EINHELL GE-CH 1855 Li Kit, GE-CH 1855 Li, 1846 Li Kit, 1846 Li Original Operating Instructions

GE-CH 1855 Li Kit
Cordless Hedge Trimmer
Artikel-Nr.: 3410630
Ident-Nr.: 11012
Komponenten / Ersatzteile
Position Artikel-Nr. Beschreibung 0 3410631 Heckensch. f GE-CH 1855 Li Kit Cordless Hedge Trimmer
0 4512010 Power-X-Charger 18V 30min f.K. Power Tools Accessory
Heckensch. f GE-CH 1855 Li Kit
Cordless Hedge Trimmer
Artikel-Nr.: 3410631
Ident-Nr.: 11012
Komponenten / Ersatzteile
Position Artikel-Nr. Beschreibung 1 341063101001 Expert Left Handle
2 341063101002 Press Spring
3 341063101003 Expert Rotate Lock Knob für Handgriff
4 341063101004 Switch Spring
5 341063101005 Expert Right Handle
6 341063101006 Cross screw ST3.5x13-F ST3.5x13-F
7 341063101007 Cross screw T2.9X13-F ST2.9X13-F
8 341063101008 Push Hand
9 341063101009 Expert left housing
10 341063101010 Expert right housing
11 341063101011 Guard
12 341063101012 Cover
13 341063101013 Cross screw ST2.9X10-C ST2.9X10-C
17 341063101017 Cutting collector
18 341063101018 Switch in 3pin
19 341063101019 Socket cpl
21 341063101021 Push hand of assistant handle für Führungshandgriff
22 341063101022 press spring
23 341063101023 Assistant handle upper cover(r ight)
24 341063101024 Assistant handle upper cover(l eft)
25 341063101025 Swich with 2 pin für Führungshandgriff
26 341063101026 Assistan handle Lower cover
27 341063101027 Locking wrench für Führungshandgriff
28 341063101028 pin
29 341063101029 Connector
30 341063101030 Cross screw ST3.5x13-F ST3.5x13-F
31 341063101031 Class C gasket 6
32 341063101032 cross thread bolt für Führungshandgriff
33 341063101033 Cross screw ST2.9X10-F ST2.9X10-F
34 341063101034 gasket F3xF9.7x0.8
35 341063101035 Swich with 3 pin
36 341063101036 Insert cpl
37 341063101037 Cross screw M3X8 M3 x 8
38 341063101038 dual gear
40 341063101040 Cross screw M3X8 M3 x 8
41 341063101041 guide wheel 2
42 341063101042 lower gear cover
43 341063101043 Cross screw M3X8 M3 x 8
45 341063101045 Big gask
46 341063101046 Cross screw M3X8 H M5X12
Position Artikel-Nr. Beschreibung 47 341063101047 Cross screw M3X8ST2.9X10-C
48 341063101048 Blade scaleboard
49 341063101049 guide wheel 1
51 341063101051 block für Führungsschiene
54 341063101054 Cutting cover
55 341063101055 hook
56 341063101056 Knurled screws
57 341063101057 Cutting cover
67 341063101067 Gear cover cpl
901 341063101901 Motor+Pinion
902 341063101902 Blade cpl.
903 341063101903 Limit PCB cpl(14+20)
904 341063101904 Blade Cover
905 341063101905 Inductor
Art.-Nr.: 34.106.30 I.-Nr.: 11012
Art.-Nr.: 34.106.32 I.-Nr.: 11012
GE-CH 1855 Li Kit
GE-CH 1855 Li
k
Originalbetriebsanleitung
Akku-Heckenschere
t
Original operating instructions
Cordless Hedge Trimmer
p
Mode d’emploi d’origine du Taille-haie à accumulateur
C
Istruzioni per l’uso originali Cesoie per siepi a batteria
N
Originele handleiding
voor Accuheggenschaar
Anleitung_GE_CH_1855_Li_Kit_SPK7__ 22.07.13 08:57 Seite 1
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten
Read and follow the operating instructions and safety information before
using the equipment for the first time.
Avant la mise en service, lisez le mode d’emploi et lisez et respectez les
consignes de sécurité
Prima della messa in esercizio leggete e osservate le istruzioni per l’uso
e le avvertenze di sicurezza.
N Vóór ingebruikneming de handleiding en de veiligheidsvoorschriften
lezen en in acht nemen!
2
Anleitung_GE_CH_1855_Li_Kit_SPK7__ 22.07.13 08:57 Seite 2
1
2
8
6
9
9
11
7 14
5
6
3
12
2 10
4
13 3 2 1
3
12
3
4
4a
3
2
15
15
15
Anleitung_GE_CH_1855_Li_Kit_SPK7__ 22.07.13 08:57 Seite 3
4b 4c
4d 4e
4
11
12
10
10
3
5a 5b
Anleitung_GE_CH_1855_Li_Kit_SPK7__ 22.07.13 08:57 Seite 4
5
5c 5d
7
8
15
15
15
6
14
6
5
9
Anleitung_GE_CH_1855_Li_Kit_SPK7__ 22.07.13 08:57 Seite 5
6
13
13
11
12
10
Anleitung_GE_CH_1855_Li_Kit_SPK7__ 22.07.13 08:57 Seite 6
D
7
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden Sie im beiliegenden Heftchen!
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Gerät (siehe Bild 3) 1: Warnung! 2: Vor Feuchtigkeit schützen! 3: Vor Inbetriebnahme lesen Sie die
Gebrauchsanweisung!
4: Augenschutz und Gehörschutz tragen!
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang (Bild 1/2)
2.1 Gerätebeschreibung
1. Schwert
2. Handschutz
3. Führungsgriff mit Schalttaste
4. Handgriff mit Schalttaste
5. Ladegerät
6. Akku
7. Schwertschutz
8. Stoßschutz
9. Arretierung für Akku
10. 2x Schraube für Handschutz
11. Arretierung für Führungsgriff
12. Schraube für Führungsgriff
13. Arretierung für Handgriff
14. Schnittgutsammler
15. Befestigungsschrauben für Schnittgutsammler
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehl­teilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an den nächstgelegenen zuständigen Baumarkt. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Garantiebestimmungen am Ende der Anleitung.
n Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
n Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie
Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
n Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
n Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
n Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
n Heckenschere n Schwertschutz n Akku (bei Art.-Nr.: 34.106.32 nicht im
Lieferumfang enthalten)
n Ladegerät (bei Art.-Nr.: 34.106.32 nicht im
Lieferumfang enthalten)
n Handschutz mit 2 Schrauben n Führungsgriff mit Schraube n Originalbetriebsanleitung n Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Heckenschere ist zum Schneiden von Hecken, Büschen und Sträuchern geeignet.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwen­det werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für dar­aus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Anleitung_GE_CH_1855_Li_Kit_SPK7__ 22.07.13 08:57 Seite 7
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk­lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Schwertlänge 620 mm Schnittlänge 550 mm Zahnabstand 15 mm Schnittstärke max. 11 mm Schnitte/min 2200 Ladezeit ca. 0,5 h Schalldruckpegel L
pA
64,8 dB
Schallleistungspegel L
WA
84,8 dB Unsicherheit K 3 dB Vibration a
hv
≤ 2,5 m/s
2
Unsicherheit K 1,5 m/s
2
Gewicht 2,4 kg
Akku
Spannung 18 V d.c. Kapazität 1,5 Ah
Ladegerät
Netzspannung 230 V ~ 50 Hz Ausgangs-Spannung/ -Strom 21 V d.c. / 3 A
Das Geräusch der Maschine kann 85 dB(A) über­schreiten. In diesem Fall sind Schallschutzmaß­nahmen für den Bedienenden erforderlich. Das Geräusch wurde nach prEN ISO 10518 gemessen. Der Wert der am Griff ausgesendeten Schwingungen wurde nach prEN ISO 10518 ermittelt.
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden; Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
n Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte. n Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig. n Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an. n Überlasten Sie das Gerät nicht. n Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
n Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
n Tragen Sie Handschuhe.
5. Vor Inbetriebnahme
Montage des Handschutzes
Den Handschutz (Bild 1/Pos. 2) wie in Bild 4a gezeigt in Pfeilrichtung aufstecken. Anschließend mit den 2 Schrauben (Bild 2/Pos. 10) wie in Bild 4b gezeigt fixieren.
Montage des Führungsgriffes
Den Führungsgriff (Bild 2/Pos. 3) wie in Bild 4c gezeigt in Pfeilrichtung aufstecken.
Achtung: Die Arretierung (Bild 4c/Pos. 11) muss sich auf der rechten Seite befinden! Achten Sie auf eine korrekte Verbindung der elektrischen Kontakte.
Anschließend die Schraube (Bild 4d/Pos. 12) bei geschlossener Arretierung (Bild 4c/Pos. 11) komplett festziehen.
Verstellbarer Führungsgriff
Der Führungsgriff ist verstellbar. Arretierung (Bild 4c/Pos. 11) durch Aufklappen lösen, Führungsgriff in die gewünschte Stellung bringen und den Führungsgriff durch Zuklappen der Arretierung (Bild 4c/Pos. 11) wieder fixieren.
Drehbarer Handgriff
Die Heckenschere ist mit einem drehbaren hinteren Handgriff ausgestattet. Er kann nach links und rechts um 90° gedreht werden. Dazu den Schieber (Bild 13/Pos. 10) in Pfeilrichtung ziehen und den Handgriff drehen. Zum Zurückdrehen des Handgriffes muss der Schieber (Bild 13/Pos. 13) wieder in Pfeilrichtung gezogen werden. Zur Durchführung von Vertikalschnitten sollte der Handgriff um 90° gedreht werden.
8
D
Anleitung_GE_CH_1855_Li_Kit_SPK7__ 22.07.13 08:57 Seite 8
9
D
5.1. Montage des Akkus (Bild 4e)
Drücken Sie wie in Bild 4e zu sehen die Rasttaste des Akkus und schieben Sie den Akku in die dafür vorgesehene Akkuaufnahme. Sobald der Akku in einer Position wie in Bild 1 zu sehen ist, auf Einrasten der Rasttaste achten! Der Ausbau des Akkus erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
5.2 Laden des Akkus (Abb. 6)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
seitliche Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts (5) in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Stecken Sie den Akku (6) auf das Ladegerät (5).
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät“ finden Sie eine
Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas erwärmen. Dies ist jedoch normal. Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein, überprüfen Sie bitte,
n ob an der Steckdose die Netzspannung
vorhanden ist
n ob ein einwandfreier Kontakt an den
Ladekontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht möglich sein, bitten wir Sie,
n das Ladegerät n und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku­Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederaufladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leistung des Akku-Rasentrimmers nachlässt. Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem Defekt des Akku-Packs!
Montage des Schnittgutsammlers (Bild 5a-5d)
Bei waagrechten Schnitten wird empfohlen, den Schnittgutsammler zu montieren. Dieser ermöglicht einen einfachen Abtransport des Schnittgutes. Die Heckenoberfläche bleibt somit sauber (Bild 5a/5b). Setzen Sie den Schnittgutsammler (14) auf die Schwertschiene (Bild 5c). Anschließend schieben Sie den Schnittgutsammler bis zum Anschlag in Richtung Schwertspitze und ziehen Sie die Befestigungsschrauben (15) fest (Bild 5d). Der Schnittgutsammler kann sowohl rechts als auch links montiert werden.
6. Bedienung
Ein-/Aus-Schalten.
Die Heckenschere ist mit einer Zweihand­Sicherheitsschaltung ausgestattet. Sie arbeitet nur, wenn mit einer Hand die Schalttaste am Führungshandgriff (Bild 1/Pos. 3) und mit der anderen Hand der Schalter am Handgriff (Bild 1/ Pos. 4) gedrückt werden. Wird ein Schaltelement losgelassen, bleiben die Schneidmesser stehen. Bitte beachten Sie dabei den Auslauf der Schneidmesser.
Arbeitshinweise
n Außer für Hecken kann eine Heckenschere auch
für den Schnitt von Sträuchern und Gebüsch eingesetzt werden.
n Die beste Schnittleistung erreichen Sie, wenn die
Heckenschere so geführt wird, dass die Messerzähne in einem Winkel von ca. 15° zur Hecke gerichtet sind (siehe Bild 7).
n Die beidseitig schneidenden, gegenläufigen
Messer ermöglichen ein Schneiden in beiden Richtungen (siehe Bild 8).
n Um eine gleichmäßige Heckenhöhe zu
erreichen, wird das Spannen eines Fadens als Richtschnur entlang der Heckenkante empfohlen. Die überstehenden Zweige werden abgeschnitten (siehe Bild 9).
n Die Seitenflächen einer Hecke werden mit
bogenförmigen Bewegungen von unten nach oben geschnitten (siehe Bild 10).
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Vor dem Abstellen und Reinigen die Heckenschere ausschalten und den Akku abziehen.
7.1 Reinigung
n Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
n Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
n Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
n Ablagerungen an der Schutzabdeckung mit einer
Anleitung_GE_CH_1855_Li_Kit_SPK7__ 22.07.13 08:57 Seite 9
Bürste entfernen
7.2 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
7.3 Wartung
n Um stets beste Leistungen zu erhalten, sollten
die Messer regelmäßig gereinigt und geschmiert werden. Entfernen Sie die Ablagerungen mit einer Bürste und tragen Sie einen leichten Ölfilm auf (Bild 11).
n Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren
zu wartenden Teile.
n Zur Aufbewahrung kann die Heckenschere an
der Bohrung im Stoßschutz (Abb. 12) mit montiertem Schwertschutz an einem Nagel, einer Schraube oder ähnlichem aufgehängt werden.
7.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
n Typ des Gerätes n Artikelnummer des Gerätes n Ident-Nummer des Gerätes n Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
9. Störungen
Gerät läuft nicht:
Das Gerät funktioniert nur bei korrekt verschlossener Arretierung des Führungshandgriffes (Bild 1/Pos.
11). Überprüfen Sie, ob der Akku geladen ist und ob das Ladegerät funktioniert. Falls das Gerät trotz vorhandener Spannung nicht funktioniert, senden
Sie es bitte an die angegebene Kundendienst­adresse.
10
D
Anleitung_GE_CH_1855_Li_Kit_SPK7__ 22.07.13 08:57 Seite 10
11
D
10. Anzeige Ladegerät
Anzeigestatus
rote LED
Anzeigestatus
grüne LED
Bedeutung und Maßnahme
Aus Blinkt Betriebsbereitschaft
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit, Akku ist nicht im Ladegerät
An Aus Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb.
Aus An Der Akku ist zu 85% aufgeladen und einsatzbereit.
(Ladedauer 1,5 Ah Akku: 30 min) (Ladedauer 3,0 Ah Akku: 60 min) Danach wird auf eine Schonladung umgeschaltet bis zur vollständigen Ladung. (Ladedauer insgesamt 1,5 Ah Akku: ca. 40 min) (Ladedauer insgesamt 3,0 Ah Akku: ca. 75 min)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz.
Blinkt Aus Anpassungsladung
Das Ladegerät befindet sich im Modus für schonende Ladung. Hierbei wird der Akku aus Sicherheitsgründen langsamer geladen und benötigt mehr als 1h. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Akku wurde sehr lange Zeit nicht mehr geladen oder die Entladung eines erschöpften Akkus wurde fortgesetzt (Tiefenentladung)
- Die Akkutemperatur liegt nicht im Idealbereich zwischen 10° C und 45° C.
Maßnahme:
Warten Sie bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, der Akku kann trotzdem weiter geladen werden.
Blinkt Blinkt Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden. Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
An An Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt (unter 0° C)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen 1 Tag bei Raum­temperatur (ca. 20° C) auf.
Anleitung_GE_CH_1855_Li_Kit_SPK7__ 22.07.13 08:57 Seite 11
Loading...
+ 33 hidden pages