Ein Wechselrichter ist ein Gerät, das Gleichspannung in sinusförmige Wech sel spannung
umrichtet. Im Falle des ECTIVE Wechselrichters ist die Gleich spannung meist durch
eine Batterie gegeben. Der Wechselrichter richtet damit Gleich- in Wechselstrom um.
Mit diesem Gerät kann man durch den 230V-Schuko-Steckdosenausgang lageunabhängig und autark Geräte betreiben, bei denen ein 230V-Hausnetzanschluss notwendig
wäre.
Mit dem ECTIVE Wechsel richter der CSI-Serie haben Sie mit dem integrierten IUoU
Ladegerät zusätzlich die Möglichkeit die Batterien aus denen gespeist wird, wieder
aufzuladen.
Mit Geräten der SSI-Serie hat man neben dem Ladegerät zusätzlich die Funktion eines
MPPT-Solarladereglers.
Mit dem ECO-Mode ab Modell CSI5/SSI10 verfügen die Geräte über eine Batterievorrangschaltung. Wird auf ECO-Mode umgeschaltet, wird trotz vorhandenem Netzstrom
dieser weder zur Stromversorgung verwendet, noch die Batterie geladen. (ECO-Mode =
Energy-Saving-Mode)
Die Batterievorrangschaltung ist so lange aktiv, wie die Batterien eine vorbestimmte
Mindestspannung aufweisen (Spannungswerte siehe Tabelle „Sicherheitsfunktionen“
auf S. 26). Wird dieser Wert unterschritten, kehrt der Wechselrichter bei vorhandenem
Landstrom in die Netzvorrangschaltung zurück, um die Batterien nicht zu beschädigen.
Erläuterung zu den Symbolen
Warnung!
Das Nichtbeachten dieses Hinweises kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
Achtung!
Das Nichtbeachten dieses Hinweises kann die Funktion des Geräts beein trächtigen oder
zu Schäden am Gerät führen.
Hinweis!
Zusätzliche Information zur Bedienung des Geräts.
ECTIVE CSI & SSI Series3
Lieferumfang
1 x Wechselrichter
1 x 230 V Kaltgerätestecker (nur bei Modellen der CSI-Serie
bis einschließlich 2500W)
1 x Bedienungsanleitung
ModellDauer leistungEingangsspannung
CSI 3
CSI 324V
CSI 5
CSI 524V
CSI 10 bzw. SSI 10
CSI 10 bzw. SSI 1024V
CSI 15 bzw. SSI 15
CSI 15 bzw. SSI 1524V
CSI 20 bzw. SSI 20
CSI 20 bzw. SSI 2024V
CSI 25 bzw. SSI 25
CSI 25 bzw. SSI 2524V
CSI 30 bzw. SSI 30
CSI 30 bzw. SSI 3024V
300W
500W
1000W
1500W
2000W
2500W
3000W
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
4ECTIVE CSI & SSI Series
Empfohlene Batteriekabel und Batteriekapazität
(Kabel und Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
Wird die empfohlene Gesamtkapazität der Batterien unterschritten, kann es zu Leistungseinbußen oder starken Nutzungseinschränkungen durch Spannungseinbrüche
kommen.
kapazität
ECTIVE CSI & SSI Series5
Warnung!
Brandgefahr!
Werden zwei Batteriekabel-Sätze empfohlen, sind auch beide Sätze mit entsprechendem Kabelquerschnitt zu montieren. Eine Nichtbeachtung kann leicht zur Überhitzung
der überlasteten Kabel und Anschluss stellen führen und einen gefährlichen Kabelbrand
verursachen.
Wechselrichter und Batterie mit zwei Kabelsätzen verbinden
Wechselrichter
Akku
6ECTIVE CSI & SSI Series
Achtung!
Auf ausreichende Belüftung achten!
Der Wechselrichter produziert Verlustwärme. Das Gerät ist mit einem thermischen
Überlastungsschutz ausgestattet. Bei unzureichender Belüftung kann die Funktion des
Wechselrichters beeinträchtigt werden, da sich der Wechselrichter aus Sicherheitsgründen ausschalten kann. Bitte beachten Sie die Montagehinweise auf Seite 16.
Zubehör (separat erhältlich)
CSI-Serie
ModellBezeichnung
Alle CSI Modelle ab
500 W
Alle CSI Modelle ab
500 W
SSI-Serie
Fernbedienung RC 3
3 m RJ12 Fernbedienungskabel
ModellBezeichnung
Alle SSI ModelleFernbedienung RC 4
Alle SSI Modelle3 m RJ12 Fernbedienungskabel
ECTIVE CSI & SSI Series7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Warnung!
Brandgefahr!
Die ECTIVE Wechselrichter der SSI/CSI-Serie sind ausschließlich zur Verwendung in
autarken, sogenannten „Off-Grid“-Bereichen, vorgesehen. Verbinden Sie den Wechselrichterausgang (Steckdose) auf keinen Fall mit einer anderen Wechselspannungsquelle.
Bei allen Modellen darf nur der extra dafür vorgesehene AC-Eingang mit einem Stromnetz
verbunden werden. Bei Missachtung droht Lebensgefahr und die sofortige Zerstörung
des Wechselrichters.
Achtung!
Der Wechselrichter darf nicht in Fahrzeugen eingesetzt werden, in denen der Plus-Pol
mit der Karosserie verbunden ist!
Achtung!
Eingangsspannung beachten!
Der Wechselrichter darf nur an Spannungsquellen angeschlossen werden, die seiner
Bestimmung nach freigegeben sind. 12V=12V, 24V=24V
Das Verbinden an höhere Spannungen als dies vorgesehen ist, führt zum sofortigen
Durchbrennen der Sicherung und kann zur Zerstörung des Wechsel richters führen.
8ECTIVE CSI & SSI Series
Übersicht der Bedienelemente
Die Abbildungen zeigen die wichtigsten äußeren Bauteile und Anschlüsse.
Frontansicht: CSI 3
8
1
6
34
1. Schalter AN/AUS
2. LED „Fehler“
3. USB-Buchse
4. Schutzerdung
5. Landstrom
6. LED „Inverter“
Frontansicht: CSI 5 und CSI 10
2
1
78
34
5
6
5
2
7
7. LED „AC-Charge“
8. 230 V SchukoSteckdose
12
9
10
11
1. Schalter ECO/OFF/UPS
2. LED „Power“
3. LED „Fehler“
4. LED „Charge“
5. LED „AC-In“
6. LED „By-Pass“
7. Anschluss
Fernbedienung
8. USB-Buchse
9. Anschluss Landstrom
10. Sicherung
11. Schutzerdung
12. 230 V SchukoSteckdose
Frontansicht: CSI 15, CSI 20 und CSI 25
ECTIVE CSI & SSI Series9
9
11
10
1. Schalter ECO/OFF/UPS
2. LED „Power“
3. LED „Fehler“
4. LED „Charge“
5. LED „AC-In“
1212
6. LED „By-Pass“
7. Anschluss
Fernbedienung
8. USB-Buchse
9. Anschluss
2
3
1
87
4
5
6
Landstrom
10. Schutzerdung
11. Sicherung
12. 230 V SchukoSteckdose
10ECTIVE CSI & SSI Series
Frontansicht: CSI 30
1. Schalter ECO/OFF/UPS
2. LED „Power“
3. LED „Fehler“
4. LED „Charge“
11
9
5. LED „AC-In“
6. LED „By-Pass“
7. Anschluss
Fernbedienung
8. USB-Buchse
2
3
1
7
8
10
4
5
6
9. Anschluss
Landstrom
10. Schutzerdung
11. 230 V Schuko-
Steckdose
Te r m i n a l f ü r D i r e k t a n s c h l u s s
(CS I 3 0 un d S SI- Serie)
Frontansicht: SSI 10 bis SSI 30
ECTIVE CSI & SSI Series11
12
+
1. Schalter ECO/OFF/UPS
2. LED „Power“
3. LED „Solar“
4. LED „Fehler“
5. LED „Charge“
6. LED „AC-In“
-
13
10
7. LED „By-Pass“
8. Anschluss
Fernbedienung
9. USB-Buchse
10. Anschluss
Landstrom
2
3
1
4
5
6
8
11. Schutzerdung
12. MC4 Anschlussstecker Solar
13. 230 V SchukoSteckdose
7
9
11
12ECTIVE CSI & SSI Series
Achtung!
Maximale Leistung der Verbraucher beachten!
Bei Strömen >15A müssen Verbraucher direkt am Terminal für Direkt anschlüsse angebunden werden.
Warnung!
Gefahr eines Stromschlags!
Das Gerät ist grundsätzlich mit Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, welche gefährliche
Stromschläge verhindern können.
Um die höchstmögliche Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten, ist es jedoch zwingend
notwendig, dass in jedem Fall der Erdungsanschluss des Wechselrichter an einer Schutzerdung (meist grün-gelbes Kabel) angeschlossen wird.
Betriebsbedingungen
Alles auf einen Blick
Leistungsabgabe in % der
Dauerleistung
Umschaltzeit USV (beide Serien)< 16 ms
Wechselspannung230V
WellenformReine Sinuswelle (THD < 4%) bei
BatterieartenNass, AGM, GEL, Li-Ion (nur mit BMS)
120 % – 150 % für 10 Sekunden
150 % – 200 % für 2 Sekunden
Wechselspannungsschwankungen:
max. 10%
Frequenz: 50Hz ± 1 Hz
Nenneingangsspannung
ECTIVE CSI & SSI Series13
Achtung!
Stromaufnahme im Leerlauf!
Schalten Sie den Wechselrichter bei Nichtgebrauch mit dem Hauptschalter aus, da
ansonsten im Leerlauf eine Stromaufnahme gemäß dieser Tabelle erfolgt. Sie schützen
damit Ihre Batterie vor einer Beschädigung durch Tiefenentladung.
* Tatsächliche Wirkungsgrade hängen von der Art der Verbraucher und der Auslastung ab. So weist der
Wechselrichter typischerweise bei einer Auslastung von ca. 70 % die höchsten Wirkungsgrade auf.
Betriebsleistungen MPPT-Laderegler (SSI 10 bis SSI 30)
Batteriespannung12V24V
Lade-Wirkungsgrad> 97 %
Solareingangsspannung15 – 70V24 – 70V
Maximale Eingangsströme20 A20 A
Maximale Eingangsleistung550 W
ECTIVE CSI & SSI Series15
Empfohlene Umgebungsbedingungen
Arbeitstemperatur-15 °C bis 40 °C
Lagertemperatur-40 °C bis 85 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 20 % ~ 90 %
Hinweis!
Anlaufströme beachten!
Beachten Sie beim Anschluss von induktiven Geräten (elektrischem Antrieb z.B. Bohrmaschine, Kühlschrank usw.), dass diese zum Anlaufen oft kurzfristig eine 3–10-fach
höhere Leistung benötigen als auf dem Typenschild angegeben. Die maximale kurzfristige Leistungsabfrage darf die maximale Leistung des Wechselrichters nicht übertreffen.
Hinweis!
Akustische Signale beachten!
Im Falle einer Überlastung ertönt ein akustisches Signal. Wird die benötigte Leistung
nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit auf die maximale Dauerleistung reduziert, schaltet sich der Wechselrichter automatisch ab.
Hinweis!
Leistungseinbußen durch Hitze!
Bei Umgebungstemperaturen über 40 °C (z. B. bedingt durch heiße Einbauorte oder
direkte Sonneneinstrahlung) verringern sich die vorgegebenen Leistungen und die
Wirkungsgrade.
16ECTIVE CSI & SSI Series
Allgemeine Sicherheitshinweise zur
Installation
Warnung!
Beschränkter Nutzerkreis
Folgende Personen sollten dieses Produkt nur unter Aufsicht einer weiteren verantwortlichen Person nutzen:
Personen mit eingeschränkten physischen Fähigkeiten.
Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten.
Personen mit eingeschränkten sensorischen Fähigkeiten.
Kinder unter 12 Jahren.
Verwenden Sie das Gerät nur für die bestimmungsgemäße Nutzung.
Verwahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Die Wartung und Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit allen
aktuellen Richtlinien (z.B. VDE-Richtlinien) vertraut ist.
Warnung!
Hinweise zur Installation
Die Installation des Geräts darf nur durch entsprechend geschultes Fachpersonal und
nur unter Einhaltung aller geltenden Sicherheitsvorschriften und Richtlinien erfolgen.
Insbesondere beim Einsatz des Gerätes auf Booten können durch mangelhafte
Installationen Korrosionsschäden entstehen. Die Installation sollte daher von
geschulten Boots-Elektrikern durchgeführt werden.
Warnung!
Wichtige Montagehinweise!
Um Gefährdung insbesondere durch Brandgefahr, Verletzungen und
elektrischem Schlag zu vermeiden sind folgende Hinweise zu beachten:
Das Gerät kann sowohl horizontal als auch vertikal verbaut werden.
Verdecken Sie nie die Belüftungs-Ein- bzw. Ausgänge und sorgen Sie für eine
allgemein gute Belüftung. Der Einbauort des Wechselrichters muss stets großzügig
belüftet sein: Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen Belüftungs-Ein- bzw.
Ausgängen und der nächsten Oberfläche mindestens 10 cm beträgt.
ECTIVE CSI & SSI Series17
Montieren bzw. verschrauben Sie den Wechselrichter nur auf festen Montageflächen.
Vermeiden Sie das ziehen an Kabeln.
Halten Sie alle Kabel während der Montage und Demontage gut fest.
Verbinden Sie immer zuerst die Eingangsspannung und schalten den Wechselrichter
danach ein.
Vermeiden Sie direkte lange Sonneneinstrahlung und die Montage in der Nähe von
Wärmequellen.
Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und ätzende oder brennbare Stoffe in der Nähe des
Wechselrichters.
Der Wechselrichter wird während des Betriebs warm, vermeiden Sie die Nähe zu
temperaturempfindlichen Gegenständen.
Lassen Sie den Wechselrichter nicht fallen und vermeiden Sie Stöße.
Stellen Sie keine Gegenstände auf den Wechselrichter.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall.
Nutzen Sie für die Pflege nur trockene Tücher. Schalten Sie den Wechselrichter vorher
aus.
Schalten Sie den Wechselrichter während aller Arbeiten vorher aus.
Benutzen Sie bei scharfkantigen Durchführungen immer Leerrohre oder
Kabeldurchführungen.
Verlegen Sie die 230V-Ausgangsleitung und Gleichspannungszuleitungen nie
zusammen im selben Leitungskanal.
Das Gerät ist nur unter Ausschluss jeglicher Beschädigung zu betreiben.
Die Ein- und Ausgänge der Belüftung sind stets frei zu halten.
Bei Arbeiten am Gerät ist die Stromversorgung zu unterbrechen.
18ECTIVE CSI & SSI Series
Wechselrichter in Betrieb nehmen
1. Vergewissern Sie sich, dass der AN/AUS-Schalter des Wechselrichters auf „Aus“
gestellt ist. Sollte es sich bei der Eingangsspannung um ein Versorgungsgerät
handeln, schalten Sie auch dieses aus.
2. Verbinden Sie den Wechselrichter über Kabel mit der Gleichspannungsquelle.
3. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Wechselrichter.
4. Schalten Sie den Wechselrichter an.
5. Warten Sie ca. 12 Sekunden, bis der Wechselrichter sich einschaltet.
Hinweis!
Funkenbildung!
Beim Anschließen der Eingangs-Gleichspannungsquelle kommt es durch die Aufladung
der internen Kondensatoren zur Funkenbildung.
Überwinterung / Längerer Nichtgebrauch
Hinweis!
Wenn der Wechselrichter über längere Zeit nicht genutzt wird, beachten Sie bitte
folgende Hinweise um Ihre Batterie vor der Entladung zu schützen:
1. Trennen S ie a lle Verbr auch er vom Wec hsel rich ter.
2. Trennen Sie die Batterie vom Wechselrichter (Trennschalter oder Abklemmen der
Verbindungskabel).
Ohne vollständige Trennung der Batterie erfolgt auch weiterhin eine minimale
Stromaufnahme des Wechselrichters.
ECTIVE CSI & SSI Series19
PARALLELSERIESERIE/PARALLEL
Mögliche Konfigurationen von Batterien
Bei der Nutzung mehrerer Batterien, bieten sich je nach Ausführung des Wechselrichters (12V, 24V) mehrere Konfigurationsmöglichkeiten der Batteriebänke an.
Reihen- und Parallelschaltung (Seriell und Parallel): Kapazitäten und Spannungen
addieren sich.
Beispiele:
+-+-+-+-
12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah
12 V + 12 V + 12 V + 12 V = 48 VAmperestunden bleiben bei 200
+-+-+-+-
Amperestunden bleiben bei 200 Ah
12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah
Spannung bleibt bei 12 V
200 Ah + 200 Ah + 200 Ah + 200 Ah = 800 Ah
+-+-+-+-
12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah
+-+-+-+-
12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah
Zwei Reihen von Batterien in Serie geschaltet und parallel verbunden.
Zwei Reihen von Batterien in Serie geschaltet und parallel verbunden.
Die Spannung steigt auf 48 V und die Amperstrunden nehmen auf 400 Ah zu.
Die Spannung steigt auf 48 V und die Amperestunden nehmen auf 400 Ah zu.
20ECTIVE CSI & SSI Series
Te c h n i s c h e E c k d a t e n
CSI-Serie
ModellLeistungAbmessungen (L x B x H)Leergewicht
CSI 3300 W270 x 150 x 55 mm2,1kg
CSI 5500 W355 x 150 x 55 mm3,0kg
CSI 101000 W430 x 150 x 75 mm3,7kg
CSI 151500 W450 x 220 x 90 mm5,3kg
CSI 202000 W480 x 220 x 90 mm6,5kg
CSI 252500 W530 x 220 x 90 mm7,3kg
CSI 303000 W480 x 220 x 150 mm9,5kg
SSI-Serie
ModellLeistungAbmessungen (L x B x H)Leergewicht
SSI 101000 W380 x 220 x 150 mm5,5kg
SSI 151500 W450 x 220 x 150 mm6,5kg
SSI 202000 W500 x 220 x 150 mm8,5kg
SSI 252500 W520 x 220 x 150 mm9,0kg
SSI 303000 W500 x 220 x 150 mm10,5kg
ECTIVE CSI & SSI Series21
Funktionsschemata Ladegerät/MPPTSolarladeregler
Allgemeine Informationen zur Ladefunktion
Der Wechselrichter ist bei vorhandenem Land- und Solarstrom in der Lage, sowohl im
eingeschalteten als auch im ausgeschalteten Zustand, Batterien und Verbraucher mit
Strom zu versorgen.
Gerät eingeschaltet:
im Eco-Mode (reiner Wechselrichtermodus):
Ausschliesslich Solarstrom wird zum Laden der Batterien verwendet.
Ausschliesslich Solarstrom wird zum versorgen der 230 V-Verbraucher verwendet.
im UPS-Mode (Unterbrechungsfreie Stromversorgung):
Solarstrom wird vorrangig zum Laden der Batterien verwendet.
Landstrom wird vorrangig zum versorgen der 230 V-Verbraucher verwendet.
Wird Solarstrom getrennt oder es wird dunkel, wird nach ca. 30 Sekunden von Solar-
auf AC-Ladung via Landstrom umgeschaltet.
Gerät ausgeschaltet:
Gleichzeitiges Laden mit Solar- und Landstrom möglich
(wie Szenario 5, siehe Abschnitt „UPS Mode“)
Landstrom kann zum Versorgen der 230 V-Verbraucher verwendet werden.
Erklärung der Ladephasen CSI- und SSI-Serie
Sowohl das integrierte Ladegerät als auch der MPPT-Solarladeregler der SSI-Serie laden
mit einer vollautomatischen 3-Stufen-IUoU-Ladekennlinie, die in folgenden Punkten
beschrieben ist.
Hauptladung (Bulk): Die Batterie wird bei gleichmäßiger Stromstärke und vorsichtig
steigender Spannung bis zu einem vordefinierten Maximalspannungswert geladen, bis
80% der Gesamtladung erreicht wurden.
22ECTIVE CSI & SSI Series
Restladung (Absorption): Die Batterie wird durch gleichbleibende Spannung und
schrittweise fallende Ströme vollständig von 80 % bis 14,4V* auf 100% Kapazität geladen. Durch den schrittweise abfallenden Strom wird sichergestellt, dass die
Klemmspannung während der Vollladung nicht zu hoch wird.
FLOAT (Ladungserhaltung): Die Batterie wird gleichmäßig bei 13,8V* „Erhaltungsspan-
nung“ gehalten, ohne die Batterie zu überladen oder sie zu schädigen. Die Spannung in
diesem Modus wird permanent kontrolliert. Sobald die Spannung der Batterie auf ein
vordefiniertes Niveau fällt, wird die Batterie durch eine Impulsladung wieder bis auf
100% geladen und so ständig zwischen 95% und 100% Ladezustand gehalten. Dieser
Zyklus wiederholt sich bedarfsgerecht und wirkt sich so positiv auf die Lebensdauer der
Batterie aus.
StufeStromSpannungKapazität
Hauptladung
(Bulk)
Restladung
(Absorption)
Float
(Ladungserhaltung)
100 %
fallend
unter 20 %13,6 V*95 % bis 100 %
steigend bis
ca. 14,4 V*
steigend von
14,4 V*
bis 80 %
von 80 % bis
100 %
* Alle Spannungswerte beziehen sich auf 12V. Für 24V: doppelter Wert.
Die Spannungstoleranz beträgt ± 0,2 V.
ECTIVE CSI & SSI Series23
Szenario im
Funktionsschema SSI-Serie (am Beispiel eines 12V-Gerätes)
UPS-Modus
Landstrom
Bypassfunktion
Inverterfunktion
Batteriespannung
Ladestrom
12345
AN
AUS
AN
AUS
ANAN
AUS
14,4 V
13,8 V
11V10,5 V
20 A
4 A
ANAN
ANAN
AUSAUS
14,4 V
13,8 V
20 A
3 A
AUS
AUS
13 V
40 A
20 A
Solarladung
Ladegerätfunktion
TageszeitTageszeit
Nachtzeit
AUS
AN
AUS
Phase
AN
24ECTIVE CSI & SSI Series
ECO-Mode
Wird auf Inverter-Modus geschaltet, werden trotz vorhandenem Landstrom, die Batterien
nicht geladen. Wird der Wechselrichter ausgeschaltet, wird bei vorhandenem Landstrom
immer über das Ladegerät geladen.
UPS-Mode
Erklärung Szenarien
Szenario 1: Landstrom während Tageszeit vorhanden
T0 – T5: (Bypass-Strom)
Wird das System gestartet und Landstrom ist vorhanden, startet der Bypass- Modus automatisch, der Inverter Modus ist deaktiviert und alle Verbraucher werden über Landstrom
versorgt. Solange die Batteriespannung >11V* beträgt, ist das integrierte Ladegerät in
dieser Phase deaktiviert. Es wird nur über Solarstrom geladen.
Der Solarstrom lädt die Batterie/n mit einer IUoU-Kennlinie (bis max. 14,4V*) und verbleibt danach in einer Erhaltungsladespannung von 13,8V*.
Szenario 2: Landstrom fällt in der Nacht aus
T5 – T6: (USV-Funktion/Inverterfunktion)
Wird die Landstromversorgung gekappt und es ist kein Solarstrom vorhanden, wird
automatisch von der Bypass-Funktion auf die Inverter-Funktion umgeschaltet. Durch den
Wegfall von Solar- und Landstrom werden nur die Batterien zur Stromversorgung belastet
und höchstens bis auf 11V* heruntergeladen.
Szenario 3: Landstrom kehrt in der Nacht zurück
T6 – T9: (Laden mit Ladegerät)
Sobald Landstrom wieder vorhanden ist, wird sofort auf den Bypass-Modus umgeschaltet
und die Batterien werden umgehend durch das integrierte Ladegerät geladen. Solange
kein Solarstrom, jedoch Landstrom vorhanden ist, werden die Batterien bis auf 100%
geladen.
Szenario 4: Landstrom fällt in der Nacht ein zweites Mal aus
T9 – T10: (Tiefentladung von Batterien z. B. bei Notsituation)
Wird unter Ausschluss von Solarstrom (z. B. in der Nacht) die Landstromverbindung ein 2.
Mal getrennt und es muss wieder auf Inverter-Modus umgeschaltet werden, werden die
Batterien bei vorhandenen Verbrauchern bis auf 10,5V* Notentladung heruntergeladen
und dann getrennt.
ECTIVE CSI & SSI Series25
Szenario 5: Simultanes Laden nach Szenario 4
T10 – T11: (Simultanes Laden nach Notsituation)
Ist Szenario 4 eingetreten (Entladung bis auf 10,5V*) wird bei Vorhandensein von Solarals auch Landstrom (z. B. wenn wieder Tageslicht vorhanden ist) sowohl mit Land- als
auch mit Solarstrom zusammen geladen um einer Schädigung der Batterien möglichst
schnell vorzubeugen, bis eine Spannung von 13V* erreicht wird. Danach wird nur noch
mit Solarstrom weiter geladen.
* Alle Spannungswerte beziehen sich auf 12V. Für 24V: doppelter Wert.
Sicherheitsfunktionen
Hinweis!
Erneutes Einschalten erforderlich!
Der Wechselrichter ist mit einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen ausgestattet um den
Wechselrichter sowie alle verbundenen Bauteile wie z. B. die Batterie zu schützen.
Der Wechselrichter ist unter anderem mit einem thermischen und elektrischen Unterbzw. Überspannungsschutz ausgestattet. Bei einer Über- bzw. Unterschreitung der
geforderten Werte trennt das Gerät den Wechselstromausgang ab und muss vor der
Wiederinbetriebnahme über den ON/OFF Schalter aus- und nochmals eingeschaltet
werden.
Achtung
Das Gerät bleibt bei der Trennung des Wechselstromausgangs trotzdem eingeschaltet.
Durch den Stromverbrauch dieses Standby-Modus besteht die Gefahr der Tiefentladung
angeschlossener Batterien.
In folgenden Fällen trennt der Wechselrichter den Wechselstromausgangs ab:
Innentemperatur zu hoch.
Geforderte Leistung zu hoch.
Eingangsspannung ist entweder zu hoch oder zu niedrig.
26ECTIVE CSI & SSI Series
Grund12V24VAktion
Drohende
Unter spannung
Absolute
Unter spannung
Über spannung15,5 V ±
Überhitzung
Überbelastung
durch Verbraucher
Kurzschluss
Verbraucher
Verpolung (vertauschen der
Batteriekabel)
Unterspannung
ECO-Mode
10,8 V ±
0,2 V
10,2 V ±
0,2 V
0,2 V
Innentemperatur > 75°C5 x Signalton + rote LED blinkt,
Unabhängig vom TypDurchgehender Signalton + rote LED
Unabhängig vom Typ11 x Signalton + rote LED leuchtet,
CSI 5, CSI 10, CSI 15,
CSI 20, CSI 25, CSI 30
SSI 10, SSI 15, SSI 20,
SSI 25, SSI 30
11 V ± 0,2 V22 V ±0,4 V Rückkehr zur Netz vorrangschaltung
21,6 V ±
0,4 V
20,4 V ±
0,4 V
31,0 V ±
0,4 V
CSI 3per Sicherung:
2 x Signalton + rote LED blinkt,
Wechselrichter arbeitet weiter
3 x Signalton + rote LED blinkt,
automatische Abschaltung
4 x Signalton + rote LED blinkt,
automatische Abschaltung
automatische Abschaltung
blinkt, automatische Abschaltung
automatische Abschaltung
Sicherungen brennt durch
per MOSFET: MOSFET schaltet ab
Hinweis!
Haftungsausschluss
Schäden durch Verpolungen und Kurzschlüsse sind von der Haftung ausgeschlossen.
Fehler selbst beheben
Symptommögliche UrsacheLösung
Wechselrichter
eingeschaltet
Status-LED leuchtet
nicht
Kein akustisches Signal
Keine
Ausgangsspannung
Akustisches Signal tönt
einmalig auf.
Akustisches Signal ertönt
2x und
rote LED blinkt 2x
alle 8 Sekunden
Es liegt keine Spannung
am Eingang an.
Durchgebrannte Sicherungen durch Verpolung.
(Achtung: eine
Verpolung kann trotz
Sicherung zur
Beschädigung des Wechselrichter führen)
1. Verbindung zu Verbrauchern abgerissen.
2. Kurzschluss an Verbrauchern.
Drohende Unter spannung
erreicht (siehe Tabelle).
ECTIVE CSI & SSI Series27
1. Überprüfen Sie die
Batteriespannung
2. Überprüfen Sie die Eingangssicherungen
3. Überprüfen Sie alle Verbindungen zur Batterie
Tau sc he n Si e die d ur ch ge brannten Sicherungen aus
und schließen die Kabel
richtig an.
Sollte der Wechselrichter
nach dem Tausch nicht
funktionieren, wurde er
vermutlich beschädigt.
Rufen Sie den Support an!
1. Verbindung über prüfen
2. Auf Kurzschluss überprüfen
1. Ladestand der Batterie
prüfen, ggf. Nachladen
2. Batteriekabel auf
Kompatibilität prüfen,
ggf. höheren Quer schnitt
verwenden
3. Leitende Teile (z. B.
Kabel, Polklemmen, Kabelschuhe) auf Beschädigungen überprüfen.
28ECTIVE CSI & SSI Series
Symptommögliche UrsacheLösung
Akustisches Signal ertönt
3 x und rote LED blinkt
Akustisches Signal ertönt
4 x und rote LED blinkt
Akustisches Signal ertönt
5 x und rote LED blinkt
Rote LED blinkt
permanent
Absolute Unter spannung
erreicht (siehe Tabelle).
Zu hohe Eingangsspannung (siehe Tabelle).
Wechselrichter ist
überhitzt.
Maximale kurzfristige
Leistungsabgabe wurde
erreicht.
3. Leitende Teile (z. B.
Kabel, Polklemmen, Kabelschuhe) auf Beschädigungen überprüfen.
1. Spannung überprüfen.
2. Ladespannung des
Batterieladegeräts
überprüfen.
3. Auf unge wünschte
Spannungsquellen
überprüfen.
Funktion des Lüfters
überprüfen, falls defekt,
Support anrufen.
Lüftungsein- bzw. Ausgänge auf Frei gängigkeit
überprüfen.
Überprüfen ob genug
kühle Umgebungsluft
vorhanden ist.
Leistung reduzieren.
Wechselrichter
ausschalten.
Leistung reduzieren.
Wechselrichter kühlen.
ECTIVE CSI & SSI Series29
Zusätzliche mögliche Fehler bei Wechselrichtern
mit integriertem Ladegerät
Symptommögliche UrsacheLösung
Ladegerät funktioniert
nicht
Ladegerät liefert nur niedrige Ströme.
Keine Ladefunktion, trotz
Landstrom verbindung
Parameter der Eingangsspannung sind außerhalb
der Toleranz.
Niedrige Eingangsspannung.
Eine oder mehrere Batterien nicht angeschlossen/
defekt.
1. Eine oder mehrere Batterien defekt.
2. Batteriesicherung
defekt.
3. Batterieleitung defekt
oder beschädigt.
4. Ladegerät defekt.
Eingangsquelle auf richtige
Spannung und Frequenz
prüfen.
Verwenden Sie richtige
Wechselspannungen.
Überprüfen Sie alle Verbindungen.
1. Batterien überprüfen,
ggf. austauschen.
2. Sicherung überprüfen
und ggf. austauschen.
3. Kabel überprüfen und
ggf. austauschen.
4. Hersteller/Händler kontaktieren.
Achtung!
Fehlerquellen sofort beseitigen!
Vergewissern Sie sich, dass die Fehlerquelle beseitigt wurde. Mehrmaliges Einschalten
bei noch vorhandenen Problemen, kann das Gerät zerstören.
Insbesondere Kurzschlüsse und Verpolungen sind in jedem Fall zu vermeiden, da diese
trotz Absicherung das Gerät zerstören können.
30ECTIVE CSI & SSI Series
Gewährleistung
Es gilt grundsätzlich die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Wenden Sie sich bei einer
Beanstandung bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land oder an die
jeweilige Verkaufsstelle.
Um eine schnellstmögliche Gewährleistungsbearbeitung zu erreichen, müssen Sie
folgende Informationen mitsenden.
Eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum.
Eine Reklamationsbegründung oder eine Fehlerbeschreibung.
Hinweis!
In folgenden Fällen ist die Haftung für Schäden ausgeschlossen:
Beschädigungen des Geräts durch Überspannungen und mechanische Einflüsse
Montage- und Anschlussfehler.
Verwendung des Geräts für andere Zwecke als beschrieben.
Bauliche Veränderungen am Gerät ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers.
Entsorgung
Bitte führen Sie das gesamte Verpackungsmaterial der fachgerechten Entsorgung bzw.
dem Recycling zu.
Das Elektrogesetz [ElektroG] regelt in Deutschland das Inverkehrbringen, die Entsorgung und die Verwertung von Elektro- und Elektronikgeräten.
Hinweis!
Bitte wenden Sie sich bei Außerbetriebnahme des Gerätes an das nächste Recyclingcenter bzw. an Ihre Verkaufsstelle und lassen Sie sich über die aktuellen Entsorgungsvorschriften informieren.
An inverter is a technical device to invert d.c. voltage into sinusoidal alternating voltage.
In the case of the ECTIVE inverter the d.c. voltage is usually provided by a battery. In this
way, the inverter inverts direct into alternating current. The 230 V grounded protected
contact socket of the inverter allows to operate electronic devices independant of position and autonomously, which usually need a 230 V a domestic power supply.
With the integrated IUoU charger of the ECTIVE inverter CSI-series, you have the possibility to recharge the used batteries.
Devices of the SSI-serie have an MPPT solar charge controller in addition to the original
charger.
ECO-Mode: With the ECO-Mode from CSI5/SSI10-series you have the additional function of a battery priority circuit. When the ECO-Mode is switched on and AC- Power is
available, the battery does not use the AC power and the batteries will not be charged.
(ECO-Mode = Energy-Saving-Mode)
The battery priority function is active as long as the battery voltage is over the certain
“cut off”-b atte ry v olta ge ( volt age values see the cha rt “ safe ty f eatu res” ).
If this value is deceeded and the shore power is still connected, the inverter returns to
mains priority circuit to avoid battery damages.
Explanation of symbols
Warning!
Fail ure to comply w ith the se inst ructi ons cou ld re sult in deat h or se rious i njury.
Caution!
Failure to comply with these instructions can cause functional impairment or damage of
the device.
Please note!
Further information for the operation of the device.
ECTIVE CSI & SSI Series33
Scope of supply
1x Inverter
1x 230 V cold-device plug (devices of the CSI-Series up to including 2500W)
An underrun of the recommended battery capacity can cause a loss of performance or
serious use restrictions as a result of voltage drops.
ECTIVE CSI & SSI Series35
Warning!
Fire hazard!
If two sets of battery cables are recommended, both sets with an appropriate cable
thickness must be installed. Failure to do so can easily lead to overheating of the overloaded cables and connection points and cause a dangerous cable fire.
Connecting an inverter and a battery with 2 sets of cables
Inverter
Battery
36ECTIVE CSI & SSI Series
Caution!
Please respect a sufficient ventilation!
The inverter produces heat loss. The device is equipped with a thermal overload
protection. An insufficient ventilation can affect the function of the inverter, because the
inverter can shut itself down for safety reasons. Please follow the appropriate installation advice below.
Accessories (sold separately)
CSI-Series
ModelDesignation
All CSI Models
500 W and upwards
All CSI Models
500 W and upwards
SSI-Series
Remote RC 3
3m RJ12 remote cable
ModelDesignation
All SSI ModelsRemote RC 4
All SSI Models3m RJ12 remote cable
ECTIVE CSI & SSI Series37
Intended use
Warning!
Fire hazard!
The ECTIVE inverter of the SI/TSI-series are generally build for so called “Off-Grid”-Systems and should only be used autonomously. Do not connect the inverter output (socket)
with an other voltage source. All models with a mains priority circuit should be connected
with a power supply only through the provided AC-input. Disregarding this advice is life
threatening and will destroy the inverter immediately.
Caution!
The inverter should not be used in vehicles, in which the +pole is connected to the
chassis!
Caution!
Please mind the input voltage!
The inverter should only be connected to voltage sources which correspond to following
provisions. 12 V=12 V, 24 V= 24 V
If connected to a higher voltage source the fuse can immediately blow and destroy the
inverter.
38ECTIVE CSI & SSI Series
Overview of the inverter
These illustrations show the most important external components and connections.
Front view: CSI 3
8
1
67
34
1. Switch ON/OFF
2. LED „Fault“
3. USB-port
4. Protective earthing
5. Shore power
6. LED „Inverter“
Front view: CSI 5 and CSI 10
2
1
78
34
5
6
5
2
7. LED „AC-Charge“
8. 230 V power socket
12
9
10
11
1. Switch ECO/OFF/UPS
2. LED „Power“
3. LED „Fault“
4. LED „Charge“
5. LED „AC-In“
6. LED „By-Pass“
7. Remote control port
8. USB-port
9. Shore power
10. Fuse
11. Protective earthing
12. 230 V power socket
Front view: CSI 15, CSI 20 and CSI 25
ECTIVE CSI & SSI Series39
9
11
10
1. Switch ECO/OFF/UPS
2. LED „Power“
3. LED „Fault“
4. LED „Charge“
1212
5. LED „AC-In“
6. LED „By-Pass“
7. Remote control port
8. USB-port
2
3
1
87
4
5
6
9. Shore power
10. Protective earthing
11. Fuse
12. 230 V power socket
40ECTIVE CSI & SSI Series
Front view: CSI 30
1. Switch ECO/OFF/UPS
2. LED „Power“
3. LED „Fault“
4. LED „Charge“
11
9
5. LED „AC-In“
6. LED „By-Pass“
7. Remote control port
8. USB-port
2
3
1
7
8
10
4
5
6
9. Shore power
10. Protective earthing
11. 230 V power socket
Te r m i n a l f o r d i r e c t c o n n e c t i o n
(CS I 3 0 an d S SI- Serie s)
Front view: SSI 10 to SSI 30
ECTIVE CSI & SSI Series41
12
+
1. Switch ECO/OFF/UPS
2. LED „Power“
3. LED „Solar“
4. LED „Fault“
5. LED „Charge“
-
13
10
6. LED „AC-In“
7. LED „By-Pass“
8. Remote control port
9. USB-port
10. Shore power
2
3
1
4
5
6
8
11. Protective earthing
12. MC4 Solar
Connection
13. 230 V power socket
7
9
11
42ECTIVE CSI & SSI Series
Caution!
Please note the maximum power of the electronic devices!
For currents >15 A electronic devices have to be connected directly to the terminal for
direct connections.
Warning!
Risk of electric shocks
The device is always equipped with security features to prevent dangerous electronic
shocks.
However, in order to ensure the highest possible safety during operation, it is imperative that the inverter’s ground connection be connected to a protective earth (usually
green-yellow cable) in any case.
Operating conditions
Everything at a glance
Power indication proportional to the
continuous output indicated in
Switching time UPS (both series)<16 ms
AC voltage230V
WaveformPure sine wave (THD < 4%) at rated input
Battery typesWet, AGM, GEL, Li-Ion (only with BMS)
120% – 150% for 10 seconds
150% – 200% for 2 seconds
AC voltage fluctuation: max. 10%
Frequency: 50 Hz ± 1Hz
voltage
ECTIVE CSI & SSI Series43
Caution!
Idle current consumption!
When the inverter is not in use, turn it off with the main switch. Otherwise, idle current
consumption will take place according to this table and deep discharge may damage
your battery.
* The efficiencies depend on the type of consumer and load.
For ex ample, the inverter typicall y has the highest effic iency at a lo ad of app rox. 70 %.
Charge efficiency> 97%
Solar input voltage15 – 70V24 – 70V
Max. input current20 A20 A
Max. input power550 W
ECTIVE CSI & SSI Series45
Recommended surrounding conditions
Operating temperature-15 °C to 40 °C
Storage temperature-40 °C to 85 °C
Relative humidity 20% ~ 90%
Please note!
Please mind the starting current!
Keep in mind that inductive devices (for example power drills or refrigerators etc.) often
need a 3–10 times higher power at the beginning than indicated on the descriptive type
plate. The maximum power of this short period should not surpass the maximum power
of the inverter.
Please note!
Listen to the acoustic signal!
In case of overload an acoustic signal will sound. If the needed power is not reduced to
the maximal continuous output, the inverter will shut down automatically.
Please note!
Output losses because of heat
An ambient temperature over 40°C (for ex. due to heat at the installation site or direct
sunlight) can lower the specified output and efficiency.
46ECTIVE CSI & SSI Series
General safety instructions and
installation notes
Warning!
Limited number of users
The following persons should use this product only under the supervision of another
responsible person:
persons with limited physical aptitude
persons with limited mental aptitude
persons with limited sensory aptitude.
children under the age of 12
Use the device only in accordance with its designated use.
Store the device out of the reach of children.
Maintenance and repairs may only be performed by a specialist who is familiar with
the latest guidelines (for ex. VDE- standards).
Warning!
Installation instructions
The installation of this equipment may only be performed by trained and authorized
personnel and in compliance with all applicable safety regulations and guidelines.
Especially when used on a boat an incorrect installation can lead to corrosion damage.
Therefore the installation should be performed by trained boat electricians.
Warning!
Important mounting instructions!
To re duc e th e r is k o f fire , inj ur ies a nd el ec tro ni c sho ck s, pl eas e no te th e f ol low in g ins tructions:
The device can be installed horizontally or vertically.
Do not cover the ventilation slits and ensure adequate ventilation. The installation site
of the inverter has to be well ventilated.
Install the inverter only on solid mounting surfaces.
Do not pull the cable.
Grasp all cables tightly during the mounting and dismantling.
ECTIVE CSI & SSI Series47
Always start with connecting the input voltage and switch the inverter on afterwards.
Do not install near heat sources or in direct sunlight.
Avoid dust, humidity and flammable or caustic substances near the inverter.
The inverter heats up during operation, keep away from heat-sensitive materials.
Do not drop the inverter and avoid shocks.
Do not place any objects on top of the inverter.
Do not open the device.
Only use dry wipes for cleaning. Switch off the inverter before cleaning.
Switch of the inverter before all kinds of work.
In case of sharp-edged ducts please use an empty conduit or cable bushing.
Do not use the same duct for the 230 V output cable and the DC cable.
Only use the device if the inverter is without any damage.
Do not cover the ventilation slits.
The power supply must be switched off before handling the device.
48ECTIVE CSI & SSI Series
Commissioning of the inverter
1. Make sure that the on/off button of the inverter is switched “off”. If the input voltage
is provided by a supply unit, switch it off as well.
2. Connect the inverter to the DC voltage source with the delivered cables.
3. Connect the delivered power cable to the inverter.
4. Switch on the inverter.
5. only for TSI-Series: wait approx. 12 sec. until the inverter turns on.
6. Switch on all of the electronic devices one by one.
Please note!
Sparking!
The connection process to the input DC voltage source leads to sparking because of the
charging of the internal capacitors.
Wintering / prolonged non-utilization
Please note!
When the inverter isn‘t in use for longer periods of time, please follow this advice to
protect your battery from discharge:
1. Disconnect all consumers from the inverter
2. Disconnect the battery from the inverter by using a disconnector or by
disconnecting the cables.
3. If the battery isn’t completely disconnected, a minimal current consumption by the
inverter will continue to take place.
ECTIVE CSI & SSI Series49
PARALLELSERIESSERIES/PARALLEL
Possible configurations of batteries
If several batteries are used, there are various configuration possibilities of the battery
banks depending on the inverter model (12 V, 24 V).
Series connection (serial): voltages add up, capacity remains unchanged.
Parallel connection (parallel): capacities add up, voltage remains unchanged.
Series and parallel connection (serial and parallel): capacities and voltages add up.
Examples:
+-+-+-+-
12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah
12 V + 12 V + 12 V + 12 V = 48 VAmp Hours remain at 200
+-+-+-+-
12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah
Voltage remains at 12 V
200 Ah + 200 Ah + 200 Ah + 200 Ah = 800 Ah
+-+-+-+-
12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah
+-+-+-+-
12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah12 V/200 Ah
Two strings of batteries in series are connected in parallel. The voltage increases to 48 V
and the amp hours increase to 400 Ah
50ECTIVE CSI & SSI Series
Te c h n i c a l i n f o r m a t i o n
CSI-Series
ModelPower
CSI 3300 W270 x 150 x 55 mm2,1kg
CSI 5500 W355 x 150 x 55 mm3,0kg
CSI 101000 W430 x 150 x 75 mm3,7kg
CSI 151500 W450 x 220 x 90 mm5,3kg
CSI 202000 W480 x 220 x 90 mm6,5kg
CSI 252500 W530 x 220 x 90 mm7,3kg
CSI 303000 W480 x 220 x 150 mm9,5kg
Dimensions
(LxWxH)
Empty weight
SSI-Series
ModelPower
SSI 101000 W380 x 220 x 150 mm5,5kg
SSI 151500 W450 x 220 x 150 mm6,5kg
SSI 202000 W500 x 220 x 150 mm8,5kg
SSI 252500 W520 x 220 x 150 mm9,0kg
SSI 303000 W500 x 220 x 150 mm10,5kg
Dimensions
(LxWxH)
Empty weight
ECTIVE CSI & SSI Series51
Functional diagrams of charger/MPPT-solar
charge controller
General information about charging function
The inverter is able to supply batteries and loads with electricity when shore and solar
power is available, both in switched on and switched off
Device switched on:
in ECO Mode (pure inverter mode):
only solar power is used to charge the batteries.
only solar power is used to supply the 230 V consumers.
in UPS mode (uninterruptible power supply):
Solar power is primarily used to charge the batteries.
Shore power is primarily used to supply 230 V consumers.
If solar power is disconnected or it becomes dark, the system switches from solar to
AC charging via shore power after approx. 30 seconds.
Device switched off:
Simultaneous charging with solar and shore power possible
(like scenario 5, see page 54)
Shore power can be used to supply the 230 V consumers.
52ECTIVE CSI & SSI Series
Explanation of charging phases CSI- and SSI-series
The integrated charger as well as the MPPT-solar charge controller of the SSI-series
charge automatically with a 3-step IUoU charge characteristic which is described below.
Bulk (main charge): The battery is charged with permanent current and carefully rising
voltage until a predefined maximum voltage and until a stage of charging of 80% is
reached.
Absorption (remaining charge): The battery is charged with permanent current and
gradual decreasing current from 80% to 14,4 V* and a 100% capacity. The gradual
decreasing current ensures that the terminal voltage does not become too high during
the complete charging process.
FLOAT (charge maintenance): The battery status remains permanently at 13,8V*
without overcharging or damaging the battery. The voltage is permanently controlled in
this mode. If the voltage decreases to a predefined level, the battery is charged through
a pulse charge until reaching again 100%, so the charge status remains permanently
between 95% and 100%. This charging-cycle is repeated appropriately and influences
the lifetime of the battery in a positive way.
StageCurrentVolt ageCapacity
Bulk
(main charge)
Absorption
(remaining charge)
Float
(charge maintenance)
100%
decreasing
below 20%13,6 V*95% to 100%
increasing up to
ca. 14,4 V*
increasing from
14,4 V*
up to 80%
80% to
100%
* All voltage values refer to 12 V. For 24 V: double value. The voltage tolerance is ± 0.2 V.
ECTIVE CSI & SSI Series53
Scenario in
Functional diagram SSI-series (illustration of a 12V-device)
UPS Mode
shore power
bypass
function
inverter
function
battery
voltage
charge
current
12345
ON
OFF
ON
OFF
ONON
OFF
14.4 V
13.8 V
11V10.5 V
20 A
4 A
ONON
ONON
OFFOFF
14.4 V
13.8 V
20 A
3 A
OFF
OFF
13 V
40 A
20 A
solar charging
AC charger
function
daytimedaytime
nighttime
OFF
ON
OFF
Phase
ON
54ECTIVE CSI & SSI Series
ECO Mode
If the inverter mode is activated, the batteries will not be charged despite available shore
power. If the inverter is switched off, the batteries will be charged by the charger in case
of available shore power.
UPS Mode
Scenario 1: Shore power available during daytime
T0 – T5: (bypass mode)
If the system is started and shore power is available, the bypass mode starts automatically, the inverter mode is deactivated and all devices are supplied with shore power. As
long as the battery voltage is >11 V*, the integrated charger remains deactivated in this
phase. Everything is charged by solar power.
The solar power charges the batteries with a IUoU charging characteristic (max.
14,4 V*) and remains afterwards at a maintenance-charge voltage of 13,8 V*.
Scenario 2: Shore power fails at night
T5 – T6: (UPS function/inverter function)
If the shore power connection is disconnected and no solar power is available the device
switches automatically from bypass mode into inverter mode. Due to the disconnection
of solar and shore power the batteries are used for power supply and discharged until
max. 11 V*.
Scenario 3: Shore power returns at night
T6 – T9: (Charging with charger)
As soon as shore power is available, the device switches immediately to bypass mode
and the batteries are charged by the integrated charger. If there is no solar power available but shore power, the batteries will be charged to a 100%.
Scenario 4: Shore power fails a second time at night
T9 – T10: (deep discharge of batteries in emergencies)
If the shore power connection is disconnected a second time and there is no solar power
available (at night for example) and the device switches into inverter mode, the batteries
are discharged to 10,5 V* and then disconnected.
Scenario 5: Simultaneous charging according to Scenario 4
T10 – T11: (simultaneous charging after emergency)
ECTIVE CSI & SSI Series55
If scenario 4 has occurred (discharging to 10,5 V*) the batteries are charged via solar and
shore power (for example in daylight) to prevent a battery damage as soon as possible,
until a voltage of 13 V* is reached. Afterwards the batteries are charged with solar power
only.
* All voltage values refer to 12 V. For 24 V: double value.
Safety features
Please note!
Restart necessary!
The inverter is equipped with several safety features to protect the inverter and all its
components as for example the batteries.
The inverter is equipped with a thermic and electronic over-/undervoltage protection. If
the required values are exceeded or not reached, the device disconnects the AC output
and must be switched off and on again before restarting via the ON/OFF switch.
Caution!
The device remains switched on when the AC output is disconnected. There is a risk of
deep discharge of connected batteries due to the power consumption of this standby
mode.
The inverter disconnects the AC output in the following cases:
internal temperature too high
required output load too high
input voltage too high or too low
56ECTIVE CSI & SSI Series
Reason12V24VAction
risk of undervoltage
total
undervoltage
overvoltage15.5V±0.2V 31.0V±0.4V 4x acoustic signal + red LED flashing,
overheating
overload due
to powerful
consumers
short circuit of
consumers
polarity
reversal
undervoltage
ECO-Mode
10.8V±0.2V 21.6V±0.4V 2x acoustic signal + red LED flashing,
inverter still working
10.2V±0.2V 20.4V±0.4V 3x acoustic signal + red LED flashing,
automatic inverter shutdown
automatic inverter shutdown
internal temperature
>75°C
regardless of the typeConstant acoustic signal + red LED
regardless of the type11x acoustic signal + red LED on,
CSI 3via fuse: the fuse blows
CSI 5, CSI 10, CSI 15,
CSI 20, CSI 25, CSI 30
SSI 10, SSI 15, SSI 20,
SSI 25, SSI 30
11V±0.2V22V±0.4Vshift to mains priority circuit
5x acoustic signal + red LED flashing,
automatic inverter shutdown
flashing, automatic inverter shutdown
automatic inverter shutdown
via MOSFET:
MOSFET cutoff
Please note!
Exclusion of liability
Damages caused by polarity reversal and short circuits are excluded from liability.
Self error correction
SymptomPossible causeSolution
inverter switched on
status LED does not
flash
no acoustic signal
no output voltage
Acoustic signal
sounds once
acoustic signal sounds
2x and red LED flashes
2x every 8 sec.
No input voltage.1. check battery voltage
blown fuse due to polarity
reversal
(Caution: polarity reversal
can damage the inverter
despite a fuse)
1. connection to
consumers cut off
2. short circuit of
consumers
possible undervoltage
(see table)
ECTIVE CSI & SSI Series57
2. check input fuse
3. check all connections to
battery
Exchange blown fuses and
connect cables correctly.
If inverter does not work
after exchange, it’s broken.
Please call the support!
1. check connection
2. check if short circuit
1. check charging status
of battery, charge if
necessary
2. check compatibility of
battery cable, use higher
cross section if necessary
3. check if conductive parts
(cables, pole terminals,
lugs) are damaged
58ECTIVE CSI & SSI Series
SymptomPossible causeSolution
acoustic signal sounds
3x and red LED flashes
acoustic signal sounds
4x and red LED flashes
acoustic signal sounds 5x
and red LED flashes
red LED flashes
permanently
total undervoltage
(see table)
input voltage too high
(see table)
inverter overheatedcheck ventilation, if
maximum short-term
power reached
1. check charging status
of battery, charge if
necessary
2. check compatibility of
battery cable, use higher
cross section if necessary
3. check if conductive parts
(cables, pole terminals,
lugs) are damaged
1. check voltage
2. check charging voltage
of battery charger
3. check if there are unwanted voltage sources
damaged, call support
check if ventilations slits
are free
check if ambient air is cool
enough
reduce power
switch off inverter
reduce power
cool down inverter
ECTIVE CSI & SSI Series59
Additional possible errors of inverter with integrated charger
SymptomPossible causeSolution
charger does not work parameters of input volta-
ge are outside of tolerance
charger only supplies low
current
charging does not function
despite shore power
connection
low input voltage
one or several batteries are
not connected / defect
1. one or several batteries
defect
2. battery fuse defect
3. battery cable defect or
damaged
1. charger defect
check voltage and frequency of input source
use the right AC voltage
check all connections
1. check battery, change if
necessary
2. check fuse, change if
necessary
3. check cable, change if
necessary
4. contact producer/dealer
Caution!
Immediately eliminate error sources!
Make sure that error sources are eliminated. Multiple restarts due to unsolved errors can
destroy the inverter.
Especially prevent short circuits and polarity reversals because they can destroy the
device despite protection.
60ECTIVE CSI & SSI Series
Guarantee
The statutory warranty period shall apply. In case of complaints, please contact the
office located in your country or the point of sale.
In order to receive a quick response to your guarantee request, please send the following documents.
copy of invoice with purchase date
justification of complaints or error description
Please note!
In the following cases the liability for damage is excluded:
damage of the device caused by overvoltage and mechanical impacts
mounting and connection errors
inappropriate use of the device
modification of the device without permission of the producer
Disposal
Please recycle or dispose of the packaging material for this product.
The german Electronic Equipment Act (ElektroG) regulates how to place electronic devices on the market, how to recycle and dispose of them.
Please note!
In case of decommissioning of the device, please contact the nearest recycling centre or
point of sale in order to get information about the disposal regulations.