ednet 31889 User manual [de]

Mobile Starthilfe für PKWs mit
Power Banks, 9.000 mAh
Bedienungsanleitung
31889
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für die tragbare Multifunktions Notstarthilfe für Ihr Auto entschieden haben. Bevor Sie dieses Gerät verwenden, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch.
SICHERHEIT & WARTUNG
WARNUNG!
SIE MÜSSEN VOR DER VERWENDUNG ALLE ANWEISUNGEN
Das Zerlegen dieses Gerätes ohne Genehmigung ist
strengstens untersagt.
Die Platzierung in der Nähe starker magnetischer Felder ist
strengstens untersagt. Diese beschädigen das Gerät und beeinträchtigten die Funktion.
Es ist strengstens untersagt, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
auszusetzen, da ein Kurzschluss mit Batterieerhitzung, Rauchentwicklung, Verformung und anderen Schäden oder Explosion die Folge sein kann.
Das Gerät zeichnet sich durch einen hohen Entladungsstrom
aus. Bitte, verhindern Sie, dass Kinder das Gerät bedienen oder damit spielen.
Wenn Sie das Gerät in einem Fahrzeug mitführen befestigen
Sie es entsprechend, damit die Fahrsicherheit nicht beeinträchtigt wird.
GELESEN UND VERSTANDEN HABEN
Die Nichtbeachtung der nachstehend aufgeführten
Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
DIE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN
Das Gerät wird mit wiederaufladbaren Batterien betrieben. Um
die Nutzungsdauer von Lithium-Batterien zu verbessern, müssen diese bei Nichtbenutzung alle 3 Monate aufgeladen oder halbjährlich gewechselt werden.
Das Verbrennen des Gerätes bewirkt eine Explosion und ist
strengstens untersagt.
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen. Die interne Batterie nicht mit dem Hausmüll entsorgen, dies belastet die Umwelt und kann eine Explosion verursachen.
VORSICHT:
1. Das Gerät ist als Notstarthilfe für Fahrzeuge konzipiert, es kann die Fahrzeugbatterie nicht ersetzen.
2. Achten Sie auf das richtige Anschließen der Krokodilklemmen an die Batterie: Rot an Rot und Schwarz an Schwarz.
3. Wenn die verfügbare Spannung der internen Lithium-Batterie niedriger ist als die niedrigste für die Starthilfe benötigte Spannung dann funktioniert das Gerät nicht.
4. Falls die Spannung der Autobatterie unter 3 Volt gefallen ist, wird die Batterie vom Gerät als defekt erkannt und kann nicht automatisch gestartet werden.
5. Wenn Sie das Gerät von der Autobatterie trennen achten Sie darauf, dass sich die positiven und negativen Kontakte nicht berühren, die ansonsten entstehenden Funken sind ein potenzielles Sicherheitsrisiko. Bei einem unbeabsichtigten Kurzschluss wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.
6. Wählen Sie den richtigen Modus für Ihr Fahrzeug.
Loading...
+ 7 hidden pages