Betriebsanleitung
Wachstauch- und Dubliergerät /
elektrischer Wachskocher
REF 65005
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung aufmerksam, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten!
Bewahren Sie die Betriebsanleitung zum späteren Gebrauch an einem sicheren Ort
auf!
Wichtige Information
Warnung
Deutsche Anleitung: Seite 1 – 6
English version: Page 7 – 12
65005 V02-2011-08 Seite / Page 1 von / of 12
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Allgemeines 3
2 Sicherheitshinweise 3
2.1 Sicherheitsbewusst arbeiten
3
3 Installation, Bedienung und Inbetriebnahme
4
3.1 Lieferumfang 4
3.2 Leistungsmerkmale 4
3.3 Ersatzteile / Zubehör 4
3.4 Gerät aufstellen und anschließen 4
4 Arbeiten mit den Materialien
5
4.1 Wachsen von Ohrabformungen (Abdrücken)
4.2 Schmelzen von Dubliergel zur Herstellung von Negativformen
5
4.3 Zum Erhitzen von Klebewachs 5
4.4 Auffüllen bzw. Wechsel des Tauchwachses oder Dubliergels 5
5 Service/Kundendienst/Garantie 6
65005 V02-2011-08 Seite / Page 2 von / of 12
1 Allgemeines
Das Wachstauch- und Dubliergerät / elektrischer Wachskocher kann für unterschiedliche
Anwendungen in der Herstellung von Otoplastiken und IdO-Hohlschalen eingesetzt werden:
a) für das Wachsen der Ohrabformungen (Abdrücke) mit dem hochwertigen Tauchwachs
(REF 41201)
b) zum Schmelzen von Dubliergel (REF 40900) für die Herstellung von Negativformen
c) zum Schmelzen von Klebewachs (4110ff) zum Fixieren der Abdrücke in Einbettformen oder
auf dem Einbett-Set
Das Gerät besteht aus einer Wärmeplatte sowie einem Materialbehälter inkl. Deckel als
Schutz gegen Verunreinigungen.
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik gebaut und einfach zu bedienen.
Wir empfehlen zur Temperaturkontrolle des Tauchwachses, bzw. des Dubliergels oder des
Klebewachses das Digitalthermometer (REF 65002) sowie die dazugehörige Halterung (REF
65007). Für den Wachsvorgang benötigen Sie das Tauchsieb (REF 65004), mit dem Sie den
Abdruck in das flüssige Wachs tauchen.
2 Sicherheitshinweise
Das Wachstauch- und Dubliergerät / elektrischer Wachskocher wird zum Erwärmen von Tauchwachs bzw. Dubliergel und Schmelzen von Klebewachs
eingesetzt. Ein anderer Einsatz, als der in dieser Betriebsanleitung beschriebene, kann zu Personenschäden führen. Ferner können das Gerät oder andere Sachwerte beschädigt werden. Deshalb dürfen Sie das Gerät nur in
technisch einwandfreiem Zustand benutzen und Sie müssen diese Sicherheitshinweise unbedingt beachten.
2.1 Sicherheitsbewusst arbeiten
• Gerät nur an einem trockenen vor Staub geschützten Arbeitsplatz
betreiben.
• Das Gerät darf nur von sachkundigen Personen benutzt werden, die
entsprechend qualifiziert und ausgebildet sind.
• Vor der Inbetriebnahme muss der Benutzer die Betriebsanleitung lesen
und bei eventuellen Unklarheiten beim Hersteller rückfragen.
• Gerät nur in einwandfreiem Zustand betreiben.
• Das Gerät nur an zugelassene Steckdosen anschließen.
• Anerkannte Regeln für Arbeitssicherheit beachten.
• Vor dem Einschalten des Gerätes muss immer der Behälter mit Tauch
wachs bzw. Dubliergel oder Klebewachs befüllt sein (bitte beachten Sie
auch die Verarbeitungsanleitung für das jeweils zu verarbeitende Mate rial).
• Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
• Ist das Netzkabel beschädigt, muss es sofort ausgetauscht werden. Mit
defekten Stromzuführungen darf nicht weitergearbeitet werden.
• Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
• Servicearbeiten (Reinigung, Austausch des Tauchwachses bzw. Dublier gels oder Klebewachses nur bei ausgeschaltetem Gerät durchführen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
• Zur Reinigung des Gerätes keine Lösungsmittel verwenden. Gerät nicht
in Flüssigkeit tauchen.
• Kinder sind vom Gerät fernzuhalten.
65005 V02-2011-08 Seite / Page 3 von / of 12
Bei selbstdurchgeführten Reparaturen oder der Verwendung anderer Ersatzteile erlöschen sämtliche Garantie- und Haftungsansprüche!
3 Installation, Bedienung und Inbetriebnahme
3.1 Lieferumfang
Prüfen Sie alle Teile der Lieferung auf Vollständigkeit und Transportschäden. Fehlende Teile
oder Transportschäden bitte sofort an uns bzw. Ihrem Händler melden.
Gerät besteht aus:
1 Heizplatte
1 Materialbehälter mit 0,9 Liter Inhalt
1 Deckel
1 Betriebsanleitung
3.2 Leistungsmerkmale
Netzspannung: 230 V
Anschlussart: Netzstecker Schuko deutsch
Leistungsaufnahme: 500 W
3.3 Ersatzteile und Zubehör
Deckel für Wachstauch- und Dubliergerät / elektrischen Wachskocher (REF 65011)
Materialbehälter für Wachstauch- und Dubliergerät / elektrischen Wachskocher (REF 65013)
Digitales Thermometer (REF 65002)
Halterung für digitales Thermometer (REF 65007)
Tauchsieb (REF 65004)
Betriebsanleitung
3.4 Gerät aufstellen und anschließen
Das Wachstauch- und Dubliergerät / elektrischer Wachskocher entspricht dem aktuellen
Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Trotzdem können
Gefahren auftreten. Beachten Sie daher vor der Inbetriebnahme folgende Punkte:
-
Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal betrieben werden.
-
Anerkannte Regeln für Arbeitssicherheit beachten.
-
Gerät nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung der Betriebsanleitung
betreiben.
-
Stellen Sie das Gerät waagerecht auf und bringen Sie es in die geeignete Arbeitsposition.
-
Schützen Sie das Gerät vor Erschütterungen.
-
Prüfen Sie, ob das Gerät trocken ist.
-
Prüfen Sie das Gerät auf technisch einwandfreien Zustand. Ganz besonders das
Netzkabel!
-
Je nach gewünschter Anwendung befüllen Sie den Materialbehälter mit Tauchwachs bzw. Dubliergel oder Klebewachs.
-
Verschließen Sie den Materialbehälter mit dem Edelstahldeckel.
-
Stecken Sie das Netzkabel ein.
65005 V02-2011-08 Seite / Page 4 von / of 12