![](/html/8f/8fd6/8fd6d3d36135615ba589d3872ec3c4d21fa65643134026d39bd4d97fedc8f6f5/bg1.png)
Laminiergerät, A4
Bedienungsanleitung
91610
Das Laminiergerät eignet sich nur zum Laminieren von Dokumenten. Jede andere Verwendung
oder Änderung gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren.
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
1. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig und
vollständig durch.
2. Das Gerät immer auf eine ebene und trockene Fläche stellen. Es muss von allen Seiten
frei zugänglich sein. Es ist nicht ratsam, ein Verlängerungskabel zu verwenden!
3. Das Laminiergerät nicht öffnen oder selbst reparieren. Bringen Sie es zu Ihrem Fachhändler,
wenn es beschädigt wurde oder wenden Sie sich an unsere Service-Hotline.
4. Verwenden Sie nur Folientaschen mit der richtigen Größe (max. bis zu DIN A4) und Dicke
(80 bis 100 Mikrometer). Zu dünne Folientaschen können zu einer Blockade innerhalb
des Geräts führen.
5. Fassen Sie keine heißen Oberflächen des Geräts an, nachdem es in Betrieb genommen
wurde.
6. Das Laminiergerät darf aus Sicherheitsgründen nicht von Kindern verwendet werden, es
sei denn, diese werden von einem Erwachsenen beaufsichtigt.
7. Nehmen Sie das Gerät nicht im Freien oder in der Nähe von Wasser in Betrieb.
8. Heißlaminieren Sie mit dem Gerät keine Materialien, die hitzeempfindlich sind, wie
beispielsweise Thermo-Faxpapier. Diese Materialien sind nur für das Kaltlaminieren
geeignet.
![](/html/8f/8fd6/8fd6d3d36135615ba589d3872ec3c4d21fa65643134026d39bd4d97fedc8f6f5/bg2.png)
9. Verschütten oder gießen Sie keine Flüssigkeit auf dem Gerät und lassen diese nicht in
das Gerät eindringen.
10. Stecken Sie keine Metallobjekte in das Gerät. Greifen Sie nicht mit ihren Fingern in das
Gerät.
11. Das Laminiergerät ist nicht für den gewerblichen Dauerbetrieb geeignet. Es ist ratsam,
den Schalter des Geräts für 30 Minuten auf die Position „O“ zu stellen, nachdem es ca.
30 Minuten in Betrieb war.
12. Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und immer leicht zugänglich sein.
Inbetriebnahme des Laminiergeräts
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose und stellen Sie den Schalter auf die
Position „I“. Die rote LED (Stromversorgung) leuchtet auf und der Heizvorgang beginnt.
2. Die grüne LED (Bereit) leuchtet nach ca. 3 bis 5 Minuten auf. Sie können jetzt mit dem
Laminieren beginnen.
3. Öffnen Sie die Laminier-Folientasche und legen Sie das Material, das laminiert werden
soll, direkt auf der geschlossenen Seite ein. Lassen Sie dabei einen Spielraum zwischen
ca. 3 mm und 5 mm an den Rändern.
Vorsicht
a) Wählen Sie eine Folientasche mit einer geeigneten Größe in Bezug auf das Material,
das laminiert werden soll.
b) Es ist nicht ratsam, mehrere kleinere Objekte in einer Folientasche zu verarbeiten.
c) Schneiden Sie die Folientasche nicht ab, bevor der Laminiervorgang beendet ist.
d) Das Material, das laminiert werden soll, darf nicht dicker als 0,5 mm sein, einschließlich
der Folientasche.
e) Es ist zwingend notwendig, nur sehr dünne oder weiche Materialien, wie beispielsweise
Zeitungen oder Servietten, mit dickeren Folientasche (100 Mikrometer) zu laminieren.
Wir empfehlen, dabei jegliche Versuche dazu zu unterlassen!
f) Führen Sie keine Laminier-Folientasche ohne Inhalt ein.
g) Benutzen Sie niemals Laminier-Folientaschen auf einer Seite oder wenn sie
aufgerollt sind.
h) Verwenden Sie nur Laminier-Folientaschen, die auch als solche gekennzeichnet sind.
Andere Folientaschenarten, wie zum Beispiel transparente Mappen, sind für das
Laminieren ungeeignet!
4. Führen Sie das Material in der Laminier-Folientasche gerade und mit der geschlossenen
Seite zuerst in den Zufuhrschlitz an der Vorderseite des Geräts ein. Das Material wird
jetzt automatisch eingezogen.
5. Das laminierte Material, das am Ausgabeschlitz auf der Rückseite des Geräts austritt,
darf nicht herausgezogen werden. Warten Sie, bis es das Gerät vollständig verlassen hat.
Lassen Sie das laminierte Material kurz abkühlen!
6. Schalten Sie das Gerät nach dem Abschluss des Laminiervorgangs aus, indem Sie den
Schalter auf die Position „O“ stellen. Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch abkühlen
und ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose.
Hinweis: Stecken Sie im Falle eines Staus keine weitere Folientasche in das Laminiergerät.
Schalten Sie das Gerät sofort aus!