DEUTSCH
BLACKY
EFALOCK BLACKY
Herzlichen Dank für den Kauf eines Produktes aus dem Hause EFALOCK Professional. Für
eine sachgemäße und sichere Anwendung sollten Sie die Gebrauchsanweisung und die
Sicherheitshinweise aufmerksam durchlesen, aufbewahren und stets berücksichtigen.
Viel Spaß und angenehmes Ar beiten mit Ihrem EFALOCK BLACK Y.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Der Haar trockner BL ACKY ist durch das Einstecken des Steckers in die Steckdose betriebsbereit. Die Stufenschalter (3 Temperaturstufen, 2 Geschwindigkeiten) auf die gewünschte
Leistungsstufe einstellen. Bei jeder der Heiz- und Geschwindigkeitseinstellungen können
Sie die Kalt taste betätigen.
REINIGUNG
Achtung : den BLACK Y nur im abgekühlten Zus tand reinigen! Ne tzstec ker aus der Steckdo se
ziehen. Das Geräteäußere mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen. DasLuansauggitter auf der Rückseite des Gerätes regelmäßig auf Verschmutzungen kontrollieren. Falls nötig: Luansauggitter reinigen. Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeit in oder auf das Gerät laufen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
Vor Benut zung des EFALOCK BL ACKY muss üb erprü werde n, ob die Einstellung de r Stromstärk e des Geräts mi t der der Steckdose ü bereinstimmt . Bei Benutz ung elektris cher Geräte
– insbes ondere wenn Kin der in der Nähe sind -, müs sen grundle gende Sicherh eitsmaßnahmen beachtet werden, inklusive der unten genannten.
Alle Sicherheit shinweise sollten genauestens vor der Benut zung gelesen werden, um das
Risiko eines elektrischen Schlages einzuschränken.
1. Nach dem Gebrauch des Geräts den Netzstecker ziehen.
2. Das Gerät darf nicht in der Badewanne, in der Dusche, über einem mit Was ser gefüllten
Waschbecken oder mit nassen Händen benutzt werden.
3. Das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Waschbecken oder sonstigen Gefäßen
die Wasser enthalten, benutzen.
4. Das Gerät darf nicht in Wasser oder in andere Flüs sigkeiten eingetaucht werden.
5. Ein Gerät, das mit Wasser in Berührung gekommen ist, nicht anfassen – sofort Netzstecker ziehen.
Warnung – Zur Einschränkung des Brandrisikos, Tod durch elektrischen Strom,
Feuer oder Verletzung von Personen:
1. Das Gerät nie unbeaufsichtig t lassen wenn es eingeschaltet ist. Immer abwarten bis
das Gerät abgekühlt is t.
2. Fürsorgliche Aufsicht ist erforderlich, wenn das Gerät bei / für / oder in der Nähe von
Kindern oder Behinderten benutzt wird.
3. Das Gerät darf nicht zweckentfremdet verwenden.
4. Keine Einzelteile verwenden, die nicht vom Verkäufer empfohlen oder verkau werden.
5. Die Ansc hlussleitung von h eißen Ober flächen fer nhalten. Überp rüfen Sie häufig auf B eschädigungen, insb esondere an den Le itungseinläss en am Gerät und Stecker. Im Zweifelsfall lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Reparaturwerkstatt überprüfen.
6. Falls das Gerät nicht richtig funktioniert, fallen gelassen wurde, beschädig t oder ins
Wasser gefallen ist, nicht versuchen das Gerät selbst zu önen, sondern es zum Kundendienst bringen.
7. Anschlussleitung nicht um das Gerät wickeln – ausgestre ckt lassen.
8. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetz t werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
9. Wenn das Gerät in einem Badezimmer ver wendet wird, ist nach Gebrauch der Stecker
zu ziehen, da die Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
10. Als zusätzlicher Schut z wird die Installation einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI)
mit einem B emessungsa uslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Badez immer-Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Installateur um Rat.
11. Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistig en Fähigkeiten oder ih rer Unerfahr enheit oder Unkenn tnis nicht in der Lage sin d,
das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung
durch eine verantwortliche Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicher zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
WARNUNG: Dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Waschbecken oder anderen Gefäßen benutzen, die Wasser enthalten.
14101678_USE_DE.indd 1 01.03.17 09:15
DEUTSCH
BLACKY
ENTSORGUNG
Soll das Elektrogerät nicht mehr ver wendet werden, muss es den zuständigen ör tlichen öentlichen Entsorgungseinrichtungen zur Entsorgung überlassen werden.
In der Regel werden von diesen Entsorgungseinrichtungen gesonderte Annahmestellen für Elektrogeräte vorgehalten (Recyclinghöfe, Wertstohöfe etc.).
Das Elektrogerät gehör t nicht in die Restabfalltonne.
Dies gilt auch für Elektrogeräte, die zuletzt im nicht-privaten Bereich, sondern z. B. in Gewerbe oder Handwerk, genutzt wurden. Soweit die Annahme von nicht privat genutzten
Elektrogeräten von den zuständigen örtlichen öentlichen Entsorgungseinrichtungen ausgeschlossen wurde, erteilt deren Abfallberatungsstelle Ausküne über die umweltgerechte
Entsorgung.
GEWÄHRLEISTUNG
EFALOCK gewährt auf seine Elektrokleingeräte die gesetzliche Gewährleistung auf alle
nicht dem Verschleiß unterliegenden Geräteteile. Die Rechte aus dieser Gewährleistung
treten neben die gesetzlichen und/oder vertraglichen Gewährleistungsansprüche, die
dem Käufer gegenüber dem Verkäufer zustehen.
Die Gewährleistungszeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch Vorlage des Kassenzettels, Rechnung, Lieferschein oder dergleichen nachzuweisen.
Die Gewährleistungszeit richtet sich nach der Dauer der gesetzlichen Sachmängelverjährungsfrist des nationalen Rechtes des Staates, in dem das Gerät erworben wird, jedoch
nicht länger als 2 Jahre.
Mängel, die innerhalb der Gewährleistungszeit aureten und die uns innerhalb von drei
Wochen nach ihrem Aureten schrilich mitgeteilt werden, werden von uns vorbehaltlich
der Überprüfung hinsichtlich sachgemäßer Benut zung ohne Kostenberechnung beseitigt.
Reparaturen müssen in unserem Werk oder in einer von uns autorisierten Verkaufsstelle
ausgeführt werden. Weitergehende Ansprüche des Kunden aus dieser Gewährleistung bestehen nicht.
Von der Gewährleis tung ausgeschlos sen sind Mängel, die ent stehen durch:
- missbräuchliche Verwendung oder mangelnde Sorgfalt
- übermäßige Beanspruchung, unsachgemäße Behandlung, Wartung oder Beschädigung
durch Fremdeinwirkung
- Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
- eine Reparatur oder einen Reparatur versuch, die/der nicht durch EFALOCK oder einen
autorisierten Servicepartner durchgeführt wurde
Werden Reparaturen im Rahmen einer Gewährleistung ausgeführt, gehen die ausgetauschten Teile in unser Eigentum über.
EFALOCK ist berechtigt, den Mangel durch Lieferung eines baugleichen Gerätes zu beseitigen.
Weitergehende Ansprüche des Kunden aus dieser Gewährleistung, insbesondere auf Ersatz von Aufwendungen, Minderung, Schadenersatz oder das Recht zum Rücktritt bestehen nicht . Gesetz liche oder ander e vertrag liche Sachmängelan sprüche bleib en unberühr t.
Das Erbringen von Gewährleistungen verlängert die Gewährleistungszeit nicht.
Wird unser Kundendienst mit einer unberechtigten Gewährleistungsreklamation in Anspruch genommen, behalten wir uns vor, die hierfür entstandenen Kosten dem Kunden
zu belasten.
Sollten Mängel aufgetreten sein, wenden Sie sich bitte an den Vertreiber des Gerätes bzw.
an den EFALOCK Servicepar tner Ihres Landes.
EIGENSCHAFTEN & TECHNISCHE DATEN
EFALOCK BLACKY
- Profi-Haartrockner mit Ionen-Technologie
- Langlebiger AC-Motor
- 2 Geschwindigkeiten, 3 Temperaturstufen
- Kaltlutaste
- Überhitzungsschut z
- abnehmbarer Reinigungsfilter
- 2 Ondulierdüsen (6 cm, 7,5 cm)
- Kabel: 3 m, Gewicht : 540 g
Betriebsspannung:
220 -240 V
50-60 Hz
1800 W
Technische Änderungen vorbehalten.
EFALOCK Professional Tools GmbH
D-97092 Wür zburg
Deutschland
GARANTIE
Senden Sie bitte bei Reklamation,
Garantieansprüchen und eventuell
notwendigen Reparaturen diesen
Coupon mit vollständiger Eintragung ein.
UnterschriKaufdatum
14101678_USE_DE.indd 2 01.03.17 09:15