Einhell GC-CL 18 Li E-Solo, GE-CL 18 Li E-Solo Manual for GC-CL 18 Li E-Solo

D Originalbetriebsanleitung
Akku-Laubbläser
SLO Originalna navodila za uporabo
Akumulatorski puhalnik za listje
Akkus-lombfúvó
CZ Originální návod k obsluze
Akumulátorový foukač listí
SK Originálny návod na obsluhu
Akumulátorový fúkač lístia
GE-CL 18 Li E Kit GE-CL 18 Li E Kit
4
Art.-Nr.: 34.335.33 I.-Nr.: 11016 Art.-Nr.: 34.335.32 I.-Nr.: 11015
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 1Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 1 29.01.2019 08:09:4829.01.2019 08:09:48
1
2
5
6
1
2
3 1
3
1 3
4a
4
5
A
5
- 2 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 2Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 2 29.01.2019 08:10:1229.01.2019 08:10:12
4b 5
4 5
6
4567 8
123 3
- 3 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 3Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 3 29.01.2019 08:10:1329.01.2019 08:10:13
- 4 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 4Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 4 29.01.2019 08:10:1429.01.2019 08:10:14
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
8. Störungen
9. Entsorgung und Wiederverwertung
10. Lagerung
11. Anzeige Ladegerät
D
- 5 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 5Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 5 29.01.2019 08:10:1429.01.2019 08:10:14
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Ge­rät (siehe Bild 6)
1. Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanleitung le­sen.
2. Bei Regen oder Schnee Gerät nicht benut­zen. Gerät vor Nässe schützen.
3. Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten
4. Augen- und Gehörschutz tragen.
5. Schutzklasse III / Schutzkleinspannung
6. Lagerung der Akkus nur in trockenen Räu­men mit einer Umgebungstemperatur von +10°C - +40°C. Akkus nur in geladenem Zu­stand lagern (mind. 40% geladen).
7. Schutzklasse II
8. Nur für den Gebrauch in trockenen Räumen.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Blasrohr
2. Ein- /Ausschalter
3. Motoreinheit
4. Ladegerät
5. Akku
6. Drehzahlregler
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an den nächstgelege­nen zuständigen Baumarkt. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Garan­tiebestimmungen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Motoreinheit
Blasrohr
Akku (Bei Art.-Nr.: 34.335.32 nicht im
Lieferumfang) Ladegerät (Bei Art.-Nr.: 34.335.32 nicht im
Lieferumfang) Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
- 6 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 6Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 6 29.01.2019 08:10:1429.01.2019 08:10:14
D
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Akku-Laubbläser ist nur für Laub und Garten­abfälle wie Gras und kleine Zweige zugelassen. Anderweitige Anwendung ist nicht erlaubt.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Leerlaufdrehzahl n0 ..........................12.000 min
Luftgeschwindigkeit max.: ......................210 km/h
max. Laufzeit ..................................... ca. 240 min
Schutzklasse .....................................................III
Schallleistungspegel L Schalldruckpegel L
Unsicherheit K ........................................ 3 dB (A)
Wechselakku .....................18 V d. c. / 2000 mAh
.............................(optional 18 V d.c. / 3000 mAh)
.............................(optional 18 V d.c. / 4000 mAh)
.............................(optional 18 V d.c. / 5200 mAh)
Vibration a
Unsicherheit K ........................................1,5 m/s
Gewicht ......................................................1,5 kg
Ladegerät
Netzspannung .......................200-250 V ~ 50 Hz
Ausgang
Nennspannung .....................................21 V d. c.
Nennstrom ........................................... 3.000 mA
..........................................≤ 2,5 m/s
hv
................... 79,5 dB (A)
WA
.........................68,5 dB (A)
pA
Das Geräusch der Maschine kann 85 dB(A) über­schreiten. In diesem Fall sind Schallschutzmaß­nahmen für den Bedienenden erforderlich.
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beeinträchtigung verwendet werden.
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und kann in Ausnahmefällen über dem angege­benen Wert liegen.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
-1
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage Blasrohr (Bild 3)
2
Motoreinheit (Pos. 3) und Blasrohr (Pos. 1) zu-
2
sammenstecken.
5.2 Montage des Akkus (Bild 4a/4b)
Drücken Sie wie in Bild 4a zu sehen die Rasttaste (Bild 4a/Pos. A) des Akkus und schieben Sie den Akku in die dafür vorgesehene Akkuaufnahme. Sobald der Akku in einer Position wie in Bild 4b zu sehen ist, auf Einrasten der Rasttaste achten! Der Ausbau des Akkus erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
- 7 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 7Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 7 29.01.2019 08:10:1529.01.2019 08:10:15
D
5.3 Laden des Akkus (Abb. 5)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
seitliche Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan­denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts (4) in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Stecken Sie den Akku (5) auf das Ladegerät
(4).
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät“ fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku­Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf­ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leistung des Akku-Laubbläsers nachlässt. Entla­den Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem Defekt des Akku-Packs!
5.4 Drehzahlregelung (Abb. 1)
Das Gerät ist mit einer elektronischen Drehzahl­regulierung ausgestattet. Drehen Sie dazu den Drehzahlregler (Abb. 1/Pos. 6) in die gewünschte Position. Betreiben Sie das Gerät nur mit der notwendigen Drehzahl und lassen Sie es nicht unnötig hoch drehen.
6. Bedienung
Zum Einschalten Ein-/Ausschalter (2) drü-
cken und gedrückt halten. Zum Ausschalten Ein-/Ausschalter loslassen.
Richten Sie den Luftstrahl nach vorne und
bewegen Sie sich langsam um Laub oder Gartenabfälle zusammenzublasen bzw. von schwer zugänglichen Stellen zu entfernen.
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Vor dem Abstellen und Reinigen den Laubbläser ausschalten, den Akku abziehen.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek­trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
7.2 Wartung
Bei eventuell auftretenden Störungen das
Gerät nur von einem autorisierten Fachmann bzw. von einer Kundendienstwerkstatt über­prüfen lassen. Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
ren zu wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
- 8 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 8Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 8 29.01.2019 08:10:1529.01.2019 08:10:15
8. Störungen
Gerät läuft nicht: Überprüfen Sie, ob der Akku geladen ist und ob das Ladegerät funktioniert. Falls das Gerät trotz vorhandener Spannung nicht funktioniert, senden Sie es bitte an die angegebene Kundendienstad­resse.
9. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
D
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Origi­nalverpackung auf.
- 9 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 9Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 9 29.01.2019 08:10:1529.01.2019 08:10:15
11. Anzeige Ladegerät
D
Anzeigestatus
Rote LED Grüne LED
Bedeutung und Maßnahme
Aus Blinkt Betriebsbereitschaft
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit, Akku ist nicht im Ladegerät
An Aus Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb. Die entsprechenden Ladezeiten fi nden Sie direkt am Ladegerät. Hinweis! Je nach vorhandener Akkuladung können die tatsächlichen Ladezeiten von den angegebenen Ladezeiten etwas abweichen.
Aus An Der Akku ist aufgeladen und einsatzbereit.
Danach wird bis zur vollständigen Ladung auf eine Schonladung um­geschaltet. Lassen Sie hierzu den Akku etwa 15 min. länger am Ladegerät.
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Trennen Sie das Lade­gerät vom Netz.
Blinkt Aus Anpassungsladung
Das Ladegerät befi ndet sich im Modus für schonende Ladung. Hierbei wird der Akku aus Sicherheitsgründen langsamer geladen und benötigt mehr Zeit. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Akku wurde sehr lange Zeit nicht mehr geladen.
- Die Akkutemperatur liegt nicht im Idealbereich zwischen 10° C und 45° C.
Maßnahme:
Warten Sie bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, der Akku kann trotzdem weiter geladen werden.
Blinkt Blinkt Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden. Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
An An Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt (unter 0° C)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen 1 Tag bei Raumtemperatur (ca. 20° C) auf.
- 10 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 10Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 10 29.01.2019 08:10:1529.01.2019 08:10:15
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Diese Sendung enthält Lithium-Ionen-Batterien. Gemäß Sondervorschrift 188 unterliegt diese Sendung nicht den Vorschriften des ADR. Sorgsam behandeln. Entzündungsgefahr bei Beschädigung des Versandstücks. Bei Beschädigung des Versand­stücks: Kontrolle und erforderlichenfalls erneutes Verpacken. Für zusätzliche Informationen rufen Sie bitte: 0049 1807 10 20 20 66 (Festnetzpreis: 14 ct/min, Mobil­funkpreise maximal: 42 ct/min) Außerhalb Deutschlands fallen stattdessen Gebühren für ein reguläres Gespräch ins dt. Festnetz an.
- 11 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 11Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 11 29.01.2019 08:10:1529.01.2019 08:10:15
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Akku Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 12 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 12Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 12 29.01.2019 08:10:1529.01.2019 08:10:15
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu­geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer­den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa­riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 13 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 13Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 13 29.01.2019 08:10:1529.01.2019 08:10:15
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00 E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 14 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 14Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 14 29.01.2019 08:10:1529.01.2019 08:10:15
SLO
Vsebina
1. Varnostni napotki
2. Opis naprave na obseg dobave
3. Predpisana namenska uporaba
4. Tehnični podatki
5. Pred prvim zagonom
6. Upravljanje
7. Ččenje, vzdrževanje in naročanje nadomestnih delov
8. Motnje
9. Odstranjevanje in ponovna uporaba
10. Skladiščenje
11. Prikaz polnilca
- 15 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 15Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 15 29.01.2019 08:10:1629.01.2019 08:10:16
SLO
Nevarnost!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko prebere­te v priloženi knjižici!
Nevarnost! Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
Obrazložitev napisov na napravi (glej sliko 6)
1. Pred začetkom uporabe si preberite navodila za uporabo.
2. Naprave ne uporabljajte v dežju ali snegu. Napravo zaščitite pred vlago.
3. Tretjim osebam ne dovolite na območje ne­varnosti.
4. Uporabljajte ščitnik za oči in zaščitne slušalke.
5. Zaščitni razred III/zaščitna mala napetost
6. Baterije skladiščite le v suhih prostorih, kjer je temperatura okolice +10 °C - +40 °C. Baterije vedno skladiščite polne (vsaj 40 % polnjenja).
7. Razred zaščite II
8. Samo za uporabo v suhih prostorih.
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite, ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, morate to najkasneje v 5 delovnih dneh po nakupu artikla sporočiti našemu servisnemu centru ali najbližji pristojni trgovini z gradbeno opremo s predložitvijo veljavnega računa. Upoštevajte tabelo jamstva v garancijskih določilih ob koncu teh navodil.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
vo iz embalaže. Odstranite embalažni material in embalažne
in transportne varovalne priprave (če obstaja­jo). Preverite, če je obseg dobave popoln.
Preverite morebitne poškodbe naprave in
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med transportom. Po možnosti shranite embalažo do poteka
garancijskega roka.
Nevarnost! Naprava in embalažni material nista igrača za otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obsta­ja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih delov materiala!
Motorna enota
Pihalna cev
Akumulator (pri št. artikla: 34.335.32 ni v ob-
segu dobave) Polnilec (pri št. artikla: 34.335.32 ni v obsegu
dobave) Originalna navodila za uporabo
Varnostni napotki
3. Predpisana namenska uporaba
Akumulatorski pihalnik listja je predviden samo
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1/2)
1. Pihalna cev
2. Stikalo za vklop/izklop
3. Motorna enota
4. Polnilnik
5. Baterija
6. Regulator števila vrtljajev
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 16Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 16 29.01.2019 08:10:1629.01.2019 08:10:16
za listje in vrtne odpadke, kot so trava in majhne veje. Drugačna uporaba ni dovoljena.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njeg­ovo namembnostjo. Vsaka drugačna uporaba ni skladna z namenom. Za vsako škodo ali poškodbe, ki pri tem nastanejo, jamči uporabnik/ upravljavec, in ne proizvajalec.
Prosimo, upoštevajte, da naše naprave niso bile zasnovane za uporabo v poklicu, obrti ali indust­riji. V primerih uporabe naprave v poklicu, obrti in industriji ali podobnih dejavnostih ne prevzema-
- 16 -
SLO
mo jamstva.
4. Tehnični podatki
Število vrtljajev v prostem teku n0 ..... 12 000 min
Maks. hitrost zraka ................................210 km/h
Maks. čas teka ...............................pribl. 240 min
Zaščitni razred: .................................................III
Nivo zvočne moči L Nivo zvočnega tlaka L
Negotovost K ......................................... 3 dB (A)
Menjalni akumulator ........... 18 V d. c. / 2000 mAh
........................ (dobavljeno 18 V d.c. / 3000 mAh)
........................ (dobavljeno 18 V d.c. / 4000 mAh)
........................ (dobavljeno 18 V d.c. / 5200 mAh)
Vibracije a
Negotovost K ..........................................1,5 m/s
Teža ...........................................................1,5 kg
Polnilnik
Omrežna napetost ................. 200-250 V~ 50 Hz
Izhod
Nazivna napetost .................................. 21 V d. c.
Nazivni tok ...........................................3 000 mA
Nivo hrupa pripomočka lahko prekorači 85 dB(A). V tem primeru mora uporabnik ustrezno ukrepati in se pred hrupom zaščititi.
Navedena vrednost emisije tresljajev je bila iz­merjena po normiranem postopku in se lahko sp­reminja in v izjemnih primerih prekorači navedeno vrednost glede na vrsto in in način uporabe električnega orodja.
Navedena emisijska vrednost nihanja se lahko uporablja tudi za uvodno oceno vpliva.
Pozor!
Vrednost nihanj se lahko na podlagi uporabe električnega orodja spremeni in je lahko v izjem­nih primerih nad navedeno vrednostjo.
Omejite hrupnost in vibracije na minimum!
.......................................... 2,5 m/s
hv
Uporabljajte samo brezhibne naprave. Redno vzdržujte in čistite napravo. Vaš način dela prilagodite napravi. Ne preobremenjujte naprave. Po potrebi dajte napravo v preverjanje. Izključite napravo, ko je ne uporabljate.
........................ 79,5 dB (A)
WA
.................... 68,5 dB (A)
pA
Uporabljajte rokavice.
5. Pred prvim zagonom
-1
5.1 Montaža pihalne cevi (slika 3)
Motorno enoto (pol. 3) in pihalno cev (pol. 1) se­stavite.
5.2 Montaža akumulatorja (slika 4a/4b)
Pritisnite na zaskočno tipko akumulatorja (slika 4a/pol. A), kot prikazuje slika 4a, in potisnite aku­mulator v predvideni sprejem. Takoj, ko je akumu­lator v položaju, prikazanem na sliki 4b, pazite, da se zaskočna tipka zaskoči! Demontaža akumula­torja poteka v nasprotnem vrstnem redu!
5.3 Polnjenje akumulatorja (sl. 5)
2
1. Akumulatorski sklop vzemite iz naprave. Za to
2
pritisnite na stransko zaskočni gumb.
2. Primerjajte, ali se omrežna napetost na tip­ski tablici ujema z omrežno napetostjo, ki je na voljo. Vključite vtič polnilnika (4) v zidno vtičnico. Zelena LED-dioda začne utripati.
3. Akumulator (5) potisnite na polnilnik (4).
4. V točki „Prikaz polnilnika“ najdete tabelo s pomeni prikaza LED-diod na polnilni napravi.
Med polnjenjem se lahko akumulator nekoliko ogreje. Vendar je to normalno.
Če polnjenje akumulatorskega sklopa ne bi bilo možno, vas prosimo, da preverite,
če je na vtičnici omrežna napetost,
ali je kontakt na polnilnih kontaktih brezhiben.
Če polnjenje akumulatorskega sklopa ne bi bilo možno, Vas prosimo, da
polnilnik
in akumulatorski sklop
pošljete naši servisni službi.
Zaradi dolge življenjske dobe akumulatorskega sklopa morate poskrbeti za pravočasno ponovno polnjenje LI akumulatorskega sklopa. To je v vsa­kem primeru potrebno, če ugotovite, da popušča učinek baterijskega pihalnika listja. Akumula­torskega vložka nikoli ne izpraznite popolnoma. S tem poškodujete akumulatorski vložek!
5.4 Regulacija števila vrtljajev (slika 1)
Naprava je opremljena z elektronsko regulacijo števila vrtljajev. Zato obrnite regulator števila vrtljajev (slika 1/poz. 6) v želeni položaj. Napravo
- 17 -
Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 17Anl_GE_CL_18_Li_E_SPK4.indb 17 29.01.2019 08:10:1629.01.2019 08:10:16
Loading...
+ 37 hidden pages