Lesen Sie für die bessere Nutzung aller Funktionen der Autokamera
diese Anleitung vor dem Einsatz aufmerksam durch.
Vorsicht
1. Legen Sie die Speicherkarte in die Autokamera ein und formatieren Sie sie. Legen Sie
die Karte richtig herum ein, um ein Beschädigung der TF-Karte oder der Autokamera zu
vermeiden.
2. Es ist ratsam, die gespeicherten Dateien auf der Karte jede Woche regelmäßig zu
sichern.
3. Laden Sie vor der Erstbenutzung die Autokamera vollständig auf.
4. Beachten Sie, dass diese Autokamera nicht wasserdicht ist.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen Umgebungen um eine Beschädigung des
Objektivs zu vermeiden.
6. Nicht in der Nähe von starken Magnetfeldern verwenden.
Page 3
1.0 AUFBAU
1. Schlitz für Standfuß 2. USB-Schnittstelle 3. Zurücksetzen-Taste
3. Unterstützt MicroSD-Karten bis max. 32 GB Speicherkapazität
4. Endlosaufnahme
5. Bewegungserkennungsfunktion
6. SOS & G-SENSOR für den Datenschutz.
Page 4
3.0 BEDIENUNGSANLEITUNG
3.1. Ein-/Ausschalten
Die Autokamera wird entweder durch Drücken der EIN/AUS-Taste oder durch einfaches
Anschließen an das Auto-Ladegerät automatisch eingeschaltet. Nach dem Einschalten ruft
die Autokamera automatisch den Video-Modus auf und beginnt mit der Aufnahme, falls die
MicroSD-Karte bereits eingelegt wurde. Die Status-LED beginnt grün zu blinken und zeigt
damit an, dass die Aufnahme läuft. Nach dem Abstellen des Automotors (oder Abstecken
des Auto-Ladegeräts von der Autokamera) zeichnet die Autokamera für weitere
5 Sekunden auf und schaltet sich dann automatisch ab.
Anmerkung: Wenn keine SD-Speicherkarte eingelegt wurde, zeigt der LCD-Bildschirm
nach dem Einschalten „No card“ an.
3.2. Ausschalten
Schalten Sie die Kamera durch längeres Drücken der EIN/AUS-Taste aus.
Anmerkung: Wenn die Batterieladung unzureichend ist, wird auf dem Bildschirm „low
battery“ angezeigt. Anschließend speichert die Autokamera automatisch die Videodateien
und schaltet sich aus.
3.3. Batterie aufladen
Es stehen zwei Auflademethoden zur Verfügung:
1) Aufladen über USB-Kabel. Entweder am PC oder über eine Steckdose.
2) Aufladen über Auto-Ladegerät
Anmerkung: Die rote Betriebs-LED leuchtet während des Ladevorgangs und sie erlischt,
wenn das Gerät voll aufgeladen ist.
Page 5
3.4. Einsetzen und Entnehmen einer Speicherkarte
Setzen Sie eine MicroSD-Karte in den MicroSD-Kartensteckplatz ein.
Um die Karte zu entfernen, drücken Sie einfach zuerst auf die Speicherkarte, sie wird dann
ausgeworfen.
Beachten Sie, dass die SD-Karte nur in einer Richtung eingelegt werden kann. Legen Sie
sie deshalb richtig herum ein.
3.5. Video
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste zum Starten und um den Videomodus direkt aufzurufen.
Während die grüne Status-LED blinkt, können Sie durch Drücken der Taste „REC“ die
Aufzeichnung beenden und das Video speichern. Anschließend befindet sich die
Autokamera im „Standby-Modus“.
Im Standby-Modus können Sie durch erneutes Drücken der Taste „REC“ - die Aufnahme
fortsetzen.
Durch einmaliges Drücken der EIN/AUS-Taste im Standby-Modus können Sie die
Audioaufzeichnung bei einer Videoaufnahme aktivieren oder deaktivieren.
Zum Stromsparen können Sie im Standby-Modus auch die Taste „UP“ zum Deaktivieren
des LCD-Bildschirms drücken. Mit einem erneuten Tastendruck auf die Taste „UP“ können
Sie den LCD-Bildschirm wieder einschalten.
Page 6
3.6. Foto
Drücken Sie im Standby-Modus einmal die Taste „MODE“, um den Schnappschuss-Modus
aufzurufen. Drücken Sie zum Aufnehmen von Fotos die Taste „REC“. Ein Klickton zeigt an,
dass ein Foto aufgenommen wurde.
3.7. Wiedergabe und Löschen von Dateien.
Drücken Sie im Standby-Modus zweimal kurz die Taste „MODE“, um den
„WIEDERGABE“-Modus aufzurufen.
Wählen Sie mit den Tasten „UP“ oder „DOWN“ die gewünschte Datei für die Vorschau aus.
Drücken Sie dann für die Wiedergabe oder zum Beenden die Taste „REC“. Wenn Sie die
Dateien löschen möchten, wählen Sie mit einem Tastendruck auf „MENU“ die Option
„DELETE“. Rufen Sie mit der Taste „REC“ die Option „delete all“ oder „delete current
one“ auf.
Drücken Sie zum Bestätigen und Verlassen die Taste „REC“. Kehren Sie mit der Taste
„MENU“ zum WIEDERGABE-MODUS zurück.
3.8. SOS-Funktion
Drücken Sie während der Aufnahme kurz die Taste „MENU“, um das Speichern der
Videodatei zu erzwingen.
Beachten Sie, dass wenn während den ersten 10 Sekunden eines Videosegments die
Tas te „MENU“ gedrückt wird, dann wird das dauerhafte Speichern des aktuellen und
vorherigen Videosegments erzwungen. Wenn während den letzten 10 Sekunden eines
Videosegments die Taste „MENU“ gedrückt wird, dann das Speichern des aktuellen und
nächsten Videosegments erzwungen. Wenn während den ersten 10 Sekunden und den
letzten 10 Sekunden eines Videosegments die Taste „MENU“ gedrückt wird, wird die
Aufzeichnung eines aktuellen Videos erzwungen.
3.9. G-SENSOR-Funktion
Wenn das Auto plötzlich bremst oder es durch eine äußere Kraft beeinflusst wird, erkennt
der G-Sensor in der Autokamera die unerwartete Beschleunigungsänderung und lässt die
Autokamera automatisch diese wichtigen Videodateien speichern. Die Empfindlichkeit des
G-Sensors kann im Hauptsystem eingestellt werden: Hoch, Mittel und Niedrig. Der
erzwungene Video-Speicherungsmechanismus ist der gleiche wie bei der SOS-Funktion.
3.10. Bewegungserkennung
Rufen Sie durch direktes Drücken der Taste „DOWN“ die Bewegungserkennung im
Video-Standby-Modus auf. Wenn die Autokamera sich bewegende Objekte erkennt,
beginnt sie mit der Aufzeichnung. Wenn sich 5 Sekunden lang kein Objekt bewegt, wird die
Aufnahme beendet und anschließend der Standby-Modus für die Bewegungserkennung
aufgerufen. Drücken Sie zum Speichern der Dateien und zum Beenden der
Bewegungserkennung die Taste „DOWN“.
Page 7
4.0 OPTIONEN UND SYSTEMEINSTELLUNGEN
Rufen Sie im Standby-Modus mit der Taste „MENU“ das Setupmenü auf. Wählen Sie die
Punkte mit der Taste„UP/DOWN“ und bestätigen Sie sie mit der Taste „REC“.
Die entsprechenden Menüoptionen sind unten beschrieben:
Bildeinstellungen
MODUS Menü
Auflösung
Schleifenaufzeichnung
Video
Belichtung
Audioaufzeichnung
Datumsstempel
G_SENSOR
Aufnahmemodus
Auflösung
Serienaufnahme
Bildqualität Fein/Normal/Platzsparend
Bildschärfe Stark/Normal/Weich
Foto
Wiedergabe
Weißabgleich
Farbe
ISO Autom./100/200/400 Autom.
Belichtung
Anti-Verwackelungskorrektur
Schnelle Vorschau
Datumsstempel Aus, Datum, Datum/Zeit
Löschen
Schutz
Auswahlmöglichkeiten der
Einstellung
1080FHD: 1920 x 1080
1080P: 1440 x 1080
720P: 1280 x 720
WVGA: 848 x 480
VGA: 640 x 480
Aus/30 Sekunden/1 Minute/
2 Minuten
-+2,0, +5/3, +4/3, +1,0, +2/3,
+1/3, +0,0, -1/3, -2/3, -1,0,
-4/3, -5/3, -2,0
Ein/Aus Ein
Ein/Aus Ein
Aus/Hoch/Mittel/Niedrig
Einzelaufnahme/2 Sek.,
Timer/5 Sek., Timer/10 Sek.
Timer
12M/10M/8M/5M/3M/2MHD/
VGA/1,3M
Ein/Aus Aus
Autom./Tageslicht/bewölkt/
Kunstlicht/Leuchtstofflampen
Farbe/Schwarzweiß/Sepia
+2,0, +5/3, +4/3, +1,0, +2/3,
+1/3, +0,0, -1/3, -2/3, -1,0,
-4/3, -5/3, -2,0
Ein/Aus Aus
Aus/2 Sekunden/5 Sekunden
Aktuelle Aufnahme/Alle
Aufnahmen löschen
Aktuelle Aufnahme
sperren/Aktuelle Aufnahme
entsperren/Alle Aufnahmen
sperren/Alle Aufnahmen
entsperren
Standardeinstellung
1440 x 1080
1 minute
+0,0
Mittel
Einzelaufnahme
8M
Normal
Normal
Autom.
Farbe
+0,0
Aus
Datum/Zeit
Diashow
2 Sekunden/5
Sekunden/8 Sekunden
Page 8
MM/DD/YY,DD/MM/YY,YY/
Datum/Zeit
Automatische Abschaltung
Signalton Ein/Aus
Sprache
Setup
Netzfrequenz 50 Hz/60 Hz 50 Hz
Format TF-Karte formatieren
Standardeinstellung
LCD AUSSCHALTEN
Version Aktuelle Versionsnummer
MM/DD (MM/TT/JJ,
TT/MM/JJ, JJ/MM/TT)
Aus/1 Minute/3 Minuten Aus
Englisch/Französisch/
Spanisch/Portugiesisch/
Deutsch/Italienisch
Menüeinstellungen auf die
Werkeinstellungen
zurücksetzen/Abbrechen/OK
Aus/1 Minute/2 Minuten/
5 Minuten
5.0 ANSCHLUSS AN DEN COMPUTER
DD/MM/YY
(TT/MM/JJ)
Ein
Englisch
Standardeinstellung:
1 minute
5.1. Videos und Fotos herunterladen
Beim Anschluss der Autokamera über ein USB-Kabel an einen Computer leuchtet die rote
Status-LED auf. Anschließend wird auf dem Bildschirm die Auswahl „Mass storage“ und
„PC camera“ angezeigt.
Wenn Sie die Option „Mass storage“ wählen, dann können Sie die Dateien auf dem
Computer durchsuchen und verwalten oder die Karte formatieren.
Wenn „PC camera“ ausgewählt wurde, kann sie als Video-Aufnahmewerkzeug, z. B. als
Webkamera für Kommunikationsanwendungen, verwendet werden.
Sprache Englisch/Französisch/Spanisch/Portugiesisch/Deutsch/
Italienisch
Gewicht 50 g
Abmessungen 62,8 x 58 x 27,5 mm
Hinweis: Bei falscher Installation und unsachgemäßem Gebrauch im Wohnbereich kann das Gerät Störungen bei Rundfunkgeräten und
anderen elektronischen Geräten verursachen. Ein sachgemäßer Gebrauch liegt vor, wenn das Gerät, soweit durchführbar, mit
geschirmten Anschlusskabeln betrieben wird (bei Netzwerkprodukten zusätzlich geschirmter Kabel der Kategorie 5e und höher). Das
Gerät wurde getestet und liegt innerhalb der Grenzen für Computerzubehör der Klasse B gemäß den Anforderungen nach EN 55022.
Warnung: Dieses Produkt entspricht der Prüfklasse B - es kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom
Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen. Konformitätserklärung: Das Gerät erfüllt
die EMV-Anforderungen nach EN 55022 Klasse B für ITE und EN 55024. Geräte mit externer oder eingebauter Spannungsversorgung
erfüllen weiterhin die Anforderungen nach EN 61000-3-2 und EN 61000-3-3. Damit sind die grundlegenden Schutzanforderungen der
EMV-Richtlinie 2004/108/EC erfüllt. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller
hinterlegt.
www.assmann.com
ASSMANN Electronic GmbH
Auf dem Schüffel 3
58513 Lüdenscheid
Germany
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.