EDIMAX IC-3005Wn User guide [de]

1 2
ErP Ankündigung
Produkt: Internetkamera (IP-Kamera) Verwendung: Überwachung rund um die Uhr und Ü bertragung von
Da wir nicht vorhersehen können, wenn solche Ereignisse eintreten, muss das Produkt jederzeit aktiv und alarmbereit sein. Wird das Produkt in den “Standby/Aus”-Modus versetzt, würden die Aufzeichungs- und Warnfunktionen beeinträchtigt, sodass die Benutzer nicht die benötigten Informationen erhalten.
Auf Grundlage des ErP-Amtsblatts der Europäischen Union
Richtlinien 2009/125/CE des Europäischen Parlaments und des Rats vom “Die Implementierung von Maßnahmen darf aus der Sicht des Benutzers
keine erheblich negativen Auswirkungen auf die Funktion des Produkts
haben.” “Gesundheit, Sicherheit und Umwelt dürfen nicht beeinträchtigt werden.”
Wir geben bekannt, dass das Produkt mit der (EC) Nr. 1275 Standby- und Ein/Aus-Modusfunktion der Implementierungsmaßnahme konform sein
Filmmaterial aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen.
- Nutzung aus gesundheitlichen Gründen: Die Benutzer können das Produkt (IP-Kamera) über das Internet (von überall) kontrollieren. Es dient der Beaufsichtigung von Personen, die zu Hause gepflegt werden, und verschickt automatisch E-Mails und Warnmeldungen per Telefon, um die Pfleger zu informieren und deren Aufmerksamkeit zu wecken. Das Produkt bietet auch eine Aufzeichnungsfunktion, um alle Bild- und Sprachinformationen als Referenz zu speichern.
- Nutzung aus Sicherheitsgründen: Benutzer können die “Bewegungserkennungs”-Funktion aktivieren, die beim Ö ffnen von Türen oder Fenstern – potenziell durch unerwünschte Personen – automatisch aufzeichnet und per E-Mail darüber informiert.
- Universelle Anwendung: Aufzeichnung/Ü berwachung der Umgebung mittels Film- und Tonmaterial und Speicherung auf der Festplatte.
21. Oktober 2009 Artikel 15 Abschnitt 5 Teil (a) und (b) wie folgt:
muss.
Wir werden uns nach den neuesten künftigen Implementierungsmaßnahmen richten und auf das Produkt bezogene Ä nderungen einarbeiten.
3
Linux Open Source Code
Bestimmte Edimax-Produkte enthalten Programme, die von dritten
Copyright by Edimax Technology Co, LTD. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf kopiert, übertragen, abgeschrieben, in einem Datenrecherchesystem gespeichert oder in eine andere Sprache oder Computersprache übersetzt werden, ganz gleich in welcher Form oder durch welche Mittel, sei es elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, von Hand oder anderweitig, ohne vorher die schriftliche Genehmigung dieses Unternehmens eingeholt zu haben.
Dieses Unternehmen äußert sich nicht und gibt keine Garantien, weder ausdrücklich formuliert oder angedeutet, hinsichtlich der hier veröffentlichten Inhalte und lehnt insbesondere Garantieleistungen, die Gebrauchstauglichkeit oder die Eignung für einen speziellen Anwendungszweck ab. Jegliche in diesem Handbuch beschriebene Software wird verkauft oder lizenziert "wie sie ist". Sollte sich das Programm nach dem Kauf als fehlerhaft erweisen, übernimmt der Käufer (und nicht dieses Unternehmen, dessen Vertriebshändler oder Händler) die gesamten Kosten für die Wartung, Reparatur und jegliche zufälligen oder Folgeschäden, die durch einen Fehler in der Software entstehen. Des Weiteren behält sich das Unternehmen das Recht vor, diese Veröffentlichung zu überarbeiten und von Zeit zu Zeit inhaltliche Änderungen vorzunehmen. Es ist nicht verpflichtet, andere über diese Ü berarbeitungen oder Ä nderungen zu informieren.
Das von Ihnen gekaufte Produkt und der Einrichtungsbildschirm können etwas von dem in dieser Schnellbedienungsanleitung gezeigten abweichen. Genauere Informationen über dieses Produkt erhalten Sie im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM. Änderung der Software und der technischen Daten vorbehalten. Bitte besuchen Sie unsere Website
www.edimax.com für Updates. Alle Rechte vorbehalten, einschließlich aller
Marken- und Produktnamen, die in diesem Handbuch erwähnt werden; diese sind Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
4
Parteien entwickelt worden sind, einschließlich von Programmen, die der
GNU General Public License ("GPL") oder der GNU Lesser General
Public License ("LGPL") unterliegen. Bitte besuchen Sie die GNU
(www.gnu.org) und LPGL
(www.gnu.org) Websites, um die Bestimmungen der einzelnen Lizenzen
einzusehen.
Der in den Edimax-Produkten verwendeten GPL-Code und LGPL-Code
wird ohne Garantie verbreitet und unterliegen den Urheberrechten der
Autoren. Zu Details siehe die GPL Code- und LGPL Code-Lizenzen. Sie
können die Firmware-Dateien bei
http://www.edimax.com im Bereich "Download" herunterladen.
5
1. Produktinformation
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser Edimax IP-Kamera! Sie haben eine gute Wahl getroffen. Diese IP-Kamera ist ideal für alle Arten der Videoüberwachung, von der Sicherheit für Haus und Büro bis hin zur Überwachung der Kinder und Haustiere. Diese Edimax IP-Kamera ist speziell dafür ausgelegt, Video live über Ihr Netzwerk zu streamen, damit Sie das Videomaterial an jedem Ort auf Ihren lokalen Computern verfolgen können. Noch besser können Sie das Video über das Internet sehen! Die Edimax IC-3005-Serie bietet eine extrem hohe Bildqualität, die Videostreaming dank fortschrittlicher Videokomprimierung auch mit hoher Bildfrequenz ermöglicht. Um die beste Videoqualität zu erhalten, wählen Sie MPEG4 oder MJPEG, was von Ihren Netzwerkeinstellungen abhängt.
Bevor Sie Ihre neue IP-Kamera genießen, überprüfen Sie bitte den Packungsinhalt. Wenn etwas fehlt, bringen Sie dieses Paket zum Händler zurück, und reklamieren Sie die fehlenden Teile.
2. Prüfen des Packungsinhalts
1 x IP-Kamera 1 x Netzteil 1 x Montagesatz 1 x Kategorie 5 Ethernetkabel 1 x Schnellanleitung 1 x CD (einschließlich
Handbuch/Dienstprogramm/Mehrsprachige Schnellanleitung)
3. Systemanforderungen
CPU: Intel Pentium 4 2,4 GHz oder höher oder Intel
Dual-Core 2,0 GHz
VGA Grafikkartenauflösung: 1024 x 768 oder höher Ein CD-ROM-Laufwerk
6
Festplatte: Mindestens 128 MB (256 MB empfohlen) freier
Speicherplatz
BS: Windows 2000/XP/Vista/7
7
4. Hardwareinstallation
LED
Beschreibung
Status
Ständig an: System ist richtig angeschaltet Langsam blinkend: Kamera wird hochgefahren Schnell blinkend: Kamera wartet auf WPS-Verbindung
Netzwerk
Ständig an: Netzwerk ist angeschlossen Blinkend: Daten werden übertragen
LED Blau: Status
LED Grün: Netzwerk
Kamerafokus
4.1 LED und Scharfeinstellung
Es stehen drei LEDs zur Verfügung, die den Kamerastatus und den Netzwerkstatus anzeigen.
8
4.2 Kameraanschlüsse
Name
Beschreibung
Dreifußansc
hluss
Stellt Verbindung mit dem Standarddreifuß / der Kamerawandhalterung her
Netzanschlu
ss
Anschluss des 5 V DC Netzteils
Rücksetzen
auf Standard
/ *nur WPS
(IC-3005Wn)
Halten Sie diese Taste länger als 5 Sekunden gedrückt, um die Kameraeinstellungen auf den werkseitigen Standard zurückzusetzen.
Drücken (klicken) Sie die WPS-Taste an der IP-Kamera, und klicken Sie auf den Access Point, mit dem Sie sie drahtlos verbinden möchten.
Ethernet-An
schluss
Stellt die Verbindung zu Ihrem lokalen Netz mit einem Ethernet-Kabel her
Dreifußanschluss
Reset to Default
Netzbuchse
LAN-Port
9
4. Hardwareinstallation
1. Nehmen Sie die Edimax IP-Kamera aus der Verpackung und überprüfen Sie, ob alle im Kapitel 1 aufgelisteten Teile vorhanden sind.
2. Schließen Sie die Edimax IP-Kamera an Ihr Netzwerk an, indem Sie ein Netzwerkkabel vom Switch oder Router mit dem LAN-Anschluss der IP-Kamera verbinden.
3. Schließen Sie das Netzteil an die IP-Kamera an und stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Wenn die IP-Kamera bereit ist, leuchtet die blaue LED auf.
Anmerkung: Es wird dringend empfohlen, nur das mit der IP-Kamera gelieferte Netzteil zu verwenden. Verwenden Sie KEIN anderes Netzteil, um mögliche Schäden am neuen Gerät zu vermeiden.
10
5. Softwareinstallation
Der Installationsassistent wird Sie durch diesen einfachen Prozess führen. Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie Sie beginnen. Das folgende Beispiel ist für Windows Vista. Die Vorgehensweise bei Windows 2000/XP/7 ist ähnlich.
1. Legen Sie die Edimax CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Sie sollte automatisch starten. Falls nicht, klicken Sie auf “Autorun.exe” im Ordner “Autorun” auf der CD.
2. Der Installationsassistent stellt Ihnen vier Optionen zur Verfügung. Hier können Sie auswählen, welches Programm installiert werden soll. Die folgenden Installationsschritte demonstrieren die Installation von 'Administrator Utility & Camera Viewer‟. Klicken Sie auf 'Setup Utility'.
11
3. Der 'Install Wizard (Installationsassistent)' sollte Sie an diese
Stelle leiten. Klicken Sie auf „Next (Weiter)‟, um die Installation
fortzusetzen.
4. Klicken Sie auf 'Next (Weiter)„, um zum nächsten Schritt zu gehen. Wenn Sie das Programm an einem anderen Speicherort installieren möchten, klicken Sie auf „Browse (Durchsuchen)‟, und wählen Sie einen Speicherort.
12
5. Klicken Sie auf „Next (Weiter)‟, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren, oder treffen Sie hier eine Auswahl.
13
6. Klicken Sie auf „Install (Installieren)‟, um das Programm zu installieren.
14
7. Klicken Sie auf „Finish (Fertig stellen)‟, um die Softwareinstallation zu bestätigen.
8. Wenn Sie Windows Defender oder eine andere Firewallsoftware verwenden, sehen Sie möglicherweise folgende Meldung (oder eine ähnliche). Klicken Sie bitte auf
Unblock (Nicht mehr blocken)‟, damit das Dienstprogramm
der Edimax IP-Kamera die Firewall passieren kann. Tun Sie das nicht, wird das Dienstprogramm der IP-Kamera nicht optimal funktionieren.
15
9. Es wird ein neuer Ordner „Internet Camera‟ unter „All
Programms‟ erstellt. Klicken Sie auf 'IP Cam Admin Utility„, um
sich mit der IP-Kamera zu verbinden und die Kamerafunktionen direkt zu verwenden.
16
10. Nach der Installation wird das System automatisch das
„Administrator Utility‟ ausführen. Auf der ersten Seite werden
die in Ihrem Netzwerk gefundenen Kameras aufgelistet. Wählen Sie die zu konfigurierende Kamera aus, und klicken
Sie auf das Symbol „Configure Camera (Kamera
konfigurieren)‟.
17
11. Sie werden aufgefordert, Ihren Benutzernamen und das Kennwort einzugeben. Der Standard-Benutzername lautet
admin‟ (unveränderbar), das Standard-Kennwort lautet „1234‟ (änderbar). Klicken Sie auf „OK‟, um fortzufahren.
12. Das Programm wird automatisch den Status der IP-Adressen in Ihrem Netzwerk ermitteln und mittels DHCP eine freie IP-Adresse für die IP-Kamera vorschlagen. Sie können die vorgeschlagene Adresse annehmen oder die Werte manuell eingeben. Wenn Sie die Werte manuell eingeben, stellen Sie
sicher, das die „Subnet Mask (Subnetzmaske)‟ sowohl für die
Kamera als auch für den PC identisch ist. Da die IP-Kamera über ein Netzwerk (TCP/IP-Protokoll) funktioniert, muss die IP-Adresse korrekt eingestellt sein, damit Sie auf die IP-Kamera zugreifen können. Klicken Sie auf „OK‟, um Ihre Konfiguration zu übernehmen.
18
6. Webmanagement Schnittstelle
Sie können Ihren Webbrowser (Internet Explorer 5.5 oder höher) zur Verbindungsherstellung mit der IP-Kamera verwenden. Geben Sie die IP-Adresse (siehe 5.12) in der Adressleiste des Webbrowsers ein. Speichern Sie die Adresse zur späteren Nutzung in Ihren Favoriten. Sie werden aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Kennwort einzugeben:
Benutzername: admin / Passwort: 1234
Wenn Sie sich angemeldet haben, sehen Sie folgende Meldung im oberen Bereich des Internet Explorers. Klicken Sie auf die Meldung und anschließend auf „ActiveX Steuerelement installieren…
19
Wenn Sie diese Meldung sehen, klicken Sie auf ‟Install (Installieren)‟. Dadurch wird das ActiveX-Steuerelement installiert,
das Ihnen Zugriff auf die IP-Kamera ermöglicht.
Sie sollten nun die von der Edimax IP-Kamera aufgenommenen Bilder sehen bzw. den Ton hören können. Für erweiterte Funktionen lesen Sie bitte die Anweisungen im Benutzerhandbuch ( auch auf CD-ROM).
20
R&TTE Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 1999 über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität (R&TTE) Die R&TTE Richtlinie hebt die Richtlinie 98/13/EWG (Telekommunikationsendeinrichtungen und Satellitenfunkanlagen) mit Wirkung vom 8. April 2000 auf und ersetzt diese.
Sicherheit
Das Gerät wurde mit größter Sorgfalt für die Sicherheit der Installateure und Benutzer konstruiert. Dennoch muss bei der Arbeit mit Elektrogeräten besonders auf die Gefahr eines elektrischen Schlags und auf statische Elektrizität geachtet werden. Alle Anweisungen von diesem Hersteller und dem Computerhersteller müssen stets eingehalten werden, um eine sichere Verwendung des Geräts zu gewährleisten.
EU-Länder mit Benutzungserlaubnis
Die ETSI-Version dieses Geräts ist für die Heim- und Büroanwendung in Ö sterreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Bulgarien, Zypern, Tschechien, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, den Niederlanden, Portugal, Spanien, Schweden und Großbritannien bestimmt.
Die ETSI-Version dieses Geräts ist auch für den Gebrauch in den folgenden EFTA-Mitgliedsstaaten autorisiert: Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz.
EU-Länder mit Einschränkungen bei der Benutzung
Keine
21
22
Loading...