Ehle fog-smoker 2F, mega-smoker User Manual

1
DEUTSCH
Nebel- und Rauchsimulator
Typ fog-smoker / 2004301
BEDIENUNGSANLEITUNG / MANUAL
DEUTSCHENGLISH
2
DEUTSCH
Nebel- und Rauchsimulator
Typ fog-smoker / 2004301
3
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Kapitel Seite
1. De nition 4
2. Lieferumfang 4
2.1. Mitgeliefertes Zubehör 4
2.2. Optionales Zubehör 4
3. Sicherheitshinweise 4
3.1. Allgemeine Hinweise 4
3.2. Hinweise zum Betrieb des fog smoker 4
3.3. Hinweise zum Betrieb an Notstromaggregaten 5
4. Geräteansicht und Bezeichnung 5
5. Nebel uid 6
5.1. Allgemeines 6
5.2. Wechseln des Vorratkanisters 6
6. Inbetriebnahme und Bedienung 6
6.1. Auswahl des Standortes 6
6.2. Inbetriebnahme 6
6.3. Ausschalten 6
7. Wartung und P egehinweise 7
7.1. Wartung und Reinigung 7
7.2. Lagerung 7
8. Störungsbehebung 8
9. Technischen Daten 8
10. Unbedenklichkeitserklärung für Nebel uid 8
11. Ersatzteiliste 9
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Diese Veröffentlichung ersetzt alle Vorhergehenden. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form ohne unsere schrift­liche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwend­barkeit und im Wesentlichen der Schreibweise der Hersteller folgend benutzt. Die verwendeten Warennamen sind eingetragene und sollten als solche betrachtet werden. Konstruktionsveränderungen im Interesse einer laufenden Produktverbesserung sowie Form-/Farbveränderungen bleiben vorbehalten. Lieferumfang kann von den Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende Do­kument wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Fehler oder Auslassungen. © EHLE-HD Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH
4
DEUTSCH
1. DEFINITION
Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.
Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Weist ebenfalls auf unsachgemäße Anwendung hin.
2. LIEFERUMFANG
2.1 Mitgeliefertes Zubehör
Nebelschlauch 7,5 m (Kunststoff DN 50) mit 1 x Storz-C und 1 x Befüllrohr ▪ Teleskopstange bis 6 m Länge teleskopierbar, mit Schnellspanner ▪ 5 Liter Nebel uid im Vorratskanister
2.2. Optionales Zubehör
Stabiler Transportkoffer für den fog-smoker (Artikelnummer: 2004302)Zusätzliche 5 Liter Nebel uid im Kanister (Artikelnummer: 2004309)10m Kabelfernbedienung (Artikelnummer: 2004307)
3. SICHERHEITSHINWEISE
3.1. Allgemeine Hinweise
folgende Punkte sind unbedingt zu beachten:
Nebel kann Rauchmelder auslösen!Nebel uid nicht einnehmen und von Kindern fernhalten!Ein an die Netzspannung angeschlossenes Gerät niemals öffnen und nie
unbeaufsichtigt lassen!
3.2. Hinweise zum Betrieb des fog-smoker
folgende Punkte sind unbedingt zu beachten:
Der Standort des Gerätes darf nicht ent ammbar, nicht brennbare und keine wärme- emp ndliche Stell äche sein.
Die Stell äche muss in ausreichender Größe und mit festem Untergrund gewählt sein.Ein Mindestabstand von 1 Meter zu ent ammbaren und wärmeemp ndlichen Gegenständen
ist einzuhalten. Glycole sind Alkohole und brennen mit einer leicht bläulichen fast unsichtbaren Flamme, deshalb niemals in Zündquellen, wie offenes Feuer nebeln!
Aus der Nebelöffnung tritt sehr heißer Dampf aus - Verbrennungsgefahr!Während des Betriebes niemals an der Nebelaustrittsöffnung hantieren!Während des Betriebes können vereinzelt sehr heiße Fluidtröpfchen aus der Nebel-
austrittsöffnung austreten. Sicherheitsabstand von 3 m einhalten!
Warnung
Warnung
Achtung
Achtung
5
DEUTSCH
3.3. Hinweise zum Betrieb an Notstromaggregaten
folgende Punkte sind unbedingt zu beachten:
Die eingesetzten Notstromgeräte müssen eine Nennleistung von mindestens 2,5 kVA (230 V) haben und sollten auf einwandfreie Funktion geprüft sein.
Vor Anschluss des Nebelgerätes ist das Notstromaggregat lastfrei auf Betriebs-
temperatur zu bringen (je nach Gerät ca. 1-2 Min.). Erst danach ist ein störungsfreier Betrieb des Nebelgerätes gewährleistet.
4. GERÄTEANSICHT UND BEZEICHNUNG
A - Kondensat-Ablassschraube B - Nebelaustrittsöffnung C - Storz-C Kupplung D - Transportgriff E - Anschlussbuchse für Kabelfernbedienung F - Fluidschlauch
G - Stecktülle H - Tankdeckel Schnellverschluss I - Kanisterdeckel J - Display / Tastatur K - Kanister (5 Liter) L - Filtermatte M - Net zkabe l
B
A
C
DFEG
H
I
L
M
K
J
Achtung
6
DEUTSCH
5. NEBELFLUID
5.1. Allgemeines
folgende Punkte sind unbedingt zu beachten:
Nur vom Hersteller zugelassenes Nebel uid Typ „Drain-Fog“ oder „Fire-Drill“ verwenden ! Bei Verwendung von Fremd uiden erlischt die Garantie auf Teile die direkt mit dem Fluid
in Berührung kommen. Nebel uid nicht einnehmen und von Kindern fernhalten !
5.2. Wechseln des Vorratkanisters
durch Zurückschieben der Arretierhülse (G) die Stecktülle (F) lösenleeren Kanister (J) aus der Halterung nehmenKanisterdeckel (H) vom leeren auf den vollen Kanister wechselnvollen Kanister in die Halterung stellenStecktülle wieder fest in die Schlauchkupplung stecken
6. INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
6.1. Auswahl des Standortes
Der Standort an dem das Nebelgerät betrieben wird muss:
vibrations- und erschütterungsfrei sein,eine nicht ent ammbare Stell äche sein,stets mit Frischluft versorgt sein (d.h. beim Benebeln von
Räumen, Behältern u. ä. das Gerät möglichst ausserhalb platzieren)
eine Umgebungstemperatur von zw. 5°C und 45°C haben,und eine relative Luftfeuchte von unter 80% haben.
6.2. Inbetriebnahme
Für Notstromaggregate Hinweise unter Punkt 3.3. beachten!Netzstecker (L) in eine Schutzkontaktsteckdose stecken.Im Display der Folientastatur (I) erscheint unten rechts ein Punkt (I2).Einschalten des Gerätes durch drücken der ON-Taste (I4)die Gebläseturbine läuft im Leerlauf, nach ca. 7 min. Aufheizphase ist das Nebelgerätbetriebsbereit, die grünen Ready-LED’s (I3) leuchtenDurch Drücken der + und – Tasten (I1) können die Luft- und Nebelmengen in je 10 Stufen
eingestellt werden.
6.3. Ausschalten
Nach Ende des Nebelvorgangs muss das Gerät bei Nebelmenge „0“ noch ca. 5 min. abkühlen. Dazu reicht die ständige Zwangsbelüftung des Gerätes (bei Luftmenge auf „0“) aus.
Durch Drücken der OFF-Taste (I5) wird das Gerät komplett ausgeschaltet.Erst danach ist der Netzstecker zu ziehen.
Achtung
++
-
++
ON
OFF
-
LUFT/AIR NEBEL/FOG
00 00.
BEREIT READY
I1 I2
I3
I4
I5
Loading...
+ 14 hidden pages