eisenblatter VARILEX WSF 1800 Original Instructions Manual

Original instructions Originalbetriebsanleitung Notice originale Istruzioni originali Manual original Manual original Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing Original brugsanvisning
Original bruksanvisning Bruksanvisning i original Orijinal işletme talimatı Původním návodem k používání Instrukcją oryginalną Izvirna navodila Оригинальное руководство по
эксплуатации
原始的指南
VARILEX WSF 1800
2 3
中文
技术数据, 特殊安全指示, 正确地使用机器, 欧洲安全规定说明, 电源插头, 维 修, 符号
请详细阅读并妥善保存!
SLOVENSKO
Tehnični podatki, Specialni varnostni napotki, Uporaba v skladu z namembnostjo, Ce-izjava o konformnosti, Omrežni priključek, Vzdrževanje,Simboli
Prosimo preberite in
shranite!
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
PORTUGUES
NEDERLANDS
DANSK
SVENSKA
TÜRKÇE
DEUTSCH
NORSK
POLSKI
ČESKY
РУССКИЙ
22 25 28 31 34
37 40
43 46 49 52 55
58
61
64
67
ESPAÑOL
Technische Daten, Sicherheitshinweise, Bestimmungsgemäße Verwendung, CE-Konformitätserklärung, Netzanschluss, Wartung, Symbole
Bitte lesen und
aufbewahren!
Caractéristiques techniques, Instructions de sécurité, Utilisation conforme aux prescriptions, Declaration CE de Conformité, Branchement secteur, Entretien, Symboles
Prière de lire et de
conserver!
Dati tecnici,Norme di sicurezza,Utilizzo conforme, Dicharazione di Conformità CE, Collegamento alla rete, Manutenzione, Simboli
Si prega di leggere le
istruzioni e di conservarle!
Datos técnicos, Instrucciones de seguridad, Aplicación de acuerdo a la nalidad, Declaracion de Conformidad CE, Conexión eléctrica, Mantenimiento, Símbolos
Lea y conserve estas
instrucciones por favor!
Características técnicas, Instruções de segurança, Utilização autorizada, Declaração de Conformidade CE, Ligação à rede, Manutenção, Symbole
Por favor leia e conserve em
seu poder!
Technische gegevens, Veiligheidsadviezen, Voorgeschreven gebruik van het systeem, EC-Konformiteitsverklaring, Netaansluiting,Onderhoud, Symbolen
Lees en let goed op
deze adviezen!
Tekniske data, Sikkerhedshenvisninger, Tiltænkt formål, CE-Konformitetserklæring, Nettilslutning, Vedligeholdelse, Symboler
Vær venlig at læse og
opbevare!
Tekniska data, Säkerhetsutrustning, Använd maskinen Enligt anvisningarna, CE-Försäkran, Nätanslutning, Skötsel, Symboler
Var god läs och tag tillvara
dessa instruktioner!
Technical Data,Safety Instructions, Specied Conditions of Use, EC-Declaration of Conformity, Mains connection, Maintenance, Symbols
Please read and save
these instructions!
Tekniske data, Spesielle sikkerhetshenvisninger, Formålsmessig bruk, CE-Samsvarserklæring, Nettilkopling, Vedlikehold, Symboler
Vennligst les og
oppbevar!
Technická data, Speciální bezpečnostní upozornění, Oblast využití, Ce-prohlášení o shodě, Připojení na sít, Údržba, Symboly
Po přečtení uschovejte
Dane techniczne, Specjalne zalecenia dotyczące bezpieczeństwa, Użytkowanie zgodne z przeznaczeniem, Świadectwo zgodności ce, Podłączenie do sieci, Gwarancja, Symbole
Prosimy o uważne przeczytanie i przestrzeganie
zaleceń zamie szczonych w tej instrukcji.
Teknik veriler, Güvenliğiniz için talimatlar, Kullanim, CE uygunluk beyanice, Şebeke bağlantisi, Bakim, Semboller
Lütfen okuyun ve
saklayın
Технические данные, Рекомендации по технике безопасности, Использо- вание, Подключение к электросети, Обслуживание, Символы
Пожалуйста, прочтите и сохраните
настоящую! инструкцию
4 5
SERVICE
18
9-
11
16
17
12
6
8
14
START
STOP
20
120V / 230 V
6 7
1
2
Für Trennarbeiten! For Separating! For cutting work! Pour les travaux de tronçonnage! Per lavori di separazione! ¡Para trabajos de tronzado! Para trabalhos de corte! Voor doorslijpwerkzaamheden! Til skærearbejder! For kutting! För kapningsarbeten! Ayırma işleri için! Pro řezací práce! Do robót związanych z rozcinaniem! Za razdvajalna dela! Для работ по разделению!
为了切割工作!
Standard
ø 125 mm ø 150 mm ø 180 mm
8 9
1
2
START
STOP
1
2
GB (110 V)
10 11
STOP
START
1
2
1
2
3
Switch can be locked Schalter ist arretierbar Le commutateur peut être verrouillé L‘interruttore si può bloccare El interruptor se puede bloquear. O interruptor pode ser bloqueado Schakelaar is vastzetbaar Afbryder kan kseres Bryter kan låses Brytaren kan arreteras. Şalter ayarlanabilir Vypínač je aretovatelný Przełącznik daje się zablokować Stikalo je nastavljivo Фиксируемый переключатель
开关有定位功能。
Startup protection:
When switched on, the machine will not start up after voltage breakdown. To continue working, switch the machine off and then on again.
Wiederanlaufschutz:
Eingeschaltete Maschine läuft nach Spannungsausfall nicht wieder an.Um weiter zu arbeiten Maschine aus- und wieder einschalten.
Dispositif de protection contre un redemarrage
Après une coupure de tension, la machine enclenchée ne redémarre pas. Pour continuer à travailler, il convient d'éteindre la machine et de l'enclencher à nouveau.
Protezione contro il riavvio
La macchina accesa non riparte in seguito alla caduta della tensione. Per poter continuare a lavorare bisogna prima spegnere e poi riaccendere la macchina.
Protección contra el rearranque
La máquina conectada no se vuelve a poner en marcha después de un fallo de corriente. Para continuar el trabajo, desconectar y volver a conectar la máquina.
Protecção de reinício
Quando está ligada, após uma falha de energia a máquina não retoma o seu funcionamento. Para prosseguir o trabalho, desligar a máquina e voltar a ligá-la.
Herstartbeveiliging
Na spanningsuitval schakelt de machine niet automatisch weer in. Schakel de machine uit en weer in om door te kunnen werken.
Genstartsbeskyttelse
I tilfælde af spændingsudfald, mens maskinen kører, går den ikke i gang igen, når spændingen kommer tilbage. For at genoptage arbejdet skal maskinen slukkes og tændes igen.
Automatisk gjenstartsbeskyttelse
En påslått maskin begynner ikke automatisk å gå igjen etter strømbrudd. For å kunne fortsette å arbeide må maskinen skues av og så på igjen.
Återstartsskydd
En påslagen maskin startar inte själv efter ett strömavbrott. Stäng först av och slå sedan på maskinen igen för att fortsätta att arbeta.
Tekrar çaliştirmada koruma
Çalıştırılan makine voltaj kaybından sonra yeniden çalışmaz. Makineyi tekrar çalıştırmak için kapatın ve tekrar açın.
Ochrana proti opětovnému náběhu
Zapnutá rozbrušovačka se v případě výpadku proudu po jeho opětovném zapnutí sama nerozběhne. K pokračování práce se rozbrušovačka musí vypnout a opět zapnout.
Zabezpieczenie przed ponownym uruchomieniem
Włączone urządzenie nie uruchamia się z powrotem po ustąpienia zaniku napięcia. Aby móc kontynuować pracę, urządzenie należy wyłączyć, a potem z powrotem włączyć.
Zaščita pred ponovnim zagonom
Vklopljen stroj se po izpadu napetosti ponovno ne zažene. Za nadaljevanje dela stroj izklopite in ponovno vklopite.
Защита от повторного включения
При исчезновении напряжения устройство не работает. Для продолжения работы устройство выключите и снова включите.
再起动保护 电压消失后开动的机器不自动起动。为继续工作要将机器关闭 并再开动。
EU (230 V) USA 120 V
EU (230 V)
12 13
1
2
"click"
14 15
2
11
< 6 mm
> 6 mm
2
16 17
A 1.900 min
-1
B 2.400 min
-1
C 3.700 min
-1
D 4.600 min
-1
E 5.400 min
-1
F 6.300 min
-1
G 7.300 min
-1
1 2
1 2
120V / 230 V
18 19
SERVICE
1
2
4
3
Eisenblätter
6
7
5
8
!
20 21
30°
Ident-No Varilex 230V Varilex 110V Varilex 120V
65020
52699
217467
M14
52704
M14
65008
5/8“
52704
5/8“
65008-1
230 V
52004-3
230 V
52004-3u
22 23
EU (230 V) GB (110 V) USA (120 V)
............ 1750 W ..................1600 W ..........................1710 W
.............1150 W ..................1050 W ..........................1100 W
... 2000-7300 min-1 .... 2000-7300 min-1 ..............
2000-7300 min
-1
............ 8800 min-1 ..............8800 min-1 ........................
8800 min
-1
125/150/180 mm....125/150/180 mm ....125/150/180 mm (5"/6"/7")
.............M 14 ......................M 14 ...............................5/8"
................2,8 kg .....................2,8 kg .............................2,8 kg
.................90 dB(A) ................90 dB(A) ........................90 dB(A)
.............. 101 dB(A) ..............101 dB(A) ......................101 dB(A)
................6,3 m/s2 ..................6,3 m/s2 .........................6,3 m/s
2
................1,5 m/s2 ..................1,5 m/s2 .........................1,5 m/s
2
j) Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten Griffächen an, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Kontakt mit einer span nungsführenden
Leitung setzt auch Metallteile des Elektrowerkzeuges unter Spannung und führt zu einem elektrischen Schlag.
k) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kon trolle über das
Elektrowerkzeug verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende Einsatz werkzeug geraten.
l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das Einsatzwerkzeug völlig zum Still stand gekommen ist. Das sich
drehende Einsatz werkzeug kann in Kontakt mit der Ablageäche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über das Elek trowerkzeug verlieren können.
m) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kontakt mit dem
sich drehenden Einsatz werkzeug erfasst werden, und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper bohren.
n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das
Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub kann elektrische Gefahren verursachen.
o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe brennbarer Materialien. Funken kön nen diese Materialien
entzünden.
p) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die üssige Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser oder anderen
üssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Rückschlag und entsprechende Sicher heitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerk zeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller, Draht bürste usw. Verhaken oder Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des rotierenden Einsatz werkzeugs. Dadurch wird ein unkontrolliertes Elek­trowerkzeug gegen die Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an der Blockierstelle beschleu nigt. Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blockiert, kann sich die Kante der Schleif scheibe, die in das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei können Schleifscheiben auch brechen. Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Position, in der Sie die Rückschlagkräfte abfangen können. Verwenden Sie immer den Zusatzgriff, falls vorhanden, um die größt mögliche Kontrolle über Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente beim Hochlauf zu haben. Die Bedienperson kann durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und Reakti­onskräfte beherrschen.
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich drehender Einsatzwerkzeuge. Das Einsatzwerk zeug kann sich beim
Rückschlag über Ihre Hand bewegen.
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den das Elektrowerkzeug bei einem Rück schlag bewegt wird. Der
Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die Richtung entgegengesetzt zur Bewegung der Schleifscheibe an der Blockier stelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und verklemmen. Das
rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn es abprallt, dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust oder Rück schlag.
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sägeblatt.
Solche Einsatzwerkzeuge verursachen häug einen Rückschlag oder den Verlust der Kon trolle über das Elektrowerkzeug.
Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen und Trennschleifen
a) Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elek trowerkzeug zugelassenen Schleifkörper und die für diese Schleifkörper vorgesehene Schutzhaube. Schleifkörper, die nicht für das
Elektrowerkzeug vorgesehen sind, können nicht ausreichend abgeschirmt werden und sind unsi cher.
b) Verwenden Sie immer die Schutzhaube, die für die verwendete Art von Schleifkörper vor gesehen ist. Die Schutzhaube muss sicher am Elektrowerkzeug angebracht und so einge stellt sein, dass ein Höchstmaß an Sicherheit erreicht wird, d. h. der kleinstmögliche Teil des Schleifkörpers zeigt offen zur Bedienper son. Die Schutzhaube soll die
Bedienperson vor Bruchstücken und zufälligem Kontakt mit dem Schleifkörper schützen.
c) Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Z. B.: Schleifen Sie
nie mit der Seitenäche einer Trennscheibe. Trennscheiben sind zum Materialab trag mit der Kante der Scheibe bestimmt. Seitliche Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper kann sie zerbrechen.
d) Verwenden Sie immer unbeschädigte Spann ansche in der richtigen Größe und Form für die von Ihnen gewählte Schleifscheibe. Geeig nete Flansche stützen die Schleifscheibe
und ver ringern so die Gefahr eines Schleifscheibenbruchs. Flansche für Trennscheiben können sich von den Flanschen für andere Schleifscheiben unterschei den.
e) Verwenden Sie keine abgenutzten Schleif scheiben von größeren Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben für größere
Elektrowerkzeuge sind nicht für die höheren Drehzahlen von kleineren Elek trowerkzeugen ausgelegt und können brechen.
Weitere besondere Sicherheitshin weise zum Trennschleifen a) Vermeiden Sie ein Blockieren der Trenn scheibe oder zu
hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht deren
Bean spruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines Rück schlags oder Schleifkörperbruchs.
b) Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden Trennscheibe. Wenn Sie die Trenn scheibe im Werkstück von
sich wegbewegen, kann im Falle eines Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden Scheibe direkt auf Sie zuge schleudert werden.
c) Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und halten Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende Trenn scheibe aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen.
Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das Verklemmen.
d) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wie der ein, solange es sich im Werkstück ben det. Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann die
Scheibe verhaken, aus dem Werkstück sprin gen oder einen Rückschlag verursachen.
e) Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das Risiko eines Rückschlags durch eine eingeklemmte Trennscheibe zu vermin dern. Große Werkstücke können sich
unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten abgestützt werden, und zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante.
f) Seien Sie besonders vorsichtig bei „Taschen schnitten“ in bestehende Wände oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Die eintauchende Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas­oder Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere Objekte einen Rückschlag verursachen.
Besondere Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Drahtbürsten
a) Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch wäh rend des üblichen Gebrauchs Drahtstücke verliert. Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen Anpressdruck. Wegiegende
Draht stücke können sehr leicht durch dünne Kleidung und/oder die Haut dringen.
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN Winkelschleifer
Nennaufnahmeleistung................................................................
Abgabeleistung ............................................................................
Nenndrehzahl ..............................................................................
max. Nenndrehzahl .....................................................................
Schleifwerkzeug-ø .......................................................................
Spindelgewinde ...........................................................................
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003 .......................................
Geräusch/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745. Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel (K = 3 dB(A)) ..................................................
Schallleistungspegel (K = 3 dB(A)) ............................................
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Oberächenschleifen: Schwingungsemissionswert ah ................
Unsicherheit K = ..........................................................................
Bei anderen Anwendungen, wie z.B. Trennschleifen oder Schleifen mit der Stahldrahtbürste können sich andere Vibrationswerte ergeben!
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen, auch die in der beiliegenden Broschüre.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Gemeinsame Sicherheitshinweise zum Schleifen, Arbei ten mit Drahtbürsten und Trennschleifen
a) Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als Schleifer, Drahtbürste und Trennschleifmaschine. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Darstellungen und Daten, die Sie mit dem Elektrowerkzeug erhalten. Wenn Sie die
folgen den Anweisungen nicht beachten, kann es zu elek trischem Schlag, Feuer und/oder schweren Verletzungen kommen.
b) Dieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet zum Polieren und Sandpapierschleifen. Verwendungen, für die das
Elektrowerkzeug nicht vorgesehen ist, können Gefährdungen und Verletzungen verursachen.
c) Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Her steller nicht speziell für dieses Elektrowerk zeug vorgesehen und empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem
Elektrowerkzeug befestigen können, garantiert das keine sichere Ver wendung.
d) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerk zeugs muss mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller als
zulässig dreht, kann zerbrechen und umheriegen.
e) Außendurchmesser und Dicke des Einsatz werkzeugs müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs entsprechen. Falsch bemes sene Einsatzwerkzeuge können nicht
ausreichend abgeschirmt oder kontrolliert werden.
f) Schleifscheiben, Flansche, Schleifteller oder anderes Zubehör müssen genau auf die Schleifspindel Ihres Elektrowerkzeugs pas sen. Einsatzwerkzeuge, die nicht genau
auf die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen, dre hen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und können zum Verlust der Kontrolle führen.
g) Verwenden Sie keine beschädigten Einsatz werkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder Ver wendung Einsatzwerkzeuge wie Schleifscheiben auf Absplitterungen und Risse, Schleifteller auf Risse, Verschleiß oder starke Abnutzung, Drahtbürsten auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das Elektrowerk zeug oder das Einsatzwerkzeug herunterfällt, überprüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder ver wenden Sie ein unbeschädigtes Einsatzwerk zeug. Wenn Sie das Einsatzwerkzeug kontrolliert und eingesetzt haben, halten Sie und in der Nähe bendliche Personen sich außerhalb der Ebene des rotierenden Ein satzwerkzeugs auf und lassen Sie das Elek trowerkzeug eine Minute lang mit Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte Einsatz werkzeuge brechen meist in dieser
Testzeit.
h) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden Sie je nach Anwendung Vollge sichtsschutz, Augenschutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezi alschürze, die kleine Schleif- und Material partikel von Ihnen fernhält. Die
Augen sollen vor herumiegenden Fremdkörpern geschützt werden, die bei verschiedenen Anwendungen entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung entstehenden Staub ltern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust erleiden.
i) Achten Sie bei anderen Personen auf siche ren Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den Arbeitsbereich betritt, muss persönli che Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke des
Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge können wegiegen und Verletzungen auch außer halb des direkten Arbeitsbereichs verursachen.
DEUTSCH
WARNUNG
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Loading...
+ 25 hidden pages