ednet Wireless Keyboard with Touchpad Quick Installation Guide [de]

Page 1
Drahtlose Tastatur
mit Touchpad
Kurzanleitung zur Installation
86266
Page 2
Ausstattungsdetails
Installation
1. Nehmen Sie die drahtlose Tastatur und den Nano-Empfänger aus der Verpackung.
2. Stecken Sie den Nano-Empfänger in einen USB-Port Ihres Computers.
3. Legen Sie 2 AAA Alkalibatterien unter Beachtung der korrekten Polarität in die Tastatur ein.
4. Die LED-Anzeige blinkt für ein paar Sekunden und anschließend ist die Tastatur betriebsbereit.
Erweiterte Funktionen
1. Warnanzeige bei niedrigem Batteriestand
Bei Verwendung der Tastatur über einen längeren Zeitraum nimmt die Batteriespannung langsam ab, bis Spannung unter die eingestellte Warnspannung fällt. Während des weiteren Gebrauchs der Tastatur blinkt die LED-Anzeige rot, damit nicht vergessen, die Batterien zu ersetzen.
2. CAPS LOCK- (Großbuchstaben) und NUM LOCK- (Zahleneingaben) Anzeige
Bei diesem Produkt wurde die CAPS LOCK- und NUM LOCK-Anzeigefunktion verbessert, um die Groß-/Kleinschreibung und die Zahleneingabe zu erleichtern. Wenn die LEDs leuchten, die Tastatur aber nicht verwendet wird, erlöschen die LEDs nach 5 Minuten automatisch. Drücken Sie zum erneuten Aktivieren der Tastatur eine Taste. Die LEDs leuchten wieder auf.
Page 3
N
Caps Lock-LED
um Lock/Batterie
erschöpft-LED
Modus­LED
3. Mehrfachfunktion des TOUCH PAD
Dieses Produkt verfügt über eine verbesserte Mehrfachfunktion für das Touch Pad. Es besitzt zwei Betriebsarten: Ziffernblock- und Mausmodus. Die Standardeinstellung ist der Ziffernblockmodus. Mit der „Modus“-Taste können beide Betriebsarten umgeschaltet werden. Die Modus-LED zeigt beim Umschalten der Betriebsart diese an. A. Ziffernblockmodus: Die Modus-LED leuchtet. B. Mausmodus: Die Modus-LED leuchtet nicht.
A Ziffernblockmodus
Die Funktionen des Ziffernblocks sind in der folgenden Abbildung dargestellt:
Page 4
B Mausmodus
1) Der Mauscursor wird durch Gleiten mit einem Finger bewegt.
2) Die linke Maustaste wird durch Antippen mit einem Finger geklickt.
Page 5
3) Die rechte Maustaste wird durch Antippen mit drei Fingern geklickt.
4) Durch Gleiten mit zwei Fingern nach links wird eine Seite aufwärts bewegt.
Page 6
5) Durch Gleiten mit zwei Fingern nach rechts wird eine Seite abwärts bewegt.
6) Durch senkrechtes Gleiten mit zwei Fingern wird der Scrollbalken nach oben oder unten bewegt.
Page 7
4. Multimedia-Funktionen
FN+F1 Media Player FN+F2 Lautstärke verringern FN+F3 Lautstärke erhöhen FN+F4 Stummschalten FN+F5 Vorheriger Track
FN+F6
Nächster Track
FN+F7 Wiedergabe/Pause FN+F8 Stop
FN+F9
FN+F10
Home
E-Mail
FN+F11 Arbeitsplatz FN+F12 Favoriten
Erneutes koppeln
Sowohl der drahtlose Sender und Empfänger als auch der Nano-Empfänger besitzen einen integrierten Identifikationscode. Dies erleichtert die eindeutige Verwendung von mehreren Gerätepaaren. Hohe Temperatur, starke Magnetfelder und Vibrationen können den Code eines Gerätepaars löschen, so dass Sie die Geräte vor dem Gebrauch wieder koppeln müssen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Stecken Sie den Empfänger ab und wieder ein.
2. Halten Sie die ESC- und die K-Taste für ein paar Sekunden gedrückt und lassen Sie sie dann los. Die „Batterie erschöpft“-LED blinkt und zeigt damit an, dass der Code erfolgreich eingestellt wurde. Die drahtlose Tastatur kann wieder verwendet werden.
Hinweise
1. Sie können nur AAA Alkalibatterien verwenden. Bei längerer Nichtbenutzung des Produkts entnehmen Sie bitte die Batterien, um eine Beschädigung durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
2. Dieses Produkt verwendet 2,4 GHz Funkwellen für die Datenübertragung. Der
Arbeitsbereich beträgt 10 Meter im freien Gelände. Bei großen Hindernissen oder umgebungsbedingten Störungen verringert sich der Arbeitsbereich.
3. Wenn das TOUCH PAD länger als 5 Minuten nicht benutzt wird, geht es in den Schlafmodus. Drücken Sie zum Aufwecken eine beliebige Taste auf der Tastatur.
Page 8
4. Wenn die CAPS LOCK- bzw. die NUM LOCK-LED leuchtet, sind die Batterien schneller erschöpft. Bitte schalten Sie möglichst die Anzeige-LEDs aus, um die Batterielebensdauer zu verlängern.
Warnung
Änderungen oder Ergänzungen, die nicht ausdrücklich von der für die Übereinstimmung verantwortlichen Partei genehmigt sind, können dazu führen, dass die Betriebsgenehmigung des Benutzers ungültig wird.
Anmerkungen
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte stellen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden sicher. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie die ausgestrahlt werden kann und bei unsachgemäßer, nicht der Anleitung des Herstellers entsprechender Installation und Verwendung, schädliche Störungen des Rundfunkempfangs verursachen. Kommt es durch das Gerät zu Störungen im Radio- oder Fernsehempfang, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts überprüfen lässt, können Sie versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder wechseln Sie deren Standort.
*
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
*
Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an, so dass das Gerät und der
*
Empfänger an verschiedene Stromkreise angeschlossen sind. Wenden Sie sich an Ihre Verkaufsstelle oder einen erfahrenen
*
Radio-/Fernsehtechniker.
Hinweis: Bei falscher Installation und unsachgemäßem Gebrauch im Wohnbereich kann das Gerät Störungen bei Rundfunkgeräten und anderen elektronischen Geräten verursachen. Ein sachgemäßer Gebrauch liegt vor, wenn das Gerät, soweit durchführbar, mit geschirmten Anschlusskabeln betrieben wird (bei Netzwerkprodukten zusätzlich geschirmter Kabel der Kategorie 5e und höher). Das Gerät wurde getestet und liegt innerhalb der Grenzen für Computerzubehör der Klasse B gemäß den Anforderungen nach EN 55022. Warnung: Dieses Produkt entspricht der Prüfklasse B - es kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen. Konformitätserklärung: Das Gerät erfüllt die EMV-Anforderungen nach EN 55022 Klasse B für ITE und EN 55024. Geräte mit externer oder eingebauter Spannungsversorgung erfüllen weiterhin die Anforderungen nach EN 61000-3-2 und EN 61000-3-3. Damit sind die grundlegenden Schutzanforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EC erfüllt. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
www.assmann.com ASSMANN Electronic GmbH Auf dem Schüffel 3 58513 Lüdenscheid Germany
Loading...