen am Monitor besteht Stromschlag- und Verbrennungsgefahr.
• Bringen Sie keine kleinen Gegenstände in die Nähe des Monitors.
Kleinere Gegenstände könnten versehentlich durch die Lüftungsschlitze in das Gehäuseinnere gelangen, was mit Brand- oder Stromschlaggefahr verbunden ist oder zu einer Beschädigung des Geräts führen könnte.
• Bringen Sie keine Flüssigkeiten in die Nähe des Monitors.
Wenn Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt, besteht Brand- oder Stromschlaggefahr, und der Monitor könnte beschädigt werden.
Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenständ in das Gehäuseinnere eindringen, ist umgehend der Netzstecker des Monitors zu ziehen. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall vor dem nächsten Einsatz von einem Fachmann überprüfen.
AVERTISSEMENT
• Si le moniteur commence à fumer ou produit un bruit ou une odeur anormale, débranchez immédiatement tous les câbles secteur et prenez contact avec votre revendeur.
Il est dangereux de tenter d’utiliser un moniteur au fonctionnement défectueux.
• Ne tentez jamais de démonter la carrosserie ni de modifier le moniteur.
Le démontage de la carrosserie ou la modification du moniteur vous exposent à un choc électrique ou à une brûlure.
• Eloignez les petits objets du moniteur.
Des petits objets tombés par accident dans les fentes de ventilation de la carrosserie peuvent entraîner un incendie, un court­circuit ou endommager l’appareil.
• Eloignez les liquides du moniteur.
Le renversement de liquide à l’intérieur de la carrosserie peut entraîner un incendie, un court-circuit ou endommager le matériel.
Au cas où un objet ou un liquide pénétrerait dans la carrosserie, débranchez immédiatement le moniteur. Faites-le vérifier par un technicien qualifié avant de l’utiliser à nouveau.
PRECAUTIONS
v
OK
PRECAUTIONS
E
• Place the monitor on a strong, stable surface.
A unit placed on an inadequate surface may fall, resulting in injury or equipment damage.
If the monitor falls, disconnect the power immediately and have the unit checked by a qualified service engineer before using it again. Using a monitor after it has been dropped may result in fire or electric shock.
• Keep the plastic packing bags away from children and infants.
Plastic bags can be dangerous. To avoid danger of suffocation, keep the bag away from babies and children.
vi
PRECAUTIONS
• Keep power terminal covers for the optional i·Sound children and infants.
Children and infants may accidentally swallow the covers and choke. If swallowed, consult a doctor immediately.
• The equipment must be connected to a grounded main outlet.
ää
ä
ää
sound unit away from
SICHERHEITSHINWEISE
D
F
PRECAUTIONS
• Stellen Sie den Monitor auf eine stabile ebene Fläche.
Wird das Gerät nicht ordnungsgemäß aufgestellt, kann es herunterfallen und jemanden verletzen bzw. selbst beschädigt werden.
Nach einem Sturz muß der Monitor umgehend vom Netz getrennt und vor dem nächsten Einsatz durch einen Fachmann überprüft werden. Bei Einsatz eines defekten Geräts besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
• Kunststoffverpackungen gehören nicht in Kinderhände!
Kunststoffverpackungen (insbesondere Tüten) sind gefährlich. Um Erstickungsgefahr auszuschließen, sollten Sie daher dafür sorgen, daß die Verpackung nicht in Kinderhände gelangt.
Schützen Sie die Abdeckung des
Spannungsversorgungsanschlusses für das optionale i·Sound
ÔÔ
Ô
ÔÔ
­Lautsprechersystem vor dem Zugriff durch Kinder oder Kleinkinder.
Kinder bzw. Kleinkinder könnten die Abdeckung versehentlich herunterschlucken. Hierbei besteht Erstickungsgefahr. Sollte dies dennoch geschehen, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Placez le moniteur sur une surface
stable et solide.
Un appareil placé sur une surface inadaptée risque de tomber, ce qui peut l’endommager et entraîner des blessures.
En cas de chute du moniteur, débranchez-le immédiatement du secteur et faites-le vérifier par un technicien qualifié avant de l’utiliser à nouveau. L’utilisation du moniteur après une chute peut entraîner un incendie ou un choc électrique.
Conservez les sacs plastiques hors de
portée des enfants.
Les sacs plastiques peuvent être dangereux. Pour éviter tout danger d’étouffement, conservez ces sacs hors de portée des enfants de tous âges.
Conservez les capots des bornes du
système de haut-parleurs i·Sound
ÔÔ
Ô
ÔÔ
hors de portée des enfants et des nourrissons.
Les enfants et les nourrissons pourraient avaler ces capots et risquer un étouffement. Dans ce cas, prévenez immédiatement un médecin.
Schließen Sie das System an eine
ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
• Cet appareil doit être branché sur une prise secteur avec terre.
PRECAUTIONS
vii
PRECAUTIONS
E
• Use the enclosed power cord. If using the power cord other than the enclosed one, use the following cord.
In USA and Canada:
* Rating: min. 125 V, 10 A * Length: max. 2.1 m *Type: SVT * Plug type: NEMA 5-15P, Parallel blade,
In Europe:
* Rating: min. 250 V, 10 A * Length: max. 2.1 m
*Type: H05VV-F 3G 1 mm Use a plug type approved by the country where you use.
Failure to do so may cause fire or electric shock.
• Do not overload your power circuit, as this may result in fire or electric shock.
• For proper connections of the power cord, be certain to plug the power cord to the provided monitor connector and directly to a wall outlet.
By not doing so may result in fire or electric shock.
Grounding type, 125 V, 10 A
2
viii
• Handle the power cord with care.
* Do not place the cord underneath the monitor or other heavy objects. * Do not pull on the cord. * Do not attempt to repair a damaged cord.
If the power cord becomes damaged, stop using it. Use of a damaged cord may result in fire or electric shock.
PRECAUTIONS
SICHERHEITSHINWEISE
D
F
PRECAUTIONS
• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel. Bei Einsatz anderer Netzkabel sind folgende Spezifikationen einzuhalten.
In den Vereinigten Staaten und Kanada:
* Leistung: min. 125 V, 10 A * Länge: max. 2,1 m * Typ: SVT * Steckertyp: NEMA 5-15P, Parallel-
Flachstift, Erdungstyp, 125 V, 10 A
In Europa:
* Leistung: min. 250 V, 10 A * Länge: max. 2,1 m
* Typ: H05VV-F 3G 1 mm Verwenden Sie unbedingt einen Steckertyp, der für das jeweilige Einsatzland zugelassen ist. Anderenfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Vermeiden Sie Netzüberlastungen.
Bei Netzüberlastung besteht besteht Brand­und Stromschlaggefahr.
• Beim Anschluß des Netzkabels ist darauf zu achten, daß das Kabel mit dem hierfür vorgesehenen Monitoranschluß und einer ordnungsgemäß geerdeten Wandsteckdose verbunden wird.
Anderenfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• N’utilisez que le cordon secteur fourni. Si vous devez utiliser un autre cordon secteur, vérifiez qu’il est conforme aux caractéristiques ci-dessous.
Aux États-Unis et au Canada :
* Calibre : mini. 125 V, 10 A * Longueur : max. 2.1 m * Type: SVT * Type de prise : NEMA 5-15P, lames
parallèles, Avec terre, 125 V, 10 A
En Europe :
* Calibre : mini. 250 V, 10 A * Longueur : max. 2.1 m
*Type: H05VV-F 3G 1 mm Utilisez le type de prise adapté au pays d’utilisation.
Une utilisation incorrecte peut causer un incendie ou un choc électrique.
• Ne surchargez pas les prises ou les circuits électriques ; ceci pourrait créer un incendie ou un choc électrique.
• Pour un branchement correct du câble secteur, vérifiez que le câble fourni est bien branché sur le connecteur du moniteur et directement sur une prise murale.
Tout autre branchement peut présenter des risques d’incendie ou de choc électrique.
Behandeln Sie das Netzkabel
schonend.
* Klemmen Sie das Netzkabel keinesfalls
unter den Monitor, und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel.
* Ziehen Sie grundsätzlich nicht am Kabel,
sondern am Netzstecker.
* Versuchen Sie keinesfalls, ein defektes
Netzkabel selbst zu reparieren. Ein defektes Netzkabel darf nicht länger verwendet werden. Bei Einsatz eines defekten Netzkabels besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Manipulez le câble secteur avec
précaution.
* Ne faites pas passer le câble sous le moniteur ou un autre objet lourd. * Ne tirez jamais sur le câble. * Ne tentez jamais de réparer un câble endommagé.
Si le câble secteur est endommagé, ne l’utilisez plus. L’utilisation d’un câble défectueux peut entraîner un incendie ou un choc électrique.
PRECAUTIONS
ix
OK
PRECAUTIONS
E
• To disconnect the power cord, grasp the plug firmly and pull.
Never tug on the cord, doing so may cause damage and could result in fire or electric shock.
x
PRECAUTIONS
SICHERHEITSHINWEISE
D
F
PRECAUTIONS
Zum Lösen der Netzverbindung Netzstecker fest greifen und aus der Wandsteckdose ziehen.
Niemals ruckartig am Netzkabel ziehen, da das Kabel hierdurch beschädigt werden könnte, was wiederum mit Brand- oder Stromschlaggefahr verbunden ist.
• Pour débrancher le câble secteur, tirez seulement sur le connecteur ou la fiche.
Ne tirez jamais sur le câble, ceci pourrait l’endommager ou entraîner un incendie ou un choc électrique.
PRECAUTIONS
xi
PRECAUTIONS
E
CAUTION
Be careful when taking the monitor out of the carton:
• Disconnect the power cord, signal cables and remove the optional
ää
ä
ää
i·Sound
sound unit and i·Station hub (if applicable) when moving the monitor.
Moving the monitor with the cord attached or lifting it by the i·Sound sound unit or i·Station USB hub is dangerous. It may result in injury or equipment damage.
• Handle with care when carrying the monitor
Note that the monitor is heavier at the front than at the rear.
The screen is optically coated to reduce glare. Keep hard objects (such as buttons, tie pins, and other clothing accessories) away from the screen surface to prevent scratches.
ää
ä
ää
USB
xii
• Set the monitor in an appropriate location.
* Do not install in a dusty or humid environment. * Do not place in a location where light shines directly on the screen. * Do not place near heat generating devices or a humidifier.
• Use an easily accessible power outlet.
This will ensure that you can disconnect the power quickly in case of a problem.
PRECAUTIONS
SICHERHEITSHINWEISE
D
F
PRECAUTIONS
ACHTUNG
Beim Herausheben des Monitors aus dem Verpackungskarton ist folgendes zu beachten:
• Lösen Sie vor dem Transport des Monitors das Netzkabel und die Signalkabel, und entfernen Sie das optionale i·Sound Lautsprechersystem sowie den i·Station
ÔÔ
Ô
ÔÔ
-USB-Hub (sofern verfügbar).
Erfolgt der Transport, ohne zuvor die Kabelverbindungen zu lösen, oder wird der Monitor am i-Sound-Lautsprechersystem oder dem i-Station-USB-Hub angehoben, besteht Verletzungsgefahr sowie die Gefahr einer Beschädigung des Systems.
• Vorsicht beim Transport des Monitors.
Beachten Sie, daß der Monitor an der Vorderseite schwerer ist als an der Rückseite.
Der Bildschirm ist mit einer optischen Beschichtung zur Vermeidung von Blendeffekten versehen. Bringen Sie keinesfalls harte Gegenstände (wie Knöpfe, Krawattennadeln oder sonstiges Kleidungszubehör) in die Nähe des Bildschirms, um Kratzer zu vermeiden.
ÔÔ
Ô
ÔÔ
-
ATTENTION
Pour sortir le moniteur du carton:
• Débranchez le câble secteur et les câbles de signal, déposez le système de haut-parleurs i·Sound ainsi que le concentrateur USB i·Station
ÔÔ
Ô
ÔÔ
(le cas échéant) avant de
déplacer le moniteur.
Il est dangereux de déplacer le moniteur quand les câbles sont branchés, comme de le soulever par le système de haut-parleurs
i·Sound ou le concentrateur USB i·Station.
• Opérez avec précaution pour déplacer ou transporter le moniteur.
Notez que le moniteur est plus lourd à l'avant qu'à l'arrière.
L’écran a reçu un traitement de surface spécial pour réduire les reflets. Empêchez tout contact entre la surface de l’écran et des objets durs (bouton, épingle de cravate ou autres accessoires vestimentaires) pour éviter les rayures.
ÔÔ
Ô
ÔÔ
en option
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihren Monitor.
* Meiden Sie Standorte mit hoher
Staubeinwirkung oder Luftfeuchte.
* Meiden Sie Standorte, an denen der
Bildschirm direkter Lichteinwirkung ausgesetzt ist.
* Meiden Sie die Nähe von Geräten mit
starker Hitzeabstrahlung sowie Luftbefeuchter.
• Benutzen Sie eine leicht zugängliche Wandsteckdose.
Auf diese Weise ist sichergestellt, daß Sie den Monitor bei Auftreten eines Problems schnell vom Netz trennen können.
• Installez le moniteur dans un emplace­ment approprié.
* Ne l’installez jamais dans un environnement humide ou poussiéreux. * Evitez les sources de lumière directe sur l’écran. * Evitez la proximité de sources de chaleur ou d’humidificateurs.
• Utilisez une prise murale facilement accessible.
Ceci permettra de débrancher rapidement l’appareil en cas de problème.
PRECAUTIONS
xiii
PRECAUTIONS
E
• Do not sit on the cabinet or place any heavy objects on the cabinet.
A unit with heavy objects on it may fall or be damaged and result in injury.
• Do not block the ventilation slots on the cabinet.
* Do not place books or any other papers on the ventilation slots. * Do not install the monitor in a closed space. * Do not use the monitor laying down or upside down. * Do not remove the tilt-swivel stand.
Using the monitor in this way blocks the ventilation slots and prevents proper airflow, leading to fire or other damage.
xiv
• Do not remove the tilt-swivel stand.
The stand is required to maintain clearance for the ventilation slots on the bottom of the cabinet. Removing the stand will block these slots and may result in fire or electric shock.
• Do not touch the plug with wet hands.
Touching the plug with wet hands is dangerous and can cause electrical shock.
• At the end of the day or if you plan to leave the monitor unused for an extended period, after turning off the power switch disconnect the power cord from the wall socket so that no power connections are made.
PRECAUTIONS
SICHERHEITSHINWEISE
D
F
PRECAUTIONS
• Nicht auf das Gehäuse setzen und keine schweren Gegenstände darauflegen.
Ein Monitor, auf dem schwere Gegenstände abgelegt werden, kann herunterfallen oder beschädigt werden. Hierbei besteht Verletzungsgefahr.
• Verdecken Sie keinesfalls die Lüftungsschlitze des Gehäuses.
* Legen Sie keine Bücher oder sonstige
Gegenstände auf die Belüftungsschlitze.
* Installieren Sie den Monitor nicht in einem
geschlossenen Raum (Schrank etc.).
* Benutzen Sie den Monitor nicht in
liegender oder umgekehrter Position.
* Entfernen Sie keinesfalls den Dreh-/
Neigfuß. In den oben beschriebenen Fällen werden
die Belüftungsschlitze verdeckt, wodurch eine ordnungsgemäße Belüftung des Monitors verhindert wird. Hierbei besteht Brandgefahr, und der Monitor könnte beschädigt werden.
• Entfernen Sie keinesfalls den Dreh­Neigfuß.
Der Dreh-/Neigfuß sorgt für einen ausreichenden Abstand zwischen den Belüftungsschlitzen am Gehäuseboden und der Stellfläche. Bei Blockierung dieser Schlitze besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
• Ne vous asseyez pas sur le moniteur et n’y posez jamais d’objets lourds.
Une surcharge pourrait déséquilibre le moniteur et vous exposer à des blessures.
• N’obstruez pas les fentes de ventilation de la carrosserie.
* Ne placez pas de livres ou autres papiers sur les fentes de ventilation. * N’installez pas le moniteur dans un espace clos. * N’utilisez pas le moniteur couché sur le côté ni à l’envers. * Ne démontez pas le socle orientable.
Ces utilisations du moniteur obstruent les fentes de ventilation et empêchent une circulation normale de l’air, ce qui peut causer un incendie ou d’autres dégâts.
• Ne démontez pas le socle orientable.
Le socle est indispensable pour assurer la ventilation par les fentes du bas de la carrosserie. Ces fentes de ventilation sont obstruées quand le socle est démonté, cela peut entraîner un incendie ou un choc électrique.
Das Netzkabel keinesfalls mit nassen Händen anfassen.
Die Berührung des Netzkabels mit nassen Händen ist gefährlich, es besteht Stromschlaggefahr.
Bei Tagesende bzw. wenn Sie Ihren Monitor für einen längeren Zeitraum nicht benötigen, sollten Sie nach dem Ausschalten des Monitors zusätzlich den Netzstecker ziehen, um die Spannungsversorgung vollständig zu unterbrechen.
• Ne touchez jamais les prises avec les mains mouillées.
Le contact entre une prise et des mains mouillées est dangereux, il peut causer un choc électrique.
• Am la fin de la journée ou si vous prévoyez de ne pas utiliser le moniteur pendant un temps assez long, débranchez le câble secteur de la prise murale.pour isoler complètement le moniteur du secteur.
PRECAUTIONS
xv
PRECAUTIONS
E
• Unplug the monitor before cleaning it.
Cleaning the monitor while it is plugged into a power outlet may result in electric shock.
For users of the EIZO optional i·Sound sound unit and i·Station
ää
ä
ää
USB hub
• When adjusting the viewing angle of the monitor, do not do so by handling the sound unit or USB hub.
Adjusting the monitor in this way may break the unit or cause bodily injury.
Others
Do not install the monitor within an area subject to strong magnetic fields (for example, in the vicinity of a speaker, except the optional i·Sound unit, or a high­voltage transformer). Magnetic fields can cause noise, image shaking, and other distortions.
ää
ä
ää
xvi
Generally, for maximum viewing comfort position the monitor slightly below eye level. Staring at the monitor for prolonged periods can cause eye strain. Be sure to take adequate rests. (A 10-minute rest period each hour is suggested.)
Do not remove the covers to the power terminal for the optional i·Sound speaker unit for any reason except to attach the unit.
PRECAUTIONS
SICHERHEITSHINWEISE
D
F
PRECAUTIONS
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Monitors den Netzstecker.
Ist der Monitor während der Reinigung mit der Wandsteckdose verbunden, besteht Stromschlaggefahr.
Für Benutzer des optionalen i·SoundÔ­Lautsprechersystems und des i·StationÔ-USB-Hubs:
• Fassen Sie den Monitor bei Justage des Sichtwinkels keinesfalls am Lautsprechersystem oder dem USB­Hub.
Erfolgt die Sichtwinkelanpassung auf diese Weise, können diese Einheiten abbrechen, und es besteht Verletzungsgefahr.
Sonstiges
Installieren Sie den Monitor nicht im Bereich starker Magnetfelder, beispielsweise in der Nähe von Lautsprechern (außer der optionalen i·Sound-Lautsprechereinheit) oder Hochspannungstransformatoren. Magnetfelder können Störsignale, Bildwackeln sowie sonstige Störungen verursachen.
Débranchez le moniteur avant de le
nettoyer.
Le nettoyage d’un moniteur branché sur le secteur vous expose à un choc électrique.
Pour les utilisateurs du système de haut-parleurs i·Sound concentrateur USB i·Station option)
• Pour régler l’orientation du moniteur, ne le tenez pas par les haut-parleurs ni par
le concentrateur USB.
Le système de haut-parleurs n’est pas conçu pour supporter ces efforts qui pourraient le casser ou causer des blessures.
Ô Ô
Ô
Ô Ô
ou du
ÔÔ
Ô
ÔÔ
(en
Autres
N’installez pas le moniteur dans une zone exposée à des champs magnétiques puissants (par exemple près d’un haut­parleur, à l’exception du système de haut­parleurs i·Sound, ou d’un transformateur à haute tension). Les champs magnétiques peuvent entraîner des bruits, des distorsions ou des tremblements de l’image.
Sie erhalten normalerweise den besten Sichtkomfort, wenn Sie den Monitor leicht unterhalb der Augenhöhe positionieren. Längere Bildschirmarbeit kann die Augen belasten. Halten Sie daher ausreichende Pausenzeiten ein. (Empfehlenswert ist eine 10minütige Pause pro Stunde.)
Entfernen Sie die Abdeckung des Netzanschlusses für die optionale i·Sound- Lautsprechereinheit ausschließlich, um die Lautsprechereinheit anzuschließen.
• Le meilleur confort visuel s’obtient souvent en plaçant l’écran légèrement en dessous du niveau des yeux. Un travail prolongé sur écran peut entraîner une fatigue visuelle. Veillez à prendre des pauses appropriées (nous suggérons 10 minutes de pause par heure).
N’enlevez pas les protections des bornes d’alimentation du système de haut-parleurs i·Sound, sauf pour y brancher ce dernier.
PRECAUTIONS
xvii
PRECAUTIONS
E
IMPORTANT!
* This product has been
adjusted specifically for use in the region to which it was originally shipped. The performance of the product, (i.e. picture geometry, picture positioning and color convergence and purity in the case of color monitors) is optimally adjusted to the earth's magnetic field of the specific destination. If operated outside the region to which it was originally shipped, the product may not perform as stated in the specifications.
xviii
* The manufacturer is not
responsible for damage or malfunction caused by improper connection. The power cord should be connected directly to a standard wall power outlet.
PRECAUTIONS
SICHERHEITSHINWEISE
D
F
PRECAUTIONS
WICHTIG!
* Dieses Produkt wurde
werkseitig speziell für den Einsatz am vorgesehenen Bestimmungsort konfiguriert. Die Monitorleistung (d. h. Bildgeometrie, Bildposition sowie Farbkonvergenz und Farbreinheit bei Farbmonitoren) ist optimal auf das Magnetfeld der Erde am Einsatzort abgestimmt. Wird das Gerät nicht am vorgesehenen Bestimmungsort betrieben, sind Abweichungen von den spezifizierten Gerätedaten möglich.
* Der Hersteller übernimmt
keine Verantwortung für Schäden oder Funktionsstörungen, die auf nicht ordnungsgemäß durchgeführte Anschlußarbeiten zurückzuführen sind. Das Netzkabel sollte direkt an eine Standard-Wandsteckdose angeschlossen werden.
IMPORTANT!
* Cet appareil a été réglé en
fonction du pays où il était destiné à être livré. Les perfor­mances du moniteur (par exemple géométrie et position de l’image, convergence et pureté des couleurs dans le cas des moniteurs couleur) dépendent de l’adaptation au champ magnétique terrestre du pays de destination. En cas d’utilisation en dehors de ce dernier, il est possible que les spécifications techniques annoncées ne soient pas respectées.
* Le fabricant ne peut être tenu
responsable des dégâts ou du mauvais fonctionnement dus à un branchement incorrect. Le câble secteur doit être branché directement à une prise secteur murale standard.
PRECAUTIONS
xix
PRECAUTIONS
E
xx
PRECAUTIONS

EINFÜHRUNG

Zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch enthält Sicherheitshinweise, Leistungsmerkmale, Spezifikationen sowie Erläuterungen zum Betrieb Ihres neuen EIZO­Monitors. Die separate "Installationsanleitung" beschreibt den Anschluß des Monitors sowie eine Reihe von Grundeinstellungen, die mit Hilfe des ScreenManager-Dienstprogramms vorgenommen werden können.
Lieferumfang:
Monitor ...................................... 1
Netzkabel ................................... 1
Bedienungsanleitung.................... 1
Installationsanleitung .................. 1
Garantie/Registrierkarte .............. 1
EIZO Dienstprogramm-diskette .. 1
Beschreibung zu Info-Diskette ..... 1
Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
Es wird empfohlen, die Originalverpackung für den zukünftigen
Monitortransport aufzubewahren.
D
EINFÜHRUNG
35
1 LEISTUNGSMERKMALE
Leistungsmerkmale
Maximale Kompatibilität durch FlexScan
Automatische Synchronisation von 27 kHz bis 70 kHz Horizontalfrequenz sowie 50 Hz bis 120 Hz Vertikalfrequenz.
Integrierter Mikroprozessor für individuelle Farbsteuerung, Einstellungen zum Ausgleich von Bildverzeichnung und Speicherung von Benutzereinstellungen.
Hohe Auflösung (1.024 Bildpunkte ´ 768 Zeilen) mit einer maximalen Wiederholrate von 86 Hz für eine flimmerfreie Anzeige.
Hochauflösende Farbbildröhre
Kategorie 39 cm (15-Zoll), 350 mm (13,7 Zoll) effektive Sichtdiagonale, 90º Ablenkung, 0,28 mm Lochmaske, hohe Kontrastwirkung, Flatscreen-Farbbildröhre.
Die dynamische Strahlenfokussierung kompensiert Fokussierungsverluste im Randbereich bei Helligkeitszu- oder ­abnahme.
Durch Verwendung einer S/S DY-Ablenkeinheit (Saddle/Saddle Deflection Yoke) ist Ihr EIZO-Monitor frei von gegenseitigen Beeinflussungen, auch wenn zwei oder mehr EIZO-Geräte dicht nebeneinander betrieben werden. (Als Faustregel gilt: Der Abstand zwischen zwei Monitoren sollte mindestens 15 cm betragen, um Interferenzen auszuschließen.)
®
Ökologisches & ergonomisches Design
Die Anti-Reflective SuperErgoCoat®-Beschichtung verhindert nicht nur die Reflexion von Umgebungslicht, sondern verbessert darüber hinaus das Kontrastverhältnis der gesamten Bildschirmanzeige. Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung der statischen Aufladung der Bildröhrenoberfläche.
Ihr EIZO-Monitor entspricht den schwedischen TCO 95-Richtlinien (The Swedish Confederation of Professional Employees) in bezug auf niederfrequente elektrische Felder, Magnetfelder, statische Elektrizität sowie die Anforderungen an visuelle Ergonomie. Des weiteren wurden bei den Monitorkomponenten verstärkt ökologisch verträgliche Materialien verwendet.

1 LEISTUNGSMERKMALE

36
CE-Kompatibilität. EIZO-Monitore entsprechen den europäischen Standards bzw. Grenzwerten für elektromagnetische Interferenzen (EMI) sowie elektromagnetische Störempfindlichkeit/Störfestigkeit (EMS) und sind in ausreichendem Maße vor derartigen Störfeldern durch gängige Bürogeräte geschützt.
Eine entsprechende Kompatibilitätsbescheinigung finden Sie innen auf der Rückseite dieses Handbuchs.
Funktionen
Plug & Play (Windows 95/98) ................ Datei readme.txt der EIZO-
Dienstprogramm-diskette
Ihr EIZO-Monitor entspricht den VESA DDC1/DDC2B-Standards und unterstützt die Plug & Play-Funktion von Windows 95/98.
ScreenManager™..................... Installationsanleitung & Seite 39-55
Der ScreenManager ermöglicht diverse Einstellungen sowie die Justage der Bildschirmanzeige das QuickSet™ Bedienfeld sowie intuitive grafische Symbole für die verschiedenen Dienstprogrammfunktionen.
Auto-Sizing-Funktion .................................... Installationsanleitung
Die Auto-Sizing-Funktion ermöglicht in Verbindung mit dem integrierten Mikroprozessor eine automatische Bestimmung der Bildgröße und Position für den jeweils gewählten Anzeige-Modus.
D
Dynamische Farbsteuerung ................................................ Seite 42
Die dynamische Farbsteuerung ermöglicht eine Farbabstimmung im WYSIWYG-Stil (What You See Is What You Get). Je nach Anforderungsprofil kann einer der folgenden Farb-Modi gewählt werden: der Standard-Modus für die Einstellung der Farbtemperatur und der Erweiterter Modus für die Farbton-Justage.
PowerManager™.................................................................... Seite 48
Die PowerManager-Funktion des Monitors bewirkt in Betriebspausen eine automatische Senkung der Leistungsaufnahme. Diese Energiesparfunktion entspricht der NUTEK-Spezifikation, dem VESA DPMS-System und dem EPA ENERGY STAR-Programm1).
1)
Als ENERGY STAR-Partner hat die EIZO NANAO CORPORATION dafür gesorgt, daß dieses Produkt den ENERGY STAR-Richtlinien für eine rationelle Energienutzung entspricht.
1 LEISTUNGSMERKMALE
37
Konfigurationsport
Der Monitor ist an der Geräterückseite mit einer als RS-232C­Anschluß ausgeführten Schnittstelle für Konfigurationsmaßnahmen ausgestattet. Diese Schnittstelle ermöglicht den Einsatz von Ergänzungsprodukten und Sonderzubehör wie beispielsweise dem optionalen Dienstprogramm ScreenManager Pro, das die Justage der Monitorparameter Bildschirmfarbe, Konvergenz sowie verschiedene Geometriekorrekturmaßnahmen über einen Computer ermöglicht, der mit Hilfe eines seriellen Kabels am Konfigurationsport angeschlossen ist.
Optionales i·Sound™-Lautsprechersystem .......................... Seite 56
Das EIZO i·Sound-Lautsprechersystem ist als Option für Multimedia-Anwendungen verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem EIZO-Händler.
1 LEISTUNGSMERKMALE
38

2 BILDJUSTAGE

- Menü Bildparameter -
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung aller Symbole des ScreenManager-Menüs Bildparameter.
Vor Beginn der Bildjustage sollten Sie mindestens 30 Minuten warten, um eine ausreichende Monitorstabilisierung zu gewährleisten.
Helligkeit, Kontrast, Bildgröße, Position
Über diese Funktionen ist eine Justage der Parameter Helligkeit, Kontrast, Bildgröße und Position möglich. Weitere Informationen zur Justage dieser Parameter finden Sie auf Seite 8 der Installationsanleitung.
D
Geometrie, Bildneigung
Bildverzeichnung oder Neigung können durch das Magnetfeld der Erde verursacht werden. Benutzen Sie die entsprechenden Geometrie-Optionen des Menüs Bildparameter (Kissenverzeichnung, Kissen-Balance, Trapez- und Parallelogrammverzeichnung für Verzeichnungsfehler und/oder Neigungsausgleichsfunktion), um dieses Problem zu beseitigen.
Eine weitere mögliche Ursache für Verzeichnungs- oder Neigungsfehler sind Magnetfelder von elektrischen Geräten, die sich in Monitornähe befinden. Kann der Verzeichnungsfehler durch die vorgenannte Maßnahme nicht beseitigt werden, sollten Sie wie folgt vorgehen:
Prüfen Sie, ob sich eine elektrische Störquelle in Monitornähe befindet - hierbei kann es sich um einen anderen Monitor, einen Elektromotor oder Lautsprecher handeln (außer den optionalen EIZO-Lausprechern). Wählen Sie gegebenenfalls einen anderen Standortfür Ihren EIZO­Monitor oder das als Störquelle identifizierte Gerät.
In einigen Fällen kann die Verzeichnung oder Neigung auch durch erneute Ausrichtung bzw. Positionierung des Monitors behoben werden.
2 BILDJUSTAGE
39
Moiré-Reduzierung
Was ist Moiré”?
Moiré steht für ein Interferenzmuster, das in Form von dunklen Wellenlinien auf dem Bildschirm erscheint (Zwiebelmuster). Hierbei handelt es sich nicht um einen Defekt oder Fehler, sondern vielmehr um ein Interferenzphänomen, das durch die Beziehung zwischen dem Phosphor-Layout und dem Bildsignal hervorgerufen wird. Der Moiré- Effekt ist of ein Zeichen für eine gute Bildschärfe. Das Moiré-Muster fällt besonders auf, wenn Sie ein hellgraues oder sonstiges Punktmuster als Desktop-Hintergrund wählen. Beseitigen läßt sich der Moiré-Effekt zwar nicht, man kann ihn jedoch über die Moiré-Reduzierung einschränken.
Sie können den Moiré-Effekt auf verschiedene Art und Weise reduzieren:
1) Über die Moiré-Reduzierungsfunktion des ScreenManagers. Vor Durchführung dieser Justagemaßnahme sollten Sie für Ihren Desktop
ein alternierendes Punktmuster wählen, bei dem der Moiré-Effekt erkennbar wird (siehe Abbildung oben). Wählen Sie dann am Monitor eine Einstellung, bei der das Moiré-Muster so gut wie nicht mehr sichtbar ist. Sobald Sie die erforderlichen Einstellungen vorgenommen haben, können Sie eine weitere Moiré-Reduzierung erzielen, indem Sie einen anderen Desktop-Hintergrund wählen.
(Alternierendes Punktmuster)(Moiré)
40
2) Durch Änderung der Abmessungen des Anzeigebereichs. Ändern Sie die horizontalen und vertikalen Abmessungen des
Anzeigebereichs entsprechend, um den Moiré-Effekt zu reduzieren.
3) Durch Änderung des gewählten Desktop- oder Wallpaper-Musters. Benutzen Sie Ihre Computer-Software, um das aktuelle Desktop- oder
Wallpaper-Muster zu ändern. Es wird empfohlen, ein beliebiges Vollfarbmuster zu wählen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu Ihrem Computer und/oder Betriebssystem.
2 BILDJUSTAGE
Möglicherweise zittert das Bild leicht, wenn Sie die Moiré-Reduzierung über den ScreenManager aktivieren. Durch Deaktivierung dieser
Funktion läßt sich in diesem Fall die Bildstabilität und -schärfe erhöhen, wobei jedoch der Moiré-Effekt wieder leicht verstärkt wird.
D
2 BILDJUSTAGE
41

3 FARBEINSTELLUNGEN

- Menü Farbmodus -
Überblick
EIZO-Monitore unterstützen zwei Betriebsarten für Farbeinstellungen: den Standard- und den Erweiterten Modus. Der Standard-Modus ermöglicht die Einstellung des Farbspektrums. Der Erweiterte Modus bietet weiterführende Einstelloptionen für die Anzeige farbiger Bilder.
Sämtliche Einstellungen können schnell und problemlos über das Menü Farbmodus des ScreenManagers vorgenommen werden, um auf diese Weise eine individuelle Farbumgebung einzurichten.
Einzelheiten zu den Einstellmöglichkeiten beider Farbmodi sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:
3 FARBEINSTELLUNGEN
42
Modus Anwendung
Standard Modus
Einstellung der Farbtemperatur. Die Farbtemperatur kann in 500-K­Schritten im Bereich 4.000 bis
1.0000 K eingestellt werden. (Darüber hinaus ist die industrieweit gängige Einstellung von 9.300 K als Standardeinstellung verfügbar.)
Erweiterter Modus
Einstellung der Farbtemperatur. Ermöglicht individuelle Einstellungen für die Anzeigefarben Rot, Grün und Blau (R/G/B). Konkret betrifft dies die Farbkontrast- und Farbhelligkeitseinstellung.
Allgemeine Farbeinstellungen für alltägliche Anzeige- und Druckanwendungen.
Benutzen Sie diese Betriebsart für besonders präzise Farbeinstellungen, beispielsweise um eine identische Farbwiedergabe auf verschiedenen Monitoren zu erzielen* bzw. für den Farbabgleich zwischen Anzeige und Druckausgabe.**
* Das Spektrum für die Farbeinstellungen kann bei verschiedenen
Monitoren unterschiedlich ausfallen. ** Eine noch präzisiere Farbjustage läßt sich durch die Farbkalibrierung erzielen.
Monitore sind nie völlig identisch. Wird für zwei Monitore daher derselbe
Farbtemperaturwert gewählt (z. B. 6500 K), liefert dies nicht notwendigerweise identische Ergebnisse.
Farbeinstellungen im Standard-Modus
Vor Beginn der Farbeinstellungen bzw. dem Einsatz des Monitors für
den Farbabgleich sollten Sie mindestens 30 Minuten warten, um eine ausreichende Monitorstabilisierung zu gewährleisten.
D
Vorgehensweise
1) Wechseln Sie in das Menü Farbmodus.
2) Aktivieren Sie hier den Standard-Modus für Farbeinstellungen.
3) Wählen Sie das Symbol Temperatur. Auf dem Bildschirm erscheint
dann ein Farbtemperaturbalken.
4) Korrigieren Sie die aktuelle Temperatureinstellung je nach Bedarf mit
Hilfe der Rechts- bzw. Linkspfeiltaste.
5) Betätigen Sie die Taste ENTER, um die aktuellen Einstellungen zu
speichern.
3 FARBEINSTELLUNGEN
43
Was ist Farbtemperatur?
Die Farbtemperatur ist ein Verfahren für die Messung des Weißtons und wird normalerweise in Grad Kelvin angegeben. Bei hohen Farbtemperaturen erscheint der Weißton leicht bläulich, während bei niedrigeren Temperaturen ein eher rötlicher Weißton auftritt. Computermonitore arbeiten normalerweise am besten bei höheren Farbtemperatur-Einstellungen.
5000 K: Ein leicht rötlicher Weißton. Eine in der Druckindustrie
übliche Einstellung.
6500 K: Ein “warmer” Weißton, vergleichbar mit weißem Papier oder
Tageslicht. Dieser Temperaturwert eignet sich für die Anzeige von Video-Bildern.
9300 K: Ein leicht bläulicher Weißton. Hierbei handelt es sich um die
Standardeinstellung für Ihren EIZO-Monitor.
Farbeinstellungen im Erweiterten Modus
3 FARBEINSTELLUNGEN
44
Cut Off und Gain
Monitore verwenden für die Wiedergabe der Farbinformation die Anzeigefarben Rot, Grün und Blau (R, G und B). Hierbei wird auf ein additives Verfahren für die Kombination der Primärfarben zurückgegriffen, um jede gewünschte Farbe zu erzeugen. Mit anderen Worten: Der Monitor beginnt mit dem Lichtwert 0 (Schwarz) und fügt schrittweise Rot-, Grün- und Blauanteile hinzu, um die einzelnen Farben zu erzeugen. Die Farbe Wei ß entsteht normalerweise durch Kombination identischer Anteile aller drei Farben, während Schwarz produziert wird, indem keine Farbe hinzugefügt wird.
Die einzelnen Farben werden jedoch nicht ausschließlich durch den prozentualen Anteil der drei Primärfarben, sondern ebenfalls durch die RGB-Intensität bestimmt (d. h. durch die Helligkeit dieser drei Grundfarben). Dieser Intensitätsfaktor wird als Gain bezeichnet, und die Sättigung von R, G und B (d. h. wie lebendig oder blaß diese Farben sind) bezeichnen wir als Cut Off.
Vor Beginn der Farbeinstellungen bzw. dem Einsatz des Monitors für
den Farbabgleich sollten Sie mindestens 30 Minuten warten, um eine ausreichende Monitorstabilisierung zu gewährleisten.
Bevor Sie die aktuellen Farbeinstellungen ändern, sollten Sie
grundsätzlich die Standardeinstellungen wiederherstellen, indem Sie die Rücksetzfunktion im Menü Andere Funktion des ScreenManagers aktivieren.
Ist nur eine Schnelleinstellung erforderlich, d. .h kein exakter
Farbabgleich, kann auf die Cut Off-Justage (Schritt 4) verzichtet werden. Soll die Farbabstimmung jedoch so präzise wie möglich erfolgen, sind auch die Cut Off-Pegel anzupassen. Für einen äußerst exakten Farbabgleich empfehlen wir außerdem den Einsatz der Farbkalibrierungsoption..
Vorgehensweise
1) Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie vor Beginn der
Farbfeinabstimmung (Erweiterter Modus) in das Menü Bildparameter wechseln und hier für die Parameter Helligkeit und Kontrast die Maximalwerte vereinbaren. (Benutzen Sie hierfür im Menü Bildparameter die Symbole für die Helligkeits- und Kontrasteinstellung.)
2) Kehren Sie anschließend zum Menü Farbmodus zurück, und aktivieren
Sie hier den Erweiterten Modus.
3) Einstellung der Farbtemperatur.
a) Wählen Sie im Untermenü das Symbol für die Einstellung der
Farbtemperatur.
b) Nehmen Sie die gewünschte Farbtemperatureinstellung über das
Bedienfeld vor.
D
4) Nehmen Sie die Cut Off-Justage vor.
Cut Off
Die Cut Off-Justage ist eine besonders leistungsstarke
Justagemaßnahme. Sie bestimmt den Anfangspunkt des Schwarzpegels sowie den Endpunkt des Weißpegels.
Wird der Cut Off-Pegel für eine Farbe angehoben oder gesenkt,
erfolgt in gleichem Maße eine Anhebung bzw. Absenkung für die Anzeigefarben Schwarz, Weiß sowie alle Zwischenpegel.
3 FARBEINSTELLUNGEN
45
Bevor Sie mit der Cut Off-Justage beginnen, sollten Sie zunächst eine Bildschirmanzeige mit einem schwarzen Hintergrund aufrufen (beispielsweise die DOS-Befehlsanzeige). a) Wählen Sie das Symbol für die Cut Off-Einstellung (die
nebenstehend abgebildete Bildschirmanzeige erscheint).
b) Justieren Sie die einzelnen Farben, bis Sie eine einheitliche schwarze Anzeige erhalten.
5) Nehmen Sie die Gain-Justage vor.
Gain
Die Gain-Justage hat keine Auswirkung auf den Startpunkt (Schwarzpegel). Diese Justagemaßnahme ändert ausschließlich den Endpunkt (Weißpegel). Die Gain-Justage sorgt für eine Feinabstimmung bzw. ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Weiß- und hellen Grautönen.
Bevor Sie mit der Gain-Justage beginnen, sollten Sie zunächst eine Bildschirmanzeige mit einem weißen bzw. einem Graustufen­Hintergrund aufrufen (beispielsweise das Arbeitsfenster von Windows). a) Wählen Sie das Symbol für die Gain-Einstellung (die nebenstehend abgebildete Bildschirmanzeige erscheint). b) Justieren Sie die einzelnen Farben, bis Sie eine einheitliche weiße
Anzeige erhalten.
6) Sichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie das Speichersymbol wählen und anschließend die ENTER-Taste betätigen. Andernfalls gehen sämtliche Justagewerte verloren.
3 FARBEINSTELLUNGEN
46
7) Passen Sie die Kontrasteinstellung im Menü Bildparameter an, um eine optimale Bildschärfe zu erzielen.
Sie können den Monitor durch diese Justagemaßnahmen nicht beschädigen. Wenn Sie eine falsche Einstellung vornehmen, können Sie die vorgenannte Maßnahme jederzeit wiederholen (ab Schritt 3, Einstellung der Farbtemperatur).
Die Prozentangaben für die Cut Off- und Gain-Einstellungen signalisieren den aktuellen Pegel für diese konkrete Justagemaßnahme und dienen ausschließlich zu Referenzzwecken. (Die tatsächlich Einstellwerte, die für die Einrichtung einer einheitlichen schwarzen bzw. weißen Anzeige erforderlich sind, können von den hier genannten Werten abweichen.)
Diese Diagramme verdeutlichen, wie die Farbkurven geändert wurden, um in den Schritten 4 und 5 eine optimale Einstellung vorzunehmen.
D
Stellen Sie den Schwarzwert so ein, daß im unteren Bereich der Kurve die RGB­Farbkontrastwerte den gleichen Anfangspunkt haben (siehe Abbildung 2).
Stellen Sie den Weißwert so ein, daß die RGB­Helligkeitswerte im oberen Endpunkt gleich sind (siehe Abbildung 3).
So erreichen Sie den saubersten Ausblenungswert über die vollständige Grautreppe.
Welche Beziehung besteht zwischen der Farbeinstellung und der Helligkeit?
Die Helligkeit stellt eine gleichmäßige Beeinflussung der Lichtausgabemenge über den gesamten Bildschirm und dessen Hintergrund dar. Bei zu hohen Helligkeitswerten erscheint der Hintergrund nahezu weiß, während bei zu niedriger Helligkeitseinstellung dunkle Farben nicht mehr angezeigt werden können. Der Helligkeitswert beeinflußt sämtliche Farbeinstellungen.
Der Kontrast beeinflußt die Lichtausgabe-Differenz zwischen den niedrigsten und den höchsten Anzeigeintensitäten und stellt somit die Helligkeitsjustage für den Videosignalbereich dar.
Im Anschluß an die Farbeinstellungen müssen Sie die Kontrasteinstellung entsprechend anpassen, um eine optimale Farbdefinition und -intensität für die Bildschirmanzeige zu erzielen.
3 FARBEINSTELLUNGEN
47
4 ENERGIESPAREINSTELLUNGEN
- Menü PowerManager -
Was ist der PowerManager?
Die PowerManager-Funktion sorgt in Verbindung mit der ScreenSaver-Software des PCs für eine automatische Reduzierung der Monitor-Leistungsaufnahme während der Stillstandzeiten.
Der PowerManager von EIZO unterstützt folgende Energiespareinstellungen: Modus 1 und Modus 2 (maximale Reduzierung). Bei Aktivierung der Maus bzw. der Tastatur kehrt der Monitor unmittelbar vom Energiespar-Modus in den Standardbetrieb zurück.
Die EIZO PowerManager-Funktionen entsprechen der NUTEK­Spezifikation sowie dem VESA DPMS-Standard und den Energy Star­Richtlinien (EPA).
Leistungsaufnahme: Betrieb: bis zu 96 W (max.) PowerManager-Modus 1: max. 10 W (Betriebsanzeige blinkt grün) PowerManager-Modus 2: max. 5 W (Betriebsanzeige leuchtet gelb)
Leisten Sie Ihren Beitrag zur Energieeinsparung, indem Sie den Monitor abschalten, sobald sie ihn nicht mehr benötigen. Eine 100%ige Energieeinsparung kann nur durch Unterbrechung der Spannungsversorgung des Monitors erzielt werden.
Während sich der Monitor im Energiespar-Modus befindet, wird die optionale EIZO i·Sound-Lautsprechereinheit deaktiviert.

4 ENERGIESPAREINSTELLUNGEN

48
Vorgehensweise
Die Energiespareinstellungen des Monitors müssen an die ScreenSaver­Software Ihres PCs angepaßt werden.
Hinweise zu den PC-seitigen Einstellungen entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu Ihrem PC sowie der zugehörigen Grafikkarte.
Der Monitor unterstützt die folgenden beiden Einstellungen:VESA DPMS für Systeme, die mit dem VESA DPMS-Signal arbeiten.NUTEK für Systeme, die mit einer ScreenSaver mit vollständiger
Bildschirmausblendung arbeiten (komplett schwarze Bildschirmanzeige).
Nehmen Sie monitorseitig folgende Einstellungen vor, um die Anpassung an die Energiespar-Software des PCs durchzuführen.
Monitoreinstellung für Anpassung an PC:
PC PC-seitige Monitoreinstellung
PC/AT und
kompatible Systeme
(VESA DPMS
aktiviert)
PC/AT und
kompatible Systeme
(VESA DPMS
deaktiviert)
Macintosh Energiespar-Option NUTEK
D
Energiesparmaßnahme
VESA DPMS (Signal) VESA DPMS
Windows NUTEK
(Systemsteuerung/Desktop/
Bildschirmschoner:
Blank Screen)
ScreenSaver-Software NUTEK
After Dark/
Blank-Einstellungen
4 ENERGIESPAREINSTELLUNGEN
49
VESA DPMS-System
1) Nehmen Sie zunächst die erforderlichen PC-Einstellungen vor (siehe Seite 49).
2) Wählen Sie anschließend VESA DPMS’.
3) Vereinbaren Sie eine Verzögerungszeit, d. h. eine Zeitspanne, die der Monitor nach Empfang eines Energiesparsignals vom PC abwartet, bevor er in den PowerManager-Modus 1 oder 2 wechselt.
VESA DPMS Energiesparverfahren
VESA DPMS unterstützt folgende Signaltypen: ON, STANDBY, SUSPEND und OFF. Der Monitor erkennt diese Signale der Grafikkarte und wechselt bei Signalerkennung in den entsprechenden Energiespar-Modus (siehe nachfolgende Abbildung).
4 ENERGIESPAREINSTELLUNGEN
50
NUTEK-System
1) Nehmen Sie zunächst die gewünschten ScreenSaver-Einstellungen vor (Macintosh/EnergySaver).
2) Wählen Sie anschließend ‘NUTEK’.
3) Wählen Sie eine Verzögerungszeit aus, d. h. die Zeitspanne zwischen der Bildschirmausblendung durch den ScreenSaver (Macintosh/ EnergySaver) und dem Wechsel in den Energiespar-Modus 1 des Monitors.
4) Wählen Sie die Verzögerungszeit für den Energiespar-Modus 1 aus. Hierbei handelt es sich um eine frei definierbare Zeitspanne zwischen 0 und 60 Minuten, die abgewartet wird, bevor der Monitor in den Energiespar-Modus 2 wechselt.
NUTEK-Energiesparverfahren
Der Monitor verbleibt für die unter Dauer (0 bis 60 Minuten) vereinbarte Zeitspanne im Energiespar-Modus 1, bevor er zu Modus 2 wechselt. Wird während dieser Zeitspanne die Tastatur bzw. Maus nicht betätigt, wechselt der Monitor automatisch in den PowerManager­Modus 2.
D
4 ENERGIESPAREINSTELLUNGEN
51
Was ist VESA DPMS?
Die Abkürzung VESA steht für Video Electronics Standards Associa­tion, und DPMS steht für Display Power Management Signalling.
DPMS ist ein Kommunikationsstandard für PCs und Grafikkarten, der für die monitorseitige Implementierung von Energiesparoptionen verwendet wird.
Was ist NUTEK?
Die Abkürzung NUTEK steht für Swedish National Board for Industrial and Technical Development. Die nationale schwedische
Kommission für Industrie- und Technikstandards ist maßgeblich an der Einführung und Förderung von Energiespartechnologien beteiligt.
Was ist EnergyStar?
EnergyStar steht für eine Reihe von Energiesparrichtlinien, die von der amerikanischen Behörde für Umweltschutz (EPA) ausgegeben wurden. Diese Richtlinien gelten für PC-Systeme und Peripheriegeräte.
4 ENERGIESPAREINSTELLUNGEN
52
5 SONSTIGE EINSTELLUNGEN
- Menüs Andere Funktion,
Informationen und Sprache -
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung aller Symbole des ScreenManager-Menüs Andere Funktion.
Entmagnetisierung
Die Entmagnetisierung erfolgt automatisch bei jedem Einschalten des Monitors sowie nach Verlassen des PowerManager-Modus 2. Sie können die Entmagnetisierfunktion jedoch auch manuell aktivieren, falls während des Standardbetriebs Probleme mit der Farbreinheit auftreten. Beachten Sie, daß während des Entmagnetisiervorgangs leichte Bildschwankungen auftreten können, die jedoch verschwinden, sobald der Monitor den Standardbetrieb wieder aufnimmt.
D
Die Entmagnetisierungsschaltung benötigt im Anschluß an die Entmagnetisierung etwa 30 Minuten, um die erforderliche Leistung für einen weiteren Entmagnetisierungsvorgang aufzubauen.
Was ist “Entmagnetisierung”?
Entmagnetisierung bezeichnet einen Vorgang, bei dem die Effekte von Magnetfeldern auf den Monitor augehoben werden. Der Betrieb des Monitors in einem Magnetfeld kann sich nachteilig auf die Farbreinheit auswirken. Dieses Problem läßt sich mit Hilfe der Entmagnetisierfunktion beheben.

5 SONSTIGE EINSTELLUNGEN

53
Signalton
Benutzen Sie diese Funktion, um das akustische Signal zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Ist der Signalton aktiv, gibt der Monitor die nachfolgend beschriebenen akustischen Signale aus. Bei Deaktivierung dieser Funktion werden grundsätzlich keine akustischen Signale ausgegeben.
Kurzer Ton
Langer Ton
Vier kurze Töne
Eine ScreenManager-Position wurde gewählt.
Der Minimal- bzw. Maximalwert für einen ScreenManager-Parameter wurde gewählt.
Die AUTO-SIZING-Taste wurde betätigt.
Die ScreenManager-Daten wurden gespeichert.
Der Monitor wurde nicht ordnungsgemäß
angeschlossen.
Der Computer ist ausgeschaltet.
Der Monitor empfängt eine nicht unterstützte
Signalfrequenz.
Menü Position, Menü Kontrast
Benutzen Sie diese Funktionen, um Einstellungen in den ScreenManager­Menüs “Position und Kontrast vorzunehmen. Im Rahmen der Farbeinstellung emfpiehlt es sich, Kontrast und Helligkeit des ScreenManager-Menüs in Abhängigkeit zum jeweiligen Hintergrund anzupassen.
Rücksetzen
Über diese Funktion können Sie alle ScreenManager-Parameter auf ihre Standardwerte zurücksetzen (Größe, Position, Geometrie, Farbe, PowerManager usw.) Hierbei werden folgende Standardeinstellungen aktiviert:
Bildparaparameter: Moiré-Reduzierung = AUS
Farbe: Standard/9300K
PowerManager: VESA
Sonstige: Signalton = EIN
Sprache: Englisch
5 SONSTIGE EINSTELLUNGEN
54
Statusbericht
Über diese Funktion können Sie die aktuellen ScreenManager-Einstellungen einsehen. Das Menü umfaßt insgesamt vier Seiten. Durch Betätigung der ENTER-Taste werden die verschiedenen Seiten der Reihe nach selektiert. Die einzelnen Seiten des Statusberichts enthalten folgende Informationen:
Seite 1: Aktiver Eingangsport, Horizontal- und Vertikalfrequenzen,
Seite 2: Farbeinstellungen
Seite 3: PowerManager-Einstellungen
Seite 4: Signalton-Status
Menü Sprache
D
Status der Moiré-Reduzierung
In diesem Menü können Sie eine Arbeitssprache für den ScreenManager vereinbaren. Sie haben hierbei die Auswahl zwischen folgenden Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Schwedisch. Die ScreenManager-Optionen und -Meldungen erscheinen zukünftig in der gewählten Sprache.
5 SONSTIGE EINSTELLUNGEN
55
6 WEITERFÜHRENDE
MONITORFUNKTIONEN
Justiersperre
Sie können den ScreenManager-Betrieb bei Bedarf unterbinden, indem Sie die AUTO-SIZING-Taste des Bedienfelds beim Einschalten des Monitors betätigen. Diese Maßnahme deaktiviert bzw. sperrt die ScreenManager­und die AUTO-SIZING-Taste und verhindert somit eine ungewollte Änderung der gespeicherten Einstellungen. Um die Tastenfunktionen wieder freizugeben, müssen Sie den Monitor ausschalten und die AUTO­SIZING Taste erneut gedrückt halten, während Sie den Monitor wieder einschalten.
Beachten Sie, daß die Parameter Helligkeit und Kontrast auch bei gesperrtem Bedienfeld über die entsprechenden Funktionstasten geändert werden können(siehe Seite 6 der Installationsanleitung). Sobald Sie die erforderlichen Einstellungen vorgenommen haben, müssen Sie die ENTER-Taste betätigen, um das Helligkeit/Kontrast-Menü wieder zu verlassen.
Optionales i·Sound™-Lautsprechersystem
Das optionale i·Sound-Lautsprechersystem von EIZO wird direkt an den Monitor angeschlossen und ermöglicht auf diese Weise den Einsatz des Monitors in Verbindung mit Multimedia-Anwendungen. Der Lautsprecher fungiert in dieser Konfiguration außerdem als Mikrofon. Weiterführende Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem EIZO­Händler.

6 WEITERFÜHRENDE MONITORFUNKTIONEN

56
7 FEHLERBESEITIGUNG
Fehlerbeseitigung
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über eine Reihe von Problemen, die normalerweise vom Benutzer selbst behoben werden können. Läßt sich das Problem durch keine der hier beschriebenen Maßnahmen beseitigen, sollten Sie sich mit Ihrem EIZO Händler in Verbindung setzen.
D
Probleme
Kein Bild
1) LED-Status: AUS
2) LED-Status: GRÜN
3) LED-Status: GELB
Mögliche Lösung
Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Betätigen Sie eine Taste der Tastatur bzw. Maus. (Möglicherweise ist nur die Bildschirmschoner­Software aktiv.)
•Überprüfen Sie die Einstellungen für Heilligkeit und Kontrast. Wurden die Mindesteinstellungen gewählt, bleibt die Anzeige leer.
Betätigen Sie eine Taste der Tastatur bzw. Maus. (Möglicherweise ist nur die Bildschirmschoner­Software aktiv.)
Kann das Problem durch keine der vorgenannten Maßnahmen behoben werden, sollten Sie den Monitor zunächst für einige Minuten ausschalten, bevor Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen wiederholen.
4) Fehlermeldung: "KEIN EINGANGSSIGNAL"
Vergewissern Sie sich, daß der PC eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, daß das Signalkabel
ordnungsgemäß mit der Grafikkarte bzw. dem PC verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, daß die Grafikkarte PCseitig ordnungsgemäß aktiviert und konfiguriert ist.

7 FEHLERBESEITIGUNG

57
5) Fehlermeldung: "AUSSERHALB DES BEREICHES"
(Beispiel)
Fehlermeldungen erscheinen für die Dauer von 30 Sekunden und werden
anschließend automatisch wieder ausgeblendet. Bei extrem hoher oder niedriger Signalfrequenz werden möglicherweise überhaupt keine Fehlermeldungen angezeigt.
•Ändern Sie die Frequenzeinstellung über das hierfür vorgesehene Dienstprogramm Ihrer Grafikkarte (siehe Dokumentation zur Grafikkarte.)
Bei Auftreten eines Signalfehlers wird die Signalfrequenz rot angezeigt.
Anzeigeprobleme
1) Fehlerhafte Anzeigegröße und/oder -position.
2) Die Bildschirmanzeige
vibriert.
Ein leichtes Flattern der
Bildschirmanzeige.
Betätigen Sie die AUTO-SIZING-Taste des Bedienfelds (siehe Seite 8 der Installationsanleitung).
Korrigieren Sie die Einstellungen für Bildgröße und Position über die entsprechenden Symbole des ScreenManager-Menüs 'Bildparameter' (siehe Seite
10).
Bei Einsatz der Moiré-Reduzierungsfunktion können leichte Vibrationen auftreten. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, die Moiré- Reduzierung vollständig zu deaktivieren oder den Reduzierungspegel zu senken, um das Problem zu beseitigen (siehe Seite 11).
Vergewissern Sie sich, daß das Signalkabel ordnungsgemäß an Grafikkarte und PC angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, daß die Grafikkarte ordnungsgemäß im PC installiert ist.
Das Signalkabel ist möglicherweise defekt. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
7 FEHLERBESEITIGUNG
58
Der Monitor befindet sich möglicherweise im Bereich eines Magnetfelds. Mögliche Quellen für Magnetfelder sind Lautsprecher (außer dem optionalen i·Sound-Lautsprechersystem von EIZO), Elektromotoren, Hochspannungskabel und andere Monitore. Sie können versuchen, dieses Problem zu beseitigen, indem Sie die Störquelle abschalten bzw. entfernen oder einen anderen Standort für Ihren EIZO-Monitor wählen.
Bei zu hoher Lautstärke des optionalen i·Sound­Lautsprechersystems von EIZO können leichte Vibrationen aufreten. In diesem Fall ist die
Lautstärke entsprechend anzupassen.
Wurde für den Einsatz des Monitors eine besonders hohe Auflösung oder
Bildwiederholrate gewählt, kann das vorgenannte Problem auf ein instabiles Signal der Grafikkarte zurückzuführen sein. (Das Video-Signal der Grafikkarte ist möglicherweise aufgrund einer hohen Punktfrequenz unregelmäßig.) Wählen Sie in diesem Fall eine andere Auflösung und/oder Wiederholrate.
D
3) Die Bildschirmanzeige flimmert.
Bildaufbau mit/ohne Zeilensprung
Bei der Abtastung ohne Zeilensprung zeichnen die Elektronenkanonen den Bildschirminhalt in einem vertikalen Durchlauf, wobei jeder Durchlauf alle horizontalen Linien abdeckt.
Bei der Abtastung mit Zeilensprung zeichnen die Kanonen den Bildschirminhalt in zwei Durchläufen, wobei jeder Durchlauf nur jede zweite horizontale Linie abdeckt. Im Anzeige-Modus mit Zeilensprung ist das Bildflimmern somit deutlicher zu sehen als im Anzeige-Modus ohne Zeilensprung.
Ein Flimmern der Bildschirmanzeige tritt auf, wenn die Bildschirmabtastung im Zeilensprungverfahren erfolgt bzw. wenn die Wiederholrate bei der Abtastung ohne Zeilensprung zu niedrig ist. Im letztgenannten Fall können Sie versuchen, daß Problem zu beheben, indem Sie die Wiederholrate Ihrer Grafikkarte erhöhen (sofern möglich). Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu Ihrer Grafikkarte.
7 FEHLERBESEITIGUNG
59
Flimmern
Der Begriff Flimmern bezeichnet einen wahrnehmbaren Hell-Dunkel-Wechsel, der immer dann auftritt, wenn der Bildaufbau (d. h. das Auffrischen) zu langsam erfolgt. Eine Auffrisch- oder Wiederholrate von 80 Hz besagt somit, daß das Bild 80mal pro Sekunde neu gezeichnet wird. Das menschliche Auge nimmt Flimmern bei Bildwiederholraten von 60 oder 70 Hz noch wahr. Wiederholraten ab 72 Hz hingegen sind unkritisch. Bildflimmern ist eine bekannte Ursache für Ermüdungserscheinungen.
4) Die Bildschirmanzeige ist zu hell bzw. zu dunkel.
5) Störende Moiré-Muster.
Farbproblem
1) Die gesamte Bildschirmanzeige ist blaß oder verfärbt.
2) Die Farbreinheit ist uneinheitlich.
•Ändern Sie die Kontrast- und Helligkeitseinstellung im ScreenManager-Menü 'Bildparameter' (siehe Seite 10).
Rufen Sie das Menü 'Bildparameter' des ScreenManagers auf, und aktivieren Sie die Moiré- Reduzierung. Gegebenenfalls müssen Sie zusätzlich den Reduzierungspegel anpassen (siehe Seite 11).
Die Aufwärmphase der Bildröhre ist noch nicht abgeschlossen. Warten Sie etwa 30 Minuten, bis sich der Monitor stabilisiert hat.
Warten Sie etwa 30 Minuten, bis sich der Monitor stabilisiert hat.
Entmagnetisieren Sie den Bildschirm, indem Sie die entsprechende Option des ScreenManager-Menüs 'Andere Funktion' aufrufen (siehe Seite 24).
Erläuterung der Bildröhreneigenschaften
Solange der Monitor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat, kann das dargestellte Bild leicht rötlich bzw. bläulich erscheinen. Dieses Phänomen ist auf die veränderlichen Eigenschaften der Elektronenkanone während der Aufwärmphase zurückzuführen. Warten Sie etwa 30 Minuten, bis sich die Bildschirmanzeige stabilisiert und die normale Farbe annimmt.
7 FEHLERBESEITIGUNG
60
Sonstige Probleme
1) Ungewöhnliche Monitorgeräusche (Piepsen oder Brummen).
2) Die ENTER-Taste des Bedienfelds spricht nicht an.
3) Die AUTO-SIZING-Taste spricht nicht an.
Der Monitor brummt leicht, wenn unmittelbar nach dem Einschalten die automatische Entmagnetisierung erfolgt. Hierbei handelt es sich
nicht um eine Störung.
Der Monitor quittiert bestimmte Einstellungen und
Vo rg änge mit einem Signalton. Hierbei handelt es sich nicht um eine Störung. Siehe hierzu auch Seite 25.
Möglicherweise ist die Justiersperre aktiv. Um die Sperre wieder aufzuheben, müssen Sie den Monitor zunächst ausschalten und anschließend bei gedrückt gehaltener AUTO-SIZING-Taste wieder einschalten (siehe Seite 27).
Möglicherweise ist die Justiersperre aktiv. Um die Sperre wieder aufzuheben, müssen Sie den Monitor ausschalten und anschließend bei gedrückt gehaltener AUTO-SIZING-Taste des Bedienfelds wieder einschalten (siehe Seite 27).
D
4) Die AUTO-SIZING-Taste arbeitet nicht
ordnungsgemäß.
Bei Ausführung der AUTO-SIZING-Funktionen können vorübergehend Volltonfarben (Rot, Grün oder Blau) erscheinen. Hierbei handelt es sich Funktionsstörung.
Die AUTO-SIZING-Funktion ist für Macintosh­und IBM-kompatible Rechner gedacht, die unter Windows eingesetzt werden. In folgenden Fällen ist diese Funktion möglicherweise nicht uneingeschränkt verfügbar:
- Wenn Sie mit einem AT-kompatiblen PC unter
MS-DOS (d. h. nicht Windows) arbeiten.
- Wenn für das “Wallpaper- oder Desktop”-
Muster die Hintergrundfarbe Schwarz gewählt wurde.
Einige Grafikkarten-Signale werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß verarbeitet.
nicht
um eine
7 FEHLERBESEITIGUNG
61
5) Zeichen zu groß. • Wählen Sie eine höhere Auflösung (siehe Dokumentation zu Grafikkarte und/oder PC).
Niedrige Auflösung Hohe Auflösung
Was ist “Auflösung”?
Auflösung steht für die Anzahl der Bildpunkte (Pixel), die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Je mehr Punkte verfügbar sind, desto schärfer ist die Bildwiedergabe (man spricht von einer “höheren Auflösung).
Beachten Sie jedoch, daß die einzelnen Bildpunkte bei gegebener Bildschirmgröße kleiner werden, wenn die Anzahl der Bildpunkte erhöht wird: Die Auflösung 640 x 480 (Punkte x Zeilen) arbeitet mit größeren Pixeln als die Auflösung 1024 x 760. Die Anzeigegröße einer bestimmten Schrift kann somit je nach gewählter Auflösung variieren. Bei höheren Auflösungen können mehr Informationen auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Ändern der Auflösung
Benutzer eines Macintosh-Rechners können die Auflösung über das APPLE-Menü ändern, indem sie Option unter Monitor oder Sound & Display wählen. Wenn
Sie mit einem anderen System arbeiten, sollten Sie die Dokumentation zu Ihrem Computer sowie der Grafikkarte zu Rate ziehen. Vergleichen Sie hier insbesondere die Informationen zur Abtastfrequenz.
7 FEHLERBESEITIGUNG
62
8 REINIGUNG
WARNUNG
Bringen Sie keine Flüssigkeiten in die Nähe des Monitors.
Gelangt Flüssigkeit in das Gehäuseinnere, besteht Brand- und Stromschlaggefahr, und das Gerät könnte beschädigt werden.
Sollte dennoch Flüssigkeit in das Gehäuseinnere gelangen, ist umgehend der Netzstecker des Monitors zu ziehen. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall vor dem nächsten Einsatz von einem Fachmann überprüfen, da ansonsten erhebliche Verletzungsgefahr besteht und der Monitor oder angeschlossene Geräte beschädigt werden könnten.
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen ist vor dem Reinigen des Monitors der Netzstecker zu ziehen.
Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr.
Der Bereich um den Stecker herum ist in regelmäßigen Abständen zu reinigen.
Bei Ablagerung von Staub, Wasser oder Öl auf dem Stecker besteht Brandgefahr.
Keinesfalls Verdünner, Benzol oder sonstige starke Lösungmittel oder Scheuerreiniger verwenden, da hierdurch Gehäuse und Bildschirm beschädigt werden könnten.
··
· Staubablagerungen im Monitorinneren sind mit Brandgefahr
··
verbunden und können Betriebsstörungen verursachen. Betreiben Sie den Monitor daher nur in möglichst staubfreien
Umgebungen.
D
Gehäuse
Um den Monitor immer wie neu aussehen zu lassen und die Einsatzdauer des Geräts zu verlängern, wird eine regelmäßige Reinigung empfohlen. Gehen Sie bei der Reinigung von Gehäuse und Bildschirm wie nachfolgend beschrieben vor:
Entfernen Sie Flecken, indem Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch abwischen, das Sie zuvor mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Sprühen Sie keinesfalls Wachs oder Reinigungsmittel direkt auf das Gehäuse. Nehmen Sie die Reinigung keinesfalls mit Druckluft vor.

8 REINIGUNG

63
Bildschirmoberfläche
Die Bildschirmoberfläche kann bei Bedarf mit einem weichen Tuch (beispielsweise Gaze, Baumwolle oder Brillenputztuch) gereinigt werden.
Hartnäckige Flecken lassen sich normalerweise entfernen, indem das Tuch mit etwas Wasser oder Alkohol (Ethanol, Methanol oder Isopropylalkohol) angefeuchtet wird, um die Reinigungskraft zu erhöhen.
64
8 REINIGUNG
9 SPEZIFIKATIONEN
Elektrische Spezifikationen
Punktabstand 0,28 mm Bildröhre 39 cm (15 Zoll)-Klasse
90º Ablenkung mit Flatscreen Oberfläche Anti-Reflexionsbeschichtung (SuperErgoCoat Abtastfrequenz
Horizontal: 27 kHz – 70 kHz (automatisch) Vertikal: 50 Hz – 120 Hz (automatisch)
Max. aktiver Anzeigebereich 280 mm (H) x 210 mm (V) (11,0(H) x 8,2” (V))
(Sichtbare Bildgröße: 350 mm (13,7))
* Die Anzeigegröße kann vom Benutzer über ein
mikroprozessorgesteuertes Bedienfeld vereinbart werden.
* Die tatsächliche Anzeigegröße kann jedoch je nach
Grafikkarte und/oder PC abweichen.
Spannungsversorgung 100-120 VAC±10 %, 50/60 Hz, 1,2 A
220-240 VAC±10 %, 50 Hz, 0,6 A Leistungsaufnahme
Normal/Max: 82 W/96 W (bei Einsatz des optionalen EIZO-
Lautsprechersystems: 99 W)
PowerManager-Modus 1: Max. 10 W
PowerManager-Modus 2: Max. 5 W Eingang 15poliger Mini-D-Sub-Anschluß (fest angeschlossen) Empfohlene Auflösung 1024 Punkte x 768 Linien Eingangssignal
Synchronisation: H/V getrennt, TTL, Positiv/Negativ
H/V Composite, TTL, Positiv/Negativ
H/V Composite, Sync auf Grün 0,3 V p-p, Negativ
Videosignal: RGB getrennt, Analog 0,7 V p-p/75W , Positiv
RGB getrennt, Analog plus Composite Sync auf Grün
®
)
D
Mechanische Spezifikationen
Abmessungen 365 mm (B) x 375mm (H) x 410 mm (T)
Gewicht 14,5 kg (32,0 lbs.)
(14,4 (L) x 14,8 (H) x 16,1 (P))
Umgebungsbedingungen
Temperatur Betrieb: 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F)
Relative Luftfeuchte 30 % bis 80 % (ohne Kondensierung)
Lagerung: -20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F)
Zulassungen und Standards
100-120 VAC CL/C-UL, FCC class B, TÜV Rheinland/Ergonomie
220-240 VAC CE-Siegel, CB, TÜV Rheinland/GS, TÜV Rheinland
approved, TCO '95, EPA ENERGY STAR®-Programm
Ergonomie Geprüft, TCO '95, EPA ENERGY STAR
®
-Programm

9 SPEZIFIKATIONEN

65

APPENDIX

Pin Assignment Pin-Belegung Affectation des Broches
D-Sub mini 15 pin connector
Pin No. Signal Pin.No. Signal
1 Red video 9 No pin 2 Green video 10 Ground 3 Blue video 11 (shorted) 4 Ground 12 Data 5 No pin 13 H.Sync 6 Red ground 14 V.Sync 7 Green ground 15 Clock 8 Blue ground
100
APPENDIX
Timing Charts Timing-Übersichten
Synchronisation des Signaux
Based on the signal diagram shown below, 4 factory presets have been registered in the monitor's microprocessor.
Der integrierte Mikroprozessor des Monitors unterstützt 4 werkseitige Standardeinstellungen (siehe hierzu die nachfolgenden Diagramme).
4 signaux ont été enregistrés en usine dans le microprocesseur du moniteur, conformément au diagramme de synchronisation ci-dessous.
A Front Porch Vordere Schwarzschulter Front avant
B Sync Period Synchronimpuls Délai de
C Back Porch Hintere Schwarzschulter Front arrière D Blanking Period Austastzeit Délai de clignotement
E Display period Display-Zeit Délai d'affichage F Total cycle Kompletter Zyklus Cycle total S Sync signal level Sync-Signalpegel Niveau du signal de
V Video signal level Video-Signalpegel Niveau du signal vidéo
A
synchronisation
synchronisation
The sync pulse, for both the horizontal and vertical signals, has positive or negative polarity combination (as shown following) to encode different modes.
Der Sync-Impuls für Horizontal- und Vertikalsignale weist eine kombinierte (d. h. eine positive und negative) Polarität auf (siehe unten). Auf diese Weise ist eine Codierung der verschiedenen Betriebsarten möglich.
L’impulsion de synchronisation, pour les signaux horizontaux et verticaux, a une combinaison de polarités positives ou négatives (présentée page suivante) qui permet de coder différents modes.
APPENDIX
101
VGA (text)
T 720 dots x 400 lines mode
Frequencies: fd/28.322MHz, fH/31.468kHz, fV/70.087Hz Interlace: Non Sync Polarity: H/Negative, V/Positive Video Signal Level: 0.7Vp-p/75Ohm
VESA
T 1024 dots x 768 (85Hz) lines mode
Frequencies: fd/94.5MHz, fH/68.68kHz, fV/84.99Hz Interlace: Non Sync Polarity: H/Negative, V/Negative Video Signal Level: 0.7Vp-p/75Ohm
Unit A B C D E F
H
V
H
V
µs 0.636 3.813 1.907 6.356 25.422 31.778
Dot 18 108 54 180 720 900
ms 0.381 0.064 1.111 1.556 12.712 14.268
Line 12 2 35 49 400 449
Unit A B C D E F
µs 0.508 1.016 2.201 3.725 10.836 14.561
Dot 48 96 208 352 1024 1376
ms 0.015 0.044 0.524 0.583 11.183 11.766
Line 1 3 36 40 768 808
Apple Macintosh
APPENDIX
102
T 640 dots x 480 lines mode
Unit A B C D E F
H
V
Frequencies: fd/30.24MHz, fH/35.00kHz, fV/66.67Hz Interlace: Non Sync Polarity: Separate sync, TTL, Negative Video Signal Level: 0.7Vp-p/75Ohm
µs 2.116 2.116 3.175 7.407 21.164 28.571
Dot 64 64 96 224 640 864
ms 0.086 0.086 1.114 1.286 13.714 15.000
Line 3 2 39 45 480 525
T 832 dots x 624 lines mode
H
V
Frequencies: fd/57.28MHz, fH/49.73kHz, fV/74.55Hz Interlace: Non Sync Polarity: Separate sync, TTL, Negative Video Signal Level: 0.7Vp-p/75 Ohm
Dimensions Abmessungen Dimensions
Unit A B C D E F
µs 0.559 1.115 3.910 5.586 14.524 20.111
Dot 32 64 224 320 832 1152
ms 0.020 0.060 0.784 0.865 12.549 13.414
Line 1 3 39 43 624 667
A
mm (inches)
APPENDIX
103
Congratulations! You have just purchased a TCO’95 approved and labelled product! Your choice has provided you with a product developed for professional use. Your purchase has also contributed to reducing the burden on the environment and also, to the further development of environmentally adapted electronics products.
Why do we have environmentally labelled computers?
In many countries, environmental labelling has become an established method for encouraging the adaptation of goods and services to the environment. The main problem, as far as computers and other electronics equipment are concerned, is that environmentally harmful substances are used both in the products and during the manufacturing. Since it has not been possible for the majority of electronics equipment to be recycled in a satisfactory way, most of these potentially damaging substances sooner or later enter Nature.
There are also other characteristics of a computer, such as energy consumption levels, that are important from the viewpoints of both the work (internal) and natural (external) environments. Since all methods of conventional electricity generation have a negative effect on the environment (acidic and climate-influencing emissions, radioactive waste, etc.), it is vital to conserve energy. Electronics equipment in offices consume an enormous amount of energy since they are often left running continuously.
What does labelling involve?
This product meets the requirements for the TCO’95 scheme which provides for international and environmental labelling of personal computers. The labelling scheme was developed as a joint effort by the TCO (The Swedish Confederation of Professional Employees), Naturskyddsföreningen (The Swedish Society for Nature Conservation) and NUTEK (The National Board for Industrial and Technical Development in Sweden).
The requirements cover a wide range of issues: environment, ergonomics, usability, emission of electrical and magnetic fields, energy consumption and electrical and fire safety.
The environmental demands concern restrictions on the presence and use of heavy metals, brominated and chlorinated flame retardants, CFCs (freons) and chlorinated solvents, among other things. The product must be prepared for recycling and the manufacturer is obliged to have an environmental plan which must be adhered to in each country where the company implements its operational policy.
The energy requirements include a demand that the computer and/or display, after a certain period of inactivity, shall reduce its power consumption to a lower level in one or more stages. The length of time to reactivate the computer shall be reasonable for the user.
Labelled products must meet strict environmental demands, for example, in respect of the reduction of electric and magnetic fields, physical and visual ergonomics and good usability.
You will find a brief summary of the environmental requirements met by this product on the next page. The complete environmental criteria document may be ordered from:
TCO Development Unit S-114 94 Stockholm Sweden Fax: +46 8 782 92 07 Email (Internet): development@tco.se
Current information regarding TCO’95 approved and labelled products may also be obtained via the Internet, using the address:
http://www.tco-info.com/
TCO’95 is a co-operative project between
Environmental Requirements
Brominated flame retardants
Brominated flame retardants are present in printed circuit boards, cables, wires, casings and housings. In turn, they delay the spread of fire. Up to thirty percent of the plastic in a computer casing can consist of flame retardant substances. These are related to another group of environmental toxins, PCBs, which are suspected to give rise to similar harm, including reproductive damage in fisheating birds and mammals, due to the bio-accumulative* processes. Flame retardants have been found in human blood and researchers fear that disturbances in foetus development may occur.
TCO’95 demand requires that plastic components weighing more than 25 grams must not contain
organically bound chlorine and bromine.
Lead**
Lead can be found in picture tubes, display screens, solders and capacitors. Lead damages the nervous system and in higher doses, causes lead poisoning.
TCO’95 requirement permits the inclusion of lead since no replacement has yet been developed.
Cadmium**
Cadmium is present in rechargeable batteries and in the colour generating layers of certain computer displays. Cadmium damages the nervous system and is toxic in high doses.
TCO’95 requirement states that batteries may not contain more than 25 ppm (parts per million)
of cadmium. The colour-generating layers of display screens must not contain any cadmium.
Mercury**
Mercury is sometimes found in batteries, relays and switches. Mercury damages the nervous system and is toxic in high doses.
TCO’95 requirement states that batteries may not contain more than 25 ppm (parts per million) of mercury. It also demands that no mercury is present in any of the electrical or electronics components concerned with the display unit.
CFCs (freons)
CFCs (freons) are sometimes used for washing printed circuit boards and in the manufacturing of expanded foam for packaging. CFCs break down ozone and thereby damage the ozone layer in the stratosphere, causing increased reception on Earth of ultraviolet light with consequent increased risks of skin cancer (malignant melanoma).
The relevant TCO’95 requirement: Neither CFCs nor HCFCs may be used during the manufacturing of the product or its packaging.
*
Bio-accumulative is defined as substances which accumulate within living organisms.
**
Lead, Cadmium and Mercury are haevy metals which are Bio-accumulative.
For U.S.A, Canada, etc. (100-120 Vac) Only
WARNING!
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provided reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures.
*Reorient or relocate the receiving antenna. *Increase the separation between the equipment and receiver. *Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver
is connected.
*Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user’s authority to operate the equipment.
Note
Use the attached specified shielded cable with this monitor below so as to keep interference within the limits of a Class B digital device.
-AC Cord
Canadian Notice
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Cet appareil numérique de le classe B est comforme à la norme NMB-003 du Canada.
Hinweis zur Ergonomie :
Dieser Monitor erfüllt die Anforderungen an die Ergonomie nach ZH1/618/10.80 mit dem ideosignal, 1024 Punkte x 768 Zeilen, RGB analog, 0,7Vp-p und mindestens 85,0Hz Bildwiederholfrequenz, non interlaced.
Die Übereinstimmung mit den Ergonomie-Vorschriften ZH1/618 kann nur dann garantiert werden, wenn dieser Monitor mit den Werkseinstellungen verwendet wird.
Weiterhin wird aus ergonomischen Gründen empfohlen, die Grundfarbe Blau nicht auf dunklem Untergrund zu verwenden (schlechte Erkennbarkeit, Augenbelastung bei zu geringem Zeichenkontrast.) Lärmemission kleiner 70dBA laut ISO 7779.
PTB Note
Eigensichere Kathodestranlröhre nach Anlage III Röntgenverordnung. Die in diesem Geraet entstehende Röntgenstrahlung ist durch die eigensichere Kathodenstrahlroehre ausreichend abgeschirmt.
Recycle Auskunft
Die Rücknahme dieses Produktes nach Nutzungsende übernimmt EIZO in Deutschland zusammen mit dem Partner von Roll MBB Recycling GmbH. Dort werden die Geräte in ihre Bestandteile zerlegt, die dann der Wiederverwertung zugeführt werden. Um einen Abholtermin zu vereinbaren und die aktuellen Kosten zu erfahren, benutzen Sie bitte folgende Rufnummber: 02153-73 35 00. Weitere Informationen finden Sie auch unter der Internet-Adresse: www.eizo.de.
Hinweis
Die Bildroehre dieses Monitors is frei von Cadmium.
Loading...