Ei Electronics Ei603TYC-D Service Manual [de]

Page 1
1
Für Anwendungen in privat genutzten Wohnräumen oder Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung
• Für den Einsatz in Küche, Bad, Dachboden usw.
• Ansprechendes, kompaktes Design
• Mit fest eingebauter 10-Jahres-Lithiumbatterie erhältlich*
• Vernetzung mit anderen Warnmeldern und Komponenten von Ei Electronics möglich
• Optionale Ausrüstung mit Ei Electronics Funkmodulen zur drahtlosen Vernetzung
• Inkl. Montageplatte für einfachste Montage und Wartung
• 5 Jahre Garantie
* modellabhängig
Page 2
2
Ei Electronics GmbH Königsallee 60 F D-40212 Düsseldorf
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
+49 (0)211 / 8 903-296 +49 (0)211 / 8 903-999 vertrieb@eielectronics.de
Ei603_Datenblatt_2014_10
Der Hitzewarnmelder löst Alarm aus, sobald
die Raumtemperatur in seinem Erfassungs­bereich 58 °C erreicht hat. Sinkt die Temperatur wieder unter diese Grenze, wird der Hitzewarnmelder automatisch zurück ge­setzt und verstummt.
Die Alarmlautstärke beträgt mindestens
85dB(A) in 3 Metern Entfernung.
Im Ruhezustand blinkt die rote LED-Anzeige
alle 40 Sekunden einmal, um anzuzeigen, dass das Gerät betriebsbereit ist und einen Batterie-Selbsttest durchgeführt hat.
Ein Gerätetest kann auch jederzeit manuell
durch das Drücken des Testknopfes ausgelöst werden. Es werden dann Sensor und Elektronik des Gerätes überprüft und ein Testalarm ausgelöst.
1. Erst durch das Arretieren des Warnmelders auf
der Montageplatte wird die Energieversorgung des Melders aktiviert. Dies vermeidet unnötigen Energieverbrauch im Vorfeld der Installation und bei der Lagerung.
2. Bei der Konfiguration funkvernetzter Systeme
müssen alle Warnmelder mittels der sog. Hauscodierung verbunden werden, um Störungen durch andere funkvernetzte Warnmelder in nahegelegenen Wohnungen oder Häusern zu vermeiden.
3. Die Türen zu Räumen, in denen Hitzewarn-
melder installiert sind, sollten nachts und während längerer Abwesenheit geschlossen sein, um im Gefahrfall die durch einen Brand entstehende Hitze im Raum zu lassen und so eine frühzeitige Alarmauslösung sicherzu­stellen.
4. Hitzewarnmelder in Wohnungen sollten wenn
möglich vernetzt werden, und zwar so, dass ein Alarm in allen Räumen gehört werden kann. Die Alarmfunktion übernehmen in der Regel dort installierte Rauchwarnmelder oder andere Signalgeber. Innerhalb des gleichen Raumes sollten Hitze- und Rauchwarnmelder nur nach eingehender Planung durch Fachleute eingesetzt werden. Auf keinen Fall sollte jedoch eine parallele Installation in Küchen, Garagen und Heizungsräumen geschehen.
Page 3
3
Ei Electronics GmbH Königsallee 60 F D-40212 Düsseldorf
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
+49 (0)211 / 8 903-296 +49 (0)211 / 8 903-999 vertrieb@eielectronics.de
Ei603_Datenblatt_2014_10
Ei603C
Ei603TYC
Sensortyp
Schnell ansprechender Temperaturfühler (Klasse A1)
Schnell ansprechender Temperaturfühler (Klasse A1)
Ansprechtemperatur
58 °C
58 °C
Stromversorgung
9-Volt-Alkali-Batterie austauschbar
9-Volt-Lithiumbatterie / 2000 mAh fest eingebaut
Batterielebensdauer
ca. 18 Monate
mind. 10 Jahre
Alarmtyp
Piezoelektronisches Horn
Piezoelektronisches Horn
Schalldruck
mind. 85 dB(A) in 3m Entfernung
mind. 85 dB(A) in 3m Entfernung
Betriebsbereitschaft
rote LED blinkt alle 40 Sekunden
rote LED blinkt alle 40 Sekunden
Einsatztemperatur
0 °C bis +40 °C
0 °C bis +40 °C
Lagertemperatur
-10 °C bis + 60 °C
-10 °C bis + 60 °C
Feuchtigkeit
15 % bis 95 % rel., keine Betauung
15 % bis 95 % rel., keine Betauung
Vernetzung
- drahtgebunden
- per Funk (mit Funkmodul)
bis zu 12 Rauchwarnmelder * bis zu 12 Rauchwarnmelder *
bis zu 12 Rauchwarnmelder * bis zu 12 Rauchwarnmelder *
Gewicht
200 g
200 g
Abmessungen
Ø115 mm x 55 mm
Ø115 mm x 55 mm
Gehäusefarbe
weiß
weiß
Befestigung
Dübel und Schrauben (im Lieferumfang enthalten)
Dübel und Schrauben (im Lieferumfang enthalten)
Standards
DIN14604** / CE / ISO 9001:2000***
DIN14604** / CE / ISO 9001:2000***
Zulassungen
BS 5446-2:2003
BS 5446-2:2003
Garantie
5 Jahre
5 Jahre
* plus Hitzewarnmelder und Zubehör
** In Deutschland existiert keine eigenständige Norm für Hitzewarnmelder.
Für die Serie Ei603 sind die entsprechenden Kriterien aus DIN14604 und EN54 abgeleitet worden.
*** Bei der ISO 9001:2000 handelt es sich um eine Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems der internen Betriebsabläufe.
Page 4
4
Ei Electronics GmbH Königsallee 60 F D-40212 Düsseldorf
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
+49 (0)211 / 8 903-296 +49 (0)211 / 8 903-999 vertrieb@eielectronics.de
Ei603_Datenblatt_2014_10
Bestellangaben
Artikelbezeichnung
Kurzbeschreibung
Hitzewarnmelder
Ei603C
batteriebetrieben, mit 9-Volt-Alkali-Batterie (austauschbar), Batterielebensdauer ca. 18 Monate
Ei603TYC
batteriebetrieben, mit 9-Volt-Lithiumbatterie (fest eingebaut), Batterielebensdauer mind. 10 Jahre
Funkmodule
Ei605MRF
mit Stromversorgung über die Batterie des Hitzewarnmelders, für Ei603C
Ei650M
mit eigener Stromversorgung durch Lithiumbatterie (fest eingebaut), Batterielebensdauer mind. 10 Jahre, für Ei603TYC
Loading...