EINHELL 01029, 01039 Original Operating Instructions

Originalbetriebsanleitung Kombiwartungseinheit mit Öler
Original operating instructions
Combination conditioning unit with oiler
Art.-Nr.: 41.350.00 I.-Nr.: 01029
Art.-Nr.: 41.350.01 I.-Nr.: 01039
2
1
1
2
6
4
5
8
3
7
2
1
2
8
6
4
3
7
5
D
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben soll­ten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung bitte mit aus.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise entstehen.
1. Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft und Ausblaspistolen
Verdichter und Leitungen erreichen im Betrieb
hohe Temperaturen. Berührungen führen zu Verbrennungen.
Die vom Verdichter angesaugten Gase oder
Dämpfe sind frei von Beimengungen zu halten, die in dem Verdichter zu Bränden oder Explosionen führen können.
Beim Lösen der Schlauchkupplung ist das
Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand festzuhalten, um Verletzungen durch den zurück­schnellenden Schlauch zu vermeiden.
Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole Schutzbrille
tragen. Durch Fremdkörper und weggeblasene Teile können leicht Verletzungen verursacht wer­den.
Mit der Ausblaspistole keine Personen anblasen
oder Kleidung am Körper reinigen.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
2. Gerätebeschreibung
1 Regelknopf 2 Manometer 3 Schnellkupplung 4 Schauglas 5 Ablassschraube (bei R 3/8“ nicht abgebildet) 6 Gewindestecknippel 7 Justierschraube für Öler 8 Schauglas für Öler
3. Lieferumfang (BIld 1/2)
Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und über­prüfen Sie diese auf Vollständigkeit.
Kombiwartungseinheit R 1/4” mit Öler (Bild 1)Kombiwartungseinheit R 3/8” mit Öler (Bild 2)Gewindestecknippel (6) und Schnellkupplung (3)Original Betriebsanleitung
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Geeignet für die Druckminderung von Druckluft und das Ölen von Druckluft (Eingangsdruck bis maximal 10 bar).
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwen­det werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für da­raus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk­lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Technische Daten
Eingangsdruck max. 10 bar Regelbarer Druckbereich bis 8 bar
6. Montage
Gerät in Pfeilrichtung am Kompressorabgang anschließen. Evtl. zusätzlich mit der Wandhalterung an einer Wand befestigen.
Anschließen:
Schieben Sie den Nippel Ihres Druckluftschlauches in die Schnellkupplung, Hülse springt automatisch nach vorn.
Trennen:
Ziehen Sie die Hülse zurück und entfernen Sie den Schlauch. Achtung! Beim Lösen der Schlauch-
kupplung ist das Kupplungsstück des
3
4
D
Schlauches mit der Hand festzuhalten, um Verletzungen durch den zurückschnellenden Schlauch zu vermeiden.
Der Druckluftschlauch ist ebenfalls mit einer Schnellkupplung ausgestattet, mit der das Zubehör wie oben beschrieben angeschlossen werden kann.
7. Einstellen und Betrieb
Alle Entnahmestellen schließen (Kompressor ist in Betrieb). Nun den Regelknopf (1) bei allen Typen ziehen. Solange nach rechts drehen, bis das Manometer den gewünschten Druck anzeigt. Nach Einstellen des Drucks wird der Regelknopf wieder nach unten gedrückt. Die auf der Vorder- und Rückseite vorhandenen Gewindeanschlüsse sind zur Anbringung des Manometers bestimmt. Je nach Einbau muss der gegenüberliegende Anschluss durch einen Blindstopfen verschlossen werden. Die Skaleneinteilung des Manometers soll über dem Wert des Enddrucks liegen.
Kombiwartungseinheit:
Von der Kompressorseite her erfolgt der Einbau in der Reihenfolge: Filterdruckminderer - Öler
Druckluftwerkzeuge-Öl in das Schauglas des Ölers einfüllen. Dazu kann das Schauglas aufgedreht wer­den, Öl bis zur Höhe der Außenrippen einfüllen. Mit der Justierschraube (7) am Öler wird die Öldurch­flußmenge eingestellt. Sollte sich im Schauglas Wasser bilden, so ist durch die Ablassschraube (5, bei R 3/8“ nicht abgebildet) das Wasser zu entfernen.
8. Reinigung und Wartung
8.1 Reinigung
Halten Sie das Gerät so staub- und schmutzfrei
wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife oder Spülmittel. Verwenden Sie keine Reinigungs­oder Lösungsmittel. Diese können die Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren
zu wartenden Teile.
Verschmutztes Öl und Öl-Wasser Gemische in
einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abge­ben.
8.3 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des GerätesArtikelnummer des GerätesIdent-Nummer des GerätesErsatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver­schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Important!
When using the equipment, a few safety precautions must be observed to avoid injuries and damage. Please read the complete operating instructions and safety regulations with due care. Keep this manual in a safe place, so that the information is available at all times. If you give the equipment to any other per­son, hand over these operating instructions and safety regulations as well. We cannot accept any lia­bility for damage or accidents which arise due to a failure to follow these instructions and the safety instructions.
1. Safety instructions
1.1 Safety instructions for working with compressed air and blasting guns
Compressors and lines reach high temperatures
during operation. Avoid contact! Risk of burns!
Gases or vapours drawn in by the compressor
have to be kept free of constituents that may cause fire or explosions inside the compressor.
When you disconnect the hose coupling, hold
the coupling element in your hand to prevent injury from the whiplashing hose.
Wear goggles when working with the blow-out
gun. Injuries may easily result from foreign bodies and blasted parts.
Never point the blow-out gun at other persons
and never use it to clean clothes that are still being worn.
Keep these safety instructions in a safe place.
2. Layout
1 Control knob 2 Pressure gauges 3 Quick-lock coupling 4 Oil level window 5 Drain screw (on R 3/8” for picture) 6 Threaded nipple 7 Adjustment screw for oiler 8 Oil level window for oiler
3. Items supplied
Take all parts out of the packaging and check that they are complete.
Combination conditioning unit R 1/4” with oiler
(Fig. 1)
Combination conditioning unit R 3/8” with oiler
(Fig. 2)
Threaded nipple (6) and quick-lock coupling(3)Original operating instructions
4. Scope of use
Designed to reduce pressure of compressed air (inlet pressure up to max. 10 bar).
Please note that our equipment has not been designed for use in commercial, trade or industrial applications. Our warranty will be voided if the machine is used in commercial, trade or industrial businesses or for equivalent purposes.
The machine is to be used only for its prescribed purpose. Any other use is deemed to be a case of misuse. The user / operator and not the manufactur­er will be liable for any damage or injuries of any kind caused as a result of this.
5. Technical data
Inlet pressure max. 10 bar Adjustable pressure range up to 8 bar
6. Assembly
Appliance should be connected in the direction of the arrow at the compressor outflow. It is also possible to affix the appliance to the wall with the wall mount.
Connect
Push the nipple on your compressed air hose into the quick-release coupling, the sleeve will automati­cally spring forwards.
Disconnect
Pull back the sleeve and remove the hose.
Important. As you release the hose coupling, hold the hose coupling part in your hand to pre­vent injuries caused by the hose being thrown backwards.
The compressed air hose is also fitted with a quick­lock coupling to which accessories can be connected as described above.
5
GB
7. Settings and operation
Close all outputs (Compressor is in operation). Now pull the control knob (1) on all types. Turn the knob to the right until the pressure gauge shows the desired pressure. After adjusting the pressure, the control knob will be pushed down again. The thread connectors on the front and rear sides are for the attachment of pressure gauges. Depending on instal­lation, the connection opposite must be sealed with a dummy plug. The scale classification of the pressure gauge should lie above the value of the ultimate pressure
Combination conditioning unit:
On the compressor side, installation should take place in the following order: Filter pressure reducer ­oiler
Fill the oil level indicator window with air tool oil. The window can also be opened. Fill with oil up to the outer ribs. The amount of oil flow in the oiler is adjusted by the adjustment screw (7). If water builds up in the window, this should be drained through the drain screw (5, for R 3/8” no pic­ture).
8. Cleaning and Maintenance
8.1 Cleaning
Keep the appliance as dust and dirt-free as pos-
sible. Wipe the appliance with a clean cloth or blast it with compressed air at low pressure.
We recommend cleaning the appliance immedi-
ately after every use.
Clean the appliance regularly with a damp cloth
and some soft soap, or with detergent. Do not use cleaning agents or solvents. These may be aggressive to the plastic parts in the appliance.
8.2 Maintenance
There are no parts inside the equipment which
require additional maintenance.
Dirty oil and oil-water mixtures should be handed
into an appropriate collection point.
8.3 Ordering replacement parts
Please quote the following data when ordering repla­cement parts:
Type of machineArticle number of the machineIdentification number of the machineReplacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to www.isc-gmbh.info
9. Disposal and recycling
The unit is supplied in packaging to prevent its being damaged in transit. This packaging is raw material and can therefore be reused or can be returned to the raw material system. The unit and its accessories are made of various types of material, such as metal and plastic. Defective components must be disposed of as spe­cial waste. Ask your dealer or your local council.
6
GB
7
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit aus­drücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig.
The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers accompanying products is permitted only with the express consent of ISC GmbH.
Technische Änderungen vorbehaltenTechnical changes subject to change
8
9
10
t
GUARANTEE CERTIFICATE
Dear Customer,
All of our products undergo strict quality checks to ensure that they reach you in perfect condition. In the unlike­ly event that your device develops a fault, please contact our service department at the address shown on this guarantee card. Of course, if you would prefer to call us then we are also happy to offer our assistance under the service number printed below. Please note the following terms under which guarantee claims can be made:
1. These guarantee terms cover additional guarantee rights and do not affect your statutory warranty rights. We do not charge you for this guarantee.
2. Our guarantee only covers problems caused by material or manufacturing defects, and it is restricted to the rectification of these defects or replacement of the device. Please note that our devices have not been designed for use in commercial, trade or industrial applications. Consequently, the guarantee is invalidated if the equipment is used in commercial, trade or industrial applications or for other equivalent activities. The following are also excluded from our guarantee: compensation for transport damage, damage caused by failure to comply with the installation/assembly instructions or damage caused by unprofessional installa­tion, failure to comply with the operating instructions (e.g. connection to the wrong mains voltage or current type), misuse or inappropriate use (such as overloading of the device or use of non-approved tools or accessories), failure to comply with the maintenance and safety regulations, ingress of foreign bodies into the device (e.g. sand, stones or dust), effects of force or external influences (e.g. damage caused by the device being dropped) and normal wear resulting from proper operation of the device. This applies in par­ticular to rechargeable batteries for which we nevertheless issue a guarantee period of 12 months.
The guarantee is rendered null and void if any attempt is made to tamper with the device.
3. The guarantee is valid for a period of 2 years starting from the purchase date of the device. Guarantee claims should be submitted before the end of the guarantee period within two weeks of the defect being noticed. No guarantee claims will be accepted after the end of the guarantee period. The original guaran­tee period remains applicable to the device even if repairs are carried out or parts are replaced. In such cases, the work performed or parts fitted will not result in an extension of the guarantee period, and no new guarantee will become active for the work performed or parts fitted. This also applies when an on-site serv­ice is used.
4. In order to assert your guarantee claim, please send your defective device postage-free to the address shown below. Please enclose either the original or a copy of your sales receipt or another dated proof of purchase. Please keep your sales receipt in a safe place, as it is your proof of purchase. It would help us if you could describe the nature of the problem in as much detail as possible. If the defect is covered by our guarantee then your device will either be repaired immediately and returned to you, or we will send you a new device.
Of course, we are also happy offer a chargeable repair service for any defects which are not covered by the scope of this guarantee or for units which are no longer covered. To take advantage of this service, please send the device to our service address.
Kombiwartungseinheit_SPK7:_ 13.05.2009 13:56 Uhr Seite 10
11
k
GARANTIEURKUNDE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht ein­wandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf die­ser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt Folgen­des:
1. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsan­sprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zu­rückzuführen sind und ist auf die Behebung dieser Mängel bzw. den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge­setzt wird. Von unserer Garantie sind ferner Ersatzleistungen für Transportschäden, Schäden durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanlei­tung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart), missbräuchliche oder un­sachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen, Ein­dringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) sowie durch verwendungsgemäßen, übli­chen Verschleiß ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Akkus, auf die wir dennoch eine Garantiezeit von 12 Monaten gewähren
Der Garantieanspruch erlischt, wenn an dem Gerät bereits Eingriffe vorgenommen wurden.
3. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services.
4. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches übersenden Sie bitte das defekte Gerät portofrei an die unten angegebene Adresse. Fügen Sie den Verkaufsbeleg im Original oder einen sonstigen datierten Kauf-nachweis bei. Bitte bewahren Sie deshalb den Kassenbon als Nachweis gut auf! Beschreiben Sie uns bitte den Reklamationsgrund möglichst genau. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantie­umfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
iSC GmbH • Eschenstraße 6 • 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Telefon: +49 [0] 180 5 120 509 • Telefax +49 [0] 180 5 835 830 (Anrufkosten: 0,14 Euro/Minute, Festnetz der T-Com)
E-Mail: info@isc-gmbh.info
Internet: www.isc-gmbh.info
Kombiwartungseinheit_SPK7:_ 13.05.2009 13:56 Uhr Seite 11
EH 05/2009 (01)
Name:
Service Hotline: 01805 120 509 · www.isc-gmbh.info
(0,14 € / min. Festnetz T-Com) - Mo-Fr. 8:00-20:00 Uhr
Straße / Nr.:
PLZ Ort
Mobil:
Telefon:
Retouren-Nr. iSC:
Kaufbeleg-Nr. / Datum:
Garantie:
JA
NEIN
Welcher Fehler ist aufgetreten (genaue Angabe): Art.-Nr.: I.-Nr.:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bitte beschreiben Sie uns die von Ihnen festgestellte Fehlfunktion Ihres Gerätes als Grund Ihrer Beanstandung möglichst genau. Dadurch können wir
für Sie Ihre Reklamation schneller bearbeiten und Ihnen schneller helfen. Eine zu ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie „Gerät funktioniert nicht“
oder „Gerät defekt“ verzögert hingegen die Bearbeitung erheblich.
Service Hotline kontaktieren oder bei iSC-Webadresse anmelden - es wird Ihnen eine Retourennummer zugeteilt l Ihre Anschrift eintragen l Fehlerbeschreibung
und Art.-Nr. und I.-Nr. angeben l Garantiefall JA/NEIN ankreuzen sowie Kaufbeleg-Nr. und Datum angeben und eine Kopie des Kaufbeleges beilegen
Kombiwartungseinheit_SPK7:_ 13.05.2009 13:56 Uhr Seite 12
Loading...