ECX ECX03020, ECX03021 User manual [de]

®
ECX03020 | ECX03020AU | ECX03020I ECX03021 | ECX03021AU | ECX03021I
INSTRUCTION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D’UTILISATION MANUALE DI ISTRUZIONI
1/10 ELECTRIC STADIUM TRUCK
Congratulations on your purchase of the ECX Circuit™ Stadium Truck. This 1/10-scale model introduces you to the sport of RC driving.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des ECX Circuit Stadium Truck. Dieses 1/10 Scale Model öffnet Ihnen die Welt des RC Car Sports.
Nous vous félicitons pour l’achat de l' ECX Circuit Stadium Truck. Ce modèle 1/10 vous initie à la conduite RC.
Congratulazioni per l’acquisto di questo Circuit Stadium Truck ECX. Questa vettura in scala 1/10 vi introdurrà nel mondo dei modelli RC.
®
DE
HINWEIS
Alle Anweisungen, Garantien und dazugehörigen Dokumente können ohne Ankündigung von Horizon Hobby Inc. geändert werden. Eine aktuelle Version ersehen Sie bitte im Support Feld unter: http://www.horizonhobby.com.
ERKLÄRUNG DER BEGRIFFE:
Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen.
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberflächliche Verletzungen.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder
schwere Verletzungen verursachen. Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und
benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Verwenden Sie das Produkt nicht mit inkompatiblen Komponenten oder verändern es in jedweder Art ausserhalb der von Horizon Hobby Inc vorgegebenen An­weisungen. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Sicherheitshinweise und Warnungen
Als Nutzer dieses Produktes, sind Sie allein verantwortlich, es in einer Art und Weise zu benutzen, die eine eigene Gefährdung und die anderer oder Beschädigung an anderem Eigentum ausschließt.
Das Modell ist ferngesteuert und anfällig für bestimmte äußere Einfl üsse. Diese Einfl üsse können zum vorübergehenden Verlust der Steuerfähigkeit führen, so dass es immer sinnvoll ist genügend Sicherheitsabstand in alle Richtungen um das Modell zu haben.
• Fahren Sie das Modell nie mit fast leeren oder schwachen Senderbatterien
• Betreiben Sie Ihr Modell stets auf offenen Geländen, weit ab von Automobilen, Verkehr und Menschen.
• Fahren Sie Ihr Modell nicht auf der Straße oder belebten Plätzen.
• Beachten Sie vorsichtig alle Hinweise und Warnungen für das Modell und allen dazu gehörigen Equipment.
• Halten Sie alle Chemikalien, Kleinteile und elektrische Bauteile aus der Reichweite von Kindern.
• Lecken Sie niemals an Teilen von Ihrem Modell oder nehmen diese in den Mund, da diese Sie ernsthaft verletzten oder töten können.
• Seien Sie immer aufmerksam wenn Sie Werkzeug oder scharfe Instrumente verwenden.
• Seien Sie bei dem Bau vorsichtig, da einige Teile scharfe Kanten haben könnten.
• Fassen Sie bitte unmittelbar nach dem Betrieb nicht den Motor, Regler oder Akku an, da diese Teile sich sehr erwärmen können und Sie sich bei dem berühren ernsthaft verbrennen können.
• Fassen Sie nicht in drehende oder sich bewegende Teile, da sich sich ernsthaft dabei verletzen können.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, bevor Sie den Empfänger im Fahrzeug einschalten.
• Stellen Sie das Fahrzeug mit den Rädern nicht auf den Boden, wenn Sie die Funktionen überprüfen.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise und Warnungen .........................................14
Wasserfestes Fahrzeug mit
spritzwassergeschützer Elektronik .....................................15
Spezifi kationen ........................................................................16
Komponenten............................................................................16
Vorbereitungen ........................................................................16
Laden des Fahrakkus ................................................................... 16
Sicherheitshinweise und Warnungen zum Laden ...................... 16
Einsetzen der Senderbattereien..................................................17
Sicherheitshinweise für Senderbatterien ................................... 17
Abnehmen der Karosserie...........................................................17
Einsetzen des Fahrakkus .............................................................17
Senderkontrollen .........................................................................18
Fertig für den Start ...................................................................... 19
Aufsetzen der Karosserie ............................................................ 19
Betrieb ....................................................................................... 20
14
®
Nach dem Fahren.....................................................................20
Motor Pfl ege .............................................................................20
Wartung ..................................................................................... 21
Einstellen des Zahnfl ankenspiels................................................21
Der Elektronische Fahrtenregler (ESC) ........................................ 21
Anschlussdiagramm ....................................................................21
Reinigung der Stoßdämpfer ........................................................22
Befestigungen ............................................................................. 22
Binden ......................................................................................... 23
Hilfestellung zur Problemlösung ................................................. 23
Garantie und Service Informationen ...................................24
Garantie und Service Kontaktinformationen ..............................25
Konformitätshinweise für die Europäische Union ...................... 25
Explosionszeichnungen und Teilelisten .............................50
Ersatzteile....................................................................................52
WASSERFESTES FAHRZEUG MIT SPRITZWASSERGESCHÜTZER ELEKTRONIK
Ihr neues Horizon Hobby Fahrzeug wurde mit einer Kombination von wasserfesten und spritzwassergeschützen Komponenten ausges­tattet, die den Betrieb des Fahrzeuges unter nassen Bedingungen inklusive Pfützen, Bächen, nassem Gras, Schnee oder sogar Regen ermöglichen.
Obwohl das Fahrzeug sehr wasserfest ausgelegt ist, ist es nicht vollständig wasserdicht und sollte NICHT wie ein U-Boot behandelt werden. Etliche in diesem Fahrzeug eingesetzte elektronische Kom­ponenten sind wasserdicht, wie der Fahrtregler und das Servos. Die mechanischen Komponenten sind jedoch nur wasserabstoßend und sollten deshalb nicht untergetaucht werden.
Metallteile, inklusive Lager, Bolzen Schrauben und Muttern wie auch die Kontakte in den elektrischen Kabeln sind für Korrosion anfällig wenn nicht zusätzliche Wartung nach jedem Betrieb in feuchter/ nasser Umgebung erfolgt. Um die Langzeitleistung und die Garantie ihres Fahrzeuges zu erhalten müssen Sie die Wartung wie in der Wartungsanleitung nach Fahrten in nasser Umgebung beschrieben durchführen. Sollten Sie diese zusätzliche Wartung nicht ausführen wollen, dürfen Sie ihr Fahrzeug unter diesen Bedingungen nicht betreiben.
ACHTUNG: Unaufmerksamkeit während des Betriebes des
Produktes in Zusammenhang mit den folgenden Sicherheit­shinweisen kann zu Fehlfunktionen und dem Verlust der Garantie führen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie sich die Wartungsanleitung nach Fahrten in nasser Umgebung sorgfältig durch und stellen sicher, dass Sie alle Werkzeuge für eine Wartung des Fahrzeuges haben.
• Sie können nicht alle Akkutypen für Fahrten in nasser Umgebung nutzen. Fragen Sie dazu vor dem Einsatz den Hersteller des Akkus. Verwenden Sie keine LiPo Akkus in nasser Umgebung.
• Der enthaltene Sender ist weder wasserabweisend noch wasserdicht. Wenn Sie einen anderen Sender verwenden wollen, prüfen Sie die Anleitung für diesen Sender oder fragen Sie beim Hersteller nach.
• Nehmen Sie niemals den Sender bei Blitzen oder Gewitter in Betrieb.
• Betreiben Sie ihr Fahrzeug nicht an Orten wo es in Kontakt mit Salzwasser oder verschmutzten, belasteten Gewässern kommen kann. Salzwasser ist sehr leitend und stark korrosionsfördernd, sein Sie daher sehr achtsam.
• Schon geringer Wasserkontakt kann den Motor beschädigen wenn er nicht für den Betrieb in Wasser ausgelegt ist. Sollte der Motor nass geworden sein geben Sie etwas Gas bis die meiste Feuchtigkeit vom Motor entfernt ist. Lassen Sie einen nassen Motor auf hoher Geschwindigkeit laufen wird dieses den Motor sehr schnell beschädigen.
• Fahren in nasser Umgebung kann die Lebenszeit des Motors reduzieren, da dieses den Motor stark beansprucht. Verändern Sie die Untersetzung zu einem kleinerem Ritzel oder größeren Zahnrad. Dieses erhöht das Drehmoment (und verlängert die Motorlebensdauer) bei dem Betrieb in Matsch, tieferen Pfützen oder anderen Bedingungen, die die Last des Motors für einen längeren Zeitraum erhöhen.
Wartungsanleitung nach Fahrten in nasser Umge­bung
HINWEIS: Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger um das Fahrzeug zu reinigen.
• Reinigen Sie das Fahrzeug mit Druckluft aus einem Kompressor oder einer Druckluftflasche und entfernen so das Wasser aus den Spalten und Ecken.
• Sprühen Sie alle Lager, Befestigungen und andere Metallteile mit einem wasserverdrängendem Leichtöl oder Schmiermittel ein. Sprühen Sie nicht den Motor ein.
• Lassen Sie das Fahrzeug vor dem Einlagern vollständig trocknen. Das Abtropfen von Wasser (und Öl) kann durchaus ein paar Stunden dauern.
• Erhöhen Sie die Wartungsintervalle (Demontage, Inspektion und schmieren) von folgenden Komponenten:
• Vorder- und Hinterachse, Aufnahme und Lager,
• Alle Antriebswellen Lager, Gehäuse, Getriebe und
Differentiale.
• Motor: reinigen Sie den Motor mit einen Aerosol Reiniger und
ölen Sie dann die Lager mit leichtem Motoröl.
DE
SPEZIFIKATIONEN
Sender
Frequenz
2,4GHz
Modulation DSM, DSM2, Marine
4 x AA
Batterien
Servo
Stromversorgung 4,8V~6V (gemeinsam m. Empfänger) Drehmoment 41,66 oz (3 kg-cm) Geschwindigkeit 0,23sec/60° Abmessungen 55,6 x 18 x 30mm
Elektronischer Fahrtenregler (ESC)
Eingangsspannung 4,8–8,4V Leistung (FET) Vorwärts 30 A/300 A Leistung (FET) Rückwärts 15 A/150 A PWM Frequenz 1kHz BEC Spannung 5,6 V/1 A Abmessungen 46,4 x 36,9 x 28,25mm Gewicht 76 g
®
15
DE
KOMPONENTEN
1. ECX Circuit 1/10-scale Stadium Truck
2. Spektrum DX2E Sender
3. AA (4) Batterien
4. DYN4113 2A Peak Akku Ladegerät
5. Dynamite Ni-MH Akku (DYN1050EC)
LADEN DES FAHRAKKUS
1. Schließen Sie das AC Netzkabel an dem Ladegerät an und danach den Netzstecker an den AC Netzstrom.
2. Die POWER LED und Charging (Lade) LED leuchten nach dem Anschluss Grün.
3. Schließen Sie den Ladestecker an den Akku an.
4. Drücken Sie den On/ Off (Ein/Aus) Knopf um den Ladevorgang zu starten. Die Ladekontroll-LED leuchtet ROT.
5. Ist der Akku vollständig geladen leuchtet die Ladekontroll-LED GRÜN.
6. Drücken Sie den On/Off (Ein/Aus) Knopf um den Ladevorgang zu beenden. Trennen Sie den Akku vom Ladestecker.
trennen Sie den Akku unverzüglich vom Ladegerät und brechen den Ladevorgang ab.
Das Ladegerät lädt mit 2,0A (2000 mAh) per Stunde. Dividieren Sie die auf dem Akkuetikett angegebende mAh Kapazität durch 2000 um die erforderliche Ladezeit zu errechnen. So benötigt zum Beispiel ein 1800mAh Akku 0,9 Stunden = 54 Minuten zum laden.
ERSTER LADEVORGANG
Dein Dynamite Peak Lader ist mit einer Sicherheitsschaltung und Software ausgestattet, die den Ladevorgang nach 15 Minuten unter­bricht, falls ein Problem während des Ladens festgestellt wird. Der bei neuen NiMH Akkus oft vorhandene hohe Innenwiderstand kann diese Sicherheitsfunktion auslösen und den Ladevorgang abschalten, bevor der Akku vollständig geladen ist. Dieser Vorgang wird of als falscher Peak bezeichnet.
Wenn dies bei dem ersten Ladevorgang auftreten sollte, deutet dies nicht auf einen fehlerhaften Akku oder Lader hin. Es zeigt ganz im Gegenteil, dass der Lader einwandfrei arbeitet und lediglich der Akku konditioniert werden muss.
Um einen vollständigen Ladezyklus nach einem falschen Peak zu absolvieren, drücke einfach noch einmal den Start Knopf auf dem
16
®
Speedpack 7,2V
VORBEREITUNGEN
ACHTUNG: Sollte zu irgendeinem Zeitpunkt des Ladevorganges der Akku zu heiß zum anfassen werden,
®
3
4
2
1
5
Ladegerät. Wiederhole diesen Vorgang so oft , bis der Lader über die 15 Minuten hinaus lädt. Es braucht zwischen 2 und 4 Neustarts, bis der Akku konditioniert ist und vollständig geladen werden kann. Ein typischer vollständiger erster Ladevorgang dauert zwischen 45 und 90 Minuten, abhängig von der Selbstentladung des Akkus seit er von der Fabrik versendet wurde. Nach einem vollständigen Ladezyklus von länger als 15 Minuten ist Ihr Akku voll geladen.
Ist der Akku nach einigen Lade- und Entladezyklen richtig konditioni­ert, wird der Ladevorgang normal ablaufen und den Akku nach dem Drücken des Start Knopfes in 60-90 Minuten vollständig aufl aden.
SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN ZUM LADEN
• Bitte lesen Sie aufmerksam alle Anleitungen und Sicherheitshinweise vor Benutzung dieses Produktes durch.
• Lassen Sie das Ladegerät und Akku niemals unbeaufsichtigt während des Betriebes.
• Lassen Sie niemals Minderjährige ohne direkte Aufsicht Erwachsener Akkus laden.
• Versuchen Sie niemals tiefentladene oder beschädigte Akkus zu laden.
• Laden Sie keine Akkus dessen Kabel beschädigt oder gekürzt sind.
• Lassen Sie zu keiner Zeit Akkus in Kontakt mit Feuchtigkeit kommen.
• Laden Sie keine Akkus in extrem kalten oder heißen Umgebungen oder in direkter Sonneneinstrahlung (empfohlene Umgebungstemperatur 10° - 26°)
• Laden Sie nur wiederaufladbare Akkus. Das Ladegerät kann keine Batterien wie zum Beispiel Heavy Duty, Alkaline oder Zink- Kohle Batterien laden.
• Schließen Sie immer den roten Pluspol (+) und den schwarzen Minuspol (-) korrekt am Ladegerät an.
• Trennen Sie Akku und Ladegerät immer nach dem Laden und lassen Sie das Ladegerät vor dem nächsten Einsatz abkühlen.
• Überprüfen Sie vor dem Laden immer den Akku.
• Beenden Sie bei Fehlfunktionen sofort alle Prozesse und kontaktieren den technischen Service von Horizon Hobby.
• Stellen Sie sicher, dass Sie Akkus stets nach ihren Spezifikationen entsprechend laden, Sie diese kennen und das Ladegerät dafür geeignet ist.
• Überprüfen Sie konstant die Akkutemperatur während des Ladens.
• Beenden Sie sofort den Ladevorgang wenn das Ladegerät oder der Akku zu heiß zum Anfassen wird oder seine Form verändert.
• Laden Sie immer in gut belüfteten Bereichen.
EINSETZEN DER SENDERBATTEREIEN
Wir empfehlen AA Alkaline Batterien in dem Sender zu verwenden. Sie können auch wiederaufl adbare NiMH Akkus verwenden.
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite des Senders.
2. Beachten Sie das + und - Diagramm im Sender um die 4 AA Batterien richtig einzusetzen.
3. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR SENDERBATTERIEN
• Setzen Sie niemals beschädigte Batterien ein.
• Setzen Sie niemals Batterien verschiedener Typen oder verschiedenen Alters ein.
• Entfernen Sie immer verbrauchte Batterien.
• Entnehmen Sie immer die Batterien bevor Sie den Sender
ABNEHMEN DER KAROSSERIE
DE
ACHTUNG: Wenn Sie wiederaufl adbare Akkus
verwenden, laden Sie nur diese. Das Laden von nicht wiederaufl adbaren Batterien kann die Batterien zur Explosion bringen, was Körperverletzung und Sachbeschädigung zur Folge haben kann.
einlagern.
Leere Batterien können zu Kontrollverlust des Fahrzeuges führen.
EINSETZEN DES FAHRAKKUS
1. Lösen Sie die Rändelschraube (A) um den Akkuhalter (B) zu entfernen.
2. Setzen Sie den Akku ein.
3. Setzen Sie den Akkuhalter wieder auf.
4. Ziehen Sie zur Befestigung des Akkuhalters die Rändelschrauben an.
5. Schließen Sie den Akku an. Falls gewünscht, können Sie die Schaumblöcke (ECX2015) vor
dem Akku platzieren, so dass das Gewicht des Akkus die Traktion der Hinterachse erhöht oder hinter dem Akku um das Ansprechverhalten der Lenkung zu erhöhen.
B
A
®
17
DE
SENDERKONTROLLEN
REVERSE SCHALTER
Ermöglicht das Reversieren (umdrehen) der Steuerrichtung (ST. REV) und des Gaskanal (TH REV). Die Werkseinstellungen sind “N” für die Steuerung und “R” für Gas.
LENKTRIMMUNG
Mit der Lenktrimmung justieren Sie den Geradeauslauf ohne Betätigung der Lenkung.
GASTRIMMUNG
STEUERRATE
Mit der Steuerrate stellen Sie die Größe des Lenkausschlages ein.
LENKRAD
Mit der Gastrimmung justieren Sie Neutralstellung des elektronischen Fahrtenreglers.
POWER SCHALTER
Schaltet den Sender EIN oder AUS.
BATTERIE STATUS ANZEIGE
Leuchtet Grün: Batteriespannung ist gut (über 4 Volt).
Blinkt Grün: Batteriespannung ist kritisch niedrig. (unter 4 Volt) Ersetzen Sie die Batterien.
ÄNDERN DER SERVOWEGEINSTELLUNGEN
Die Servowegfunktion unterstützt die präzise Endpuntkeinstellung für die Lenkung und den Gaskanal.
1. Halten Sie den Gashebel auf der Vollbremsfunktion während Sie den Sender einschalten. Die LED blinkt schnell und zeigt damit, dass der Programmiermode aktiv ist.
2. Endpunkt Gas: Halten Sie den den Gashebel auf der Vollgasposition. Drehen Sie den TH Trim Knopf um den Vollgasendpunkt einzustellen.
3. Endpunkt Bremse: Endpunkt Gas: Halten Sie den den Gashebel auf der Vollgasposition. Drehen Sie den TH Trim Knopf um den Vollgasendpunkt einzustellen. Bringen Sie den Gashebel wieder in die Mittelposition.
18
®
Mit dem Lenkrad kontrollieren Sie die Lenkung. Nach Links und Rechts steuern Sie wenn der ST.REV Schalter auf N steht.
GASHEBEL
Reversiert (wenn der
TH.REV Schalter
auf R steht)
Vorwärts (wenn TH.REV Schalter auf R steht)
Mit dem Gashebel wird die Vorwärts und Rückwärtsfahrt kontrolliert.
4. Endpunkt Lenkung Links Halten Sie das Lenkrad voll nach links gedreht. Drehen Sie den ST Trim Knopf um den rechten Endpunkt einzustellen. Bringen Sie das Lenkrad wieder in die Mittelposition.
5. Endpunkt Lenkung Rechts Halten Sie das Lenkrad voll nach rechts gedreht. Drehen Sie den ST Trim Knopf um den rechten Endpunkt einzustellen. Bringen Sie das Lenkrad wieder in die Mittelposition.
6. Schalten Sie den Sender aus um die Servowegeinstellungen zu speichern. Der kleinste mögliche Servoweg ist 75% und der größte 150%. Die Standardeinstellung ist für die Lenkung ist 125% und 100 Gas.
Stop
Loading...
+ 13 hidden pages