ednet 31883 User guide [de]

Power-Bank
10000 mAh
Bedienungsanleitung
31883
I. Einleitung
II. Anwendung
Für die meisten smartphones geeignet/tablet
iPhone®/iPad®/iPod
Digitalkameras
Andere tragbare, digitale Geräte
Doppelter Ausgang, Sie können zwei (2) Geräte gleichzeitig aufladen
Standard-USB-Ausgangsport, der mit den meisten USB-Ladegeräten kompatibel ist
®
III. Merkmale
Bietet eine geeignete Reservestromversorgung, die überall hin mitgenommen werden kann.
Plug und Play
Doppelter Ausgang, Sie können zwei (2) Geräte gleichzeitig aufladen
Taschenlampe
Automatischen Abschaltung, wenn kein Gerät zum Aufladen angeschlossen wurde.
Kurzschluss-, Überladungs-, Tiefentladungs- und Auslaufschutz.
Hoher Wirkungsgrad mit intelligentem Schutz für die Lithium-Ionen-Batterie.
IV. Produktübersicht
Taschenlampe
Kontrolltaste
USB-Ausgangsport 2
Micro-USB-Eingangsport
USB-Ausgangsport 1
LED-Kapazitätsanzeige
V. Technische Parameter
PUNKT SPEZ. Ausstattungsdetails
Kapazität 3,7 V/10000 mAh
Eingangsspannung DC 4,75 bis 5,25 V
Eingangsstrom 2000 mAh (MAX)
Nennausgangsspannung DC 5,0 V ± 0,25 V
USB 1: 1000 mAh
Ausgangsstrom
PUNKT SPEZ. Ausstattungsdetails
Ladezeit 6 bis 8 Std. (ca.)
Statische
Stromaufnahme
LED-Anzeige 151 m bei 60 mA x 3 Kalt, Weiß
Lebensdauer in
Ladezyklen
Abmessungen 142 x 65 x 23 mm Gehäuse
USB 2: 2100 mAh (MAX)
100 µA
300 Mal 300 oder mehr Zyklen
Umweltfreundliche, leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien
Intelligentes Verwaltungssystem für die Eingangsspannung
Intelligentes Verwaltungssystem für den Eingangsstrom
Intelligentes Verwaltungssystem für die Erkennung der Ausgangsspannung
Intelligentes Verwaltungssystem für die Erkennung des Ausgangsstroms
Intelligente Schnellladung mit erhöhtem Strom
Verwaltungssystem für statische, niedrige Stromaufnahme
Nettogewicht 280 g (ca.) Gerätenettogewicht (ohne Zubehör)
Zubehör
USB-Kabel/Bedienungsanleitung
VI. Bedienungshinweise
Kapazitätsanzeige
Drücken Sie die Kontrolltaste. Die LED-Anzeige zeigt die verbleibende Kapazität an. Die LED­Anzeige schaltet sich automatisch nach 10 Sekunden aus.
Vier LEDs: 75 % - 100 % Restkapazität Drei LEDs: 50 % - 75 % Restkapazität Zwei LEDs: 25 % - 50 % Restkapazität Eine LED: 0 % - 25 % Restkapazität
Gerät aufladen
Die Power Bank kann mit dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel entweder über den USB-Port eines PCs (Abbildung 2) oder mit einem beliebigen Standard-USB-Ladegerät (Abbildung 1) mit einer Nennleistung von 5V/2.1A (max.) aufgeladen werden. Während des Ladevorgangs leuchten die LED-Anzeigen zyklisch auf. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn alle 4 LED ununterbrochen leuchten.
Mobile Geräte aufladen
Verwenden Sie zum Aufladen kompatibler Geräte (max. 5V/2.1A) das mitgelieferte Micro-USB­Kabel. Sie können auch das Original-USB-Kabel des mobilen Geräts zum Aufladen verwenden (Abbildung 3)
LED-Taschenlampe
Halten Sie die Kontrolltaste für 3 Sekunden gedrückt. Die LED-Taschenlampe leuchtet auf. Halten Sie die Taste erneut für 3 Sekunden gedrückt. Die LED-Taschenlampe schaltet sich aus.
Netzadapter für 110 V bis 220 V
USB-Port des Computers
Abbildung 1
Aufladen über Netzadapter
Abbildung 2
Aufladen über USB-Port
Abbildung 3
Mobiltelefon aufladen
VII. Hinweis
Für einen sicheren Betrieb des Geräts lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Achtung
Dieses Produkt verfügt über eine integrierte Lithium-Ionen-Batterie. Schließen Sie das Produkt nicht mit metallischen Gegenständen kurz, um einen Ausfall des Geräts und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Nicht heißen und feuchten Umgebungen aussetzen
Um einen elektrischen Schlag oder einen Brand zu vermeiden, das Gerät nicht öffnen.
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile
Benutzen Sie keinen inkompatiblen Netzadapter mit anderen als den angegebenen maximalen Eingangswerten von 5V/2.1A.
Nicht fallen lassen oder durchbohren. Andernfalls besteht Feuer- oder Explosionsgefahr
Nutzungsbedingungen
Laden Sie die Batterie für die Erstinbetriebnahme auf oder wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wurde. Laden Sie sie 8 bis 10 Stunden für die volle Kapazität auf.
Die Betriebstemperatur liegt zwischen -10°C und 45°C. Verwenden Sie für optimale Ergebnisse das Produkt bei einer Raumtemperatur von 20°C bis 25°C.
Während des Aufladevorgangs wird das Produkt warm, dabei handelt sich nicht um eine Fehlfunktion.
Bei längerer Nichtbenutzung muss das Produkt einmal alle 3 Monate aufgeladen werden, damit sich die Batterielebensdauer nicht verkürzt.
Die gespeicherte Energie wird als Produkt-Sicherheitsmerkmal selbst entladen. Für die Inbetriebnahme muss das Gerät erneut aufgeladen werden.
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine ätzenden Flüssigkeiten oder Substanzen.
www.assmann.com ASSMANN Electronic GmbH Auf dem Schüffel 3 58513 Lüdenscheid Germany
Hinweis: Bei falscher Installation und unsachgemäßem Gebrauch im Wohnbereich kann das Gerät Störungen bei Rundfunkgeräten und anderen elektronischen Geräten verursachen. Ein sachgemäßer Gebrauch liegt vor, wenn das Gerät, soweit durchführbar, mit geschirmten Anschlusskabeln betrieben wird (bei Netzwerkprodukten zusätzlich geschirmter Kabel der Kategorie 5e und höher). Das Gerät wurde getestet und liegt innerhalb der Grenzen für Computerzubehör der Klasse B gemäß den Anforderungen nach EN
55022. Warnung: Dieses Produkt entspricht der Prüfklasse B - es kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen. Konformitätserklärung: Das Gerät erfüllt die EMV-Anforderungen nach EN 55022 Klasse B für ITE und EN 55024. Geräte mit externer oder eingebauter Spannungsversorgung erfüllen weiterhin die Anforderungen nach EN 61000-3-2 und EN 61000-3-3. Damit sind die grundlegenden Schutzanforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EC erfüllt. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
Loading...